Der letzte Part ist mMn Unsinn aber so relativ, dass wir jetzt ewig diskutieren könnten
Nur so viel: Jedes der erfolgreichsten Teams der letzten Jahre, das mit Mittelfeldtrio gespielt hat, hatte mind einen kreativen offensiven Spielmacher (der Einfachheit halber nennen wir ihn "10er"), einen zentralen Dirigenten ("8er) und einen defensivstarken 6er. Manchmal gab es zwei ZMs, die 10er und 8er in Personalunion waren, aber nie kam ein Team nur mit Box-to-Box-Spielern aus
Man City: Silva-Fernandinho-De Bruyne // Gündogan-Rodri-De Bruyne
R. Madrid: Kroos-Casemiro-Modric
Bayern: Thiago-Kimmich-Müller/Musiala
Liverpool: Wijnaldum-Fabinho-Henderson
Barca: Iniesta-Busquets-Rakitic
Wollte man aus all unseren ZMs ein Trio basteln, wären für mich folgende Szenarien ideal:
---Kroos----Jude-------
-----Tchouameni-----
----Camavinga------Jude-----
----------Tchouameni-------
-----Jude----Fede-----
------Camavinga------
In jeder Formation ohne Kroos müsste dessen Ersatz aber mMn noch in die Rolle des Dirigenten reinfinden. Aktuell ist er in dieser noch schwer bis gar nicht zu ersetzen, dahingehend versteh ich Carlo. Der Italiener wechselt aktuell aber so viel durch, dass für mich nicht klar ist, welches Talent langfristig in welcher Rolle sieht. Meine Vermutung ist, dass Camavinga der Kroos-Nachfolger sein soll, Bellingham der Modric-Nachfolger und Tchouameni der Casemiro-Nachfolger. Wie da Fede reinpasst? Vermutlich gar nicht (als Stammspieler), darum hat er auf Raute umgestellt.
Was mir generell missfällt, ist die aktuell Rolle von Bellingham – die aber wiederum mMn eine reine Notmaßnahme ist, weil ein Stürmer fehlt. Langfristig seh ich ihn schon in einer Spielmacherrolle mit Ball.
Jetzt ist es doch wieder länger geworden, sorry. Lange Rede, kurzer Sinn: Nur mit box-to-box geht's nicht. Vielleicht haben wir bereits alle Puzzle-Teile, es muss nur jemand her gehen und sie sinnvoll zusammensetzen. Auch wenn das heißt, dass eines übrig bleibt.