Hot take: Die ganze "Tier"-Sache ist sowieso Unsinn, weil niemand überall gleich gut informiert ist. Jeder "Transferexperte" ist nur so gut wie seine Quellen und die erarbeitet sich jeder unabhängig voneinander selbst. Wenn irgendwo in einem Verein Funktionär X, sei es der Finanzchef oder der Zeugwart, oder Spieler X, aufhört, dann verliert der Experte seinen Kontakt und die Informationsquelle versiegt. Wenn Romano 100x Treffer gelandet hat, machen ihn zwei Fehlgriffe nicht plötzlich schlechter als vorher. Entweder, er weiß halt bescheid oder nicht, aber die Treffer oder Fehlschläge hängen ja überhaupt nicht zusammen. Frank Müller kann totaler Bayernexperte sein und uns heute sagen, was Hoeneß morgen frühstücken wird. Wenn er dann zum FC Girona befragt wird und falsch liegt, weil er da einfach nicht so gut aufgestellt ist wie bei Bayern München oder Deutschland, dann käme aus seinem Umfeld niemand auf die Idee, ihn "ein Tier abzustufen" und ihm nicht mehr so zu vertrauen wie früher.
Ich fände es wesentlich sinnvoller, wenn man diese eindimensionale Rangliste abschafft und stattdessen einfach hinzufügt, wer wo besonders gut informiert ist und wo nicht. (Das hätte den netten Nebeneffekt, dass vermutlich 99 % der Twitterhelden aus dem Raster fallen, weil die einfach zu jedem Spieler irgendwas zu sagen haben, völlig egal aus welcher Ecke der Welt Spieler und Verein kommen). Man kann aus der Erfahrung natürlich Pi mal Daumen beurteilen, dass es seriöse und weniger seriöse Zeitungen gibt, aber spätestens wenn es dann um Einzelpersonen geht, die im wesentlichen von Klicks und Reichweite leben, zieht dieses Pauschalisieren einfach nicht mehr.