Endrick - oder ein Beispiel von Geduld und die Widerlegung falscher Vermutungen !
Was war der Wirbel groß, als sich Real Madrid vor knapp einem Jahr mit Endrick, den kommenden Star am Weltstürmerhimmel sicherte, selbstverständlich gegen die ganze große Konkurrenz in Europa und auch Barcelona. 16 Jahre mit einer Ablöse vom kolportierten bis zu 60 Millionen.
Aber moment mal: Kommender Star mit 16 Jahren ? Da gab es auch andere Aussagen wie „zu langsam für die große Karriere“ , „zu klein „ , „zu dicke Oberschenkel“ , „noch kein Spiel im Profibereich“, usw.
Berechtigte Sorgen, wie will man es als Laie/Außenstehender oder sogar Experte schon sicher voraussagen wohin die Reise dieses Talents geht.
Und dann wurde es schlimmer: Keine Tore, keine Einsätze, scheinbare psychische Probleme mit dem Druck, usw.
Und auf einmal war es „das wird nicht reichen“, „er hat nicht das Zeug für Real Madrid“, „nächster Brasilien-Flop nach Reinier“, „Depressionen - schon jung am Ende“. Und auch sein Heimatverein bekam sein Fett weg: „gehyped und überteuert verkauft“, „gegen seinen Willen verkauft“, „der Verein hat nun kein Interesse mehr ihn zu entwickeln und Spielzeit zu geben, da er ja eh geht“ - das ganze Programm eben.
Aber was passierte in dieser Zeit wirklich ?
1. Palmeiras: sie haben Endrick Schritt für Schritt aufgebaut. Sie haben ihn in der schwierigen Phase unterstützt und immer wieder Vertrauen geschenkt, sie haben ihn eben nicht wie „ein Stück“ Vieh links liegen gelassen. Und er kam aus dem „Loch“, er entwickelte sich und er schoss sein Team als bester Torschütze mit zur Meisterschaft. Einen Verein den er vom Herzen liebt und ein Verein der Endrick liebt.
2. Real Madrid: Real hielt die ganze Zeit über Kontakt zu ihm, unterstützte ihn in der schwierigen Phase und es war immer wieder jemand von Real Madrid vor Ort (es kursierte sogar das Gerücht, dass Perez einmal persönlich nach Brasilien gereist ist). So betreut man seine (künftigen) Spieler, so schafft man Verbindung zum Verein und Vertrauen in die handelnden Personen.
3. Endrick: Er musste durch eine verdammt schwere Phase, da es eben im Profibereich nicht direkt „wie am Schnürchen“ lief. Er weinte und haderte und verbarg nicht seine Gefühle. Aber er tat eines und zwar elementares: er suchte die Fehler nicht woanders sondern kämpfte, kämpfte für seinen Traum, kämpfte für sich und seine Familie, kämpfte für seinen Verein und auch für seine Zukunft (Real). Keine Eskapaden, lernwillig und diszipliniert sondergleichen - mit verdammten 16 Jahren.
Am Ende haben wir nach dieser ersten Saison einen Stammspieler und besten Torschützen beim brasilianischen Meister, einen Profifussballer. Einen Spieler der jung schon tiefen durchlebt hat, der aber schon einen großen Titel geholt hat und somit auch dieses Siegergen bzw. diese Titelerfahrung mitbringt. Und zu guter letzt auch schon einen Spieler der mit 17 in die Selecao berufen wurde.
Wird Endrick nun der kommende Weltstürmer bei Real Madrid ?
Das weiß jetzt sicher noch kein Mensch - hoffen indes dürfen wir alle.
Aber eins sollte man aus dieser Geschichte lernen: Vielleicht einfach mal etwas Geduld mitbringen, einen 16 jährigen auch einfach mal 16 Jahre alt sein lassen und nicht immer alles gleich als kritisch sehen oder gar mit Dreck zu beschmeißen, nur weil etwas nicht sofort funktioniert oder man oftmals nur das negativste vermutet.
Zum Schluss: Ich freue mich auf Endrick - ich freue mich auf seine Entwicklung bei uns und ich stehe ihm alle Fehler dieser Welt zu.