Aktuelles

[Artikel] CEO der Super League: Ablehnende Klubs sind in Wahrheit offen

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] CEO der Super League: Ablehnende Klubs sind in Wahrheit offen

Der UEFA wird vom Europäischen Gerichtshof die Monopolstellung im europäischen Fußball entzogen, dennoch stellen sich daraufhin öffentlich diverse Klubs gegen die Super League. Deren CEO Bernd Reichart behauptet: Sie äußern ihre Ablehnung, weil sie Druck verspüren, seien hinter den Kulissen aber offen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab's glaube ich immer noch nicht verstanden:
WIE SOLL SICH DIESE SUPER LEAGUE DENN ZUSAMMENSETZEN?

Erstmal die 16 Plätze in der Star League an die Top-Vereine vergeben oder kauft man sich da ein?
Dann die etwas weniger renommierten Teams in die Gold League abschieben und der Rest "darf" in die Blue League?
Jedes Jahr nur 2 Auf/Absteiger damit die "Elite" praktisch niemals absteigen wird?
Qualifikation über die nationalen Wettbewerbe nur für die Blue League?
19 Spieltage bedeutet ja nicht weniger Spiele (wie angekündigt), oder?

...Fragen über Fragen... Bitte um Antworten!

Ich möchte in Europa gegen möglichst viele unterschiedliche Teams antreten, egal ob die Bayern München, Sheriff Tiraspol, Maccabi Haifa oder Shamrock Rovers heißen! Wenn ich jedes Jahr gegen die selben 14/16 Teams antreten muss finde ich das überhaupt nicht attraktiv sondern eher langweilig. Eine echte Revolution sieht anders aus und ich finde jedes Land sollte z.B. ihren nationalen Meister stellen dürfen, unabhängig von irgendwelchen Quotienten. Es sollten auch nicht 4 oder 5 spanische Teams antreten. Warum nicht aus jedem Land 2? Der Meister und der Pokalsieger! Das wär doch mal was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau. Solange es kein Konzept gibt, in dem nationale Meister der Top 7 europäischen Ligen (also England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal und bspw. Niederlande einen festen Platz in der Star-League haben, ist das Konzept für mich nicht plausibel. Wenn dann bspw. Abo-Meister wie PSG oder Bayern durch ihr Abschneiden in der Starleague verbleiben sollte dieser “Meister-Startplatz” an den Zweiten vergeben werden.
Das würde die nationalen Wettbewerb festigen und eine hiöhere Durchlässigkeit, sowie mehr Wettbewerb garantieren.
 
Ich möchte in Europa gegen möglichst viele unterschiedliche Teams antreten, egal ob die Bayern München, Sheriff Tiraspol, Maccabi Haifa oder Shamrock Rovers heißen! Wenn ich jedes Jahr gegen die selben 14/16 Teams antreten muss finde ich das überhaupt nicht attraktiv sondern eher langweilig. Eine echte Revolution sieht anders aus und ich finde jedes Land sollte z.B. ihren nationalen Meister stellen dürfen, unabhängig von irgendwelchen Quotienten. Es sollten auch nicht 4 oder 5 spanische Teams antreten. Warum nicht aus jedem Land 2? Der Meister und der Pokalsieger! Das wär doch mal was...

Das sehe ich fundamental anders. Mich reizt es einfach gar nicht, wenn Real Madrid die Mehrheit seiner CL-Spiele gegen europäische Mittelklasse spielt. Ich will am liebsten jedes Jahr ein direktes Duell zwischen Real Madrid und den besten der Welt sehen, d. h. ManCity, Liverpool, Bayern München, Paris SG und wie sie alle heißen. Natürlich verschiebt sich das leicht, aber wenn Bayern in der KO-Phase der CL gegen Lazio, Mittelmaß der italienischen Liga spielt, hat das für mich nichts mehr mit einer CL zu tun. Das komplette Achtelfinale kann man abgesehen von zwei Spielen in der Pfeife rauchen. Kann aber auch jeden verstehen, der eine andere Vorstellung von einer CL hat

Warum nicht aus jedem Land 2? Weil dann 60% mit irgendwelchen no names gefüllt ist, auch wenn ich den Ansatz gut finde, weil die EL dann unfassbar spannend wird.

Mal schauen, wie die nächste CL-Saison wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde halt die Mischung machts und es war in meinen Augen immer eine Wohltat wenn es Überraschungsteams gab, die die europäische Elite ärgern konnten und das würde mir im "neuen Format" fehlen. Mir hat auch die doppelte Gruppenphase aus dem Ende der 90er-Jahre immer sehr gut gefallen. Da ging es renommierten Teams oft schon in der ersten Gruppenphase an den Kragen und die zweite Gruppenphase war vom Niveau her absolut top! Schau dir mal die Tableaus aus den Jahren 99-2003 an! Das war mMn ein grandioses Format! Das anschließende Viertelfinale, Halbfinale und Finale könnte man heutzutage dann liebend gern als Final8-Turnier ausspielen. Warum nicht Dinge wieder aufgreifen, die schon mal überragend funktioniert haben?
Das sehe ich fundamental anders. Mich reizt es einfach gar nicht, wenn Real Madrid die Mehrheit seiner CL-Spiele gegen europäische Mittelklasse spielt. Ich will am liebsten jedes Jahr ein direktes Duell zwischen Real Madrid und den besten der Welt sehen, d. h. ManCity, Liverpool, Bayern München, Paris SG und wie sie alle heißen. Natürlich verschiebt sich das leicht, aber wenn Bayern in der KO-Phase der CL gegen Lazio, Mittelmaß der italienischen Liga spielt, hat das für mich nichts mehr mit einer CL zu tun. Das komplette Achtelfinale kann man abgesehen von zwei Spielen in der Pfeife rauchen. Kann aber auch jeden verstehen, der eine andere Vorstellung von einer CL hat

Warum nicht aus jedem Land 2? Weil dann 60% mit irgendwelchen no names gefüllt ist, auch wenn ich den Ansatz gut finde, weil die EL dann unfassbar spannend wird.

Mal schauen, wie die nächste CL-Saison wird
 
Ehrlich gesagt habe ich kein Problem damit wenn die meisten oder alle nicht mehr teilnehmen wollen solange sie die 150 Millionen Vertrags Strafe zahlen ist doch alles super für uns :) das wäre eine Menge Geld und “wir“ hätten ganz schnell Milliarden in unsere Kasse gespült ohne ausländische Investoren.
 
Gebe dir völlig recht. Nur wird das nicht passieren, weil die alten Formate weniger Spiele beinhalten.

Die Super League hat ein einziges Ziel: Einnahmen steigern. Insofern ist das Gerede von Pérez und Co. eine ganz schöne Farce, wenn man sich vor Augen hält, dass es mehr Spiele geben soll als nach dem neuen Format der CL. Nein, danke.

Wenn es niemals zur Super League in diesem Format kommt, ist das Urteil des EuGH dennoch eine super Nachricht. Weil mit dem Monopol der UEFA darf es auch nicht weitergehen. Die CL, wie sie im Corona-Jahr gespielt wurde, war ein Top-Produkt m.E. - gute Hinrunde und ultra-spannende Rückrunde durch den Turniermodus. Und weniger Spiele, was der Regeneration und Singularität einzelner Spiele zugute kommt.

Wir sehen es doch beim Clasico: Wenn Real und Barca sich sechs Mal pro Saison duellieren, nimmt die Bedeutung des Spiels einfach ab. So wird es mit dem Spitzenfußball insgesamt sein, sollte die Super League Realität werden. Nur, dass die Einnahme höher sind, weil ganz Asien, Afrika und Amerika mitschauen. Nein, danke.

Ich finde halt die Mischung machts und es war in meinen Augen immer eine Wohltat wenn es Überraschungsteams gab, die die europäische Elite ärgern konnten und das würde mir im "neuen Format" fehlen. Mir hat auch die doppelte Gruppenphase aus dem Ende der 90er-Jahre immer sehr gut gefallen. Da ging es renommierten Teams oft schon in der ersten Gruppenphase an den Kragen und die zweite Gruppenphase war vom Niveau her absolut top! Schau dir mal die Tableaus aus den Jahren 99-2003 an! Das war mMn ein grandioses Format! Das anschließende Viertelfinale, Halbfinale und Finale könnte man heutzutage dann liebend gern als Final8-Turnier ausspielen. Warum nicht Dinge wieder aufgreifen, die schon mal überragend funktioniert haben?
Das sehe ich fundamental anders. Mich reizt es einfach gar nicht, wenn Real Madrid die Mehrheit seiner CL-Spiele gegen europäische Mittelklasse spielt. Ich will am liebsten jedes Jahr ein direktes Duell zwischen Real Madrid und den besten der Welt sehen, d. h. ManCity, Liverpool, Bayern München, Paris SG und wie sie alle heißen. Natürlich verschiebt sich das leicht, aber wenn Bayern in der KO-Phase der CL gegen Lazio, Mittelmaß der italienischen Liga spielt, hat das für mich nichts mehr mit einer CL zu tun. Das komplette Achtelfinale kann man abgesehen von zwei Spielen in der Pfeife rauchen. Kann aber auch jeden verstehen, der eine andere Vorstellung von einer CL hat

Warum nicht aus jedem Land 2? Weil dann 60% mit irgendwelchen no names gefüllt ist, auch wenn ich den Ansatz gut finde, weil die EL dann unfassbar spannend wird.

Mal schauen, wie die nächste CL-Saison wird
 
Am meisten stört mich diese Ab/Aufstiegssituation. 2 Auf und Absteiger garantieren den ganz großen ja schon fast, dass sie durchgehend oben bleiben. Wenn es nach mir ginge - was es nicht tut - würde ich die letzten 8 Absteigen lassen, die ersten 8 aufsteigen. Man hätte viel rotation, relativ unterschiedliche Partien über die Jahre verteilt und bis auf die absolute Creme de la Creme kann sich keiner in Sicherheit wiegen nicht abzusteigen. Gleichzeitig hätten die kleineren Teams eine realistischere Chance mal hoch zu kommen.
Just my two cents
 
Also ich hab's glaube ich immer noch nicht verstanden:
WIE SOLL SICH DIESE SUPER LEAGUE DENN ZUSAMMENSETZEN?

Erstmal die 16 Plätze in der Star League an die Top-Vereine vergeben oder kauft man sich da ein?
Dann die etwas weniger renommierten Teams in die Gold League abschieben und der Rest "darf" in die Blue League?
Jedes Jahr nur 2 Auf/Absteiger damit die "Elite" praktisch niemals absteigen wird?
Qualifikation über die nationalen Wettbewerbe nur für die Blue League?
19 Spieltage bedeutet ja nicht weniger Spiele (wie angekündigt), oder?

...Fragen über Fragen... Bitte um Antworten!

Ich möchte in Europa gegen möglichst viele unterschiedliche Teams antreten, egal ob die Bayern München, Sheriff Tiraspol, Maccabi Haifa oder Shamrock Rovers heißen! Wenn ich jedes Jahr gegen die selben 14/16 Teams antreten muss finde ich das überhaupt nicht attraktiv sondern eher langweilig. Eine echte Revolution sieht anders aus und ich finde jedes Land sollte z.B. ihren nationalen Meister stellen dürfen, unabhängig von irgendwelchen Quotienten. Es sollten auch nicht 4 oder 5 spanische Teams antreten. Warum nicht aus jedem Land 2? Der Meister und der Pokalsieger! Das wär doch mal was...
Wie spielen seit gefühlt 10 Jahre in der CL ,aber dem 1/8 finale ,immer gegen die selben Gegner schon gemerkt?
Gebe dir völlig recht. Nur wird das nicht passieren, weil die alten Formate weniger Spiele beinhalten.

Die Super League hat ein einziges Ziel: Einnahmen steigern. Insofern ist das Gerede von Pérez und Co. eine ganz schöne Farce, wenn man sich vor Augen hält, dass es mehr Spiele geben soll als nach dem neuen Format der CL. Nein, danke.
Was ist denn daran eine Farce?perez redet natürlich von mehr einnahmen,aber er sagt dazu auch ,das mehr Geld bei den vereinen ankommen soll ,und nicht beim Ausrichter wie es aktuell bei der uefa fifa der fall ist
 
Ich glaube Reichart und Perez bei diesem Vorhaben leider kein Wort. Für mich hat sich dieses Thema schon vor zwei Jahren erledigt, zu wenig/schlecht vorbereitet, dilettantisch präsentiert und die überarbeitete Version, hat für mich nichts verführerisches. Ich weiß nicht wie viele Mannschaften gegenwärtig in der CL, EL und Conference League spielen, wo sollen die anderen Mannschaften international spielen, wenn das Konzept lediglich für 64 Teams angedacht ist? Sollen die in den Abfallwettbewerben der UEFA verbleiben und sich mit den Peanuts zufrieden zeigen?

Gerade an den Absagen der deutschen und englischen Vereinen wird es nichts zu rütteln geben, vor allem die englischen Klubs fallen nicht mehr unter die EU-Gesetzgebung und der Staat wird die Teilnahme ihrer Klubs niemals dulden. Ich schrieb damals schon, Perez war in der UEFA/ECA hochangesehen und hätte in diesen Institutionen für Veränderungen und Mehrheiten werben sollen. Leider sitzen wir jetzt nicht mal mehr an den Katzentischen dieser Verbände und haben Ceferin, Al Khelaifi und Co., die Chance gegeben über uns zu spotten. Der Landesmeistercup und Ihr Nachfolger, die CL, waren unser Wettbewerb, dass Stadion und unser (meist...) schlüssiges agieren am Transfermarkt würden uns doch immer die Chance geben unseren Status zu bewahren, warum setzt man dies alles so leichtfertig und stümperhaft aufs Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst gemeinte Frage an Herrn Reichart, warum hat man das überarbeitete Konzept mit potenziell interessierten / für die Super League interessante Klubs nicht VOR der Vorstellung besprochen, insbesondere, wenn es angeblich einen so regen und offenen Austausch gab? So hätte man zumindest gewisse Missverständnisse verhindern können.

Ich denke, Perez absolut dämliche und arrogante Vorstellung des Originalkonzepts 2021 hat dem ganzen Vorhaben einen riesigen Bärendienst erwiesen, und womöglich dessen Erfolgschancen komplett zerstört. Der Ersteindruck ist absolut entscheidend, und dabei wurde das bereits vorher in den Medien seit Jahren gezeichnete Bild von Real als geldgeilen und arroganten Klub, der den Hals nicht voll genug bekommen kann und nun auch noch seine eigene, geschlossene Eliteliga will, bei der breiten Masse nochmal ausführlich und nachhaltig bestätigt. Viele Meinungen sind gemacht, und die wird man auch nur noch sehr schwer wieder zurückholen können, wenn überhaupt, egal wie viel Damage Control man betreibt und überarbeitete Konzepte man vorstellt.

Und leider scheint auch das neue Konzept der SL noch immer nicht sehr ausgereift zu sein. Statt einer geschlossenen Eliteliga mit festen Teilnehmern gibt es jedoch eine Eliteliga light gemäss UEFA Koeffizient und mit ganzen 2 Auf und Absteigern pro Jahr, damit auch ja nur die schwächsten Mitglieder absteigen. Die restlichen Klubs können sich in der Gold League und Blue League um die minimale Chance kloppen, vielleicht einmal 1 Jahr im Eliteverein mitmachen zu dürfen. Wie jetzt genau die Gelder verteilt werden? Wie wird das Financial Fairplay überwacht? Gibt es ein Salary Cap? Wer organisiert und vermarktet die Liga? Warum sind es nicht weniger Spiele als beim neuen CL Format, wie oft angepriesen? Viele Fragen bleiben nach wie vor offen und damit wird man die Vereine und deren Fans kaum überzeugen können.

Ich glaube nach wie vor, dass die Grundidee der Super League durchaus Erfolg haben kann. Viele Klubs und Fans sind nicht zufrieden mit dem Status Quo und der UEFA. Aber die Vermarktung unsererseits ist und bleibt leider relativ schwach. Man hätte klar auf die Vereine zugeben sollen und sagen hey, wir sind alle nicht zufrieden, wir haben uns Gedanken gemacht und würden diesen Wettbewerb vorschlagen, bei dem ihr alle so und so profitieren könnt. Stattdessen hat man 2021 grosskotzig den Eliteclub angekündigt, und zahlt nun den Preis. Aktuell ist das Konzept in der Form schlichtweg nicht mehrheitsfähig. Und vielleicht sollte man statt jetzt auf Teufel komm raus versuchen, den Vorschlag irgendwie durchdrücken zu wollen, ein paar Jahre warten, das Konzept wirklich nochmal nachhaltig über und ausarbeiten und ein paar Jahre warten und sehen, wie die Vereine auf die neu CL und Klub WM reagieren. Dann sind sie womöglich eher empfänglich für eine Alternative.

Zu guter Letzt glaube ich wie manche hier auch, dass die Strahlkraft von Elitespielen, zumindest langfristig, überschätzt wird. Etwas, was den Clasico so gut macht, ist, dass er eine gewisse Exklusivität hat und im Normalfall nur 2 mal im Jahr stattfindet. Spielen wir dann auch noch in der Copa, Super Copa und CL K.O. Phase gegeneinander, verliert er irgendwann einen gewissen Glanz, so wie 2011-2018. Ebenso lebt die CL auch davon, dass die jedes Jahr anders ist, die Begegnungen eine gewisse Einzigartigkeit haben und neben den Top-Teams auch Underdogs wie Napoli letzte Saison oder Ajax 2019 oder Monaco 2017 spannende Turniere spielen können. Spielt City und Real dann jede Saison 4 mal gegeneinander, ist es irgendwann auch nicht mehr so spannend. Die Super League hat sicher viel Vermarktungspotenzial, aber dieses beruht nicht nur auf den Topvereinen.

Daher ja, ich bin offen für ein SL, aber aus meiner Sicht müsste sie noch weiter ausgearbeitet werden. Keine (Pseudo)-Setzlisten, klare Regeln bezüglich Finanzen und Salären sowie Überwachungsmechanismen mit entsprechenden Konsequenzen, ein klarer Verteilschlüssel für die Finanzen und offene Teilnehmerchancen für alle Klubs. Und weniger Spiele statt mehr Grössenwahn. Dann hat man vielleicht ein Projekt, für dass sich mehr Klubs begeistern können, sofern man die Vermarktung nicht wieder komplett in den Sand setzt.

Wie spielen seit gefühlt 10 Jahre in der CL ,aber dem 1/8 finale ,immer gegen die selben Gegner schon gemerkt?

Was ist denn daran eine Farce?perez redet natürlich von mehr einnahmen,aber er sagt dazu auch ,das mehr Geld bei den vereinen ankommen soll ,und nicht beim Ausrichter wie es aktuell bei der uefa fifa der fall ist

Ich möchte weder die UEFA komplett verteidigen, noch das Konzept der Super League komplett missachten. Aber 2 Dinge:

- dass sämtliche Kohle bei der UEFA landet und davon nicht an die Vereine weiter geht, ist kompletter Bullshit. Die UEFA schüttet jährlich rund 2 Mia an die Vereine aus, für jeden Verein gibt es mindestens 15 Mio Startprämie und für eine Gruppenphase kommen so 20 Mio zusammen. Für einen Verein der europäischen Mittelklasse wie die Berner Young Boys, Roter Stern Belgrad oder Sparta Brag macht das schon mal locker 1/5 des Budgets aus, sind also keine Peanuts. Ab der K.O, Phase steigen die Beträge dann beträchtlich. Über die Menge und Verteilung kann man immer streiten, aber dass Vereine im aktuellen CL-Regime der UEFA gar nicht profitieren, stimmt definitiv nicht ganz.

- Wie genau wird die Kohle in der SL verteilt bzw. sichergestellt, dass Vereine auch wirklich mehr profitieren und die erhofften Mehreinnahmen von oben nach unten weitergereicht werden? Angenommen ein Gremium aus den Elitevereinen übernimmt die Leitung und Vermarktung der SL und verwaltet somit dann auch die Kohle, ersetzt man dadurch nicht einfach die UEFA durch sich selbst? Aus meiner Sicht bräuchte es deutlich konkretere Konzepte, z.B. einen Fond, in den sämtliche Einnahmen fliessen und dann nach einem klaren Verteilschlüssel fair unter allen Teilnehmern verteilt werden. Mit Konzepten a la "wir 16 Elitevereinen greifen die zusätzlichen Milliarden direkt für uns ab und 2 Auserwählte dürfen dann jährlich etwas mitprofitieren" wird man (zurecht) keine Mehrrheiten bei den anderen Klubs und Fans finden. Wenn die Super League für alle einen Mehrwert bringen soll, braucht es auch entsprechend ausgereifte und fair aufgebaute Konzepte.

Bei allem verständlichen Hass auf die UEFA und Unterstützung sollte man schon aufpassen, dass es nicht wieder in blinde Anbetung seinerseits und Arroganz und Abwertung gegen alle anderen Vereine und Fans ausartet. Perez hat sich mit seiner dämlichen ersten SL Promo komplett selber in den Fuss geschossen und die Umsetzung deutlich erschwert, ohne ausgereifte Konzepte sowieso mehr als sonst schon, und ohne eine Mehrheit der anderen Vereine und Fans gibts keine SL. Eine Liga mit Real, Barca und ein paar Abstrünningen juckt niemand, auch keine Sponsoren, sagen wir wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte weder die UEFA komplett verteidigen, noch das Konzept der Super League komplett missachten. Aber 2 Dinge:

- dass sämtliche Kohle bei der UEFA landet und davon nicht an die Vereine weiter geht, ist kompletter Bullshit.
Wer hat das denn behauptet?
 
Hatte mit meinen Arbeitskollegen genau das besprochen als die damit kamen, dass sich einige Clubs dagegen stellen. Nach vorne wird man sich nichts anmerken lassen, aber dahinter wird die UEFA wohl schon zart abgesägt.
 
Dass hier einige schreiben es wäre langweilig wenn die selben 10-14 Mannschaften in dem Wettbewerb gegeneinander antreten verstehe ich nur bedingt. Ich schaue mir lieber jedes Jahr 2x Real gegen Bayern an als Real gegen Hottentotten FC. Außerdem gibt es den Clasico auch mindestens 2x im Jahr, das finden sicher auch die wenigsten langweilig. Jetzt mal ehrlich, die Teams die sich dann wirklich für die momentane CL qualifizieren sind doch auch fast immer dieselben, diejenigen die es ins Achtelfinale schaffen auch. Das erste Drittel ist mal fix immer gesetzt. Natürlich ist es schön für Mannschaften und Fans aus kleineren Ländern mitzuspielen, hochwertiger macht es den Wettbewerb aber leider nicht. 3 Ligen von denen man auf und absteigen kann finde ich nonsens, das ist ja dann schlimmer als Euroleague, da will ja auch fast keiner hin. Mir wäre eine Kombi aus den Top Ligen am liebsten. Die durchwürfeln und los gehts. Eine 2. Liga würde ich mir genauso wie das Euroleague Format sowieso nicht anschauen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück