Ernst gemeinte Frage an Herrn Reichart, warum hat man das überarbeitete Konzept mit potenziell interessierten / für die Super League interessante Klubs nicht VOR der Vorstellung besprochen, insbesondere, wenn es angeblich einen so regen und offenen Austausch gab? So hätte man zumindest gewisse Missverständnisse verhindern können.
Ich denke, Perez absolut dämliche und arrogante Vorstellung des Originalkonzepts 2021 hat dem ganzen Vorhaben einen riesigen Bärendienst erwiesen, und womöglich dessen Erfolgschancen komplett zerstört. Der Ersteindruck ist absolut entscheidend, und dabei wurde das bereits vorher in den Medien seit Jahren gezeichnete Bild von Real als geldgeilen und arroganten Klub, der den Hals nicht voll genug bekommen kann und nun auch noch seine eigene, geschlossene Eliteliga will, bei der breiten Masse nochmal ausführlich und nachhaltig bestätigt. Viele Meinungen sind gemacht, und die wird man auch nur noch sehr schwer wieder zurückholen können, wenn überhaupt, egal wie viel Damage Control man betreibt und überarbeitete Konzepte man vorstellt.
Und leider scheint auch das neue Konzept der SL noch immer nicht sehr ausgereift zu sein. Statt einer geschlossenen Eliteliga mit festen Teilnehmern gibt es jedoch eine Eliteliga light gemäss UEFA Koeffizient und mit ganzen 2 Auf und Absteigern pro Jahr, damit auch ja nur die schwächsten Mitglieder absteigen. Die restlichen Klubs können sich in der Gold League und Blue League um die minimale Chance kloppen, vielleicht einmal 1 Jahr im Eliteverein mitmachen zu dürfen. Wie jetzt genau die Gelder verteilt werden? Wie wird das Financial Fairplay überwacht? Gibt es ein Salary Cap? Wer organisiert und vermarktet die Liga? Warum sind es nicht weniger Spiele als beim neuen CL Format, wie oft angepriesen? Viele Fragen bleiben nach wie vor offen und damit wird man die Vereine und deren Fans kaum überzeugen können.
Ich glaube nach wie vor, dass die Grundidee der Super League durchaus Erfolg haben kann. Viele Klubs und Fans sind nicht zufrieden mit dem Status Quo und der UEFA. Aber die Vermarktung unsererseits ist und bleibt leider relativ schwach. Man hätte klar auf die Vereine zugeben sollen und sagen hey, wir sind alle nicht zufrieden, wir haben uns Gedanken gemacht und würden diesen Wettbewerb vorschlagen, bei dem ihr alle so und so profitieren könnt. Stattdessen hat man 2021 grosskotzig den Eliteclub angekündigt, und zahlt nun den Preis. Aktuell ist das Konzept in der Form schlichtweg nicht mehrheitsfähig. Und vielleicht sollte man statt jetzt auf Teufel komm raus versuchen, den Vorschlag irgendwie durchdrücken zu wollen, ein paar Jahre warten, das Konzept wirklich nochmal nachhaltig über und ausarbeiten und ein paar Jahre warten und sehen, wie die Vereine auf die neu CL und Klub WM reagieren. Dann sind sie womöglich eher empfänglich für eine Alternative.
Zu guter Letzt glaube ich wie manche hier auch, dass die Strahlkraft von Elitespielen, zumindest langfristig, überschätzt wird. Etwas, was den Clasico so gut macht, ist, dass er eine gewisse Exklusivität hat und im Normalfall nur 2 mal im Jahr stattfindet. Spielen wir dann auch noch in der Copa, Super Copa und CL K.O. Phase gegeneinander, verliert er irgendwann einen gewissen Glanz, so wie 2011-2018. Ebenso lebt die CL auch davon, dass die jedes Jahr anders ist, die Begegnungen eine gewisse Einzigartigkeit haben und neben den Top-Teams auch Underdogs wie Napoli letzte Saison oder Ajax 2019 oder Monaco 2017 spannende Turniere spielen können. Spielt City und Real dann jede Saison 4 mal gegeneinander, ist es irgendwann auch nicht mehr so spannend. Die Super League hat sicher viel Vermarktungspotenzial, aber dieses beruht nicht nur auf den Topvereinen.
Daher ja, ich bin offen für ein SL, aber aus meiner Sicht müsste sie noch weiter ausgearbeitet werden. Keine (Pseudo)-Setzlisten, klare Regeln bezüglich Finanzen und Salären sowie Überwachungsmechanismen mit entsprechenden Konsequenzen, ein klarer Verteilschlüssel für die Finanzen und offene Teilnehmerchancen für alle Klubs. Und weniger Spiele statt mehr Grössenwahn. Dann hat man vielleicht ein Projekt, für dass sich mehr Klubs begeistern können, sofern man die Vermarktung nicht wieder komplett in den Sand setzt.
Wie spielen seit gefühlt 10 Jahre in der CL ,aber dem 1/8 finale ,immer gegen die selben Gegner schon gemerkt?
Was ist denn daran eine Farce?perez redet natürlich von mehr einnahmen,aber er sagt dazu auch ,das mehr Geld bei den vereinen ankommen soll ,und nicht beim Ausrichter wie es aktuell bei der uefa fifa der fall ist
Ich möchte weder die UEFA komplett verteidigen, noch das Konzept der Super League komplett missachten. Aber 2 Dinge:
- dass sämtliche Kohle bei der UEFA landet und davon nicht an die Vereine weiter geht, ist kompletter Bullshit. Die UEFA schüttet jährlich rund 2 Mia an die Vereine aus, für jeden Verein gibt es mindestens 15 Mio Startprämie und für eine Gruppenphase kommen so 20 Mio zusammen. Für einen Verein der europäischen Mittelklasse wie die Berner Young Boys, Roter Stern Belgrad oder Sparta Brag macht das schon mal locker 1/5 des Budgets aus, sind also keine Peanuts. Ab der K.O, Phase steigen die Beträge dann beträchtlich. Über die Menge und Verteilung kann man immer streiten, aber dass Vereine im aktuellen CL-Regime der UEFA gar nicht profitieren, stimmt definitiv nicht ganz.
- Wie genau wird die Kohle in der SL verteilt bzw. sichergestellt, dass Vereine auch wirklich mehr profitieren und die erhofften Mehreinnahmen von oben nach unten weitergereicht werden? Angenommen ein Gremium aus den Elitevereinen übernimmt die Leitung und Vermarktung der SL und verwaltet somit dann auch die Kohle, ersetzt man dadurch nicht einfach die UEFA durch sich selbst? Aus meiner Sicht bräuchte es deutlich konkretere Konzepte, z.B. einen Fond, in den sämtliche Einnahmen fliessen und dann nach einem klaren Verteilschlüssel fair unter allen Teilnehmern verteilt werden. Mit Konzepten a la "wir 16 Elitevereinen greifen die zusätzlichen Milliarden direkt für uns ab und 2 Auserwählte dürfen dann jährlich etwas mitprofitieren" wird man (zurecht) keine Mehrrheiten bei den anderen Klubs und Fans finden. Wenn die Super League für alle einen Mehrwert bringen soll, braucht es auch entsprechend ausgereifte und fair aufgebaute Konzepte.
Bei allem verständlichen Hass auf die UEFA und Unterstützung sollte man schon aufpassen, dass es nicht wieder in blinde Anbetung seinerseits und Arroganz und Abwertung gegen alle anderen Vereine und Fans ausartet. Perez hat sich mit seiner dämlichen ersten SL Promo komplett selber in den Fuss geschossen und die Umsetzung deutlich erschwert, ohne ausgereifte Konzepte sowieso mehr als sonst schon, und ohne eine Mehrheit der anderen Vereine und Fans gibts keine SL. Eine Liga mit Real, Barca und ein paar Abstrünningen juckt niemand, auch keine Sponsoren, sagen wir wie es ist.