Der Fehler liegt nun mal schlichtweg darin zu glauben, dass man sich eine Fußballkultur kaufen kann! Sowas baust du mit keinem Geld der Welt auf und das dauert auch nicht 5, 10 oder 20 Jahre. Das dauert Jahrzehnte und Europas Fußball ist mittlerweile zwar ein Business geworden, ja, aber das ganze fundiert auf über einem Jahrhundert Arbeit, Tradition und Fankultur. Wenn jemand glaubt Gabi Veiga ist nach Saudi Arabien gegangen um sich sportlich weiter zu entwickeln dem ist echt nicht mehr zu helfen und der wird dem Land und seiner Liga bald schon wieder den Rücken kehren. Die ersten Stars haben ja bereits die Schnauze voll und suchen nach einem Weg da rauszukommen. Das "Projekt Saudi Pro League" hält keine 5 Jahre und man wird versuchen es krampfhaft mit unglaublichen Geldmengen zumindest bis zur WM 2034 aufrechtzuerhalten...
Du darfst ja auch deine Meinung dazu abgeben. Ich denke aus Europa usw. hört und liest man nur unbegründetes Hass. Ja, du hast recht, traditionell ist Fußball in Europa angesiedelt. Und ja, man kann es nicht in ein paar Jahren aufbauen. Aber in Europa wird es auch gekauft. Großteil der Vereine sind gekauft. Die Spieler werden gekauft. Wieso könnte man keine Liga kaufen? Wo ist die Grenze und wer legt diese Grenze fest? Deutschland konnte sich WM Organisation kaufen, aber ein Qatar kann es nicht? Ich denke auch nicht dass Langfristig Saudi League zu Top 5 oder Top 10 der Welt sein wird, aber das ist auch egal. Mir geht es darum dass man Menschen dort dehumanisiert und sich ganz normal denkt: Was wollen sie denn? Ja das was jeder will: Wohlstand, schönes unterhaltsames Leben, und wenn Fußball dazu zählt, dann eben auch eine gute Liga. Was spricht dagegen? Saudis haben zurzeit Kohle ohne Ende und investieren das alles nicht nur im Fußball sondern auch in alle andere Sphären: Bildung, Tourismus. Dakar Rally findet gerade auch dort statt. Metallica, Shakira, Beyoncé treten auch dort auf. Wieso ist das normal, aber ein Benzema, Ronaldo oder keine Ahnung wer darf da nicht spielen? Weil man traditionell eher in Europa spielt?
Also ich bin ein großer Gegner der Saudi-Königsfamilie und wie sie mit ihrem Volk usw. umgehen. Aber die Menschen dort sind genau so wie du oder ich, normale Menschen halt. Und diese Menschen mögen auch Unterhaltung. Fußball.
Ronaldo, Mane, Neymar oder Benzema. Wieso haben sie kein Recht drauf, du oder ich aber schon?
Ich kann die Pfiffe verstehen. Krood wird aber nicht darunter leiden. Er hat seine Meinung abgegeben. Die Menschen dort gaben ihre gestern abend ab.
Kroos hat die junge Spieler kritisiert welche zu Saudi Liga wechseln. Und sagte dass das schlechte vorbilder sind. Die Menschen dort denken dass Fussball jedermans Sache ist (sie haben Recht) und so denke ich auch. Ja, da gibt es keine Traditionelle Vereine und das Land ist für Fussball nicht bekannt. Das sagt aber nichts darüber dass das nicht anders werden kann. Die Menschen dort haben halt geld und investieren es um eine gute Liga aufzubauen. Kaufen Stars aber auch junge Talente. Machen es also anders als China damals. Wenn sie in nächsten paar Jahren so weitermachen dann werden sie auch eine gute Liga haben.
Finde ich persönlich in Ordnung. Jeder hat recht zu entscheiden wo und wie er sein geld investiert, ob man was aufbauen will oder nicht. Jeder Spieler kann entscheiden wo und wie er spielen möchte. Das sind alles persönliche Entscheidungen wozu man die Meinung haben kann und soll, wo man aber nicht entscheiden kann ob es richtig oder falsch sei, weil es einem nicht betrifft.
Ich glaube du hast mich genauso missverstanden wie die Fans den guten Toni. Ich gönne den Saudis alles, die dürfen grundsätzlich alles und sie können jedem x-beliebigen Spieler Geld bieten wieviel sie wollen und jeder Spieler DARF auch da spielen um es mit deinen Worten zu sagen. Trotzdem bauen sie damit keine Fußballwelt auf, wie sie sich in Europa über das ganze 20. Jahrhundert entwickelt hat. Vereine wurden in Europa nicht gekauft, sondern wurden gegründet. Vereine haben Werte und Tradition zu denen sich Millionen Fans weltweit bekennen. Wenn man das alles in Saudi Arabien nicht braucht, dann sollen sie das so machen. Hat meiner Meinung nach dann aber auch eben nicht lange Bestand weil es künstlich ist. Dass mittlerweile eben auch in Europa Teams gekauft werden (übrigens auch Käufer aus Saudi Arabien und Katar) finde ich genauso verwerflich und genau das habe ich gemeint mit dem Businessmodell Fußball in Europa. Da sind wir auf einem sehr bedenklichen Weg...
Wäre Real Madrid nicht ein Mitgliederverein und würde seine Tradition an irgendeinen koreanischen Investor verkaufen, wäre ich wohl der erste Fan, der sich umgehend verabschieden würde. Dass Real Madrid so geführt wird, wie es geführt wird und so entstanden ist, wie es entstanden ist, ist der Hauptgrund warum ich diese Farben schon mein Leben lang trage.
Richtig. Nur ist das die Sache die nur diese Junge Spieler betrifft. Es sind ihre Entscheidungen. Sie Spielen überhaupt Profi Fussball um Geld zu verdienen. Einer entscheidet so, anderer so. Finde ich persönlich in Ordnung. Ich mag es auch genau so wie du oder Kroos mehr, wenn man andere Beweggründe hat, aber Geld ist halt etwas was auch in Europa entscheidend ist. Ich finde auch das was Kroos gesagt hast ok. Er kann seine Meinung abgeben. Macht er gerne. Die Leute haben ihm ausgepfifen, auch in Ordnung. Kroos ist ein super cooler Typ. Er wird sich darüber lustig machen und seine Meinung weiter behalten.Wenn ich mich recht erinnere, hat Kroos nicht die Liga kritisiert, sondern einen jungen Spieler, der rein aus monetären Beweggründen, von einer Top3 Liga in ein Fußballentwicklungsland wechselte. Stand heute gibt sportlich keinerlei Gründe um mit 20 Jahren in diese Liga zu wechseln und diese dem Geld gewichene Ambitionskapitulation muss man ansprechen dürfen. Im heutigen Fußballzirkus der Topligen, ist das Geldverdienen immanent und deshalb sollten in meinen Augen, bei der Vereins- oder Ligenauswahl rein sportliche Beweggründe den Ausschlag geben.
Wir sind da einer Meinung. Aber wenn sie versuchen da was aufzubauen, dann von mir aus, sollen sie versuchen.
Jeder Versuch wird aber kritisiert. Alles ist irgendwann entstanden. Es gab mal Zeiten wo Bayern München ein kleines Verein war im Vergleich zu Kaiserslautern. "Rasenballsport" lässt Grüßen. Es sind nicht nur die Araber und Qataris. Nur die haben halt Geld ohne Ende und investieren es gerne. PSG, City, Liverpool, ManUtd. Keiner hat problem mit ManUtd oder Liverpool, mittlerweile auch Chelsea. Aber jeder hat ein Problem mit PSG und City. Wieso? Ich brauche keine Antwort.Wenn die Spieler zu MLS gehen, ist es auch kein Problem. Man ist bisschen überrascht, aber ist ok. USA hat viele Vorteile.
Tut mir leid, ich habe halt nicht nur auf dein Kommentar geantwortet sondern auch bisschen Allgemein dazugeschrieben. Weil mich dieses Thema bisschen nervt, weil wir Europäer denken, alles gehört uns.
Ich habe mit ManU, Chelsea, Liverpool, Leipzig und Salzburg fast genau das selbe Problem wie mit Al Nassr aber eben nur fast. Da geht's auch nicht um irgendwelche Ethnien falls du das meinst mit "ich brauche keine Antwort". Der Unterschied zwischen ManU und Al Nassr ist mMn dennoch gegeben, denn ManU hat eine Geschichte, die ohne das ganz große Geld geschrieben wurde. ManU ist nicht künstlich entstanden. Europa hat den Fußball wie keine andere Region in der Welt entwickelt und geprägt und ich finde es einfach nur traurig wenn man diese Arbeit und Tradition zunehmend verkauft bzw. irgendwelche ultrareichen Staaten glauben sie können sich das Ganze einfach kaufen. Im Übrigen finde ich es genauso lächerlich wenn ein junger Spieler in die MLS wechselt, wenn er das nur für Geld macht. Die beste fußballerische Entwicklung bekommt jeder Spieler in den europäischen Topteams und Ligen. Da kann man höchstens noch Argentinien und Brasilien als Vergleich heranziehen, die eine annähernd ähnliche Fußballtradition haben.
Die Araber haben nur etwas gegen Schweigeminute allgemein. Das hatte nichts mit Franz oder Deutschland zu tun.Warum wird den nicht Berichtet das man in der Schweigeminute gepfiffen wurde gegen Franz Beckenbauer, sowas muss nicht sein.Denke eher das die gegen Deutschland was haben die araber.
Nicht falsch verstehen. Ich meinte nicht dich, sondern die allgemeine Wahrnehmung. Und es ist leider so.. Alles was aus nahem Osten kommt wird negativ dargestellt in Westen.
Saudi Arabien hat nicht weniger Tradition im Fußball als Dänemark und viel mehr als Österreich, Norwegen, Finnland und viele viele andere Europäische Länder. Sie haben nur Pech weil es für sie Geographisch ungünstig ist. Aber sehr günstig um Viel Geld zu haben.Vielleicht können ja auch Saudi Vereine in Europäischen Ligen teilnehmen wie die Israelische? Zuletzt war ja ein großer Aufstand und sogar die UEFA Chefs müssten reagieren als das als Möglichkeit erwähnt wurde. Keine Reagiert so auf Maccabi Telaviv, Maccabi Haifa usw. Sei es Fußball oder Basketball. Klar kann man jetzt politische Hintergründe hier aufzählen, aber wie sagt FIFA und UEFA schön: "Kein Politik im Fußball". Außer Europa passt es so und dann kann man Israel einschließen, Russland ausschließen usw...
Also am Ende kann ich dir sagen, ich verstehe deine Sichtweise, und diese teile ich teilweise. Aber ich sehe einfach wie es übertrieben wird wenn bestimmten Länder, Nationen und Ethnien erwähnt werden. (Allgemein)
Ich möchte einfach für mich klare Regel definieren und alle Menschen dieser Welt gleich sehen. Mich nicht von Darstellung in Medien verwirren lassen usw. Versuchen alle Kulturen zu kennenlernen und verstehen.
Wie viele Medien haben das Auspfeifen von Schweigeminute für Franz Beckenbauer in Saudi Arabien als Nachricht gebracht? Alle!
Wie viele haben erwähnt das die Menschen in Saudi Arabien sowas gar nicht kennen und/oder ablehnen? Also Ehre mit einer Schweigeminute erweisen. Die Pfiffe hatten überhaupt nichts mit Franz Beckenbauer zu tun.
Jetzt könnte man sich aber Fragen wieso überhaupt in Saudi Arabien gespielt wird? Wieso kann man dann die "Saudis ausquetschen" wie der Pique schön sagte und dann die ganze Zeit alles kritisieren was dort passiert. Am besten wäre es wenn man das Super-Cup usw. im Spanien austragen würde, man aber trotzdem 40 Millionen von Saudis einfach so bekommen könnte. Dann wären alle glücklich.
Ich hoffe du verstehst was ich versuche zu schreiben. Diese Thema ist unendlich tief. Meine Aussage ist einfach: Fußball gehört keinem. Genau so wie die Welt.
In deinem ganzen schönen Langtext geht der Hauptkritikpunkt jetzt aber unter und der ist:
Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg? Ich finde die Saudis tun jetzt genau das, was du den Europäern vorzuwerfen versuchst. Etwas für sich zu beanspruchen, was allen gehört. Die MLS und auch China haben das anfangs genauso gemacht und sind gescheitert. Zumindest die MLS ist mittlerweile aber in einen gesünderen Entwicklungsprozess übergegangen. Gerade weil die von dir zitierten Dänemark, Österreich, Norwegen und Finnland wenig Tradition in diesem Sport haben, spielen sie in diesem Geschäft kaum eine Rolle. Portugal, ein von der Größe her ähnliches und somit vergleichbares Land sieht da ganz anders aus! Warum gehören die Top-Clubs in Portugal zur europäischen Fußballelite aber die österreichischen nicht? Die Antwort ist einfach: Leidenschaft und Tradition! All das kann sich in Saudi Arabien entwickeln und irgendwann gibt es vielleicht auch die Basis für eine Club-WM wie es die FIFA ja bereits auszutragen versucht, aber sportlich hat dieses Turnier aktuell keinen Sinn und keinen Wert.
Alles was man erzwingen will scheitert! Man versucht auch ständig den Frauenfußball auf das Niveau des Männerfußballs zu heben und fordert idiotische Dinge wie die Schließung des Pay-Gap bei Prämienausschüttungen usw. aber wenn sich der Frauenfußball nicht von alleine tragen kann, wird er ganz schnell wieder dort ankommen wo er gestartet ist. Jede Entwicklung braucht Zeit und darf auch scheitern. Wenn der Fußball in Saudi Arabien so erfolgreich sein soll, wie er in Europa ist, dann braucht es kein Geld, sondern Jahrzehnte lange Leidenschaft und Arbeit! Ich halte auch nichts davon wenn die saudischen Vereine versuchen sich jetzt in die europäischen Bewerbe einzukaufen. Wollen wir nur noch ManUs, Chelseas, Newcastles, ManCitys, PSGs und Leipzigs zujubeln? Die Gesellschaft verliert den Bezug zur Arbeit und zur Leistung. Alles kann einfach nur noch gekauft werden. Es wird nicht mehr hinterfragt, woher es kommt oder was nötig war um es herzustellen und was überhaupt die Grundlagen für etwas erfolgreiches sind. Wollen wir tatsächlich alles nur noch in die Hände des Geldes legen?
Ich würde fast allen zustimmen außer: "Saudi Arabien kauft sich etwas zusammen was eben auch nicht exklusiv ihnen gehört! Sie entwickeln es nicht, sondern sie kaufen es zu horrenden Summen und versuchen die Elite so für sich zu beanspruchen. Warum nehmen sie den Spaniern die SuperCopa weg?"
Erstmal, haben sie Recht alles was zum Verkaufen steht zu kaufen. Sie beanspruchen nichts exklusiv sondern wollen auch ein Teil davon sein. Und am Ende, sie haben keinem was weggenommen, sondern von Geldgeilen abgekauft.
Und die Spieler haben immer eine Wahl.. Sie werden nicht wie Pferde ver-/gekauft.
Und ja, alles was zur Verkauf steht kann man, wenn man genug Geld hat, auch kaufen. So verstehe ich es.
Nur weil es möglich ist, muss es doch nicht auch richtig sein, oder? War es richtig von Rubiales und Piqué die SuperCopa nach Saudi Arabien zu verkaufen? Ich kann bei solchen Argumentationen nur den Kopf schütteln wenn man mit Geld alles zu rechtfertigen versucht...
Verkaufen war falsch.
Kaufen dagegen richtig.
Perspektive ist halt unterschiedlich.
Was du oder ich für richtig halten ist hier unwichtig. Saudis wollen für die Fans dort was bieten.
Spanischer Verband dagegen nicht. Da liegt der Unterschied.
Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!
Wenn man die Dinge nicht mehr hinterfragt/hinterfragen soll, was bleibt dann noch? Genau nichts...
Soll alles käuflich sein?
Würdest du das Bernabeu für x Mio. Euro einfach umbenennen?
Würdest du jeden x-beliebigen Sponsor auf unser Trikot drucken?
Würdest du ab morgen Barca-Fan werden wenn dir jemand ne Menge Geld bietet?
Die Perspektive wenn man alles zu Geld macht ist jene, die gerade den FC Barcelona ereilt.
Wenn man allem einen Wert gibt, dann hat nichts mehr einen Wert!
Also du hast ein Problem mit der Perspektive. Ich habe dir schon vorher geantwortet und jetzt auf alle Fragen: ein klares Nein! Ich stehe aber auch nicht zum Verkauf!!
Du siehst das alles einseitig..
Also ist es geil und ok das junge Spieler oder Weltstars zu Saudi Arabien wechseln? Nein, aus meiner Perspektive nicht. Was sagen aber unsere arabische Freunde? Ja, super geil. Holt sie alle!!
Deswegen wiederhole ich die ganze Zeit, was zum Verkauf steht, steht so um gekauft zu werden.
Nur du würdest jetzt gerne entscheiden wer es kaufen darf. So geht das nicht. Weil, Wirtschaft basiert auf Angebot und Anfrage, Marketing und Marge.
Ich bin mir sicher, hätte Real Madrid eine Chance gehabt einen Bale oder Hazard für jeweils 100 Mio nach Saudi Arabin zu verkaufen, würdest sogar du es geil finden.
Meine Perspektive und deine Perspektive sind gleich. Wir beide finden es scheisse und wir beide begrüßen solche Dinge nicht. Nur ich schaue auch auf andere Menschen und denke mir, naja, sie haben auch Recht geile Fußballer genießen zu können. Und diese stehen schön zu Verkauf, also die Saudis kaufen sie. So einfach ist es.
Und da kommen wir wieder zu: "Eigentlich geht es doch genau darum, ob man es für richtig oder falsch hält! Das ist doch die einzig zentrale Frage!". Eben nicht! Wir können es nicht ändern und wir haben kein Recht jemanden zu Verurteilen weil er sich so oder so entscheidet.
Und am wenigsten kann man die Käufer verurteilen welche Kohle ausgeben möchten und alles was zum verkauf steht auch kaufen wollen. Sie haben das Recht das zu manchen.
Es fühlt sich Sch**ße an, aber so ist es.
Ich denke nicht das die sportliche Perspektive gleich 0 ist und vor allem das es Jahr für Jahr nicht besser wird. Und die Menschen in SA auch nicht. Daher die Pfiffe.Du gehst immer noch davon aus, dass ich über andere urteile. Das mache ich nicht!
Die "Käufer" dürfen alles machen was sie wollen! Ich habe nur ein Problem mit demjenigen, der da mitspielt und sich kaufen lässt. Und genau das ist der Succus der Aussage von Toni Kroos, die in Saudi Arabien genau so missverstanden wurde wie du mich missverstehst. Toni hat nicht Saudi Arabien kritisiert, sondern einen Gabi Veiga, der aus rein finanziellem Interesse dorthin geht, obwohl die sportliche Perspektive gleich 0 ist. Warum darf man das nicht kritisieren? Findest du die Aussage von Kroos dermaßen problematisch, dass man ihn dafür auspfeifen musste?
Ich denke nicht das die sportliche Perspektive gleich 0 ist und vor allem das es Jahr für Jahr nicht besser wird. Und die Menschen in SA auch nicht. Daher die Pfiffe.
Ronaldo und viele andere haben es auch gesagt, sie wollen Pioniere sein. Und man weiß nicht was einem Veiga versprochen wurde. Oder was für ihn letztendlich der ausschlaggebende Punkt war.
Ich zerbreche mir einfach kein Kopf darüber was für einen Spieler besser wäre. Seine Entscheidung. Hauptsache keiner hat ihn gezwungen. Es gibt innerhalb Europa mehr als genug identische Entscheidungen. Ein Spieler wechselt irgendwo und wir verstehen es nicht. Ein Spieler will nicht wechseln und wir verstehen es nicht.Ok, sagen wir die sportliche Perspektive ist nicht gleich 0 sondern liegt irgendwo bei 3-4 von 10.
Veiga hatte ein Angebot aus Neapel, dem amtierenden italienischen Meister, hat sich aber für die Saudi Pro League entschieden. Die sportliche Perspektive für ihn in Neapel wäre meiner Einschätzung nach eher bei 7-8 gelegen.
Bisher hat er in der SPL 4 Treffer gemacht (allesamt gegen die Absteiger der Liga bei einem 3:0, einem 4:0 und einem 6:0). Wir können gerne so tun als wäre er dorthin gewechselt um sich sportlich weiterzuentwickeln. Schauen wir mal wo er in 3-4 Jahren ist.
Sicherlich kann und wird sich die Saudi Pro League verbessern und es ist wünschenswert, wo auch immer in der Welt, dass sich der Fußball entwickelt. Die Herangehensweise ist mMn aber bestenfalls fragwürdig und ich denke auch nicht zielführend. CR7 hat dort erstmal einen Hype ausgelöst und viele sind diesem Lockruf erstmal gefolgt, aber glaubst du wirklich, diese Herren wollen Pioniere sein und sind aus dem Interesse dorthin gewechselt um Entwicklungshilfe in Sachen Fußball zu leisten? Der einzige, dem ich diese Gedanken wirklich zutraue ist CR7, der es ja gewohnt ist sich selbst gerne wichtiger zu machen als er ist...wobei er ja eigentlich dachte er sei nach Südafrika gewechselt!![]()