Aktuelles

Achtelfinale Atlético Madrid vs. Real Madrid

Ja, es gibt Probleme in der Liga und Korruption, sowie teils rassistische Anfeindungen gegen Vini, das ist ein absolutes No-Go!

ABER: Man sollte sich fragen, warum es immer gegen Vini ist (nicht nur gegen Atletico).

Ist es (nur) wegen seiner individuellen Klasse? Darf bezweifelt werden, Jude ist individuell besser.
Ist es (nur) wegen der Hautfarbe? Darf auch bezweifelt werden.
Ist es (nur), weil er sich provozieren lässt und das ganze zusätzlich aufheizt? Ja, er trägt einen riesen Beitrag dazu.

Es ist nicht einfach für Vini, aber als Real Fan hat man da einfach keine Lust drauf. Er lamentiert gegen alle, sowas habe ich noch nie gesehen (Schiri, Gegenspieler, gegnerischer Trainer, gegnerische Fans, bald noch gegnerischer Platzwart!?). Die Respektlosigkeit gegen Nacho, als er ihn schützen wollte vor seiner Gelben und er die Gelbe dann zurecht kassiert hat, ist auch ein absolutes No-Go! Sich so gegenüber unserem Kapitän zu verhalten ist unwürdig und darf nicht geduldet werden.

Er hat uns bereits einige Male gerettet und er hat auch das Zeug dazu, aber so oft wie dies vorkommt, das geht nicht. Ich würde mir die Saison anschauen und wenn es in dem Maße weiter geht, dann muss man sich zusammensetzen und eventuell sogar über einen Abgang diskutieren (so leid es mir auch tut, er liebt den Verein auch so sehr).

Zur Neymar Thematik: Ich denke auch, dass Vini da schlimmer ist als Neymar und Neymar war doch noch eine klasse höher anzusiedeln als Vini. Bedeutet nicht, dass Neymar auch nur in geringster Weise ein Vorzeigeprofi war, davon sind beide weit weg. Ich hoffe, dass Vini sich zusammenrauft und uns zu wichtigen Titeln führt in Zukunft und an sich arbeitet! Vamos!


ne ne. so darf man echt nicht argumentieren, sorry. „Rassismus wegen …“ ist einfach eine absolut falsche Herangehensweise. Es gibt für rassistische Anfeindungen, kein weil und aber. Sie sind ein nogo, Punkt und Ende.

Darum soll es aber bei Vinis Verhalten auch nicht gehen. Nur weil dein gegenüber dämlich ist, kannst du doch nicht deine eigenen Fans, den Verein, die Mitspieler enttäuschen, indem du auf diese geplante Provokation eingehst und sogar förderst, statt an den Titel und Erfolg zu denken. Zu Beginn habe ich das schon verstanden. Es war neu und nahm plötzlich ein unerwartetes Ausmaß. Aber er ist halt Profi und von ihm
wird auch in solchen Situationen eine professionelle Herangehensweise erwartet werden dürfen.
 
Bei einem muss ich dir schon widersprechen: vini ist kein Neymar. Neymar ist ein widerlicher Schauspieler der nicht arbeitet und keinen Charakter hat. Vini lebt real und arbeitet an sich wie ein tier. Zumal glaube ich, dass Vinis verhalten aus einer anderen motivation heraus passiert. Neymar macht es weil er meint, der tollste und beste zu sein. Jede beruhrung, jeder blick stellt eine Beleidigung seiner majestätischen Gottheit Neymar dar. Fußballerisch wäre er vermutlich mal weltfussballer geworden, ohne frage. Bei vini ist es eben anders…ich glaube und bin mir ziemlich sicher, dass vini sehr lernfähig und lernwillig ist. Nur musste mal carlo, der verein und eben die fuhrungsspieler ihn zu recht weisen. Ich wurde ihn am Feld als trainer „ermahnen“ und bei der nächsten Aktion vom Feld nehmen. Egal ob das in der 90min oder 2min ware. Das wurde fruchten. Wo sind unsere fuhrungsspieler? Unsere weltfussballer? Nehmt ihn euch zur Brust. „Hey Junge, lass den scheiss. Du bist soooo gut, hast so viel klasse. Wir sind fur dich da, wir stehen zu dir. Zeig es ihnen am Feld.aber lass die Scheisse. So schadest du dir uns uns.“. Ein Ramos hatte das anders gelost. Der hatte einen R.De Paul und Konsorten auf der Mittellinie in einem Zweikampf zerstört. Der hatte sich einen Vini zur Brust genommen. Leider gibt es diese Typen nicht mehr.
Oder als Coach: „Spiel dein Spiel. Zeig es ihnen mit Leistung. Wir stehen zu dir. Aber wenn du das nicht lasst, und ich das Gefuhl habe du schadest der Mannschaft bzw bist ein Risiko (Gelb/Rot) nehme ich dich sofort vom Platz. Ich muss die Mannsvchaft, den Verein und dich schützen“.

Es gab zum Schluss eine Szene, in der kroos mit simeone gesprochen hat - uber vini. Und ich deute die Reaktion von kroos so, dass er simeone recht gegeben hat.

Stellen wir uns mal vor, dass mein heiß geliebter Gavi (ironisch gemeint - finde ihn widerlich) in unserem Stadion mehrmals so gestikuliert. Sowas macht man nicht. Provokation hoch 1000. und da spielt es fur mich keine rolle, ob das ein real oder barca spieler macht. Stil und klasse ist mir wichtig…um so mehr bei unserem verein und unseren Spielern.

Ich bin der Meinung, dass man sich einfach nicht auf das niveau des Gegenübers begeben sollte, auch wenn ich klar sage, dass egal was vini macht, der hass und rassismus absolut krank, daneben und gestört ist. Da musste vini vom Staat, vom verband, von Atlético, Valencia etc viel viel mehr geschützt werden. Fur mich gefühlt unterstützen Atlético verhalten/reaktion sogar diesen rassismus. Traurig.

Klar ist Neymar eine andere Welt als Vini. Aber wenn ich mit Barca/Atleti Fans reden höre ich den gleichen "Hass" gegenüber Vini wie ich Ihn jahrelang gegen Neymar verspürte. Und ja i hasste Neymar weil er 1)Fussballerisch auf einem Niveau war wo er dich allein Schachmatt setzten konnte aber auch 2)Weil er ein verdammter Schauspieler ist, immer Lamentierte etc.

Ihr sagt die Vergleiche hinken hinterher? Neymar war trotzdem über Jahre der Meistgefoulte Spieler der Liga, war er auch bei PSG und logisch villeicht nicht der "Ackerer" wie Vini, aber trotzdem ist es meiner Meinung nach sehr vergleichbar.

Vini ist in den letzten Wochen (Monaten) klar unser Key Spieler aber er ist auch seit Monaten in jedem Spiel ausnahmslos am Diksutieren und Gestikulieren. Ob er dem Team da nicht schadet? Ich meine schon. Weil das ganze Spiel, das ganze Umfeld etc. mehr Dynamik gewinnt und aus einem "normalen" Derby auf einmal ein riiiiichtig hitziges Spiel wird. Würde man die Fouls und die Sticheleien einfach weglachen und dann Samba tanzen wenn man die Gegner versenkt --> viel besser. Vini hätte die Qualität in jedem Spiel seinen Gegenspieler mit doppel Gelb vom Platz zu stellen (siehe Araujo) aber in 3/4 Spielen ist er einfach mit allem anderen beschäftigt anstelle cool zu bleiben.

Nur so, die welche selber mal ein wenig "höher" Fussballgespielt haben, Trashtalk gehört dazu: Wir hatten bei uns im Team auch einen: War wohl der beste Fussballer der Region. Trotzdem wusste jeder Gegenspieler/Fan/Trainer schon von Anfang an: Provozieren und er ist nichts mehr Wert. Und genau so kommt es mir bei Vini auch vor. Mir klar dass er sich einiges anhören/einstecken muss. War aber bei Neymar das selbe. Nur weil ihn die meisten im Forum nicht mögen und hier so tun als wäre er eine Diva sondergleichen gewesen, ist die Situation an und für sich für mich sehr ähnlich...
 
Für die Vini-Diskussion siehe den Spieler-Thread...

kroos in der aktuellen Form hätte um jeden Preis starten müssen. Sehr wichtig für die aktuelle Form der Mannschaft und tatsächlich (ungewohnt es zu sagen) ein Antreiber auf dem Platz und in der Form neben den jungen Mittelfeldspielern auf dem Platz unverzichtbar. Er gibt einem Camavinga, Vini etc extrem viel Ruhe. Ich war sehr irritiert als ich die Kombination aus Camavinga und Modric sah. Camavinga fehlt es enorm an Spielpraxis und Modric hat an Geschwindigkeit im Spiel verloren, um gegen ein sicher stehendes Atletico zu glänzen.
Und so kommen wir zurück zu meiner letzten Analyse. Gegen Top Teams, die mitspielen wollen, war die Aufstellung gegen Barcelona perfekt. Gegen tiefstehende Gegner jedoch ist diese Aufstellung zu wenig. Man kann nicht erwarten, dass man aus wenig Chancen immer viel holt. Selbst mit Benzema, Bale CR7, James etc. mussten wir teilweise über 80 Minuten mehr als 30 Mal aufs Tor schießen, um siegreich vom Platz zu gehen.
Natürlich kassieren wir andererseits viel weniger Tore, wenn wir sie nicht gerade selbst verschulden -mit dieser Aufstellung. Aber wenn du Tore selbst brauchst? Was machst du dann? Weiterhin im 4-4-2 spielen und darauf hoffen, dass Bellingham kreativ genug ist und Vini und Rodrygo in Szene zu setzen, während sie von 8 Mann verteidigt werden und die IV + 1 ZDM des Gegners komplett ungebunden agieren kann, weil man ohne MS spielt?
[...]

Eigentlich war die Idee, im Mittelfeld mit 2 ausgeruhten Kräften (Modrić & Camavinga) ranzugehen, nicht falsch. Formtechnisch gebe ich dir aber Recht, da ist ein Kroos aktuell eine Stufe höher. Ich denke, Carlo hat hier primär nach einer Wertung entschieden - d.h. die Copa nicht "top" gesetzt und dafür eine bessere Regeneration für die rausrotierten Spieler gewonnen.

Aber selbst wenn die Aufstellung jetzt nicht auf das Maximum ausgelegt war, muss man doch sagen, wir hätten das Spiel gewinnen können. Leistungstechnisch sah ich ein ausgeglichenes Spiel. Die Rahmenbedingungen favorisierten klar Atlético: Heimspiel, lange Ruhepause vor dem Spiel, maximaler Wille zur Revanche, "gutgesinnter" Schiedsrichter.
Unsere Spieler stemmten sich massiv gegen die physische wie mentale Müdigkeit. Leider fehlte uns gestern das, was in so einer Situation die zweite Luft und Sicherheit verleiht: Spielglück. Defensiv und offensiv fehlten uns manchmal nur Zentimeter - mit etwas Glück gewinnen wir die Partie trotz der sichtbaren Geschlauchtheit.

Deine Kritik an der Offensive kann ich jedenfalls zum wiederholten Male nicht nachvollziehen. Wir hatten genug Chancen, hatten den höheren xG-Wert, waren kreativ und auf verschiedenen Wegen zum Tor unterwegs.

Was ich bemängle: Die Wechsel waren nicht gut. Camavinga kurzzeitig als LV einzusetzen, um ihn dann doch wieder für Fran zu tauschen, war unklug. Joselu kam zu spät. Vielleicht hätte man auch in der Offensive, so wie im Mittelfeld, eine Rotation einbauen müssen.

In Summe: Atléti war auf ihrem Peak, wir nicht ganz. Letztlich verdient verloren. Aber schade ists trotzdem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Vini-Diskussion siehe den Spieler-Thread...



Eigentlich war die Idee, im Mittelfeld mit 2 ausgeruhten Kräften (Modrić & Camavinga) ranzugehen, nicht falsch. Formtechnisch gebe ich dir aber Recht, da ist ein Kroos aktuell eine Stufe höher. Ich denke, Carlo hat hier primär nach einer Wertung entschieden - d.h. die Copa nicht "top" gesetzt und dafür eine bessere Regeneration für die rausrotierten Spieler gewonnen.

Aber selbst wenn die Aufstellung jetzt nicht auf das Maximum ausgelegt war, muss man doch sagen, wir hätten das Spiel gewinnen können. Leistungstechnisch sah ich ein ausgeglichenes Spiel. Die Rahmenbedingungen favorisierten klar Atlético: Heimspiel, lange Ruhepause vor dem Spiel, maximaler Wille zur Revanche, "gutgesinnter" Schiedsrichter.
Unsere Spieler stemmten sich massiv gegen die physische wie mentale Müdigkeit. Leider fehlte uns gestern das, was in so einer Situation die zweite Luft und Sicherheit verleiht: Spielglück. Defensiv und offensiv fehlten uns manchmal nur Zentimeter - mit etwas Glück gewinnen wir die Partie trotz der extrem Geschlauchtheit.

Deine Kritik an der Offensive kann ich jedenfalls zum wiederholten Male nicht nachvollziehen. Wir hatten genug Chancen, hatten den höheren xG-Wert, waren kreativ und auf verschiedenen Wegen zum Tor unterwegs.

Was ich bemängle: Die Wechsel waren nicht gut. Camavinga kurzzeitig als LV einzusetzen, um ihn dann doch wieder für Fran zu tauschen, war unklug. Joselu kam zu spät. Vielleicht hätte man auch in der Offensive, so wie im Mittelfeld, eine Rotation einbauen müssen.

In Summe: Atléti war auf ihrem Peak, wir nicht ganz. Letztlich verdient verloren. Aber schade ists trotzdem...

Und wiederholt gehst du auch nur halb auf meine Argumente ein. Ich sagte bereits, dass es idealistisch ist, zu denken, dass wenige gute Torchancen gleich in Tore münden müssten. Daran ändern auch xG-Werte nichts. Boniface oder Guirassy hätten je bei uns keine 5 Tore, weil sie durch ihre Teams extrem viele Torchancen kreiert bekommen, um dann auch eine gewisse Ausbeute erreichen zu können, während sie auch viel liegen lassen. Und sie spielen selten gegen derart tiefstehende, sich verbarrikadierende Gegner. Wenn du sehr wenig Platz hast und deine ergatterte Torchancen schon fast aus Extremsituationen entstehen (zB Rodrygo aus der Drehung), dann brauchst du nochmal mehr Chancen, weil das schwer zu verwertende Dinger sind.
Und ich glaube nicht, dass man immer auf das Glück warten sollte. Vielmehr sollte man es erzwingen und noch mehr Chancen herausholen, wenn es am Glück fehlte. Insbesondere wenn dein Gegner gut verteidigt, können nur Chancen aus Überraschungsmomenten entstehen, die schwerer sind, in Tore umzumünzen. Einfacher machst du es dir, wenn sich deine Offensivspieler ohne Ball mehr bewegen, mehr Chancen kreieren und ein besseres Stellungsspiel haben. Wenn Vini an den Gegner vorbeikommt, ist das oft nicht vielversprechend gewesen, weil keiner im
Zentrum stand, um den Spielzug zu Ende zu spielen. Sowas muss deutlich besser abgestimmt werden.
und ich sah kein schlechtes Madrid gestern. Nur in der Offensive fehlt da weiterhin Organisation, Struktur, Abgestimmtheit und ein weiterer Offensivspieler. Vor allem wenn du weißt, dass Atletico tief drin steht und noch tiefer steht, wenn sie führen, musst du schnell das Spiel entscheiden und auf Tore gehen. Natürlich auch mit der Absicherung nach hinten hin. Daher wäre ich nominell eher mit Kroos Tchouameni gestartet und Valverde und Modric erstmal auf die Bank, damit Joselu im Sturm die gegnerische Verteidigung beschäftigen kann. Sodass Belingham auch mehr den 8er spielt. Danach kann man immer noch Valverde und Camavinga früh ins Spiel bringen und Mendy gegen Fran auswechseln. Aber mit Mendy gegen tiefstehende Mannschaften zu starten, ohne einen MS? Das halte ich dann doch schon für ein auf das „Glück setzen“. Die Aufstellung ist viel zu defensiv und daher wird man sich weiterhin schwer tun, gegen tief stehende Gegner in Führung zu gehen. Nach dem Barcelona Spiel vorhergesagt und ausgelacht worden und man siehe da, man fliegt aus der Copa gegen eine tiefstehende Mannschaft.

Es spielen am Ende immer noch zwei Mannschaften auf dem Platz und Atletico hat wirklich eine gute Performance abgeliefert und es unser gut spielenden Mannschaft schwer gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es auf unserer Seite viele Mängel. Während wir noch nicht unser Maximum ausschöpfen, tun es unsere Gegner und so entstehen dann ausgeglichene Perfomances. Natürlich tut der Spielplan auch sein Übriges dazu.
Stand jetzt sehe ich spielerisch eine leichte Aufwärtskurve. Aber die geht größtenteils von Bellingham aus und spiegelt die letzten Jahre perfekt wieder. Die neuen bringen den nötigen Input und die alten spielen oft starr und unkreativ. Aber es ist deutlich besser als in der letzten Saison, das muss man Stand heute anerkennen. Nichtsdestotrotz gibt es diese Mängel und diese kann man nicht ausblenden.
 
Brahim: Das war kein gutes Spiel. Aber auch Vini hat mal Spiele, wo er katastrophal spielt. Allerdings muss man halt bei Brahim sagen, dass er nicht so stark ist, wie von manchen dargestellt. Da muss ich lesen, dass er Stammspieler sein muss und Vini auf die Bank gehört oder dass man bei Brahim Messi-Vibes bekommt. Brahim ist ein guter Spieler und liefert starke Leistungen ab, er ist technisch stark, ist beidfüssig, explosiv und gibt uns sehr viel, ein schwaches Spiel gestern ändert da nichts dran. Für die Breite ist er sehr wertvoll. Ein sehr starker Backup-Spieler also. Ich hoffe, dass er uns die nächsten mindestens 5-6 Jahre erhalten bleibt im Kader. Aber macht ihn nicht stärker als er ist. Er soll und wird weiter seine Minuten kriegen und hier und da Vini auch mal Pausen gönnen, aber mehr sehe ich, zumindest aktuell, nicht drin liegen.
Fand ich weniger dass er gestern negativ aufgefallen ist. Eher im Gegenteil.
Aber was ich dazu sagen wollte ist folgendes. -> weltklasse Spieler werden mit weltklasse Mitspielern in der Regel besser.
Das ist u.a. auch ein Grund warum Bellingham nochmals sein Niveau gehoben hat im Vergleich zu Dortmund. Oder warum Brahim nochmals einen Sprung gemacht hat im Vergleich zur AC.
Nein es ist nicht der einzige Grund natürlich(speziell bei Bellingham mit der dankbaren, dafür top-praktizierten, taktischen Rolle), aber es ist definitiv mit ein Grund.

Nun will ich Brahim noch nicht ganz auf dieses Niveau(weltklasse) hieven. Obwohl er phasenweise sicherlich weltklasse aufgespielt hat. Aber denke es gilt auch für "Topspieler werden mit besseren Mitspielern besser". Brahim hat aktuell ein wenig das Pech, dass er oftmals mit der 2. Garde aufm Feld ist. Er machts trotzdem wirklich sehr gut.
Ich mochte ihn ja schon zuvor aber er macht es noch besser als ich erwartet hatte.

Tchouameni: Wann hatte er bitte mal einen (positiven) Impact auf das Spiel, wenn er eingewechselt wurde?? Wann hat er das Spiel stabilisiert oder sonst was? Er ist ganz klar einer dieser Spieler, den du entweder von Beginn an aufstellst oder komplett draussen lässt. Wann versteht Carlo das endlich. Man kann ihn gerne auf der Bank lassen nach den intensiven Spielen und Reisen der letzten Tage, insbesondere wenn ein Camavinga seinen Platz einnimmt, aber dann lass ihn auch das komplette Spiel draussen und wechsle ihn nicht ein. Das war gestern eine einzige Katastrophe von ihm!
Joaa sonst war es schon durchaus gut. Das gestern war aber katastophal. Allein sein Verhalten beim 3. Gegentor für mich kaum zu entschuldigen. Sein schlechtestes Spiel diese Saison. Das war gar nichts.
 
Die Niederlage ist vergessen, Barca hat Bilbao auswärts gezogen HAHAHA geil
Ist das dieses Coping?
8cvph8.jpg
 
Die Niederlage ist vergessen, Barca hat Bilbao auswärts gezogen HAHAHA geil

Ich hoffe, dass Bilbao auch in diesem Spiel weiterhin so mutig und selbstbewusst spielt, wie in ihren letzten 10 Spielen, und sich nicht wieder einscheißt.

zur Vollständigkeit die anderen Partien:

Vigo-Sociedad
Malle-Girona
Atletico-Sevilla

Hätte mir gewünscht, dass Sergio daheim für uns Rache nehmen kann.
Wahrscheinlich kriegt Atletico bis zum Finale das Heimrecht :D

Sevilla, Sociedad, Bilbao, Girona

In dieser Reihenfolge würde ich denen die Copa gönnen.
 
Ist das dieses Coping?
8cvph8.jpg

Du weißt aber schon, dass wir hier in einem Real Madrid Forum sind? Natürlich freu ich mich dass die heuchlerischen scheiß Granatapfel-Mesqueunkloschüssel jetzt Bilbao kriegen und höchstwahrscheinlich rausfliegen, bevor ich ihnen diesen Trostpreis-Titel gönne, den sie jedes Jahr großreden, wenn sie ihn mal wieder gewinnen weil wir keine Lust auf ihn haben. Barcafans feiern unsere Niederlage im gesamten Internet, weil sie nichts anderes haben. Alles was Barcelona in den nächsten Jahren feiern kann sind Real-Niederlagen und gerippte Messi-Awards.

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Barca war vor Ronaldinho und Messi unbedeutend. Messi hat sie dahin gebracht wo sie waren. Der Typ ist größer als der Club. Das werden die meisten Barcafans nicht zugeben, aber es ist so. Der ist Barcelona komplett entwachsen. Sie feiern nur noch seine Titel. Barcelona wird nie wieder so groß sein. Diesen Spieler wird es nicht mehr geben. Der Madridismo definiert sich nicht über die Niederlagen der Rivalen, wir schauen nur auf uns. Die Besessenen sind die Katalanen. Schadenfreude empfinde ich trotzdem hier in unserem ( ;) ) Kreis.
 
Und wiederholt gehst du auch nur halb auf meine Argumente ein.

Ich versuchs ja, aber du machst es einem auch nicht einfach... ;)

[...]Wenn du sehr wenig Platz hast und deine ergatterte Torchancen schon fast aus Extremsituationen entstehen (zB Rodrygo aus der Drehung), dann brauchst du nochmal mehr Chancen, weil das schwer zu verwertende Dinger sind.
Und ich glaube nicht, dass man immer auf das Glück warten sollte. Vielmehr sollte man es erzwingen und noch mehr Chancen herausholen, wenn es am Glück fehlte. Insbesondere wenn dein Gegner gut verteidigt, können nur Chancen aus Überraschungsmomenten entstehen, die schwerer sind, in Tore umzumünzen. Einfacher machst du es dir, wenn sich deine Offensivspieler ohne Ball mehr bewegen, mehr Chancen kreieren und ein besseres Stellungsspiel haben.
Das ist halt - in meinen Augen - eine sehr theoretische Herangehensweise. Es ist ja nicht so, dass dir tiefstehende Mannschaften Chance um Chance auf dem Silbertablett offerieren. Das macht ja gerade deren Qualität aus. Umgekehrt ist es auch nicht so, dass spielstarke Mannschaften quasi nach Belieben solche Gegner filetieren können. Auch Barca, ManCity, P$G und Co. haben sich schon schwer getan gegen so agierende Teams wie Atlético. Viel mehr offensive Bewegung, als wir aktuell in unserem fluiden 4-4-2 haben, ist schwer vorstellbar, wenn man nicht die Konterabsicherung dafür opfert.

Wenn Vini an den Gegner vorbeikommt, ist das oft nicht vielversprechend gewesen, weil keiner im
Zentrum stand, um den Spielzug zu Ende zu spielen. Sowas muss deutlich besser abgestimmt werden.
und ich sah kein schlechtes Madrid gestern. Nur in der Offensive fehlt da weiterhin Organisation, Struktur, Abgestimmtheit und ein weiterer Offensivspieler.
Ancelotti ist kein Strukturgeber, das sehen wir beide gleich - das hat gewiss Vor- und Nachteile.
Was den fehlenden Strafraumstürmer angeht, kann man es auch anders sehen. Gerade der nicht so agil-bewegliche Joselu hat zwar ein Tor gemacht, ist aber sonst - und die Vergangenheit hat das für die meisten Mittelstürmer gezeigt - bei der Atléti-IV gut aufgehoben. Du machst dich mit ihm stärker ausrechenbar als wenn du die Abschlussspieler tendenziell aus dem Rückraum kommen lässt. Aber dafür war Bellingham gestern zu tief; das ist also - im Unterschied zu anderen Spielen - definitiv nicht aufgegangen.

Daher wäre ich nominell eher mit Kroos Tchouameni gestartet und Valverde und Modric erstmal auf die Bank, damit Joselu im Sturm die gegnerische Verteidigung beschäftigen kann. Sodass Belingham auch mehr den 8er spielt. Danach kann man immer noch Valverde und Camavinga früh ins Spiel bringen und Mendy gegen Fran auswechseln. Aber mit Mendy gegen tiefstehende Mannschaften zu starten, ohne einen MS? Das halte ich dann doch schon für ein auf das „Glück setzen“. Die Aufstellung ist viel zu defensiv und daher wird man sich weiterhin schwer tun, gegen tief stehende Gegner in Führung zu gehen.
Das Starten mit Kroos-Tchouaméni kann ich nachvollziehen und hätte ich - theoretisch, d.h. ohne den Fitnesszustand der Jungs zu kennen - wohl auch so gemacht. Du unterschlägst freilich, wohin dann Camavinga gehen soll. Auf die Valverde-Position? Dann sähe ich auf jeden Fall die Balance gefährdet, weil Carvajal ziemlich oft weit aufrückt und Camavinga keiner ist, der im Stellungsspiel ähnlich defensiv-risikoavers denkt wie Valverde.
Was den fehlenden MS angeht: zum Einen siehe meine Argumentation oben, zum Anderen weiß ich nicht, ob es mit Mendy + MS besser gewesen wäre, weil er bekanntlich weder viel hinterläuft noch (regelmäßig gute) Flanken schlägt. Mit Fran + MS wäre es jedenfalls balancetechnisch wieder sehr gefährlich geworden, weil Vini einfach zu wenig defensive Arbeit macht und Bellingham so schon brutale Räume zu beackern hat.

Nach dem Barcelona Spiel vorhergesagt und ausgelacht worden und man siehe da, man fliegt aus der Copa gegen eine tiefstehende Mannschaft.
Das ist mir jetzt zu simpel. Weder habe ich gesehen, wo du ausgelacht worden wärst, noch ist man allein wegen deiner taktischen Problemnennungen aus der Copa geflogen. Du solltest schon auch berücksichtigen, dass Atléti eine Ruhewoche hatte, während wir ein physisch wie mental anstrengendes Finale auszutragen hatten.

Es spielen am Ende immer noch zwei Mannschaften auf dem Platz und Atletico hat wirklich eine gute Performance abgeliefert und es unser gut spielenden Mannschaft schwer gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es auf unserer Seite viele Mängel. Während wir noch nicht unser Maximum ausschöpfen, tun es unsere Gegner und so entstehen dann ausgeglichene Perfomances.
Das klingt jetzt nicht danach, dass wir gerade eine Serie von 20 (?) ungeschlagenen Spiele hatten, wobei die meisten Partien in meiner Erinnerung nicht auf Messers Schneide standen oder wir glücklich in der 90. Minute 1:0 gewonnen haben (was zB auf einige der letzten Barca-Spiele zutrifft). Wir sind ziemlich souverän durch die CL-Gruppe marschiert, waren in beiden Supercopa-Spielen die dominante und siegreiche Mannschaft.
Ehrlicherweise muss ich sagen: Ich bin etwas skeptisch, ob wir unter Ancelotti und bei diesem Kader nicht tatsächlich unser Maximum erreicht haben. Ja, gewisse Schräubchen könnte man noch drehen - teilweise stimmen wir da überein, teilweise sehen wir das unterschiedlich. Aber es sind eben "Schräubchen" und nicht "Schrauben". Joselu ist kein Weltklasse-9er, wir haben keinen offensiv wie defensiv gleichstarken LV im Kader, wir haben derzeit nicht mal einen echten Ersatz-IV. Daher denke ich, wir sind aktuell (d.h. seit der Hinrunde ab etwa Anfang Oktober) schon bei etwa 95% unseres maximalen Leistungsvermögens. Die restlichen 5% sind für mich nur über außergewöhliche Tagesverfassung und Spielglück/Flow erreichbar.

Kommen wir so halbwegs auf einen gemeinsamen Nenner? :drinks:
 
Und wiederholt gehst du auch nur halb auf meine Argumente ein. Ich sagte bereits, dass es idealistisch ist, zu denken, dass wenige gute Torchancen gleich in Tore münden müssten. Daran ändern auch xG-Werte nichts. Boniface oder Guirassy hätten je bei uns keine 5 Tore, weil sie durch ihre Teams extrem viele Torchancen kreiert bekommen, um dann auch eine gewisse Ausbeute erreichen zu können, während sie auch viel liegen lassen. Und sie spielen selten gegen derart tiefstehende, sich verbarrikadierende Gegner. Wenn du sehr wenig Platz hast und deine ergatterte Torchancen schon fast aus Extremsituationen entstehen (zB Rodrygo aus der Drehung), dann brauchst du nochmal mehr Chancen, weil das schwer zu verwertende Dinger sind.
Und ich glaube nicht, dass man immer auf das Glück warten sollte. Vielmehr sollte man es erzwingen und noch mehr Chancen herausholen, wenn es am Glück fehlte. Insbesondere wenn dein Gegner gut verteidigt, können nur Chancen aus Überraschungsmomenten entstehen, die schwerer sind, in Tore umzumünzen. Einfacher machst du es dir, wenn sich deine Offensivspieler ohne Ball mehr bewegen, mehr Chancen kreieren und ein besseres Stellungsspiel haben. Wenn Vini an den Gegner vorbeikommt, ist das oft nicht vielversprechend gewesen, weil keiner im
Zentrum stand, um den Spielzug zu Ende zu spielen. Sowas muss deutlich besser abgestimmt werden.
und ich sah kein schlechtes Madrid gestern. Nur in der Offensive fehlt da weiterhin Organisation, Struktur, Abgestimmtheit und ein weiterer Offensivspieler. Vor allem wenn du weißt, dass Atletico tief drin steht und noch tiefer steht, wenn sie führen, musst du schnell das Spiel entscheiden und auf Tore gehen. Natürlich auch mit der Absicherung nach hinten hin. Daher wäre ich nominell eher mit Kroos Tchouameni gestartet und Valverde und Modric erstmal auf die Bank, damit Joselu im Sturm die gegnerische Verteidigung beschäftigen kann. Sodass Belingham auch mehr den 8er spielt. Danach kann man immer noch Valverde und Camavinga früh ins Spiel bringen und Mendy gegen Fran auswechseln. Aber mit Mendy gegen tiefstehende Mannschaften zu starten, ohne einen MS? Das halte ich dann doch schon für ein auf das „Glück setzen“. Die Aufstellung ist viel zu defensiv und daher wird man sich weiterhin schwer tun, gegen tief stehende Gegner in Führung zu gehen. Nach dem Barcelona Spiel vorhergesagt und ausgelacht worden und man siehe da, man fliegt aus der Copa gegen eine tiefstehende Mannschaft.

Es spielen am Ende immer noch zwei Mannschaften auf dem Platz und Atletico hat wirklich eine gute Performance abgeliefert und es unser gut spielenden Mannschaft schwer gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es auf unserer Seite viele Mängel. Während wir noch nicht unser Maximum ausschöpfen, tun es unsere Gegner und so entstehen dann ausgeglichene Perfomances. Natürlich tut der Spielplan auch sein Übriges dazu.
Stand jetzt sehe ich spielerisch eine leichte Aufwärtskurve. Aber die geht größtenteils von Bellingham aus und spiegelt die letzten Jahre perfekt wieder. Die neuen bringen den nötigen Input und die alten spielen oft starr und unkreativ. Aber es ist deutlich besser als in der letzten Saison, das muss man Stand heute anerkennen. Nichtsdestotrotz gibt es diese Mängel und diese kann man nicht ausblenden.

Für mich war gestern nicht unsere Offensive das Problem, sondern der Umstand, dass wir zu viele Gegentore bekommen haben. Was unser Offensivspiel angeht, stimme ich dir voll und ganz zu und ja, wenn wir das besser gemacht hätten, hätten wir mit Sicherheit auch gewonnen. Dennoch bin ich der Meinung, dass unsere Offensivleistung gestern gereicht hätte, wenn wir weniger Gegentore bekommen hätten.

Ich kann Ancelotti voll und ganz verstehen, wenn er gegen Atletico nicht in Rückstand geraten will und daher nicht ganz so offensiv aufstellt. Aus diesem Grund fand ich die Aufstellung gestern auch ganz gut. Und ich finde auch, dass Valverde und Camavinga ihre Sache zumindest die ersten 15 bis 20 Minuten ganz hervorragend gemacht haben. Leider sind die beiden dann immer mehr aus dem Spiel "gerutscht".

Wir hatten in der ersten Halbzeit wirklich sehr gute Chancen. Der Lattentreffer von Bellingham war Pech und der Nachschuss von Vini muss eigentlich sitzen. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Auch die Chance von Rodrygo aus der Drehung war eine Topchance. Auch da kommt Vini nach dem Abpraller von Oblak nochmal zum Abschluss und muss ihn eigentlich machen. Hätte er in dieser Situation zu Bellingham zurückgespielt macht der das Tor. Zu diesem Zeitpunkt im Spiel müssen wir eigentlich 2:0 führen.

Was in der Folge passiert, ist, dass De Paul bei einem Flankenversuch Griezmann so blöd anschießt, dass Rüdiger die abgefälschte Flanke nicht voll mit dem Kopf erwischen kann und ihn direkt zu Lino weiterköpft, der dann das Tor macht. Lunin sieht da übrigens auch ganz schlecht aus.

Das 2:1 für Atletico muss man eigentlich nicht kommentieren, da das Slapstick pur von unserer Verteidigung war.

Wir haben im Gegenzug die Riesenchance durch Rodrygo, dessen abgefälschter Schuss dann nur an die Latte geht.

In der Nachspielzeit schießt sich die Atletico-Verteidigung dann selbst im 16ner ab, doch der Ball wird über das leere Tor abgefälscht.

Beim 3:2 sieht unsere Verteidigung, neben Vini, dann auch ganz schlecht aus. Ich meine, warum greif Nacho Griezmann da nicht früher an, sondern lässt ihn einfach frei auf das Tor schießen?

Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass Atletico das gestrige Spiel nur gewinnen konnte, da sie erstens maximales Spielglück hatten und zweitens unsere Defensive katastrophal war. Von der taktischen Herangehensweise fand ich das jedoch grundsätzlich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gewusst. Ich habe schlecht gepennt die Nacht. Wisst ihr Ich habe fest ans Triple geglaubt.
 
Beim 3:2 sieht unsere Verteidigung, neben Vini, dann auch ganz schlecht aus. Ich meine, warum greif Nacho Griezmann da nicht früher an, sondern lässt ihn einfach frei auf das Tor schießen?

Das Tor geht für mich ganz klar auch auf Tchouamenis Kappe, der da gemütlich in unserem 16er herumtrabt, statt Griezmann zu stellen und Vini zu helfen, der ja schon gelb hat. Du hast ganz klar gemerkt, dass Vini zurückzieht und zögert. Tchouameni muss da eingreifen, aber hatte gestern einfach keine Lust. Nach seiner Einwechslung einfach kaum Intensität und Einsatz. Wirklich enttäuschend. Ich weiß nicht, ob er nicht fit war, oder sauer weil er nicht gestartet ist, keine Ahnung. Darf aber nie mehr vorkommen. Fehler darf man machen, aber niemals so lustlos spielen. Das geht nicht.
 
Das Tor geht für mich ganz klar auch auf Tchouamenis Kappe, der da gemütlich in unserem 16er herumtrabt, statt Griezmann zu stellen und Vini zu helfen, der ja schon gelb hat. Du hast ganz klar gemerkt, dass Vini zurückzieht und zögert. Tchouameni muss da eingreifen, aber hatte gestern einfach keine Lust. Nach seiner Einwechslung einfach kaum Intensität und Einsatz. Wirklich enttäuschend. Ich weiß nicht, ob er nicht fit war, oder sauer weil er nicht gestartet ist, keine Ahnung. Darf aber nie mehr vorkommen. Fehler darf man machen, aber niemals so lustlos spielen. Das geht nicht.

Der hat mit Sicherheit auch eine Teilschuld. Ich vermute, der wollte den Rückraum abdecken, da er gesehen hat, dass Nacho eingreifen kann.
 
Ich habe es gewusst. Ich habe schlecht gepennt die Nacht. Wisst ihr Ich habe fest ans Triple geglaubt.
Du kannst beruhigt schlafen, weil PISSLETICO immer ein kleiner Verein ohne ucl sein wird und wir in den nächsten paar Jahren das Triple holen werden
 
Das Tor geht für mich ganz klar auch auf Tchouamenis Kappe, der da gemütlich in unserem 16er herumtrabt, statt Griezmann zu stellen und Vini zu helfen, der ja schon gelb hat. Du hast ganz klar gemerkt, dass Vini zurückzieht und zögert. Tchouameni muss da eingreifen, aber hatte gestern einfach keine Lust. Nach seiner Einwechslung einfach kaum Intensität und Einsatz. Wirklich enttäuschend. Ich weiß nicht, ob er nicht fit war, oder sauer weil er nicht gestartet ist, keine Ahnung. Darf aber nie mehr vorkommen. Fehler darf man machen, aber niemals so lustlos spielen. Das geht nicht.

Ja, das Tor geht klar auf Tchouamenis Kappe. Aber der Punkt von @EK-Flow war ja, wenn ich das richtig verstanden hab, dass Vini diesen Fehler von Tchouameni (oder der ganzen Hintermannschaft) mit einem taktischen Foul hätte ausbaden können. Das ging jedoch nicht, weil er sich vorher diese saudämliche gelbe Karte geholt hat. Demnach hat er schon Recht. Ohne die Gelbe hätten wir bzw. Vini die Möglichkeit gehabt, das Tor zu verhindern. Ob er das taktische Foul dann begeht, ist natürlich nicht sicher, aber es wäre wenigstens eine Option gewesen.

Vini hat in der letzten Saison zehn gelbe Karten in der Liga gesammelt (+ die Rote gegen Valencia), in der Saison davor sechs - so gut wie alle durch Diskussionen und Provokationen. Das sind 3 Spiele, in denen er gelbgesperrt war. Sowas kann meisterschaftsentscheidend sein. Fairnesshalber muss man sagen, dass es im selben Zeitraum in der Champions League, wo die Spieler ihn nicht so zur Zielscheibe für Fouls und Provokationen machen, nur zwei Gelbe waren. Dennoch liegt es an ihm. Die Provokationen der Gegner sind nicht seine Schuld, aber seine Verantwortung. Er kann die Gegner nicht davon abhalten, diese Spielchen zu spielen. Er kann sich selbst aber davon abhalten, mitzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Tor geht klar auf Tchouamenis Kappe. Aber der Punkt von @EK-Flow war ja, wenn ich das richtig verstanden hab, dass Vini diesen Fehler von Tchouameni (oder der ganzen Hintermannschaft) mit einem taktischen Foul hätte ausbaden können. Das ging jedoch nicht, weil er sich vorher diese saudämliche gelbe Karte geholt hat. Demnach hat er schon Recht. Ohne die Gelbe hätten wir bzw. Vini die Möglichkeit gehabt, das Tor zu verhindern. Ob er das taktische Foul dann begeht, ist natürlich nicht sicher, aber es wäre wenigstens eine Option gewesen.

Vini hat in der letzten Saison zehn gelbe Karten in der Liga gesammelt (+ die Rote gegen Valencia), in der Saison davor sechs. Das sind 3 Spiele, in denen er gelbgesperrt war. Sowas kann meisterschaftsentscheidend sein. Fairnesshalber muss man sagen, dass es im selben Zeitraum in der Champions League, wo die Spieler ihn nicht so zur Zielscheibe für Fouls und Provokationen machen, nur zwei Gelbe waren. Dennoch liegt es an ihm. Die Provokationen der Gegner sind nicht seine Schuld, aber seine Verantwortung. Er kann die Gegner nicht davon abhalten, diese Spielchen zu spielen. Er kann sich selbst aber davon abhalten, mitzumachen.

Ja ist schon richtig, müssen wir nicht drüber reden. Vini hat da ne grosse Schuld daran, nicht nur wegen der gelben, sondern auch wegen dem Ballkontakt beim Pass. Aber EK-Flow schrieb ja dass Nacho hingehen hätte sollen und ich seh da mehr Tchoua in der Bringschuld als Nacho.
 
Ja ist schon richtig, müssen wir nicht drüber reden. Vini hat da ne grosse Schuld daran, nicht nur wegen der gelben, sondern auch wegen dem Ballkontakt beim Pass. Aber EK-Flow schrieb ja dass Nacho hingehen hätte sollen und ich seh da mehr Tchoua in der Bringschuld als Nacho.

ich gehe mit, dass eine Teilschuld beim 3:2 an unsere IV´s geht. Ist es eher Tchou oder Nacho, das habe ich gerade nicht im Kopf, aber hier gehe ich mit. Somit sind wir bis dahin einer Meinung.

Aber die Hauptschuld trägt Vini, da bekommt mich wohl auch niemand von einer anderen Meinung überzeugt.

Zuerst verliert er den Ball unnötig aufgrund eines technischen Fehlers. Daraufhin läuft er zurück und hätte Griezmann einfach überholen und stellen können, was ein kluger Spieler/Verteidiger auch gemacht hätte. Er hingegen wollte den Ball da in irgendeiner Art schnell wegspitzeln, was ihm misslungen ist, da Griezmann vom Kopf her nur darauf gewartet hat, um den Ball im richtigen Moment selbst vorbei zu spitzeln. Somit ging auch der Zweikampf verloren, was eigentlich mit dem einfachen Stellen in der Position behoben worden wäre (hieraus wäre wahrscheinlich eine Ecke entstanden). Also hätte Vini nicht den technischen Fehler begangen UND daraufhin einen weiteren Fehler mit dem "nicht-stellen", hätte es überhaupt keine Teilschuld unsere IV´s gegeben.
 

Heutige Geburtstage

Zurück