Eigentlich ist Folgendes zu logisch um es nicht in Erwägung zu ziehen:
---RV---------IV------------IV---------LV---
----Valverde---Bellingham---Kroos----
Rodrygo--------Mbappe--------Vinicius
Bellingham hat in dieser Saison zwar eine offensivere Rolle bekleidet, allerdings hat er bereits in Dortmund in Doppelsechs-Strukturen und klassischeren Box-to-Box-Rollen auf Weltklasseniveau gespielt. Ich kann mir vorstellen, dass er von Beginn an für diese Rolle eingekauft und in dieser Saison nur vorübergehend offensiver eingesetzt wurde um die fehlende Strafraumpräsenz auszugleichen. Es erschien vor der Saison doch sehr offensichtlich, dass Bellingham positionell als Modric-Nachfolger geholt wurde. Letztendlich ist es eine Frage dessen, wo Ancelotti ihn und Bellingham selbst sich sieht, nach den Erkenntnissen dieser Saison.
Dieses Lineup scheint auch etwas entspannter zu sein, wenn es darum geht, die Ersatz- und Ergänzungsspieler einzubauen. Ich sehe hier auf dem ersten Blick keine überladenen Positionen.
Bei den vorderen Drei hätten wir Brahim, Joselu und Arda in dieser Reihenfolge - je nachdem wie viel man Arda in seiner erst zweiten Saison und mit nur 19 Jahren zutraut. Hier kann sich eigentlich niemand über eine fehlende Perspektive beschweren. Brahim wäre die klare erste Wahl, Arda hat starke Fortschritte gemacht und kann weiter nach vorne drängen, Joselu ist einverstanden mit seiner Reservisten-Rolle. Sogar Endrick hätte in dieser Konstellation ebenfalls Perspektive. Desweiteren hätte man hier, wie wir aus dieser Saison gelernt haben, bei Bedarf immer noch die Möglichkeit Bellingham weiter vorne einzusetzen.
Im Mittelfeld hätte man Camavinga, Tchouameni, Ceballos und hoffentlich Modric. Auch hier wird genügend Einsatzzeit abfallen, solange Ceballos weiterhin mit seiner Reservisten-Rolle einverstanden ist. Ansonsten gibt es hier noch zwei Fragezeigen. Wie möchte man Tchouameni einbinden? Und wie wird man eines Tages ohne Kroos spielen, dessen Rolle so elementar und so einzigartig ist, dass man sie mit diesem Kader nicht eins zu eins ersetzen kann?
Bei Modric muss man einfach schauen. Es ist schwierig. Diese Saison hat gezeigt, dass Ancelotti ihn und Kroos nicht mehr gleichzeitig auf dem Platz sieht. Stattdessen haben sich die Duos Kroos/Tchouameni und Modric/Camavinga als Varianten etabliert. Beide Varianten geben dem Spiel eine eigene taktische Note - das war zuletzt gegen Manchester City und Bayern München erstens mega cool anzusehen und vor allem zweitens taktisch unheimlich potent. Ancelotti setzt hierbei auf Kroos als seinen Standardmatchplan und auf Modric als offensiven Nussknackerplan, was in der Konsequenz weniger Einsatzzeit für Modric bedeutet. Luka muss da einfach für sich selbst abwägen.
Zum Abschluss möchte ich noch hervorheben, was für eine abnormal starke Arbeit Real Madrids sportliche Direktive seit mehr als einer Dekade leistet. Gerade in diesen letzten Jahren sind wir eigentlich mitten in einem Umbruch bzw. Generationenwechsel - eigentlich. Uns verlassen absolute Keyplayer wie Ramos, Carvajal, Ronaldo, Modric, Kroos und Benzema und die Auswirkungen sind so gering wie sie nur sein könnten bei solchen Legenden. Die Übergänge sind nahezu nahtlos. Wenn man da auf andere Vereine schaut wie Barcelona, Manchester United oder Bayern München, die gefühlt seit 10 Jahren immer noch kein neues Fundament aufbauen konnten, kann man die Madrider Verantwortlichen hinter den Kulissen nicht hoch genug loben.