doge
El equipo · männlich- Registriert
- 6. Januar 2016
- Beiträge
- 3.780
- Likes
- 12.699
- Punkte für Erfolge
- 432
ist halt auch die frage was man als doping definiert. eigentlich bedeutet es ja nur, dass man keine *illegalen* substanzen nehmen darf, was bedeutet, dass substanzen die legal sind, genommen werden dürfen.Also für mich ist es glasklar, dass beim Fussball gedopt wird (und dabei auch sehr gerne beide Augen zugedrückt werden)
Man braucht sich nur ansehen, wie 20-jährige am Sprung in ihr Profileben plötzlich mit Herzerkrankung/-stillstand zusammenbrechen/sterben.
Dann heißt es natürlich ganz schnell: bisher unentdeckter Herzfehler...mhm...jemand der vermutlich monatlich, wenn nicht sogar wöchentlich, verschiedensten medizinischen Untersuchungen unterliegt (EKG, Herzultraschall, sind hier wohl noch die rudimentärsten), hat aus heiterem Himmel einen "unentdeckten Herzfehler"...
Wer so etwas glaubt, dem gratuliere ich zu seiner heilen Blasenwelt!
Ist auch nicht von Ungefähr, dass es im Fussball erst seit kurzem Bluttests gibt.
Bei Urinproben ist man nach 1-2 Wochen Absetzzeit safe - und weder die UEFA noch die FIFA haben ein Interesse daran, die gut geölte und laufende Milliardenpresse mit solchen lästigen Details in Verruf zu bringen...
das heißt, dass theoretisch gesehen jeder spieler leistungsfördernde substanzen nehmen kann ohne sich damit überhaupt strafbar zu machen. ich sehe keinen grund für einen verein oder einen spieler von diesen leistungsfördernden mitteln nicht gebrauch zu machen, wenn sie (noch) legal sind. und wenn so lasch kontrolliert wird, fragt sich halt auch wie groß das risiko überhaupt ist, auch illegale substanzen zu verwenden.