Aktuelles

Juventus Turin

Also für mich ist es glasklar, dass beim Fussball gedopt wird (und dabei auch sehr gerne beide Augen zugedrückt werden)

Man braucht sich nur ansehen, wie 20-jährige am Sprung in ihr Profileben plötzlich mit Herzerkrankung/-stillstand zusammenbrechen/sterben.
Dann heißt es natürlich ganz schnell: bisher unentdeckter Herzfehler...mhm...jemand der vermutlich monatlich, wenn nicht sogar wöchentlich, verschiedensten medizinischen Untersuchungen unterliegt (EKG, Herzultraschall, sind hier wohl noch die rudimentärsten), hat aus heiterem Himmel einen "unentdeckten Herzfehler"...
Wer so etwas glaubt, dem gratuliere ich zu seiner heilen Blasenwelt!

Ist auch nicht von Ungefähr, dass es im Fussball erst seit kurzem Bluttests gibt.
Bei Urinproben ist man nach 1-2 Wochen Absetzzeit safe - und weder die UEFA noch die FIFA haben ein Interesse daran, die gut geölte und laufende Milliardenpresse mit solchen lästigen Details in Verruf zu bringen...
ist halt auch die frage was man als doping definiert. eigentlich bedeutet es ja nur, dass man keine *illegalen* substanzen nehmen darf, was bedeutet, dass substanzen die legal sind, genommen werden dürfen.
das heißt, dass theoretisch gesehen jeder spieler leistungsfördernde substanzen nehmen kann ohne sich damit überhaupt strafbar zu machen. ich sehe keinen grund für einen verein oder einen spieler von diesen leistungsfördernden mitteln nicht gebrauch zu machen, wenn sie (noch) legal sind. und wenn so lasch kontrolliert wird, fragt sich halt auch wie groß das risiko überhaupt ist, auch illegale substanzen zu verwenden.
 
ist halt auch die frage was man als doping definiert. eigentlich bedeutet es ja nur, dass man keine *illegalen* substanzen nehmen darf, was bedeutet, dass substanzen die legal sind, genommen werden dürfen.
das heißt, dass theoretisch gesehen jeder spieler leistungsfördernde substanzen nehmen kann ohne sich damit überhaupt strafbar zu machen. ich sehe keinen grund für einen verein oder einen spieler von diesen leistungsfördernden mitteln nicht gebrauch zu machen, wenn sie (noch) legal sind. und wenn so lasch kontrolliert wird, fragt sich halt auch wie groß das risiko überhaupt ist, auch illegale substanzen zu verwenden.
Das stimmt natürlich.
Es tut mir leid, dass wir den Juve-Thread für dieses Thema missbrauchen, aber einmal wollte ich noch antworten:

Ich denke auch, dass die Spieler/Athleten oft gar nicht wissen, was sie so schlucken.
Da geht man zum Physio bzw. Team-Arzt und der gibt Dir dann eine Blister-Folie mit Pillen und sagt: "nimm das...das wird Dir helfen"
Meine Freundin/Lebensgefährtin ist ehemalige Schwimmerin und hat es 2008 bis zu Olympia (Beijing) geschafft. Und genau dieses Szenario ist ihr widerfahren! Zu ihrem "Glück", hat sie auf das Zeug was ihr gegeben wurde (neutral verpackt, nur unscheinbare Pillen) mit starkem Durchfall reagiert, weshalb sie es dann nie mehr angegriffen hat - aber andere, die nicht so heftig reagieren, die können das ja ohne Bedenken weiter schlucken, nicht!?
Und bitte daran denken: Das ist SCHWIMMEN!
Hat im deutschen Raum ungefähr den Stellenwert von Gummistiefel-Weitwurf...entsprechend gering sind die Preisgelder und auch die finanziellen Interessen! Auf der anderen Seite steht dann Fussball -> DER Breitensport und die whs lukrativste Sportindustrie!!!

Weshalb ich eigentlich nachhaken musste ist, dass ich dem Beitrag davor - im Fussball wäre der Vorteil durch Doping nicht derart groß - vehement widersprechen wollte!
Das geht von Ausdauer wg verbessertem Sauerstofftransport, Antritt wg Muskelaufbau, präzisere Spielweise wg konzentrationssteigernden Mitteln bis hin zu kürzeren Erholungs-/Regenerationsphasen.
Einfach JEDER Aspekt des Fussballs kann durch Doping verbessert werden.
Und wenn man bedenkt, dass gebetsmühlenartig vorgebetet wird, dass zum Beispiel in der CL Kleinigkeiten entscheiden, dann hat man hoffentlich auch das Ausmaß ein Bisschen besser verstanden.

Ich meine, selbst beim SNOOKER(!!) gab es schon Dopingfälle!
Und wenn mir jetzt jemand erklären möchte, dass es beim Fussball weniger Möglichkeiten zur Steigerung durch Doping gibt als beim Snooker, dann falle ich vom Glauben ab. :lol:
 
Ich hatte mal in einen Podcast mit einem Personal Trainer aus dem Bodybuilding gehört und er war überraschend selbstbewusst in dieser Frage. Er geht auch davon aus, dass quasi in jedem Profisport - Fußball explizit mit eingeschlossen - gedoppt wird. Es gab auch mal eine anonyme Umfrage in der Bundesliga, in der ich meine 13%(?) der teilnehmenden Spieler angab, zu doppen. Bei so einer Art Umfrage kann man sicherlich von einer hohen Dunkelziffer ausgehen, zumal sich die bekannteren Fälle mehren. Pogba bei Juve, Alejandro Gomez bei Sevilla. Auf Twitter machen Bilder über Rodris Augenbrauen und Bellinghams Haut die Runde und es wird fleißig über möglichen Steroidkonsum spekuliert.

Guardiola wurde als Spieler auch mal erwischt, euer Physio Pintus bei Juve damals auch. Ich mache mir absolut keine Illusionen und denke mal, dass Profifußballer von außen in den eigenen Hormonhaushalt eingreifen. Ist vermutlich Gang und Gäbe, aber es spricht keiner drüber. Mich würde es nicht überraschen, wenn wir in den nächsten Jahren ein paar Spieler mehr erwischen und ich wüsste auch nicht, ob ich das per se verurteilen soll, wenn es fast schon offensichtlich der Normalzustand für die Athleten ist.
 
Das stimmt natürlich.
Es tut mir leid, dass wir den Juve-Thread für dieses Thema missbrauchen, aber einmal wollte ich noch antworten:

Ich denke auch, dass die Spieler/Athleten oft gar nicht wissen, was sie so schlucken.
Da geht man zum Physio bzw. Team-Arzt und der gibt Dir dann eine Blister-Folie mit Pillen und sagt: "nimm das...das wird Dir helfen"
Meine Freundin/Lebensgefährtin ist ehemalige Schwimmerin und hat es 2008 bis zu Olympia (Beijing) geschafft. Und genau dieses Szenario ist ihr widerfahren! Zu ihrem "Glück", hat sie auf das Zeug was ihr gegeben wurde (neutral verpackt, nur unscheinbare Pillen) mit starkem Durchfall reagiert, weshalb sie es dann nie mehr angegriffen hat - aber andere, die nicht so heftig reagieren, die können das ja ohne Bedenken weiter schlucken, nicht!?
Und bitte daran denken: Das ist SCHWIMMEN!
Hat im deutschen Raum ungefähr den Stellenwert von Gummistiefel-Weitwurf...entsprechend gering sind die Preisgelder und auch die finanziellen Interessen! Auf der anderen Seite steht dann Fussball -> DER Breitensport und die whs lukrativste Sportindustrie!!!

Weshalb ich eigentlich nachhaken musste ist, dass ich dem Beitrag davor - im Fussball wäre der Vorteil durch Doping nicht derart groß - vehement widersprechen wollte!
Das geht von Ausdauer wg verbessertem Sauerstofftransport, Antritt wg Muskelaufbau, präzisere Spielweise wg konzentrationssteigernden Mitteln bis hin zu kürzeren Erholungs-/Regenerationsphasen.
Einfach JEDER Aspekt des Fussballs kann durch Doping verbessert werden.
Und wenn man bedenkt, dass gebetsmühlenartig vorgebetet wird, dass zum Beispiel in der CL Kleinigkeiten entscheiden, dann hat man hoffentlich auch das Ausmaß ein Bisschen besser verstanden.

Ich meine, selbst beim SNOOKER(!!) gab es schon Dopingfälle!
Und wenn mir jetzt jemand erklären möchte, dass es beim Fussball weniger Möglichkeiten zur Steigerung durch Doping gibt als beim Snooker, dann falle ich vom Glauben ab. :lol:

Was deiner Partnerin widerfahren ist möchte ich nicht bestreiten, aber Doping im Fussball und im Schwimmen sind sehr unterschiedlich und nicht zu vergleichen. Ich bin auch überzeugt davon, das Dir im breiten Profisport größtenteils die medizinische Abteilung niemals unwissentlich ein anaboles Steroidhormon verabreichen wird, schon garnicht als getarnte Vitamin oder Mineralstofftherapie.
Im Fussball wäre es bei durchschnittlichen 10km Intervall Modus auch eher hinderlich die zusätzliche Muskulatur mit Sauerstoff versorgen zu können, ohne gleichzeitig Kondition einzubüßen. Selbstverständlich schließe ich damit nicht aus das es schwarze Schafe gibt und vereinzelt auch Profisportler im Fussball zu verbotenen Substanzen greifen weil entweder nach einer längeren Verletzung schneller Anschluß gefunden werden soll, oder aber im Alter z.B. die Leistung flöten geht, auch weil der Trainingswille nicht mehr derselbe ist. Es gibt da zig Gründe, aber keine das ein gesunder Sportler und noch viel weniger zwischen 16 und 25 Jahren derart Einfluß auf den Wachstum seiner Organe und Muskeln nimmt.
Gerade das Herz ( Hohlmuskel ) ist durch die Gefahr bei 5 x Training die Woche mit teils mehreren Spielen pro Woche über 90 min einer enormen Belastung ausgesetzt. Das erhöhtes Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen, Thrombosen, gefährliche Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche ist unter diesem Aspekt des Dopings schlicht eine Gefährdung der Gesundheit und erst recht bei unwissentlicher Einnahme ganz klar ein Verbrechen . Größeres Herz - mehr Kontraktion - weniger Lebenserwartung.

Kenne einige Athletik Trainer und die betreiben einen immensen Aufwand um die Spieler auf ein Spitzenlevel zu bekommen. Selbst in der dritten und vierten Liga ist das schon Standard und es wird ständig gemessen und kontrolliert. immer in Absprache mit der ärztlichen Abteilung. Ich glaube einfach nicht daran das dies so in der Breite geschieht wie vermutet, gerade wenn man davon ausgehen sollte, das die meisten bei bestmöglicher Gesundheit sind.

Reden wir davon das BB auf die Bühne wollen und für ihre Posen bestmöglich jeden Muskel optisch in Szene zu setzen, dann gehe ich von 100% Doping aus.
Wie gesagt, meine Hand ins Feuer legen tu ich nicht, aber das große Doping auf Steroide im Fussball halte ich für übertrieben und auch für Kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Fussball wäre es bei durchschnittlichen 10km Intervall Modus auch eher hinderlich die zusätzliche Muskulatur mit Sauerstoff versorgen zu können, ohne gleichzeitig Kondition einzubüßen. Selbstverständlich schließe ich damit nicht aus das es schwarze Schafe gibt und vereinzelt auch Profisportler im Fussball zu verbotenen Substanzen greifen weil entweder nach einer längeren Verletzung schneller Anschluß gefunden werden soll, oder aber im Alter z.B. die Leistung flöten geht, auch weil der Trainingswille nicht mehr derselbe ist. Es gibt da zig Gründe, aber keine das ein gesunder Sportler und noch viel weniger zwischen 16 und 25 Jahren derart Einfluß auf den Wachstum seiner Organe und Muskeln nimmt.

Beim Schwimmen gilt das Gleiche, sogar noch durch das Medium verschärft: mehr Muskeln -> mehr Wasserwiderstand -> mehr Energieaufwand -> mehr Blutversorgung nötig

Dennoch geht das Konzept auf, denn der Versorgungsaufwand der Muskeln zur Antrittsstärke/Höchstgeschwindigkeit etc. ist nicht proportional.
Außerdem geht es ja nicht immer nur um Muskelzuwachs. Wie ich schon versucht habe zu erklären:
- Konzentration
- effizienterer Sauerstofftransport
- Ausdauer
- Regeneration (auch IM Spiel, bei kurzen Pausen)

...einfach ALLES kann ein paar Prozent besser sein/gesteigert werden und damit einen Vorteil darstellen.

Wenn Du nicht daran glaubst, dass Fußball durchsetzt ist vom Doping, dann beneide ich Dich um Deinen Glauben an das Gute im System. Dass Du in erster Linie auch an die Gesundheit von jungen heranwachsenden Kindern denkst, spricht ebenfalls für Deinen Fokus auf das Gute, wobei ich fürchte, dass Du da mehr Skrupel hast, als das System selbst.
Ich, für meinen Teil, sehe das nüchterner:
Wo das meiste Geld fließt, dort herrscht der größte Konkurrenzkampf und dort ist auch der Nutzen, der Anreiz und auch die Versuchung am Größten.
Und das meiste Geld steckt nun mal im Fußball!
 
Beim Schwimmen gilt das Gleiche, sogar noch durch das Medium verschärft: mehr Muskeln -> mehr Wasserwiderstand -> mehr Energieaufwand -> mehr Blutversorgung nötig

Dennoch geht das Konzept auf, denn der Versorgungsaufwand der Muskeln zur Antrittsstärke/Höchstgeschwindigkeit etc. ist nicht proportional.
Außerdem geht es ja nicht immer nur um Muskelzuwachs. Wie ich schon versucht habe zu erklären:
- Konzentration
- effizienterer Sauerstofftransport
- Ausdauer
- Regeneration (auch IM Spiel, bei kurzen Pausen)

...einfach ALLES kann ein paar Prozent besser sein/gesteigert werden und damit einen Vorteil darstellen.

Wenn Du nicht daran glaubst, dass Fußball durchsetzt ist vom Doping, dann beneide ich Dich um Deinen Glauben an das Gute im System. Dass Du in erster Linie auch an die Gesundheit von jungen heranwachsenden Kindern denkst, spricht ebenfalls für Deinen Fokus auf das Gute, wobei ich fürchte, dass Du da mehr Skrupel hast, als das System selbst.
Ich, für meinen Teil, sehe das nüchterner:
Wo das meiste Geld fließt, dort herrscht der größte Konkurrenzkampf und dort ist auch der Nutzen, der Anreiz und auch die Versuchung am Größten.
Und das meiste Geld steckt nun mal im Fußball!

Nö, eigentlich bin ich vieles , aber nicht gutgläubig. Bin aber im Fussball wie gesagt recht gut vernetzt und durch meine Erfahrungen mit Steroiden ( nein, nicht ich selbst, aber eben betreut als Trainingspartner ) habe ich teilweise verheerende Auswirkungen erlebt.
Klar, es war auf Amateurebene im Bodybuilding und mit Sicherheit auch Kuren in deutlich anderen Dosierungen wo selbst beim absetzen Mittelchen verabreicht wurden, die ebenfalls der Gesundheit nicht dienlich sind.
Im Fussball selbst ist heute das Krafttraining nicht mehr mit dem vor 20 Jahren zu vergleichen, die Athletik einfach nicht mehr vergleichbar. Doping im Einzelfall schließe ich also nicht aus, aber weiterhin in der Breite glaube ich nicht dran.
Beim schwimmen bin ich raus, aber meiner Logik nach kann mehr Wasserwiderstand natürlich mit mehr Kraft ( durch Doping ) entgegengewirkt werden.
Die Vorteile sind natürlich herauszufinden und nicht 1 zu 1 auf jeden übertragbar, da individuell.
Im MMA ist das auch immer sehr schön zu beobachten wie in Titelkämpfen zu 5 x 5min Runden immer wieder die krass definierten mit viel Muskelmasse deutlich schneller konditionell einbrechen, als die eher, ich nenne sie mal Fleischigeren.
Dies ist auch kein Eindruck von mir sondern allgemein bekannt ! Der effizientere Sauerstofftransport über 90 min auf Höchstleistung ist daher für mich eher nicht mehr gegeben.

Bin aber gerne bereit mich da nochmal näher mit zu beschäftigen und qualifiziertere Leute zu befragen.
Mein letztes schwarzes Buch ist von 2016, weiß garnicht ob es überhaupt ein neues gibt, aber selbst wenn ist ja nicht soviel auf dem Hormonmarkt passiert. Außer das neue Labore aus dem Boden schießen.

Mal so nebenbei:
Mit einer Ex- Olympiaschwimmerin liiert ? Sehr cool !!!!!
Kann zwar schwimmen, aber meine Technik ist nie gefunden worden, so das ich nicht unter gehe, aber auch nicht länger als 30min bei mittleren Wellengang vom Ufer weg sein möchte. :D
 
Mal so nebenbei:
Mit einer Ex- Olympiaschwimmerin liiert ? Sehr cool !!!!!
Kann zwar schwimmen, aber meine Technik ist nie gefunden worden, so das ich nicht unter gehe, aber auch nicht länger als 30min bei mittleren Wellengang vom Ufer weg sein möchte. :D
Sie spricht nicht gerne darüber - war nicht ihre Glanzleistung - auch wenn ich ihr immer versuche zu erklären, dass sie stolz darauf sein sollte, dass sie es überhaupt dorthin geschafft hat.

Aber ich habe anscheinend ähnliche Schwimmkünste wie Du ;D
Deshalb haben wir auch eine Abmachung:
Wenn sie mit mir im Tandem mitfliegt (Paragleiten), dann muss ich dafür einen Schwimmkurs machen! :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück