Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ich denke, obb wir jetzt am Papier 4-2-3-1, 4-3-3, 4-4-2 oder gar 3-4-3 spielen, ist weniger wichtig als folgende zwei Fragen:

Welchen Fußball will man sehen? und Welche Spiele hat man dafür?

Meiner Meinung nach hat man sich in den letzten Jahren eine Kontermannschaft zusammengekauft, deren Keyplayer alle hauptsächlich (nicht nur) über Tempo und Dynamik kommen. Vini, Valverde, Camavinga, Mbappe … ja sogar Bellingham würde ich da dazuzählen (wobei der für mich neben Camavinga so ein Einhorn ist, der alles spielen kann).

Jedenfalls haben wir im A-Kader vor allem Spieler, die über Tempo und Dynamik kommen. Spätestens mit dem ersatzlosen Abgang von Kroos spricht in Wahrheit wenig für den Ballbesitzfußball, den Carlo spielen lassen will – oder zumindest sieht es aktuell aus, als würde er das weiterhin wollen. Darin liegt mMn der eigentliche Hund begraben.

Auch wenn es vielleicht nicht die Art von Fußball ist, die viele (inklusive mir) sehen wollen: Lass den Gegner kommen und kill ihn in der Transition. DAS ist die Stärke dieses Teams! Ich bin auch mittlerweile der Meinung, wenn man Mbappe schon out of Position spielen lässt, dann wäre er mit anderer Taktik am rechten Flügel besser aufgehoben. Dort ist er Weltmeister geworden und das hat er auch bei PSG schon gespielt.

Wir waren in den vergangenen CL-Spielzeiten schon immer dann am besten, wenn jemand Vini und Co geschickt hat. Dann sind die Jungs tödlich, denn was willst du machen, wenn Mbappe UND Vini auf dich zulaufen lol.
Apropos Vini, der hat mir letzte Saison in der Mitte sehr gut gefallen und ich würde ihn gern als hängende Spitze/Falsche 9 sehen.
Oder man stellt Brahim dort hin, der es eigentlich längst verdient hätte, in der Startelf zu stehen. Sonst bräuchte man dann wenig ändern, denn mit einer anderen Spielweise schaut das ganze meiner Meinung nach auch am Platz anders aus.


Rodrygo/Vini-----------Vini/Brahim-------------Mbappe
----------------Bellingham------Valverde-------------------
-----------------------Tchouameni---------------------------
Mendy--------Rüdiger--------Militao-------------Carvajal
-------------------------Courtois------------------------------

In der Liga struggelt man sowieso schon (nicht ergebnistechnisch aber spielerisch), warum also nicht gleich auf die Stärken des Kaders fokussieren? Sollen sie den Ball haben, wir nehmen den Sieg.
mit jude, cama, arda, vini, Carvajal und fede können wir definitiv Ballbesitz Fußball spielen. Das hier kann nicht die Lösung sein tut mir leid. Wir haben so einen guten Kader und man muss sich so ein Trauerspiel anschauen
 
mit jude, cama, arda, vini, Carvajal und fede können wir definitiv Ballbesitz Fußball spielen. Das hier kann nicht die Lösung sein tut mir leid. Wir haben so einen guten Kader und man muss sich so ein Trauerspiel anschauen

Kann man eh, aber es stehen nicht diese Spieler dafür am Platz. Stell Jude (bzw aktuell halt notgedrungen Ceballos) neben Arda vor einen 6er und die Sache sieht schon anders aus, passiert aber nicht.
Was Carlo da auf den Platz bringt, ist weder Fisch noch Fleisch.
 
Kann man eh, aber es stehen nicht diese Spieler dafür am Platz. Stell Jude (bzw aktuell halt notgedrungen Ceballos) neben Arda vor einen 6er und die Sache sieht schon anders aus, passiert aber nicht.
Was Carlo da auf den Platz bringt, ist weder Fisch noch Fleisch.
die Lösung gegen tierstehende Gegner ist jude und fede/Cama auf Doppelsechs und rechtsaußen Arda
 
Ich verschieb den Post hier mal in den Taktikthread. Ich denke der Spieltagsthread ist besser geeignet um generelle Stimmungen einzufangen:

Der nächste Punktverlust! Real Madrid kommt nicht über ein 1:1 gegen Las Palmas hinaus. Es war ein hitziges Spiel im Hexenkessel des Estadio de Gran Canaria, das geprägt war von auffällig vielen Formtiefs und altbekannten Problemen.

Las Palmas (0.77) 1-1 (3.10) Real Madrid

Aufstellung:
Es gab einige Umstellungen in der Startelf. Aufgrund der englischen Woche und des anstrengenden Sommers war es nur eine Frage der Zeit, bis Rotationen zu einem Thema werden würden. Ancelotti wartete nicht auf das Wochenendspiel zuhause, sondern gab bereits in diesem komplizierten Auswärtsspiel sowohl Rodrygo als auch Carvajal eine Pause. Besonders das Schonen des bis dato formstärksten Offensivspielers Madrids war mutig, sollte sich jedoch als Fehler herausstellen, der früh berichtigt werden musste. Auch Modric bekam seinen ersten Startelfeinsatz der Saison, während Mendy nach seiner Sperre zurückkehrte.

Gegen den Ball:
Nach der Partie fand Ancelotti erneut sehr klare Worte, wo er die Probleme dieser Mannschaft sieht. Und erneut waren es die selben Probleme wie in den Spielen zuvor.

Real Madrid setzte gegen Las Palmas situativ auf eine Mischung aus hohem Pressing und zurückgezogener Raumdeckung. Diese beiden Varianten haben sich mittlerweile als Hauptwerkzeuge im Spiel gegen den Ball etabliert und werden je nach Gegner und Spielsituation variabel eingesetzt.

Ancelotti sagte, dass sie es beim hohen Pressing gut gelöst haben. Das sehe ich teilweise auch so. In diesem Spiel war es oftmals Modric, der das Signal gab und weit vorschob um mit Mbappe die vorderste Pressinglinie zu bilden. Die restlichen Spieler passten sich sofort an und schoben entsprechend nach und es bildete sich schnell ein mehr oder weniger kompakter Block.

omqtql5o.jpg


Allerdings offenbarten sich auch beim hohen Pressing Probleme, die gegen das schwache Valladolid noch nicht zum Tragen kamen: Immer wenn Las Palmas es schaffte, die erste Pressinglinie zu überspielen, wurde nur noch spärlich rückwärts gepresst, während der Gegner gut nachrückte und neue Anspielstationen anbot. Das nächste Bild zeigt die gleiche Pressingsituation, nur wenige Sekunden später.

5ezdsdwf.jpg


Aus diesem Spielzug entwickelte sich ein Angriff von sieben Gegenspielern gegen sechs Madrilenen, der allerdings nicht gut ausgespielt wurde. Daher stimme ich Ancelotti nur teilweise zu. Phase 1 des hohen Pressings funktionierte gut, das Followup in Phase 2 allerdings eher weniger. In der Regel reicht das aber gegen kleine Mannschaften. Das hat dieses Spiel auch über weite Strecken gezeigt.

Nach einer intensiven halben Stunde zog sich Real Madrid dann für den Rest des Spiels phasenweise immer mal wieder zurück und verteidigte in einem tieferen 4-4-2. Interessante Randnotiz: Beim ersten Angriff von Las Palmas agierte Vinicius noch als LM. Dieser war aber erneut so undiszipliniert dabei, dass Ancelotti zeitnah Brahim auf LM zog.

42kgu2a6.jpg


Wie Ancelotti in der Pressekonferenz nach dem Spiel anmerkte, war dieses 4-4-2 sehr löchrig. Las Palmas fand immer wieder reichlich Räume zwischen den Linien, die sie zu leicht bespielen konnten. Die Abstände zwischen Abwehr, Mittelfeld und Sturm waren zu groß. Dieses Problem zieht sich leider schon durch die gesamte Saison. Mallorca und nun auch Las Palmas konnten das bisher gut ausnutzen.

Neben taktischen gab es auch individuelle Probleme. Insbesondere Tchouameni, dessen Spielertyp vital für diese Mannschaft ist, befindet sich zur Zeit in einer schwachen Form. Gegen Las Palmas gewann er weniger als die Hälfte seiner Defensivduelle (5 aus 12) und wurde gleich dreimal ausgedribbelt. Zwar gab er die meisten Pässe im Spiel ab, auch mit einer hohen Genauigkeit, allerdings fanden nur 21% seiner Pässe das letzte Drittel. Ein zu schwacher Wert für den tiefen Ballverteiler.

Das frühe Gegentor wurde eingeleitet durch einen Stellungsfehler Militaos. Er schob weit raus auf den Ballführenden und entblößte hinter sich gleich für drei Gegenspieler einen attraktiven Raum. Dieser wurde dann auch von Tchouamenis Gegenspieler genutzt, der seinen Mann weder aufsammelte noch den freigewordenen Raum in der Viererkette schloss. Valverde realisierte die Bewegung in seinem Rücken zu spät und konnte nur noch hinterherrennen.

5nnzjzfw.jpg


Mit dem Ball:
Im Ballbesitz setzte Real Madrid auf das bekannte 4-3-3 mit diversen Asymmetrien. Während Brahim auf der rechten Seite in den Halbraum einrückte um Vazquez die Breite zu ermöglichen, rückte auf der linken Seite Mendy ein um Vinicius aus der Breite heraus starten zu lassen.

encyh5zn.jpg


Die Idee dahinter war, dass Mendy Gegenspieler binden sollte und durch Läufe in die Tiefe direkte Passwege von Vinicius an Mbappe eröffnen sollte, der entweder droppte oder selbst die Tiefe suchte.

7z5ottrx.jpg


Allerdings gelang den beiden Stürmern auch heute sehr wenig im Zusammenspiel. Besonders der Brasilianer ist seit Beginn der Saison in einer äußerst schwachen Form. Das ist natürlich doppelt schmerzhaft für eine Mannschaft, dessen genereller Matchplan lautet: Gib Vinicius den Ball und hoffe, dass ihm heute etwas gelingt.

Was den einrückenden Mendy angeht, gab es zusätzlich noch eine Erweiterung zum Valladolid-Spiel. Der Franzose rückte nämlich nicht nur in die Halbräume ein, sondern ging noch weitere Wege in den gegnerischen Strafraum. Er sollte in der Strafraumbesetzung den fehlenden Bellingham ersetzen und für die eine oder andere Flankenoption über die rechte Seite sorgen. Das war eine kreative Reaktion auf die Probleme des Valladolid-Spiels. Allerdings wurde dieser Plan schon zur Halbzeit verworfen. Einerseits, weil der Ball zu selten den Strafraum fand und andererseits, weil der linke Flügel dringend einen konstanten Breitengeber benötigte.

2bwkqcqr.jpg


Neben der Einwechslung Frans wurde auch Rodrygo wieder aufs Feld gebracht. Für Brahim war es ein Abend zum Vergessen. Das könnte sein bis dato schlechtestes Spiel im weißen Dress gewesen sein.

Rodrygo hingegen ist zur Zeit in einer herausragenden Form und drückte auch dieses Mal dem letzten Drittel seinen Stempel auf. Mit ihm kam eine annehmbare Struktur und Verbindungen zwischen Mittelfeld und Angriff. Der Brasilianer brachte den Ball immer wieder zuverlässig ins letzte Drittel und ermöglichte Real Madrid zahlreiche Strafraumszenen.

Mit Ardas Einwechslung machte Ancelotti schließlich "hinten auf" und versuchte das Tor zu erzwingen. Er agierte vornehmlich vor dem gegnerischen Strafraum und suchte nach letzten Pässen oder guten Läufen in den Strafraum. Mit extrem hohen Außenverteidigern und zahlreichen Spielern im und um den gegnerischen Strafraum erhöhte Real Madrid merklich den Druck, lud den Gegner aber auch immer wieder zu Kontern ein, die man nun Mann gegen Mann verteidigen musste.

4c3qmms9.jpg


Letztendlich reichte die Aufholjagd nur noch für ein Unentschieden. Mit ein wenig Glück hätte man das Spiel auch noch drehen können. Und mit ein wenig Pech wäre das Gegentor kein Abseits gewesen.

Für Real Madrid war es erneut ein verdienter Dämpfer im dritten schwachen Spiel in Folge. Zu viele Spieler suchen seit Wochen vergeblich nach ihrer Form. Hinzu kommen die taktischen Unzulänglichkeiten sowohl mit als auch gegen den Ball. Ancelotti benennt diese Probleme in seinen Interviews in aller Deutlichkeit. Aber es ist klar, dass dieser Prozess länger als nur einen Monat andauern würde. Sowas braucht Zeit. Er kündigte zudem an, dem Spiel mehr Detailing zu geben und der Mannschaft klarere Strukturen vorzugeben. Das macht er eigentlich nicht so gerne, aber womöglich ist es in der aktuellen Situation die beste Maßnahme.

Auch wenn es ein enttäuschender Abend aus Madrider Sicht war, für Spiele wie diese muss man den Fußball auch lieben. Denn sie zeigen einmal mehr, dass man für Geld zwar gute Spieler kaufen kann, aber keine gute Mannschaft.
 
Carlo hat echt ein paar Dinge die er unbedingt lösen muss. Wir haben aktuell Probleme in allen Phasen des Ballbesitz. Es fängt mit der Spiel Eröffnung an. Dort merkt man die Abwesenheit von Kroos mit an meisten es fehlt jmd. Der mit gezielten Pässen den Ball nach vorne bringt. Dafür gibt es verschiedene Gründe 1 die fehlenden Angebote der anderen Spieler. Auf gut Deutsch gesagt es steht oft keiner frei weswegen der Ball einfach lang nach vorne gekloppt wird. 2 Die fehlenden Technischen Fertigkeiten hier sticht vor allem Mendy negativ hervor. Ihm passieren häufig Fehler in der Ballanahme weshalb er den Ball nicht schnell genug nach vorne Spielen kann. Tchouameni alleine schafft es einfach nicht dir Kroos Rolle zu übernehmen. Mein Lösungsvorschlag wäre erstmal bis *Cama und Bellingham wieder fit sind) eine doppel 6 aus Tchouameni und Ceballos. Ceballos ist Technisch super und traut sich außerdem auch mal schwierige Pässe.

Im zweitem Drittel ist die links Lastigkeit meiner Meinung nach dass Größte Problem. Aus diesem Grund bin ich für eine System Änderung aud 4-2-3-1 mit Fede auf rechts und Brahim auf der 10. Leider müsste in dem Fall Rodrygo erstmal auf die Bank. Auch wenn Rodrygo gerade deutlich besser spielt ist Vini einfach zu wichtig um ihn auf die Bank zu setzen. Mit diesen Änderungen bleibt aber immernoch ein großes Problem und zwar die Strafraum Besetzung im letzten Drittel. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wie man das Problem ohne Bellingham beheben soll. Wir haben einfach keinen Strafraum Stürmer mehr der die ganzen Flanken verwerten kann. Endrick sehe ich halt auch nicht in der Rolle aktuell.

Die letzte Sache ist unser Bodenloses Pressing. Wir sind die am schlechtesten Pressende Top Mannschaften mit weitem Abstand. Da waren wir letztes Jahr schon schlecht und sind dieses Jahr noch schlechter. Unter Carlo wird das aber eh nie besser das müssen wir alle auf Alonso warten.
 
denke auch dass das pressing einer der knackpunkte sein könnte. wenn wir hohes pressing spielen sind wir 1. nicht so sehr von einem deeplying playmaker abhängig und 2. sind die wege nach vorne kurz wenn wir den ball erobern und wir können in solchen situationen unsere stärken in der transition nutzen. leider ist es aber nun mal so wie carlo sagt, die mannschaft wirkt nicht kompakt, die abstände sind zu groß. und wie ynvisible richtig analysiert hat kommen wir schnell in unterzahlsituationen wenn die erste pressinglinie überspielt wird weil die spieler nicht konstant nachrücken bzw zurückpressen. ich denke auch dass sich jeder spieler am pressing zu 100% beteiligen sollte, sondergenehmigungen vorne rumzustehen halte ich im modernen fußball für schwachsinn. die spieler für so eine taktik haben wir, sowohl vorne als auch hinten.
ob carlo ein kollektives hohes pressing aus dem hut zaubern kann? ich glaube ja nicht daran.
 
mal ganz doofe Frage, aber wie würdet ihr Bellingham auf der 9 finden?

er würde im Mittelfeld fehlen, aber er hat gefühlt alles um da vorne einen guten Job zu machen.
Starke Technik, gute Physis, Torhunger und mit dem Kopf gut. Kann auch gut ablegen und wäre wie Benzy auch im Spielerischen stark

würde ich mal ausprobieren und dann vini links und mbappe rechts oder umgekehrt (macht mich wütend das vini nicht rechts spielen kann/will -.-)


würde natürlich nicht fragen, wenn wir eine richtige 9 hätten, aber man versucht ja lösungsorientiert zu sein
 
mal ganz doofe Frage, aber wie würdet ihr Bellingham auf der 9 finden?

er würde im Mittelfeld fehlen, aber er hat gefühlt alles um da vorne einen guten Job zu machen.
Starke Technik, gute Physis, Torhunger und mit dem Kopf gut. Kann auch gut ablegen und wäre wie Benzy auch im Spielerischen stark

würde ich mal ausprobieren und dann vini links und mbappe rechts oder umgekehrt (macht mich wütend das vini nicht rechts spielen kann/will -.-)


würde natürlich nicht fragen, wenn wir eine richtige 9 hätten, aber man versucht ja lösungsorientiert zu sein

Ein ungelernter Mittelstürmer, den es von Natur aus immer auf die linke Seite zieht, könnte doch tatsächlich die Lösung sein :D Bellingham macht deswegen so viele Tore, weil er einen tollen Instinkt dafür hat, wann er aus der zweiten Reihe in den Strafraum geht. Park ihn hauptsächlich in selbigem und seine Torausbeute sinkt.
Dann könnte man auch einfach Rodrygo in die Mitte stellen. Wird aber genauso nicht passieren, da wir Mbappé in hundert Jahren nicht auf rechts stellen werden.
 
Ich verschieb den Post hier mal in den Taktikthread. Ich denke der Spieltagsthread ist besser geeignet um generelle Stimmungen einzufangen:

Der nächste Punktverlust! Real Madrid kommt nicht über ein 1:1 gegen Las Palmas hinaus. Es war ein hitziges Spiel im Hexenkessel des Estadio de Gran Canaria, das geprägt war von auffällig vielen Formtiefs und altbekannten Problemen.

Las Palmas (0.77) 1-1 (3.10) Real Madrid

Aufstellung:
Es gab einige Umstellungen in der Startelf. Aufgrund der englischen Woche und des anstrengenden Sommers war es nur eine Frage der Zeit, bis Rotationen zu einem Thema werden würden. Ancelotti wartete nicht auf das Wochenendspiel zuhause, sondern gab bereits in diesem komplizierten Auswärtsspiel sowohl Rodrygo als auch Carvajal eine Pause. Besonders das Schonen des bis dato formstärksten Offensivspielers Madrids war mutig, sollte sich jedoch als Fehler herausstellen, der früh berichtigt werden musste. Auch Modric bekam seinen ersten Startelfeinsatz der Saison, während Mendy nach seiner Sperre zurückkehrte.

Gegen den Ball:
Nach der Partie fand Ancelotti erneut sehr klare Worte, wo er die Probleme dieser Mannschaft sieht. Und erneut waren es die selben Probleme wie in den Spielen zuvor.

Real Madrid setzte gegen Las Palmas situativ auf eine Mischung aus hohem Pressing und zurückgezogener Raumdeckung. Diese beiden Varianten haben sich mittlerweile als Hauptwerkzeuge im Spiel gegen den Ball etabliert und werden je nach Gegner und Spielsituation variabel eingesetzt.

Ancelotti sagte, dass sie es beim hohen Pressing gut gelöst haben. Das sehe ich teilweise auch so. In diesem Spiel war es oftmals Modric, der das Signal gab und weit vorschob um mit Mbappe die vorderste Pressinglinie zu bilden. Die restlichen Spieler passten sich sofort an und schoben entsprechend nach und es bildete sich schnell ein mehr oder weniger kompakter Block.

omqtql5o.jpg


Allerdings offenbarten sich auch beim hohen Pressing Probleme, die gegen das schwache Valladolid noch nicht zum Tragen kamen: Immer wenn Las Palmas es schaffte, die erste Pressinglinie zu überspielen, wurde nur noch spärlich rückwärts gepresst, während der Gegner gut nachrückte und neue Anspielstationen anbot. Das nächste Bild zeigt die gleiche Pressingsituation, nur wenige Sekunden später.

5ezdsdwf.jpg


Aus diesem Spielzug entwickelte sich ein Angriff von sieben Gegenspielern gegen sechs Madrilenen, der allerdings nicht gut ausgespielt wurde. Daher stimme ich Ancelotti nur teilweise zu. Phase 1 des hohen Pressings funktionierte gut, das Followup in Phase 2 allerdings eher weniger. In der Regel reicht das aber gegen kleine Mannschaften. Das hat dieses Spiel auch über weite Strecken gezeigt.

Nach einer intensiven halben Stunde zog sich Real Madrid dann für den Rest des Spiels phasenweise immer mal wieder zurück und verteidigte in einem tieferen 4-4-2. Interessante Randnotiz: Beim ersten Angriff von Las Palmas agierte Vinicius noch als LM. Dieser war aber erneut so undiszipliniert dabei, dass Ancelotti zeitnah Brahim auf LM zog.

42kgu2a6.jpg


Wie Ancelotti in der Pressekonferenz nach dem Spiel anmerkte, war dieses 4-4-2 sehr löchrig. Las Palmas fand immer wieder reichlich Räume zwischen den Linien, die sie zu leicht bespielen konnten. Die Abstände zwischen Abwehr, Mittelfeld und Sturm waren zu groß. Dieses Problem zieht sich leider schon durch die gesamte Saison. Mallorca und nun auch Las Palmas konnten das bisher gut ausnutzen.

Neben taktischen gab es auch individuelle Probleme. Insbesondere Tchouameni, dessen Spielertyp vital für diese Mannschaft ist, befindet sich zur Zeit in einer schwachen Form. Gegen Las Palmas gewann er weniger als die Hälfte seiner Defensivduelle (5 aus 12) und wurde gleich dreimal ausgedribbelt. Zwar gab er die meisten Pässe im Spiel ab, auch mit einer hohen Genauigkeit, allerdings fanden nur 21% seiner Pässe das letzte Drittel. Ein zu schwacher Wert für den tiefen Ballverteiler.

Das frühe Gegentor wurde eingeleitet durch einen Stellungsfehler Militaos. Er schob weit raus auf den Ballführenden und entblößte hinter sich gleich für drei Gegenspieler einen attraktiven Raum. Dieser wurde dann auch von Tchouamenis Gegenspieler genutzt, der seinen Mann weder aufsammelte noch den freigewordenen Raum in der Viererkette schloss. Valverde realisierte die Bewegung in seinem Rücken zu spät und konnte nur noch hinterherrennen.

5nnzjzfw.jpg


Mit dem Ball:
Im Ballbesitz setzte Real Madrid auf das bekannte 4-3-3 mit diversen Asymmetrien. Während Brahim auf der rechten Seite in den Halbraum einrückte um Vazquez die Breite zu ermöglichen, rückte auf der linken Seite Mendy ein um Vinicius aus der Breite heraus starten zu lassen.

encyh5zn.jpg


Die Idee dahinter war, dass Mendy Gegenspieler binden sollte und durch Läufe in die Tiefe direkte Passwege von Vinicius an Mbappe eröffnen sollte, der entweder droppte oder selbst die Tiefe suchte.

7z5ottrx.jpg


Allerdings gelang den beiden Stürmern auch heute sehr wenig im Zusammenspiel. Besonders der Brasilianer ist seit Beginn der Saison in einer äußerst schwachen Form. Das ist natürlich doppelt schmerzhaft für eine Mannschaft, dessen genereller Matchplan lautet: Gib Vinicius den Ball und hoffe, dass ihm heute etwas gelingt.

Was den einrückenden Mendy angeht, gab es zusätzlich noch eine Erweiterung zum Valladolid-Spiel. Der Franzose rückte nämlich nicht nur in die Halbräume ein, sondern ging noch weitere Wege in den gegnerischen Strafraum. Er sollte in der Strafraumbesetzung den fehlenden Bellingham ersetzen und für die eine oder andere Flankenoption über die rechte Seite sorgen. Das war eine kreative Reaktion auf die Probleme des Valladolid-Spiels. Allerdings wurde dieser Plan schon zur Halbzeit verworfen. Einerseits, weil der Ball zu selten den Strafraum fand und andererseits, weil der linke Flügel dringend einen konstanten Breitengeber benötigte.

2bwkqcqr.jpg


Neben der Einwechslung Frans wurde auch Rodrygo wieder aufs Feld gebracht. Für Brahim war es ein Abend zum Vergessen. Das könnte sein bis dato schlechtestes Spiel im weißen Dress gewesen sein.

Rodrygo hingegen ist zur Zeit in einer herausragenden Form und drückte auch dieses Mal dem letzten Drittel seinen Stempel auf. Mit ihm kam eine annehmbare Struktur und Verbindungen zwischen Mittelfeld und Angriff. Der Brasilianer brachte den Ball immer wieder zuverlässig ins letzte Drittel und ermöglichte Real Madrid zahlreiche Strafraumszenen.

Mit Ardas Einwechslung machte Ancelotti schließlich "hinten auf" und versuchte das Tor zu erzwingen. Er agierte vornehmlich vor dem gegnerischen Strafraum und suchte nach letzten Pässen oder guten Läufen in den Strafraum. Mit extrem hohen Außenverteidigern und zahlreichen Spielern im und um den gegnerischen Strafraum erhöhte Real Madrid merklich den Druck, lud den Gegner aber auch immer wieder zu Kontern ein, die man nun Mann gegen Mann verteidigen musste.

4c3qmms9.jpg


Letztendlich reichte die Aufholjagd nur noch für ein Unentschieden. Mit ein wenig Glück hätte man das Spiel auch noch drehen können. Und mit ein wenig Pech wäre das Gegentor kein Abseits gewesen.

Für Real Madrid war es erneut ein verdienter Dämpfer im dritten schwachen Spiel in Folge. Zu viele Spieler suchen seit Wochen vergeblich nach ihrer Form. Hinzu kommen die taktischen Unzulänglichkeiten sowohl mit als auch gegen den Ball. Ancelotti benennt diese Probleme in seinen Interviews in aller Deutlichkeit. Aber es ist klar, dass dieser Prozess länger als nur einen Monat andauern würde. Sowas braucht Zeit. Er kündigte zudem an, dem Spiel mehr Detailing zu geben und der Mannschaft klarere Strukturen vorzugeben. Das macht er eigentlich nicht so gerne, aber womöglich ist es in der aktuellen Situation die beste Maßnahme.

Auch wenn es ein enttäuschender Abend aus Madrider Sicht war, für Spiele wie diese muss man den Fußball auch lieben. Denn sie zeigen einmal mehr, dass man für Geld zwar gute Spieler kaufen kann, aber keine gute Mannschaft.

Eine wieder einmal herausragende Analyse.
 
Ancelottis Sturheit regt mich mittlerweile wieder richtig auf. Jeder, der halbwegs regelmäßig Spiele schaut und dabei auf Taktik achtet, sieht, dass dieses Mittelfeld nicht funktioniert

Es fehlt ein Spielmacher im defensiven und ein Spielmacher im offensiven Zentrum.

Tchouameni ist offenbar total außer Form und/oder mit der Rolle überfordert, dann muss ich halt zumindest vorübergehend Modric oder Ceballos dort hinstellen. Klar, beide nicht (mehr) Weltklasse aber in der Not frisst der Teufel fliegen, besser als Verhungern.

Und vorne ja genauso. Da stellt er Brahim auf aber anstatt ihn das Zentrum besetzen zu lassen, klebt er am rechten Flügel. Unpackbar.

Spieler haben natürlich Tendenzen und Vorlieben und grundsätzlich mag ich Carlos Ansatz, sie noch in ein Korsett zu stecken. Aber nur auf ihre Intuition zu vertrauen funktioniert offensichtlich mit dieser Mannschaft auch nicht. Dann müssen zumindest ein paar klare Ansagen her, alle Spieler 100% zu pleasen wird nicht gehen! Womöglich wäre der ein oder andere Spieler sogar froh über mehr Guidance. Bin gespannt, ob er das, wie angekündigt, wirklich macht und wie das dann aussieht. Aktuell kann man nur mutmaßen, wie der Trainer sich das alles am Platz überhaupt vorstellt.

PS; Worüber man auch reden muss:
Vini tut der Mbappé Transfer offensichtlich überhaupt nicht gut und man hat den Eindruck, er will mit aller Gewalt zeigen, dass er besser ist. Ich kann’s aus seiner Sicht ein Stück weit verstehen, denn er hat sich hier Jahrelang entgegen jeder Kritik durchgeboxt und jetzt holt man einen fertigen Star, der sich auch auf LA am wohlsten fühlt.
Trotzdem hoffe ich, alle stecken ihr Ego bei Seite. Showboating und defensive Arbeitsverweigerung macht uns nur zusätzliche Probleme.

Man hatte eine Double Mannschaft mit ausgezeichneter Harmonie und Spirit und mit einem unnötigen Transfer reißt man das wieder nieder und Carlo muss bei Null anfangen. Gratulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob carlo ein kollektives hohes pressing aus dem hut zaubern kann? ich glaube ja nicht daran.

Ich denke nicht. Zumindest nicht auf dem Niveau eines Trainerteams, das die Expertise in diesem Bereich hat. Wir sehen ja auch unter Ancelotti hohes Pressing. Wir haben sogar gegen City, Bayern und Dortmund phasenweise hoch gepresst, wenn das Momentum im Spielverlauf es angeboten hat. Aber eben nicht auf dem Level einer reinen Pressingmannschaft. Das ist nicht Ancelottis Forte.

Was aber auch berücksichtigt werden sollte, ist, dass der Verein im letzten Jahrzehnt nicht gezielt nach diesem Kriterium eingekauft hat. Deshalb will ich von dieser Mannschaft auch kein exzessives Pressing des Pressings wegen sehen. Die Definition von guter Einbindung ist, dass man möglichst oft Dinge tut, in denen man gut ist, und möglichst selten Dinge tut, in denen man schlecht ist. Real Madrid hat sich für eine andere Spielphilosophie entschieden und dann eben nach anderen Kriterien eingekauft.

Wenn man sich beispielsweise Barcelonas Transferaktivitäten anschaut:

- Lewandowski (Pressingschule Bayern)
- Gündogan (Pressingschule Dortmund/Guardiola)
- Olmo (Pressingschule Red Bull)
- alle Eigengewächse (hauseigene Pressingschule)
- Xavi, Flick
- Nico Williams (Pressingschule Bilbao)

Bei denen steht bei der Spieler- und Trainersuche das Kriterium Pressing weiter oben in der Prioritätenliste als bei uns. Die spielen mit Pressing, weil die Mannschaft danach aufgestellt wurde. Es kann sein, dass ich das maßlos überschätze, ich will mir da nichts anmaßen, aber in meinen Augen müsste die halbe Mannschaft Real Madrids eingehend geschult werden in dem Bereich, bevor man zu einer stabilen Pressingmannschaft wird.

Aber, vielleicht als kleiner Hoffnungsschimmer für uns Pressingenthusiasten, wenn man sich die letzten Transfers anschaut (mit Ausnahme von Mbappe, dessen Wechsel aber schon seit Jahren beabsichtigt war): Bellingham, Brahim, Camavinga, Tchouameni, Militao, Rüdiger, Arda. Da ist durchaus Schulung oder zumindest Talent in diesem Bereich erkennbar. Es könnte sein, dass sich bei Real Madrid mit Hinblick auf einen Trainerwechsel eines Tages ein Shift in der Spielphilosophie anbahnt. Aber das ist natürlich pure Spekulation bzw. Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch nicht, dass wir unter Carlo mehr Pressing sehen werden als das, was man hier vereinzelt schon sieht.
Denke aber sehr wohl, dass es unter einem anderen Trainer mit dieser Mannschaft möglich wäre. Wir haben lautstarke, intelligente Spieler, die das mit Sicherheit rasch im Kollektiv lernen könnten.
Aber ich bin da bei dir, @ynvisible, Ancelotti hat das nicht in der Trickkiste.

Will man weiter dominant mit Ball auftreten, wäre ich sehr stark für diese Elf:


Mbappe———-——Vini—————Valverde
———Cama/Ceb———-Jude/Arda————
————————Tchouameni———————
Fran————Toni ——-Eder———-Carvajal
————————-Courtois—————————


Vini bewusst im Zentrum, weil ich ihn dort letzte Saison durchaus sehr stark fand und er absolut die Technik dafür hat mittlerweile.
Mbappe auf seiner besten Position. Sobald sie eingespielt sind, kann man ja weiterhin eine situative Rotation zwischen den beiden andenken.

Valverde auf RA. Ich war früher kein Fan davon, das hatte aber vor allem den Grund, dass er dort meist nur am Papier gespielt hat, sondern realtaktisch RZM war. Die Idee hier wäre aber, dass er ganz klar am rechten Flügel bleibt und dort das macht, was er am besten kann; rackern! (Und auch mal selbst den Anschluss suchen, wenn Dani hinterläuft). Er wäre hier quasi der “Di Maria”, auch wenn er rechtsfuß ist, trau ich ihm das zu.

Im Zentrum zwei spielstarke ZMs, Jude tendenziell der Offensivere aber bewusst auf der rechten Seite, damit man ausgewogener agiert und der extremen Linkslastigkeit entgegenwirkt.

Martin haben wir ja leider abgegeben, er wäre eine Interessante Alternative auf der 6, so muss man halt hier kreativ werden, wenn Tchouameni Pausen braucht. Es wäre vielleicht sogar mal den Versuch Wert, Luka dort zu testen, die Idee gab es ja bereits in der Vorbereitung.

Links Fran Garcia. Der hat keine Wunderdinge vollbracht aber trotzdem war es ein völlig anderes Spiel mit ihm. Carlo sollte hier diesen extrem defensiven LV mMn überdenken. Davis als Last Minute-Transfer wäre hier natürlich spannend gewesen.

Rest stellt sich allein auf. Hoffentlich wird Alaba früher als erwartet fit, gerade ohne Kroos merkt man extrem, wie sehr uns ein spielstarker IV fehlt.

Bellingham müsste in diesem System etwas in den sauren Apfel beißen und sein Spiel wieder etwas defensiver auslegen. Aber dass er auch das auf Weltklasse-Niveau kann, daran habe ich 0 Zweifel.

Defensiv wäre das mit Fede im RM ein 4-4-2, wie Ancelotti es liebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch nicht, dass wir unter Carlo mehr Pressing sehen werden als das, was man hier vereinzelt schon sieht.
Denke aber sehr wohl, dass es unter einem anderen Trainer mit dieser Mannschaft möglich wäre. Wir haben lautstarke, intelligente Spieler, die das mit Sicherheit rasch im Kollektiv lernen könnten.
Aber ich bin da bei dir, @ynvisible, Ancelotti hat das nicht in der Trickkiste.

Will man weiter dominant mit Ball auftreten, wäre ich sehr stark für diese Elf:


Mbappe———-——Vini—————Valverde
———Cama/Ceb———-Jude/Arda————
————————Tchouameni———————
Fran————Toni ——-Eder———-Carvajal
————————-Courtois—————————


Vini bewusst im Zentrum, weil ich ihn dort letzte Saison durchaus sehr stark fand und er absolut die Technik dafür hat mittlerweile.
Mbappe auf seiner besten Position. Sobald sie eingespielt sind, kann man ja weiterhin eine situative Rotation zwischen den beiden andenken.

Valverde auf RA. Ich war früher kein Fan davon, das hatte aber vor allem den Grund, dass er dort meist nur am Papier gespielt hat, sondern realtaktisch RZM war. Die Idee hier wäre aber, dass er ganz klar am rechten Flügel bleibt und dort das macht, was er am besten kann; rackern! (Und auch mal selbst den Anschluss suchen, wenn Dani hinterläuft). Er wäre hier quasi der “Di Maria”, auch wenn er rechtsfuß ist, trau ich ihm das zu.

Im Zentrum zwei spielstarke ZMs, Jude tendenziell der Offensivere aber bewusst auf der rechten Seite, damit man ausgewogener agiert und der extremen Linkslastigkeit entgegenwirkt.

Martin haben wir ja leider abgegeben, er wäre eine Interessante Alternative auf der 6, so muss man halt hier kreativ werden, wenn Tchouameni Pausen braucht. Es wäre vielleicht sogar mal den Versuch Wert, Luka dort zu testen, die Idee gab es ja bereits in der Vorbereitung.

Links Fran Garcia. Der hat keine Wunderdinge vollbracht aber trotzdem war es ein völlig anderes Spiel mit ihm. Carlo sollte hier diesen extrem defensiven LV mMn überdenken. Davis als Last Minute-Transfer?

Rest stellt sich allein auf. Hoffentlich wird Alaba früher als erwartet fit, gerade ohne Kroos merkt man extrem, wie sehr uns ein spielstarker IV fehlt.

Bellingham müsste in diesem System etwas in den sauren Apfel beißen und sein Spiel wieder etwas defensiver auslegen. Aber dass er auch das auf Weltklasse-Niveau kann, daran habe ich 0 Zweifel.

Defensiv wäre das mit Fede im RM ein 4-4-2, wie Ancelotti es liebt.

jetzt wo du es sagst mit Alaba.

Kann sich hier jemand Alaba auf der 6 vorstellen???
Könnte das interessant sein???
Irgendwie hyped mich der Gedanke gerade sehr
Dann muss rüdi auch nicht auf die Bank
 
jetzt wo du es sagst mit Alaba.

Kann sich hier jemand Alaba auf der 6 vorstellen???
Könnte das interessant sein???
Irgendwie hyped mich der Gedanke gerade sehr
Dann muss rüdi auch nicht auf die Bank

Vom Gedankengang her sehr nachvollziehbar. Am Feld hat er mir dort aber ehrlichgesagt noch nie gefallen, weil er mit dem Rücken zur Abwehr immer wieder grobe Schnitzer in der Defensive offenbarte. Dass er dort tatsächlich auflief, ist allerdings auch schon wieder ein paar Jahre her. Müsste man probieren, dauerhaft halte ich aber wenig davon, da er dann erst wieder hinten als Spieleröffner fehlen würde.

Rüdi auf der Bank wäre Gold wert, dann könnten wir endlich wieder rotieren da hinten.
 
Vom Gedankengang her sehr nachvollziehbar. Am Feld hat er mir dort aber ehrlichgesagt noch nie gefallen, weil er mit dem Rücken zur Abwehr immer wieder grobe Schnitzer in der Defensive offenbarte. Dass er dort tatsächlich auflief, ist allerdings auch schon wieder ein paar Jahre her. Müsste man probieren, dauerhaft halte ich aber wenig davon, da er dann erst wieder hinten als Spieleröffner fehlen würde.

Rüdi auf der Bank wäre Gold wert, dann könnten wir endlich wieder rotieren da hinten.

wobei ich Rüdiger spielen lass würde und Mili eigentlich auch

vermisse alabas Spieleröffnung, aber seine Kopfballschwäche macht mir Sorgen
 
jetzt wo du es sagst mit Alaba.

Kann sich hier jemand Alaba auf der 6 vorstellen???
Könnte das interessant sein???
Irgendwie hyped mich der Gedanke gerade sehr
Dann muss rüdi auch nicht auf die Bank
wer sagt denn dass rüdiger auf die bank muss? alaba wird sich seinen platz sicher zurückerkämpfen müssen. ob er das schafft? fraglich wenn ich mir angucke wie rüdiger und militao so spielen.
 
wer sagt denn dass rüdiger auf die bank muss? alaba wird sich seinen platz sicher zurückerkämpfen müssen. ob er das schafft? fraglich wenn ich mir angucke wie rüdiger und militao so spielen.

Ich gehe jede Wette ein, dass ein fitter Alaba wieder Stammspieler sein wird. Weder Rüdiger noch Militao sind auch nur ansatzweise so gut in der Spieleröffnung. Alle drei am Platz wäre spannend - aber dafür fehlen uns leider die IV in die Breite.
 
Ich gehe jede Wette ein, dass ein fitter Alaba wieder Stammspieler sein wird. Weder Rüdiger noch Militao sind auch nur ansatzweise so gut in der Spieleröffnung. Alle drei am Platz wäre spannend - aber dafür fehlen uns leider die IV in die Breite.
bist du dir da echt so sicher? ich mein ok, wenn wir bis alaba wieder fit ist immernoch genau so spielen wie jetzt, dann glaube ich auch daran. generell denke ich aber dass die spieleröffnung von militao und rüdiger mehr als ausreichend ist und dass alaba defensive schwächen hat.
 
Was ist eurer Meinung nach unsere ideale Elf, vorallem in der Liga? Würde ein 4-2-3-1 spielen lassen mit den üblichen Verdächtigen in Verteidigung und Tor, Valverde und Güler auf der Doppelsechs wobei Fede im Ballbesitz tiefer steht und Güler den Spielmacher macht. Vini links, Brahim auf der 10, Rodrygo rechts und die Schildkröte vorne.
 

Heutige Geburtstage

Zurück