Aktuelles

2. Spieltag: OSC Lille vs. Real Madrid

Ich sehe das genauso mit Zidane, das wäre ein Rückschritt.
Und ich möchte auch keinen Mourinho wieder bei uns sehen, so sehr ich ihn früher geschätzt habe, sein Art von Fussball ist für große Vereine nicht mehr zeitgemäß. Mit "kleineren" Vereinen mag seine Defensiv-Taktik noch halbwegs funktionieren, aber bei Real Madrid möchte ich sowas nicht mehr sehen.
Das traurige ist ja, wir hatten fast noch nie in unserer Vereinsgeschichte einen wirklich überragenden Trainer.

Überragende Spieler ja, erfolgreiche Trainer ja, aber Trainer die überperformed haben, also mehr aus dem Kader rausgeholt haben, als das Spielerpotezial hergegeben hat?
Evtl. die Saison 2011/12 unter Mourinho, als wir wirklich souverän Meister wurden und Barcelona den Zahn gezogen haben. Aber ein Jahr später hat er uns dann einen Scherbenhaufen hinterlassen.

Einige Trainer kriegen es anscheinend besser hin
Ein Flick hat bei Bayern und bisher bei Barcelona überperformed.
Ein Guardiola (den ich übrigens absolut nicht leiden kann) hat das auch geschafft, bei Barcelona, Bayern und ManCity, zugegeben mit viel Geld, aber Geld allein hilft nicht, wenn man ManUnited sieht.
Ein Klopp hat das bei Dortmund und Liverpool auch geschafft, wenn auch nicht jedes Jahr.
Xabi Alsonso bei Leverkusen, Hoeness bei Stuttgart sind weitere Beispiele.
All diese Trainer lassen übrigens Fussball spielen, mit agressiven Pressing und ausgefeilter Taktik.
Solch einen bräuchten wir, ich hoffe wir kriegen bald Xabi Alonso.
Die Zeit unter del Bosque war auch gut von Sommer 1999 bis Sommer 2003. Obwohl die ersten Galacticos defensive Schwächen hatten hat er das best möglichste rausgeholt und war eigentlich unser erster Mourinho von den Erfolgen her in dieser Zeit. Wäre damals die defensive Besser gewesen wäre mit den Galacticos 1.0 mehr möglich gewesen und hinzu kam jeder star damals davon wollte für sich spielen . Unter del Bosque holten wir die CL 2000 und 2002. Die Meisterschaft 2001 und 2003. Supercopa de Espana 2001. UEFA Supercup 2002. Weltpokal 2002. Übrigens auch unser erstes Internationales Triple CL 2002. UEFA Supercup 2002. Weltpokal 2002. Aber es stimmt schon so richtig hat kein Trainer überperformed das hätte man gesehen z.b in 3 Meisterschaften in Folge für uns Mit einen deutlichen Punkte Vorsprung. Ich hoffe ja wenn Xabi kommt das wir eine erfolgreiche Ära starten werden ala Barça unter Pep Guardiola von Sommer 2008 bis Sommer 2012 und vielleicht diese Ära sogar übertrumpfen. Das Spieler Material ist da dafür bis auf 1 bis 2 Baustellen bei der Abwehr.
 
Also bezüglich einer potenziellen Trainerfrage hoffe ich natürlich auf Xabi, aber falls alle Stricke reissen und Carlo es nicht schafft, ein erfolgsversprechenden System für dieses Spielermaterial zu erarbeiten, wäre ich schon im Winter für eine Übergangslösung (bis Xabi hoffentlich kommt). Vielleicht stelle ich es mir auch viel zu einfach vor (kann sein), aber wer es nicht hinbekommt, mit Valverde, Jude, Cama, Tchou, Carvajal, Mendy, Rodrygo und co. ein funktionierendes Pressing und mit Vini, Mbappe, Rodrygo, Endrick, Güler, Brahim, Modric, Jude, Fede und co. ein geiles Offensivspiel zu gestalten, der ist vielleicht einfach der falsche Coach, bei allem Respekt. Klar ist da immer wieder mal einer leider verletzt, aber come on.. Einige (nicht nur von Real) haben sich damals über Xavi amüsiert, dass der mit seinem damaligen Spielermaterial so einen Grottenkick veranstaltete, wie also soll man nun Carlos Arbeit einschätzen? Eine Startaufstellung wie diese gegen Lille, bei der Vini sowieso eher auf Links klebt, Endrick sich irgendwie seinen Platz zwischen der Mitte und Links finden muss und trotzallem keinem die 10er Aufgabem zugeteilt wurden (Jude spielte überwiegend auf Links) kann doch einfach nicht Reals Anspruch sein und das sage ich dieses Mal ohne Wut sondern viel mehr aus Verzweiflung. Also ohne respektlos gegenüber Carlo zu sein, glaube ich, da gibt es bestimmt andere Trainer, die bessere Matchpläne hätten, denn dieser taktische Ausrutscher gegen die Franzosen war ja in dieser Saison aus meiner Sicht ja nicht der Erste..
 
Also bezüglich einer potenziellen Trainerfrage hoffe ich natürlich auf Xabi, aber falls alle Stricke reissen und Carlo es nicht schafft, ein erfolgsversprechenden System für dieses Spielermaterial zu erarbeiten, wäre ich schon im Winter für eine Übergangslösung (bis Xabi hoffentlich kommt). Vielleicht stelle ich es mir auch viel zu einfach vor (kann sein), aber wer es nicht hinbekommt, mit Valverde, Jude, Cama, Tchou, Carvajal, Mendy, Rodrygo und co. ein funktionierendes Pressing und mit Vini, Mbappe, Rodrygo, Endrick, Güler, Brahim, Modric, Jude, Fede und co. ein geiles Offensivspiel zu gestalten, der ist vielleicht einfach der falsche Coach, bei allem Respekt. Klar ist da immer wieder mal einer leider verletzt, aber come on.. Einige (nicht nur von Real) haben sich damals über Xavi amüsiert, dass der mit seinem damaligen Spielermaterial so einen Grottenkick veranstaltete, wie also soll man nun Carlos Arbeit einschätzen? Eine Startaufstellung wie diese gegen Lille, bei der Vini sowieso eher auf Links klebt, Endrick sich irgendwie seinen Platz zwischen der Mitte und Links finden muss und trotzallem keinem die 10er Aufgabem zugeteilt wurden (Jude spielte überwiegend auf Links) kann doch einfach nicht Reals Anspruch sein und das sage ich dieses Mal ohne Wut sondern viel mehr aus Verzweiflung. Also ohne respektlos gegenüber Carlo zu sein, glaube ich, da gibt es bestimmt andere Trainer, die bessere Matchpläne hätten, denn dieser taktische Ausrutscher gegen die Franzosen war ja in dieser Saison aus meiner Sicht ja nicht der Erste..
man muss halt dazu sagen dass wir vorher unter zidane auch nicht gerade geil gespielt haben. perez scheint das alles weniger zu stören als die fans, solange wir wieder anfangen zu gewinnen sehe ich keine probleme für carlo. und mitten in der saison wird perez sowieso nicht den trainer wechseln, er traut sich ja nicht mal im winter nen spieler zu kaufen.
 
solange wir wieder anfangen zu gewinnen sehe ich keine probleme für carlo. und mitten in der saison wird perez sowieso nicht den trainer wechseln
Leider dies. Bis das greifbar ist, muss der Baum schon ordentlich brennen, was nach einer Niederlage und einem Unentschieden natürlich nicht der Fall ist.

Aber meine Güte, ist das seit Wochen bieder. Jetzt sind wir nicht bloß geografisch sondern auch spielerisch nicht weit weg von Getafe. Schaut nach Leverkusen, Stuttgart oder Brighton... da sind viel geringere Marktwerte im Spiel und die spielen um Lichtjahre besser. Juventus zeigt aktuell eindrucksvoll, wie schnell es gehen kann, wenn man den Dinosaurier auf der Trainerbank gegen einen modernen Trainer ersetzt. Benfica zeigt noch eindrucksvoller, gegen wen wir am letzten Sonntag mit Sechserkette versucht haben, ein 1:0 zu ergaunern.

Die Saison wird wohl sehr zäh. Ich sehe aktuell auch nicht, wie z.B. bei Mbappé einfach mal der Knoten platzen sollte, wenn er von Beginn an völlig falsch eingesetzt wird. Auf mich wirkte er teilweise total limitiert. Manch einer attestierte ihm ja auf Anhieb +40 Saisontore, vor dem ersten Spiel wurde schon vom Triple geträumt. Gut, ist alles immer noch möglich, für eine richtige Bewertung ist es einfach noch zu früh, aber vorher müssen einfach noch allerhand Steine ins Rollen geraten... was sich nach all diesen Auftritten unlängst nicht andeutet.
 
Ich finde tatsächlich sogar ZiZou aktuell sehr interessant da wenn man sich die Mannschaft anschaut es sehr viele Ähnlichkeiten zu dem Team was er das erste mal übernommen hat von Carlo und ZiZou den jungs dann schon eine Idee auch mitgibt der wird dieses links geplünder nicht dulden des Weiteren ist er auch sehr gut den jungs die letzten schritt zur Weltklasse zu zeigen und der Kader ist ein ganz anderer als damals ich denke er könnte hier was bewirken wieder, ich kann mir sogar vorstellen das er Mbappé wieder richtig hinbekommt, was hat er bitte damals aus CR7 rausgeholt wenn er noch die Hälfte bei Mbappé schafft sowas kann ZiZou halt Sehr gute Spieler zu Weltklasse Spielern machen und davon haben wir eben sehr sehr viele die diesen letzten Schritt gehen müssen noch und da kann ein ZiZou noch mal was bewirken, sollte es eben zu einer Entlassung kommen bin weiterhin der Meinung das Carlo der beste aktuell ist und wir dem Team weiter zeitgeben müssen, zudem könnte ich mir sogar vorstellen das man eine schwache Saison sogar dulden würde nach den letzten Jahren und dies als „Findungsjahr „ hinnimmt
 
Ja zizou wäre echt sehr interessant, dann können wir uns auf die 50 Flanken pro Spiel freuen
 
Leider dies. Bis das greifbar ist, muss der Baum schon ordentlich brennen, was nach einer Niederlage und einem Unentschieden natürlich nicht der Fall ist.

Aber meine Güte, ist das seit Wochen bieder. Jetzt sind wir nicht bloß geografisch sondern auch spielerisch nicht weit weg von Getafe. Schaut nach Leverkusen, Stuttgart oder Brighton... da sind viel geringere Marktwerte im Spiel und die spielen um Lichtjahre besser. Juventus zeigt aktuell eindrucksvoll, wie schnell es gehen kann, wenn man den Dinosaurier auf der Trainerbank gegen einen modernen Trainer ersetzt. Benfica zeigt noch eindrucksvoller, gegen wen wir am letzten Sonntag mit Sechserkette versucht haben, ein 1:0 zu ergaunern.

Die Saison wird wohl sehr zäh. Ich sehe aktuell auch nicht, wie z.B. bei Mbappé einfach mal der Knoten platzen sollte, wenn er von Beginn an völlig falsch eingesetzt wird. Auf mich wirkte er teilweise total limitiert. Manch einer attestierte ihm ja auf Anhieb +40 Saisontore, vor dem ersten Spiel wurde schon vom Triple geträumt. Gut, ist alles immer noch möglich, für eine richtige Bewertung ist es einfach noch zu früh, aber vorher müssen einfach noch allerhand Steine ins Rollen geraten... was sich nach all diesen Auftritten unlängst nicht andeutet.

Ich finds immer witzig wenn Leute Leverkusen als Beispiel hervorheben. Der Fussball von Leverkusen zeigt häufig parallelen zu den von Real. Da sind zahlreiche qualvolle Spiele dabei die durch die individuelle Klasse mancher Spieler gewonnnen werden. Sei es ein Distanzschuss von Xhaka, ein Geniestreich von Wirtz oder eine Einzelaktion von Boniface.
Man stelle sich vor wir hätten so gespielt wie Leverkusen gegen Bayern, was hier los wäre. Oder wir hätten ein Spiel so aus der Hand gegeben wie Leverkusen gegen Leipzig.
Dann so Teams wie Juve oder Brighton nennen die bisher noch gar nichts erreicht haben.
Das Gras ist nicht überall woanders grüner.

Genau so witzig das du Mbappé erwähnst der mit der Performance der letzten beiden Spiele so gut wie nichts zu tun hat, dessen Zahlen soweit absolut stimmen und im Rahmen sind und mit dem ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen war.
 
Ich finds immer witzig wenn Leute Leverkusen als Beispiel hervorheben. Der Fussball von Leverkusen zeigt häufig parallelen zu den von Real. Da sind zahlreiche qualvolle Spiele dabei die durch die individuelle Klasse mancher Spieler gewonnnen werden. Sei es ein Distanzschuss von Xhaka, ein Geniestreich von Wirtz oder eine Einzelaktion von Boniface.
Man stelle sich vor wir hätten so gespielt wie Leverkusen gegen Bayern, was hier los wäre. Oder wir hätten ein Spiel so aus der Hand gegeben wie Leverkusen gegen Leipzig.
Dann so Teams wie Juve oder Brighton nennen die bisher noch gar nichts erreicht haben.
Das Gras ist nicht überall woanders grüner.

Genau so witzig das du Mbappé erwähnst der mit der Performance der letzten beiden Spiele so gut wie nichts zu tun hat, dessen Zahlen soweit absolut stimmen und im Rahmen sind und mit dem ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen war.

Das Leverkusen des öfteren glücklich gewonnen hat da stimme ich dir zu. Das schmälert aber nicht ihre dominante Spielweise mit teils 60-70% Ballbesitz (das sagt mir jetzt nur mein Gefühl - ich habe sie oft genug geschaut). Es geht auch nicht darum die tatsächlich oft vorkommenden glücklichen Aktionen zu "verharmlosen", weil das ja schon fast gruselig ist, was da passiert. Fakt ist aber, dass man in Leverkusen von der dominamten Spielweise, vor allem in der gegnerischen Hälfte, die Handschrift des Trainers ganz klar erkennt. Das ist das, was ich bei Carlo etwas vermisse.

Wofür steht unser Spiel eigentlich? Das einzige was man da erkennt: "Jungs, verlagert alles schnell nach Links und hofft auf eine brilliante Aktion von Vini! Bleibt geduldig und abwartend bis zur letzten Sekunde! Bitte kein Pressing". Ich will dem guten Carlo dabei nicht die Kompetenz absprechen. Das könnte keiner von uns und er hat uns auch oft genug eines besseren belehrt. Aber Carlo hat seine Stärken sicher nicht darin, der Mannschaft eine klare Handschrift zu verpassen. Bei ihm kommt der Erfolg der Mannschaft über das Zusammenstehen in schweren Phasen des Spiels, alle in einem Boot haben usw. Die Spieler spüren bei ihm das Vertrauen und er strahlt Ruhe aus, was auch dem Verein hilft, weil da keine Unruhe von außen entsteht. Zumindest sehe ich das nicht.
 
Klar leute ich bin auch verärgert wegen dem Cl Spiel, aber so ein Spiel haben wir doch jedes Jahr, ob Schalke, Dortmund, Wolfsburg, ZSKA Moskau, Ajax... es passiert & we all need to chill. Einige Spieler von uns müssen noch in Form kommen und einige hätten sich mehr Vertrauen verdient. Letzterer Punkt würde unseren Kick schon mal etwas schöner machen. Es kommen noch bessere Zeiten, da bin ich mir sicher und am Ende der Saison kann man sich dann um den Trainer Gedanken machen.
 
Das Leverkusen des öfteren glücklich gewonnen hat da stimme ich dir zu. Das schmälert aber nicht ihre dominante Spielweise mit teils 60-70% Ballbesitz (das sagt mir jetzt nur mein Gefühl - ich habe sie oft genug geschaut). Es geht auch nicht darum die tatsächlich oft vorkommenden glücklichen Aktionen zu "verharmlosen", weil das ja schon fast gruselig ist, was da passiert. Fakt ist aber, dass man in Leverkusen von der dominamten Spielweise, vor allem in der gegnerischen Hälfte, die Handschrift des Trainers ganz klar erkennt. Das ist das, was ich bei Carlo etwas vermisse.

Wofür steht unser Spiel eigentlich? Das einzige was man da erkennt: "Jungs, verlagert alles schnell nach Links und hofft auf eine brilliante Aktion von Vini! Bleibt geduldig und abwartend bis zur letzten Sekunde! Bitte kein Pressing". Ich will dem guten Carlo dabei nicht die Kompetenz absprechen. Das könnte keiner von uns und er hat uns auch oft genug eines besseren belehrt. Aber Carlo hat seine Stärken sicher nicht darin, der Mannschaft eine klare Handschrift zu verpassen. Bei ihm kommt der Erfolg der Mannschaft über das Zusammenstehen in schweren Phasen des Spiels, alle in einem Boot haben usw. Die Spieler spüren bei ihm das Vertrauen und er strahlt Ruhe aus, was auch dem Verein hilft, weil da keine Unruhe von außen entsteht. Zumindest sehe ich das nicht.

Da sag ich auch nichts dagegen. Ich bin mir aber sicher würden wir hier diesen Fussball sehen würden sich auch wieder welche Beschweren wie langweilig der Fussball doch ist, das man wieder durch „Glück“ gewonnen hat usw usw.
Es wird immer so getan als liefert Leverkusen Woche für Woche ein Feuerwerk ab und das ist absolut nicht der Fall. Es ist häufig ein geduldiger und effizienter Fussball, mit dem sich sicherlich nicht alle anfreunden werden wenn dieser bei uns gespielt werden würde. Gerade wenn dann auch sowas wie gegen Bayern oder Leipzig rauskommt.

Es gibt kein Allheilmittel. Aber das was wir gerade sehen ist nix, sowas darf nicht sein mit dem Kader.
 
Man stelle sich vor wir hätten so gespielt wie Leverkusen gegen Bayern, was hier los wäre. Oder wir hätten ein Spiel so aus der Hand gegeben wie Leverkusen gegen Leipzig.

Naja, wir haben in München doch genauso gespielt. Und da waren die Bayern wesentlich schlechter in Form und auch verletzungsgeplagter.

Oder wie haben wir auswärts gegen City gespielt? Ein heftigeres Busparken und Betonanrühren habe ich noch nie gesehen. Da waren wir absolut chancenlos und haben uns übers Elfmeterschießen gerettet. Anders konnten wir das Spiel nach dem Ausgleich von City nicht mehr gewinnen.

Leipzig hätte uns im Bernabeu übrigens auch beinahe rasiert. Leipzig hatte in dem Spiel doppelt so viele Torabschlüsse wie wir (11:20) und war schlichtweg die bessere Mannschaft. Das Spiel kann auch ganz anders ausgehen. Ancelotti hatte danach ja selbst zugegeben, dass er „so nicht nochmal aufstellen würde“. Aber er hätte ja schon während des Spiels reagieren können, tat er aber aus mir unerfindlichen Gründen nicht…

Ancelotti ist vom Glück geküsst, anderenfalls hätte man die 2 CL-Titel mit ihm auch nicht gewonnen. Jedenfalls lag das Null an seiner Trainerleistung.

Alle Trainer von Topmannschaften lassen in der Regel aggressives Pressing und dominanten Fußball spielen. Es ist auch nur logisch, dass man den Ball so schnell wie möglich wieder haben will, wenn man ihn verloren hat. Außerdem macht es - aus meiner Sicht - wenig Sinn, den Ball dem Gegner zu überlassen und bis zu einem bestimmten Punkt nur hinterherzulaufen, wenn man doch erstklassiges Spielermaterial hat, dass mit dem Ball umgehen kann.
@ynvisible hat das im Taktikthread schön beschrieben. Wir spielen Underdog-Fußball, den man auch mit qualitativ schlechteren Spielern spielen kann und das wird sich auch nicht ändern.
 
Naja, wir haben in München doch genauso gespielt. Und da waren die Bayern wesentlich schlechter in Form und auch verletzungsgeplagter.

Oder wie haben wir auswärts gegen City gespielt? Ein heftigeres Busparken und Betonanrühren habe ich noch nie gesehen. Da waren wir absolut chancenlos und haben uns übers Elfmeterschießen gerettet. Anders konnten wir das Spiel nach dem Ausgleich von City nicht mehr gewinnen.

Leipzig hätte uns im Bernabeu übrigens auch beinahe rasiert. Leipzig hatte in dem Spiel doppelt so viele Torabschlüsse wie wir (11:20) und war schlichtweg die bessere Mannschaft. Das Spiel kann auch ganz anders ausgehen. Ancelotti hatte danach ja selbst zugegeben, dass er „so nicht nochmal aufstellen würde“. Aber er hätte ja schon während des Spiels reagieren können, tat er aber aus mir unerfindlichen Gründen nicht…

Ancelotti ist vom Glück geküsst, anderenfalls hätte man die 2 CL-Titel mit ihm auch nicht gewonnen. Jedenfalls lag das Null an seiner Trainerleistung.

Alle Trainer von Topmannschaften lassen in der Regel aggressives Pressing und dominanten Fußball spielen. Es ist auch nur logisch, dass man den Ball so schnell wie möglich wieder haben will, wenn man ihn verloren hat. Außerdem macht es - aus meiner Sicht - wenig Sinn, den Ball dem Gegner zu überlassen und bis zu einem bestimmten Punkt nur hinterherzulaufen, wenn man doch erstklassiges Spielermaterial hat, dass mit dem Ball umgehen kann.
@ynvisible hat das im Taktikthread schön beschrieben. Wir spielen Underdog-Fußball, den man auch mit qualitativ schlechteren Spielern spielen kann und das wird sich auch nicht ändern.

Darauf möchte ich ja auch hinaus. Wir haben genau so gespielt. Nur bei uns wenigstens erfolgreich durch die KO Runde gekommen während Leverkusen Punkte in der Liga auf diese Weise liegen liess. Mich stört dieses Denken das woanders alles so viel besser sei und die Probleme dort ignoriert werden. Die gibt es dort nämlich auch.

Aber natürlich ist es bei uns aufgrund des Kaders besonders schwerwiegend so zu spielen. Das wir kein gescheites Pressing auf den Platz kriegen ist eigentlich der Witz des Jahrhunderts. Wir haben mit riesig grossen Abstand das athletischste Team der Welt. Das müsste eine Pressingmaschine sein. Diese Hilflosigkeit gegen Lille und Atletico sind sehr traurig anzuschauen.
 
Ich finds immer witzig wenn Leute Leverkusen als Beispiel hervorheben. Der Fussball von Leverkusen zeigt häufig parallelen zu den von Real. Da sind zahlreiche qualvolle Spiele dabei die durch die individuelle Klasse mancher Spieler gewonnnen werden. Sei es ein Distanzschuss von Xhaka, ein Geniestreich von Wirtz oder eine Einzelaktion von Boniface.
Man stelle sich vor wir hätten so gespielt wie Leverkusen gegen Bayern, was hier los wäre. Oder wir hätten ein Spiel so aus der Hand gegeben wie Leverkusen gegen Leipzig.
Dann so Teams wie Juve oder Brighton nennen die bisher noch gar nichts erreicht haben.

Leverkusen hat im Gegensatz zu Real in der Regel einen klar erkennbaren Matchplan, gezeichnet durch die Handschrift des Trainers.
Juventus oder Brighton erreichen, dass sie über einen gewissen Zeitraum deutlich souveräner auftreten als unter ihren vorherigen Trainern. Diese Vereine erreichen, dass man ohne Profi sein zu müssen einen positiven Wandel erkennt, der durch gute Arbeit entsteht.

Wofür steht unser Spiel eigentlich? Das einzige was man da erkennt: "Jungs, verlagert alles schnell nach Links und hofft auf eine brilliante Aktion von Vini! Bleibt geduldig und abwartend bis zur letzten Sekunde! Bitte kein Pressing"
Ich möchte hier noch hinzufügen, dass ich mir noch nicht einmal sicher bin, ob dieses Lauern auf Konter mit schnellem Umschalten vorgegeben bzw. einstudiert ist, oder ob es auch da heißt: "Na ja, Vinicius und Mbappé sind halt schnell, also wird das schon so passen!" Aber du sagst noch etwas ganz Wichtiges: Am Ende des Tages sind wir alle nur Laien, die es eben nicht besser wissen, denn sonst wären wir wohl schon bei Pérez im Büro gewesen fürs Erstgespräch. Andererseits sind wir aber auch die, die ebenso Spiel für Spiel verfolgen, im Nachhinein analysieren und Gefühle dazu entwickeln.

Keine Ahnung. Ich messe Real halt an dem, was es aktuell ist: Eine Milliarde € Umsatz, drei der fünf wertvollsten Spieler weltweit im Kader, Favoriten auf den Balon d'Or im Kader, Titelverteidiger, eine an sich eingespielte Mannschaft mit vielen begehrten Stars im besten Fußballeralter. Ich habe einfach keine Lust mehr darauf, dass die, von denen jeder jahrelange nationale wie internationale Dominanz erwartet, erst irgendwann nach einer Stunde mal anfangen Fußball zu spielen, wenn überhaupt, und man bis zum Schlusspfiff zittern muss. Die ganzen Remontadas der jüngsten Vergangenheit sind zwar schön fürs Mindset, täuschen aber eben auch darüber hinweg, dass man bis zu den allerletzten Minuten nicht in der Lage war, zu zeigen, wer der Chef im Ring ist. Wenn ich schon Mbappé, Bellingham, Vinicius, Rodrygo, Güler, Valverde, Camavinga und und und im Kader habe, dann will ich nicht denken, dass ich gerade versehentlich Getafe schaue. Die Rolle des Underdogs steht einem nicht, wenn man so gut wie immer die besseren Spieler auf dem Platz stehen hat. Ach, mein Blut gerät schon wieder in Wallung :D...

so ein Spiel haben wir doch jedes Jahr
Schauen wir mal, ob es dabei bleibt :crazy:. In der Liga zumindest kann man schon nicht mehr nur von einem Einzelfall sprechen, was mich zunehmend besorgt.
 
Klar leute ich bin auch verärgert wegen dem Cl Spiel, aber so ein Spiel haben wir doch jedes Jahr, ob Schalke, Dortmund, Wolfsburg, ZSKA Moskau, Ajax... es passiert & we all need to chill. Einige Spieler von uns müssen noch in Form kommen und einige hätten sich mehr Vertrauen verdient. Letzterer Punkt würde unseren Kick schon mal etwas schöner machen. Es kommen noch bessere Zeiten, da bin ich mir sicher und am Ende der Saison kann man sich dann um den Trainer Gedanken machen.

naja, sonst spielen wir aber okay und haben den einen Ausrutscher
Das vorgestern war absehbar und keine Überraschung in dieser Saison leider.

meine Uhr steht schon ein wenig auf Panik
 
Darauf möchte ich ja auch hinaus. Wir haben genau so gespielt. Nur bei uns wenigstens erfolgreich durch die KO Runde gekommen während Leverkusen Punkte in der Liga auf diese Weise liegen liess. Mich stört dieses Denken das woanders alles so viel besser sei und die Probleme dort ignoriert werden. Die gibt es dort nämlich auch.

Aber natürlich ist es bei uns aufgrund des Kaders besonders schwerwiegend so zu spielen. Das wir kein gescheites Pressing auf den Platz kriegen ist eigentlich der Witz des Jahrhunderts. Wir haben mit riesig grossen Abstand das athletischste Team der Welt. Das müsste eine Pressingmaschine sein. Diese Hilflosigkeit gegen Lille und Atletico sind sehr traurig anzuschauen.
zwischen leverkusen und uns gibts halt noch mal ein paar entscheidende unterschiede. zunächst mal ist unser kader natürlich wesentlich besser und leverkusen ist im gegensatz zu uns nicht rekordmeister der liga und der CL, sprich sie haben andere ansprüche. außerdem lässt carlo immer rumpelfußball spielen, egal wie der gegner heißt.
dahingegen war es von alonso eine bewusste taktische entscheidung wie er gegen bayern gespielt hat und er wollte dieses unentschieden und er hat es bekommen, denke also nicht dass man da von "punkte liegenlassen" sprechen kann.
ansonsten volle zustimmung.
 
Calma, calma - wir haben diese Saison schon 1 Titel eingefahren, sind in der Liga noch ungeschlagen und haben gerade den Abstand auf Rang 1 auf 3 Punkte verkürzt und in der CL mit dem neuen Format werden wir auf SICHER weiterkommen - und so wie ich Real kenne auch auf sicher nicht unter den Top 8, sondern dahinter. Und ab der KO-Runde werden wir bereit sein.

Wichtig ist jetzt vor allem das Match gegen Villarreal - hier müssen wir liefern.
 
Calma, calma - wir haben diese Saison schon 1 Titel eingefahren, sind in der Liga noch ungeschlagen und haben gerade den Abstand auf Rang 1 auf 3 Punkte verkürzt und in der CL mit dem neuen Format werden wir auf SICHER weiterkommen - und so wie ich Real kenne auch auf sicher nicht unter den Top 8, sondern dahinter. Und ab der KO-Runde werden wir bereit sein.

Wichtig ist jetzt vor allem das Match gegen Villarreal - hier müssen wir liefern.
auf jeden fall, das problem ist halt echt laliga. in der CL kannst du eh von heute auf morgen rausfliegen weils ein KO wettbewerb ist. wenn wir nach weihnachten in der liga schlecht dastehen und dann noch in der CL unglücklich rausfliegen, dann wäre die saison halt quasi gelaufen. wir müssen in laliga am ball bleiben, denke zwar dass wir wieder minimum bis ins CL halbfinale kommen, aber wir würden richtig blöd dastehen wenn wir früher rausfliegen und barca schon 10 punkte weg ist in der liga.
 
auf jeden fall, das problem ist halt echt laliga. in der CL kannst du eh von heute auf morgen rausfliegen weils ein KO wettbewerb ist. wenn wir nach weihnachten in der liga schlecht dastehen und dann noch in der CL unglücklich rausfliegen, dann wäre die saison halt quasi gelaufen. wir müssen in laliga am ball bleiben, denke zwar dass wir wieder minimum bis ins CL halbfinale kommen, aber wir würden richtig blöd dastehen wenn wir früher rausfliegen und barca schon 10 punkte weg ist in der liga.

Ich finde es auch wichtig in LaLiga vorne dabei zu sein - das ist das was heuer zählt.

In der CL können wir IMMER was reißen - auch wenn keiner inkl. wir selbst uns auf der Rechnung haben. Die letzten 2 CL-Titel waren doch reine Aussenseitersiege und daher umso geiler.
 
Ich finde es auch wichtig in LaLiga vorne dabei zu sein - das ist das was heuer zählt.

In der CL können wir IMMER was reißen - auch wenn keiner inkl. wir selbst uns auf der Rechnung haben. Die letzten 2 CL-Titel waren doch reine Aussenseitersiege und daher umso geiler.
naja also außer man city gibts kein team was auch nur ansatzweise so gut ist wie wir. denke hier von außenseiter zu sprechen ist schon ein bisschen übertrieben, wir haben in den letzten 10 jahren öfter die CL gewonnen als andere renommierte europäische vereine in 70 oder so :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück