jmghaz
El equipo- Registriert
- 3. Juni 2014
- Beiträge
- 2.756
- Likes
- 1.327
- Punkte für Erfolge
- 10
Wieso es fragwürdig ist, dass sofort ein Sündenbock gefunden wurde?
Wir können ja das Gedankenexperiment spielen, was passiert wäre, wenn Germanwings und die Ermittlungsbehörde, wie es auch üblich sein sollte bei einem nicht abgeschlossenen Fall, erst einmal ein paar Tage geschwiegen hätten bis sie sich ganz sicher sind. Was wäre dann passiert? Die Zeitungen hätten Germanwings auseinander genommen mit irgendwelchen wilden Theorien, irgendwas findet man immer. "Die Maschine war zu alt" und "Am Vortag hatte die Maschine einen technischen Defekt" sind ja sogar tatsächlich aufgetaucht am Tag des Unglückes.
Welches Unternehmen will sich zum Wohle der Ermittlungen einen bundesweiten Imageverlust leisten? "Also schnell her mit den Antworten für die Presse, sonst erfindet die Presse einfach welche".
Versteht mich aber nicht falsch. Nur weil es Grund zur Skepsis gibt, muss man nicht in irgendwelche Theorien verfallen. Zum jetzigen Stand der Ermittlungen gibt es einfach keinen Grund, nicht an die Selbstmord-These zu glauben. Was mich aber nach wie vor stört, ist die Art und Weise wie man die Tatsachen vorgelegt hat und in die weite Welt kommuniziert hat. Das war Krisenmanagement wie aus dem Bilderbuch. Piloten halten emotionale "Ansprachen" vor den Flügen, ohne zu zögern werden neue Cockpit-Regelungen durchgesetzt bei mehreren Airlines. Die Kunden haben ihre Flugangst schon nach zwei Tagen wieder überwunden. Hut ab, denn das ist einfach brillantes Marketing.
War er jetzt wirklich krank geschrieben oder nicht? War er wirklich schon mal in psychiatrischer Behandlung? War er depressiv oder ein "Amok-Pilot" wie er verkauft wird von der Bild? Wieso darf so ein Mensch überhaupt fliegen? Wieso kann ein Menschen, der verantwortlich ist für mehrere Tausend Menschenleben pro Jahr, seinen Krankenschein vor seinem Arbeitgeber verbergen? Welche Standards bei der Mitarbeiterauswahl haben Airlines nun wirklich?
Das sind Fragen, die man erst zu lesen bekommt, wenn allmählich wieder Gras drüber gewachsen ist. In den ersten Tagen gab es kaum eine Zeitung, die solche Fragen gestellt hat.
fragwürdig
aus dem Duden.
a) zu Bedenken, Zweifeln, Misstrauen anlass gebend
b) (abwertend) anrüchig, verdächtig, zwielichtig
Die Medienberichterstattung ist fragwürdig durchaus. Aber das der "Täter" schon gefunden wurde ist für mich persönlich keines Wegs fragwürdig.