Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ich finde auch dass wir deutlich zu viel flanken spielen, ich glaube das sieht hier jeder so..
Gegen Barca ist das natürlich extrem effektiv aber in allen anderen La Liga-Spielen kommt man so nicht weit.
Gestern hatten wir unsere besten Chancen hauptsächlich nach schnellen Doppelpässen/ Kombinationen, nie nach Flanken.

Ich hoffe Carlo hat das auch so gesehen und er schraubt die Flankenzahl ein wenig zurück..
 
Ich finde auch dass wir deutlich zu viel flanken spielen, ich glaube das sieht hier jeder so..
Gegen Barca ist das natürlich extrem effektiv aber in allen anderen La Liga-Spielen kommt man so nicht weit.
Gestern hatten wir unsere besten Chancen hauptsächlich nach schnellen Doppelpässen/ Kombinationen, nie nach Flanken.

Ich hoffe Carlo hat das auch so gesehen und er schraubt die Flankenzahl ein wenig zurück..

Ich denke schon dass Carlo weiß, dass uns die vielen Flanken und ewig hohen Bälle von beispielsweise Pepe wenig bringen. Zu Beginn der Saison war das finde ich noch sehr extrem und stellenweise kaum noch zu ertragen. Dann war es plötzlich ganz weg. Jetzt in der Drucksituation ist es wieder da. Wird bestimmt erneut eingeschränkt.
 
Den Spielaufbau von hinten heraus find ich nicht so schlimm, auch Pepe hat sich mMn deutlich gebessert.
Nur die vielen Flanken um den Strafraum stören mich
 
Mich stoeren die Flanken zwar auch aber wie wollt ihr sonst spielen mit unserem Spielermaterial?

Ronaldo und Bale sind keine Kombinationsspieler, dafuer stehen sie Falsch, laufen sie Falsch, besitzen nicht die noetige Spielintelligenz und vor allem nicht die noetige Qualitaet im Passspiel und ihr Dribbling auf engen Raum wozu es zwangslaeufig auch kommt wenn man sich versucht durch enge Raeume durch zu kombinieren ist auch schwach.

Auch im Mittelfeld ist keiner da der gross fuer Kombinationen steht. Di Maria ist auch ein Tempofussballer, Modric ist es gewohnt Maenner zu schicken und spielt sehr oft schlampige Baelle, Xabis Staerke war das Kurzpassspiel eh noch nie.

Mit den gesetzten Maennern in unserem Team, ist ein grossartig anderes Spiel kaum machbar
 
Auch im Mittelfeld ist keiner da der gross fuer Kombinationen steht. Di Maria ist auch ein Tempofussballer, Modric ist es gewohnt Maenner zu schicken und spielt sehr oft schlampige Baelle, Xabis Staerke war das Kurzpassspiel eh noch nie.
Naja, das ist dann doch ein bisschen heftig ausgedrückt für meinen Geschmack. Di Maria wird mMn ein bisschen unterschätzt im engen Raum, natürlich habe ich da auch schon genug Blödsinn von ihm gesehen, aber er hat auch oft gute Ansätze gezeigt. Wieso Modric nicht für Kombinationen stehen sollte, erschließt sich mir nicht. Und bei Xabi.. Es gibt neben seinem Alter und dem Vollbart noch andere Gründe, warum er im spanischen NT gesetzt ist ;)

Für mich werden nicht nur zu viel Flanken geschlagen, sondern ich sehe auch Probleme beim Ausnutzen von diesen. Viel zu oft ist der Strafraum nur von Benzema besetzt, der in 95% der Spiele nicht das Glück hat, einen 175cm IV gegen sich zu haben; zu selten finde ich einen der beiden Flügelstürmer zentral.
 
  • Like
Reaktionen: cl7
Mich stoeren die Flanken zwar auch aber wie wollt ihr sonst spielen mit unserem Spielermaterial?

Ronaldo und Bale sind keine Kombinationsspieler, dafuer stehen sie Falsch, laufen sie Falsch, besitzen nicht die noetige Spielintelligenz und vor allem nicht die noetige Qualitaet im Passspiel und ihr Dribbling auf engen Raum wozu es zwangslaeufig auch kommt wenn man sich versucht durch enge Raeume durch zu kombinieren ist auch schwach.

Auch im Mittelfeld ist keiner da der gross fuer Kombinationen steht. Di Maria ist auch ein Tempofussballer, Modric ist es gewohnt Maenner zu schicken und spielt sehr oft schlampige Baelle, Xabis Staerke war das Kurzpassspiel eh noch nie.

Mit den gesetzten Maennern in unserem Team, ist ein grossartig anderes Spiel kaum machbar
schon klar, alle zu blöd zum kombinieren, vor allem ronaldo, der kann ja eh nix ausser elfmeter schiessen und sich beim schiedsrichter beschweren. am besten alle verkaufen...
 
Naja, das ist dann doch ein bisschen heftig ausgedrückt für meinen Geschmack. Di Maria wird mMn ein bisschen unterschätzt im engen Raum, natürlich habe ich da auch schon genug Blödsinn von ihm gesehen, aber er hat auch oft gute Ansätze gezeigt. Wieso Modric nicht für Kombinationen stehen sollte, erschließt sich mir nicht. Und bei Xabi.. Es gibt neben seinem Alter und dem Vollbart noch andere Gründe, warum er im spanischen NT gesetzt ist ;)

Für mich werden nicht nur zu viel Flanken geschlagen, sondern ich sehe auch Probleme beim Ausnutzen von diesen. Viel zu oft ist der Strafraum nur von Benzema besetzt, der in 95% der Spiele nicht das Glück hat, einen 175cm IV gegen sich zu haben; zu selten finde ich einen der beiden Flügelstürmer zentral.

Di Maria ist bei uns im Team einer der besten auf engen Raum aber seine staerke ist doch eher das Tempodribbling.
Wieso Modric dafuer nicht steht? Weil seine Paesse zu schlampig sind, oft ein bis zwei Meter neben den Mann, willst du auf engen Raum kombinieren hast du diese 1-2 Meter nicht. Modric ist ein sehr kompletter Spieler, er ist defensiv stark, er kann Baelle halten, er hat nen tollen Schuss allerdings ist sein Passspiel im Vergleich zu anderen Spieler der Position und mit der Aufgabe einfach nicht gleichgut, egal ob lang oder kurz.
Xabi in der Nationalelf kannst du nicht vergleichen, einmal ist er in Spanien genau das extrem was Spanien ausser ihm nicht nochma hat, er ist der einzigste im Team, der auch den langen Ball spielt. Das wichtigste aber weshalb er noch gesetzt ist, ist das Spanien seine schwaechen mit anderen Spielern kaschiert und es so schafft fast nur seine Staerken zu nutzen, Spanien ist aber auch eine geschlossene Manschaft wo jeder den anderen Unterstuetzt, du hast dort keinen Spieler der nicht mit laeuft und hilft, waere das bei uns anders waere Xabi eine wirkliche Waffe, so ist er gegen starke Gegner eher ein Problem und das nicht zum ersten mal.


schon klar, alle zu blöd zum kombinieren, vor allem ronaldo, der kann ja eh nix ausser elfmeter schiessen und sich beim schiedsrichter beschweren. am besten alle verkaufen...


Mimimi da sagt wer mein Nachthemdheld kann nicht gut passen :(:(:(

Net so dumm von der Seite kommen, sag was wenn dus kannst oder einfach ruhig sein.

Ronaldo kann nicht gut kombinieren, konnt er noch nie wird er nie koennen, denn dazu muss man viel besser passen koennen und ein viel besseres Auge fuer seine Mitspieler haben, in etwa so wie der kleine verhasste Flo
 
schon klar, alle zu blöd zum kombinieren, vor allem ronaldo, der kann ja eh nix ausser elfmeter schiessen und sich beim schiedsrichter beschweren. am besten alle verkaufen...
Ja, vor allem Ronaldo. Seine Schwäche im Passspiel ist einfach eklatant, sowohl was Ideen und Ausführung betrifft und das ist noch sehr nett ausgedrückt. Bale finde ich da um einiges besser, auch nicht fantastisch, aber in Ordnung.

@Sancho: Wenn er als Stärke das Tempodribbling noch zusätzlich hat, dann sehe ich das Problem nicht ^^
Modric ist kein Xavi im Passspiel, das sage ich auch gar nicht, aber als schlampig würde ich seine Pässe auch nicht bezeichnen.
 
@Sancho: Wenn er als Stärke das Tempodribbling noch zusätzlich hat, dann sehe ich das Problem nicht ^^
Modric ist kein Xavi im Passspiel, das sage ich auch gar nicht, aber als schlampig würde ich seine Pässe auch nicht bezeichnen.

Das Problem ist, das dadurch seine Bewegungen grundsaetzlich anders sind. Di Maria versucht immer erst Tempo anzunhemen, das ist das erste was er macht sobald er den Ball hat. Waere er aber eher ein anderer Spielertyp wuerde das anders aussehen, Isco ist z.B. anders, er spurtet nicht direkt los spbald er mal den Ball hat, er schaut erst und laeuft dann, Di Maria rennt und schaut dann. Er ist aber nicht "das" Problem, es summiert sich halt.

Schlampig klingt hart aber ich finde es schon passend, sehe so oft selbst das ein 6-8 Meter Pass nicht zum Mann kommt. Ich rede hier nicht von der Mitspieler muss den Ball ewig hinterher rennen aber es muss zurueck laufen oder vor wie auch immer, er muss sich den Ball holen, er kommt nicht von alleine beim Mann an und das nicht gerade selten.

Gegen Barcelona (wobei sie ein extrem Beispiel sind) fiel es nochmal ganz arg auf, seine Paesse fuehrten oefters zu Ballverlusten da der Spieler sich irgendwie den Ball holen musste und wenn er am Ball war schon direkt 2-3 Barcaspieler um ihn waren. Er ist kein Xavi, das ist niemand aber ein Cesc auch nicht und ein Iniesta auch nicht, ein Thiago oder Kross auch nicht, so koennts weiter gehen aber bei uns ist er ja eigentlich genau der Mann der das koennen sollte. Wenn man noch einen wirklichen Ballverteiler haette, waere es wieder eine komplett andere Situation aber den haben wir ja nicht wirklich, was das Aufbauspiel angeht ist er ja schon der beste bei uns.
 
Mich stoeren die Flanken zwar auch aber wie wollt ihr sonst spielen mit unserem Spielermaterial?

Ronaldo und Bale sind keine Kombinationsspieler, dafuer stehen sie Falsch, laufen sie Falsch, besitzen nicht die noetige Spielintelligenz und vor allem nicht die noetige Qualitaet im Passspiel und ihr Dribbling auf engen Raum wozu es zwangslaeufig auch kommt wenn man sich versucht durch enge Raeume durch zu kombinieren ist auch schwach.

Auch im Mittelfeld ist keiner da der gross fuer Kombinationen steht. Di Maria ist auch ein Tempofussballer, Modric ist es gewohnt Maenner zu schicken und spielt sehr oft schlampige Baelle, Xabis Staerke war das Kurzpassspiel eh noch nie.

Mit den gesetzten Maennern in unserem Team, ist ein grossartig anderes Spiel kaum machbar


Isco wäre so einer aber der sitzt ja auf der Bank. Im Idealfall hat man auf jeder Ebene am Feld einen Spielmacher. In der Verteidigung ist das Ramos (Varane kanns auch), im DM Alonso bzw Modric, im Sturm Benzema. Fehlt einer fürs ZOM. Di Maria ist, wie du richtig sagst, ein Tempofußballer mehr und so sehr er seine Aufgabe gut macht. Es fehlt mMn jemand im offensiven Zentrum. Gegen Barca hat man gesehen wie wichtig Benzema ist, aber wenn der zugestellt ist geht alles nur noch stur über die Flügel.
 
Was mir besonders auffällt ist, dass, wenn man im Rückstand ist bzw. gewinnen muss, wir einfach keinen tollen Fussball spielen: Immer nur eine Flanke in der Hoffnung irgendjemand macht den rein. Ich wünsche mkr viel mehr Kombinationen, schnelles Spiel. Isco wäre meiner Meinung ein solcher Spieler der intelligent ist und die fehlende Kreativität reinbring. Marcelo und Carvajal laufen immer nur runter und Flanken. Von Bale sieht man nur wie er die Defensive überläuft, sehe ihn nie im Zusammenspiel mit jemanden.

Wenn ich Bayern und Real vergleiche, denke ich mir immer dass Bayern bei jeder Situation Gefahr ausstrahlt und man zittert dass kein Tor fällt. Bei Real hingegen bin ich mir nicht ganz so schlüssig.

Aber irgendwann muss einfach Ramos auf die RV Position, denn Carvajal ist noch jung und macht viele Fehler, doch diese Fehler können uns Titel kosten. Wenn Ramos gegen Barca als RV gespielt und Varane in der IV gespielt hätte, bin ich mir sicher dass wir nicht mehr als 2 Gegentore kassiert hätten.

Jess wäre in solchen Spielen wie Sevilla besonders wichig, denn er bringt viel Schwung rein wie ich finde.
 
"Es wird nur rotiert, wenn ein Spieler müde ist.“

Da bleiben einem echt die Worte weg. Jetzt braucht man sich auch nicht mehr wundern warum die zweite Reihe kaum Einsatzzeiten erhält.
 
@HalaMadrid47 Wo sollten die AV sonst laufen als außen xD?
 
In Spanien kommst du eben nur mit schnellem Kurzpassspiel weiter... Vorallem ballsichere und kreative Spieler werden benötigt...
 
@HalaMadrid47 Wo sollten die AV sonst laufen als außen xD?
Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt: Marcelo und Carvajal werden meiner Meinung nach offensiv nicht benötigt (wenn sie was machen kommt es ja nur von außen über Flanken). Sie sollten defensiver agieren siehe Sevilla: Nach Ballverlust vob Marcelo beim 1. Gegentor war niemand hinten der ansatzweise Bacca stoppen hätte können.

Eventuell hätte auch Lopez nach dem Zuspiel auf Bacca früher rausgehen müssen..
 
Solche spielerische Elemente wie sie beschrieben worden sind, müssen öfters trainiert werden. Barcelonas Spieler machen das von morgens bis abends. Das bedeutet das man nicht nur die richtigen Spieler dafür haben muss, sondern muss auch das öfters trainieren, um das in einem wichtigen Spiel ausüben zu können.

Man kann das Problem mit tiefstehende Mannschaften mit verschiedene Mitteln lösen. Flanken sind auch eine gute Möglichkeit. Real hat deshalb Schwierigkeiten damit Erfolg zu haben, weil es meist schlechte Flanken sind, die ohne Schnitt und unplatziert getreten sind. Ein anderes Mittel wären Distanzschüsse. Einige gute Schütze gibt es bei Real. Nur leider sehr selten eingesetzt. Das ist aber was man vorher trainieren muss. Genau so wie das Passspiel um in den 16er zukommen. Die Flankenläufe von den Außenverteidiger sind meist umsonst, das sie nicht im entscheidendem Moment ins Spiel gebracht werden. Auch die Reingabe ist ohne Risiko oder unplatziert getreten.

Im Grund reden wir von dem Feinschliff, der den Unterschied in einem Spitzenspiel ausmachen kann. In der Regel geht man an diese Elemente, wenn die Basis Elemente setzten. Bis Januar hat Ancelotti versucht die Grundformation zu finden. Die Grundordnung um das eigene Spiel zu Stabilisieren - der Gegner bekommt sowenig Platz wie möglich und ich kann den maximalen Druck entwickeln wie möglich. Bei Madrid in Form von CR und Bale. Meist aber CR, wenn der nötige Platz da ist. Ansonsten ist es sehr wenig was daraus kommt. Entweder man versucht Benzema anzuspielen, der versucht den Ball geschickt direkt an den Mitspieler weiterzuleiten oder wir gehen über die Außen, die meist mit schlecht getretene Flanken es probieren.

Die Auswahl auf nur ein Element zu beschränken, ist für mich die schlechteste Wahl. Eine Mischung von allen, die im Training besser geübt werden muss, kann den gewünschten Erfolg bringen. Meist ist es eine Frage des Timings der den Erfolg bringt. Ein Marcelo kann grundsätzlich ein gut Flanke an den Mann bringen. Warum er das nicht im Spiel kann, hängt von der Situation und der Möglichkeit ab, der er im Spiel vorfindet. Z. B. er muss sich erst mal gegen ein Gegenspieler durchsetzten. Wenn ich ihn aber vom Timing her, so einsetzt das er 2 bis 3 Meter Vorsprung hat, kann er die Flanke sauber hereinbringen. Und genau dieses Timing fehlt der Mannschaft. Nicht nur beim Passspiel, das trifft auch beim Umschaltspiel und beim Pressing zu. Besonders gegen gute Mannschaften fällt das auf. Wenn wir eine Sache kritisieren, dann ist das, das Timing und die Präzision im Spiel. Während das bei andere Mannschaften einstudiert, wirkt das bei Real nach Zufall. Die Sachen lassen sich nur durch Kontinuität verbessern. Dies ist leider aber in Madrid in der Vergangenheit sehr selten der Fall gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche spielerische Elemente wie sie beschrieben worden sind, müssen öfters trainiert werden. Barcelonas Spieler machen das von morgens bis abends. Das bedeutet das man nicht nur die richtigen Spieler dafür haben muss, sondern muss auch das öfters trainieren, um das in einem wichtigen Spiel ausüben zu können.

Man kann das Problem mit tiefstehende Mannschaften mit verschiedene Mitteln lösen. Flanken sind auch eine gute Möglichkeit. Real hat deshalb Schwierigkeiten damit Erfolg zu haben, weil es meist schlechte Flanken sind, die ohne Schnitt und unplatziert getreten sind. Ein anderes Mittel wären Distanzschüsse. Einige gute Schütze gibt es bei Real. Nur leider sehr selten eingesetzt. Das ist aber was man vorher trainieren muss. Genau so wie das Passspiel um in den 16er zukommen. Die Flankenläufe von den Außenverteidiger sind meist umsonst, das sie nicht im entscheidendem Moment ins Spiel gebracht werden. Auch die Reingabe ist ohne Risiko oder unplatziert getreten.

Im Grund reden wir von dem Feinschliff, der den Unterschied in einem Spitzenspiel ausmachen kann. In der Regel geht man an diese Elemente, wenn die Basis Elemente setzten. Bis Januar hat Ancelotti versucht die Grundformation zu finden. Die Grundordnung um das eigene Spiel zu Stabilisieren - der Gegner bekommt sowenig Platz wie möglich und ich kann den maximalen Druck entwickeln wie möglich. Bei Madrid in Form von CR und Bale. Meist aber CR, wenn der nötige Platz da ist. Ansonsten ist es sehr wenig was daraus kommt. Entweder man versucht Benzema anzuspielen, der versucht den Ball geschickt direkt an den Mitspieler weiterzuleiten oder wir gehen über die Außen, die meist mit schlecht getretene Flanken es probieren.

Die Auswahl auf nur ein Element zu beschränken, ist für mich die schlechteste Wahl. Eine Mischung von allen, die im Training besser geübt werden muss, kann den gewünschten Erfolg bringen. Meist ist es eine Frage des Timings der den Erfolg bringt. Ein Marcelo kann grundsätzlich ein gut Flanke an den Mann bringen. Warum er das nicht im Spiel kann, hängt von der Situation und der Möglichkeit ab, der er im Spiel vorfindet. Z. B. er muss sich erst mal gegen ein Gegenspieler durchsetzten. Wenn ich ihn aber vom Timing her, so einsetzt das er 2 bis 3 Meter Vorsprung hat, kann er die Flanke sauber hereinbringen. Und genau dieses Timing fehlt der Mannschaft. Nicht nur beim Passspiel, das trifft auch beim Umschaltspiel und beim Pressing zu. Besonders gegen gute Mannschaften fällt das auf. Wenn wir eine Sache kritisieren, dann ist das, das Timing und die Präzision im Spiel. Während das bei andere Mannschaften einstudiert, wirkt das bei Real nach Zufall. Die Sachen lassen sich nur durch Kontinuität verbessern. Dies ist leider aber in Madrid in der Vergangenheit sehr selten der Fall gewesen.

Und der ewige Kreislauf von Aufbauen und Niederreißen geht in die nächste Runde. Es ist genau dieser Feinschliff der jedesmal verhindert wird. Das Projekt Real Madrid muss einfach über Jahre hinweg durchlaufen und darf nicht immer wieder neu erfunden werden. Wir wechseln da teils die Paradigmen, dass einem schlecht wird. Der Trainerwechsel allein ist schon ein krasser Schnitt, aber selbst da gibt es Möglichkeiten einen Trainer mit einem Nachfolger zu bestimmen, der die Arbeit fortsetzt, ausbaut usw.

Dieses Mourinho-Fleck ist halt 3 Jahre voll da. Pellegrini war ein Prozesstrainer. Wenn der bei City lange genug arbeitet, dann ist mit denen zu rechnen. Danach auf Motivator-Trainer, jetzt auf... was ist Ancelotti eigentlich? :p

Der Typ ist für mich auch ein Motivator-Trainer, aber am anderen Ende des Spektrums, wo Mourinho jeden Konflikt gesucht hat um ihn als Grund für Ansprachen zu nutzen, geht Ancelotti allem aus dem Weg, was auch nur ne Spähne Reibung erzeugen könnte.

Ich weiß nicht, warum die Mischung so schwer zu erreichen ist und Real Madrid seinen klassischen Trikotfarben immer wieder alle Ehre macht: Weiß / Schwarz.

Ich freu mich einfach auf ne Post-Pérez Ära, wo vielleicht jemand kommt, der den Karren in die richtige Richtung lenkt, aber dann würde ich meinem eigenen Wunsch ja widersprechen nach Konstanz und einer eigenen Vereinsidentität. Für diese Dinge müsste man Pérez Erbe ja weiterführen - weiß nicht was mir mehr Angst machen würde ^^

Taktisch gesehen ist es für mich auf jeden Fall ein Punkt, dass diese Dinge auch in trainiert werden müssen, in fleisch und Blut übergehen müssen - aber auch vom Spielermaterial optimal getragen werden muss.
 
Ich möchte die Leistungen der letzten 3 Monate jetzt nicht schlecht reden und die 2 Niederlagen nicht überbewerten, allerdings finde ich doch, dass sich was ändern muss. Es lässt sich nicht leugnen, dass das defensive Verhalten der Mannschaft Jahr für Jahr immer wieder der (bzw ein) Grund für unser Scheitern ist.

Grade in dieser Saison ist besonders auffällig, wie brutal offensiv unsere Außenverteidiger spielen. Für diese Spielweise arbeiten unsere Offensivkräfte (Bale und noch viel mehr Ronaldo, Benzema) meiner Meinung nach einfach viel zu wenig hinten mit. Ronaldo zieht sich ohnehin meistens nur in die Mitte und ist eigentlich relativ selten außen zu finden (wenn dann eher bei Kontern).

Eventuell wäre es gar nicht so verkehrt, wenn man nächste Saison die taktische Mannschaftsaufstellung und die Position Ronaldos versucht zu ändern. Die Flügelspieler sollten viel mehr nach hinten mitarbeiten (a la Ribery und Robben). Dies kann man von einem Ronaldo leider (auch verständlicher Weise) nicht verlangen. Daher wäre es doch eine Überlegung wert, Ronaldo einfach mal als absolute Spitze mit all seinen Freiheiten, die er brauch, agieren zu lassen. Dadurch wäre gleichzeitig unser Stürmerproblem (nicht hinsichtlich der Leistung von Benzema, sondern der fehlenden Alternative zu ihm) gelöst.

Da sich vermutlich ohnehin ein Transfer von Pogba (oder vllt Kroos?) im Sommer anbahnt, könnte ich mir folgende Aufstellung sehr gut für die kommende Saison vorstellen (beinhaltet nur Mittelfeld + Sturm):


Di Maria/Jese ----- Ronaldo ------- Bale/Jese

Pogba/Kroos ------- Alonso -------Modric


Oder vllt auch Bale auf seiner alten linken Seite und Di Maria rechts. Jese in Rotation mit beiden.
Allerdings wäre mit etwas defensiveren Außenbahnen ein 4-2-3-1 (mit echter 10 wohl effektiver).



Du sprichst mir aus der Seele. Unser Spielermaterial wär nahezu perfekt für solch ein System. Ich bin alles andere als ein Bayern-Sympathisant... aber ich sehe in Jupps System so viel Potential für Real Madrid.


Es muss einfach die gesamte Mannschaft als Einheit angreifen sowie verteidigen. Dies macht meiner Meinung nach auch den Erfolg der Bayern (und auch Atletico diese Saison) aus. Ein Bale (ehemals Außenverteidiger) und ein Di Maria haben definitiv die Fähigkeit, nach hinten mit zu arbeiten.

Außerdem könnte man so (vorausgesetzt er kommt erholt und fit wieder zurück) Jese in Rotation mit Di Maria und Bale fest in die Mannschaft integrieren. Sein Potential ist ja defenitiv vorhanden und es wäre sehr schade, dieses nicht auszunutzen/zu vergeuden. Sollte Carlo an die jetzige Aufstellung und das System festhalten, sehe ich für Jese in den kommenden 3 Jahren leider schwarz. Isco würde sicher auch davon profitieren.
Schade daran wäre natürlich nur, dass der seit 2014 wieder so aufblühende Benzema in diesen Gedankenzügen die absolute Nummer 2 hinter Ronaldo wäre und mit fast gar keiner Einsatzzeit rechnen könnte.

Als mögliche Sommertransfers würde ich mir wohl Pogba/Kroos und 2 Außenverteidiger für die wechselwilligen Coentrao und Arbeloa (Moreno und De Sciglio sind ja im Gespräch) wünschen. So wäre man wohl auf jeder Position optimalst mit passendem Ersatz besetzt.
Zudem wäre eine Leihe Casemiros und Moratas (allerdings müsste man erst seinen Vertrag verlängern) das Beste für die beiden. Eventuell auch einen Torwart verkaufen. Dieses Rotieren sagt mir gar nicht zu (sei es Casillas oder Lopez, das Fass lass ich jetzt zu... aber Real ohne Iker kaum vorstellbar).

Gegen alle kleineren Mannschaften hat es bis jetzt irgendwie funktioniert, doch muss man zugeben, dass wir gegen größere Mannschaften nie souverän überzeugen konnten (Barca und Atletico, aber auch Bilbao und jetzt Sevilla). Viel mehr gewinnt man dann irgendwie durch die individuelle Klasse unserer Spieler. Ich möchte mir nicht ausmachen, wie das Rückspiel im Copa ausgegangen wäre, wenn wir im Hinspiel nicht 2 überaus glücklich abgefälschte Distanzschusstore erzielt hätten.


Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Ich für meinen Teil sehe in der Zukunft definitiv Handlungsbedarf. Natürlich wäre das vllt eine Umstellung für Ronaldo. Aber obwohl er noch so viele Tore schießt, wäre es mit ihm als Spitze für die gesamte Mannschaft vielleicht! das Bessere.
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass Carlo der richtige Mann für uns ist (und zukünftig noch sein wird).


Finde deinen Post gut. Auch ich würde Ronaldo in die Mitte stellen. Ich hab bereits mehrere Spiele Live gesehen und konnte immer beobachten das er sowieso fast nur in der Mitte rumläuft. Zum einen ist er im Strafraum extzrem stark und zum anderen arbeitet er garnicht mit nach hinten. Und zum dritten muss bei unserer Flankentaktik dann Marcelo weit aufrücken und Di Maria teils komplett nach links rücken um die linke Seite zu besetzen. Zudem verliert Ronaldo (der ballsicherste ist er nicht) genau wie manch anderer von uns zu viele Bälle 25 m vor dem Tor. Dann bekommen wir eben oft Konter gegen uns. Ich würde auf ein 4-2-3-1 setzen. Ronaldo im Zentrum des Sturms (Benzema müsste man dann wohl verkaufen), Bale auf seiner starken linken Seite (dort kann er dank des linken Fußes noch mehr Tore vorbereiten) und Jese rechts. Dazu vielleicht noch einen Kreativling für die außen kaufen. Isco wieder Zehner (um das Zentrum zu kontrollieren) und dahinter ein klassischer Sechser (Alonso, Illara) neben einem Achter der auch mal bei Ballbesitz vorrücken kann und ein 4-1-4-1 bilden kann, um gegen tief stehende Gegner um den Strafraum zu spielen und die Lücke zu finden (Modric, ???)

Alles andere ist in meinen Augen blödsinn. Ich war letzte Saison zum Halbfinale in Dortmund. Da sind zwei Tore über Konter über links gefallen. Warum?? Weil wir dort offen wie ein Scheunentor sind....

Ich hab das Spiel gegen Sevilla gesehne das Sinnbildlich für die letzten vvier Jahre steht. Gegen kleine sehr tief und kompakt stehende Gegner, die zudem große IV haben kommen wir mit unserer Flankentaktik nun mal nicht weit...
 
Schluss mit der Ronaldo im Sturm Debatte. Er WIRD NICHT IM STURM SPIELEN!!!!!!

Es gäbe noch eine andere Lösung, warum sagt man ihm einfach nicht er solle nach hinten arbeiten? In diesem Jahr arbeitet er nicht einmal in grossen Spielen oder Clasicos nach hinten. Dieses Jahr ist es noch schlimmer als sonst. Da ist der Trainer gefragt, der traut sich aber anscheinend nicht etwas zu sagen. Er scheint ja mit Ronakdo ziemlich zufrieden zu sein, warum soll Ronaldo also etwas ändern?
 
Ja aber anscheinend fruchtet das nicht da Ronaldo einfach nicht nach hinten arbeitet. Und dann ist da einfach noch das Problem das er sowieso nur in der Mitte rumläuft und links dann eben einer fehlt. Marcelo rückt sehr weit auf, Di MAria zieht nach links und wird der Ball abgefangen haben wir den Salat.

So bekommen wir oft Konter und sind sehr offen.

In Schalke war es relativ eindeutig zu sehen das Ronaldo fast ausschließlich in der Mitte steht...
 
Zurück