Aktuelles

Achtelfinale: Real Madrid vs. Juventus Turin

Nein, aber mir erscheint es logisch, dass der Vermarkter den Vertrag unter der Prämisse abschloss, dass der Verein der das Stadion zur Nutzung bereitstellt, auch dafür sorgen muss das diese durchgeführt werden können, sprich alle dafür nötigen gesetzlichen Auflagen und baulichen Kriterien erfüllt sind. Der Vermarkter hat ja keine Anteile am Stadion erworben, ihm wurde lediglich eine zeitweise Nutzung zugestanden.

Ich sehe hier allein den Verein in der Bringschuld gegenüber dem Vermarkter, er muss das Stadion so gestalten, dass Veranstaltungen durchgeführt werden können. Der Veranstalter muss im Gegenzug dafür sorgen, dass er Künstler und andere Sportveranstaltungen akquiriert. Im Moment erfüllt nur eine Seite seine Zusagen.

Meines Wissens stimmt das so nicht - sondern Real hat diese „Möglichkeiten außerhalb des Fußballs“ an Legends verkauft, welche hier nicht nur Vermarkter, sondern auch Veranstalter sind.

Neben der garantierten jährlichen Summe, stehen Real darüber hinaus noch Prozente am „Gewinn darüber“ zu.

 
Meines Wissens stimmt das so nicht - sondern Real hat diese „Möglichkeiten außerhalb des Fußballs“ an Legends verkauft, welche hier nicht nur Vermarkter, sondern auch Veranstalter sind.

Neben der garantierten jährlichen Summe, stehen Real darüber hinaus noch Prozente am „Gewinn darüber“ zu.

Vermarkter oder Veranstalter, nenne es wie es Dir beliebt, es ändert alles nichts an dem in meinem Augen entscheidenden Punkt - Real Madrid ist einzig und allein für die Bereitstellung der funktionierenden Infrastruktur verantwortlich. Diesen Punkt gewährleistet der Verein im Moment aufgrund ungenügender Lärmschutzmaßnahmen nicht, damit erfüllt er die Grundbedingung des Vertrages nicht und erhält demzufolge gegenwärtig keinerlei zusätzliche Einnahmen. Wenn sich die Behörden weiter querstellen sollten und der Verein die selbigen nicht mit Lärm dämmenden Maßnahmen befriedigt, wird der Vertrag halt irgendwann aufgelöst werden müssen, und die geflossenen Gelder zurückbezahlt werden müssen.

Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen...
 
Ich sehe hier allein den Verein in der Bringschuld gegenüber dem Vermarkter, er muss das Stadion so gestalten, dass Veranstaltungen durchgeführt werden können. Der Veranstalter muss im Gegenzug dafür sorgen, dass er Künstler und andere Sportveranstaltungen akquiriert. Im Moment erfüllt nur eine Seite seine Zusagen.

Das werden wir, ohne die Details der Verträge zu kennen, nicht beurteilen können.

Was wir unabhängig davon aus den Büchern: auch ohne den Legends-Vertrag wäre der Verein finanziell noch sehr gut aufgestellt. Die Matchday-Einnahmen sind ja ebenfalls beträchtlich gestiegen.

Ganz praktisch betrachtet, wird man für den Wirtschaftsfaktor Real Madrid eine regulatorische Lösung finden, Bürgerbeteiligung hin oder her. Insbesondere, wenn Immo-Mafioso Floren involviert ist. Auch wenn ich das persönlich sehr ungustiös finde, und ein solcher Planungsfehler ziemlich bezeichnend für die Verfasstheit der spanischen Bauwirtschaft ist.
 
Vermarkter oder Veranstalter, nenne es wie es Dir beliebt, es ändert alles nichts an dem in meinem Augen entscheidenden Punkt - Real Madrid ist einzig und allein für die Bereitstellung der funktionierenden Infrastruktur verantwortlich. Diesen Punkt gewährleistet der Verein im Moment aufgrund ungenügender Lärmschutzmaßnahmen nicht, damit erfüllt er die Grundbedingung des Vertrages nicht und erhält demzufolge gegenwärtig keinerlei zusätzliche Einnahmen. Wenn sich die Behörden weiter querstellen sollten und der Verein die selbigen nicht mit Lärm dämmenden Maßnahmen befriedigt, wird der Vertrag halt irgendwann aufgelöst werden müssen, und die geflossenen Gelder zurückbezahlt werden müssen.

Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen...

…..ich eigentlich auch nicht.

Die Kernfrage ist halt, ob Real oder Legends dafür verantwortlich ist bzw. wie das vertraglich geregelt wurde - ganz simpel.
 
Die Kernfrage ist halt, ob Real oder Legends dafür verantwortlich ist bzw. wie das vertraglich geregelt wurde - ganz simpel.
Ich glaube, der gute Florentina meint das etwa so: Wenn du dir ein Auto bei Sixt mietest und dann fehlen alle vier Reifen, dann bist ja auch nicht du in der Verantwortung, da in Eigenregie Reifen anzubringen weil du das Auto gemietet hast, sondern Sixt ist in der Bringschuld, weil sie Autovermietung anbieten. Da muss nichts vertraglich geregelt sein, das ist einfach die Natur der Sache. Ist das nicht logisch?
 
Das werden wir, ohne die Details der Verträge zu kennen, nicht beurteilen können.

Was wir unabhängig davon aus den Büchern: auch ohne den Legends-Vertrag wäre der Verein finanziell noch sehr gut aufgestellt. Die Matchday-Einnahmen sind ja ebenfalls beträchtlich gestiegen.

Ganz praktisch betrachtet, wird man für den Wirtschaftsfaktor Real Madrid eine regulatorische Lösung finden, Bürgerbeteiligung hin oder her. Insbesondere, wenn Immo-Mafioso Floren involviert ist. Auch wenn ich das persönlich sehr ungustiös finde, und ein solcher Planungsfehler ziemlich bezeichnend für die Verfasstheit der spanischen Bauwirtschaft ist.
Selbstverständlich fehlt uns der Blick ins Vertragswerk, trotzdem ist in meinen Augen komplett ausgeschlossen das wir im Moment vom Vermarkter/Veranstalter Geld erhalten. Legends hat diesen Deal schon mit etlichen anderen Vereinen und wird sich wohl kaum verpflichtet haben, uns an Umsätzen zu beteiligen, die nicht existieren.

Zum Punkt der Lösungsfindung für alle Seiten, ich las dass die zugelassenen Höchstwerte nach oben korrigiert werden sollen. Keine Ahnung ob dies eine Zukunftsversprechende Lösung ist, im schlechtesten Fall landet der Fall vor den Gerichten und die Durchführung von Veranstaltungen liegt lange auf Eis.
 
Ich glaube, der gute Florentina meint das etwa so: Wenn du dir ein Auto bei Sixt mietest und dann fehlen alle vier Reifen, dann bist ja auch nicht du in der Verantwortung, da in Eigenregie Reifen anzubringen weil du das Auto gemietet hast, sondern Sixt ist in der Bringschuld, weil sie Autovermietung anbieten. Da muss nichts vertraglich geregelt sein, das ist einfach die Natur der Sache. Ist das nicht logisch?

Doch das ist logisch.

Kauft aber Sixt bei VW zum Beispiel Autos bei Toyota ohne Reifen und Räder und geht einen Deal mit Toyota ein, dass Sie für eine 20 prozentige Beteiligung die Autos mit Reifen und Rädern (Veranstaltungen) versehen und dann garantiert 1000 Autos verkaufen und sich dafür um alles kümmern wie z.b TÜV-Eintragung (gesetzliche Regelungen) - ist dann nicht Sixt dafür verantwortlich ob die Autos final verkauft werden können ?

Ist das nicht auch logisch ?
 
Selbstverständlich fehlt uns der Blick ins Vertragswerk, trotzdem ist in meinen Augen komplett ausgeschlossen das wir im Moment vom Vermarkter/Veranstalter Geld erhalten. Legends hat diesen Deal schon mit etlichen anderen Vereinen und wird sich wohl kaum verpflichtet haben, uns an Umsätzen zu beteiligen, die nicht existieren.

Zum Punkt der Lösungsfindung für alle Seiten, ich las dass die zugelassenen Höchstwerte nach oben korrigiert werden sollen. Keine Ahnung ob dies eine Zukunftsversprechende Lösung ist, im schlechtesten Fall landet der Fall vor den Gerichten und die Durchführung von Veranstaltungen liegt lange auf Eis.

Legends, an expert in sport and event based experiences, has guaranteed Real Madrid €400 million a year in return for 20% of the new Santiago Bernabeu profits.

The deal will see Real Madrid bring in €250 million more on annual basis vs the figures they were bringing in from the Santiago Bernabeu in pre-pandemic environment. Legends has guaranteed the miscellaneous events will bring in €400 million a year, and if not, will pay Madrid the difference. The US based firm believes they can guarantee the figure because they expect profits far in excess of €400 million a year.

Ob es so ist ? Keine Ahnung !

Aber ich hoffe du kannst es dir so zumindest vorstellen. By the way sind die 20 %-Abgabe auf 400 Millionen, sprich 80 Millionen auch eine ordentliche Summe - da ist der Faktor „garantiert mindest 400 Millionen, sonst füllt Legends auf“, neben der Künstleraquise und Durchführung doch ein realistisches Szenario zumal das ja klar durch die Medien gegangen ist.

Am Ende hoffen wir, dass die Veranstaltungen baldmöglichst wieder laufen können und Legends dann auch die erhofften 500-550 Millionen generiert, denn das wären dann 400-440 Millionen für uns - anstatt der garantierten 320, sprich 80-120 Millionen mehr für Real.
 
Liest
Doch das ist logisch.

Kauft aber Sixt bei VW zum Beispiel Autos bei Toyota ohne Reifen und Räder und geht einen Deal mit Toyota ein, dass Sie für eine 20 prozentige Beteiligung die Autos mit Reifen und Rädern (Veranstaltungen) versehen und dann garantiert 1000 Autos verkaufen und sich dafür um alles kümmern wie z.b TÜV-Eintragung (gesetzliche Regelungen) - ist dann nicht Sixt dafür verantwortlich ob die Autos final verkauft werden können ?

Ist das nicht auch logisch ?
Liest sich eher verworren. :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück