- Registriert
- 22. August 2018
- Beiträge
- 9.189
- Likes
- 37.418
- Punkte für Erfolge
- 532
Nein, aber mir erscheint es logisch, dass der Vermarkter den Vertrag unter der Prämisse abschloss, dass der Verein der das Stadion zur Nutzung bereitstellt, auch dafür sorgen muss das diese durchgeführt werden können, sprich alle dafür nötigen gesetzlichen Auflagen und baulichen Kriterien erfüllt sind. Der Vermarkter hat ja keine Anteile am Stadion erworben, ihm wurde lediglich eine zeitweise Nutzung zugestanden.
Ich sehe hier allein den Verein in der Bringschuld gegenüber dem Vermarkter, er muss das Stadion so gestalten, dass Veranstaltungen durchgeführt werden können. Der Veranstalter muss im Gegenzug dafür sorgen, dass er Künstler und andere Sportveranstaltungen akquiriert. Im Moment erfüllt nur eine Seite seine Zusagen.
Meines Wissens stimmt das so nicht - sondern Real hat diese „Möglichkeiten außerhalb des Fußballs“ an Legends verkauft, welche hier nicht nur Vermarkter, sondern auch Veranstalter sind.
Neben der garantierten jährlichen Summe, stehen Real darüber hinaus noch Prozente am „Gewinn darüber“ zu.

US Company Legends agrees to pay Real Madrid €400 million a year—report
Florentino Pérez agrees with Legends the transfer of 20% of the Santiago Bernabéu for 25 years.
