Aktuelles

1. Spieltag La Liga: Real Madrid vs. CA Osasuna

Was mir gestern noch aufgefallen ist: sowohl Militao als auch Huijsen haben Defensivkopfbälle im Mittelfeld gelegentlich einfach nur wild nach vorne geköpft, wobei die meisten Bälle davon direkt wieder beim Gegner waren. Das passierte auch wenn sie vollkommen frei zum Kopfball kamen. Das sollten sie dringend abstellen. Hier müssen sich unsere Offensivspieler besser positionieren und eine Anspielstation anbieten, wenn absehbar ist, dass die beiden frei zum Kopfball kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt mich hier hinstellen und ausführlich schildern wie so eine Vorbereitungsphase aussieht, wie man sie struckturiert, wie sich die Belastung in welchen Phasen auf den Körper auswirkt etc. pp aber denke wär für die Katz da jeder wieder seine Subjektivität in den Vordergrund stellen würde.

Nur so viel, Vinis Spielstiel hat die Basis Explovität und Geschwindigkeit gepaart mit Kraftausdauer (wie oft er auf höchsten lvl Sprints ansetzen kann). Seine Belastungen, Ruhephasen und Formschwankungen (mentale Belastung) aus den letzten beiden Saisons mal aussen vorgelassen, ist er derzeit in dieser Pase der Vorbereitung körperlich garnicht in der Lage auf höchsten Niveau 10 Vollsprints hinzulegen und versucht es auch garnicht weil man in diser Phase dann auch verletzungsanfälliger ist da nicht austrainiert.

Ist das selbe als wie man von einem Usain Bolt verlangen würde mitten in der Vorbereitung auf Olympia nen Weltrekord hinzulegen. Wenn er nach der Länderspielpause immer noch nichts brauchbares leistet dann könnt ihr ihn steinigen aber bitte derzeit bissl Objektivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solider erster Auftritt. Das hat mich sehr an die ersten Spiele von Xabi bei Leverkusen erinnert, in denen er auch erstmal den Fokus auf Stabilität durch Ballbesitz gelegt hat.

Erstmal die positiven Punkte.

Mbappe macht da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat. Er trifft "nur" durch Elfmeter, aber er holt den auch selbst raus mit seinem Dribbling.

Das Gegenpressing war überragend und zwar von allen Spielern. Osasuna hatte vor allem in der ersten Halbzeit keine Luft zum Atmen für einen geordneten Ballbesitz. Güler war auch überraschend giftig im Zweikampf und selbst unsere 2 Spaziergänger vorne waren aktiv. Hätte der Mbappe von letzter Saison ein taktisches Foul in der 80.Minute begangen? Ich glaube nicht.

Der Ballbesitz war sehr gut strukturiert. Bis zum Strafraum hatte Osasuna kaum Zugriff. Andererseits war das auch von Anfang an der Plan.

Ich war skeptisch, was Carreras angeht. Aber nach nur einem Spiel kann ich Xabi schon direkt verstehen. Er war sehr präsent im Aufbauspiel und im Passspiel deutlich sicherer als Fran und Mendy. Gerade wenn du den Ball schnell zirkulieren lassen musst tun diese 2-3 Extra Kontakte, die ein Fran manchmal nehmen muss schon weh.


Nun aber zum negativen.

Offensiv sah es größtenteils so wie letzte Saison aus. Wir waren viel zu lahm im Ballbesitz und hatten zu wenig Bewegung ohne Ball. Die Passchärfe und Schnelligkeit hat auch gefehlt. Es war alles viel zu lasch.

Individuell muss unsere 3er Reihe auch noch zulegen. Wobei man Mbappe da rausnehmen kann, aber von Vini erwarte ich da einfach mehr. Taktische Anweisungen hin oder her, seine Dribblings kreieren zurzeit keinerlei Gefahr. Er war aber immerhin besser als der unsichtbare Brahim.

Generell die rechte Seite war schwach. Arnold gefällt mir bisher noch nicht muss ich sagen. Ein paar Flanken ins nichts reichen mir einfach nicht für einen Spieler seiner Klasse. Auch er muss aufpassen, dass er seinen sichergeglaubten Stammplatz nicht plötzlich an Carvajal verliert.

Am Ende hat man dann unnötig gezittert. Ich weiß nicht ob es mental oder körperlicher Natur war, aber wir können uns bei Garcia bedanken, dass wir das Spiel noch gewonnen haben. Wenn der sich im Luftduell gegen Budimir nicht richtig reinhängt steht es kurz vor Schluss 1:1.

Insgesamt ein solider Anfang. Es wird ne Zeit brauchen, bis wir in Topform sind. Solange gilt es weiter an den Details zu arbeiten und dreckig die Punkte mitzunehmen.
Schön das Du die Garcia Szene ansprichst, Gonzalo ist neben seiner Torgefährlichkeit und seinem Spielverständnis, so ein hingebungsvoller Arbeiter. Wenn man bedenkt das er bei Carlo jetzt in Getafe kicken würde...
 
Aus meiner Sicht recht eindeutig: Alonso hat mit einem Star-Ensemble, zahlreichen hochkarätigen Neuverpflichtungen (Franco, Huijsen, Trent, Carreras) sowie dem wieder genesenen Militao eine Vorstellung abgeliefert, für die ein Ancelotti, notabene mit Rumpfkader im letzten Jahr, scharf kritisiert worden wäre. Was Ancelotti mit knapp 200 Millionen Budget so gemacht hätte, bleibt bis heute ein Rätsel.

Karg, trist, langweilig, kaum herausgespielte Torchancen, das Tor ist bezeichnenderweise durch einen klug herausgeholten Elfer entstanden. Dessen Situation war in der Entstehung komplett ungefährlich.

Rodrygo gebenched ohne nachvollziehbare Begründung (laut einigen Forum-Usern, Stichwort "Grillenzirpen"). Die Mannschaft wirkte einigermassen gefestigt, wenn es dumm läuft bringt Osasuna aber auch einmal einen Angriff durch.

Der Auftritt war extrem abgeklärt, sicher und pragmatisch. Von dem Spektakel das mir hier über die gesamte Sommerpause hinweg versprochen und angekündigt wurde, habe ich nicht viel gesehen. Zudem spielt Vini unter Alonso nochmals eine Etage schlechter als im letzten Jahr unter Ancelotti.

Mir fällt auf, wie du nur darauf wartest, dass Alonso irgendwas falsch macht bzw. das Team failed, nur um dann mit dem Finger zu zeigen „Aber Carlo hätte“ - vlt hätte er mit 200 Mio. Budget osasuna zerlegt oder, wie gegen Lille, einfach verloren.

Hätte hätte.

Er ist nicht mehr da.


Das ist alonsos 1. Liga Spiel, wie lange hatte er die Mannschaft? Wie lange konnte er sich vorbereiten? Darf man dem Mann einfach mal etwas Zeit geben?
 
Nicht schlecht
Aus meiner Sicht recht eindeutig: Alonso hat mit einem Star-Ensemble, zahlreichen hochkarätigen Neuverpflichtungen (Franco, Huijsen, Trent, Carreras) sowie dem wieder genesenen Militao eine Vorstellung abgeliefert, für die ein Ancelotti, notabene mit Rumpfkader im letzten Jahr, scharf kritisiert worden wäre. Was Ancelotti mit knapp 200 Millionen Budget so gemacht hätte, bleibt bis heute ein Rätsel.

Karg, trist, langweilig, kaum herausgespielte Torchancen, das Tor ist bezeichnenderweise durch einen klug herausgeholten Elfer entstanden. Dessen Situation war in der Entstehung komplett ungefährlich.

Rodrygo gebenched ohne nachvollziehbare Begründung (laut einigen Forum-Usern, Stichwort "Grillenzirpen"). Die Mannschaft wirkte einigermassen gefestigt, wenn es dumm läuft bringt Osasuna aber auch einmal einen Angriff durch.

Der Auftritt war extrem abgeklärt, sicher und pragmatisch. Von dem Spektakel das mir hier über die gesamte Sommerpause hinweg versprochen und angekündigt wurde, habe ich nicht viel gesehen. Zudem spielt Vini unter Alonso nochmals eine Etage schlechter als im letzten Jahr unter Ancelotti.
ja ich finde auch ,nach 2 Wochen Vorbereitung und der kurzen Sommerpause davor ,sollten wir schon langsam mal in CL final form kommen.Immerhin beginnt übermorgen schon Spieltag 2 .
 
Ein solider erster Auftritt. Das hat mich sehr an die ersten Spiele von Xabi bei Leverkusen erinnert, in denen er auch erstmal den Fokus auf Stabilität durch Ballbesitz gelegt hat.

Erstmal die positiven Punkte.

Mbappe macht da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat. Er trifft "nur" durch Elfmeter, aber er holt den auch selbst raus mit seinem Dribbling.

Das Gegenpressing war überragend und zwar von allen Spielern. Osasuna hatte vor allem in der ersten Halbzeit keine Luft zum Atmen für einen geordneten Ballbesitz. Güler war auch überraschend giftig im Zweikampf und selbst unsere 2 Spaziergänger vorne waren aktiv. Hätte der Mbappe von letzter Saison ein taktisches Foul in der 80.Minute begangen? Ich glaube nicht.

Der Ballbesitz war sehr gut strukturiert. Bis zum Strafraum hatte Osasuna kaum Zugriff. Andererseits war das auch von Anfang an der Plan.

Ich war skeptisch, was Carreras angeht. Aber nach nur einem Spiel kann ich Xabi schon direkt verstehen. Er war sehr präsent im Aufbauspiel und im Passspiel deutlich sicherer als Fran und Mendy. Gerade wenn du den Ball schnell zirkulieren lassen musst tun diese 2-3 Extra Kontakte, die ein Fran manchmal nehmen muss schon weh.


Nun aber zum negativen.

Offensiv sah es größtenteils so wie letzte Saison aus. Wir waren viel zu lahm im Ballbesitz und hatten zu wenig Bewegung ohne Ball. Die Passchärfe und Schnelligkeit hat auch gefehlt. Es war alles viel zu lasch.

Individuell muss unsere 3er Reihe auch noch zulegen. Wobei man Mbappe da rausnehmen kann, aber von Vini erwarte ich da einfach mehr. Taktische Anweisungen hin oder her, seine Dribblings kreieren zurzeit keinerlei Gefahr. Er war aber immerhin besser als der unsichtbare Brahim.

Generell die rechte Seite war schwach. Arnold gefällt mir bisher noch nicht muss ich sagen. Ein paar Flanken ins nichts reichen mir einfach nicht für einen Spieler seiner Klasse. Auch er muss aufpassen, dass er seinen sichergeglaubten Stammplatz nicht plötzlich an Carvajal verliert.

Am Ende hat man dann unnötig gezittert. Ich weiß nicht ob es mental oder körperlicher Natur war, aber wir können uns bei Garcia bedanken, dass wir das Spiel noch gewonnen haben. Wenn der sich im Luftduell gegen Budimir nicht richtig reinhängt steht es kurz vor Schluss 1:1.

Insgesamt ein solider Anfang. Es wird ne Zeit brauchen, bis wir in Topform sind. Solange gilt es weiter an den Details zu arbeiten und dreckig die Punkte mitzunehmen.

Starker Post.

Das Problem mit Trent ist, dass er von den Anlagen das genaue Gegenteil von Frimpong ist. In kurz, Frimpong ist der abschlussorientierte Passempfänger in der Tiefe, während Trent der absichernde Passgeber in die Tiefe ist. Zwei ganz unterschiedliche Typen.

In der Folge haben wir bis jetzt in jedem Spiel gesehen, dass die rechte Seite tot war. Die RFs waren ständig isoliert und haben alleine keine Lösungen gefunden. Wenn sie nach innen gezogen sind um Raum auf dem Flügel zu öffnen, ist Trent nicht oder nur behäbig nachgestoßen. Hinter- und Vorderlaufen findet fast gar nicht statt. Schnelle Seitenverlagerungen waren nur selten eine Option und dienten dabei sogar fast immer nur der Entlastung und nicht, um über rechts durchzubrechen. Somit war die rechte Seite meist limitiert auf Halbfeldflanken und das macht es dem Gegner natürlich sehr leicht.

Für mich als Zuschauer ist das erstmal ein sehr merkwürdiger Transfer, den ich nicht verstehe. Mal sehen, wie Alonso die Probleme löst. Ich wäre zumindest nicht überrascht, wenn Carvajal nächstes Spiel startet.
 
Nur so viel, Vinis Spielstiel hat die Basis Explovität und Geschwindigkeit gepaart mit Kraftausdauer (wie oft er auf höchsten lvl Sprints ansetzen kann). Seine Belastungen, Ruhephasen und Formschwankungen (mentale Belastung) aus den letzten beiden Saisons mal aussen vorgelassen, ist er derzeit in dieser Pase der Vorbereitung körperlich garnicht in der Lage auf höchsten Niveau 10 Vollsprints hinzulegen und versucht es auch garnicht weil man in diser Phase dann auch verletzungsanfälliger ist da nicht austrainiert.

Ist das selbe als wie man von einem Usain Bolt verlangen würde mitten in der Vorbereitung auf Olympia nen Weltrekord hinzulegen. Wenn er nach der Länderspielpause immer noch nichts brauchbares leistet dann könnt ihr ihn steinigen aber bitte derzeit bissl Objektivität.
Wenn er nicht fit ist – was ich nicht glaube –, kann er sich auch auf der Bank ausruhen! Diese Politik gibt es wirklich nur bei uns. Wenn ein Spieler so lange schlecht spielt, dann wartet die Bank. Außer bei uns, wo der Name und frühere Leistungen mehr zählen als das Leistungsprinzip.

Aber was weiß ich schon. Mittlerweile hoffe ich sogar, dass Rodrygo geht. Anschließend werden einige sagen, dass dies natürlich ein großer Fehler war. Vor zwei Monaten wollten sie ihn alle verscherbeln, aber jetzt wäre ein Abgang natürlich dumm und unnötig. Ja, klar…

Ich bin mir ziemlich sicher... Wenn Xabi dürfte, dann würde er...

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nicht fit ist – was ich nicht glaube –, kann er sich auch auf der Bank ausruhen! Diese Politik gibt es wirklich nur bei uns. Wenn ein Spieler so lange schlecht spielt, dann wartet die Bank. Außer bei uns, wo der Name und frühere Leistungen mehr zählen als das Leistungsprinzip.

Aber was weiß ich schon. Mittlerweile hoffe ich sogar, dass Rodrygo geht. Anschließend werden einige sagen, dass dies natürlich ein großer Fehler war. Vor zwei Monaten wollten sie ihn alle verscherbeln, aber jetzt wäre ein Abgang natürlich dumm und unnötig. Ja, klar…

Ich bin mir ziemlich sicher... Wenn Xabi dürfte, dann würde er...

Da du mich meinst, muss ich natürlich darauf eingehen.

Erst schreibst du „Wenn ein Spieler so lange schlecht spielt, dann wartet die Bank“ bzw forderst du es. Und trotzdem erwähnst du in jedem Post das du Rodrygo lieber als Vini sehen würdest.
The math aint mathin‘ und so nh. Wann war Rodrygo denn das letzte mal gut ? Rodrygo hätte deiner Logik zur Folge 50% weniger Spiele aufm Buckel haben müssen, als er tatsächlich hat.

Deiner Logik zufolge, müsste die konsequenz also sein, Vini UND Rodrygo zu benchen.

Und wieso ich es jetzt als „dumm“ empfinden würde Rodrygo zu verkaufen liegt allein an der Situation, kurz vor Schluss ihn auf Zwang verscherbeln zu wollen ist einfach dumm.
Vor allem ohne erfahrenen Ersatz zu holen.
 
Vini war jetzt in dem Spiel nicht soo schlecht, dass man ihn im nächsten Spiel benchen MUSS. Aber weil wir jetzt Auswärts spielen, würde ich ihn mal auf der Bank lassen und stattdessen mit Rodrygo spielen. Hasse es mit Vini auswärts zu spielen.
 
Vini war jetzt in dem Spiel nicht soo schlecht, dass man ihn im nächsten Spiel benchen MUSS. Aber weil wir jetzt Auswärts spielen, würde ich ihn mal auf der Bank lassen und stattdessen mit Rodrygo spielen. Hasse es mit Vini auswärts zu spielen.
Bei Vinicius kommt mir immer wieder dieses Video von Tuchel in den Sinn:

Ich finde, man kann nicht generell fehlender Einsatz vorwerfen, doch was er seit leider einiger Zeit macht ist halt einfach wenig zielführend.

Er dribbelt, während Carreras oder Fran sich freigelaufen haben. Er steht auf den Ball, wenn der Ball eigentlich schnell in die Mitte müsste, da sonst sich die Gegner wieder richten können. Und wenn er dribbelt, macht er das teils so lange oder verwirrend, das selbst die Mitspieler nicht wissen, ob sie nun rennen sollen und wenn ja wohin? Auch was Vini ohne Ball macht, ist teils sehr fragwürdig, und damit ich meine ich jetzt nicht mal nur die Defensivleistungen, sondern, wenn beispielsweise Mbappe mit dem Ball nach vorne geht, steht Vini oft einfach irgendwo - irgendwo, wo er weder Anspielstation bietet, noch einen Raum öffnet.

Ich möchte Vinis Klasse auf keinen Fall abreden, aber das sind mMn schon Sachen, die sooo oft, einem trotz Alter so erfahrenen Spieler nicht passieren dürften - schon gar nicht einem Spieler wie Vini. Er muss einfach taktisch viiiiiel cleverer werden. Hoffe, dass gerade Alonso der richtige Coach für ihn ist..

Und genau aus diesem Grund ist Rodrygo für mich eben der passendere Spieler fürs "System Alonso" als sein Landsmann. Nicht weil er allgemein besser ist, aber eben genau in den mMn entscheidenden Aspekten bei diesem Spielstil.

Rodrygo hat es verstanden, dass er sich das Leben einfacher machen kann, wenn er abspielt und sich freiläuft. Er weiss, dass er diesen Sprint machen muss, auch wenn die Chance auf einen Pass auf ihn gering sind. Er versteht, dass er auch als Angreifer nach hinten arbeiten muss. Genau wegen dieser Cleverness fände ich es extrem schade, wenn man ihn diese Saison nicht um die Position LF mit Vini kämpfen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du mich meinst, muss ich natürlich darauf eingehen.

Erst schreibst du „Wenn ein Spieler so lange schlecht spielt, dann wartet die Bank“ bzw forderst du es. Und trotzdem erwähnst du in jedem Post das du Rodrygo lieber als Vini sehen würdest.
The math aint mathin‘ und so nh. Wann war Rodrygo denn das letzte mal gut ? Rodrygo hätte deiner Logik zur Folge 50% weniger Spiele aufm Buckel haben müssen, als er tatsächlich hat.

Deiner Logik zufolge, müsste die konsequenz also sein, Vini UND Rodrygo zu benchen.

Und wieso ich es jetzt als „dumm“ empfinden würde Rodrygo zu verkaufen liegt allein an der Situation, kurz vor Schluss ihn auf Zwang verscherbeln zu wollen ist einfach dumm.
Vor allem ohne erfahrenen Ersatz zu holen.
Ich meine dich nicht. Das meine ich ernst. Ich hatte nicht gelesen, ob du zu diesem Thema einen Beitrag gepostet hattest.

Ich war im Urlaub und habe immer mal wieder hier reingeschaut und einige Beiträge durchgelesen.

Ja, ich fordere Rodrygo, aber dieser bekommt unter Xabi keine echte Chance und durfte nur unter Carlo‘s Chaos (Müll) System spielen…

Das er nicht spielt, liegt zu 100 % beim Board und nicht daran, dass der Spieler schlechter als Brahim oder aktuell Vini performen würde. Er passt zum kontrollierten Ballbesitzfußball, den Xabi spielen lassen will. Zudem harmoniert Rodrygo besser mit Mbappe vorne.

Er bekommt keine Chance, da sein Schicksal in Madrid leider besiegelt ist. Eze geht zu Arsenal, Tottenham macht jetzt bei Savinho ernst und City wiederum bei uns.

Ich koche vor Wut, aber ich kann es nicht ändern. Rodrygo wird aller Voraussicht nach noch gehen. Falls Vini bis nächstes Jahr nicht wieder der Alte ist, wird auch dieser verkauft und vermutlich durch Haaland getauscht, bei dem dann 2026 diese spezielle Klausel greift. Ich sehe, wie Perez dieses Szenario herbeisehnt. Mbappe und Haaland – das war ja sein großer Wunsch… Ob wir dann besser spielen werden, lasse ich mal unkommentiert.
 
Bei Vinicius kommt mir immer wieder dieses Video von Tuchel in den Sinn:

Ich finde, man kann nicht generell fehlender Einsatz vorwerfen, doch was er seit leider einiger Zeit macht ist halt einfach wenig zielführend.

Er dribbelt, während Carreras oder Fran sich freigelaufen haben. Er steht auf den Ball, wenn der Ball eigentlich schnell in die Mitte müsste, da sonst sich die Gegner wieder richten können. Und wenn er dribbelt, macht er das teils so lange oder verwirrend, das selbst die Mitspieler nicht wissen, ob sie nun rennen sollen und wenn ja wohin? Auch was Vini ohne Ball macht, ist teils sehr fragwürdig, und damit ich meine ich jetzt nicht mal nur die Defensivleistungen, sondern, wenn beispielsweise Mbappe mit dem Ball nach vorne geht, steht Vini oft einfach irgendwo - irgendwo, wo er weder Anspielstation bietet, noch einen Raum öffnet.

Ich möchte Vinis Klasse auf keinen Fall abreden, aber das sind mMn schon Sachen, die sooo oft, einem trotz Alter so erfahrenen Spieler nicht passieren dürften - schon gar nicht einem Spieler wie Vini. Er muss einfach taktisch viiiiiel cleverer werden. Hoffe, dass gerade Alonso der richtige Coach für ihn ist..

Und genau aus diesem Grund ist Rodrygo für mich eben der passendere Spieler fürs "System Alonso" als sein Landsmann. Nicht weil er allgemein besser ist, aber eben genau in den mMn entscheidenden Aspekten bei diesem Spielstil.

Rodrygo hat es verstanden, dass er sich das Leben einfacher machen kann, wenn er abspielt und sich freiläuft. Er weiss, dass er diesen Sprint machen muss, auch wenn die Chance auf einen Pass auf ihn gering sind. Er versteht, dass er auch als Angreifer nach hinten arbeiten muss. Genau wegen dieser Cleverness fände ich es extrem schade, wenn man ihn diese Saison nicht um die Position LF mit Vini kämpfen lässt.
Ich vermute wenn auf LF endlich mal ein passender Spieler zu finden sein wird (sei es einer der 2 Brasilianer die wieder in Form kommen oder ein Externer) wird man sich nicht mehr so sehr nach einem Stürmer sehnen. Mbappe bringt meiner Meinung nach alles mit für einen Stürmer, außer Kopfballstärke. Dies müsste man durch Bellingham oder Andere kompensieren. Gonzalo könnte man auch für verzweifelte 15 Min Rumgeflanke einwechseln. Mbappe macht das aber sehr gut mittlerweile.
 
Bei Vinicius kommt mir immer wieder dieses Video von Tuchel in den Sinn:

Ich finde, man kann nicht generell fehlender Einsatz vorwerfen, doch was er seit leider einiger Zeit macht ist halt einfach wenig zielführend.

Er dribbelt, während Carreras oder Fran sich freigelaufen haben. Er steht auf den Ball, wenn der Ball eigentlich schnell in die Mitte müsste, da sonst sich die Gegner wieder richten können. Und wenn er dribbelt, macht er das teils so lange oder verwirrend, das selbst die Mitspieler nicht wissen, ob sie nun rennen sollen und wenn ja wohin? Auch was Vini ohne Ball macht, ist teils sehr fragwürdig, und damit ich meine ich jetzt nicht mal nur die Defensivleistungen, sondern, wenn beispielsweise Mbappe mit dem Ball nach vorne geht, steht Vini oft einfach irgendwo - irgendwo, wo er weder Anspielstation bietet, noch einen Raum öffnet.

Ich möchte Vinis Klasse auf keinen Fall abreden, aber das sind mMn schon Sachen, die sooo oft, einem trotz Alter so erfahrenen Spieler nicht passieren dürften - schon gar nicht einem Spieler wie Vini. Er muss einfach taktisch viiiiiel cleverer werden. Hoffe, dass gerade Alonso der richtige Coach für ihn ist..

Und genau aus diesem Grund ist Rodrygo für mich eben der passendere Spieler fürs "System Alonso" als sein Landsmann. Nicht weil er allgemein besser ist, aber eben genau in den mMn entscheidenden Aspekten bei diesem Spielstil.

Rodrygo hat es verstanden, dass er sich das Leben einfacher machen kann, wenn er abspielt und sich freiläuft. Er weiss, dass er diesen Sprint machen muss, auch wenn die Chance auf einen Pass auf ihn gering sind. Er versteht, dass er auch als Angreifer nach hinten arbeiten muss. Genau wegen dieser Cleverness fände ich es extrem schade, wenn man ihn diese Saison nicht um die Position LF mit Vini kämpfen lässt.
Gutes Video hehe. Wollte es vor einigen Wochen auch Posten, aber hatte keine Lust auf die nervigen Diskussionen, die anschließend gefolgt hätten.

Die Aussagen von Tuchel ggü. Shawn (*Vini*) passen halt wie die Faust auf‘s Auge!
 
Ich vermute wenn auf LF endlich mal ein passender Spieler zu finden sein wird (sei es einer der 2 Brasilianer die wieder in Form kommen oder ein Externer) wird man sich nicht mehr so sehr nach einem Stürmer sehnen. Mbappe bringt meiner Meinung nach alles mit für einen Stürmer, außer Kopfballstärke. Dies müsste man durch Bellingham oder Andere kompensieren. Gonzalo könnte man auch für verzweifelte 15 Min Rumgeflanke einwechseln. Mbappe macht das aber sehr gut mittlerweile.
Die Sehnsucht nach einem grossgewachsenen klassischen 9er (vor allem in diesem Forum) entstand mMn sowieso nur durch die taktisch teils katastrophale Spielweise von Carlo. Da fehlte sooo viel in der Angriffsauslösung und Torchancenerarbeitung, dass es natürlich das Einfachste gewesen wäre, einen Turm in der Mitte stehen zu haben, dem man wenigstens hätte hohe Bälle zuspielen können.

Das kann aber aus meiner Sicht nicht Reals Anspruch sein. Ein Spielmittel, ja, aber nicht die grundsätzliche Taktik. Wie du auch sagst, müssen wir einfach auf den Aussen und allgemein fluider werden. Und bin da auch deiner Meinung, dass sich Mbappe aktuell sehr gut entwickelt und endlich von dieser fixen Position sich auch mal löst.
 
Mal eine allgemeine Frage zum Trainer Alonso. Was ich von Leverkusen sah, war selten ein Offensivspektakel, es geht Xabi doch viel mehr um Kontrolle das Balles/Gegners, oder sehe ich das falsch? Kann mich gerade in Spitzenspielen an sehr defensive Aufstellungen erinnern, allein das DFB Pokal Spiel in München war ein Paradebeispiel. Trotz früher roter Karte für die Bayern, hatten hauptsächlich Sie den Ball und Torchancen ohne Ende. Er spricht ja auch sehr oft davon, wie wichtig ihm die Defensive ist.
Kontrolle (des Balls) ist ihm auf jeden Fall sehr wichtig. Und er ist sich auch nicht zu schade, mal mehr Verteidiger aufzustellen oder passiver zu agieren, wenn es der Gegner, oder die eigene Personalsituation, erfordert.

Aber Peak-Xabikusen war für mich schon schön anzuschauen. Viele kurze, schnelle Kombinationen und Pässe durch die Mitte. Man sieht auch allein schon an Mbappes adaptierter Rolle, wie wichtig ihm das ist.

Nachdem er in Madrid selten der Außenseitiger ist, können sich Freunde des schnellen Kombinationsspiels sicher auf guten Fußball freuen. Wer Mourinho-esque Konterfeuerwerke, Flick-Harakiri oder klopp'sches Powerplay sehen will, wird eher enttäuscht sein.
 
Wenn er nicht fit ist – was ich nicht glaube –, kann er sich auch auf der Bank ausruhen! Diese Politik gibt es wirklich nur bei uns. Wenn ein Spieler so lange schlecht spielt, dann wartet die Bank. Außer bei uns, wo der Name und frühere Leistungen mehr zählen als das Leistungsprinzip.

Aber was weiß ich schon. Mittlerweile hoffe ich sogar, dass Rodrygo geht. Anschließend werden einige sagen, dass dies natürlich ein großer Fehler war. Vor zwei Monaten wollten sie ihn alle verscherbeln, aber jetzt wäre ein Abgang natürlich dumm und unnötig. Ja, klar…

Ich bin mir ziemlich sicher... Wenn Xabi dürfte, dann würde er...

Sorry aber du hast nicht verstanden was ich ausgeführt habe, die Mannschaft (Vini ) ist so fit wie es die Vorbereitung zulässt. Hättest du am ersten Spieltag Barca auf dem Tablet hättest du ein ganz anderes Spiel gesehen, so konnte man spielerisch und taktisch die Fitness abfedern aber für ein Sturmlauf hat es halt nicht gereicht. Wie Xabi selbst erwähnt hat haben sie zudem nicht erwartet das Ossasuna den Bus parkt sprich sich taktisch nicht darauf eingestellt und auch nicht speziell Lösungen trainiert.

Mittlerweile gehts hier aber scheinbar nur darum wen mag ich mehr wen weniger und darauf aufgebaut versuch ich zu argumentieren, sorry mir zu dumm viel Spass damit.
 
[...]

Ja, ich fordere Rodrygo, aber dieser bekommt unter Xabi keine echte Chance und durfte nur unter Carlo‘s Chaos (Müll) System spielen…

Das er nicht spielt, liegt zu 100 % beim Board und nicht daran, dass der Spieler schlechter als Brahim oder aktuell Vini performen würde. Er passt zum kontrollierten Ballbesitzfußball, den Xabi spielen lassen will. Zudem harmoniert Rodrygo besser mit Mbappe vorne.

Er bekommt keine Chance, da sein Schicksal in Madrid leider besiegelt ist. Eze geht zu Arsenal, Tottenham macht jetzt bei Savinho ernst und City wiederum bei uns.

Ich koche vor Wut, aber ich kann es nicht ändern. Rodrygo wird aller Voraussicht nach noch gehen. Falls Vini bis nächstes Jahr nicht wieder der Alte ist, wird auch dieser verkauft und vermutlich durch Haaland getauscht, bei dem dann 2026 diese spezielle Klausel greift. Ich sehe, wie Perez dieses Szenario herbeisehnt. Mbappe und Haaland – das war ja sein großer Wunsch… Ob wir dann besser spielen werden, lasse ich mal unkommentiert.
Die Rodrygo-Akte ist komplex. Das Grundproblem ist, dass er nie ernsthaft als LA - seine erklärte Lieblingsposition - in Betracht gezogen wurde, weil Vinicius ein Jahr früher kam und Schritt für Schritt sich zum Weltklasseflügel entwickelte.

Ein großer Dämpfer war späterhin für Rodrygo, wie auch für Vini, sicher der Mbappé-Transfer im Sommer 2024, weil damit erstens die LA-Position in noch größere Entfernung geriet (=sollte Vini längerfristig, bspw. wegen eines Kreuzbandrisses, ausfallen, würde sicher Mbappé Anspruch auf die Position anmelden und sie als neues Pérez-Lieblingsobjekt auch bekommen). Zweitens musste Ancelotti das System für Mbappé (und wegen Kroos' Abgang) massiv verändern, worunter Rodrygo am meisten litt. Drittens muss es ihm aufgestoßen sein, dass als neues "Triumvirat", sowohl medial als auch unter den meisten (Insta-)Fans, Vini-Mbappé-Bellingham gesehen wurden. Wo man also hinschaut: Rodrygo wurde auf vielen Ebenen zu verstehen gegeben, dass er Verschubmasse ist. Und ja: Seine Leistungen waren in Summe sicher nicht so überragend, dass ein Pérez, der noch größere Kaliber (Di Maria) abgesägt hat, groß darüber nachdenkt, wie er Rodrygo bei Laune halten könnte.

Wie ich schon öfter schrieb: Viele sportliche "Probleme" bei Real Madrid sind hausgemacht und eindeutig auf unseren Präsidenten zurückzuführen. Mit einem Sportdirektor würde manches Transferthema bzw. -problem sicher vermieden werden können.
Rodrygo ist ein ausgezeichneter Fußballer. Den nächsten Schritt, nämlich auf seiner Idealposition wirklich konstant Weltklasseleistungen zu zeigen, kann er aber nur bei einem anderen Verein gehen. Sein möglicher Abgang tut mir ebenso weh wie dir, ist aber für ihn selbst wohl tatsächlich das beste.

Die Sehnsucht nach einem grossgewachsenen klassischen 9er (vor allem in diesem Forum) entstand mMn sowieso nur durch die taktisch teils katastrophale Spielweise von Carlo. Da fehlte sooo viel in der Angriffsauslösung und Torchancenerarbeitung, dass es natürlich das Einfachste gewesen wäre, einen Turm in der Mitte stehen zu haben, dem man wenigstens hätte hohe Bälle zuspielen können.

Das kann aber aus meiner Sicht nicht Reals Anspruch sein. Ein Spielmittel, ja, aber nicht die grundsätzliche Taktik. Wie du auch sagst, müssen wir einfach auf den Aussen und allgemein fluider werden. Und bin da auch deiner Meinung, dass sich Mbappe aktuell sehr gut entwickelt und endlich von dieser fixen Position sich auch mal löst.
Das sehe ich nicht so. Ich bin mit Šuker, Zamorano, Raúl, Morientes und Co. großgeworden. Real hatte immer starke 9er. Man denke an Puskás, Di Stefano, Butragueño etc. pp. Natürlich hat jeder dieser Weltklassetypen die 9er-Rolle eigens interpretiert und keiner war vom Format eines hölzernen, riesenhaft gewachsenen Abstaubers. Aber es waren von der Grundstruktur her alles klare 9er, die sich ja gerade dadurch auszeichen, sich im Strafraum wie ein Fisch im Wasser zu fühlen.

Tatsächlich ist die Zeit ohne 9er ja eigentlich eine Erfindung der 2010er-Jahre. Einerseits international dem Tiki-Taka-Fußballvorbild geschuldet. Andererseits konkret bei Real Madrid der Person CR7 geschuldet. Cristiano konnte alles, was ein optimaler 9er konnte, und er konnte noch mehr, nämlich dribbeln, über die Flügel kommen, Standards (abbauend über die Jahre), Weitschüsse etc. etc. Zudem hatte er mit Higuain/Benzema auch immer ein Art (falsche) 9 als kongenialen Partner im Zentralbereich, der ggf. (=wenn CR7 von der Seite kam) selbst die Strafraumpräsenz garantierte.

Ein 9er ist für das Spiel Fußball so viel mehr als nur ein taktisch platzierter Riese zentral vor dem gegnerischen Tor, auf den man Flanken reinschlägt. Es ist nicht umsonst eine der mythisch-mysteriösesten Positionen im Fußball (neben der 10 und der 7). Eine Rolle, die auch ein ganz besonderes Skillset verlangt. Man sah letzte Saison bei uns sehr gut, was passiert, wenn der 9er auslässt. Man sah es vorher auch, als CR7 uns verlassen hatte und Benzema zu sehr abkippte. Man sah es beim spanischen Nationalteam, teilweise bei Peps Mannschaften, bei Deutschland nach Kloses Karriereende...

Ich weiß nicht, ob der 9er-Typ a la Haaland wirklich zu uns passt. @Los Merengues gibt sich da ja auch skeptisch. Das hat nicht mal nur mit ihm selbst zu tun, sondern mit dem Umfeld von LaLiga. Andererseits denke ich schon, dass Haaland bei uns funktionieren würde, wenn das Umfeld passt: Haaland braucht läuferisch sehr umtriebige, kreative und passstarke Mitspieler auf den Flügeln sowie hinter ihm im Zentrum, die ihm (einen gewissen, nicht unbedingt großen) Freiraum verschaffen und ihm servieren. Und das sehe ich bei Vini, Mastantuono und Güler als total gegeben. Aber wer weiß, was in einigen Jahren passiert.
In jedem Fall gilt (für mich): Ein echter 9er muss immer auf dem Platz stehen. Und kein "Kompromiss-9er", der die Position spielt, weil ihn der Trainer dort braucht. (Und wenn letzteres unumgänglich ist - sinngemäßes Mourinho-Zitat: "wenn ich keinen Hund zum Jagen habe, muss ich eine Katze nehmen" -, muss ich als Trainer mit allem möglichen Lehr- und Lernzeug auffahren, um denjenigen, den es trifft, bestmöglich anzuweisen. Was unter Ancelotti sträflich vernachlässigt wurde!)
 
bezüglich Mbappe und LF
ist euch mal aufgefallen, wenn Vini runtergeht oder nicht mitwirkt, mbappe trotzdem oft nicht auf LF ist?

finde das immer sehr frustrierend
 
Sorry aber du hast nicht verstanden was ich ausgeführt habe, die Mannschaft (Vini ) ist so fit wie es die Vorbereitung zulässt. Hättest du am ersten Spieltag Barca auf dem Tablet hättest du ein ganz anderes Spiel gesehen, so konnte man spielerisch und taktisch die Fitness abfedern aber für ein Sturmlauf hat es halt nicht gereicht. Wie Xabi selbst erwähnt hat haben sie zudem nicht erwartet das Ossasuna den Bus parkt sprich sich taktisch nicht darauf eingestellt und auch nicht speziell Lösungen trainiert.

Mittlerweile gehts hier aber scheinbar nur darum wen mag ich mehr wen weniger und darauf aufgebaut versuch ich zu argumentieren, sorry mir zu dumm viel Spass damit.
Alles gut, ich weiß, was du meinst. Es war kein Angriff gegen dich, ich wollte nur meinen Senf dazugeben. Ich verstehe deine Argumentation. Zwei Wochen Vorbereitungszeit reichen nicht aus, aber bei Vini kann und will ich (persönlich) einfach keine Ausreden mehr hören!

Er spielt seit fast elf Monaten deutlich unter seinen Möglichkeiten. Jeder normale Verein/Trainerteam würde ihn daher „vorerst” auf die Bank setzen, bis er mit dem Kopf und körperlich in Form ist.

Wenn Vini spielen will, muss er schlichtweg einfach auf der Höhe sein. Mental und körperlich. Ich gebe nicht Vini die Schuld. Das ist eigentlich Aufgabe des Trainers, das zu erkennen bzw. umzusetzen, denn alle Spieler wollen immer spielen, solange sie nicht verletzt sind. Haben wohl alle zu viel Angst vor dem Echo… Medial, sowie intern.
 

Heutige Geburtstage

Zurück