Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2025/2026

Muss man sich mal vorstellen: Woltemade ist 23 und hat seine erste maximal solide HALBE BuLi Saison hinter sich, keine Bäume ausgerissen nix, war nicht mal für den CL Kader nominiert.

Ich verstehe nicht wie hirnverbrannt diese Loser im europäischen Fussball sind das sie nicht den Bedarf an der Super League erkennen und diesen sofort forcieren. Haben sie überhaupt noch Interesse an einem sportlichen Wettkampf?
Die Super League ist der endgültige Tod eines fairen Wettkampfs für alle Vereine Europas. Die Engländer brauchen uns nicht also kannst du eigentlich nur eine kontinentaleuropäische Super League machen und dafür gibt's (noch) zu wenig Zugpferde. Abgesehen davon, dass man die nationalen Ligen dann vergessen kann. Wen juckt zB ein Liga Clasico, wenn's den parallel in der SL ständig gibt? Niemand. Die vielen Clasicos in der Mou Ära waren selbst einigen Fans zu viel
Auf kurz oder lang wirds eh in diese Richtung gehen aber je länger mans vermeiden kann, desto besser.
 
Die Super League ist der endgültige Tod eines fairen Wettkampfs für alle Vereine Europas. Die Engländer brauchen uns nicht also kannst du eigentlich nur eine kontinentaleuropäische Super League machen und dafür gibt's (noch) zu wenig Zugpferde. Abgesehen davon, dass man die nationalen Ligen dann vergessen kann. Wen juckt zB ein Liga Clasico, wenn's den parallel in der SL ständig gibt? Niemand. Die vielen Clasicos in der Mou Ära waren selbst einigen Fans zu viel
Auf kurz oder lang wirds eh in diese Richtung gehen aber je länger mans vermeiden kann, desto besser.

Wie meinst du die Aussage "die Engländer brauchen uns nicht"? Die aktuell besten (und marketingtechnisch lukrativsten) Superstars spielen doch grösstenteils ausserhalb Englands; Yamal, Mbappé, Bellingham, Vinicius, Raphinha, Dembele. In England sehe ich nur Salah und Haaland, die sowohl leistung- als auch marketingtechnisch in diese Gruppe passen.

Eine Super League mit Barca, Real, Paris, Bayern und Inter würde wohl auch für die englischen Vereine nochmal deutlich besser funktionieren, als die reine Premier League.

Viel bitterer ist doch eher zu sehen, wie ein Nick Woltemade zu einem international ziemlich belanglosen Verein wie Newcastle wechselt, statt sich den Bayern anzuschliessen.

Beim zweiten Punkt bin ich hingegen komplett bei dir. Der Anreiz kommt doch gerade daher, dass diese Begegnung nicht jeden Tag stattfindet. Aber aus kommerzieller Perspektive würde zehnmal Real gegen Barca wahrscheinlich in Gesamtsumme trotzdem mehr Zuschauer anlocken als 10 Vereine wie Cadiz, Osasuna und Co.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht liegen wir also höchstwahrscheinlich im Unrecht.
 
Wie meinst du die Aussage "die Engländer brauchen uns nicht"? Die aktuell besten (und marketingtechnisch lukrativsten) Superstars spielen doch grösstenteils ausserhalb Englands; Yamal, Mbappé, Bellingham, Vinicius, Raphinha, Dembele. In England sehe ich nur Salah und Haaland, die sowohl leistung- als auch marketingtechnisch in diese Gruppe passen.

Eine Super League mit Barca, Real, Paris, Bayern und Inter würde wohl auch für die englischen Vereine nochmal deutlich besser funktionieren, als die reine Premier League.

Viel bitterer ist doch eher zu sehen, wie ein Nick Woltemade zu einem international ziemlich belanglosen Verein wie Newcastle wechselt, statt sich den Bayern anzuschliessen.

Beim zweiten Punkt bin ich hingegen komplett bei dir. Der Anreiz kommt doch gerade daher, dass diese Begegnung nicht jeden Tag stattfindet. Aber aus kommerzieller Perspektive würde zehnmal Real gegen Barca wahrscheinlich in Gesamtsumme trotzdem mehr Zuschauer anlocken als 10 Vereine wie Cadiz, Osasuna und Co.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht liegen wir also höchstwahrscheinlich im Unrecht.
Finanziell brauchen sie uns nicht, das meinte ich. Die Fans haben ziemlich deutlich gemacht, dass sie keine SL wollen, bis sich die englischen Clubs trauen, das wieder zu versuchen, werden wohl noch einige Woltemades auf die Insel wechseln.

Mein Problem ist, es würde am Machtverhältnis nichts ändern. Die paar superreichen Clubs werden noch reicher und die Mittelständer haben dann zwar mehr Geld aber vergleichsmäßig immer noch weniger als die großen paar Vereine.

Die Idee an sich finde ich legitim aber um wirklich dem Fußball zu helfen man müsste es radikaler aufziehen. Keine Scheich-Clubs, echtes financial Fair Play, ein Auf- und Abstiegssystem, ein Minimum an Home-Grown-Spielern (keine Vinis sondern Carvajals), faire Ticketpreise ... man könnte da schon was bewegen für den europäischen Fußball aber das angedachte und auch überarbeite Modell ist nur zur Gewinnmaximierung da (wie du auch richtig sagst) und damit ist es imho abzulehnen - wenn man einen Fußball will, der auf sportlichem (!) Wettbewerb beruht.

Ich denke die angedachte SL würde uns kurzfristig was bringen aber durch diese Sättigung, die du auch ansprichst, langfristig für Zuschauer-Schwund - und damit weniger Einnahmen - sorgen.
 
Ich denke die angedachte SL würde uns kurzfristig was bringen aber durch diese Sättigung, die du auch ansprichst, langfristig für Zuschauer-Schwund - und damit weniger Einnahmen - sorgen.
Das ist auch gleichzeitig die Ironie an der Sache. Die UEFA hat im Grunde langfristig eine Möglichkeit, die SL-Träume endgültig zu begraben und sich selbst wieder legitimer zu machen: indem sie sich selbst reformiert und ihr neues Gewand als "besser als die SL" präsentiert. Ironischerweise reformiert sich die UEFA aber eben genau in diese für den Fußball giftige Richtung: Übersättigung durch "schneller höher weiter" wo man geht und steht.

Wahrscheinlich schaue ich in fünf Jahren gar kein Fußball mehr, hänge nur noch hier im Forum ab und maule überall rum, weil Fußball einfach viel zu viel und zu langweilig geworden sein wird. Hier habt ihr es zuerst gelesen :D
 
Finanziell brauchen sie uns nicht, das meinte ich. Die Fans haben ziemlich deutlich gemacht, dass sie keine SL wollen, bis sich die englischen Clubs trauen, das wieder zu versuchen, werden wohl noch einige Woltemades auf die Insel wechseln.

Mein Problem ist, es würde am Machtverhältnis nichts ändern. Die paar superreichen Clubs werden noch reicher und die Mittelständer haben dann zwar mehr Geld aber vergleichsmäßig immer noch weniger als die großen paar Vereine.

Die Idee an sich finde ich legitim aber um wirklich dem Fußball zu helfen man müsste es radikaler aufziehen. Keine Scheich-Clubs, echtes financial Fair Play, ein Auf- und Abstiegssystem, ein Minimum an Home-Grown-Spielern (keine Vinis sondern Carvajals), faire Ticketpreise ... man könnte da schon was bewegen für den europäischen Fußball aber das angedachte und auch überarbeite Modell ist nur zur Gewinnmaximierung da (wie du auch richtig sagst) und damit ist es imho abzulehnen - wenn man einen Fußball will, der auf sportlichem (!) Wettbewerb beruht.

Ich denke die angedachte SL würde uns kurzfristig was bringen aber durch diese Sättigung, die du auch ansprichst, langfristig für Zuschauer-Schwund - und damit weniger Einnahmen - sorgen.

Finde das es bei SL auch mehr als 3 oder 4 Absteiger geben muss damit die Teams aus den unteren Ligen bessere Chancen haben auch rein zu kommen was den Wettbewerb da am leben hält
 
Das ist auch gleichzeitig die Ironie an der Sache. Die UEFA hat im Grunde langfristig eine Möglichkeit, die SL-Träume endgültig zu begraben und sich selbst wieder legitimer zu machen: indem sie sich selbst reformiert und ihr neues Gewand als "besser als die SL" präsentiert. Ironischerweise reformiert sich die UEFA aber eben genau in diese für den Fußball giftige Richtung: Übersättigung durch "schneller höher weiter" wo man geht und steht.

Wahrscheinlich schaue ich in fünf Jahren gar kein Fußball mehr, hänge nur noch hier im Forum ab und maule überall rum, weil Fußball einfach viel zu viel und zu langweilig geworden sein wird. Hier habt ihr es zuerst gelesen :D
Ich merke das ja bei mir schon früher habe ich so gut wie jedes spiel in der Buli geschaut und Prem und unsere Spiele eh und Barca auch gelegentlich , mittlerweile schaue ich nur noch 2-3 spiele am weekend und das wars weil der reiz auch einfach fehlt und ich mir bei 90% der spiele denke muss ich net unbedingt sehen
 
Muss man sich mal vorstellen: Woltemade ist 23 und hat seine erste maximal solide HALBE BuLi Saison hinter sich, keine Bäume ausgerissen nix, war nicht mal für den CL Kader nominiert.

Ich verstehe nicht wie hirnverbrannt diese Loser im europäischen Fussball sind das sie nicht den Bedarf an der Super League erkennen und diesen sofort forcieren. Haben sie überhaupt noch Interesse an einem sportlichen Wettkampf?

Woltemade ist aus meiner Sicht ein sehr guter Stürmer, der brutal viel mitbringt.

Er hat aus meiner Sicht auch keine solide, sondern eine starke „Halbsaison“ gespielt - und was noch wichtiger für seine „Preisexplosion“ war - er hat die U21-EM komplett „zerstört“. Damit hat er sich in quasi alle Bücher der Topklubs gespielt.

Ich denke, der wird auch in Newcastle „liefern“.
 
Ich habe es schon mal geschrieben, die Premier League wird für mich sportlich gesehen überbewertet, da kann man mir erzählen was man will. Sie kaufen halt alles zusammen, was da ist zu total überhöhten Preisen, auch Woltemade ist diesen Betrag niemals wert. Genau wie ein Sesko zum Beispiel. Oder jetzt das Angebot für über 70 Millionen für Beier vom BVB. Das Problem ist eben, daß diese Liga den Markt zerstört, und vor allen die Bundesliga kann da nicht mehr mithalten. Für Real sehe ich zum Beispiel kein so großes Problem, wir werden immer für Topspieler attraktiv genug sein, und wir haben meiner Meinung nach auch das nötige Kleingeld um mithalten zu können. Sportlich wie gesagt wird diese Liga besser gemacht als sie eigentlich ist, ich schaue wirklich viel Fußball aus allen Ligen, aber absolut vom Hocker haut mich diese Liga nicht.
 
La Liga hat mit Barça und Real jedoch die erfolgreichsten Teams in einer Liga. Die beiden Teams stehen über allen Vereinen der PL. Auch die Lebensqualität ist in Spanien deutlich höher als im verregneten England....
 
La Liga hat mit Barça und Real jedoch die erfolgreichsten Teams in einer Liga. Die beiden Teams stehen über allen Vereinen der PL. Auch die Lebensqualität ist in Spanien deutlich höher als im verregneten England....
ja aber real und barca stehen noch mehr über allen anderen vereinen in la liga. mit anderen worten: wenn nicht real oder barca kommt, brauchst du da auch nicht hinzugehen. in england gibts wenigstens ordentlich schmerzensgeld wenn du wie xhaka lieber auf CL verzichtest um gegen den abstieg zu spielen. in spanien gibts gute vereine wie betis die jeden euro viermal umdrehen müssen bevor sie auf dem transfermarkt aktiv werden können.
 
ja aber real und barca stehen noch mehr über allen anderen vereinen in la liga. mit anderen worten: wenn nicht real oder barca kommt, brauchst du da auch nicht hinzugehen. in england gibts wenigstens ordentlich schmerzensgeld wenn du wie xhaka lieber auf CL verzichtest um gegen den abstieg zu spielen. in spanien gibts gute vereine wie betis die jeden euro viermal umdrehen müssen bevor sie auf dem transfermarkt aktiv werden können.
Das liegt aber größtenteils an den absolut idiotischen Vorgaben von Laliga, die nicht nachzuvollziehen sind und auch nicht bei allen korrekt angewendet werden. In Spanien sind vor allem die Liga mit Tebas und der spanische Verband das große Problem. Wenn man sich anschaut wer in den letzten Jahren die meisten internationalen Titel geholt hat, kommt man um Spanien nicht herum, egal ob in der Champions league oder ja auch in der Europa League.
 
Das liegt aber größtenteils an den absolut idiotischen Vorgaben von Laliga, die nicht nachzuvollziehen sind und auch nicht bei allen korrekt angewendet werden. In Spanien sind vor allem die Liga mit Tebas und der spanische Verband das große Problem. Wenn man sich anschaut wer in den letzten Jahren die meisten internationalen Titel geholt hat, kommt man um Spanien nicht herum, egal ob in der Champions league oder ja auch in der Europa League.
stimmt schon. ich denke trotzdem dass vor allem die kleineren vereine in spanien (eigentlich alle außer atletico, real und barca) da über mittlere bis längere sicht nicht mithalten können.
und das liegt nicht nur an den regeln von la liga, sondern vor allem an der ungleichheit der budgets wenn man die ligen miteinander vergleicht. und diese ungleichheit wird denke ich noch wachsen.
 
stimmt schon. ich denke trotzdem dass vor allem die kleineren vereine in spanien (eigentlich alle außer atletico, real und barca) da über mittlere bis längere sicht nicht mithalten können.
und das liegt nicht nur an den regeln von la liga, sondern vor allem an der ungleichheit der budgets wenn man die ligen miteinander vergleicht. und diese ungleichheit wird denke ich noch wachsen.
Gehe ich komplett mit. In Ansätzen ist das jetzt schon zu sehen.
Sevilla hat für die aktuelle Saison ein Gehaltsbudget von unter einer Million € aufgebrummt bekommen. Transferausgaben: 0 €. Die werden sicher nicht so bald wieder um den EL-Titel spielen, wie noch vor 5 Jahren.
Villarreal, mit Marcelino eigentlich gerade ein spannendes und aufstrebendes Projekt, gibt für 30 Millionen Yeremy Pino ab an... Crystal Palace. In der BuLi wäre das sofort ein Hingucker und für 90 % der Klubs ein Rekordeinkauf. In England ists halt der Tabellen-14.
Getafes Präsident motzt öffentlich über Tebas und die Regularien: Geben jetzt mit Uche ihren besten Mann für Peanuts ab, nachem mit Alderete bereits 11 Millionen € Einnahmen generiert wurden, nur um die Vorschriften einzuhalten.
Die BuLi(!) gibt 150 Millionen € mehr als La Liga aus in diesem Sommer.
Zum 1. Spieltag der neuen Saison waren satte 154 Neuverpflichtungen noch nicht registriert, weil die Klubs nicht alle Auflagen erfüllen konnten (1. + 2. Liga gesamt). Könnte noch weitermachen, die Liste ist lang.

Ich glaube, die Premier League wird nicht ausschließlich immer verrückter - es werden die anderen Ligen auch einfach immer schlechter und die Preamier League profitiert halt u.a. von solchen Knebeln wie sie in La Liga existieren. Durch die Bank weg kann kaum ein Verein sein Tafelsilber beisammenhalten, was für PL-Klubs, die nicht allenthalben irgendwelche Obergrenzen und gekoppelte Bilanzposten haben, ein gefundenes Fressen ist.

So lange Tebas und diese Regularien existieren, wird die Ungleichheit definitiv wachsen. Ich frage mich nur: Warum wird Tebas immer wieder gewählt? Haben die Verantwortlichen Angst, dass nach ihm ein noch viel schlimmerer Typ kommen kann?
 
Ich frage mich nur: Warum wird Tebas immer wieder gewählt? Haben die Verantwortlichen Angst, dass nach ihm ein noch viel schlimmerer Typ kommen kann?

Erstens, weil sich kein ernstzunehmender Gegenkandidat findet, teilweise nicht einmal überhaupt ein Gegenkandidat.

Und zweitens, weil alle Vereine der ersten und zweiten Liga eine gleichwertige Stimme haben und die kleinen und mittelgroßen Vereine, zumindest bis zuletzt, relativ zufrieden mit ihm waren und ihn immer wieder mit einer klaren Mehrweit im Amt bestätigt haben.

Vielleicht noch als Zusatzinfo, wieso sich kaum ein Gegenkandidat findet: Um überhaupt kandidieren zu dürfen, braucht man die Unterstützung von 11 Vereinen (aus 42 insgesamt). Allein das war schon eine große Hürde, wenn man bedenkt, dass Tebas regelmäßig 32+ Vereine auf seiner Seite versammeln konnte.

Es ist seit 2013 niemand ernsthaft gegen Tebas angetreten. Das allein hätte eigentlich schon ein Hinweis darauf sein können, dass das Wahlsystem vielleicht nicht so durchdacht ist. Aber es hat halt sehr lange niemanden groß gejuckt, weil er gerade in seinen ersten Amtsperioden durchaus auch gute Arbeit geleistet hat.
 
Erstens, weil sich kein ernstzunehmender Gegenkandidat findet, teilweise nicht einmal überhaupt ein Gegenkandidat.

Und zweitens, weil alle Vereine der ersten und zweiten Liga eine gleichwertige Stimme haben und die kleinen und mittelgroßen Vereine, zumindest bis zuletzt, relativ zufrieden mit ihm waren und ihn immer wieder mit einer klaren Mehrweit im Amt bestätigt haben.

Vielleicht noch als Zusatzinfo, wieso sich kaum ein Gegenkandidat findet: Um überhaupt kandidieren zu dürfen, braucht man die Unterstützung von 11 Vereinen (aus 42 insgesamt). Allein das war schon eine große Hürde, wenn man bedenkt, dass Tebas regelmäßig 32+ Vereine auf seiner Seite versammeln konnte.

Es ist seit 2013 niemand ernsthaft gegen Tebas angetreten. Das allein hätte eigentlich schon ein Hinweis darauf sein können, dass das Wahlsystem vielleicht nicht so durchdacht ist. Aber es hat halt sehr lange niemanden groß gejuckt, weil er gerade in seinen ersten Amtsperioden durchaus auch gute Arbeit geleistet hat.
Ich weiß das geht zwar nicht aber finde Perez perfekt für die Stelle. :D
 
1756561284008.png

Was zum Teufel? Haben wir ein Juwel? Habe ich was verpasst? Oder spinnt England einfach?
 
Anhang anzeigen 4349

Was zum Teufel? Haben wir ein Juwel? Habe ich was verpasst? Oder spinnt England einfach?
:D Nicht immer nur bei Youtube in alten Puskas Videos schwelgen...

Der Transfersommer des kommenden Jahres könnte sehr kostengünstig werden. Paz kommt heim und Onkel Chema heute mit dem Siegtreffer für Stuttgart. Der Junge hat neben seinen vielversprechenden sportlichen Fähigkeiten, ein Selbstvertrauen und eine Ausstrahlung mit seinen gerademal 20 Jahren und zudem so wenig Erfahrung auf höchstem Niveau, ein grandioses Talent. Die Stuttgart Fans loben den Jungen auch schon ganz erheblich.

Wie viel einfacher es der Verein hätte haben können, wenn dieser sture und antiquierte Italiener nur mal auf die Jugend gesetzt hätte. Selbst der hier wenig geschätzte Jacobo, wurde in der italienischen Presse in den höchsten Tönen gelobt. Jetzt dranbleiben, Ihr weißen Gören.
 
:D Nicht immer nur bei Youtube in alten Puskas Videos schwelgen...

Der Transfersommer des kommenden Jahres könnte sehr kostengünstig werden. Paz kommt heim und Onkel Chema heute mit dem Siegtreffer für Stuttgart. Der Junge hat neben seinen vielversprechenden sportlichen Fähigkeiten, ein Selbstvertrauen und eine Ausstrahlung mit seinen gerademal 20 Jahren und zudem so wenig Erfahrung auf höchstem Niveau, ein grandioses Talent. Die Stuttgart Fans loben den Jungen auch schon ganz erheblich.

Wie viel einfacher es der Verein hätte haben können, wenn dieser sture und antiquierte Italiener nur mal auf die Jugend gesetzt hätte. Selbst der hier wenig geschätzte Jacobo, wurde in der italienischen Presse in den höchsten Tönen gelobt. Jetzt dranbleiben, Ihr weißen Gören.

Chema passt zudem perfekt zu uns.
Mit seinen Elfmeterqualitäten wird er keine Probleme haben sich rasch ins Team zu integrieren :p
 

Heutige Geburtstage

Zurück