Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Hallo Leute!
Ich hätte mal ein Thema, bei welchem ich gerne bisschen diskutieren möchte, wenn ich hier richtig bin und wenn wer Bock hat.Es ist mir aufgefallen, im Verlauf der Saison, dass es irgendwie keinen Sinn ergibt (meine Meinung), einen Gonzalo Garcia nicht als 9er zu bringen, wenn er doch gezeigt hat, dass er Tore schießen kann. Mbappe auf rechts und Gonzalo in die Mitte. Nach den jetzigen Spielen wäre das die logische Knozequenz. Mbappe macht überall eine gute Figur, dafür.hat Gonzales Stärken, welche ein Mbappe nicht einbringen kann, im 16er. Einen richtigen rechten Flügel haben wir sowieso nicht, also wieso nicht den da hinstellen, der am besten funktionieren würde. Ich sage damit nicht, dass Mbappe auf rechts überragend gut funktioniert und wir würden mindestens 5 Tore pro Spiel machen, und Xabi hat keine Augen im Kopf. Meiner Meinung nach wären wir vorne aber gefährlicher.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir das zumindest mal hatten, diese Saison, aber es kann nicht daran liegen, daß es nicht funktioniert hat, weil.... naja, es funktioniert nichts so richtig, was das offensivspiel angeht.
 
Hallo Leute!
Ich hätte mal ein Thema, bei welchem ich gerne bisschen diskutieren möchte, wenn ich hier richtig bin und wenn wer Bock hat.Es ist mir aufgefallen, im Verlauf der Saison, dass es irgendwie keinen Sinn ergibt (meine Meinung), einen Gonzalo Garcia nicht als 9er zu bringen, wenn er doch gezeigt hat, dass er Tore schießen kann. Mbappe auf rechts und Gonzalo in die Mitte. Nach den jetzigen Spielen wäre das die logische Knozequenz. Mbappe macht überall eine gute Figur, dafür.hat Gonzales Stärken, welche ein Mbappe nicht einbringen kann, im 16er. Einen richtigen rechten Flügel haben wir sowieso nicht, also wieso nicht den da hinstellen, der am besten funktionieren würde. Ich sage damit nicht, dass Mbappe auf rechts überragend gut funktioniert und wir würden mindestens 5 Tore pro Spiel machen, und Xabi hat keine Augen im Kopf. Meiner Meinung nach wären wir vorne aber gefährlicher.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir das zumindest mal hatten, diese Saison, aber es kann nicht daran liegen, daß es nicht funktioniert hat, weil.... naja, es funktioniert nichts so richtig, was das offensivspiel angeht.
Das wird so nicht passieren, weil Mbappé nicht rechts spielen will. Der teuerste Mann im Kader, vielleicht auch der beste. Pérez' absoluter Liebling. Der Abschlussspieler. Es ist schon ein von Kylian hingenommener Kompromiss, dass er wegen Vini nominell bzw. faktisch überwiegend in und aus der Mitte spielen muss. Rechts steht garantiert null zur Diskussion, weil es für sein Spiel noch schwieriger wäre, in eine optimale Abschlussposition zu kommen. (1-2 Schwenker auf die rechte Seite pro Spiel ausgenommen, aber das ist ja völlig normal für die vorderste Reihe.)

Tote Idee also. Sackgasse. Änderung nur denkbar, wenn Vini 2026 geht.
 
Hallo Leute, habe mir Gedanken zur Güler/Paz Thematik gemacht. Wie findet ihr folgende Aufstellung:

Mbappe

Vini Güler Paz

Tchouameni Bellingham

Carreras Huijsen Militao Valverde

Courtois

Paz könnte rechts nach innen ziehen während Valverde rauf und runter läuft. Güler wäre in seiner perfekten 10er Rolle. Das Bellingham 8er kann wissen wir aus seiner BVB Zeit und Trent steht, stand jetzt, in der Bringschuld. Von mir aus kann er auch auf die Bank und als Luxusersatz für Valverde fungieren. Alonso rotiert ja eh sehr gerne. Mastantuono wäre übrigens Paz Konkurrenz auf dieser Position.
 
Im Spieltagsthread wird gerade ein wenig über Pressing geredet. Dazu hier ein paar Stats. Die Zahlen beruhen lediglich auf den bisherigen Ligaspielen und sind daher noch nicht ganz so aussagekräftig. Ist scheiße formatiert, sorry dafür.


PPDA
("Pässe pro defensiver Aktion", sprich, wie viele Pässe der Gegner im Schnitt spielt bis die pressende Mannschaft in irgendeiner Form eingreifen kann):
Barca 8.5
PSG 8.6
Real 9.9
Arsenal 10.6
Liverpool 10.9
Bayern 11.0
City 14.9


High Turnovers
PSG 99
Real 76
Barca 67
City 57
Bayern 56
Arsenal 55
Liverpool 46


Davon %, welche in einem Abschluss endeten
Real 27.63%
City 24.56%
PSG 21.21%
Barca 19.40%
Bayern 17.86%
Liverpool 17.39%
Arsenal 5.46%


Schüsse/Tore nach Pressingerfolg
Real 21 / 6
PSG 21 / 2
Barca 13 / 2
City 14 / 0
Bayern 10 / 0
Liverpool 8 / 1
Arsenal 3 / 1
 
Im Spieltagsthread wird gerade ein wenig über Pressing geredet. Dazu hier ein paar Stats. Die Zahlen beruhen lediglich auf den bisherigen Ligaspielen und sind daher noch nicht ganz so aussagekräftig. Ist scheiße formatiert, sorry dafür.


PPDA
("Pässe pro defensiver Aktion", sprich, wie viele Pässe der Gegner im Schnitt spielt bis die pressende Mannschaft in irgendeiner Form eingreifen kann):
Barca 8.5
PSG 8.6
Real 9.9
Arsenal 10.6
Liverpool 10.9
Bayern 11.0
City 14.9


High Turnovers
PSG 99
Real 76
Barca 67
City 57
Bayern 56
Arsenal 55
Liverpool 46


Davon %, welche in einem Abschluss endeten
Real 27.63%
City 24.56%
PSG 21.21%
Barca 19.40%
Bayern 17.86%
Liverpool 17.39%
Arsenal 5.46%


Schüsse/Tore nach Pressingerfolg
Real 21 / 6
PSG 21 / 2
Barca 13 / 2
City 14 / 0
Bayern 10 / 0
Liverpool 8 / 1
Arsenal 3 / 1

Der Statistik kann man nach diesem Spiel so einige Punkte hinzufügen, inklusive Tor. Was für eine Abwehrleistung.

Mein defensives Highlight war die Art und Weise wie man die Fünferkette gebildet. Dieses Mal ist Camavinga über rechts eingerückt und nicht Tchouameni über das Zentrum.

Damit hat man a) die taktischen Unsicherheiten beim Switch über die Mitte nicht riskiert, b) Tchouameni ermöglicht, seine Präsenz im Barca-Zentrum auszuspielen und dort Manndecker-Sachen zu machen, c) den durchbruchsstarken linken Flügel Barcas mit Camavinga abgefedert und d) Camavinga gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, sich bei Entlastungsangriffen auf dem rechten Flügel einzuschalten und dort Bälle in Isolation festzumachen. Verrückt, wie adaptionsfähig diese Mannschaft in so einem frühen Stadium schon ist.

Endlich gibt es wieder proaktiven Fußball zu sehen in Madrid.
 
Der Statistik kann man nach diesem Spiel so einige Punkte hinzufügen, inklusive Tor. Was für eine Abwehrleistung.

Mein defensives Highlight war die Art und Weise wie man die Fünferkette gebildet. Dieses Mal ist Camavinga über rechts eingerückt und nicht Tchouameni über das Zentrum.

Damit hat man a) die taktischen Unsicherheiten beim Switch über die Mitte nicht riskiert, b) Tchouameni ermöglicht, seine Präsenz im Barca-Zentrum auszuspielen und dort Manndecker-Sachen zu machen, c) den durchbruchsstarken linken Flügel Barcas mit Camavinga abgefedert und d) Camavinga gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, sich bei Entlastungsangriffen auf dem rechten Flügel einzuschalten und dort Bälle in Isolation festzumachen. Verrückt, wie adaptionsfähig diese Mannschaft in so einem frühen Stadium schon ist.

Endlich gibt es wieder proaktiven Fußball zu sehen in Madrid.
Jop, das war in Sachen Taktik heute wirklich fantastisch.
Camavinga hat einen brutal guten Job gemacht. Der Mann ist Polyvalenz in Person. Er fühlt sich sichtbar auf beiden Seiten wohl, kann auch im Zentrum agieren.
Solche Spieler brauchst du, wenn du auf dem Platz so fluide agierst. Und auch der Rest der Truppe hat sich heute von der Intensität her dem angepasst.

Man muss hier auch die Arbeit von Alonso und dem Trainerteam herausstreichen, weil sie der Mannschaft einen klaren Auftrag gegen den Ball mitgegeben haben. Man hatte Barca gut analysiert und sich darauf eingstellt. Das hat heute weitgehend funktioniert (die Halbfeldflanken, die uns gegen Atléti das Genick brachen, wurden heute nur ein Mal zugelassen - und da hat Koundé gottseidank das Verteidigergen mitgebracht). Wenn das alles zusammenkommt, gewinnt man auch gegen große Teams.
 
Jop, das war in Sachen Taktik heute wirklich fantastisch.
Camavinga hat einen brutal guten Job gemacht. Der Mann ist Polyvalenz in Person. Er fühlt sich sichtbar auf beiden Seiten wohl, kann auch im Zentrum agieren.
Solche Spieler brauchst du, wenn du auf dem Platz so fluide agierst. Und auch der Rest der Truppe hat sich heute von der Intensität her dem angepasst.

Man muss hier auch die Arbeit von Alonso und dem Trainerteam herausstreichen, weil sie der Mannschaft einen klaren Auftrag gegen den Ball mitgegeben haben. Man hatte Barca gut analysiert und sich darauf eingstellt. Das hat heute weitgehend funktioniert (die Halbfeldflanken, die uns gegen Atléti das Genick brachen, wurden heute nur ein Mal zugelassen - und da hat Koundé gottseidank das Verteidigergen mitgebracht). Wenn das alles zusammenkommt, gewinnt man auch gegen große Teams.
Bin ganz bei dir.

Der taktische Kniff mit Camavinga ging super auf. Aber ganz generell hat Xabi hier sichtlich einen besseren (simpleren?) Plan als noch in den letzten Spitzenduellen mitgegeben, den alle verstanden und im Kollektiv hervorragend umzusetzen wussten.

Auch die Energie stimmte von Anpfiff an, was natürlich auch essentiell war … beides hat gegen Atleti noch gefehlt. Umso mehr Spaß hat das Zusehen gestern gemacht, ganz unabhängig vom Ergebnis, auch wenn wir natürlich immer noch am Beginn der Reise unter Xabi stehen.

PS: Das Ganze wird personell noch spannend, Camavinga machte es großartig und Fede funktioniert rechts hinten eigentlich auch super gut. Aber wenn Trent wieder fit ist, wird der spielen "müssen" und auch Dani will noch nicht in Rente … ein Luxusproblem, das da auf Xabi zukommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz bei dir.

Der taktische Kniff mit Camavinga ging super auf. Aber ganz generell hat Xabi hier sichtlich einen besseren (simpleren?) Plan als noch in den letzten Spitzenduellen mitgegeben, den alle verstanden und im Kollektiv hervorragend umzusetzen wussten.

Auch die Energie stimmte von Anpfiff an, was natürlich auch essentiell war … beides hat gegen Atleti noch gefehlt. Umso mehr Spaß hat das Zusehen gestern gemacht, ganz unabhängig vom Ergebnis, auch wenn wir natürlich immer noch am Beginn der Reise unter Xabi stehen.

PS: Das Ganze wird personell noch spannend, Camavinga machte es großartig und Fede funktioniert rechts hinten eigentlich auch super gut. Aber wenn Trent wieder fit ist, wird der spielen "müssen" und auch Dani will noch nicht in Rente … ein Luxusproblem, das da auf Xabi zukommt.
Echt ein Luxusproblem, aber ich denke, mit all den Spielen wird es diese Saison genug Minuten für Fede auch im Mittelfeld geben, da man Cama mMn immer noch behutsam aufbauen muss, damit er mal langfristig Leistungen zeigen kann. Zudem könnte man Fede auch mal als 6er für Tchou gegen ein Nicht-Top-Team einsetzen, damit der Franzose auch mal pausieren kann.

Jetzt könnte man mit Tchou, Fede, Cama und Jude im Mittelfeld endlich mal eine gesunde Rotation ins Leben rufen.

Für die Saison 26/27 glaube ich, dass man Fede mal auf RV, mal im Mittelfeld sehen wird, da Carvajal nach der WM vermutlich aufhören wird und Trent auch nicht alle Spiele machen können wird auf seiner Position.
 
Echt ein Luxusproblem, aber ich denke, mit all den Spielen wird es diese Saison genug Minuten für Fede auch im Mittelfeld geben, da man Cama mMn immer noch behutsam aufbauen muss, damit er mal langfristig Leistungen zeigen kann. Zudem könnte man Fede auch mal als 6er für Tchou gegen ein Nicht-Top-Team einsetzen, damit der Franzose auch mal pausieren kann.

Jetzt könnte man mit Tchou, Fede, Cama und Jude im Mittelfeld endlich mal eine gesunde Rotation ins Leben rufen.

Für die Saison 26/27 glaube ich, dass man Fede mal auf RV, mal im Mittelfeld sehen wird, da Carvajal nach der WM vermutlich aufhören wird und Trent auch nicht alle Spiele machen können wird auf seiner Position.

Absolut, in Wahrheit braucht man eh auch die Konkurrenz/Alternativen.

Wenn Xabi bei der aktuellen Konstellation bleibt (4-1-4-1/4-1-3-2-Hybrid) und man Vini weiterhin am linken Flügel zocken lässt, brauchen wir auf der anderen Seite auf jeden Fall einen Balance-Spieler. Und da macht es Sinn, Camavinga und Fede für die Angel-di-Maria-Gedächtnisrolle einzuplanen.

Eigentlich sind wir nicht weit weg von der Taktik in der Vorbereitung, Xabi hat einfach "nur" Stellschrauben gezogen (und die 3-er-Kette hoffentlich erst mal begraben) und ich denke, jetzt hat man die ideale Einstellung gefunden.

PS: Es ist irgendwie ironisch: so weit weg sind Xabis Lösungsansätze nicht von denen seines Vorgängers. Balance-Rolle am rechten Flügel, Mbappe vorne als Vollstrecker/Zielspieler. Aber er hat in Punkte Pressing und Personal einfach mehr Mut. Es gibt keine Komfortzonen mehr und er vertraut auch den jungen Spielern Schlüsselpositionen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut, in Wahrheit braucht man eh auch die Konkurrenz/Alternativen.

Wenn Xabi bei der aktuellen Konstellation bleibt (4-1-4-1/4-1-3-2-Hybrid) und man Vini weiterhin am linken Flügel zocken lässt, brauchen wir auf der anderen Seite auf jeden Fall einen Balance-Spieler. Und da macht es Sinn, Camavinga und Fede für die Angel-di-Maria-Gedächtnisrolle einzuplanen.

Eigentlich sind wir nicht weit weg von der Taktik in der Vorbereitung, Xabi hat einfach "nur" Stellschrauben gezogen (und die 3-er-Kette hoffentlich erst mal begraben) und ich denke, jetzt hat man die ideale Einstellung gefunden.

PS: Es ist irgendwie ironisch: so weit weg sind Xabis Lösungsansätze nicht von denen seines Vorgängers. Balance-Rolle am rechten Flügel, Mbappe vorne als Vollstrecker/Zielspieler. Aber er hat in Punkte Pressing und Personal einfach mehr Mut. Es gibt keine Komfortzonen mehr und er vertraut auch den jungen Spielern Schlüsselpositionen zu.
Es gibt 3 Hauptpunkte, die Xabi von Carlo unterscheidet:

1. Rotation und Vertrauen in Spieler: Bis auf Endrick haben alle Spieler schon Minuten gesammelt. Gonzalo und Fran könnten auch noch mehr haben, aber ansonsten wurden alle eingesetzt, bekamen Startelfeinsätze und haben auch viele Minuten gesammelt.

2. Position und Staffelung nach Ballverlust: Nach Ballverlust oder wenn der Gegner nach Abstoß flach hinten rausspielt, stehen wir gefühlt 20 Meter höher als unter Carlo. Dadurch sind die Räume um einiges kleiner, aber für lange Bälle (wie zum Beispiel bei der roten Karte von Huijsen gegen Oyarzabal) oder Zufallsprodukte (wie zum Beispiel gegen Juve als nach einem Befreiungsschlag Vlahovic alleine auf Courtois zuläuft).

3. gewähltes Personal und Start-11: Und hier muss man eben einen Namen nennen: ARDA
Viele in dem Forum haben diese Rolle Arda schon unter Carlo zugeschrieben, Carlo hat es in PKs schon angedeutet aber sich nicht getraut es umzusetzen: Arda im ZM kann ein Spiel beeinflussen wie es Modric getan hat. Es fehlt ihm noch die Erfahrung und Kontinuität aber Arda gehört genau dahin wo er im Clasico gespielt hat --> als der offensive Part der Doppel 6 neben einem Abräumer ala Tchou oder Case oder als 8er.
 
Absolut, in Wahrheit braucht man eh auch die Konkurrenz/Alternativen.

Wenn Xabi bei der aktuellen Konstellation bleibt (4-1-4-1/4-1-3-2-Hybrid) und man Vini weiterhin am linken Flügel zocken lässt, brauchen wir auf der anderen Seite auf jeden Fall einen Balance-Spieler. Und da macht es Sinn, Camavinga und Fede für die Angel-di-Maria-Gedächtnisrolle einzuplanen.

Eigentlich sind wir nicht weit weg von der Taktik in der Vorbereitung, Xabi hat einfach "nur" Stellschrauben gezogen (und die 3-er-Kette hoffentlich erst mal begraben) und ich denke, jetzt hat man die ideale Einstellung gefunden.

PS: Es ist irgendwie ironisch: so weit weg sind Xabis Lösungsansätze nicht von denen seines Vorgängers. Balance-Rolle am rechten Flügel, Mbappe vorne als Vollstrecker/Zielspieler. Aber er hat in Punkte Pressing und Personal einfach mehr Mut. Es gibt keine Komfortzonen mehr und er vertraut auch den jungen Spielern Schlüsselpositionen zu.

Es ist wirklich ein Stück weit ironisch, bestätigt für mich aber auch die Kritik an Carlo über die letzten Jahre. Das grosse Problem bei ihm war nicht unbedingt, dass er nicht fähig gewesen wäre, die entsprechenden Lösungsansätze zu finden, aber das oft erst aus Not heraus gemacht hat, als er keine Alternativen mehr hatte. Fede als Balancespieler 21/22 war eine Reaktion auf fehlende Balance und das wortwörtliche Betteln der Mannschaft, ihn endlich zu bringen. Cama LV und 4-3-3 mit Fede als 6er und Rodry RA 22/23 war eine Reaktion auf mehrere Barca Klatschen und Verletzungen, deren Krönung er sich im CL Halbfinale gegen City mit Alaba für Rüdi selber verkackt hat. Die ganze letzte Saison war eine Gratwanderung zwischen möglichst wenig verändern wollen, aber immer müssen wegen Verletzungen und Klatschen. 23/24 war aus meiner Sicht die einzige Saison, wo er wirklich konsequent und durchgehend die bestmögliche Taktik und Aufstellung gesucht hat. Der Erfolg dieser Saison spricht für sich, aber selbst da war es vor allem aus dem ersatzlosen Verlust von Benzema heraus und um Jude irgendwie integriert zu bekommen.

Xabi sucht diese Lösungsansätze viel aktiver und konsequenter, und nicht erst, wenn er keine andere Wahl mehr hat. Arda ist das perfekte Beispiel. Carlo hat ihn 2 mal erst gegen Ende der Saison gebracht, einmal, als in der Liga schon alles entschieden war, und in der 2ten Saison als verzweifelter Versuch, irgendwie Kreativität ins Team zu bringen, indem er ihn in seinem System isoliert auf RA gebracht hat, nachdem bei Rodry die Luft raus. Bei Xabi war er von Tag 1 an ein absolutes Schlüsselelement. Darum sagte ich ja auch immer, Carlo ist sein eigener grösster Feind mit seiner Sturheit/Trägheit. Er kann absolut die richtigen Ansätze finden, wenn er will, aber muss halt oft dazu gezwungen werden und hängt, ein Stück weit verständlich, an seinen Philosophien aus dem letzten Jahrtausend. Jemand wie Xabi ist da einfach viel ungenierter und aktiver.

Auf jeden Fall hat auch mir die Aufstellung und Taktik aus dem Clasico sehr gefallen und es kommt dem, was mit dem aktuellen Kader realistisch möglich ist, schon sehr Nahe. Und wie du sagst, kommt es auch der Takti aus der Vorbereitung sehr nahe, mit ein paar Anpassungen. Vini darf wieder mehr am Flügel kleben, was ihm am besten liegt. Mbappe spielt weitläufiger als letzte Saison, und kriegt Unterstützung von Jude als Quasi 2te Sturmspitze, während Arda dahinter die Bälle verteilt. Der sich zurückfallende Hybridspieler gibt nun der RM statt Tchoua, der damit etwas überfordert gewesen scheint und sich nun in der Mitte physisch voll entfalten kann. Cama hat das gegen Barca sehr gut gemacht, in der Endstufe dürfte die Rolle dann wohl an Fede gehen.

Angelehnt an @Los Leones Schilderungen aus dem Clasico Thread gefällt mit folgende Taktik auf dem Papier wirklich sehr gut:

Lol.png

Grundformation 4-1-4-1, Jude und Arda Doppel 10, wobei sich Jude eher nach vorne orient, schon fast als 2te Spitze, und Arda eher als Ballverteiler rund um den 10ner raum. Vini kann links kleben, unterstützt von Carreras, rechts hat man mit TAA und Cama/Fede als Balancespieler wie schon bei der letzten Taktikdiskussion erwähnt sehr viel Flexibiltät, können beide einrücken oder das Spiel breit machen und die Linie rauf und runter rennen, je nach Bedarf. Huijsen und ein einrückender TAA können Tchoua im Spielaufbau unterstützen.

Offensiv gibt es dann dieses Hybrid 4-1-3-2

Lol2.png

Jude wie gesagt schon fast als 2te Spitze, kann sich so hoffentlich ähnlich wie 23/24 entfalten und vorne mit Mbappe kombinieren. Vini gehört der linke Flügel, Fede und TAA haben rechts viele Möglichkeiten, sich je nach Situation ins Spiel einzubringen. Selbst Huijsen und Mili können sich je nach Möglichkeit offensiv einschalten, so wie Militaos genials Solo im Clasico. Arda ist das Herzstück, abgesichert duch Tchoua und bei Bedarf Fede, TAA und/oder Carreras.

Defensiv dann so:

Lol3.png

Kompaktes 3-5-2, wobei Fede die Rolle des hybriden RV/RM übernimmt und nicht Tchoua in der Mitte, dürfte ersterem oder Cama in der Rolle wohl am Ende mehr liegen und für mehr Struktur und Stabilität im MF sorgen. Das hat zumindest gegen Barca sehr gut funktioniert.

Das ist auf jeden Fall schon eine sehr gute und vielversprechende Basis und es macht einfach Bock zu sehen, wie Xabi und die Mannschaft sich nach und nach entwickeln und weiter anpassen. Ja, es gibt noch viel zu tun, aber wir haben so viel Potenzial, und die Ergebnisse stimmen bisher zu 99%. Und muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber ich gehe 100-Mal lieber diesen aufregenden Weg mit Xabi als noch 100-Mal Carlo und Zidane zu recyceln in der Hoffnung, vielleicht doch irgendwann nochmal für eine Saison 2014 oder 16-18 wiederholen zu können. Die CL Generation ist fast Geschichte und soll ihren verdienten Ruhestand/Abenteuer woanders geniesen. Das letzte Überbleibsel von ihr zahlt gerade leider den teuren Preis für jahrelange Topleistung auf höchstem Niveau und zig Verletzungen. Lasst Xabi und dieses Real ihre eigene Geschichte schreiben und ihren Weg an die Spitze finden, mit allen Höhen und Tiefen, wie sie eben dazu gehören. Auch die 5fachen CL Sieger oder Leverkusen sind nicht über Nacht entstanden, und hoffentlich war der Sieg im Clasico am Sonntag ein erstes Ausrufezeichen des neuen Reals Richtung Konkurrenz a la hey, wir sind wieder da! Ich bin gehypt, Hala Madrid!
 
Es ist wirklich ein Stück weit ironisch, bestätigt für mich aber auch die Kritik an Carlo über die letzten Jahre. Das grosse Problem bei ihm war nicht unbedingt, dass er nicht fähig gewesen wäre, die entsprechenden Lösungsansätze zu finden, aber das oft erst aus Not heraus gemacht hat, als er keine Alternativen mehr hatte. Fede als Balancespieler 21/22 war eine Reaktion auf fehlende Balance und das wortwörtliche Betteln der Mannschaft, ihn endlich zu bringen. Cama LV und 4-3-3 mit Fede als 6er und Rodry RA 22/23 war eine Reaktion auf mehrere Barca Klatschen und Verletzungen, deren Krönung er sich im CL Halbfinale gegen City mit Alaba für Rüdi selber verkackt hat. Die ganze letzte Saison war eine Gratwanderung zwischen möglichst wenig verändern wollen, aber immer müssen wegen Verletzungen und Klatschen. 23/24 war aus meiner Sicht die einzige Saison, wo er wirklich konsequent und durchgehend die bestmögliche Taktik und Aufstellung gesucht hat. Der Erfolg dieser Saison spricht für sich, aber selbst da war es vor allem aus dem ersatzlosen Verlust von Benzema heraus und um Jude irgendwie integriert zu bekommen.

Xabi sucht diese Lösungsansätze viel aktiver und konsequenter, und nicht erst, wenn er keine andere Wahl mehr hat. Arda ist das perfekte Beispiel. Carlo hat ihn 2 mal erst gegen Ende der Saison gebracht, einmal, als in der Liga schon alles entschieden war, und in der 2ten Saison als verzweifelter Versuch, irgendwie Kreativität ins Team zu bringen, indem er ihn in seinem System isoliert auf RA gebracht hat, nachdem bei Rodry die Luft raus. Bei Xabi war er von Tag 1 an ein absolutes Schlüsselelement. Darum sagte ich ja auch immer, Carlo ist sein eigener grösster Feind mit seiner Sturheit/Trägheit. Er kann absolut die richtigen Ansätze finden, wenn er will, aber muss halt oft dazu gezwungen werden und hängt, ein Stück weit verständlich, an seinen Philosophien aus dem letzten Jahrtausend. Jemand wie Xabi ist da einfach viel ungenierter und aktiver.

Auf jeden Fall hat auch mir die Aufstellung und Taktik aus dem Clasico sehr gefallen und es kommt dem, was mit dem aktuellen Kader realistisch möglich ist, schon sehr Nahe. Und wie du sagst, kommt es auch der Takti aus der Vorbereitung sehr nahe, mit ein paar Anpassungen. Vini darf wieder mehr am Flügel kleben, was ihm am besten liegt. Mbappe spielt weitläufiger als letzte Saison, und kriegt Unterstützung von Jude als Quasi 2te Sturmspitze, während Arda dahinter die Bälle verteilt. Der sich zurückfallende Hybridspieler gibt nun der RM statt Tchoua, der damit etwas überfordert gewesen scheint und sich nun in der Mitte physisch voll entfalten kann. Cama hat das gegen Barca sehr gut gemacht, in der Endstufe dürfte die Rolle dann wohl an Fede gehen.

Angelehnt an @Los Leones Schilderungen aus dem Clasico Thread gefällt mit folgende Taktik auf dem Papier wirklich sehr gut:

Anhang anzeigen 4474

Grundformation 4-1-4-1, Jude und Arda Doppel 10, wobei sich Jude eher nach vorne orient, schon fast als 2te Spitze, und Arda eher als Ballverteiler rund um den 10ner raum. Vini kann links kleben, unterstützt von Carreras, rechts hat man mit TAA und Cama/Fede als Balancespieler wie schon bei der letzten Taktikdiskussion erwähnt sehr viel Flexibiltät, können beide einrücken oder das Spiel breit machen und die Linie rauf und runter rennen, je nach Bedarf. Huijsen und ein einrückender TAA können Tchoua im Spielaufbau unterstützen.

Offensiv gibt es dann dieses Hybrid 4-1-3-2

Anhang anzeigen 4475

Jude wie gesagt schon fast als 2te Spitze, kann sich so hoffentlich ähnlich wie 23/24 entfalten und vorne mit Mbappe kombinieren. Vini gehört der linke Flügel, Fede und TAA haben rechts viele Möglichkeiten, sich je nach Situation ins Spiel einzubringen. Selbst Huijsen und Mili können sich je nach Möglichkeit offensiv einschalten, so wie Militaos genials Solo im Clasico. Arda ist das Herzstück, abgesichert duch Tchoua und bei Bedarf Fede, TAA und/oder Carreras.

Defensiv dann so:

Anhang anzeigen 4476

Kompaktes 3-5-2, wobei Fede die Rolle des hybriden RV/RM übernimmt und nicht Tchoua in der Mitte, dürfte ersterem oder Cama in der Rolle wohl am Ende mehr liegen und für mehr Struktur und Stabilität im MF sorgen. Das hat zumindest gegen Barca sehr gut funktioniert.

Das ist auf jeden Fall schon eine sehr gute und vielversprechende Basis und es macht einfach Bock zu sehen, wie Xabi und die Mannschaft sich nach und nach entwickeln und weiter anpassen. Ja, es gibt noch viel zu tun, aber wir haben so viel Potenzial, und die Ergebnisse stimmen bisher zu 99%. Und muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber ich gehe 100-Mal lieber diesen aufregenden Weg mit Xabi als noch 100-Mal Carlo und Zidane zu recyceln in der Hoffnung, vielleicht doch irgendwann nochmal für eine Saison 2014 oder 16-18 wiederholen zu können. Die CL Generation ist fast Geschichte und soll ihren verdienten Ruhestand/Abenteuer woanders geniesen. Das letzte Überbleibsel von ihr zahlt gerade leider den teuren Preis für jahrelange Topleistung auf höchstem Niveau und zig Verletzungen. Lasst Xabi und dieses Real ihre eigene Geschichte schreiben und ihren Weg an die Spitze finden, mit allen Höhen und Tiefen, wie sie eben dazu gehören. Auch die 5fachen CL Sieger oder Leverkusen sind nicht über Nacht entstanden, und hoffentlich war der Sieg im Clasico am Sonntag ein erstes Ausrufezeichen des neuen Reals Richtung Konkurrenz a la hey, wir sind wieder da! Ich bin gehypt, Hala Madrid!

Um es abzukürzen - ich bin auch gehyped ! :D:flag:
 
Es ist wirklich ein Stück weit ironisch, bestätigt für mich aber auch die Kritik an Carlo über die letzten Jahre. Das grosse Problem bei ihm war nicht unbedingt, dass er nicht fähig gewesen wäre, die entsprechenden Lösungsansätze zu finden, aber das oft erst aus Not heraus gemacht hat, als er keine Alternativen mehr hatte. Fede als Balancespieler 21/22 war eine Reaktion auf fehlende Balance und das wortwörtliche Betteln der Mannschaft, ihn endlich zu bringen. Cama LV und 4-3-3 mit Fede als 6er und Rodry RA 22/23 war eine Reaktion auf mehrere Barca Klatschen und Verletzungen, deren Krönung er sich im CL Halbfinale gegen City mit Alaba für Rüdi selber verkackt hat. Die ganze letzte Saison war eine Gratwanderung zwischen möglichst wenig verändern wollen, aber immer müssen wegen Verletzungen und Klatschen. 23/24 war aus meiner Sicht die einzige Saison, wo er wirklich konsequent und durchgehend die bestmögliche Taktik und Aufstellung gesucht hat. Der Erfolg dieser Saison spricht für sich, aber selbst da war es vor allem aus dem ersatzlosen Verlust von Benzema heraus und um Jude irgendwie integriert zu bekommen.

Xabi sucht diese Lösungsansätze viel aktiver und konsequenter, und nicht erst, wenn er keine andere Wahl mehr hat. Arda ist das perfekte Beispiel. Carlo hat ihn 2 mal erst gegen Ende der Saison gebracht, einmal, als in der Liga schon alles entschieden war, und in der 2ten Saison als verzweifelter Versuch, irgendwie Kreativität ins Team zu bringen, indem er ihn in seinem System isoliert auf RA gebracht hat, nachdem bei Rodry die Luft raus. Bei Xabi war er von Tag 1 an ein absolutes Schlüsselelement. Darum sagte ich ja auch immer, Carlo ist sein eigener grösster Feind mit seiner Sturheit/Trägheit. Er kann absolut die richtigen Ansätze finden, wenn er will, aber muss halt oft dazu gezwungen werden und hängt, ein Stück weit verständlich, an seinen Philosophien aus dem letzten Jahrtausend. Jemand wie Xabi ist da einfach viel ungenierter und aktiver.

Auf jeden Fall hat auch mir die Aufstellung und Taktik aus dem Clasico sehr gefallen und es kommt dem, was mit dem aktuellen Kader realistisch möglich ist, schon sehr Nahe. Und wie du sagst, kommt es auch der Takti aus der Vorbereitung sehr nahe, mit ein paar Anpassungen. Vini darf wieder mehr am Flügel kleben, was ihm am besten liegt. Mbappe spielt weitläufiger als letzte Saison, und kriegt Unterstützung von Jude als Quasi 2te Sturmspitze, während Arda dahinter die Bälle verteilt. Der sich zurückfallende Hybridspieler gibt nun der RM statt Tchoua, der damit etwas überfordert gewesen scheint und sich nun in der Mitte physisch voll entfalten kann. Cama hat das gegen Barca sehr gut gemacht, in der Endstufe dürfte die Rolle dann wohl an Fede gehen.

Angelehnt an @Los Leones Schilderungen aus dem Clasico Thread gefällt mit folgende Taktik auf dem Papier wirklich sehr gut:

Anhang anzeigen 4474

Grundformation 4-1-4-1, Jude und Arda Doppel 10, wobei sich Jude eher nach vorne orient, schon fast als 2te Spitze, und Arda eher als Ballverteiler rund um den 10ner raum. Vini kann links kleben, unterstützt von Carreras, rechts hat man mit TAA und Cama/Fede als Balancespieler wie schon bei der letzten Taktikdiskussion erwähnt sehr viel Flexibiltät, können beide einrücken oder das Spiel breit machen und die Linie rauf und runter rennen, je nach Bedarf. Huijsen und ein einrückender TAA können Tchoua im Spielaufbau unterstützen.

Offensiv gibt es dann dieses Hybrid 4-1-3-2

Anhang anzeigen 4475

Jude wie gesagt schon fast als 2te Spitze, kann sich so hoffentlich ähnlich wie 23/24 entfalten und vorne mit Mbappe kombinieren. Vini gehört der linke Flügel, Fede und TAA haben rechts viele Möglichkeiten, sich je nach Situation ins Spiel einzubringen. Selbst Huijsen und Mili können sich je nach Möglichkeit offensiv einschalten, so wie Militaos genials Solo im Clasico. Arda ist das Herzstück, abgesichert duch Tchoua und bei Bedarf Fede, TAA und/oder Carreras.

Defensiv dann so:

Anhang anzeigen 4476

Kompaktes 3-5-2, wobei Fede die Rolle des hybriden RV/RM übernimmt und nicht Tchoua in der Mitte, dürfte ersterem oder Cama in der Rolle wohl am Ende mehr liegen und für mehr Struktur und Stabilität im MF sorgen. Das hat zumindest gegen Barca sehr gut funktioniert.

Das ist auf jeden Fall schon eine sehr gute und vielversprechende Basis und es macht einfach Bock zu sehen, wie Xabi und die Mannschaft sich nach und nach entwickeln und weiter anpassen. Ja, es gibt noch viel zu tun, aber wir haben so viel Potenzial, und die Ergebnisse stimmen bisher zu 99%. Und muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber ich gehe 100-Mal lieber diesen aufregenden Weg mit Xabi als noch 100-Mal Carlo und Zidane zu recyceln in der Hoffnung, vielleicht doch irgendwann nochmal für eine Saison 2014 oder 16-18 wiederholen zu können. Die CL Generation ist fast Geschichte und soll ihren verdienten Ruhestand/Abenteuer woanders geniesen. Das letzte Überbleibsel von ihr zahlt gerade leider den teuren Preis für jahrelange Topleistung auf höchstem Niveau und zig Verletzungen. Lasst Xabi und dieses Real ihre eigene Geschichte schreiben und ihren Weg an die Spitze finden, mit allen Höhen und Tiefen, wie sie eben dazu gehören. Auch die 5fachen CL Sieger oder Leverkusen sind nicht über Nacht entstanden, und hoffentlich war der Sieg im Clasico am Sonntag ein erstes Ausrufezeichen des neuen Reals Richtung Konkurrenz a la hey, wir sind wieder da! Ich bin gehypt, Hala Madrid!
Sehr gut analysiert und zusammengefasst!

Der Sieg im Clásico war für uns so wichtig und ich hoffe das war der Grundstein für etwas Großes und Erfolgreiches.

Wir sind noch ganz am Anfang, aber Xabi hat mein Vertrauen und ich freue mich auf das was kommt!

Hala Madrid :flag:
 
@Los Leones, @Los_Merengues
Super Beiträge, bin großteils bei euch.

Brahim sehe ich allerdings nicht als Fede-Back-Up. Für den Fall, der hoffentlich nie eintritt, dass Tchouameni und Fede gleichzeitig ausfallen, würde ich eher Cama in dieser Balance-Rolle auf rechts bringen und Ceballos dafür auf die 6. (Brahim in der Not also eher im ZOM)
Aber das ist jetzt schon Cherrypicking.

Muss auch nochmal sagen: dieser Clasico-Sieg, der sich viel mehr wie eine Demontage und nicht wie ein knapper 2-1 anfühlt, war Balsam für die Seele (merkt man auch an der weitgehend positiven Forums-Stimmung) und ich hoffe, man kann diesen Schwung mitnehmen.

PS: Dass Camavinga vielseitig ist wussten wir ja, aber wie er da am Wochenende den Di Maria gab, ohne jemals vorher diese Rolle gespielt zu haben, war sensationell. Denn er hat nicht "nur" für Balance gesorgt, sondern war auch offensiv präsent und hat sich was zugetraut.
 

Heutige Geburtstage

Zurück