Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2026/2027

Das verstehe ich ja seit Jahren (Jahrzehnten…) nicht… Dabei könnte dieser Mut evtl. Xabi sogar retten und uns komplett neue Türen öffnen. Wer weiß, vielleicht wäre Ancelotti auch noch hier, wenn er auf Nico Paz, Chema usw. gesetzt hätte.

Wir haben wirklich richtig starke Talente wie Joan Martínez und Valdepenas für die Innenverteidigung und mit Cestero, Pitarch und Marco Company einiges an Qualität für unser Problem im Mittelfeld. Auch Fortea würde frischen Wind bringen und könnte langsam als Carvajal-Ersatz aufgebaut werden. Aber man traut sich einfach nicht …

Jeder Verein traut sich, außer Madrid, bei denen sich die Spieler in irgendwelchen schlechten Mannschaften mit schlechten Teamspielern vorher beweisen müssen. Nico Paz und Chema hatten Glück, dass sie in gute Mannschaften gelandet sind. Bei Getafe hätten sie vermutlich nicht diese Aufmerksamkeit erhalten.

Paar Beispiele: Bayern hat Musiala und Lennart Karl (mehr oder weniger) aus der Jugend hervorgebracht, Chelsea hat Colwill und Palmer hochgezogen, Arsenal Lewis-Skelly und Saka, und es gibt unzählige andere Fälle bei anderen großen Vereinen. Bei uns war es lediglich Asencio, aber auch nur, weil es absolut keine andere Möglichkeit mehr gab.

Was würde ich zu Xabi sagen?

Xabi, bitte finde deinen Mut wieder und lass dich nicht einschüchtern. Zieh einfach deine Vision durch! Wenn du nicht lieferst, schmeißt man dich eh raus, egal, ob du auf sie gehört hast und alle zufrieden gestellt hast. Am Ende zählen nur die Ergebnisse.
Weils ne Vorgabe von oben ist. Punkt. Aus. Ende.
Das hat nix mit fehlendem Mut von Alonso zu tun. Bei Ancelotti ok, der war noch nie der große Jugendfan bzw. brauchte man bei ihm überall eine ganz außergewöhnliche Leistung, um als (ganz) junger Spieler reüssieren zu können. Aber sonst? Mourinho war der letzte, der wirklich freie Hand hatte und damals auch einigen Jugendspielern Spielzeit verschaffte (José Rodríguez etwa). Solari konnte es nur machen, weil man schon mit dem Gesicht zur Wand stand.
Es ist aber glasklar die Vorgabe von oben, dass es keine Priorität hat, die eigene Jugend in die erste Mannschaft einzubauen.

Fehlenden Mut sehe ich bei Alonso sowieso nicht. Alonso hat einen 20-Jährigen als Stamm-IV eingebaut, hat ein neues Spielsystem mitgebracht, hat sich mit Vini angelegt... Wer bei Real Madrid unter Pérez hier Trainer wird, ist vieles, aber nicht mutlos...
 
Weils ne Vorgabe von oben ist. Punkt. Aus. Ende.
Es ist aber glasklar die Vorgabe von oben, dass es keine Priorität hat, die eigene Jugend in die erste Mannschaft einzubauen.
Steht das irgendwo in den Statuten des Vereins oder hat das dir Perez persönlich so mitgeteilt? Es mag ja offensichtlich sein,das real seine jungen Spieler bei anderen verein reifen lässt,aber deine Mutmaßungen sind halt auch nicht mehr als das .von Glasklar ,und keine Priorität halten ich persönlich garnichts in diesem Zusammenhang
 
Das verstehe ich ja seit Jahren (Jahrzehnten…) nicht… Dabei könnte dieser Mut evtl. Xabi sogar retten und uns komplett neue Türen öffnen. Wer weiß, vielleicht wäre Ancelotti auch noch hier, wenn er auf Nico Paz, Chema usw. gesetzt hätte.

Wir haben wirklich richtig starke Talente wie Joan Martínez und Valdepenas für die Innenverteidigung und mit Cestero, Pitarch und Marco Company einiges an Qualität für unser Problem im Mittelfeld. Auch Fortea würde frischen Wind bringen und könnte langsam als Carvajal-Ersatz aufgebaut werden. Aber man traut sich einfach nicht …

Jeder Verein traut sich, außer Madrid, bei denen sich die Spieler in irgendwelchen schlechten Mannschaften mit schlechten Teamspielern vorher beweisen müssen. Nico Paz und Chema hatten Glück, dass sie in gute Mannschaften gelandet sind. Bei Getafe hätten sie vermutlich nicht diese Aufmerksamkeit erhalten.

Paar Beispiele: Bayern hat Musiala und Lennart Karl (mehr oder weniger) aus der Jugend hervorgebracht, Chelsea hat Colwill und Palmer hochgezogen, Arsenal Lewis-Skelly und Saka, und es gibt unzählige andere Fälle bei anderen großen Vereinen. Bei uns war es lediglich Asencio, aber auch nur, weil es absolut keine andere Möglichkeit mehr gab.

Was würde ich zu Xabi sagen?

Xabi, bitte finde deinen Mut wieder und lass dich nicht einschüchtern. Zieh einfach deine Vision durch! Wenn du nicht lieferst, schmeißt man dich eh raus, egal, ob du auf sie gehört hast und alle zufrieden gestellt hast. Am Ende zählen nur die Ergebnisse.

Das Problem sind nicht Ancelotti, Perez, Zidane oder wem auch immer hier allem Schuld untergejubelt wird.

An was für Lobeshudeleien ich mich in diesen bald 6 Jahren die ich hier anwesend bin erinnere zu Castilla Spielern, das glaubst du gar nicht. Mit einer pathologisch anmutenden Irrationalität wurde Zidane damals als "sture Glatze" beschimpft und ähnliches, weil er in manchen Forumslieblingen aus der Castilla bzw aus dem Verein, eben nicht den nächsten Bringer sah.

Um hier ein bisschen Rückschlüsse und eine bessere Übersicht zu ermöglichen nenne ich nun einige Prospect Superstars, die hier in den letzten Jahren zum nächsten Toptalent hochgejubelt wurden. Und wenn der Trainer doch "etwas Ahnung" haben würde, würde er ihn einsetzen. Hinter den Namen werde ich dann schreiben, wo der Spieler heute ist mit welchem Marktwert.

-Sergio Arribas, UD Almeria, La Liga 2, 8Millionen
-Antonio Blanco (hier waren die Beschimpfungen ggü. Zidane, z.T. sogar von Mods, echt unerträglich): Alaves, 10Millionen
-Juanmi Latasa, hätte damals Benzema "Druck machen" sollen: Real Valladolid, La Liga 2, 2 Millionen.
-Victor Chust, Elche, 2 Millionen
-Sergio Reguilon, Vereinslos, 5 Millionen

Um nun noch drei gute Beispiele zu picken: gut entwickelt haben sich Mario Gila, Miguel Gutierrez und Marcos Llorente. Jedoch wären auch diese drei im heutigen Kader allerhöchstens Teilzeit-Einsatzkräfte. Und letzterer hat Real Madrid ja genau verlassen, weil er das nicht wollte.

Aber Fakt ist: die wirklich ausserordentlichen Castilla Talente (deren Anzahl überschaubar ist) haben wir uns i.d.R. nicht entgehen lassen. Siehe Asencio, Paz auf dem wir die Hand halten.

Den Mythos der ungenutzten Goldgrube Real Madrid Castilla müssen wir im Jahr 2025 echt langsam hinter uns gelassen haben. Er könnte realitätsferner kaum sein.
 
Das Problem sind nicht Ancelotti, Perez, Zidane oder wem auch immer hier allem Schuld untergejubelt wird.

An was für Lobeshudeleien ich mich in diesen bald 6 Jahren die ich hier anwesend bin erinnere zu Castilla Spielern, das glaubst du gar nicht. Mit einer pathologisch anmutenden Irrationalität wurde Zidane damals als "sture Glatze" beschimpft und ähnliches, weil er in manchen Forumslieblingen aus der Castilla bzw aus dem Verein, eben nicht den nächsten Bringer sah.

Um hier ein bisschen Rückschlüsse und eine bessere Übersicht zu ermöglichen nenne ich nun einige Prospect Superstars, die hier in den letzten Jahren zum nächsten Toptalent hochgejubelt wurden. Und wenn der Trainer doch "etwas Ahnung" haben würde, würde er ihn einsetzen. Hinter den Namen werde ich dann schreiben, wo der Spieler heute ist mit welchem Marktwert.

-Sergio Arribas, UD Almeria, La Liga 2, 8Millionen
-Antonio Blanco (hier waren die Beschimpfungen ggü. Zidane, z.T. sogar von Mods, echt unerträglich): Alaves, 10Millionen
-Juanmi Latasa, hätte damals Benzema "Druck machen" sollen: Real Valladolid, La Liga 2, 2 Millionen.
-Victor Chust, Elche, 2 Millionen
-Sergio Reguilon, Vereinslos, 5 Millionen

Um nun noch drei gute Beispiele zu picken: gut entwickelt haben sich Mario Gila, Miguel Gutierrez und Marcos Llorente. Jedoch wären auch diese drei im heutigen Kader allerhöchstens Teilzeit-Einsatzkräfte. Und letzterer hat Real Madrid ja genau verlassen, weil er das nicht wollte.

Aber Fakt ist: die wirklich ausserordentlichen Castilla Talente (deren Anzahl überschaubar ist) haben wir uns i.d.R. nicht entgehen lassen. Siehe Asencio, Paz auf dem wir die Hand halten.

Den Mythos der ungenutzten Goldgrube Real Madrid Castilla müssen wir im Jahr 2025 echt langsam hinter uns gelassen haben. Er könnte realitätsferner kaum sein.
Es ist nie einfach, sowas vorherzusagen, aber am Ende geht’s auch darum, Spielern Vertrauen und Spielzeit zu schenken. Ohne das funktioniert es einfach nicht. Schau dir nur an, was gerade mit Gonzalo Garcia passiert. Es ist wirklich unerträglich, diese Dummheit und Sturheit seitens des Vereins zu sehen. Der Typ war Torschützenkönig bei der Castilla, wird dann hochgezogen, performt richtig stark bei der Club-WM, schießt dort vier oder fünf Tore – und unser Fußball sah insgesamt auch viel besser und harmonischer aus.

Dann werden alle wieder fit. Vini will natürlich spielen. Kylian ist back und will/muss natürlich auch spielen. Rodrygo ist eh (leider) Geschichte. Und plötzlich ist kein Platz mehr für Gonzalo. Kylian ist natürlich zurecht gesetzt. Was macht man also mit ihm?

Er hatte bisher genau einen Startelfeinsatz – mit Vini als Rechtsaußen (hahaha) und Kylian links. Da war schnell klar, dass das keine Zukunft hat. Und einer von den beiden hat offensichtlich auch ordentlich Druck ausgeübt und seine Unzufriedenheit über andere Kanäle durchblicken lassen. Zugegeben, das war auch kein gutes Spiel von Gonzalo und Vini. Bei Kylian weiß ich es nicht mehr. Die Kombination war daher eher ein Griff ins Klo, aus verschiedensten Gründen.

Es geht mir ja gar nicht darum, dass wir plötzlich Talente wie Lamine oder Musiala im Kader gehabt hätten – das glaube ich selbst nicht. Aber es geht ums Prinzip: Unsere jungen Spieler bekommen einfach keine echte Chance. Als wären die alle nicht mal gut genug, um vernünftige Kaderspieler zu sein.

Uns fehlen bestimmte Spielertypen im Kader – ein Pitarch, ein Cestero, ein Marco Company – solche Profile haben wir schlichtweg nicht. Warum also nicht mal jemanden aus der Jugend ausprobieren? Was hat man schon zu verlieren? Glaubt jemand ernsthaft, die würden plötzlich anfangen, planlos zu rennen, Courtois umgrätschen und ein Eigentor schießen?

Es geht einfach darum, mal zu testen, zu schauen, ob da was geht. Wenn wir z. B. gegen Valencia klar führen (HZ 3:0), warum gibt man dann nicht einem jungen Spieler 10 oder 15 Minuten, statt wieder Ceballos einzuwechseln, der – bei allem Respekt – einfach stagniert. Das große Talent war er mal, aber das Thema ist durch. Er wird nicht mehr besser.

Es geht ums Prinzip. Wenn der Kader gewisse Spielertypen nicht hat, dann schau doch mal in der Jugend nach. Risiko hin oder her – man kann positiv überrascht werden. Vielleicht entpuppt sich ja einer als echter Gewinn. Aber nein – lieber weiter auf Nummer sicher gehen und dann wieder denselben trägen Fußball sehen. Diese 106 km Laufleistung gegen Liverpool sprechen da eigentlich für sich…
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht das irgendwo in den Statuten des Vereins oder hat das dir Perez persönlich so mitgeteilt? Es mag ja offensichtlich sein,das real seine jungen Spieler bei anderen verein reifen lässt,aber deine Mutmaßungen sind halt auch nicht mehr als das .von Glasklar ,und keine Priorität halten ich persönlich garnichts in diesem Zusammenhang
Das brauch ich nicht aus Statuten lesen oder mir von Pérez persönlich sagen lassen. Ich habe selbst Augen im Kopf und sehe, was seit Jahren hier abläuft. Ist ja für sich genommen auch völlig legitim. Pérez wollte seit Beginn seiner ersten Amtszeit einen Weltklub haben, d.h. mit den besten internationalen Stars aus allen Nationen, Kontinenten etc., auch mit Blick auf die optimale Vermarktung.
Wie gesagt: Das ist alles legitim und kann man so machen. Ist ein klares Gegenmodell zu anderen Vereinen wie etwa Bilbao, die
die Priorität ganz klar auf baskischen Nachwuchs gelegt haben - und dafür halt auch den Preis zahlen...
Ich halte nichts davon, dass wir Fans uns blind, taub und dumm stellen. Diese Prioritätensetzung in Madrid ist glasklar.

@Thema sonst:

Ein anderer Faktor ist von @King_22 oben genannt. Real bildet sehr viele sehr gute Jungkicker aus. Wenn ich mich recht an einen Zeitungsartikel erinnere, stellt unsere La Fábrica die meisten Profispieler von erster und zweiter spanischer Liga, die auf spanischem Boden ausgebildet wurden. Das ist eine super Leistung. Es zeigt aber auch, dass es Exzellenz sehr schwer hat.
Ich bin da zuwenig Insider wie früher der User @4ramos, aber - da, lieber @Wheeler, beginnt jetzt wirklich die Mutmaßung - ich vermute, dass es bei Real Madrid gewisse Eigengesetzlichkeiten gibt. Das beginnt zB damit, wer bei uns in den Nachwuchs reinkommt (gewisse Söhne haben es leichter als andere), wie lange jemand bleiben darf usw. Gibts so sicher bei anderen Vereinen auch, nur ist halt der Faktor "Leistungsfähigkeit" bei uns sehr wichtig, aber vielleicht nicht immer "entscheidend". Das halte ich für eine plausible (Teil-)Erklärung, wenn man die Funktionsweise anderer sozialer Systeme (von Interessensgruppen bis zu Unternehmen) kennt. In so einer Ausbildungsschiene menschelt es halt auch mal. Und gewisse Fehler muss man auch klar benennen: zB, dass die Castilla oftmals zu lange an Spielern festhielt/festhält (mit 21-22 Jahren sollte man im Profibereich in Liga 1 oder 2 antreten, nicht mehr in der 3. Liga "heranreifen"); zB, dass man bei der Auswahl der Jugendtrainer "connections/status" vor "Leistung/Befähigung" setzt (Toril als auch Raúl waren keine guten Trainer - das wage ich jetzt mal anhand der selbst gesehenen Spiele und der Ergebnisse so zu behaupten, auch wenn mich Wheeler dafür wieder kritisieren wird).

@Los Merengues : Da stimme ich dir zu. Warum es (zu) wenig geschieht? Ich kann wiederum nur vermuten, dass der Niveauunterschied einmal zu groß ist (zB Jacopo Ramón hat sich bei seinen Einsatzmöglichkeiten wahrlich nicht empfohlen; ihm tut eine Zwischenstation sicher gut), zum anderen das Vereinscredo lautet, die Kaderleute der ersten Mannschaft auszureizen. Dazu gehört, im Falle eines Mangels (Verletzung, Sperre etc.) lieber das System umzustellen, um die übrigen A-Kaderspieler aufs Feld zu bringen, als sich positionsgleich bei der Castilla zu bedienen. Das ist alles kein Zufall.
 
Immer ein bisschen schwierig, wen man zu „aus der eigenen Jugend“ zählt.

Dani, Carreras, Gonzalo, Asencio, Fran Garcia.

Was ist mit Fede ? Was mit Fran Gonzales ?

Dazu noch Nico Paz, der ja sogar schon ein CL-Goal für uns gemacht hat und Chema.

Ich denke wir sollten uns da nicht beschweren.
 
Immer ein bisschen schwierig, wen man zu „aus der eigenen Jugend“ zählt.

Dani, Carreras, Gonzalo, Asencio, Fran Garcia.

Was ist mit Fede ? Was mit Fran Gonzales ?

Dazu noch Nico Paz, der ja sogar schon ein CL-Goal für uns gemacht hat und Chema.

Ich denke wir sollten uns da nicht beschweren.

finde leute wie casemiro, vini, rodrygo und Fede sind, für mich, keine Spieler aus unserer Jugend
 
Immer ein bisschen schwierig, wen man zu „aus der eigenen Jugend“ zählt.

Dani, Carreras, Gonzalo, Asencio, Fran Garcia.

Was ist mit Fede ? Was mit Fran Gonzales ?

Dazu noch Nico Paz, der ja sogar schon ein CL-Goal für uns gemacht hat und Chema.

Ich denke wir sollten uns da nicht beschweren.
fede kam mit 18 zu uns. seine ausbildung im jugendbereich war damit abgeschlossen und er ist ganz sicher kein jugendspieler von uns. selbst wenn er mit 16 gekommen wäre (unmöglich wegen uefa regularien natürlich, aber gehen wir mal davon aus er wäre europäer) würde ich das nicht zählen.
 
Zurück