Aktuelles

12. Spieltag La Liga: Rayo Vallecano vs. Real Madrid

Hat man wegen Calafat nicht erst das Problem, dass unsere komplette Offensive aus LAs besteht und das Mittelfeld aus Box2Box-Playern?

Für mich rechtfertigen drei gute bis sehr gute Saisons von Vini nicht so ein Verhalten. Erst gegen andere Fans, dann Schiris und nun gegen den eigenen Trainer? Der Typ wird mir nicht wirklich sympathischer, auch wenn ich mich damit hier unbeliebt mache. Manche Spieler mag man, manche weniger. Würde er bei Barcelona spielen, hätte er bei uns im Forum ein Podest noch über Jordi Alba frei. Aber gehe davon aus, dass dies medial auch hochgepusht wird. Wenn der Erfolg kommt, wovon ich weiterhin ausgehe, wird sich das regeln - mit oder ohne Brasilianer. Naja, oder ohne Xabi
Das es zwischen Xabi und Calafat gegenwärtig und zukünftig Probleme geben könnte, kann ich mir vorstellen. Gegenwärtig bekommen Rodrygo und Endrick kaum Minuten, Endrick geht scheinbar sogar, und mit Vinicius scheint es zu knatschen.

Die Arbeit von Calafat schien mir bisher so nach dem Prinzip Marktchancen und gehyptes Jungtalent abzulaufen, ob wir auf der Position wirklich Bedarf haben, spielte oft eine Nebenrolle. Xabi wird so wie ich einzuschätzen vermag, ganz klar nach Bedürfnissen, Profilen scouten und sehr oft gar konkrete Namen vorschlagen. Ob Calafat nach seinem in großen Teilen zurecht erworbenen Meriten im Verein, plötzlich zum reinen "Befehlsempfänger" von Alonso mutiert, da habe ich meine Zweifel und sehe eher Alonso als Verlierer aus dieser Gemengelage hervorgehen.
 
Das es zwischen Xabi und Calafat gegenwärtig und zukünftig Probleme geben könnte, kann ich mir vorstellen. Gegenwärtig bekommen Rodrygo und Endrick kaum Minuten, Endrick geht scheinbar sogar, und mit Vinicius scheint es zu knatschen.

Die Arbeit von Calafat schien mir bisher so nach dem Prinzip Marktchancen und gehyptes Jungtalent abzulaufen, ob wir auf der Position wirklich Bedarf haben, spielte oft eine Nebenrolle. Xabi wird so wie ich einzuschätzen vermag, ganz klar nach Bedürfnissen, Profilen scouten und sehr oft gar konkrete Namen vorschlagen. Ob Calafat nach seinem in großen Teilen zurecht erworbenen Meriten im Verein, plötzlich zum reinen "Befehlsempfänger" von Alonso mutiert, da habe ich meine Zweifel und sehe eher Alonso als Verlierer aus dieser Gemengelage hervorgehen.

I swear to god, wenn wir Xabi vergraulen, weil er ganz normale Anforderungen an die Spieler und das Personal stellt, muss dieser Verein sich komplett hinterfragen und es müssen Köpfe rollen, die anscheinend meinen, über der gesamtsportlichen Vision zu stehen

Aber gut zu wissen, dass der Kern der Mannschaft hinter Xabi steht. Bei Capi Carvajal, der in dieser Liste nicht auftaucht, bin ich mir auch sicher, dass er sich hinter den Trainer stellt. A) ist das meine Erwartung an ihn als Charakter und Leader und B) haben die beiden ja auch in Madrid und für die Seleccion zusammen gespielt
 
hä ist calafat nicht lediglich unser chefscout? der soll den schnabel halten und talente suchen :D ich denke er hat erstklassige arbeit geleistet mit den talenten die er geholt hat, es ist nicht seine sache den kader zusammenzustellen, wenn calafat keinen ZM oder RA in den brasilianischen favelas findet, muss perez halt so einen spieler kaufen^^ aber sobald der spieler in madrid und integriert ist was hat calafat dann noch damit zu tun?
 
I swear to god, wenn wir Xabi vergraulen, weil er ganz normale Anforderungen an die Spieler und das Personal stellt, muss dieser Verein sich komplett hinterfragen und es müssen Köpfe rollen, die anscheinend meinen, über der gesamtsportlichen Vision zu stehen

[...]
Man erinnere sich, dass bspw. ein Conte (verschrien als Schinder und Kontrollfreak) von den Spielern (allen voran Capi Ramos) verhindert wurde. Das Madrider Luxusleben ist unter dieser Vereinsführung obligatorisch und legendär. Man lese mal wieder nach in den Interviews von Figo, Carlos und Co. über die Zeit der Galácticos. "Stars" sind unser zentrales (sportliches wie ökonomisches) Produkt, eine "Star-Behandlung" daher so lange von oben erwünscht, bis der jeweilige Star in der Gunst des Herrn sinkt und ggf. ausgetauscht wird.

Das eigentlich Irrwitzige an dem Ganzen: Dass man in der 2010er-Dekade (international) so extrem erfolgreich war. War zum Teil ne Lehre aus der katastrophalen Gálactico-Ära (dazu gehört die Erkenntnis, mit Mourinho endlich mal einen klar Schiff machen zu lassen; in diesen 3 Jahren wurde der mentale wie sportliche Kurs der nächsten 6-8 Jahre gelegt), zum Teil glückliche Fügung (dazu gehört, dass sich hier viele Charaktere eingefunden hatten, für die das Siegen letztlich höher stand als alle weltlichen Bequemlichkeiten).

Aktuell schauts eher wieder nach Galáctico-Kurs aus. Bin sehr gespannt, was wir nach der Länderspielpause zu sehen bekommen. Sowohl von Alonso wie auch von den Spielern.

Edit: Calafat ist Chefscout, wobei er bei Pérez sehr viel Vertrauen genießt. D.h. wenn Calafat ein "kaufen" nahelegt, folgt ihm Pérez normalerweise. Calafats Arbeit selbst schätze ich sehr. Gäbe es einen Sportdirektor, könnte man seine Arbeit halt weit effektiver nutzen.
 
Anscheinend gibt es einige valide Berichte, die beteuern, dass bei einigen Spielern die langen Taktik-/Video-Sessions nicht gut ankommen. Dazu wird das Management von Xabi als solches kritisiert. Die Lockerheit, nach einem Spiel mit dem Privatjet nach Ibiza wegzufliegen, soll wohl unter Xabi nicht mehr gehen. Er fordert ein gemeinsames an- und abfahren. Speziell die Brasilianer, welch Wunder, scheinen damit nicht konform zu gehen. Dabei sollen vor allem das nähere Umfeld aus Familie und Agent unmögliche Forderungen und Erwartungen stellen. Interessant ist auch, dass RM im Sommer zu Endrick gesagt hatte, er solle sich einen Leihverein suchen. Letztes Jahr soll es auch eine historisch hohe Abwesenheitsquote beim Training gegeben haben.

Was können wir also vermutlich festhalten? Die Mannschaft schafft es aktuell nicht, die Anforderungen und Forderungen von Xabi umzusetzen. Ob sich das do schnell lösen wird, schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend gibt es einige valide Berichte, die beteuern, dass bei einigen Spielern die langen Taktik-/Video-Sessions nicht gut ankommen. Dazu wird das Management von Xabi als solches kritisiert. Die Lockerheit, nach einem Spiel mit dem Privatjet nach Ibiza wegzufliegen, soll wohl unter Xabi nicht mehr gehen. Er fordert ein gemeinsames an- und abfahren. Speziell die Brasilianer, welch Wunder, scheinen damit nicht konform zu gehen. Dabei sollen vor allem das nähere Umfeld aus Familie und Agent unmögliche Forderungen und Erwartungen stellen. Interessant ist auch, dass RM im Sommer zu Endrick gesagt hatte, er solle sich einen Leihverein suchen. Letztes Jahr soll es auch eine historisch hohe Abwesenheitsquote beim Training gegeben haben.

Was können wir also vermutlich festhalten? Die Mannschaft schafft es aktuell nicht, die Anforderungen und Forderungen von Xabi umzusetzen. Ob sich das do schnell lösen wird, schwierig.
Klingt nach einem Irrenhaus. Schön, immerhin wird es uns nicht langweilig und wir tippen alle fleißig :D Im Büro kann es manchmal langweilig werden...
 
hä ist calafat nicht lediglich unser chefscout? der soll den schnabel halten und talente suchen :D ich denke er hat erstklassige arbeit geleistet mit den talenten die er geholt hat, es ist nicht seine sache den kader zusammenzustellen, wenn calafat keinen ZM oder RA in den brasilianischen favelas findet, muss perez halt so einen spieler kaufen^^ aber sobald der spieler in madrid und integriert ist was hat calafat dann noch damit zu tun?
Ich las mehrfach dass die Spieler unter anderem an Calafat seine über die Verpflichtung hinausgehende Umsorgung schätzen. Gerade für die Südamerikaner wird er weiterhin ein gern genutzter Ansprechpartner sein.

Ich mag den Spieler Vinicius, sehe seinen sportlichen Wert auch weiterhin größer als mittlerweile scheinbar die meisten hier, aber er soll sich doch bitte auf seine Leistung und das vorankommen des doch von ihm immer wieder so betonten Herzensvereins konzentrieren.

Ich dachte bis vor kurzem das Alonso und er schon miteinander klar kämen, da ich zumindest auf sein Verhalten auf dem Spielfeld bezogen, klar Veränderungen wahrnehme. Das unter Ancelotti etablierte lamentieren, angiften des Schiedsrichter, Publikums und permanente Karten fordern, haben ja erheblich abgenommen.
 
Anscheinend gibt es einige valide Berichte, die beteuern, dass bei einigen Spielern die langen Taktik-/Video-Sessions nicht gut ankommen. Dazu wird das Management von Xabi als solches kritisiert. Die Lockerheit, nach einem Spiel mit dem Privatjet nach Ibiza wegzufliegen, soll wohl unter Xabi nicht mehr gehen. Er fordert ein gemeinsames an- und abfahren. Speziell die Brasilianer, welch Wunder, scheinen damit nicht konform zu gehen. Dabei sollen vor allem das nähere Umfeld aus Familie und Agent unmögliche Forderungen und Erwartungen stellen. Interessant ist auch, dass RM im Sommer zu Endrick gesagt hatte, er solle sich einen Leihverein suchen. Letztes Jahr soll es auch eine historisch hohe Abwesenheitsquote beim Training gegeben haben.

Was können wir also vermutlich festhalten? Die Mannschaft schafft es aktuell nicht, die Anforderungen und Forderungen von Xabi umzusetzen. Ob sich das do schnell lösen wird, schwierig.
also wenn das stimmt, zeigt es ja nur wie überfällig es war, dass carlo geht und jemand kommt der mal wieder normalität in die kabine bringt. ich erwarte dass die spieler da mitziehen, wir sind ein fußballverein und alles was über den sportlichen erfolg der mannschaft hinausgeht ist erstmal zweitrangig.
 
Ich las mehrfach dass die Spieler unter anderem an Calafat seine über die Verpflichtung hinausgehende Umsorgung schätzen. Gerade für die Südamerikaner wird er weiterhin ein gern genutzter Ansprechpartner sein.

Ich mag den Spieler Vinicius, sehe seinen sportlichen Wert auch weiterhin größer als mittlerweile scheinbar die meisten hier, aber er soll sich doch bitte auf seine Leistung und das vorankommen des doch von ihm immer wieder so betonten Herzensvereins konzentrieren.

Ich dachte bis vor kurzem das Alonso und er schon miteinander klar kämen, da ich zumindest auf sein Verhalten auf dem Spielfeld bezogen, klar Veränderungen wahrnehme. Das unter Ancelotti etablierte lamentieren, angiften des Schiedsrichter, Publikums und permanente Karten fordern, haben ja erheblich abgenommen.
carlo hat vini einfach viel zu viel durchgehen lassen und der verein hat anstatt bei seinem verhalten ein stopp schild zu setzen auch noch die ganze diskussion instrumentalisiert in seinem krieg gegen den verband. das was mouskat schreibt über die zustände im team ist ja nur die kirsche auf der torte der theorie dass carlo den laden überhaupt nicht im griff hatte. aber der verein ist da auch mitschuld dran und jetzt darf alonso den erzieher spielen.
 
Wie kommt man zu der Annahme das Carlo nichts im Griff hatte?
Man muss sich auch mal in die Spieler hineinversetzen. 4 Jahre lang war Carlo mit seinen Methoden im Amt und machte diese Spieler/den Verein zum erfolgreichsten in diesem Zeitraum, obwohl es zwischendrin diese Delle gab (22/23) und trotz der verkorksten letzten Saison. Über diese 4 Jahre war trotzdem niemand besser.

Dann kommt ein Frischling, der als Trainer noch nicht ansatzweise das nachweisen kann. Vertrauen verdient man sich das muss Alonso noch machen.
 
Wie kommt man zu der Annahme das Carlo nichts im Griff hatte?
Man muss sich auch mal in die Spieler hineinversetzen. 4 Jahre lang war Carlo mit seinen Methoden im Amt und machte diese Spieler/den Verein zum erfolgreichsten in diesem Zeitraum, obwohl es zwischendrin diese Delle gab (22/23) und trotz der verkorksten letzten Saison. Über diese 4 Jahre war trotzdem niemand besser.

Dann kommt ein Frischling, der als Trainer noch nicht ansatzweise das nachweisen kann. Vertrauen verdient man sich das muss Alonso noch machen.
es ging mehr oder weniger kontinuierlich bergab zuletzt unter carlo oder nicht? wir waren CL sieger und innerhalb eines halben jahres waren wir klar schlechter als barcelona. am ende des jahres und in der club WM war das team schon lange nicht mehr kompetitiv auf dem höchsten level, obwohl das spielermaterial herausragend ist. zu welchem schluss kommst du denn? warum waren uns teams wie psg oder arsenal taktisch haushoch überlegen (von barca ganz zu schweigen) obwohl wir auf dem papier das bessere team sind?
 
Ich denke die Aktuell angespannte Situation ist eine Kombination aus mehreren dingen die gerade schwer sind.
Carlo und Xabi sind das komplette Gegenteil unter Carlo waren wir eine Wohlfühloase die Stars wurden Wahrscheinlich jeden tag gestreichelt von ihm und am Abend wurden sie in schlaf gesungen und bei Xabi geht es jetzt mehr um Disziplin aufopfern und Taktik und und und , ich denke viele Spieler müssen sich daran auch erstmal gewöhnen vor allem ein Vini Goes und co. zu allem Überfluss wirkt das Team manchmal zu lahm und behäbig und fällt wieder in Carlo Zeiten zurück ... zudem kommen noch der unausgewogene Kader .......... wir haben einfach viele baustellen die man auf dem ersten blick net sieht ....... ich bin so gespannt auf die weitere saison und bleibe dabei das wenn wir einen der 3 Copa Liga CL holen sollten wir mehr als zufrieden sein mit der Saison
 
Wie kommt man zu der Annahme das Carlo nichts im Griff hatte?
Man muss sich auch mal in die Spieler hineinversetzen. 4 Jahre lang war Carlo mit seinen Methoden im Amt und machte diese Spieler/den Verein zum erfolgreichsten in diesem Zeitraum, obwohl es zwischendrin diese Delle gab (22/23) und trotz der verkorksten letzten Saison. Über diese 4 Jahre war trotzdem niemand besser.

Dann kommt ein Frischling, der als Trainer noch nicht ansatzweise das nachweisen kann. Vertrauen verdient man sich das muss Alonso noch machen.
Wenn der Verein ebenso denkt, dann liegt der Fehler hauptsächlich bei dem Verein. Denn dann hätte man Xabi nicht verpflichten sollen und ihn stattdessen "Vertrauen verdienen" lassen. Man sollte wissen, welchen Trainer man verpflichtet. Da ich davon ausgehe, dass unsere Führungsetage das ebenso wusste, muss diese Alonso entweder machen lassen oder den eigenen Fehler eingestehen und die Trainerpersonalie neu überdenken. Alonso wird hier sicher nicht als neuer Ancelotti bzw. als Verwalter Ancelottis Hinterlassenschaft gekommen sein. Daher sehe ich immer noch nicht inwieweit es Xabis Schuld sein soll, wenn er verankerte Machtstrukturen im Kader im Sinne der Mannschaft und des Erfolgs aufzubrechen versucht.

Bezüglich Ancelotti orientiere ich mich an der weit verbreiteten Meinung der Führungslehre: Der laissez-faire Stil ist keine Führung. Ancelotti hat begleitet und nicht geführt. Das funktioniert, allerdings nur so lange, wie du die richtigen Führungsspieler und Wortführer in der Kabine hast. Die haben wir nicht mehr. Genau wie Zidane tat Ancelotti lange genau das, was wir brauchten: Er lies die Spieler, angeführt von Genies wie Kroos und Benzema, einfach machen und gab einen minimalen Rahmen. Dieser Ansatz klappt mit abnehmender individueller Qualität, insbesondere sinkender Spielintelligenz des Materials, nicht.
---

Vielleicht sehe ich das zu engstirnig aber ich kann diese ständige Rücksichtnahme auf alle individuellen Belange kleiner Gruppen bzw. einzelner Individuen einfach nicht ab. Entweder du hast einen Trainer mit Rückendeckung und Autorität oder du eröffnest offiziell die Wohlfühloase für Realitätsferne, Egos und Schwererziehbare. Barcas starke Saison letztes Jahr ist im Übrigen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit insbesondere auch dem engen Rahmen Flicks zu verdanken, der sowohl auf dem Feld wie auch daneben ordentlich durchgegriffen hat.

Naja. Nach Alonso käme maximal ein kurzfristiger Leistungsaufschwung. Danach käme der totale sportliche Anschlussverlusst al la 2008. Mark my words. #panicspreading

Ich schaue mir das Theater in Ruhe an und wenn es mir zu dumm wird, kommt schon wieder die nächste Real Madrid-Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ding ist halt auch, der weltfußball hat gezeigt das es für so gut wie jedes Team was ganz oben war irgendwann mal wieder dürre Phasen hat ... siehe Liverpool vor Klopp Tod jetzt wieder oben , siehe Arsenal nach Wenger unten jetzt wieder oben ... siehe Juve vor 4 jahren 10 mal in folge meister jetzt seit 4 jahren nix gewonnen .... selbiges gilt bei den Mailänder clubs ..... auch die bauern hatten ihre Dürre Phasen und sind jetzt aber wieder oben dabei .... das ist der lauf der dinge ... und wir sind seit jahren oben und wenn wir jetzt mal 2-3 jahre uns selber finden müssen eine neue Identität aufbauen müssen dann ist das so .... zumal unsere jungen Jungs also Vini Goes Tchoua Cama etc. noch nie richtig gefallen sind seit die ihr sind gewinnen wir Titel am Fließband ....... Leader und Gewinner entstehen durch harte zeiten und da müssen die genannten jungs jetzt vielleicht mal durchgehen ...

Ich für mein Teil vertraue dem Prozess und auch Xabi ....
 
es ging mehr oder weniger kontinuierlich bergab zuletzt unter carlo oder nicht? wir waren CL sieger und innerhalb eines halben jahres waren wir klar schlechter als barcelona. am ende des jahres und in der club WM war das team schon lange nicht mehr kompetitiv auf dem höchsten level, obwohl das spielermaterial herausragend ist. zu welchem schluss kommst du denn? warum waren uns teams wie psg oder arsenal taktisch haushoch überlegen (von barca ganz zu schweigen) obwohl wir auf dem papier das bessere team sind?

Wenn wir 22/23 nicht genau diese Situation gehabt hätten könnte man mitgehen. Wir haben uns aber da rausgeboxt. Es ist unglaublich schwer nach erfolgreichen Jahr daran anzuknüpfen. Es ist kein Zufall das der CL Titel bisher von einem Team verteidigt werden konnte und sonst von keinem. Also von kontinuierlichem bergab kann keine Rede sein, denn bisher hat es sich auf diese Saison beschränkt und der Rest liegt ab jetzt in Alonsos Verantwortungsbereich.
Letzte Saison haben wir immerhin City und Atletico in der CL bezwungen.

Wenn der Verein ebenso denkt, dann liegt der Fehler hauptsächlich bei dem Verein. Denn dann hätte man Xabi nicht verpflichten sollen und ihn stattdessen "Vertrauen verdienen" lassen. Man sollte wissen, welchen Trainer man verpflichtet. Da ich davon ausgehe, dass unsere Führungsetage das ebenso wusste, muss diese Alonso entweder machen lassen oder den eigenen Fehler eingestehen und die Trainerpersonalie neu überdenken. Alonso wird hier sicher nicht als neuer Ancelotti bzw. als Verwalter Ancelottis Hinterlassenschaft gekommen sein. Daher sehe ich immer noch nicht inwieweit es Xabis Schuld sein soll, wenn er verankerte Machtstrukturen im Kader im Sinne der Mannschaft und des Erfolgs aufzubrechen versucht.

Bezüglich Ancelotti orientiere ich mich an der weit verbreiteten Meinung der Führungslehre: Der laissez-faire Stil ist keine Führung. Ancelotti hat begleitet und nicht geführt. Das funktioniert, allerdings nur so lange, wie du die richtigen Führungsspieler und Wortführer in der Kabine hast. Die haben wir nicht mehr. Genau wie Zidane tat Ancelotti lange genau das, was wir brauchten: Er lies die Spieler, angeführt von Genies wie Kroos und Benzema, einfach machen und gab einen minimalen Rahmen. Dieser Ansatz klappt mit abnehmender individueller Qualität, insbesondere sinkender Spielintelligenz des Materials, nicht.
---

Vielleicht sehe ich das zu engstirnig aber ich kann diese ständige Rücksichtnahme auf alle individuellen Belange kleiner Gruppen bzw. einzelner Individuen einfach nicht ab. Entweder du hast einen Trainer mit Rückendeckung und Autorität oder du eröffnest offiziell die Wohlfühloase für Realitätsferne, Egos und Schwererziehbare. Barcas starke Saison letztes Jahr ist im Übrigen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit insbesondere auch dem engen Rahmen Flicks zu verdanken, der sowohl auf dem Feld wie auch daneben ordentlich durchgegriffen hat.

Naja. Nach Alonso käme maximal ein kurzfristiger Leistungsaufschwung. Danach käme der totale sportliche Anschlussverlusst al la 2008. Mark my words. #panicspreading

Ich schaue mir das Theater in Ruhe an und wenn es mir zu dumm wird, kommt schon wieder die nächste Real Madrid-Pause.

Er kann das Vertrauen der Truppe doch immer noch gewinnen, das ist doch noch nicht vorbei. Solange er da ist hat er die Möglichkeit dazu. Möglicherweise wird es Echo & Widrigkeiten geben, die muss man dann halt aber durchstehen können. Sonst ist man für Real nicht gemacht. Noch ist er im Amt also hat es in der Hand was er daraus macht und wie er die Spieler für sich gewinnt.
 
Wenn wir 22/23 nicht genau diese Situation gehabt hätten könnte man mitgehen. Wir haben uns aber da rausgeboxt. Es ist unglaublich schwer nach erfolgreichen Jahr daran anzuknüpfen. Es ist kein Zufall das der CL Titel bisher von einem Team verteidigt werden konnte und sonst von keinem. Also von kontinuierlichem bergab kann keine Rede sein, denn bisher hat es sich auf diese Saison beschränkt und der Rest liegt ab jetzt in Alonsos Verantwortungsbereich.
Letzte Saison haben wir immerhin City und Atletico in der CL bezwungen.



Er kann das Vertrauen der Truppe doch immer noch gewinnen, das ist doch noch nicht vorbei. Solange er da ist hat er die Möglichkeit dazu. Möglicherweise wird es Echo & Widrigkeiten geben, die muss man dann halt aber durchstehen können. Sonst ist man für Real nicht gemacht. Noch ist er im Amt also hat es in der Hand was er daraus macht und wie er die Spieler für sich gewinnt.
vielleicht war carlo auch nicht für real gemacht, wenn er es nicht schafft nach dem CL gewinn den druck hochzuhalten. :D wir haben mit mbappe einen der besten spieler überhaupt verpflichtet und die mannschaft ist schlechter geworden. natürlich ist es jetzt einfach sich als fan hinzustellen und zu sagen es liegt daran dass carlo die zügel hat schleifen lassen, aber guck mal wie jeder top coach auf der welt arbeitet außer carlo. und ich schließe mich da jones an, solange du nen haufen mehr oder weniger selbstlose genies im team hast wie modric, kroos oder benzema, kann das auch klappen. leider sind 99% aller teams in der fußballgeschichte nicht solche teams, unser jetziges teams inklusive.
 
Und es geht weiter. :D Fühlt sich mastu ja direkt willkommen

Noch ist das Ganze natürlich mit Vorsicht zu genießen. Am Ende des Tages sind das nur Gerüchte. Sollte aber tatsächlich etwas Wahres dran sein, dann wären Vini, Rodrygo & Co. für mich die verwöhnten Nachfolger unserer glorreichen Spieler (Benzema, Modric, Kroos, Casemiro). Ronaldo, Ramos oder Pepe haben mit deren Entwicklung ja leider kaum noch etwas zu tun gehabt. Mit dem Einfluss dieser Legenden wären die Jungs heute sicher nicht so arrogant und verwöhnt. Benzema, Modric und Kroos sind zwar absolute Legenden, aber eher die ruhigen Anführer.
Sehr schade das alles so zu lesen. Echt bedauerlich und falls es stimmen sollte sehr charakterschwach. Bei einem möglichen Wechsel werden die alle ihr blaues Wunder erleben und womöglich sogar auf der Bank eines anderen Teams landen.
 
Noch ist das Ganze natürlich mit Vorsicht zu genießen. Am Ende des Tages sind das nur Gerüchte. Sollte aber tatsächlich etwas Wahres dran sein, dann wären Vini, Rodrygo & Co. für mich die verwöhnten Nachfolger unserer glorreichen Spieler (Benzema, Modric, Kroos, Casemiro). Ronaldo, Ramos oder Pepe haben mit deren Entwicklung ja leider kaum noch etwas zu tun gehabt. Mit dem Einfluss dieser Legenden wären die Jungs heute sicher nicht so arrogant und verwöhnt. Benzema, Modric und Kroos sind zwar absolute Legenden, aber eher die ruhigen Anführer.
Sehr schade das alles so zu lesen. Echt bedauerlich und falls es stimmen sollte sehr charakterschwach. Bei einem möglichen Wechsel werden die alle ihr blaues Wunder erleben und womöglich sogar auf der Bank eines anderen Teams landen.

„Ich schwöre auf meine Mutter er spielt gegen uns.“ Der ruhige Anführer ;)
Der betroffene Spieler hat übrigens sein Maul gehalten und mit einem Leistungssprung reagiert.
Können sich Spieler und Trainer mal ne Scheibe abschneiden wie man mit solchen Situationen umgeht, auch der Mister an der Seite. Einfach Antworten liefern.

Nichtsdestotrotz denke ich wird die Sache massiv grösser gemacht als sie ist. Wir stehen noch völlig im Rahmen dar, alles gut. Diese Nebengeräusche gibts doch immer nach paar schlechteren Spielen. Für Jounalisten ist das doch gefundenes Fressen für Schlagzeilen.
Aber klar ist: Viel sollte sich nicht mehr erlaubt werden negativ.

Ich habe den Glauben an Alonso noch nicht verloren, ich glaube er kann das Ruder rumreissen, aber es braucht Antworten und City ist die Gelegenheit für die Antwort. Solche Tests muss man bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück