Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2026/2027

3. Darf xabi wechseln wie er will, problem is das er hirnlos und dumm wechselt. Deinen besten spieler im classico zu wechseln während er gerade die barca spieler deklassiert einfach dämlich und kann von glück reden das kounde uns da nich das 2:2 rein haut, die seltsamen in game wechsel wenn wir nen tor brauchen erstmal ceballos rein oder cama als RF und das ignorieren von endrick sowie GG16. Xabi hat sich diese situation in der erst selbst erarbeitet mit dummheit und ignoranz.
Bitte guck dir Vini nochmal im Clasico an. Er war gut. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber die Auswechslung war 100% gerechtfertig. Wir führen knapp 2:1. Kurz vorm Wechsel verweigert Vini 3 mal den Weg nach hinten. Natürlich wechselst du dort als Trainer um noch einmal die defensive zu stärken.

Was garnicht ging war Vinis Reaktion. Öffentlich, im Clasico. Sich über den Trainer aufregen ist eine Sache. In die Kabine zu gehen und seine Mannschaft im Sich zu lassen was anderes.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen Vini ist nur wieder zurück gekommen um die Barca Spielern nach Abpfiff abzufucken.


Sorry aber sportlich hat Vini einfach nicht mehr die Argumente auf seiner Seite. Verkauft ihn und gut ist
 
Liebe Madridistas, bleibt ruhig...die Medien müssen schreiben...klicks generieren und über Real Madrid zu berichten ist das schönste der Welt...

Ich stehe hinter Xabi und hoffe das unsere Blancos auch hinter ihrem Trainer stehen...das Leben ist eine Hure...man kann nicht alles haben...aber für den Erfolg erwarte ich Zusammenhalt und Einsatz! Den möchte ich morgen bei einem heimstarken O.Piräus sehen.
Alles andere sind Gerüchte, die es im Fußball seit jeher schon immer gegeben hat...

Hala Madrid!
 
DANKE 1000%ige Zustimmung - wenn Spieler entscheiden dürfen, ob ein Trainer kommt oder nicht bzw. einen Trainer quasi zum Rauswurf bewegen, ist uns nicht mehr zu helfen!

Ich stelle mal eine Fragen in den Raum, hätte Vini bei Bayern gespielt und die ganzen Eskapaden wären ebenfalls passiert, glaube ich dass die Bosse ein Machtwort gesprochen hätten, ansonsten untergrabe ich das ganze System und so wie es aussieht passiert dies gerade bei uns.

Es hat doch bitte nichts GEGEN Ancelotti oder FÜR Alonso zu tun, sondern mit der Grundsatzfrage: Müssen wir als größter Verein der Welt den Spielern komplett freie Hand über Verhalten, Fleiß und Einsatz geben?

Dann werden wir die nächsten Jahre wenig gewinnen
100%. Ich hab es im Spieltagsthread geschrieben. Alonso muss sich beweisen und macht auch Fehler, das ist außer Frage. Was aber für mich auch nicht in Frage steht, ist der Trainerposten. Es ist doch bezeichnend, dass wir nach ein paar guten ersten Wochen plötzlich wieder dieselben Probleme sehen wie unter Ancelotti. Die Entwicklung unter Alonso war zu sehen, die Ansätze waren gut. Plötzlich sind die Spieler sich zu schade zu laufen, gehen nicht in Zweikämpfe, führen neben dem Platz offen Krieg gegen den Trainer anscheinend.

Zu Vini: Er kann Schiri, Gegenspieler beleidigen, schwalben und Theater machen wie er möchte. Ich hab ihn immer verteidigt. Was er aber jetzt gerade tut ist ein no go.

Erst die offensichtlich viel zu hohen Gehaltsforderungen, die seine VV bisher verhindert haben. Okay, kann man verstehen, ist er nicht der erste.
Dann die vollkommen peinliche Reaktion auf die Auswechslung im Clasico. Hier hatte er mich schon verloren ehrlich gesagt, wobei man auch das hätte abhaken können.
Darauf aber die öffentliche Entschuldigung zu schreiben, jede Partei zu nennen außer Alonso und jetzt aber anscheinend die VV von ner Kündigung Alonsos abhängig zu machen ist komplett übers Ziel geschossen. Für mich war es das mit ihm. Das supporte ich nicht mehr. und finde man sollte sich von ihm trennen. Sein Charakter ist viel toxischer als sein Talent.
 
Nico paz würde wohl wenig am grundlegenen problem ändern. Er ist am ehesten ein upgrade zu güler, weil er meiner meinung nach neben ähnlicher Technik einen höheren Fußball-IQ hat.
Wenn das jetzt wirklich so ist dass alonso die Kabine verliert, dann nicht wegen vini sondern mehreren spielern.
Was soll man jetzt tun? Es gibt heutzutage keine Ancelotti-trainer mehr im obersten Regal, alle guten Trainer sind Taktik-orientiert. Vlt Zidane aber der will ja unbedingt Frankreich trainieren.
Noch dazu hat man letzte saison gesehen dass die mannschaft nicht mehr gut genug ist um ohne system zu gewinnen. Also viel mehr als ancelotti würde ein anderer trainer-Vater auch nicht erreichen. Ich glaube tatsächlich das der Kader von einigen überschätzt wird. Ein Vini ist nicht mehr unter den besten der Welt, er erscheint mir eher der typische „high but short peak“ zu sein. Nichts desto trotz hat real einige gute spieler diesen sommer gekauft die aber ein funktionierendes system brauchen, wenn das halbe Team nicht mitmacht wird das aber nichts.
Die einzige Lösung meiner Meinung nach ist in einem Gruppengespräch jeden der nicht dem System-Weg folgt die Tür zu zeigen, egal wer es ist. Und einen kreativen defensiven mittelfeldspieler, zur not auch für 100+ mio, zu kaufen. Dann nur einen 10er aufstellen (für mich ist bellingham klar besser als güler) und dahinter tchouameni und den neuen Spieler. Vorne würd ich Mbappe links, 9er kaufen (muss nicht zu teuer sein) und vini rechts spielen lassen. Wenn er nicht mitmacht kann er gehen.
 
100%. Ich hab es im Spieltagsthread geschrieben. Alonso muss sich beweisen und macht auch Fehler, das ist außer Frage. Was aber für mich auch nicht in Frage steht, ist der Trainerposten. Es ist doch bezeichnend, dass wir nach ein paar guten ersten Wochen plötzlich wieder dieselben Probleme sehen wie unter Ancelotti. Die Entwicklung unter Alonso war zu sehen, die Ansätze waren gut. Plötzlich sind die Spieler sich zu schade zu laufen, gehen nicht in Zweikämpfe, führen neben dem Platz offen Krieg gegen den Trainer anscheinend.

Zu Vini: Er kann Schiri, Gegenspieler beleidigen, schwalben und Theater machen wie er möchte. Ich hab ihn immer verteidigt. Was er aber jetzt gerade tut ist ein no go.

Erst die offensichtlich viel zu hohen Gehaltsforderungen, die seine VV bisher verhindert haben. Okay, kann man verstehen, ist er nicht der erste.
Dann die vollkommen peinliche Reaktion auf die Auswechslung im Clasico. Hier hatte er mich schon verloren ehrlich gesagt, wobei man auch das hätte abhaken können.
Darauf aber die öffentliche Entschuldigung zu schreiben, jede Partei zu nennen außer Alonso und jetzt aber anscheinend die VV von ner Kündigung Alonsos abhängig zu machen ist komplett übers Ziel geschossen. Für mich war es das mit ihm. Das supporte ich nicht mehr. und finde man sollte sich von ihm trennen. Sein Charakter ist viel toxischer als sein Talent.
die spieler sind sich nicht "plötzlich" zu schade aus meiner sicht. das war schon immer n problem, unsere spieler sind immer im bruder leichtfuß modus wo sie denken sie können jedes spiel was kein CL KO spiel ist auch mit 80% gewinnen, das war auch schon unter ancelotti so.
und aus meiner sicht ist es die aufgabe des trainers den spielern das auszutreiben und es spricht kein stück für alonso und auch nicht für ancelotti, dass unsere spieler einfache basics wie einsatzbereitschaft vermissen lassen. das ist auch kein vini-problem, mbappe zb ist auch n fauler sack.
 
Erst die offensichtlich viel zu hohen Gehaltsforderungen, die seine VV bisher verhindert haben. Okay, kann man verstehen, ist er nicht der erste.
Dann die vollkommen peinliche Reaktion auf die Auswechslung im Clasico. Hier hatte er mich schon verloren ehrlich gesagt, wobei man auch das hätte abhaken können.
Darauf aber die öffentliche Entschuldigung zu schreiben, jede Partei zu nennen außer Alonso und jetzt aber anscheinend die VV von ner Kündigung Alonsos abhängig zu machen ist komplett übers Ziel geschossen. Für mich war es das mit ihm. Das supporte ich nicht mehr. und finde man sollte sich von ihm trennen. Sein Charakter ist viel toxischer als sein Talent.

Jung und erfolgreich, der Grössenwahn übernimmt bei so manchen die Kontrolle.
Typisches Verhaltensmuster von Stars die zum scheitern verurteilt sind. Das sind diese Momente, die "ist" und "wäre" unterscheiden.
 
Jung und erfolgreich, der Grössenwahn übernimmt bei so manchen die Kontrolle.
Typisches Verhaltensmuster von Stars die zum scheitern verurteilt sind. Das sind diese Momente, die "ist" und "wäre" unterscheiden.
vini hat schon alles erreicht, verstehe nicht ganz was du mit scheitern meinst. er könnte heute abend seine karriere beenden und wäre eine vereinslegende.
 
Jung und erfolgreich, der Grössenwahn übernimmt bei so manchen die Kontrolle.
Typisches Verhaltensmuster von Stars die zum scheitern verurteilt sind. Das sind diese Momente, die "ist" und "wäre" unterscheiden.
Da kannst du viele nehmen. Wenn ich hier die "Social Media Stars" mit ihren Grills, weiten Hosen und HipHop Attitüde sehe, wie sie lieber auf Events abhängen anstatt auf dem Platz alles zu geben, dann weiß man, dass die im Kopf nicht klar sind. Kannst du Vini, Neymar, Lamine, Garnacho etc. nehmen. Wenn die ihre PS wieder auf dem Platz bekommen würden, wären das Ausnahmespieler. Die peaken kurz und sind dann meistens gone.
 
Jede Woche schlechte interne Nachrichten, das gab es so wohl auch noch nie bei uns oder?

Normal sage ich immer man soll nicht auf irgendwelche Journalisten oder Zeitungen hören, bei der Häufigkeit wo es aber passiert, ist bestimmt was wahres dran.....
 

Anhänge

  • IMG_0389.jpeg
    IMG_0389.jpeg
    170,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0388.jpeg
    IMG_0388.jpeg
    66,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_0390.jpeg
    IMG_0390.jpeg
    124,7 KB · Aufrufe: 19
Jede Woche schlechte interne Nachrichten, das gab es so wohl auch noch nie bei uns oder?

Normal sage ich immer man soll nicht auf irgendwelche Journalisten oder Zeitungen hören, bei der Häufigkeit wo es aber passiert, ist bestimmt was wahres dran.....
FC Hollywood 2.0. Müsste mich bald umbenennen...
 
vini hat schon alles erreicht, verstehe nicht ganz was du mit scheitern meinst. er könnte heute abend seine karriere beenden und wäre eine vereinslegende.

Naja, er wird immer mehr zum "what if".

Wenn man bedenkt, wie er als Ausnahmetalent die CL kurz und klein geschossen hat und nunmehr nicht mal einen gescheiten Pass hinbekommt, dann scheitert die große Karriere. Und das wird Vini auch anders sehen als du. Denn er wollte gerne den Ballon D'Or gewinnen und dies auch weiterhin nach dem ganzen Theater um die UEFA und France Football. Er wollte zehnmal stärker zurückkommen. Ist seitdem nicht mal mehr halb so gut. Er wollte Brasilien zum Weltmeister machen. Auch dort gelingt ihm seit geraumer Zeit immer weniger oder nahezu nichts. Er wird mehr zum Adriano, wollte aber Pele sein.
 
Naja, er wird immer mehr zum "what if".

Wenn man bedenkt, wie er als Ausnahmetalent die CL kurz und klein geschossen hat und nunmehr nicht mal einen gescheiten Pass hinbekommt, dann scheitert die große Karriere. Und das wird Vini auch anders sehen als du. Denn er wollte gerne den Ballon D'Or gewinnen und dies auch weiterhin nach dem ganzen Theater um die UEFA und France Football. Er wollte zehnmal stärker zurückkommen. Ist seitdem nicht mal mehr halb so gut. Er wollte Brasilien zum Weltmeister machen. Auch dort gelingt ihm seit geraumer Zeit immer weniger oder nahezu nichts. Er wird mehr zum Adriano, wollte aber Pele sein.
vini ist momentan nicht in topform aber er war halt über jahre einer unserer konstantesten performer. er ist immernoch grade mal 25, hat noch nen haufen gute jahre vor sich, von daher bin ich überzeugt dass er wieder auf sein level finden wird. und wenn du nen spieler mit pele vergleichst, dann wirds schwierig weil pele ist wahrscheinlich einer der 5 besten spieler aller zeiten und vini weiß ich nicht ob er es in meine top 20 schaffen würde.
 
Naja, er wird immer mehr zum "what if".

Wenn man bedenkt, wie er als Ausnahmetalent die CL kurz und klein geschossen hat und nunmehr nicht mal einen gescheiten Pass hinbekommt, dann scheitert die große Karriere. Und das wird Vini auch anders sehen als du. Denn er wollte gerne den Ballon D'Or gewinnen und dies auch weiterhin nach dem ganzen Theater um die UEFA und France Football. Er wollte zehnmal stärker zurückkommen. Ist seitdem nicht mal mehr halb so gut. Er wollte Brasilien zum Weltmeister machen. Auch dort gelingt ihm seit geraumer Zeit immer weniger oder nahezu nichts. Er wird mehr zum Adriano, wollte aber Pele sein.

Bei Brasilien gelang Vinicius „Junior“ noch nie was, aber das soll gar nicht die Sache sein. Rodrygo sollte in dieser Rechnung ganz kleine Brötchen backen.

Der Laden brennt, dazu wird die Autorität von Perez durch diese Kinder maßlos untergraben. Es fehlt aktuell jegliche sportliche Führung in dem Verein von oben, trotz des immensen Erfolgs.

Für mich werden die Meldungen in Teilen zutreffen, daran lässt sich kaum rütteln. Wann gab es das zuletztmal?

Betrachten wir die letzten Jahre, ist Junior ein fortlaufender Störungsfaktor für den Verein in jeglichen Belangen. Leistung schön und gut, aber er wird mir in diesem Leben wohl nicht mehr sympathisch werden. Freue ich mich dennoch, wenn er trifft, natürlich. Nicht für ihn, für Real Madrid. Dass er den BalondOr nicht erhalten hat, war rückblickend die einzig richtige Entscheidung gewesen, so leid es mir tut.

Xabi wird diese Saison nicht überleben.
 
Haben wir noch Wirtschafts- und Zahlenexperten hier im Forum, die regelmäßig unsere Jahresberichte zerpflücken? Wenn ja, würde mich interessieren, ob wir uns überhaupt nochmals einen "Mega-Transfersommer" (200-400 Mio reine Ausgaben) leisten können?
Ich bin eigentlich auch bei eurer Idee, dass der Trainer notfalls aussortieren können muss. Wer sich nicht professionell verhält (=der Trainer ist sportlich der Chef und seine Ideen werden umgesetzt, ob es mir als Spieler gefällt oder nicht), muss gehen.
Andererseits müssen wir bedenken: wir haben jetzt einige potentielle Abgangskandidaten, die uns finanziell nicht mehr viel bringen:
-Rodrygo ist in dieser Form und bei diesen sichtbaren Mentalitätsproblemen keine 60 Mio. wert;
-Vini ginge im Sommer 2026 ins letzte Vertragsjahr und ist jetzt schon für viele Manager kein "no-brainer". Nach Saudi-Arabien will er wohl nicht. Selbst wenn ich als Manager auf Linskaußen Bedarf hätte, würde ich für Vini aktuell nicht mehr als 75 Mio. hinlegen. Alles andere wäre mir zuviel Risiko (dann lieber für die gleiche Summe Leute wie Kvaratskhelia usw., die konstanter sind, dazu menschlich "pflegeleichter" und vom fußballerischen System her leichter für verschiedene Positionen brauchbar sind).
-Alaba hat das Karriereende vor sich.
-Mendy ist für jeden Verein ein maximales Risiko. Ich würde ihn nur ablösefrei nehmen und mit einem leistungsbezogenen Vertrag (Gehalt) ausstatten.
-Camavinga schafft es seit mehreren Jahren nicht, konstant Leistung zu bringen und sich als Startkandidat zu etablieren. So ehrlich muss man einfach sein, bei allem Talent. Ja, er ist noch jung; aber er hat schon alles bei uns gewonnen und man darf mittlerweile schon die Mentalitätsfrage stellen. Ein Verkauf brächte wohl so um die 50-60 Mio. Mehr sehe ich nicht, weil dafür seine Leistungen einfach zu inkonstant sind.
-Tchouaméni: wahrscheinlich bei einem Verkauf der "teuerste" Mann. Wenn er sich nicht gerade im Formtief befindet, ist er ein absolut konstanter, berechenbarer Spieler mit vielen Qualitäten. Da wären 80 bis 100 Mio. drin. Dafür könnte man dann einen anderen 6er kaufen, der im Gegensatz zu Aurélien noch das Dirigentenprofil mitbrächte.
-Ceballos: Ginge 2026 auch ins letzte Vertragsjahr. Ist 29 und nie über den Backup-Status hinausgewachsen. Er bringt vielleicht 10-15 Mio.
-Brahim: Ginge auch ins letzte Vertragsjahr. Liefert leider nur selten großartige Spiele. Auch als Joker hat er stark nachgelassen. 30-40 Mio. Ertrag, mehr sehe ich da nicht.

Bei Carreras, Mbappé, Bellingham, Güler und Valverde (designierter Capitano) halte ich einen Abgang für undenkbar. Die sind gekommen, um zu bleiben bzw. sollten hier als elementare Identifikationsfiguren (Fede) fungieren.
Aber ja, man kann auch an dieser Gruppe teilweise gewisse Zweifel nicht verhehlen:
-Mbappé ist sportlich nicht so ein krasses Komplettpaket wie CR7, um ihn als vollkommen sakrosankt anzusehen. In jedem Fall muss er mit seinem Profil gut ins Gesamtgefüge eingewoben werden, um die Defizite (Defensivarbeit, Kopfballspiel, Strafraumbesetzung) zu kompensieren.
-Bellingham hat ein riesen Ego. Das wusste man schon aus BVB-Zeiten. Wenn alles für ihn stimmt, dann ist das sogar ein Gewinn, weil er die anderen Jungs mitziehen und pushen kann. Hat er aber ein Problem, kann er die Gruppenstimmung ziemlich runterziehen und für Cliquenbildung sorgen (der englischen Gerüchteküche (daher mit extra-Vorsicht zu genießen) zufolge, hat das auch schon bei Tuchels Nationalteam für Ärger gesorgt). Von seiner Qualität bin ich aber eigentlich so überzeugt, dass ich einfach darauf baue, dass er in Gesprächen zur Einsicht gebracht werden kann. (Positives Beispiel: Mou hat es geschafft, aus dem relativ verspielten CR7 einen fast vollkommen straighten Torjäger zu machen! Negatives Beispiel: Selbst Mou ist an Balotelli gescheitert.)
-Güler: ein riesen Talent mit spezifischem Profil, aber auch nicht das totale Mittelfeld-Komplettpaket wie einst Lukita. Besonders in Sachen Physis, Ausdauer, Körperkontaktspiel (Zweikampf und Gegnerbearbeitung), Pressing udgl. hat er sichtbar (noch) kein Weltklasse-Niveau. Wenn man das mit Páz bei Como vergleicht, könnte Nico vielleicht sogar einen Schritt weiter sein bzw. das komplettere Paket zu liefern (Nico ist neben seiner Technik und dem Spielverständnis mit guter Passqualität auch torgefährlicher und physisch stabiler als Güler.)
-Valverde: Für mich eigentlich unumstritten. Aber ganz nüchtern betrachtet: er hat ein sehr bestimmtes Profil, das man ähnlich wie jenes von Mbappé richtig in die Umgebung einbetten können muss. Er kann sich entfalten, wenn neben ihm im Zentrum ein Spiellenker dirigiert und die kreativen Sachen übernimmt, sodass Fede voll in seiner Rolle als Box-to-Box aufgehen kann. In der aktuellen Kaderkonstellation sehe ich ihn jedoch primär als RV glänzen, nicht im Mittelfeld.

Diese kurze Einzelanalyse soll zwei Sachen zeigen:
a) Wir können uns nicht bei allen möglichen Abgangskandidaten auch auf hohe Einnahmen einstellen.
b) Sofern wir (eig. Pérez) tatsächlich den Weg des taktisch orientierten Systemtrainers weitergehen wollen, muss darauf bei Transfers mehr Rücksicht genommen werden. D.h. ganz gezielte Abgänge jener Spieler, die nicht zur Spielidee passen, dafür Einkauf solcher Spieler, die die geforderten Qualitäten mitbringen - unabhängig von ihrem Rang und Namen im Weltfußball.

So wie ich Pérez die letzten 25 Jahre kennengelernt habe, bin ich aber skeptisch, dass er sich wirklich für Weg b) entscheidet. Pérez ist ein konservativer Machtmensch, der sich nicht so leicht von dem Weg abbringen lässt, den er selbst für den richtigen hält (auch wenn er von Experten kritische Einwände bekommt). Es brauchte Jahre der Schande und gipfelte sogar in seinem eigenen Rücktritt, ehe er von seinem Galáctico-Trip runterkam. Die sportlich sehr erfolgreichen Jahre mit Ancelotti und Zidane dürften ihn also m.E. eher darin bestärken, den Weg der "Amikalität" zwischen Spielern und Trainern weiterzugehen.
Wie man es dreht und wendet: Alonso sitzt auf einem Schleudersessel. Im Moment dreht der Sessel schon sehr, sehr schnell... Da ist für mich auch die Frage, wie reif und souverän ist Alonso selbst? Der Druck in Madrid ist einfach brutal. Bei Leverkusen konnte er kurzzeitige Schwächephasen in der Regel sowohl gegenüber den Medien wie auch gegenüber dem Team noch halbwegs gut wegmoderieren. Hier aber steht er ganz offensichtlich von beiden Seiten unter Sperrfeuer. Das musst du erstmal aushalten. (Beispiel Mourinho auch hier: Mou erlebt auch von Anfang an viel mediale Kritik, weil er den Spielstil stark verändert. Aber Mou kam als CL-Sieger, als größter Trainer Europas. Er hatte also objektiv enorm viel auf seiner Habenseite. Außerdem war er subjektiv bis zur Haarspitze mit Selbstbewusstsein angefüllt und hatte bei Inter und Chelsea schon große Stars gemanaged.)
 
Was ich auch loswerden will: Es spricht wirklich nicht für die Spieler die wir haben, wenn EIN TAG (!) nach solchen Spielen diese News an Journalisten geleaked werden. Einige unserer Spieler (+ Umfeld) sind extrem extrem toxisch und schaden uns bewusst. Das ist nicht das erste mal. Hier wird bewusst öffentlich Druck ausgeübt und es hat sofort Auswirkungen auf die Integrität des Trainers, des Clubs, der Spieler und auch sofort Einfluss auf dem Platz. Einige Spieler spielen mir zu viel Gott. Das ist wirklich Wahnsinn.
 
Was ich auch loswerden will: Es spricht wirklich nicht für die Spieler die wir haben, wenn EIN TAG (!) nach solchen Spielen diese News an Journalisten geleaked werden. Einige unserer Spieler (+ Umfeld) sind extrem extrem toxisch und schaden uns bewusst. Das ist nicht das erste mal. Hier wird bewusst öffentlich Druck ausgeübt und es hat sofort Auswirkungen auf die Integrität des Trainers, des Clubs, der Spieler und auch sofort Einfluss auf dem Platz. Einige Spieler spielen mir zu viel Gott. Das ist wirklich Wahnsinn.
definitiv. aber es spricht auch nicht grad für alonso und seinen rückhalt im team, denn unter carlo ist sowas nicht passiert und der kader hat sich nicht großartig verändert, der trainer aber schon.
 
definitiv. aber es spricht auch nicht grad für alonso und seinen rückhalt im team, denn unter carlo ist sowas nicht passiert und der kader hat sich nicht großartig verändert, der trainer aber schon.
Genau das ist doch letzte Saison auch passiert
 
definitiv. aber es spricht auch nicht grad für alonso und seinen rückhalt im team, denn unter carlo ist sowas nicht passiert und der kader hat sich nicht großartig verändert, der trainer aber schon.
Doch, würd ich schon sagen. Du hast bei einer Gruppe von ~20-25 Spielern idR 2-3 Mann, die sowas wie den "allgemeinen Ton" angeben. Dann hast du vielleicht noch 1-2 pro "Abteilung" (also im Fußball Defensive, MF, Offensive), die sowas wie Sprachrohre für ihre Phalanx sind. Aber die ersteren 2-3 sorgen dafür, wie der allgemeine Tenor in der Kabine und so ist.

Wir haben zuletzt mit Kroos und Modrić die letzten "100% seriösen, anti-Bling-Bling"-Stars verloren. Dazu kämpft Alaba, der auch noch in deren Geist agierte, vor allem mit sich selbst (und seinem Körper) und fällt daher als "Leader" aus.

Auch wenn also 95% des Kaders gleich bleiben, können kleine Verschiebungen von 5% schon extrem viel verändern!
 
Was ich auch loswerden will: Es spricht wirklich nicht für die Spieler die wir haben, wenn EIN TAG (!) nach solchen Spielen diese News an Journalisten geleaked werden. Einige unserer Spieler (+ Umfeld) sind extrem extrem toxisch und schaden uns bewusst. Das ist nicht das erste mal. Hier wird bewusst öffentlich Druck ausgeübt und es hat sofort Auswirkungen auf die Integrität des Trainers, des Clubs, der Spieler und auch sofort Einfluss auf dem Platz. Einige Spieler spielen mir zu viel Gott. Das ist wirklich Wahnsinn.

Mir fällt da besonders einer ein, der mit seiner mangelnden Professionalität, seiner Impulsivität, seiner fehlenden Kontrolle über seine Emotionen und seinem Ego-Trip auf jeden Fall der erste wäre, bei dem ich's als Journalist Mal versuchen würde

Ich glaub selbst nicht dran, aber bitte lass die Paz-Gerüchte mit einem möglichen Vini-Abgang zusammenhängen.
Sollten die Meldungen, dass auch Rodrygo zur Lärmtruppe gehört, stimmen, ist dem Jungen echt nicht mehr zu helfen. Der soll im Sommer verkauft werden, bleibt dann aber mit dem Wunsch, sich per Leistungsprinzip durchsetzen zu wollen und heult dann rum, wenn's nicht klappt? Wie kann es denn sein, dass Rodrygo UND Vinicius unzufrieden mit ihrer Spielzeit sind, wenn sie um dieselbe Position konkurrieren? Was meint Mendy eigentlich, was er hier zu melden hat? Ein so limitierter Fußballer, auf den du wegen seiner Verletzungsanfälligkeit null zählen kannst und der im Xabis idealem System spielerisch untergehen würde, meint jetzt rumzuheulen? Der soll froh sein, wenn er seinen Vertrag hier aussitzen darf. Das wird der nächste Mariano sein, der nach seinem Madrid-Abgang nirgendwo im Spitzenfußball jemals wieder Fuß fassen wird. Von Fede bin ich enttäuscht, falls die Meldungen stimmen sollten. Ihn habe ich bisher als Top-Profi empfunden, der den Kopf unten hält und sich in den Dienst von Mannschaft und Trainer stellt. Hier habe ich noch Hoffnungen, dass sein Name mit in die Story geworden wurde, um sie medial aufzublasen. Das wäre nicht der Fede, den ich kennen und lieben gelernt habe.

Asencio, Mendy, Brahim, Vini, Rodrygo - keiner von denen bringt konstant Leistung, keiner drückt dem Spiel dermaßen seinen Stempel auf, dass es als eine Frechheit empfunden werden könnte, dass Xabi sie nicht öfter spielen lässt.
Vorausgesetzt, die Meldungen über diese ganze shit show stimmen und diese Personalien sind alle involviert: Weg mit denen, restlos!!!

Es gibt zig Spieler aus dem obersten Regal, die sich den kleinen Finger abschneiden würden, um unter Xabi und für Real Madrid zu spielen. Die Bock hätten, sich von einem erfahrenen Weltstar mit nachgewiesener Top-Expertise verbessern und den Weg vorgeben zu lassen. Die bereit wären, ihre Qualitäten und ihr Talent gepaart mit Kampfgeist, Teamgeist und Einsatzbereitschaft in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Und hier bitchen Spieler rum, die letztes Jahr von allen halbwegs guten Teams bodenlos auf die Fresse bekommen haben!? Ich glaub ich spinne alter

Letztes Jahr unter Carlo sollen die Spieler sich wohl über die mangelnde taktische Einstellung beschwert haben. Jetzt weigern sie sich plötzlich, zu pressen, obwohl das anfangs richtig ordentlich funktioniert hat und vor allem auch von Erfolg gekrönt war. Was zur Hölle wollen die denn???
Vini ist de facto ein Stammspieler und steht in jedem ernsten Spiel auf dem Feld. Der würde keinen Mucks von sich geben, wenn er nicht im Schatten von Mbappé stehen würde. Imagine, Vini wäre in Topform und würde Scorer liefern (btw 0 Tore 0 Assists in den letzten 10 Einsätzen) - ihn würde es nicht jucken gegen Getafe mal ne Pause zu bekommen. Der ist nur mad, weil Mbappé mehr spielt. Und dieser spielt mehr, weil er verfickt nochmal Leistungen bringt, die ihn unbenchable machen. Mbappé ist der neue Star, nicht weil man's ihm geschenkt hat, sondern weil er das auf dem Platz immer und immer wieder unter Beweis stellt. Wer damit nicht klar kommt, sich hinter dem besten Spieler der Welt einreihen zu müssen und dieses Problem nicht mit Fokus und Selbstantrieb, sondern Drama und Erpressung angeht, soll dieses Trikot in seinem Leben nicht mehr anziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, würd ich schon sagen. Du hast bei einer Gruppe von ~20-25 Spielern idR 2-3 Mann, die sowas wie den "allgemeinen Ton" angeben. Dann hast du vielleicht noch 1-2 pro "Abteilung" (also im Fußball Defensive, MF, Offensive), die sowas wie Sprachrohre für ihre Phalanx sind. Aber die ersteren 2-3 sorgen dafür, wie der allgemeine Tenor in der Kabine und so ist.

Wir haben zuletzt mit Kroos und Modrić die letzten "100% seriösen, anti-Bling-Bling"-Stars verloren. Dazu kämpft Alaba, der auch noch in deren Geist agierte, vor allem mit sich selbst (und seinem Körper) und fällt daher als "Leader" aus.

Auch wenn also 95% des Kaders gleich bleiben, können kleine Verschiebungen von 5% schon extrem viel verändern!
kroos war aber schon letztes jahr nicht da und modric war in der letzten saison mehr oder weniger dort wo alaba jetzt ist, wenn auch auf höherem niveau und mit besserer fitness. wenn wir die letzten beiden jahre betrachten, dann ist nach dem mbappe transfer nicht viel passiert, außer halt dass der trainer ein anderer ist. carreras oder huijsen werden sicher nicht zu den leuten gehören die bei uns den ton angeben.
Genau das ist doch letzte Saison auch passiert
was, dass sich innerhalb des kaders gruppen gebildet haben die den trainer loswerden wollten? man kann carlo ja viel vorwerfen, aber den rückhalt der mannschaft hatte er jederzeit
 

Heutige Geburtstage

Zurück