Aktuelles

[Zugang] David de Gea zu Real Madrid?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den letzten Satz habe ich bis jetzt nirgends gelesen. Wenn Real Madrid will, dann ist De Gea unser neuer Torwart

"Creo que no voy a poder convencerle para que se quede"

Ich glaube ich kann ihn nicht überzeugen, zu bleiben.
 
Da es nun wirklich nach einem Transfer aussieht, hier mal ein toller Beitrag über die Entwicklung De gea's in den letzten Jahren!
Hier werden echt super Aspekte des Torwartspieles angesprochen, welche ich bei Casillas zum Teil komplett vermisse in den letzten Jahren(Flanken, 1 on 1)...
Nur zur Info, wir haben 35 Gegentore bekommen und barca 19, in 37 Spielen. Da gibt es den schönen Spruch, die Defensive gewinnt Titel, die Offensive Spiele. Wer ist heuer Meister? Auch weil sie einen viel konstanteren Tormann hatten, da lege ich mich mal fest!

 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv betrachtet ist de Gea genau im richtigen Alter mit 24 Jahren, weder zu jung und unerfahren, noch zu alt, um sich noch zu entwickeln.
Qualität? Sehen wir dann nächste Saison...
 
Ich bin der Meinung dass wir ihn ganz dringend brauchen.
Casillas ist ein Unsicherheitsfaktor und Navas ist bei jedem Einsatz sehr nervös... Natürlich würde sich das mit mehr Einsatzzeit ändern, aber die hat er nunmal nicht bekommen. Er soll seinen Weg gehen und woanders Nr.1 sein. Nach der hervorragenden WM dürften genug Interessenten zu finden sein und teuer wird er auch nicht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Objektiv betrachtet ist de Gea genau im richtigen Alter mit 24 Jahren, weder zu jung und unerfahren, noch zu alt, um sich noch zu entwickeln.
Qualität? Sehen wir dann nächste Saison...
Zweifelst du ernsthaft an der Qualität von De Gea?
 
Egal wer, Real Madrid braucht wieder einen Torwart, von Weltklasse-Format. Jemand, der dir auch manchmal die "unmöglichen" hält, der Abwehr Sicherheit gibt und Spiele entscheiden kann. Casillas ist es nicht mehr - allen Sentimentalitäten zum Trotz. De Gea wäre die logische Wahl, trotz Ateltico-Vergangenheit. Spanier, jung, enormes Potential. Und man hätte als Verein auch im NT einen, der Spanien und Real Madrid die nächsten 10 Jahre vertreten kann.

Ich weiß, es ist überhaupt nicht fair, Navas gegenüber, aber ich hoffe, Iker beendet hier trotzdem seine Karriere. Es braucht einen Kapitän wie ihn, einen wahren Madridista - das muss nicht einmal direkt auf dem Feld sein. Außerdem kann auch ein De Gea noch lernen.

Navas ist ein guter aber mMn gibts (potentiell) bessere, obgleich er hier natürlich nie eine faire Chance hatte und es von Anfang an klar war, dass er die Übergangslösung ist - sonst hätte man Diego Lopez behalten (oder gleich einen Top-Top-Torhüter geholt).
 
Zweifelst du ernsthaft an der Qualität von De Gea?
Habe die Premier League nicht so stark verfolgt, wie manch andere hier (vllt. 5-10 Spiele von Chelsea und ManU). De Gea erinnert mich nicht an den Iker oder den Buffon von früher und es wäre ohnehin zu wenig, um aussagekräftige Aussagen über die Qualität von Spielern auszusagen.
Das meiste über ihn bekomme ich dann doch vom Hörensagen mit. Von Real sehe ich mehr Spiele, also habe ich mehr Material, mit dem ich mir ein Fazit zu de gea ziehen kann.
 
Da es nun wirklich nach einem Transfer aussieht, hier mal ein toller Beitrag über die Entwicklung De gea's in den letzten Jahren!
Hier werden echt super Aspekte des Torwartspieles angesprochen, welche ich bei Casillas zum Teil komplett vermisse in den letzten Jahren(Flanken, 1 on 1)...

Starke Analyse ! Ist aber auch wirklich der Punkt, der mich bei Casillas am meisten aufgeregt hat, diese Saison... CATCHES !!!

egal wie der Schuss und aus welcher Entfernung er kommt, Iker lässt immer abprallen, sodass wir ne Ecke kassieren oder ein anderer Stürmer abstauben kann -.-
 
Starke Analyse ! Ist aber auch wirklich der Punkt, der mich bei Casillas am meisten aufgeregt hat, diese Saison... CATCHES !!!

egal wie der Schuss und aus welcher Entfernung er kommt, Iker lässt immer abprallen, sodass wir ne Ecke kassieren oder ein anderer Stürmer abstauben kann -.-

Da ist mir diese Saison auch sehr negativ bei ihm aufgefallen. Deshalb habe ich Lopez auch so geliebt. Casillas lässt fast alles nur noch abprallen. Ich sehe wirklich keinen Punkt im TW Spiel indem de Gea schlechter sein soll als Casillas. Linie und 1gg1 für mich auch besser als Neuer ...
 
Egal wer, Real Madrid braucht wieder einen Torwart, von Weltklasse-Format. Jemand, der dir auch manchmal die "unmöglichen" hält, der Abwehr Sicherheit gibt und Spiele entscheiden kann. Casillas ist es nicht mehr - allen Sentimentalitäten zum Trotz.

Sehe ich auch so. Vor allem der Punkt mit der Sicherheit geben empfinde ich als wichtig, auch wenn ich es schwer zu beurteilen finde.
 
Sehe ich auch so. Vor allem der Punkt mit der Sicherheit geben empfinde ich als wichtig, auch wenn ich es schwer zu beurteilen finde.

Ich persönlich als Torwart finde diesen Punkt "Sicherheit" als absoluten Mist. Was ist das für ne Sicherheit? Ich als Verteidiger darf auch mal n Fehler machen, weil der Torwart hinter mir so gut ist und den ausbaden kann? Dumme Logik, meiner Meinung nach. Was hat der TW dann für ne Sicherheit? Kenne das auch von Mitspielern, die von "Sicherheit" geben geredet haben ... Wenn man Sie darauf anspricht, was die Sicherheit denn für Sie bedeutete, wusste auch keiner weiter ... Für mich ne leere Phrase ....
 
Ich persönlich als Torwart finde diesen Punkt "Sicherheit" als absoluten Mist. Was ist das für ne Sicherheit? Ich als Verteidiger darf auch mal n Fehler machen, weil der Torwart hinter mir so gut ist und den ausbaden kann? Dumme Logik, meiner Meinung nach. Was hat der TW dann für ne Sicherheit? Kenne das auch von Mitspielern, die von "Sicherheit" geben geredet haben ... Wenn man Sie darauf anspricht, was die Sicherheit denn für Sie bedeutete, wusste auch keiner weiter ... Für mich ne leere Phrase ....
Sicherheit, auch in brenzligen Lagen den Tormann am Fuß anzuspielen oder zurück zu spielen und nicht irgendwas riskieren als letzter Verteidiger. Sicherheit bei Flanken, alles was im fünf Meter Raum kommt fängt der Tormann runter. Sicherheit bei Schüssen, nicht direkt vor die Füße des Stürmers zu klatschen.
Das nimmt man vielleicht als Spieler nicht so war, nur sind das schon wichtige Punkte um die allgemeine Stabilität in der Defensive zu verbessern und auch die Gegentoranzahl zu reduzieren!
 
Ich persönlich als Torwart finde diesen Punkt "Sicherheit" als absoluten Mist. Was ist das für ne Sicherheit? Ich als Verteidiger darf auch mal n Fehler machen, weil der Torwart hinter mir so gut ist und den ausbaden kann? Dumme Logik, meiner Meinung nach. Was hat der TW dann für ne Sicherheit? Kenne das auch von Mitspielern, die von "Sicherheit" geben geredet haben ... Wenn man Sie darauf anspricht, was die Sicherheit denn für Sie bedeutete, wusste auch keiner weiter ... Für mich ne leere Phrase ....
Mit Sicherheit ist nicht Fehlerlosigkeit gemeint, natürlich können Torhüter Fehler machen.
Mit Sicherheit ist eher Bestimmtheit, konsequentes Handeln und Verlässlichkeit gemeint. Das ist keine leere Phrase.
Wenn ein Verteidiger und ein TW zum Ball laufen und der TW sagt: "ich hab' ihn!", dann muss sich der Verteidiger darauf verlassen können. Wenn ein TW bei einem Eckball/Freistoß sich dazu entschließt raus zu laufen, dann muss er das ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen.
Leider ist es bei Casillas bei hohen Bällen immer schon ein "2 Schritte vor, 1 Schritt zurück" gewesen.
Achte auch einmal auf zu lang geratene, gegnerische Steilpässe, bei denen der Verteidiger den Ball mit abgestreckten Armen abschirmt und auf Casillas wartet. Eine Katastrophe!
Er läuft los, bleibt wieder stehen und läuft mit 2 Sekunden Verzögerung wieder los, bis der Verteidiger bereits derart unter Druck ist, dass er den Ball ins Out schießt. Es ist stets ein: "nimm Du ihn, ich hab' ihn sicher"

DAS schafft Unsicherheit und das ist eben auch mit Sicherheit gemeint.
Konsequent sein, klare Signale aussenden und bestimmt auftreten.
 
Sicherheit, auch in brenzligen Lagen den Tormann am Fuß anzuspielen oder zurück zu spielen und nicht irgendwas riskieren als letzter Verteidiger. Sicherheit bei Flanken, alles was im fünf Meter Raum kommt fängt der Tormann runter. Sicherheit bei Schüssen, nicht direkt vor die Füße des Stürmers zu klatschen.
Das nimmt man vielleicht als Spieler nicht so war, nur sind das schon wichtige Punkte um die allgemeine Stabilität in der Defensive zu verbessern und auch die Gegentoranzahl zu reduzieren!

Ok, ich projiziere das jetzt einmal auf mich, weil ich selber Torwart bin und nehm die Punkte mal auseinander (mir wird von meinen Mitspielern auch immer gesagt, ich strahle mehr Sicherheit aus als der 2. oder 3. TW):

- Tormann Fuß anzuspielen. Absolute Katastrophe bei mir .... Wenn ich als TW gepresst werde, kommt da selten was gutes bei rum
- Sicherheit bei Flanken. Bin ich dank meiner Größe sehr stark. Wie gibt das einem Mitspieler aber "Sicherheit"? Wenn mein Mitspieler an den Ball kommt, kommt er dran. Wenn nicht, dann nicht? Ändert doch nichts?
- Sicherheit bei Schüssen. Wer im Herrenbereich noch Schüsse zentral abklatschen lässt, ist ne Katastrophe ... Das darf 1 von 100 mal passieren.

Das mit den Gegentoren stimmt. Habe diese Saison kein Spiel gemacht und meine Mannschaft hat im Vergleich zum Vorjahr und Vorvorjahr über 20 Gegentore mehr kassiert. Den einzigen Schluss, den ich daraus ziehen kann ist, dass die Defensivleistung sich sehr stark auf einen guten Torwart verlassen hat.

Mit Sicherheit ist nicht Fehlerlosigkeit gemeint, natürlich können Torhüter Fehler machen.
Mit Sicherheit ist eher Bestimmtheit, konsequentes Handeln und Verlässlichkeit gemeint. Das ist keine leere Phrase.
Wenn ein Verteidiger und ein TW zum Ball laufen und der TW sagt: "ich hab' ihn!", dann muss sich der Verteidiger darauf verlassen können. Wenn ein TW bei einem Eckball/Freistoß sich dazu entschließt raus zu laufen, dann muss er das ohne Rücksicht auf Verluste durchziehen.
Leider ist es bei Casillas bei hohen Bällen immer schon ein "2 Schritte vor, 1 Schritt zurück" gewesen.
Achte auch einmal auf zu lang geratene, gegnerische Steilpässe, bei denen der Verteidiger den Ball mit abgestreckten Armen abschirmt und auf Casillas wartet. Eine Katastrophe!
Er läuft los, bleibt wieder stehen und läuft mit 2 Sekunden Verzögerung wieder los, bis der Verteidiger bereits derart unter Druck ist, dass er den Ball ins Out schießt. Es ist stets ein: "nimm Du ihn, ich hab' ihn sicher"

DAS schafft Unsicherheit und das ist eben auch mit Sicherheit gemeint.
Konsequent sein, klare Signale aussenden und bestimmt auftreten.

Das Casillas da grottig ist, ist mir bekannt. Das zeugt aber doch von Unsicherheit des Torwarts?
 
Ich persönlich als Torwart finde diesen Punkt "Sicherheit" als absoluten Mist. Was ist das für ne Sicherheit? Ich als Verteidiger darf auch mal n Fehler machen, weil der Torwart hinter mir so gut ist und den ausbaden kann? Dumme Logik, meiner Meinung nach. Was hat der TW dann für ne Sicherheit? Kenne das auch von Mitspielern, die von "Sicherheit" geben geredet haben ... Wenn man Sie darauf anspricht, was die Sicherheit denn für Sie bedeutete, wusste auch keiner weiter ... Für mich ne leere Phrase ....

Den letzten Teil des Satzes habe ich extra so gewählt. Ich verstehe dein Einwand, es ist schwer irgendwelche Entscheidungen der Spieler direkt darauf zurückführen zu können, wie ihr Verhältnis zum Torwart ist. Aber ich hatte diese Saison einige Male das Gefühl, dass Verteidiger nicht so agiert hätten, wenn hinter ihnen ein Torwart gestanden hätten, denen sie zu 100% vertrauen. Wenn dein Keeper dich auf irgendeiner Art und Weise nervös macht, dann beeinflusst das ein Spiel, ohne dass der Keeper selbst direkt Schuld sein muss. Es ist oft was unterbewusstes, deswegen wundert es mich nicht, wenn viele schwer finden, das zu definieren. Aber vielleicht habe ich mir das manchmal eingebildet. Ohne in den Köpfen der Spieler zu sein, lässt sich das nur vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den letzten Teil des Satzes habe ich extra so gewählt. Ich verstehe dein Einwand, es ist schwer irgendwelche Entscheidungen der Spieler direkt darauf zurückführen zu können, wie ihr Verhältnis zum Torwart ist. Aber ich hatte diese Saison einige Male das Gefühl, dass Verteidiger nicht so agiert hätten, wenn hinter ihnen ein Torwart gestanden hätten, denen sie zu 100% vertrauen. Wenn dein Keeper dich auf irgendeiner Art und Weise nervös macht, dann beeinflusst das ein Spiel, ohne dass der Keeper selbst direkt Schuld sein muss. Es ist oft was unterbewusstes, deswegen wundert es mich nicht, wenn viele schwer finden, das zu definieren. Aber vielleicht habe ich mir das manchmal eingebildet. Ohne in die Köpfe der Spieler zu sein, lässt sich das nur vermuten.

Daumen hoch erstmal ;)

Dass das eine Rolle im Unterbewusstsein hat, wenn man hinter sich einen Casillas anstatt einen Pacheco stehen hat, bezweifle ich nicht. Aber nichtsdestotrotz, heißt doch das Wort "Sicherheit" geben, dass man sich "verlässt" auf einen guten Torwart. Das ist zum Beispiel etwas was ich hasse bei meinen Jungs. Freistoß, Strafstoß, Flanke, Schuss egal was. Sobald die Aktion mit einem Torschuss endet schalten die ab - "gucken was der Keeper macht". Während die noch am denken sind, steht der 2. Stürmer schon längst am 5 Meter Raum und könnte einen Pfostenschuss, einen Abpraller oder whatever abstauben ...
 
Daumen hoch erstmal ;)

Dass das eine Rolle im Unterbewusstsein hat, wenn man hinter sich einen Casillas anstatt einen Pacheco stehen hat, bezweifle ich nicht. Aber nichtsdestotrotz, heißt doch das Wort "Sicherheit" geben, dass man sich "verlässt" auf einen guten Torwart. Das ist zum Beispiel etwas was ich hasse bei meinen Jungs. Freistoß, Strafstoß, Flanke, Schuss egal was. Sobald die Aktion mit einem Torschuss endet schalten die ab - "gucken was der Keeper macht". Während die noch am denken sind, steht der 2. Stürmer schon längst am 5 Meter Raum und könnte einen Pfostenschuss, einen Abpraller oder whatever abstauben ...

Ich glaube dieses Abschalten würde ich unter Konzentrationsfähigkeit einordnen. Einfach, weil ich nicht glaube, dass die Spieler besser agieren, wenn sie von vornherein im Hinterkopf haben, dass der kommende Schuss bestimmt schwach vom Keeper entschärft wird. Aber das ist auch von Typ zu Typ unterschiedlich und das ganze ist alles miteinander verflochten.
 
Ich glaube dieses Abschalten würde ich unter Konzentrationsfähigkeit einordnen. Einfach, weil ich nicht glaube, dass die Spieler besser agieren, wenn sie von vornherein im Hinterkopf haben, dass der kommende Schuss bestimmt schwach vom Keeper entschärft wird. Aber das ist auch von Typ zu Typ unterschiedlich und das ganze ist alles miteinander verflochten.

Meines Erachtens nach sollte der Punkt "TW gibt Sicherheit" die Mitspieler in keinster Weise beeinflussen. Jeder sollte an das Maximum seiner Leistung gehen. Wenn der Torwart schlechter ist, als ein anderer ist er einfach schlechter. Ob der Torwart jetzt besser am Fuß, in der Luft, auf der Linie oder bei den eigentlich Unhaltbaren ist, sollte für die Leistung der Verteidigung keine Rolle spielen.
 
Meines Erachtens nach sollte der Punkt "TW gibt Sicherheit" die Mitspieler in keinster Weise beeinflussen. Jeder sollte an das Maximum seiner Leistung gehen. Wenn der Torwart schlechter ist, als ein anderer ist er einfach schlechter. Ob der Torwart jetzt besser am Fuß, in der Luft, auf der Linie oder bei den eigentlich Unhaltbaren ist, sollte für die Leistung der Verteidigung keine Rolle spielen.

Leider hat man gefühllose Roboter ohne Ängste noch nicht im Fußball zugelassen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück