Aktuelles

Rafael Benítez

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die neue Saison beginnt bald und ich bin besonders auf Rafael Benítez gespannt.
Er wäre nicht meine erste Wahl als Nachfolger von Carlo Ancelotti. Und beim Mitlesen im Forum kam mir das Gefühl, dass er die erste Wahl von niemandem gewesen wäre. Ich versuche trotzdem, optimistisch zu bleiben – ein wenig zumindest. Immerhin soll er ja viel rotieren, bitte nicht zu viel, und auf die eigene Jugend setzen – den Worten folgten auch schon Taten. Überhaupt versuchen wir wohl, die Stars des Spanischen U19-Kaders an Bord zu holen. Sein Vorhaben, mit dem vorhandenen Spielermaterial arm zu werden und erst einmal zu schauen, was die Truppe kann, anstatt Galácticos an Bord zu holen, ist ja genau das, was sich viele hier wünschen. Und Pérez scheint mitzumachen.

Die Skepsis zurückgestellt, werde ich aber auch versuchen, nicht unbedingt auf Euphoriewellen mitzuschwimmen, da hat die letzte Saison doch zu stark gezeigt, wie schnelllebig der Fußball ist. Hoffentlich schafft Benítez es, das Team erfolgreichen Fußball spielen zu lassen und auch den einen oder anderen Titel zu gewinnen. Er selbst wird das auch hoffen – was andernfalls passieren wird, ist unter dem Präsidenten nicht schwer zu erraten.

:bigboss:
 
Währenddessen steht Coentrao auch angeblich vor einem Abgang zum AS Rom
 
http://futbol.as.com/futbol/2015/08/05/portada/1438808484_544124.html

"Bis zum 31. Aaugust schliesse ich keine Neuverpflichtungen aus, wir wollen uns immer verbessern.."
Gleichbedeutend mit "Ich brauche unbedingt noch Verstärkungen"

Vorallem auf der 6er Position muss zwingend was gemacht. Offensiv hat man viele Polyvalente das kriegt man auch ohne neuen Stürmer hin. Aber auf der 6 sieht es düster aus. Die zwei mit Qualität (Koos & Modric) sind eigentlich keine gelernten 6er. Ohne Neuverpflichtung gehe ich davon aus das wir keinen Titel gewinnen werden.
 
Gleichbedeutend mit "Ich brauche unbedingt noch Verstärkungen"

Vorallem auf der 6er Position muss zwingend was gemacht. Offensiv hat man viele Polyvalente das kriegt man auch ohne neuen Stürmer hin. Aber auf der 6 sieht es düster aus. Die zwei mit Qualität (Koos & Modric) sind eigentlich keine gelernten 6er. Ohne Neuverpflichtung gehe ich davon aus das wir keinen Titel gewinnen werden.
Meinst du: "Ohne weitere Neuverpflichtungen"? Denn Neuverpflichtungen haben wir zu genüge. Casilla, Danilo, Casemiro, Vasquez, Cheryshev, Asensio... Waren das alle?
 
Meinst du: "Ohne weitere Neuverpflichtungen"? Denn Neuverpflichtungen haben wir zu genüge. Casilla, Danilo, Casemiro, Vasquez, Cheryshev, Asensio... Waren das alle?
Und wer davon verstärkt uns? Selbst Danilo der teuerste bisher sehe ich klar hinter Dani. Viel zu unsicher, viele Fehlpässe und offensiv nicht existent. Überzeugt mich bisher leider garnicht. Aber es ist noch zu Früh um ihn endgültig zu beurteilen. Hab einfach mehr erwartet als das. Aber wie gesagt noch zu früh. Lange Rede kurzer Sinn. Ich denke Benitez braucht noch Verstärkungen und keine Spieler die man bei 4:0 Spielstand einwechselt eie Vazquez,Casemiro und co...
 
Und wer davon verstärkt uns? Selbst Danilo der teuerste bisher sehe ich klar hinter Dani. Viel zu unsicher, viele Fehlpässe und offensiv nicht existent. Überzeugt mich bisher leider garnicht. Aber es ist noch zu Früh um ihn endgültig zu beurteilen. Hab einfach mehr erwartet als das. Aber wie gesagt noch zu früh. Lange Rede kurzer Sinn. Ich denke Benitez braucht noch Verstärkungen und keine Spieler die man bei 4:0 Spielstand einwechselt eie Vazquez,Casemiro und co...
  • Casilla habe ich weniger gesehen, als Navas, wo jener aber besser als sein Vorgänger sein soll, erschließt sich mir bisher nicht wirklich. Also: Neuzugang Casilla könnte uns im Tor verstärken.
  • Danilo verstärkt uns, indem er als Konkurrent auf Weltklasse-Niveau den Druck erhöht, da ich Arbeloa die Spiele auf höchstem Niveau nicht mehr zutraue. Also: Neuzugang Danilo könnte uns in der RV verstärken.
  • Casemiro hat mir in den Spielen, die ich ihn bei Porto gesehen habe, überzeugt, ist ein "echter" Sechser, dessen Ambitionen vielleicht deutlicher werden, wenn er sich integriert hat. Für mich die erste Wahl, falls einer von Kroodric ausfallen sollte. Also: Neuzugang Casemiro könnte uns im MF verstärken.
  • Vasquez und Cheryshev: Zwei Flügel-Angreifer, die ein Jahr in Spanien auf hohem Niveau gespielt haben und als Backups wohl die sicherere(re?) Variante darstellen, als wie letztes Jahr mit einem Jesé ohne Vorbereitung in die Saison zu gehen. Also: Neuzugänge V. und C. könnte uns im Angriff verstärken.
  • Asensio: Hat mir bei der U19 sehr gefallen, kreativ und sehr talentiert, wie soll ich da begründen, wie der uns langfristig verstärkt, wenn das so offensichtlich ist? Also: Neuzugang Asensio könnte uns im Angriff verstärken.
 
Wenn er könnte, würde er die Lotterie verbieten, das Wetter vereinheitlichen und Geschenkpapier ausschließlich für medizinische Zwecke recyceln. Rafa Benitez stört die Überraschung in seinem Leben, was praktisch der Fußball ist. Er akzeptiert sie, weil er Leidenschaft für alles andere verspürt. Aber die Gegenwart des Unvorhersehbarem, so wie der entscheidende Faktor des Glücks, hindern ihm gar zu lachen. Deshalb arbeitet er ohne Ruhe um möglichst wenig davon abzuhängen. Der neue Trainer investiert seine Kräfte darin, dass in seiner Welt, im Fußball, 2 plus 2 immer 4 ergeben. Wenn er sich seiner Utopie annähert, wird's ein Erfolg, denn mit dem Kader, der ihm zur Verfügung steht, sind Siege nur logisch.

Aber es wird nicht einfach. Um den Faktor Glück zu minimieren muss Benitez seinen 11 Spielern feste Automatismen eintrichtern. So wie er Fußball versteht, gibt es für jede Frage, die der Sport aufwirft, eine limitierte Anzahl an korrekter Antworten. Seine Männer müssen diese auswendig können und in den 90 Minuten jeder Partie danach handeln. Das Problem ist, dass in Madrid Stars rumlaufen, die dementsprechend dazu neigen sich das Recht einzugestehen einige Freiheiten rauszunehmen: einen falschen Pass zu spielen, weil es zusagt; einen Rückwärtslauf zu sparen, um sich ein bisschen zu erholen; die Offensivtaktik zu ignorieren, weil man sich langweilt etc. Ancelotti erlaubte ihnen alles und die Mannschaft blühte auf, viele spielten ihren besten Fußball, bis Januar, nach Januar, stockte es aber man hatte immer noch realistische Chancen auf zwei Titel. Der Schock muss sehr groß gewesen sein, von der extremen Freiheit zum extremen Interventionismus. Gut für Benitez, dass die Mannschaft nichts gewonnen hat. Also müsste der Hunger da sein. So sind die Neins zum Wohle des Kollektiv leichter zu akzeptieren.

Benitez verlangt nicht, dass die schicken Fußballer hässliche Sachen erledigen, sondern er versucht sie so zu programmieren, dass sie genau die schicken Dinge tun, die er verlangt. Keine mehr oder weniger. Praktisch gesehen könnte das so aussehen, dass Madrid dieses Jahr sehr viel aus seinem Spielaufbau rausholt. Man wird ein Upgrade in den fußballerischen Fähigkeiten des Torwarts haben, die Verteidigung(mit Pepe als Ausnahme) hat Technik in Überfluss und seine drei Haupt-Sechser glänzen in diesem Metier; und es gibt eine große Marge für Verbesserung im Vergleich zu der Ancelotti-Zeit. Wie schon in der Anfield, als er Reina, Agger, Aurelio, Alonso und Gerrard unter sich hatte, wird Rafa eine Ballzirkulation entwerfen, die sorgsam ausgefeilt und schnell sein wird, die das Talent der Spieleröffner hervorheben und offensive Vorteile kreieren wird. Weist das darauf hin, dass er den Ball für sich beanspruchen wollen wird? Nein, nicht immer.

Madrid hat eine Serie von Spielern zur Verfügung, die mit Räumen unaufhaltsam werden. Das weißt er. Wenn der Gegner sich darauf einlässt oder einlassen muss, den Ball für sich zu beanspruchen, wird Benitez, so wie Ancelotti schon und jeder anderer Trainer der keine extreme Philosophie hat, das glücklich annehmen. Dazu sollte sich das Umschalten von Abwehr auf Angriff deutlich verbessern. Zuletzt war es nur einschüchternd durch die individuelle Qualität der einzelnen Vollstrecker, aber taktisch hatte man sich so wenig drum gekümmert, dass letztlich kein System hinter steckte. Mit dem Einsetzen von Bale im Zentrum alleine, wird Madrid an Potenzial im Konter gewinnen(siehe Ronaldos Abbau in solchen Situationen), aber vor allem wird mehr an dieser Situation gearbeitet werden. Benitez wird spezifische Laufwege und Pässe kennzeichnen, die alles besser fließen lassen wird.

Als nächstes dann die Madrider Vorbereitung. Nicht die Qualität des gezeigten Fußballs, selbstverständlich unkonstant, sondern die taktischen Ideen, die Rafa schon aufgezeigt hat. Vor allem, dass viele dieser schon aufzeigen, dass er versucht sich an seinem Kader anzupassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden diese Ansätze im kommenden Frühling keine Rolle mehr spielen, aber sie zu analysieren geben Hinweise darauf, was in dem Kopf des Trainers erstmals vorgeht. Das Schlüsselwort des Projekts wird "Pressing".

Der Madrilene beginnt mit der selben Prämisse wie Ancelotti: Meine erste Elf ist, und muss es auch, voller Offensivspieler sein. Von ihnen haben die meisten Defizite im taktischen Bereich oder im Zweikampf und einige von denen sogar in der Intensität. Diese Vorraussetzungen bringen defensive Schwierigkeiten mit, die der Trainer mit seiner eigenen Kreativität lösen muss. Anders gesagt: genau dort muss er sich sein Gehalt verdienen. Carlo, passend zu seinem sanften Charakter, kam auf geniale Lösungen, die nicht mit Schwitzen zu tun hatte. Er veränderte die offensiven Positionen von Sergio Ramos und James, gab ihnen interessanten Aufgaben, und schaffte es so, dass obwohl zwischen Pepe und Benzema viel Platz herrschte, die Abstände zwischen den Linien nicht schädlich waren. Benitez, der eine ganz andere Ausstrahlung als der Italiener hat, hat eine andere Lösung. Wie gesagt, pressen.

Das Umschaltspiel Angriff auf Verteidigung von Ancelotti bestand daraus, drei Hauptlinien zu bilden und zwei Zwischenschritte. Also, Verteidigung-Schranke-Mittelfeld-Schranke-Sturm. So verlangsamte er den gegnerischen Konter und hatte genug Zeit, um sich in der eigenen Hälfte zu staffeln. Benitez hingegen skizziert nur drei Linien und rückt sie weiter vor. Viel weiter vor. Um das sicherer machen zu können, gewinnen die beiden ersten an einem Mann mehr. Bei der ersten gibt es die Bedingung, dass nur einer der beiden außen pro Angriff vorrücken darf, während der andere mit den Verteidiger absichert. Bei der zweiten agiert Modric nun als zweiter 6er anstatt als 8er und gibt Kroos in der horizontaler Ebene mehr Absicherung. Das Konzept ist durchsichtig: Pepes und Kroos' Linien sind spürbar nach vorne gerückt und dabei mit mehr Männern besetzt und enger beieinander. Das zum taktischen. Was die Attitüde angeht: raufgehen nach Ballverlust.

Vorne zu pressen ist unmöglich, wenn man den Ball hinten verliert, das ist schon mal klar. Dementsprechend braucht Benitez ein offensives System, das den Ball bis zum gegnerischen Strafraum trägt. Es wurde schon erwähnt, dass man mit weniger Leuten angreift, ein AV wird einrücken und Modric wird meistens hinter dem Ball stehen. Nicht dass er nicht vorrücken kann - wie Kroos, der mehr aufrückt als unter Ancelotti - sondern erst dann, wenn der Ballbesitz vorne gefestigt ist. So sind es die Diagonalläufe von Bale aus dem Zentrum in die Flügel einer der Bewegungen, die es Real Madrid ermöglicht, die gewünschte Höhe zu erreichen. Er hat Aktionen ohne Ball, die den 6er Raum des Gegners verwaist und erlaubt, der Madrider Doppelsechs 10 Schritte nach vorne zu machen. In der letzten Pressekonferenz hat Benitez um Aufmerksamkeit für seine Bewegungen gebeten und das ist es wert.

Im oben verlinkten Interview gibt Benitez zu, dass es das Problem gibt, dass er viele Spieler hat, denen es ins Zentrum zieht. Mit Ausnahme vom soliden Kaderspieler Vazquez hat er keine Spieler, die den Flügel breit machen wie eins Vicente oder Riera. Doch um effektiv pressen zu können, kannst du nicht eine Zone übervölkern und andere völlig frei lassen. Da kommt der Waliser ins Spiel. Von allen Möglichkeiten, die den Stürmer begleiten(James, Isco, Kovacic, Modric und er selbst), ist er die Einzige, der die erforderliche Dynamik in seinen Bewegungen hat, um das ins Zentrum rücken seiner Kollegen zu kompensieren. Wenn Isco dort ist und James von rechts einrückt, dann bleibt der Spanier dort, was nach Ballverlust dafür sorgt, dass der gegnerische AV oder der Linksaussen dem Pressing entgleiten. Bale hingegen gibt den Diagonalläufen von James/Isco oder Ronaldo/Jese aus. Bzw er begünstigt sie sogar. Auf gewisser Weise ist er der Motor von einer der unerwartetsten Entscheidungen von Benitez bisher: Zum ersten Mal in seiner Karriere ein System zu entwerfen, das auf Positionswechsel basiert ist.

Zwei Sachen sollen noch erwähnt werden. Zum einem, dass der Fokus auf Bale sehr gut mit dem langem Ausfall Benzemas verknüpft ist. In den Freundschaftsspielen, die der Franzose bestritt, hatte er einen ähnliches Gewicht mit seinen Bewegungen ohne Ball. Das zweite ist die Rolle des auf dem Papier Rechtsaußen, der mehr wie ein offensiver 8er auftritt. Ob James oder Isco, beide spielen sehr zentral mit der Freiheit(nochmal etwas neues bei Benitez) oftmals im Zentrum zu verbleiben ohne nach außen zurückzukehren. Dadurch wird der theoretische Raum des RA zu dem Hotspot für Positionswechsel zwischen das BBC. Das rausrücken von Bale oder Benzema beginnt die Sequenz. Das Ende ist unvorhersehbar, jedes Mal sind sie in verschiedenen Anordnungen. Alle drei(und Jese) belegen alle drei Drittel. In Trofeo Bernabeu haben James, Bale und Isco zusammengespielt und es war Isco, der Spieler der in der Theorie von dort aus am unproduktivsten wäre, der rechts blieb. Mit seiner Dynamik beteiligt sich James besser in den Positionswechsel als Isco und so ist das System entworfen. Der Spieler links, rückt in den Sturm und der von rechts in Mittelfeld. Genau andersrum als im vergangenen Jahr.

Noch tiefer auf das noch unreife System von Madrid einzugehen macht aber kein Sinn. Es ist eine Beta Version, die bisher sich als unfähig bewies, kontinuierlich guten Fußball zu spielen. Der normale Ablauf wäre es, dass sich im Laufe der Zeit große Schwächen offenbaren würden und der Trainer neue Justierungen überlegen würde. Es ist bloß ein Bezugspunkt für zukünftige Analysen. Das Wichtige war das vom Anfang bis zur Mitte des Textes. Der Erfolg von Rafa Benitez wird davon abhängen, was für eine Beziehung er in Stande ist, mit seinen Spielern zu bilden. Wenn er sie von seinen Methoden überzeugt, dann kann das Ergebnis nicht schlecht ausfallen, dafür ist zu viel Talent im Spiel. Mit mehr oder weniger Potenzial, mit mehr oder weniger Magie, das Endprodukt hätte offensive und defensive Argumente, um jeden Titel zu gewinnen, mit jedem Stil, den der Gegner abverlange.
Die Flexibilität, die der Trainer unter Beweis stellt, wenn es darum geht ambitiöse Ideen umzusetzen und Lizenzen einzugestehen, die seinem Textbuch nicht entsprechen, zeigt auf, dass er genau weißt, wo er ist und mit wem er arbeitet. Aber seine Neins sind sicher schon präsent und ein Kader, das gerade zwei Jahren Ancelotti hinter sich hat, hat das sicher schon zu spüren bekommen. Die Resultate zwischen August und Oktober werden entscheiden, in welchen Rhythmus sich alles entwickelt. Wenn Benitez entscheiden könnte, würde er diese Monate kontern lassen, bis sich das System eingegroovt hätte. Mal schauen, wer das erlaubt, wenn das überhaupt einer erlaubt. Sporting wartet und ich kanns auch kaum mehr erwarten.
 
Mal eine Frage @Fenomeno... bist du eigentlich Journalist? Und wenn nein, wieso?
 
Wir haben dem Kaugummi Kauer 2 Jahre Zeit gegeben, dann wird man Benitez doch mindestens den ersten 10 Spieltagen Zeit geben oder? ;)

Jedoch ein Thema wird hier nie funktionieren egal in welchem System oder auf welcher Position und das ist Bale, darauf gehe ich jede Wette ein!
 
Bale ist leider nicht sehr ballsicher, im 1gegen1 eher schwach. Wenn man denkt man könnte mit BBC alleine vorne kontern, dann wird es nicht einfach. Zum Kontern braucht man mehr als nur Geschwindigkeit, man braucht Ballsicherheit und auch ein Stück weit die Fähigkeit einen gefährlichen Pass gedankenschnell zu spielen, also Spieler die nicht lange zögern/denken ... dazu war Özil gut geeignet, Cristiano ist es auch, weil er intuitiv die richtigen Wege läuft. Wir haben nicht mehr das Team zum Kontern. Einzig Ronaldo und Benzema eignen sich, aber Isco, Kroos und James spielen viel zu überlegt, zu langsam. Bale hingegen führt schnelle Bewegungen aus, hat aber nicht das Mindestmaß an Ballsicherheit oder die Fähigkeit kreativ genug lineare und direkte Züge zu machen. Wenn Rafa Bale auf die 10 setzt um besser zu kontern, wird er es schwer haben hier zu bestehen, das wird meiner Ansicht nach nicht funktionieren.

Benitez sollte vielleicht einfach Carlos System fortführen, mit Rotation usw. aber noch eine neue Philosophie Fußball spielen zu lassen kann einiges gefährden.

Zu seiner Persönlichkeit: Ich halte auch nicht viel von dem Versuch den Zufall auszuschalten. Man kann den Zufall minimieren, aber versucht man ihn ganz auszuschalten, wird man unverhältnismäßig hohe Kosten aufnehmen müssen, in Madrid kann ich mir so etwas nicht vorstellen.
 
Bale ist leider nicht sehr ballsicher, im 1gegen1 eher schwach. Wenn man denkt man könnte mit BBC alleine vorne kontern, dann wird es nicht einfach. Zum Kontern braucht man mehr als nur Geschwindigkeit, man braucht Ballsicherheit und auch ein Stück weit die Fähigkeit einen gefährlichen Pass gedankenschnell zu spielen, also Spieler die nicht lange zögern/denken ... dazu war Özil gut geeignet, Cristiano ist es auch, weil er intuitiv die richtigen Wege läuft. Wir haben nicht mehr das Team zum Kontern. Einzig Ronaldo und Benzema eignen sich, aber Isco, Kroos und James spielen viel zu überlegt, zu langsam. Bale hingegen führt schnelle Bewegungen aus, hat aber nicht das Mindestmaß an Ballsicherheit oder die Fähigkeit kreativ genug lineare und direkte Züge zu machen. Wenn Rafa Bale auf die 10 setzt um besser zu kontern, wird er es schwer haben hier zu bestehen, das wird meiner Ansicht nach nicht funktionieren.

Benitez sollte vielleicht einfach Carlos System fortführen, mit Rotation usw. aber noch eine neue Philosophie Fußball spielen zu lassen kann einiges gefährden.

Zu seiner Persönlichkeit: Ich halte auch nicht viel von dem Versuch den Zufall auszuschalten. Man kann den Zufall minimieren, aber versucht man ihn ganz auszuschalten, wird man unverhältnismäßig hohe Kosten aufnehmen müssen, in Madrid kann ich mir so etwas nicht vorstellen.
Welchen Verein trainierst du? Scheinst ja echt ein Experte zu sein. Kannst du auch die These wieder legen , das Bale mit dem Ball der schnellste Spieler auf der Welt ist? Wenn nicht , hat der anscheinend schon was auf den Kasten , was ballbehandlung angeht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Welchen Verein trainierst du? Scheinst ja echt ein Experte zu sein. Kannst du auch die These wieder legen , das Bale mit dem Ball der schnellste Spieler auf der Welt ist? Wenn nicht , hat der anscheinend schon was auf den Kasten , was ballbehandlung angeht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Wie definierst du "mit dem Ball"? Muss der Ball eng am Fuß sein, oder darf er ihn sich ein paar m vorlegen?
 
Wie definierst du "mit dem Ball"? Muss der Ball eng am Fuß sein, oder darf er ihn sich ein paar m vorlegen?
Ich hab hier nichts in den Raum geworfen , frag mal den anderen User was er mit unsicher am Ball meint. Ob er ihn vorlegt oder den Ball am Fuß trägt ist doch egal , Bale kann mit den Ball umgehen , wenn man noch sein koerperbau und geschwindigkeit mit einberechnet dann verdient er das Prädikat weltklasse .

Aber kurz zur deine Frage, Nein nur bei Messi klebt der Ball am Fuß bei Höchstgeschwindigkeit:)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich hab hier nichts in den Raum geworfen , frag mal den anderen User was er mit unsicher am Ball meint. Ob er ihn vorlegt oder den Ball am Fuß trägt ist doch egal , Bale kann mit den Ball umgehen , wenn man noch sein koerperbau und geschwindigkeit mit einberechnet dann verdient er das Prädikat weltklasse .

Aber kurz zur deine Frage, Nein nur bei Messi klebt der Ball am Fuß bei Höchstgeschwindigkeit:)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Hab ne normale Frage gestellt, kein Grund so giftig zu antworten und mir Wörter in den Mund zu legen.
 
Welchen Verein trainierst du? Scheinst ja echt ein Experte zu sein. Kannst du auch die These wieder legen , das Bale mit dem Ball der schnellste Spieler auf der Welt ist? Wenn nicht , hat der anscheinend schon was auf den Kasten , was ballbehandlung angeht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ja sorry wusste nicht, dass man zur Teilnahme an dieser Diskussion gleich einen Verein trainieren muss.

Die These wollte ich auch nicht widerlegen und dass er was auf den Kasten hat wissen wir alle. Unter Ballsicherheit meine ich, dass er ungeachtet davon wie schnell er ist, den Ball nicht schnell verliert. Das ist Bales größtes Problem. Auf engem Raum gibt er den Ball zu schnell her, das ist kein Geheimnis.
 
Ja Marcelo ist defensiv schwach, Ronaldo kann keinen freistoß mehr verwandeln, Isco haelt den Ball zu lange etc. Alles durchgekaut bist zum geht nicht mehr, aber warum es bei bale immer wieder aufgerollt wird verstehe ich nicht. Lass euch doch nicht von den Wahn anderer User leiten, erinnert mich an hsv bashing. Kommt es gut an , macht jeder mit.
Ja sorry wusste nicht, dass man zur Teilnahme an dieser Diskussion gleich einen Verein trainieren muss.

Die These wollte ich auch nicht widerlegen und dass er was auf den Kasten hat wissen wir alle. Unter Ballsicherheit meine ich, dass er ungeachtet davon wie schnell er ist, den Ball nicht schnell verliert. Das ist Bales größtes Problem. Auf engem Raum gibt er den Ball zu schnell her, das ist kein Geheimnis.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Mir liegt wirklich nichts daran Bale zu bashen, im Gegenteil. Und klar jeder Spieler hat seine Schwächen, es geht für mich aber um die Auswirkungen auf das Spielsystem. Und die Bale-Frage kann für Rafas Zeit hier entscheidend sein, denn zentral ist Bale meines Erachtens nicht gut aufgehoben. Auf dieser Position bedarf es einfach an Ballsicherheit, die er nicht hat. Er braucht Raum um seine Schnelligkeit auszuspielen und kann das auf den Flügeln am besten. Wenn es Rafas Versuch ist ihn dort hinzustellen, um in Sachen Konter gefährlicher zu werden, dann glaube ich nicht dass es eine optimale Lösung ist. Denn die Art und Weise wie Bale spielt, das hat immer etwas von Leichtsinnigkeit. Seine Ballführung ist z.B. nicht eng genug. Seine Ansätze zum Sololauf werden schon nach wenigen Metern gestoppt, weil er 1zu1-Duelle z.B. nicht mit Finten oder anderen überraschenden Bewegungen löst, sondern nur als Laufduell reduziert, was dem gegnerischen Verteidiger die Sache leicht macht. Seine Spielanbindung wirkt nicht abgestimmt, Pässe in den Rücken usw. sind normal und man akzeptiert das auch, aber auf der Zehn würde es mehr Sinn machen einen anderen Spielertypen einzusetzen. Im Grunde genommen haben wir keinen Zehner, der schnell und schnörkellos genug ist um optimal kontern zu können. Özil und mit Abstrichen Di Maria waren geeigneter. Ich selbst halte ein solches System (4-2-3-1 mit omnipräsenten 10er) auch nicht für zeitgemäß, im modernen Fußball ist eine so zentrale Rolle schnell mal Angriffspunkt für den Gegner und für die Defensivarbeit wird ein Mann zu viel verschenkt. Benzema als hängende Spitze mit Ronaldo von links, weiter vorne und Bale rechts, weiter hinten hat gut geklappt. James und die beiden Flügel-Stürmer konnten bei Bedarf ins Zentrum, das war eine wie ich finde optimale Lösung. Es ist flexibel und die Spieler können ihre Stärken ausspielen. Benzema und auch Jese sind beim 4-2-3-1 als Nr.9 z.B. nicht genug eingebunden im Spiel, da sie einfach nicht die klassischen Knipser sind und Bale dahinter kein Spielmacher, der irgendwen großartig mit gefährlichen Pässen füttert. Auch Ronaldo zeigte in den beiden abgelaufenen zwei Jahren seine besten Leistungen bei uns, weil er offensiver agierte. Nahezu jeder Spieler bis auf Bale, vll. noch einige Wenige, die aber sehr polyvalent sind, haben von der Umstrukturierung unter Ancelotti profitiert. Lieber habe ich einen Bale auf den Flügeln, der dort zumindest defensiv gut aushelfen kann und auch einzelne Aktionen oder Flanken in die Offensive bringt, als einen zentralen Bale, der den Spielfluss ständig unterbricht. Ich will das natürlich nicht als eine Situation betrachten, die völlig hoffnungslos ist. Aber damit Bale als Zehner bestehen kann, muss er auch an seiner naiven Spielweise arbeiten oder generell an seine Schwächen, denn sonst könnte es für Rafa ein offensichtliches Problem werden.

Aber ich hoffe er wird einen Plan haben, den ich noch überhaupt nicht erwarte und überrascht alle, ich bleibe dennoch skeptisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück