Naja. Deswegen wurde Vereinen wie Bursaspor (TUR), FC Anschi Machatschkala (RUS), FC Rubin Kasan (RUS), FC Zenit (RUS), Galatasaray A? (TUR), PFC Levski Sofia (BUL) und Trabzonspor A? (TUR) neben Manchester City FC (ENG) und Paris Saint-Germain (FRA) ebenfalls ein Vergleich (mit Geldstrafen) angeboten - weil aus diesen auch so viel Geld herauszupressen ist? Geld das die UEFA nicht mal für sich behält, sondern an Vereine der UEFA verteilt wird?
Ich habe mir diese Vergleiche mal angeschaut,
Bursaspor werden 200'000€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen.
Anschi werden 2Mio.€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen, wenn sie keine Verstösse in den nächsten 3 Saisons vergehen, bekommen sie 1Mio.€ zurück.
Rubin Kasan werden 6Mio.€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen, wenn sie keine Verstösse in den nächsten 3 Saisons vergehen bekommen sie 3Mio.€ zurück.
Zenit werden 12Mio.€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen, wenn sie keine Verstösse in den nächsten 3 Saisons vergehen bekommen sie 6Mio.€ zurück.
Galatasaray werden 200'000€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen .
Levski Sofia werden 200'000€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen .
Trabzonspor werden 200'000€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen .
PSG werden 60Mio.€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen, wenn sie keine Verstösse in den nächsten 3 Saison vergehen bekommen sie 40Mio.€ zurück.
City werden 60Mio.€ abgezogen von den Einnahmen die sie in den nächsten Internationalen Wettbewerben bekommen, wenn sie keine Verstösse in den nächsten 3 Saison vergehen bekommen sie 40Mio.€ zurück.
Falls Roter Stern Belgrad nur wegen den Lizenzen keine Geldstrafe bekommt, sondern ausgeschlossen wird, dann akzeptiere ich das und du hattest Recht. Aber für mich ergibt dieses Financial Fair Play keinen grossen Sinn. PSG und City bekommen 2/3 des Geldes zurück, falls sie sich nichts zu schulden kommen lassen. Damit bleiben 20 Mio. € übrig die sie nicht BEKOMMEN werden. Sie müssen also dieses Geld nicht selber bezahlen, nein sie bekommen es einfach nicht. Das wird die Scheichs wohl nicht gross kümmern.
Schön und gut das die Uefa dieses Geld auf andere Vereine verteilt. Die Frage ist, welche Vereine dieses Geld erhalten? Alle Vereine in der UEFA? Also alle Vereine, auch Dorfvereine?
Hier mal ein nettes
Gegenbeispiel.
FC Metalurh Donetsk, FC Petrolul Ploie?ti und Skonto FC wurden überprüft und unter Disziplinarmaßnahmen gestellt, die Metalurh und Skonto nicht einhielten. Petrolul hingegen hielt sich an die Bestimmungen, wurde freigesprochen und darf nun am nächsten UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen, für den er sich qualifiziert.
Diese Bestimmungen an die sich diese Vereine halten mussten, waren keine Bestimmungen im Sinne von ihr dürft nicht mehr ausgeben, dann dürft ihr spielen. Sondern mussten diese Klubs beweisen das sie die ausstehenden Zahlungen rechtzeitig bezahlen konnten, konnten sie das nicht beweisen oder konnten sie die Zahlungen nicht rechtzeitig tätigen, werden sie ausgeschlossen. Petrolul konnte das, die anderen nicht.
Und zum Teil mit dem Spox-Artikel:
Hier
Hier
Hier
Hier
Hier
Hier
Hier
Alles der gleiche Artikel, was hat das nun mit Spox zu tun?
PS: CVZ hat 3 Mio. Schulden. Mit einer erfolgreichen Qualifikation hätte man diese Schulden plus eine zusätzliche Strafe locker bezahlen können. Dazu hätte man die Lizenzierung dann sicher auch noch regulär geschafft. Aber dies nur nebensätzlich.