Keine Körperspannung in den Zweikämpfen, Fehlpässe en masse, Laufbereitschaft nur wenn er das Tor sieht, bei jedem Kontakt lässt er sich fallen. Auf hohe Bälle geht er gar nicht mehr, Dribbling hat er glaub seit dem Tor gegen Galatasaray keins mehr gewonnen. Was ihn rettet sind die Tore, für die er das Näschen hat und weiss wohin laufen, damit er nur noch einschieben muss.. Alles andere ist unterstes Niveau.. Bei Portugal von 10 Spielen etwa 9 mal schlechtester Mann auf dem Platz. Mir wäre es lieber er würde sich bei Pässen mehr konzentrieren und seinen Körper richtig einsetzen, das würde mir schon reichen. Wie Aufopferungsvoll er als Junge war kann man fast nicht mehr glauben wenn man ihn aktuell sieht. Dort setzte er seinen soindeldürren Körper ein und scheute keinen Zweikampf, heute und 15 kg schwerer, geht er wie ein Mädchen in den Zweikampf. Es ist ja nicht so dass er es nicht kann, er will es schlicht nicht mehr, ich finds scheisse das dies akzeptiert wird.
Zu den Zweikämpfen: Mir kommt vor, das ist eine Art Selbstschutz: er will sich auf keinen Fall verletzen, denn das würde bedeuten, dass er Sekunden, Minuten, Stunden am Fußballfeld verpasst und in dieser Zeit keine Tore schießen kann. Ist jetzt nur eine Vermutung und soll nicht als Entschuldigung dienen - ich teile den Gedanken trotzdem
Zum Fußballer Ronaldo im Jahr 2015:
Mir persönlich wäre eine Mischung aus dem "alten" Cristiano, der sich durch Hauptsächlich durch Tricks und Zirkus, vom Rest der Welt abgehoben hat und dem "neuen", der sich durch Tore am Fließband vom Rest der Welt abhebt, am liebsten. Irgendwie hab ich mich damit abgefunden, dass man von ihm keine oder nur noch wenig Gustostückerl sieht - eigentlich schade. Hätte er aber diese Entwicklung (ob positiv oder negativ soll jetzt jeder selbst beurteilen) nicht gemacht, hätten wir aktuell keinen Ronaldo der 40+ Tore/Saison macht. Das ist Fakt.
Die fehlende Defensivarbeit wurde ja auch schon zur Genüge diskutiert. Die Frage ist: wo positionierst du Ronaldo am Feld? Wo ist er am stärksten? Die Antwort kann eigentlich nur heißen: möglichst weit vorn hilft er der Mannschaft (mit seinen Toren) am meisten. Ein defensiv-rackernder Ronaldo hilft dir also vielleicht, Zweikämpfe zu gewinnen aber du hast dann vorne keine Tor-Rakete mehr, die jederzeit zünden kann.
Meiner Meinung nach wäre ein 4-4-2 mit Bale im LM und Ronaldo im Sturm neben Benz das ideale System für diese Mannschaft. Bale macht defensiv die Meter, die Ronaldo offensiv macht, kann den Portugiesen mit Flanken versorgen und auch mal selbst den Abschluss suchen… Am Papier wäre das mMn ideal:
-------------Benzema------------Ronaldo-----------
Bale----------------------------------------------James
-----------------Kroos--------Modric-------------------
Marcelo--------Ramos--------Varane-------Carvajal
-------------------------Navas---------------------------
Das ganze kann schnell mal zum 4-2-3-1 werden, mit Ronaldo ganz vorn, in dem sich Benzema, wie gewohnt, fallen lässt - im Grunde das Seitenverkehrte 4-3-3 von Carlo, nur mit einem anderen Bale, der Supportspieler ist und kein zweiter Zielspieler. Und Ronaldo kann das machen, was er am besten kann: auf den richtigen Moment warten, Turbo zünden und dort stehen, wo man stehen muss, um das/die Tor(e) zu erzielen.
Einen Freigeist im Sturm kann man sich leisten. Zwei sind aber, denke ich, zu viel des Guten. Bale zum zweiten Ronaldo zu machen, kann dem Team nur schaden. Aber jetzt weiche ich ab …
Ich bin jedenfalls gespannt, wo die Entwicklung hinführt und würde mir auch mehr Einsatz von ihm erwarten, deshalb muss er ja nicht gleich wieder zum Di Maria werden. Ich glaube auch nicht, dass sich Ronaldo groß verschlechtert hat seit letztem Jahr. Der Unterschied ist, dass man im 4-2-3-1 seine Schwächen wieder mehr sieht. Es wäre früher ja auch keiner auf die Idee gekommen, einen Pippo Inzaghi ins linke Mittelfeld zu stellen. Der Ronaldo von 2015 ist Strafraumstürmer, wenn auch ein sehr spezieller.