2009/10 zeigte Barcelona wirklich beeindruckenden Fußball. Trotzdem war da ein Verein, der sehr wohl eine Antwort auf diesen Ballbesitzfußball gefunden hat, nämlich Chelsea. Kann mich noch sehr gut an die zwei Spiele gegen Barcelona erinnern und dass es wohl einer der unverdientesten Finaleinzüge war, an die ich mich erinnern kann.Es gibt Ballbesitzfußball und Ballbesitzfußball. Derjenige, den Barcelona 2009 gespielt hat, war herausragend !
Er war hochattraktiv, technisch glatt und makellos und man konnte sich zurücklehnen und den Künstlern bei der
Ausübung ihres Berufs zuschauen und dabei mit der Zunge schnalzen. Gegen DIESE Form des Ballbesitzfußballs
hat nie jemand eine Antwort gefunden, NIE . Warum ? Weil er schnell und kreativ war und weil die ganze Barcelona-Elf gepresst hat wie Sau, um den Ball binnen spätestens 10 Sekunden wieder zu bekommen, denn durch das ständige laufen des Balles, nicht sich selber, hatten ja SIE mehr Luft als die Gegner !
Dagegen ist der Ballbesitzfußball in den Jahren danach ein durch und durch ineffizienter : Die Gegner
müssen weniger die Linien verschieben und weniger umstellen, weil das Tempo und die Kreativität fehlt.
Dadurch sparen die Gegner Kondition und die Trainer können entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen,
wie der ballführende Spieler und seine Nebenleute, die für einen Pass in Betracht gezogen werden können,
zu welchem Zeitpunkt zugestellt und unter Druck gesetzt werden können.
Bei Barca sah es trotzdem noch , na sagen wir, manierlich aus, weil die Spieler eben hervorragende
Techniker waren/sind, aber bei den Bauern war/ist es nichts anderes als Sicherheitsfußball.
Es sieht bei ihnen so aus, als ob sie wollen, daß ihnen bloß nichts passieren soll, wenn sie den Ball
haben, aber nicht danach, daß sie einen schier unüberwindbaren Angriff aufziehen, gegen den keiner
was machen kann, so, wie es eben früher bei Barcelona der Fall war. Was bei Barcelona seit Guardiolas
Abgang zu sehen war, daß sie noch weniger aufs Tor geschossen haben . Die Zielstrebigkeit kam immer
mehr abhanden und ich persönlich bin ein Befürworter davon, daß die Barca-Spieler müde und lustlos
geworden sind. Sie zelebrieren nicht mehr und lassen ihre Gegner längst nicht mehr so stark laufen wie früher, bis Diese irgendwann erschöpft waren und Barcelona dann eben selber 1-2 Gänge höher schaltete , weil sie selber ausreichend Kondition über die Spielzeit eingespart hatten.
Also : Ballbesitzfußball mit dem richtigen Tempo und technisch hochversierten Spielern ist eine wunderbare Sache und ich denke, wir sind uns hier so ziemlich einig, daß der FC Barcelona 2008-2010
den wohl hochgepflegtesten Fußball aller Zeiten gespielt hat . Er war attraktiv , einzigartig bis heute in der Form von "damals" und im höchsten Maße effizient.
(...) Madrid hingegen mit Alonso, Isco und Modric wussten stets, was sie mit dem Ball anstellen wollten. Es war egal, ob man viel oder wenig Ballkontakte hatte, es war immer ein Fundament vorhanden. Mal erspielte man sich eine Chance heraus, mal sorgte man für Entlastung und mal war es ein bisschen Schub für die Moral, aber irgendwas hatte man immer parat. Über das ganze Spiel gesehen, hat man vielleicht zwei Mal den Ball dumm hergeschenkt.
Hahaha, Parallelen?
2009/10 zeigte Barcelona wirklich beeindruckenden Fußball. Trotzdem war da ein Verein, der sehr wohl eine Antwort auf diesen Ballbesitzfußball gefunden hat, nämlich Chelsea. Kann mich noch sehr gut an die zwei Spiele gegen Barcelona erinnern und dass es wohl einer der unverdientesten Finaleinzüge war, an die ich mich erinnern kann.
Ich kann mich da nicht an wirklich viele Top-Chancen für Barca erinnern, sondern viel eher an die ungefähr 4 nicht gegebenen Elfer für Chelsea. Ich glaube du verwechselt das Halbfinale von 2009 mit dem Halbfinale von 2012...Chelsea war brutal effektiv in den Spielen, ich denke mal, daß das Jeden überrascht hat, wie und DAS sie sich durchgesetzt haben... Barca hatte extrem viele GUTE Chancen. Naja und wenn du die nicht machst, musst du dich nachher nicht wundern. Eine Antwort hat Chelsea direkt nicht gefunden, sonst hätten sie ja die wirklich vielen vorhandenen Gelegenheiten für Barca verhindert. Daß die dann nicht getroffen haben, ist ja nicht Chelseas Schuld gewesen.
@ Edward
Das faszinierende an Peps Spielweise und den Gedankenblitzen von Xavi , Iniesta und Messi war,
daß sie sich immer anders bis zum Tor durchkombiniert haben. Das war Fußball in Reinkultur -
fast nicht zu verteidigen auf dem Niveau von früher. Warum soll man hohe Bälle schlagen, die auf Zufall basieren und man spekuliert, daß man dann durch Abpraller eine Torchance bekommt oder vor lauter Ideenlogisigkeit den Ball weggeben und aufs Tor rotzen und zu hoffen, daß er viellleicht reingeht ? Wenn man das nicht nötig hat wie nahezu alle anderen Mannschaften, dann benutzt man diese Stilmittel auch nicht. Warum den Bal weggeben, wenn man ihn behalten und etwas magisches mit ihm anfangen kann ?
Meiner Meinung nach ist ein spielstarkes MF für Real Madrid von großer Bedeutung, vor allem weil ein klassischer Box-To-Box-Spieler jetzt nicht mehr benötigt wird. Wenn Isco so weiter macht, wird er bald Stammspieler sein. Gefällt mir, was Ancelotti mit ihm vor hat.
Schön auch die Szene nach dem Pausenpfiff, als Xabi Alonso ihn sichtlich gelobt hat. Momentan haben wir wirklich eine gute Mischung als jungen Talenten und erfahrenen Hasen.
Nächste Saison bitte Jose R. statt Pogba & Co und in naher Zukunft auf einen jungen TW als zweite Wahl setzen.
Alonso schien allgemein begeistert von Iscos Spiel gewesen zu sein, zurecht natürlich. Bei dessen Auswechslung hat er sich noch extra emotional verabschiedet. Isco ist ein Fußballgenie und wird sich in Madrid durchsetzen. Als 21 jähriger hat er aber natürlich noch viele Aspekte, an denen er arbeiten muss und es auch tut.
Absolut richtig.Ich kann mich da nicht an wirklich viele Top-Chancen für Barca erinnern, sondern viel eher an die ungefähr 4 nicht gegebenen Elfer für Chelsea. Ich glaube du verwechselt das Halbfinale von 2009 mit dem Halbfinale von 2012...
Es gab schon einige im Forum, die Guardiola als Trainer bei uns haben wollten, weil ihnen der Tiki Taka so gefiel.Absolut richtig.
Das Spiel 2009 war keine klare Sache für Barcelona, im Gegenteil Chelsea war mindestens ebenbürdig und haderte mit dem Schiri wegen vielen strittigen Entscheidungen.
Kurz vor Schluss machte dann Iniesta das glückliche Tor und Chelsea war draußen.
2012 war Barcelona bei den Spielanteilen haushoch überlegen, vergaß aber das Toreschießen und schied völlig überraschend aus.
@FernandoRedondo,
bitte hör mit dieser Lobeshymne über Barcelonas angeblich schönen Fußball auf, das ist ja nicht auszuhalten.
Sorry aber da krieg ich echt Brechreiz, wenn man als Madridista dieses Tiki-Taka auch noch bewundert.