Aktuelles

10 - Kylian Mbappe

Habe den bellinghamvergleich schon oft gehört.

Er spielt doch viel defensiver oder? Zu meist ist er der Kleber zwischen Abwehr und Sturm.

ist viel am Grätschen und ist eher weniger im 16er
 
Habe den bellinghamvergleich schon oft gehört.

Er spielt doch viel defensiver oder? Zu meist ist er der Kleber zwischen Abwehr und Sturm.

ist viel am Grätschen und ist eher weniger im 16er
klar musste er letztes jahr noch öfter räume weiter vorne besetzen weil wir keinen stürmer hatten. trotzdem, letztes jahr hat er fast jedes spiel getroffen und dieses jahr nicht ein einziges mal. ist schon ein ziemlich krasser unterschied oder nicht? und dass er die abwehr und den sturm verbindet würde ich so jetzt nicht unterschreiben, hinter ihm ist ja immer noch eine linie mit camavinga oder valverde etc. er spielt ja schon deutlich weiter vorne als die, auch wenn er sich manchmal fallen lässt.
 
Ich glaube, angemessene Kritik ist berechtigt, aber wir kritisieren hier schon sehr auf hohem Niveau. Eine Bilanz zu Mbappe würde ich noch nicht ziehen, dafür ist es schlichtweg zu früh. Es macht zudem einen Unterschied, ob du neue Systemspieler in ein System implementierst oder Starspieler auf den Laissez-Faire Pausenhof schickst. Tatsächlich besetzen Vini und Mbappe zwar so ziemlich ähnliche Räume, wie es auch die Positionsstatisiken zeigen, dennoch sind die Läufe wesentlich unterschiedlich. Während Mbappe den direkteren und zentralen Weg sucht, macht Vini den "Umweg" bzw. Bogen via Eckfahne. Es hat vermutlich auch etwas mit der "Gewohnheit" zu tun, das Spiel über Vini laufen zu lassen und man ist mit dem schnellen, direkten, zielstrebigen Spiel à la Mbappe überfordert bzw. nicht bereit.

Meiner Meinung nach ist auch entscheidend, wie präsent unser RA ist. Ich habe das Gefühl, dieser spielt in unserer Konstellation (Vini/Mbappe) eine zentrale Rolle. Eigentlich müsste unser RA auf der Aussenbahn kleben, dann reisst er unsere 7 und 9 und damit auch die gegnerische Abwehr auseinander (siehe gegen Betis und VfB). Anders als wenn unser RA das Zentrum besetzt oder schlichtweg inexistent ist (siehe Las Palmas und Mallorca).
 

Anhänge

  • RM BETI.png
    RM BETI.png
    36,4 KB · Aufrufe: 13
  • RM VFB.png
    RM VFB.png
    36,4 KB · Aufrufe: 13
  • RM LAS.png
    RM LAS.png
    36,2 KB · Aufrufe: 13
  • RM MAL.png
    RM MAL.png
    35,4 KB · Aufrufe: 13
Habe den bellinghamvergleich schon oft gehört.

Er spielt doch viel defensiver oder? Zu meist ist er der Kleber zwischen Abwehr und Sturm.

ist viel am Grätschen und ist eher weniger im 16er

Den Bellingham-Vergleich muss man rausnehmen, weil er auf der Fehlannahme von @Benzema beruht, Bellingham hätte die letzte Saison als 9er gespielt. Bellingham war vielmehr eine Art freie 10 hinter einem verkappten Doppelsturm, weil Vini viel weiter innen gespielt hat als in der Saison davor (man sollte sich nicht davon blenden lassen, dass er gefühlt auch oft von der Auslinie kam; sein grundsätzliches Stellungsspiel war dennoch klar nach innen versetzt). Bellingham war von seiner Grundpositionierung her kein 9er (nichtmal ein falscher!), sondern der den Strafraum attackierende OM.

[...]

2.) Nun gehen wir einfach davon aus, dass die Mittelfeldproblematik auf irgendeine Art und Weiße gelöst werden wird. Sollte man saisonübergreifend bei einem 4-3-3 bleiben, braucht man mMn auch hier zwangsläufig einen passenden RA, der die summierten Schwächen und eigentlichen Kompatibilitätsproblemen zwischen Mbappe und Vinicius ausgleichen kann. Ein Spieler, der Kreativität, Defensivarbeit und Kombinationsspiel mitbringt. Der Spielertyp Bernardo Silva oder di Maria bspw.. Einfach ein Spieler, der die mangelnde "strukturierte" Kreativität Vinicius und Mbappes (und auch der Mittelfeld-Kollegen) ausgleicht, so wie es Benzema bspw. mit Bale und Ronaldo getan hat. Wir haben aktuell eine Dreieroffensivreihe mit drei Spielern ,die ihren größten Impact jeweils als inversen LA haben. Zwei ist noch verkraftbar, wenn die Probleme durch einen Dritten kaschiert werden. Drei funktioniert jedoch nie. Meines Erachtens nach hätten wir mit Arda Güler sogar einen vielversprechenden Spielertyp im Team. Dadurch schaffst du Mbappe ganz andere Möglichkeiten sich zu bewegen. Stellt man doch wieder auf eine Raute um, muss ebenfalls ein kreativer 10er her, der sowohl die Schwächen seiner Mittelfeldkollegen kaschiert, wie auch das typische "In-Szene-Setzen" beherrscht. Der Kollege mit der "Özil-Notwendigkeit" hat hier nicht unrecht. Durch einen Spieler weniger in der Offensive, machst du den beiden anderen natürlich auch viel mehr Platz und gibst ihnen mehr Freiheiten. Güler könnte auch hier eine Möglichkeit sein.

[...]

Bleibt man aber bei Ancelotti, Ancelotti bei seiner Herangehensweise und auch bei dem gleichen Personal, war Mbappe ein vereinsseitig verschuldeter Fehlkauf. Dann wäre ein Alvarez bspw. der bessere Kauf gewesen.

Danke erstmal für deine Erläuterungen. Bei 1.) und 3.) bin ich grundsätzlich dabei.
Bei 2.) frage ich mich, ob nicht eigentlich Rodrygo auf dein Anforderungsprofil passt. Ja, der linke Fuß fehlt ihm, das ist ein (das?) Problem. Alles andere (Kreativität, Defensivarbeit, Kombinationsspiel) erfüllt er zu 100%.
Güler mag zwar den feinen Linken haben, seine Defensiv- und Laufarbeit ist bis dato aber noch deutlich ausbaufähig. Eine RA-Idealfigur wie einst Di Maria haben wir nicht im Kader.

Dein Vergleich mit dem angedeuteten BBC bzw. das Problem des Kaschierens bei 2 aus 3 zeigt das tiefere Problem, das mit der individuellen Spielernatur verknüpft und nicht mit einer taktisch-formationslogischen Änderung lösbar ist. Bei BBC hatten wir 1 kreatives Element in der Zentrale, das auf beide Seiten ausgleichend und kombinatorisch einwirken konnte. Beide Außen waren in diesem System zugleich extrem torgefährlich (=hocheffizient, d.h. sie brauchten ganz wenig Torschüsse, um daraus ein Tor zu machen), am Boden wie auch in der Luft.
Die aktuelle 3er-Offensive Vini-Mbappe-Rodrygo: 2 Außen, deren Abschluss gut, aber nicht hocheffizient ist, die außerdem über kein Kopfballspiel verfügen; 1 Zentralspieler mit - normalerweise - sehr gutem Abschluss, der sich im Zentrum aber nicht wie ein Fisch im Wasser fühlt, außerdem eine klare Linkslastigkeit auch im Kombinationsspiel erzeugt.
Langer Rede, kurzer Sinn: Selbst wenn jetzt ein Özil-Passmonster hinter dieser 3er-Offensive spielt, würde ich bezweifeln, dass es in eine ähnliche Torgefährlichkeit mündet wie einst unter BBC. (Anm.: diese Özilsche Lochpass-Qualität sah ich schon öfter bei Bellingham aufblitzen) Mbappe hätte und hat schon viele Tiefenläufe angeboten (v.a. im Atalanta-Spiel, meine ich mich zu erinnern), die selten genutzt wurden. Das war immer schon eine seiner großen Konterqualitäten bei P$G und bei Frankreich. Das Problem bei uns ist, dass er jetzt zu zentral steht und diagonal vom Tor weglaufen muss, wodurch er sich selbst tendenziell von der ihm optimalen Abschlussposition entfernt.

Daher liegt es meiner Wahrnehmung nach nicht monokausal an Ancelotti oder an dessen Herangehensweise, auch nicht an der objektiv messbaren schwachen Form von Mbappe, sondern schlicht an dem fehlenden "Fitting" der individuellen Spielernaturen im Gesamtkonstrukt. "Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile", heißt es in der Philosophie. Kann gut sein, dass es mit der Zeit noch harmonischer wird, wenn die Jungs sich besser kennen und aufeinander eingestellt haben (da könnte ein Trainer mit Vorgaben gewiss viel dazu beitragen). Aber da du selbst ja schon Zweifel äußerst, dass Mbappe als 9er ideal funktionieren wird...

Letztenendes muss man - angesichts dessen, was uns auf dem Platz geboten wird - Pérez' Transferverhalten mit in die Kritik einbeziehen. Das beginnt beim Spielerein- und verkauf, bei dem Trainer in der Regel wenig mitzureden haben (erinnert sich noch wer an Zidanes offenen Brief?), und endet bei der Bestellung von eher konservativen und bescheiden-demütigen Trainern. Der Erfolg der letzten Jahre gibt Pérez natürlich in weiten Teilen Recht, das wurde hier ja auch oft festgehalten. Aber so eine Fußballmannschaft, gerade wenn der Trainer eher ein Moderator wie Ancelotti ist, ist halt ein sehr fragiles Konstrukt.
Ancelotti hat es meisterhaft verstanden, Benzema mit den im Kader bestehenden und sich entwickelnden Leuten (Vini!!) zu ersetzen. Jetzt geht es darum, einen Mbappe einzubauen. Das ist, nimmt man den Gesamtaspekt in den Blick, wohl noch schwieriger.

@Los Leones : Würde unser RA auf außen kleben, hätten wir noch ein größeres Defensiv-Balance-Problem als eh schon sichtbar war. Da unsere 7 und 9 a.) sehr wenig Defensivarbeit leisten; b.) unsere 9 (im Gegenpressing, aber auch allgemein in der Defensivbewegung) tendenziell nur den linken Halbraum abdeckt, wäre es fatal, wenn der RA nicht so einrückt, wie er es tut. Zumal Carvajal ja in der Regel extrem breit und hoch stand. Die Linkslastigkeit unserer 7 und 9 macht ein Einrücken des RA auch in der Offensivbewegung notwendig, sonst würden die (Pass-)Wege viel zu weit und schnelle Kombinationen wären unmöglich, womit in der Offensivbewegung wieder nur das 1 vs. 1 bliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bellingham-Vergleich muss man rausnehmen, weil er auf der Fehlannahme von @Benzema beruht, Bellingham hätte die letzte Saison als 9er gespielt. Bellingham war vielmehr eine Art freie 10 hinter einem verkappten Doppelsturm, weil Vini viel weiter innen gespielt hat als in der Saison davor (man sollte sich nicht davon blenden lassen, dass er gefühlt auch oft von der Auslinie kam; sein grundsätzliches Stellungsspiel war dennoch klar nach innen versetzt). Bellingham war von seiner Grundpositionierung her kein 9er (nichtmal ein falscher!), sondern der den Strafraum attackierende OM.



Danke erstmal für deine Erläuterungen. Bei 1.) und 3.) bin ich grundsätzlich dabei.
Bei 2.) frage ich mich, ob nicht eigentlich Rodrygo auf dein Anforderungsprofil passt. Ja, der linke Fuß fehlt ihm, das ist ein (das?) Problem. Alles andere (Kreativität, Defensivarbeit, Kombinationsspiel) erfüllt er zu 100%.
Güler mag zwar den feinen Linken haben, seine Defensiv- und Laufarbeit ist bis dato aber noch deutlich ausbaufähig. Eine RA-Idealfigur wie einst Di Maria haben wir nicht im Kader.

Dein Vergleich mit dem angedeuteten BBC bzw. das Problem des Kaschierens bei 2 aus 3 zeigt das tiefere Problem, das mit der individuellen Spielernatur verknüpft und nicht mit einer taktisch-formationslogischen Änderung lösbar ist. Bei BBC hatten wir 1 kreatives Element in der Zentrale, das auf beide Seiten ausgleichend und kombinatorisch einwirken konnte. Beide Außen waren in diesem System zugleich extrem torgefährlich (=hocheffizient, d.h. sie brauchten ganz wenig Torschüsse, um daraus ein Tor zu machen), am Boden wie auch in der Luft.
Die aktuelle 3er-Offensive Vini-Mbappe-Rodrygo: 2 Außen, deren Abschluss gut, aber nicht hocheffizient ist, die außerdem über kein Kopfballspiel verfügen; 1 Zentralspieler mit - normalerweise - sehr gutem Abschluss, der sich im Zentrum aber nicht wie ein Fisch im Wasser fühlt, außerdem eine klare Linkslastigkeit auch im Kombinationsspiel erzeugt.
Langer Rede, kurzer Sinn: Selbst wenn jetzt ein Özil-Passmonster hinter dieser 3er-Offensive spielt, würde ich bezweifeln, dass es in eine ähnliche Torgefährlichkeit mündet wie einst unter BBC. (Anm.: diese Özilsche Lochpass-Qualität sah ich schon öfter bei Bellingham aufblitzen) Mbappe hätte und hat schon viele Tiefenläufe angeboten (v.a. im Atalanta-Spiel, meine ich mich zu erinnern), die selten genutzt wurden. Das war immer schon eine seiner großen Konterqualitäten bei P$G und bei Frankreich. Das Problem bei uns ist, dass er jetzt zu zentral steht und diagonal vom Tor weglaufen muss, wodurch er sich selbst tendenziell von der ihm optimalen Abschlussposition entfernt.

Daher liegt es meiner Wahrnehmung nach nicht monokausal an Ancelotti oder an dessen Herangehensweise, auch nicht an der objektiv messbaren schwachen Form von Mbappe, sondern schlicht an dem fehlenden "Fitting" der individuellen Spielernaturen im Gesamtkonstrukt. "Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile", heißt es in der Philosophie. Kann gut sein, dass es mit der Zeit noch harmonischer wird, wenn die Jungs sich besser kennen und aufeinander eingestellt haben (da könnte ein Trainer mit Vorgaben gewiss viel dazu beitragen). Aber da du selbst ja schon Zweifel äußerst, dass Mbappe als 9er ideal funktionieren wird...

Letztenendes muss man - angesichts dessen, was uns auf dem Platz geboten wird - Pérez' Transferverhalten mit in die Kritik einbeziehen. Das beginnt beim Spielerein- und verkauf, bei dem Trainer in der Regel wenig mitzureden haben (erinnert sich noch wer an Zidanes offenen Brief?), und endet bei der Bestellung von eher konservativen und bescheiden-demütigen Trainern. Der Erfolg der letzten Jahre gibt Pérez natürlich in weiten Teilen Recht, das wurde hier ja auch oft festgehalten. Aber so eine Fußballmannschaft, gerade wenn der Trainer eher ein Moderator wie Ancelotti ist, ist halt ein sehr fragiles Konstrukt.
Ancelotti hat es meisterhaft verstanden, Benzema mit den im Kader bestehenden und sich entwickelnden Leuten (Vini!!) zu ersetzen. Jetzt geht es darum, einen Mbappe einzubauen. Das ist, nimmt man den Gesamtaspekt in den Blick, wohl noch schwieriger.

@Los Leones : Würde unser RA auf außen kleben, hätten wir noch ein größeres Defensiv-Balance-Problem als eh schon sichtbar war. Da unsere 7 und 9 a.) sehr wenig Defensivarbeit leisten; b.) unsere 9 (im Gegenpressing, aber auch allgemein in der Defensivbewegung) tendenziell nur den linken Halbraum abdeckt, wäre es fatal, wenn der RA nicht so einrückt, wie er es tut. Zumal Carvajal ja in der Regel extrem breit und hoch stand. Die Linkslastigkeit unserer 7 und 9 macht ein Einrücken des RA auch in der Offensivbewegung notwendig, sonst würden die (Pass-)Wege viel zu weit und schnelle Kombinationen wären unmöglich, womit in der Offensivbewegung wieder nur das 1 vs. 1 bliebe.

Ich habe die 9 nich ohne Grund in „“ gesetzt.
 
Es scheint, als würdet ihr euch selbst nicht ganz ehrlich gegenüberstehen. Ihr greift nach einem Teil eines Kommentars und formt daraus eine Narrative, die letztlich auf eine Anti-Mbappé-Kampagne hinausläuft. Gleichzeitig lasst ihr die anderen Aspekte völlig außer Acht.

@edinbossi wird hier kollektiv ins Visier genommen, dabei hat er lediglich auf die Aussagen von @SiempreMadrid reagiert. Dieser stellt nüchtern fest, das ein “weltklasse Mbappé” vielleicht Unterstützung von einem Spielmacher a la Özil bräuchte, änhlich wie CR7 damals. Doch erklärt @edinbossi weiter, dass CR7 eben nie auf Özil angewiesen war, sondern unabhängig von ihm auf höchstem Niveau performte. Damit stellt er lediglich klar, dass der Vergleich zwischen CR7 und Mbappé in dieser Hinsicht hinkt – mehr nicht.

Und was macht ihr daraus? Da heißt es dann plötzlich:

“Ihr fordert, dass Mbappé wie CR7 spielen soll”

“CR7 spielte in einem perfekt funktionierenden Team”

Dabei wissen wir alle, dass das 2018er Team alles andere als reibungslos funktionierte, wie sich in den Folgejahren gezeigt hat.

Dann greift ihr euch ein Zitat heraus, um daraus künstlich eine Dramaatik zu erzeugen, während ihr die eigentliche Analyse von @edinbossi über Mbappé – seine schwache EM, seine nachlassende Form und die Nichterfüllung von Erwartungen – mit einem einzelnen Satz abhandelt. Das ist schon bemerkenswert und zeigt ganz klar, dass ihr nur für ihn argumentieren wollt. Mehr nicht.

Und ja, @Robondo hat völlige recht: Ihr tragt zu den hohen Erwartungen an Mbappé bei, indem ihr ihn zum Retter stilisiert. Wie oft haben wir hier im Forum lesen müssen, dass “mit Mbappé alles anders gelaufen wäre”? Und jetzt, nach nur zehn Spielen, soll es plötzlich unzulässig sein, festzustellen, dass es bisher nicht nach Plan läuft?

Mbappé ist der teuerste Spieler unserer Zeit. Natürlich wird er an seinen Zahlen gemessen werden, unabhängig davon, wer an der Seitenlinie steht. Er ist hier, um den Unterschied zu machen – und dieser Anspruch wird auch in der Realität seinen Bestand haben.

Und ganz ehrlich? Was soll falsch daran zu sein, zu erwarten, dass er in ähnliche Sphären wie CR7 aufsteigt? CR war der teuerste Spieler seiner Zeit. Mbappé ist es heute ebenfalls. So ist der Anspruch nur gerecht, dass Mbappé mindestens genauso viel liefern sollte wie seine Konkurrenz – sprich wie die besten Scorer europaweit.
Und genauso darf und muss es gestattet sein, die Frage aufzuwerfen, ob ein 9er (Haaland) nicht die bessere Option gewesen sei? Dagegen darf genauso gerne argumentiert werden.

Hier geht man nur vorwurfsvoll in die Diskussion, statt auf sachlicher Ebene.

Ich verstehe deinen Beitrag nicht. Ich hab gestern nen halben Aufsatz geschrieben mit Erklärungen die aus meiner Sicht zu den unerwartet ernüchternden Auftritten von Mbappe führen. Ja, ich habe gesagt, dass er hier alles zerbomben wird und ich bin nach wie vor der Meinung.

Ich habe auch nie behauptet, dass Mbappe nicht in Sphären von Cristiano aufsteigen kann. Nur, dass er eben nicht Cristiano ist. Er braucht die richtige Rolle während Cristiano allein durch seine Distanztore und Kopfbälle für Siege durch Einzelaktionen sorgen kann. Mbappe kann das nicht auf diese Weise. Ausserdem geht es mir nicht darum Mbappe von jeder Kritik freizusprechen sondern lediglich darum nicht so schnell zu urteilen, ob über ihn oder Vini, wie es alle 3 Wochen einfach der Fall ist.

Außerdem witzig, dass du gerade 2018 herauspickst. Das war ein extrem schlechtes Jahr von Cristiano bis zum Frühjahr, wo er dann vor allem in der CL anfing aufzudrehen. Soweit ich mich erinnere war die gesamte Hinrunde absolut Scheiße.

Edit: gerade mal nachgeschaut. Er hatte nur 4 (!) Tore in La Liga bis Ende Dezember. Am Ende kam er auf 26 Tore in La Liga wegen einer starken Rückrunde. Wir gewannen außerdem die CL :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube leider Mbappé wird diese komplette Saison noch brauchen um bei uns anzukommen. Wenn er nächstes Jahr nicht zündet, dann mache ich mir wirklich Sorgen. Die ständigen körperlichen Wehwehchen, dazu raus aus der Wohlfühloase PSG/Ligue 1, zum ersten Mal in einem neuem Land, mit neuer Sprache, dazu in einem Team welches aktuell nicht wirklich funktioniert. Wir haben keine Automatismen und spielen einfach oft Grütze. Da ist es schwierig zu glänzen. Und wäre es nicht schon schwierig genug kommt der direkte Vergleich mit Bellinghams Jahrhundert Debut-Saison oben drauf.
Zeigt auch mal wieder die Brillianz eines Benzemas, Ronaldos, Kroos etc... einfach mit purer Individueller Qualität die Maschine am laufen gehalten.
 
Aber auch wenn ich teilweise Verständnis habe und Mbappé noch längst nicht abschreiben, dann muss ich trotzdem sagen, dass ich von seinem Start bei Real Madrid bisher ziemlich enttäuscht bin.

Ich glaube leider Mbappé wird diese komplette Saison noch brauchen um bei uns anzukommen. Wenn er nächstes Jahr nicht zündet, dann mache ich mir wirklich Sorgen. Die ständigen körperlichen Wehwehchen, dazu raus aus der Wohlfühloase PSG/Ligue 1, zum ersten Mal in einem neuem Land, mit neuer Sprache, dazu in einem Team welches aktuell nicht wirklich funktioniert. Wir haben keine Automatismen und spielen einfach oft Grütze. Da ist es schwierig zu glänzen. Und wäre es nicht schon schwierig genug kommt der direkte Vergleich mit Bellinghams Jahrhundert Debut-Saison oben drauf.
Zeigt auch mal wieder die Brillianz eines Benzemas, Ronaldos, Kroos etc... einfach mit purer Individueller Qualität die Maschine am laufen gehalten.
 
Auch wenn das Villarreal Spiel immer noch weit weg war von tollem Fußball (xG 0,47 lol), wäre ich stark dafür, diesem 4-2-2-2 mit zwei 10ern und Doppelsturm eine echte Chance zu geben.

Vini und Mbappe haben dadurch mehr Freiheiten und im Mittelfeld-Zentrum sind wir stark besetzt, vor allem das Duo Camavinga + Fede macht hier echt Lust auf mehr.

Gleichzeitig hat man mit Rodrygo auf der Bank eine Waffe zum Einwechseln mehr. Nur Endrick ist mMn gar dünn.

Im übrigen finde ich, dass Vini der bessere 9er als ist Mbappe, deren Rollen würde ich also tendenziell eher tauschen, unabhängig vom System: Vini mehr im Zentrum, Mbappe mehr über den Flügel. Der Franzose ist technisch zwar gut aber nicht so gut wie sein brasilianischer Kollege, der letzte Saison bewiesen hat, dass er die 9 spielen kann.
Kylian würde sicher profitieren und Vini hat selbst gesagt, dass er sich auf der 9 wohl fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht dass Mbappé auf dem linken Flügel auf einmal "explodieren" würde. Mbappé hatte bei Paris seine mit Abstand beste Saison 21/22 - mit Messi und Neymar auf den Aussen, selbst als Mittelstürmer agierend.

Für mich macht Mbappé seit der Saison 22/23 einen stagnierenden, seit 23/24 einen deutlich geschwächten und seit diesem Jahr gar besorgniserregenden Eindruck. Er wirkt auf mich träge. Aber nicht träge im Sinn von "satt, nicht mehr hungrig" sondern träge im Sinne von "ausgelaugt, überlastet". Ob das an dem knapp verlorenen WM-Finale und damit einhergehend knapp verlorenen Ballon D'Or liegt. Oder an den anstrengenden Verhandlungen mit den Kataris. Oder mit Nasser, der ihn ja im letzten Jahr regelmässig auf der Bank schmoren liess. Genau kann ich das alles nicht beantworten.

Aber wer die letztjährigen Spiele gegen Barca, Dortmund oder gegen Bayern 22/23 verfolgt hat, hat gesehen das Mbappé auf der großen Bühne schon länger einem Leistungsknick unterliegt. Die EM hat den Eindruck ja nur noch verstärkt.

Ich für meinen Teil habe a) nicht gesehen das diese Problematik mit einem Wechsel zu Real gegessen sein soll und B) entsprechend keine absurde Erwartungshaltung entwickelt. Hier drin las man ja sinngemäss "gegen City würds hier bereits 3:0 stehen mit Mbappé auf dem Platz". Aber so einfach ists nunmal nicht. Eine Leistungsdelle diesen Ausmasses ist mit einem Vereinswechsel nicht einfach erledigt. Ich glaube langfristig wird Vini unser wichtigster und bester Offensivakteur bleiben. Mbappé wird da und dort seine Momente haben, die ganz große Explosion erwarte ich persönlich aber nicht.
 
Ich würde Mbappe auf RF probieren, wie er es einst auch in Paris gespielt hat. Seine ganze Geschwindigkeit geht in der Mitte einfach verloren und er ist auch kein Kopfballmonster, sodass diese Position für ihn Sinn ergeben würde. Mit Vini auf RF und Mbappe auf der anderen Seite hätte man wieder zwei dominante Winger und Rodrygo könnte sich gemeinsam mit Bellingham die Mitte teilen. Könnte eine spannende Mischung sein, da Jude gross und robust ist und Rodrygo kombinationsstark ist und sich im Zentrum auch clever bewegt, wenn der Pass von der Torlinie zurück gespielt wird. Dass Kylian in der Mitte irgendwann noch funktionieren wird, bezweifle ich, heisst aber nicht, dass ich ihn bereits auf irgendeine Weise in Madrid abschreibe - auf keinen Fall.
 
Ich würde Mbappe auf RF probieren, wie er es einst auch in Paris gespielt hat. Seine ganze Geschwindigkeit geht in der Mitte einfach verloren und er ist auch kein Kopfballmonster, sodass diese Position für ihn Sinn ergeben würde. Mit Vini auf RF und Mbappe auf der anderen Seite hätte man wieder zwei dominante Winger und Rodrygo könnte sich gemeinsam mit Bellingham die Mitte teilen. Könnte eine spannende Mischung sein, da Jude gross und robust ist und Rodrygo kombinationsstark ist und sich im Zentrum auch clever bewegt, wenn der Pass von der Torlinie zurück gespielt wird. Dass Kylian in der Mitte irgendwann noch funktionieren wird, bezweifle ich, heisst aber nicht, dass ich ihn bereits auf irgendeine Weise in Madrid abschreibe - auf keinen Fall.
Das ist das, was ich am wenigsten verstehe. Warum versucht Carlo nicht mal ein paar Spiele konstant Mbappe auf Rechts zu stellen. Er hat schon bewiesen, dass er das kann. Und niemand kann mir erzählen er würde sich am rechten Flügel schwerer tun als in der Mitte stehend so wie JEDES Spiel bis jetzt. Da geht einfach seine größte Stärke verloren und er weiß oft nicht was er machen soll. Oder dass es schlechter funktionieren würde als wenn Vini und Mbappe sich links auf den Füßen stehen und der eine dem anderen dabei zuguckt während er in ein 1v3 hinläuft.
 
Ich glaube nicht dass Mbappé auf dem linken Flügel auf einmal "explodieren" würde. Mbappé hatte bei Paris seine mit Abstand beste Saison 21/22 - mit Messi und Neymar auf den Aussen, selbst als Mittelstürmer agierend.

Für mich macht Mbappé seit der Saison 22/23 einen stagnierenden, seit 23/24 einen deutlich geschwächten und seit diesem Jahr gar besorgniserregenden Eindruck. Er wirkt auf mich träge. Aber nicht träge im Sinn von "satt, nicht mehr hungrig" sondern träge im Sinne von "ausgelaugt, überlastet". Ob das an dem knapp verlorenen WM-Finale und damit einhergehend knapp verlorenen Ballon D'Or liegt. Oder an den anstrengenden Verhandlungen mit den Kataris. Oder mit Nasser, der ihn ja im letzten Jahr regelmässig auf der Bank schmoren liess. Genau kann ich das alles nicht beantworten.

Aber wer die letztjährigen Spiele gegen Barca, Dortmund oder gegen Bayern 22/23 verfolgt hat, hat gesehen das Mbappé auf der großen Bühne schon länger einem Leistungsknick unterliegt. Die EM hat den Eindruck ja nur noch verstärkt.

Ich für meinen Teil habe a) nicht gesehen das diese Problematik mit einem Wechsel zu Real gegessen sein soll und B) entsprechend keine absurde Erwartungshaltung entwickelt. Hier drin las man ja sinngemäss "gegen City würds hier bereits 3:0 stehen mit Mbappé auf dem Platz". Aber so einfach ists nunmal nicht. Eine Leistungsdelle diesen Ausmasses ist mit einem Vereinswechsel nicht einfach erledigt. Ich glaube langfristig wird Vini unser wichtigster und bester Offensivakteur bleiben. Mbappé wird da und dort seine Momente haben, die ganz große Explosion erwarte ich persönlich aber nicht.

Da ist einiges Wahres dran. Denn wenn man die P$G-Jahre genauer analysiert, also die Scorer nicht in den Mittelpunkt rückt, dann ist Mbappe eigentlich eher die Nr 3 der spielbestimmenden Spieler gewesen. Eigentlicher "Playmaker" war Neymar. Dahinter kam - der längst nicht mehr so starke - Messi, der die Bälle offensiv angezogen und verteilt hat. Mbappe war zwar eine wichtige Figur im Spiel, aber eben nicht die gefühlte Nr 1 für das Team - wenngleich er nicht so krass abtauchte wie etwa Haaland, der aber zugleich bei 10 Ballkontakten im ganzen Spiel 2 Tore markieren kann.
Ich stimme deinem Fazit zu: eine große Explosion erwarte ich auch nicht. Aber zumindest eine Verbesserung der jetzigen Form. 25-35 Saisontore und dazu noch 10+ Assists sollten bei seinem Niveau, das er ja grundsätzlich hat, schon drin sein.

@lordluke182 : das habe ich mich auch schon gefragt, warum Ancelotti das in der Preseason nicht versucht hat. Klar, Rodrygo ist auch kein 9er, wennschon eher ein 10er oder eine hängende Spitze hinter einer 9. Aber man könnte es auch mal so versuchen wie im letzten Jahr, nur mit Mbappe als rechter Spitze, Bellingham als offensive 10 und Rodrygo als Joker.
 
*öffnet das Forum*

- ein 25 jähriger Mbappe ist nach 2 Saisons mit 40+ Toren und 10+ Assist, einem WM Titel, Rekordtorschütze in Paris und auf bestem Weg, WM und Frankreich Rekordtorschütze zu weden, nach 10 Spielen bei Real auf dem absteigenden Ast und washed

- Ricardas 13768393 neuer Account und die Barca Undercover Fans machen kräftig Stimmung gegen ihn

- viele eigentlich geschätzte User hier springen auf den Zug auf und fahren regelrechte Twitter Niveau Kampagnen gegen ihn und auch andere a la Vini usw. Plötzlich ist alles Scheisse und man hat es immer gewusst, nachdem jahrelang jegliche Kritik und Bedenken abgewimmelt wurden, die Erfolge sind ja da und man muss Geduld und Vertrauen haben. Jetzt, wo man es für einmal hat, ist es auch wieder nicht recht.

Ich weiss schon, warum ich aktuell 0 Bock auf die Scheisse hier habe

*schliesst das Forum*

P.S.: Mann kann Mbappe zurecht kritisieren, aber was man hier und überall teilweise wieder liest, beste Unterhaltung.
 
@Tom_U Mir gefällt deine Wahrnehmung und kritischen Überlegungen. Wenn ich die Kommentare lese habe ich das Gefühl, man kann es drehen und wenden wie man will, am Ende landet man wieder beim Gleichen (zu viele ähnliche Spielertypen, Transfermarktverhalten, etc.). Erlaube mir dennoch, um nochmals etwas ins Detail zu gehen, zwei Anmerkungen:

Daher liegt es meiner Wahrnehmung nach nicht monokausal an Ancelotti oder an dessen Herangehensweise, auch nicht an der objektiv messbaren schwachen Form von Mbappe, sondern schlicht an dem fehlenden "Fitting" der individuellen Spielernaturen im Gesamtkonstrukt. "Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile", heißt es in der Philosophie. Kann gut sein, dass es mit der Zeit noch harmonischer wird, wenn die Jungs sich besser kennen und aufeinander eingestellt haben (da könnte ein Trainer mit Vorgaben gewiss viel dazu beitragen).

Genau dies sind meine Erwartungen, und die darf (muss?) man an den Trainer haben. Es ist doch praktisch unmöglich, Spieler nach dem "Fitting" zu verpflichten um sie nahtlos ins Gefüge einzubinden. Ich komme einfach nicht klar mit Aussagen und Ausreden wie "er spielt halt nicht auf seiner Paradeposition" oder "seine Position wäre..., daher". In heutiger Zeit wie auch schon in der Vergangenheit ist es möglich, dass die (unsere) Spieler adaptiv andere Aufgaben annehmen und ausführen können - jüngstes Beispiel bzw. Stichwort: Bellingham. Diese Aufgaben vorzulegen, IST Sache des Trainers. Die Spieler legen selten von selbst aus ihre individuellen Spielernatur ab. Ein Mbappe auf RA wäre falsch, da er dort nicht 100% seines Potenzials ausschöpfen kann..., wer sagt das? Ideen gibt es genug.

@Los Leones : Würde unser RA auf außen kleben, hätten wir noch ein größeres Defensiv-Balance-Problem als eh schon sichtbar war. Da unsere 7 und 9 a.) sehr wenig Defensivarbeit leisten; b.) unsere 9 (im Gegenpressing, aber auch allgemein in der Defensivbewegung) tendenziell nur den linken Halbraum abdeckt, wäre es fatal, wenn der RA nicht so einrückt, wie er es tut. Zumal Carvajal ja in der Regel extrem breit und hoch stand. Die Linkslastigkeit unserer 7 und 9 macht ein Einrücken des RA auch in der Offensivbewegung notwendig, sonst würden die (Pass-)Wege viel zu weit und schnelle Kombinationen wären unmöglich, womit in der Offensivbewegung wieder nur das 1 vs. 1 bliebe.

Das ist mir zu einfach abgestempelt. Unser Gegenpressing ist sowieso an Lächerlichkeit kaum zu überbieten und wird meist über die linke Aussenbahn, also unsere rechte Abwehrseite, umspielt. Das sollte nicht der Grund sein, dass unser RA derart einrückt. Ich leide in jedem Spiel mit Dani, was der a) auf der rechten Schiene abspult und b) mehr oder weniger auf sich alleine gestellt wird. Was waren bisher seine Optionen? 1. zurück auf Valverde, 2. Flanke (häufig auch flach) in den Elfmeterraum. Hier fehlen schlicht die Kombinationsmöglichkeiten die es geben würden wenn zum einen unsere 9 zentraler stehen und unser RA nicht so einrücken würde, wie er es tut. Das "Loch" im Halbraum, das Mbappe oder Vinicius hinterlassen, sollte mMn z.B. ein Playmaker à la Bellingham ausfüllen, dahinter und leicht versetzt der Box-to-Box MF. Es wird mir einfach generell zu defensiv gedacht und wenn sich der Gegner noch verschanzt, läufst du mit nur Vini+Mbappe, weit nichts und dann Dani an eine Wand.
 
- Ricardas 13768393 neuer Account und die Barca Undercover Fans machen kräftig Stimmung gegen ihn

Das ist der pure Neid und auch Angst… Angst davor, dass Mbappe zusammen mit Vini die Loosertruppe des FC Negreira komplett vernichten könnte, wenn der Franzose erstmal im richtigen System eingesetzt wird.
 

Heutige Geburtstage

Zurück