Aktuelles

10 - Kylian Mbappe

Im Fußball kann man vieles subjektiv sehen, doch hier kommt ein Spieler neu zu Real Madrid, der den Verein zunächst hingehalten hat – und wird trotzdem mit offenen Armen empfangen. Trotz allem ist der Kredit bei den Fans begrenzt. Natürlich ist Ancelotti kein Coach, der seine Spieler stark antreibt, aber willst du nicht selbst erkennen, dass du mehr laufen könntest? Deine Mitspieler laufen dreimal so viel, Lewandowski mit 36 fast doppelt so viel. Du siehst das doch auf dem Platz. Brauchst du wirklich den Hinweis des Trainers? Gerade wenn es nicht optimal läuft, versucht man normalerweise, mit noch mehr Einsatz aufzufallen. Auf den Trainer kann man jede taktische Einstellung schieben. Aber nicht das Auftreten eines Spielers. Der Trainer kann natürlich positiven Einfluss auf die Einstellung ausüben. Der Spieler kann es jedoch auch selbst. Bellingham glänzt in dieser Saison überhaupt nicht mit Scorern. Dennoch beackert er das Feld und reißt sich seinen Arsch auf.

Alle gegen Mbappé sprechenden Argumente werden marginalisiert und andere Aspekte stark betont.

EDIT:
Man kann ihm zugutehalten, dass er auf die Nations League verzichtet und stattdessen eine kleine Mini-Preseason einlegen wird. Das freut mich.

Würde Dir hier sehr gerne Recht geben, sehen tut man dies auch in der Einzelbetrachtung.
Es ist nur sehr auffallend das gerade die Spiele in dieser Saison sehr umkoordiniert, also mehr als sonst schon, gepresst wird.
Wieviel nutzen hatte Vinnis anlaufen oder das von Rodrygo, wenn sie sich zwischen 3-4 Spielern aufreiben und die sich entspannt die Kugel hin und her passen können ?

Da ist soviel Kraft unnütz verschwendet, wenn sie nicht gemeinsam Druck ausüben, Überzahl herstellen oder wenigsten schnell und gemeinsam zustellen. Seltenst ist der Gegner gezwungen den Ball unkontrolliert Wegzuspielen, weil immer mindesten ein Mitspieler anspielbar bleibt.

Vielleicht sind die 13% von Mbappe auch einfach schlau und Kraftsparend, ja sarkastisch und auch nicht ganz ernst gemeint. Nur wäre mal interessant wie oft das pressen von Vini und Rodrygo zur Balleroberung geführt hat.

Führt man, oder auch oft bei Gleichstand ist Pressen nicht im Repertoire von Ancelotti und auch wenn Mbappe durchaus noch zeigen muss das er sein Geld wert ist, Ancelotti ist der Dirigent und Verantwortlich für seine Aufstellung, das in Game Coaching und vor allen für die Wechsel.
Er hält den Schlüssel in der Hand und wenn man Mbappe hier daran misst, dann ist das ebenso eine Kritik an Ancelotti. Für mich daher schwer verständlich ihn da vollkommen von jeder Schuld freizusprechen.
 
Würde Dir hier sehr gerne Recht geben, sehen tut man dies auch in der Einzelbetrachtung.
Es ist nur sehr auffallend das gerade die Spiele in dieser Saison sehr umkoordiniert, also mehr als sonst schon, gepresst wird.
Wieviel nutzen hatte Vinnis anlaufen oder das von Rodrygo, wenn sie sich zwischen 3-4 Spielern aufreiben und die sich entspannt die Kugel hin und her passen können ?

Da ist soviel Kraft unnütz verschwendet, wenn sie nicht gemeinsam Druck ausüben, Überzahl herstellen oder wenigsten schnell und gemeinsam zustellen. Seltenst ist der Gegner gezwungen den Ball unkontrolliert Wegzuspielen, weil immer mindesten ein Mitspieler anspielbar bleibt.

Vielleicht sind die 13% von Mbappe auch einfach schlau und Kraftsparend, ja sarkastisch und auch nicht ganz ernst gemeint. Nur wäre mal interessant wie oft das pressen von Vini und Rodrygo zur Balleroberung geführt hat.

Führt man, oder auch oft bei Gleichstand ist Pressen nicht im Repertoire von Ancelotti und auch wenn Mbappe durchaus noch zeigen muss das er sein Geld wert ist, Ancelotti ist der Dirigent und Verantwortlich für seine Aufstellung, das in Game Coaching und vor allen für die Wechsel.
Er hält den Schlüssel in der Hand und wenn man Mbappe hier daran misst, dann ist das ebenso eine Kritik an Ancelotti. Für mich daher schwer verständlich ihn da vollkommen von jeder Schuld freizusprechen.

ich bin glaub ich einer der größten Ancelotti-Hater überhaupt :D Ihn beleidigen oder von dem Club zu fordern, dass er gehen soll, tue ich seit einiger Zeit nicht mehr. Weil er dafür viel zu viele CLs mit dem Club geholt hat.

nur ging es mir hier konkret um Mbappé alleine. Und wenn man ihn für sich genommen betrachtet und vergleicht mit anderen Spielern des Kaders, kann man durchaus festhalten, dass er persönlich auch zu wenig Einsatz bisher zeigte oder dass es nicht wirklich gut aussah, was er technisch fabrizierte.
Für den Retter unseres Clubs wurde er gehalten. Und alle, die das sagten, sagten das auch mit dem Gedanken, dass er uns retten werde, während Ancelotti uns so quäle. Er würde die Tore liefern, zu denen alle anderen im Kader nicht imstande seien. Er würde aufgrund seiner Effizienz uns retten und von den knappen Siegen befreien etc. Diese Aussagen wurden getätigt, nicht trotz Ancelotti, sondern gerade weil Ancelotti da ist. Man hat gehofft, dass es dann keine Rolle mehr spiele, wer auf der Trainerbank sitze. Nun quält Ancelotti uns immer noch, aber Mbappé rettet uns bisher nicht. Ich denke, das ist nur eine ehrliche Reflektion der bisherigen Saison, wenn man das als Zwischenfazit feststellt.
 
Es geht um Mbappe allein und da gibt es Punkte die hier auch durchaus anständig und fair kritisiert werden.
Die Thematik das der Franzose hier ein Ära prägen wird ist ja eine Erwartungshaltung, geboren aus unzähligen Aktionen wo er die Massen hat staunen lassen.
Also, auch wenn es um Ihn allein geht muss man so fair bleiben hier alle Eventualitäten in Betracht zu ziehen und es nur an seinem noch fehlenden Ehrgeiz, abbauender Fitness oder den mittlerweile erreichten Wohlstand festzumachen glaube ich nicht.

Das Fussball spielen wird er kaum verlernt haben, seine Mimik bei den letzten Auswechslungen sprachen eher dafür enttäuscht zu sein, als froh endlich verschnaufen zu dürfen. Ein Trainer kann hier viel Veränderung bringen und als Mensch ehre ich auch die Person Ancelotti. Der knallharte Profissport aber verlangt auch gewisse disziplinarische Maßnahmen. Hier nur die Stars in ihrer Wohlfühlzone walten lassen ist dann eben am Beispiel Mbappe wohl der falsche Weg, wenn es denn so ist.
So oder so sehe ich hier Ancelotti ganz klar in der Pflicht. Entweder das Gespräch, die Veränderung im Spiel, oder eben auch mal die Bank. Dafür ist er der Boss und muss die Verantwortung übernehmen.

Das jemand ihn für den Retter unseres Clubs erkürt ist ja nicht auf seinen Mist gewachsen.
Ich bin weiterhin voller Hoffnung das dieser Spieler noch zeigen wird wie entscheidend er sein kann und dazu gehört auch, das man Ihn nach 8 Spieltagen nicht schon zum Flop erklärt. Es gab andere die sofort geliefert haben, mag sein. Ist das so einfach übertragbar ?
Lewandowski ist unter Flick momentan on Fire, blüht auf und ist mit 10 Treffern gerade dabei die Hater Lügen zu Strafen.
Zu alt, zu bequem und nicht mehr annähernd auf Top Niveau weil 36 Jahre alt.
Mbappe mit 25 bereitet aber schon allen Sorgen weil er nicht das sofortige Wunder ist.

Kritik ja, alles darüber nein. Mehr meine ich nicht und das mit dem pressen meine ich total ernst. Das ist von allen Quark, erst dann wenn die Messe gelesen ist und man liefern muss wird das ansehnlich bis richtig gut.
 
Die Wahrheit ist doch, dass sich der Verein selten viel Gedanken darüber macht, ob ein Spieler in die Mannschaft/ins System (welches überhaupt?) passt.

Wenn man nicht gerade eine Position 1:1 nachbesetzt (Alaba für Ramos bspw) wird in den meisten Fällen nach Potential gekauft. Ökonomisch und sportlich. Und nicht nach Position-Need.

Der Trainer muss dann schauen, wo er den Spieler einsetzt. Manchmal klappt’s gut, manchmal mehr schlecht als recht.

Man hat Rodrygo gekauft, obwohl es schon einen vielversprechenden LA gab, allein wegen seines Potentials. Man hat Ödegaard irgendwelche Dinge versprochen, die Carlo nicht halten konnte, wegen seines Vermarktungspotentials. Man hat Camavinga geholt, weil plötzlich Geld übrig war und der Spieler massig Potential hat.Auch Reinier wurde geholt ob seines Potentials, dass es seine Position nie gab, interessierte niemanden. Endrick kam, obwohl auf Jahre alle Positionen vorne besetzt sein werden … und mit Mbappe holte man den nächsten LA, weil man dachte, er wird der Franchise Player ( kann ja noch werden). Es war hier nie anderes, der einzige Unterschied zu den Galacticos 1.0 ist, dass man es sich schlicht nicht mehr leisten könnte, die Spieler am Zenit zu holen, darum holt man sie so jung wie möglich.

Man wird sehen, ob Mbappe der nächste Bale/Zidane wird — ein Spieler, der es trotz ungewohnter Position schafft, zu glänzen, dem Team zum Erfolg zu helfen, oder ob er hier immer ein Schatten seiner selbst bleibt.
Aufgrund seiner individuellen Klasse tippe ich auf ersteres - aber, wieder mal, wird sich der Trainer was einfallen müssen. Plan A scheint aktuell schon mal nicht zu funktionieren. Vielleicht klappt’s im Doppelsturm des 4-4-2. Notfalls wird der Trainer gegangen und damit der Neue sich was einfallen lässt.
 
Den Bellingham-Vergleich muss man rausnehmen, weil er auf der Fehlannahme von @Benzema beruht, Bellingham hätte die letzte Saison als 9er gespielt. Bellingham war vielmehr eine Art freie 10 hinter einem verkappten Doppelsturm, weil Vini viel weiter innen gespielt hat als in der Saison davor (man sollte sich nicht davon blenden lassen, dass er gefühlt auch oft von der Auslinie kam; sein grundsätzliches Stellungsspiel war dennoch klar nach innen versetzt). Bellingham war von seiner Grundpositionierung her kein 9er (nichtmal ein falscher!), sondern der den Strafraum attackierende OM.



Danke erstmal für deine Erläuterungen. Bei 1.) und 3.) bin ich grundsätzlich dabei.
Bei 2.) frage ich mich, ob nicht eigentlich Rodrygo auf dein Anforderungsprofil passt. Ja, der linke Fuß fehlt ihm, das ist ein (das?) Problem. Alles andere (Kreativität, Defensivarbeit, Kombinationsspiel) erfüllt er zu 100%.
Güler mag zwar den feinen Linken haben, seine Defensiv- und Laufarbeit ist bis dato aber noch deutlich ausbaufähig. Eine RA-Idealfigur wie einst Di Maria haben wir nicht im Kader.

Dein Vergleich mit dem angedeuteten BBC bzw. das Problem des Kaschierens bei 2 aus 3 zeigt das tiefere Problem, das mit der individuellen Spielernatur verknüpft und nicht mit einer taktisch-formationslogischen Änderung lösbar ist. Bei BBC hatten wir 1 kreatives Element in der Zentrale, das auf beide Seiten ausgleichend und kombinatorisch einwirken konnte. Beide Außen waren in diesem System zugleich extrem torgefährlich (=hocheffizient, d.h. sie brauchten ganz wenig Torschüsse, um daraus ein Tor zu machen), am Boden wie auch in der Luft.
Die aktuelle 3er-Offensive Vini-Mbappe-Rodrygo: 2 Außen, deren Abschluss gut, aber nicht hocheffizient ist, die außerdem über kein Kopfballspiel verfügen; 1 Zentralspieler mit - normalerweise - sehr gutem Abschluss, der sich im Zentrum aber nicht wie ein Fisch im Wasser fühlt, außerdem eine klare Linkslastigkeit auch im Kombinationsspiel erzeugt.
Langer Rede, kurzer Sinn: Selbst wenn jetzt ein Özil-Passmonster hinter dieser 3er-Offensive spielt, würde ich bezweifeln, dass es in eine ähnliche Torgefährlichkeit mündet wie einst unter BBC. (Anm.: diese Özilsche Lochpass-Qualität sah ich schon öfter bei Bellingham aufblitzen) Mbappe hätte und hat schon viele Tiefenläufe angeboten (v.a. im Atalanta-Spiel, meine ich mich zu erinnern), die selten genutzt wurden. Das war immer schon eine seiner großen Konterqualitäten bei P$G und bei Frankreich. Das Problem bei uns ist, dass er jetzt zu zentral steht und diagonal vom Tor weglaufen muss, wodurch er sich selbst tendenziell von der ihm optimalen Abschlussposition entfernt.

Daher liegt es meiner Wahrnehmung nach nicht monokausal an Ancelotti oder an dessen Herangehensweise, auch nicht an der objektiv messbaren schwachen Form von Mbappe, sondern schlicht an dem fehlenden "Fitting" der individuellen Spielernaturen im Gesamtkonstrukt. "Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile", heißt es in der Philosophie. Kann gut sein, dass es mit der Zeit noch harmonischer wird, wenn die Jungs sich besser kennen und aufeinander eingestellt haben (da könnte ein Trainer mit Vorgaben gewiss viel dazu beitragen). Aber da du selbst ja schon Zweifel äußerst, dass Mbappe als 9er ideal funktionieren wird...


Letztenendes muss man - angesichts dessen, was uns auf dem Platz geboten wird - Pérez' Transferverhalten mit in die Kritik einbeziehen. Das beginnt beim Spielerein- und verkauf, bei dem Trainer in der Regel wenig mitzureden haben (erinnert sich noch wer an Zidanes offenen Brief?), und endet bei der Bestellung von eher konservativen und bescheiden-demütigen Trainern. Der Erfolg der letzten Jahre gibt Pérez natürlich in weiten Teilen Recht, das wurde hier ja auch oft festgehalten. Aber so eine Fußballmannschaft, gerade wenn der Trainer eher ein Moderator wie Ancelotti ist, ist halt ein sehr fragiles Konstrukt.
Ancelotti hat es meisterhaft verstanden, Benzema mit den im Kader bestehenden und sich entwickelnden Leuten (Vini!!) zu ersetzen. Jetzt geht es darum, einen Mbappe einzubauen. Das ist, nimmt man den Gesamtaspekt in den Blick, wohl noch schwieriger.

@Los Leones : Würde unser RA auf außen kleben, hätten wir noch ein größeres Defensiv-Balance-Problem als eh schon sichtbar war. Da unsere 7 und 9 a.) sehr wenig Defensivarbeit leisten; b.) unsere 9 (im Gegenpressing, aber auch allgemein in der Defensivbewegung) tendenziell nur den linken Halbraum abdeckt, wäre es fatal, wenn der RA nicht so einrückt, wie er es tut. Zumal Carvajal ja in der Regel extrem breit und hoch stand. Die Linkslastigkeit unserer 7 und 9 macht ein Einrücken des RA auch in der Offensivbewegung notwendig, sonst würden die (Pass-)Wege viel zu weit und schnelle Kombinationen wären unmöglich, womit in der Offensivbewegung wieder nur das 1 vs. 1 bliebe.
Aus Zeitgründen hole ich mir jetzt einfach mal schnell die fettgedruckten Passagen heraus und. Ob das kreative Element nominell in der Zentrale spielt oder auf den Außen ist mEn erstmal egal. Es steht und fällt alles damit, inwieweit dieses kreative Element die Defizite der beiden anderen - also Mbappe und Vinicius - ausgleichen kann. Wir haben jetzt nunmal die beiden im Team, ändern wird sich das auch mittelfristig nicht. Deshalb is nurn der notwendige Schritt zu schauen, wie man diese beiden, eigentlich ja überragende Einzelspieler, vernünftig in ein System integrieren könnte. Nein wir haben keinen Di Maria und einen zweiten Di Maria wird es nicht geben. Ich nahm Angel rein exemplarisch als Besispiel, wie ein RA ausschauen kann, der sich an die beiden anderen in der Dreierreihe adaptiert (wie er eben unter Mou). Rodrygo kann diese Rolle mMn nicht übernehmen.

Und im zweiten Absatz stimme ich dir volkommen zu: Ancelotti alleine ist nicht das Problem. Vielmehr liegt es an der KOmbination Ancelotti und dem fehlenden Fitting der Einzelspieler. Die "Problemkinder" Mbappe und Vinicius werden den Verein - zurecht - mittelfristig nicht verlassen. Also muss man entweder schauen, dass man einen Trainer findet, der aus der bestehenden Mannschaft etwas bauen kann oder eben passende Spieler, welche die PRobleme zwar nicht vollständig lösen werden, diese jedoch mit anderen Qualitäten abmildern. Und ich persönlich habe die fehlenden SpielerTYPEN für mich festgemacht. Meiner Meinung nach müsste man die Spielertypen, die man braucht aber nich tim Kader hat, etsprechend einkaufen. Wie der Verein das sieht, ist dabei eine ganz andere Sache.

PS: Sorry für etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler.
 
Die Wahrheit ist doch, dass sich der Verein selten viel Gedanken darüber macht, ob ein Spieler in die Mannschaft/ins System (welches überhaupt?) passt.

Wenn man nicht gerade eine Position 1:1 nachbesetzt (Alaba für Ramos bspw) wird in den meisten Fällen nach Potential gekauft. Ökonomisch und sportlich. Und nicht nach Position-Need.

Der Trainer muss dann schauen, wo er den Spieler einsetzt. Manchmal klappt’s gut, manchmal mehr schlecht als recht.

Man hat Rodrygo gekauft, obwohl es schon einen vielversprechenden LA gab, allein wegen seines Potentials. Man hat Ödegaard irgendwelche Dinge versprochen, die Carlo nicht halten konnte, wegen seines Vermarktungspotentials. Man hat Camavinga geholt, weil plötzlich Geld übrig war und der Spieler massig Potential hat.Auch Reinier wurde geholt ob seines Potentials, dass es seine Position nie gab, interessierte niemanden. Endrick kam, obwohl auf Jahre alle Positionen vorne besetzt sein werden … und mit Mbappe holte man den nächsten LA, weil man dachte, er wird der Franchise Player ( kann ja noch werden). Es war hier nie anderes, der einzige Unterschied zu den Galacticos 1.0 ist, dass man es sich schlicht nicht mehr leisten könnte, die Spieler am Zenit zu holen, darum holt man sie so jung wie möglich.

Man wird sehen, ob Mbappe der nächste Bale/Zidane wird — ein Spieler, der es trotz ungewohnter Position schafft, zu glänzen, dem Team zum Erfolg zu helfen, oder ob er hier immer ein Schatten seiner selbst bleibt.
Aufgrund seiner individuellen Klasse tippe ich auf ersteres - aber, wieder mal, wird sich der Trainer was einfallen müssen. Plan A scheint aktuell schon mal nicht zu funktionieren. Vielleicht klappt’s im Doppelsturm des 4-4-2. Notfalls wird der Trainer gegangen und damit der Neue sich was einfallen lässt.

Das stimmt. Nur unter Mourinho hat man Spieler geholt, die gezielt für ein System gekauft wurden. Özil, Khedira, aber auch Di Maria, Essien, Nuri Sahin oder fucking Altintop wären sonst niemals bei uns gelandet. Trotzdem ist der aktuelle Ansatz nicht verkehrt. Also wir könnten egal wen an der Seitenlinie und noch 15 weitere Top-LF in unserem Kader haben - Mbappe hätte jeder Verein unter jedem Trainer und jedem Board geholt, wenn sie könnten. Für NULL Euro Ablösesumme. Und jetzt kommt mir nicht mit Handgeld, denn Handgeld ist Geld was aus dem Markt ist. Ihr wisst was der Neymar-Transfer damals mit dem Markt gemacht hat. Das wäre nicht passiert, wenn die 220 Mio nur Handgeld gewesen wären.

Es ist maximal ein übertrieben dekadentes Luxusprolem was wir haben. Wie gesagt, wenn Ancelotti eins kann, dann ein funktionierendes System aus dem gegebenen Spielermaterial zu formen. Das funktioniert auch nur mit absoluten Weltklasse-Spielern, wovon er jetzt mehr denn je hat. Also lassen wir ihn mal noch ein wenig kochen, denn bisher ist das nur Kantinenpampe was er aus diesen Zutaten gezaubert hat.

Wie steht ihr zu den Gerüchten um die "Forderung" nur wichtige Spiele zu spielen für Frankreich? Ehrlich gesagt, fällt mir das schwer zu glauben, aber Santi ist schon eine sehr vertrauenswürdige Quelle. Sollte man sich wirklich darauf geeinigt haben, dass er diesen Nations League Quatsch skippt, dann ist das wirklich exzellent für uns. Für mich ein weiteres Zeichen, dass er es sehr ernst nimmt in Madrid zu performen und wieder in Bestform zu kommen. Seinem Image wird das aber nicht gut tun. Er spielt bei Real Madrid. Da ist sowas gefundenes Fressen. Ich hab bei Spox von "Sonderbehandlung" gelesen. Generell ist es schon interessant, was derzeit in Bezug Nationalmannschaften bei Real passiert. Man scheint sich hier gezielt zu wehren, die Spieler alle freizugeben. Es sind nur Gerüchte, aber es ist schon auffällig. Meiner Meinung nach wirklich nicht verwerflich das so zu handlen, denn Spieler und Nationalmannschaften müssen es ja auch mitmachen.
 
@ceydo ich bin 100% sicher, um beim Beispiel Mourinho zu bleiben, dass er damals zu Prime-Neymar Nein gesagt hätte, weil er mit CR7 schon einen Weltklasse LA gehabt hat. Sogar bei Bale könnte ich mir vorstellen, dass er weiterhin lieber auf Di Maria vertraut hätte.

Und ich vermute stark, hätte man Carlo entscheiden lassen: Kane oder Mbappe, hätte er Kane genommen, in dem Wissen, dass ihm der mehr hilft auf einer Position, die auch frei ist. Das Problem ist, es fragt ihn halt keiner. Oder hört zumindest nicht darauf.

Also nein, ich gehe da nicht mit bei deiner These, dass jeder Trainer der Welt Mbappe ohne zu zögern und ungeachtet des taktischen Fits geholt hätte. So etwas machst du höchstens für die Allergrößten, die absoluten Game-Changer. Aber nicht wenn du einen gleich guten Spieler auf dessen Position hast (man kann aktuell sogar argumentieren: einen besseren).

Anderes Thema: Ich finde es auch gut, dass man bei der Freigabe von Spielern für die Nationalteams vorsichtiger geworden ist, schließlich sind das die einzigen Termine, auf die man aus Vereins-Sicht locker verzichten kann. Gleichzeitig geht’s mir aber zu wenig weit: bei Club WM, Supercup und anderen Witzpokalen sollte man konsequent die Stammspieler schonen.
 
[...]

Wie steht ihr zu den Gerüchten um die "Forderung" nur wichtige Spiele zu spielen für Frankreich? Ehrlich gesagt, fällt mir das schwer zu glauben, aber Santi ist schon eine sehr vertrauenswürdige Quelle. Sollte man sich wirklich darauf geeinigt haben, dass er diesen Nations League Quatsch skippt, dann ist das wirklich exzellent für uns. Für mich ein weiteres Zeichen, dass er es sehr ernst nimmt in Madrid zu performen und wieder in Bestform zu kommen. Seinem Image wird das aber nicht gut tun. Er spielt bei Real Madrid. Da ist sowas gefundenes Fressen. Ich hab bei Spox von "Sonderbehandlung" gelesen. Generell ist es schon interessant, was derzeit in Bezug Nationalmannschaften bei Real passiert. Man scheint sich hier gezielt zu wehren, die Spieler alle freizugeben. Es sind nur Gerüchte, aber es ist schon auffällig. Meiner Meinung nach wirklich nicht verwerflich das so zu handlen, denn Spieler und Nationalmannschaften müssen es ja auch mitmachen.

Was mir bei dem Ansatz des Vereins missfällt - ob er überhaupt so gezielt gemeint ist, ist eine eigene Frage -, ist, dass die Spielereduzierung für die Kicker quasi auf dem Rücken der Nationalmannschaften ausgetragen werden. Anstatt zu erkennen, dass alle im gleichen Boot sitzen - Vereine wie Nationalmannschaften -, man also zusammen gegen FIFA/UEFA und die nationalen Verbände was tun sollte, nimmt man auf Vereinsebene weiterhin jede Erweiterung des Spielplans mit (Klub-WM etc.). Das ist zwar aus Sicht des Vereins eine kurzfristig plausible Herangehensweise, aber im Kern so egoistisch, dass man beim Gegenüber langfristig genau nix erreichen wird außer Widerstand.

Ob es Mbappés Image schaden würde, dem Team dann und wann abzusagen? Naja. Was ich so aus diversen Fanzirkeln höre und lese, ist die Nations League jetzt noch nicht auf einem Stellenwert einer WM-EM-Quali- bzw. Endrunde. Aber höher als die reinen Freundschaftsspiele zwischen Land X und Hintertupfing. Man muss schon festhalten, dass der UEFA mit dem stärkeren Wettbewerbsmodus (mit Auf- und Abstiegen etc.) der Nations League ein gutes Konzept gelungen ist, das die alten und großteils wertlosen Freundschaftsspiele vergessen gemacht hat.
 
Was mir bei dem Ansatz des Vereins missfällt - ob er überhaupt so gezielt gemeint ist, ist eine eigene Frage -, ist, dass die Spielereduzierung für die Kicker quasi auf dem Rücken der Nationalmannschaften ausgetragen werden. Anstatt zu erkennen, dass alle im gleichen Boot sitzen - Vereine wie Nationalmannschaften -, man also zusammen gegen FIFA/UEFA und die nationalen Verbände was tun sollte, nimmt man auf Vereinsebene weiterhin jede Erweiterung des Spielplans mit (Klub-WM etc.). Das ist zwar aus Sicht des Vereins eine kurzfristig plausible Herangehensweise, aber im Kern so egoistisch, dass man beim Gegenüber langfristig genau nix erreichen wird außer Widerstand.

Ob es Mbappés Image schaden würde, dem Team dann und wann abzusagen? Naja. Was ich so aus diversen Fanzirkeln höre und lese, ist die Nations League jetzt noch nicht auf einem Stellenwert einer WM-EM-Quali- bzw. Endrunde. Aber höher als die reinen Freundschaftsspiele zwischen Land X und Hintertupfing. Man muss schon festhalten, dass der UEFA mit dem stärkeren Wettbewerbsmodus (mit Auf- und Abstiegen etc.) der Nations League ein gutes Konzept gelungen ist, das die alten und großteils wertlosen Freundschaftsspiele vergessen gemacht hat.

Einerseits habt ihr recht. Man müsste auch in Club-Wettbewerben mehr schonen, andererseits tun wir das in der Copa eigentlich immer, solange der Gegner nicht Atletico oder Barca heißt und im Supercup... naja da spielst du 2 Spiele und hast nen Titel mitten in der Saison mehr, der gerne mal so 10% Anteil daran hat, wie gut ne Saison bewertet wird. Gerade wenn da ein Clasico auf dem Plan steht...
Was auch nicht zu verachten ist, ist einfach die Tatsache, dass die Spieler beim Verein nunmal angestellt sind. Die Clubs tragen das Risiko wochenlang auf ihre besten Spieler zu verzichten, die monatlich Millionen kassieren. Es kommt einfach viel zu häufig vor, dass ein Spieler sich bei der Nationalmannschaft verletzt, 3 Wochen ausfällt und pünktlich zum nächsten Termin wieder zur Nationalmannschaft reist. Bei Bale lief das gefühlt jahrelang so. Falls es zu so einer regulären Nicht-Freigabe kommt, wird das leider wohl oder übel auf dem Rücken der Nationalverbände ausgetragen, weil das System einfach beschissen ist. Alle 3-6 Wochen Pause für 2-3 sinnlose Spiele ist einfach extrem belastend und unnötig. Da macht das eine Supercup Spiel, wo du 2-3 Spieler schonst gar nicht mehr so viel aus.

Ich verstehe nicht, wieso man nicht einmal im Jahr, meinetwegen nach oder vor Weihnachten, oder am besten einfach nach der Club-Saison eine große Pause macht. Vorteil wäre, dass wir uns 3-4 Unterbrechungen (inklusive hunderter Flüge, Reisestrapazen usw.) sparen und die Nationalmannschaften länger Zeit hätten an Taktiken usw zu arbeiten, was auch der Qualität der Turniere mal gut tun würde. Die reguläre Saison wäre dann 6 Wochen früher, spätestens im April vorbei. Anschließend großer international break, eventuell ein Turnier zur selben Zeit wie immer und dann Urlaub für die Spieler.

Vielleicht findet hier ja bald mal ein Umdenken statt. Die großen Verletzungen häufen sich immer mehr. Stand jetzt gab es diese Saison schon 13 Kreuzbandrisse in den Top-Ligen (als Vergleich: 2019 insgesamt 6), immer mehr Spieler sprechen sich gegen die Belastung aus und jetzt hat einer der größten Spieler der Welt wohl offensichtlich auf nen großen Teil dieser unnötigen Spiele auf Kosten seiner Nationalmannschaftskarriere und seines Ansehens im eigenen Land verzichtet. Könnte einen Stein ins Rollen bringen.
 
Stimme dir zu! Also, ich bin dafür, dass wir dagegen sind :D.
Mbappé ist finanziell auch ohne Ablöse ein Brocken, der groß genug ist, um quer im Magen liegen zu können. Nimmt man hinzu, dass man auf seiner Paradeposition bereits Vinicius als Leistungsträger hat, der ebenso wenig, ja sogar noch schlechter als Neuner oder RA eingesetzt werden kann, dann ergibt das aus sportlicher Sicht nicht unbedingt so viel Sinn, als dass jeder Trainer sich danach die Finger lecken würde.
@ceydo Wäre Ancelotti das Superbrain, das aus allem eine funktionierende Einheit formt, gerade Weltstars, würden wir dann nicht jetzt zumindest schon ein paar Ansätze sehen? Ja, die Vorbereitung im Sommer mit allen Stars war extrem kurz, aber aus meiner bescheidenen Sicht sollten neun Ligaspiele + 2x Champions League + Supercup doch reichen, um zumindest ein paar Lichtblicke hier und da mal zu sehen. Die taktischen Analysen Carlos fallen derzeit doch deshalb so vernichtend aus, weil da schlicht nichts da ist, was man analysieren könnte, was nach Taktik aussieht.

Zum Superbrain würde ich ihn nicht erklären. Er hat aber bewiesenermaßen einfach ein Gespür dafür was in Spielern steckt und wie sie eingesetzt werden können.

- Ancelotti hat Di Maria erfolgreich auf der 8 installiert, weil er erkannt hat, dass seine Arbeitsrate top ist und er als kreatives Element aus dem Mittelfeld heraus einiges bewirken kann.
- Er hat Bellingham als Schattenstürmer auf der 10 installiert, als wir einen Stürmer gebraucht haben. Er hat generell letzte Saison notgedrungen soviel Positionsgymnastik betrieben, dass man als Fan wahnsinnig wurde, aber
- Tchouameni auf IV und Camavinga als Außenverteidiger haben teilweise brilliant funktioniert.
- Gegen City hat er Vini auf die 9 gestellt und Rodrygo auf links. Beide haben Scorer markiert. Mit dem Kniff hat selbst Guardiola nicht gerechnet.

Natürlich gab es auch fehlgeschlagene Experimente, wie Modric auf der 9 in einem Clasico glaub ich, aber wo wir uns alle hier einig sind und was ich hier seit 4 Seiten predige ist doch einfach nur: Gebt Trainer und Spieler doch mal etwas mehr Zeit. Ancelotti hat ne Menge zu tüfteln, denn natürlich sieht es bisher mau aus. Und nein, die 9 Ligaspiele + 2 CL Partien sind nicht genug. Ich weiß auch nicht von welcher Vorbereitung im Sommer du sprichst. Die gab es mal so gar nicht.
 
Ramos auf der 6 war auch so ein gescheitertes Experiment.

Aber ich bin bei allen, die sagen: wenn einer es schafft ohne Neuzugänge mit diesem unausgewogenen Team was zu gewinnen, dann er. Dass es bisher mehr schlecht als recht klappt, lässt aber eher vermuten, dass er aktuell einfach mit zu viele Baustellen zu kämpfen hat: Integration Mbappe, dünner Kader, Verletzungen, Kroos-Nachfolge
 
https://onefootball.com/de/news/report-kylian-mbappe-under-investigation-for-rape-in-sweden-40169641

Ob es stimmt oder nicht, aber solche Anschuldigungen sind immer belastend für die Psyche und können somit Leistungen beeinflussen. Hoffe da ist nix dran und es ist weiter ne Schmutzkampagne gegen ihn. Da prasselt in letzter Zeit alles auf ihn ein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fake .hat auch selbst schon drauf reagiert und seine Anwälte eingeschaltet
 
PSG soll zu dieser News angestiftet haben, um von der Verhandlung mit Mbappé abzulenken. Diese werden sie vermutlich verlieren.
 
Wieviel nutzen hatte Vinnis anlaufen oder das von Rodrygo, wenn sie sich zwischen 3-4 Spielern aufreiben und die sich entspannt die Kugel hin und her passen können ?

Da ist soviel Kraft unnütz verschwendet, wenn sie nicht gemeinsam Druck ausüben, Überzahl herstellen oder wenigsten schnell und gemeinsam zustellen. Seltenst ist der Gegner gezwungen den Ball unkontrolliert Wegzuspielen, weil immer mindesten ein Mitspieler anspielbar bleibt.

Das sind man bei Vini oft, dass er vorne alleine den Gegenspieler auf links anläuft, dieser passt weiter (IV oder TW), Vini läuft dann diesen an, der Gegenspieler spielt dann geschmeidig weiter zum nächsten freien Spieler und Vini läuft in einem Bogen allein bis auf die rechte Seite
 
Wahnsinn was ne Hetze gegen ihn läuft seit er bei Real Madrid spielt. Es ist unglaublich. Nur noch schlechte News aus Frankreich. Genau wie bei Benzema.
Ja das passiert wenn man bei Paris spielt ( sich mit solchen Leuten dann abgibt ) und sie dann verlässt und dazu ein Franzose mit Migrationshintergrund ist !
Das war so was von klar das das kommt und dazu ist bei ihm einfacher was zu erfinden da er gerne mal feiern geht …., bin gespannt was da so noch passier ….
Hoffe aber trotzdem das man bald mal den guten eiskalten Mbappé auf dem Spielfeld sieht !
 
Ja das passiert wenn man bei Paris spielt ( sich mit solchen Leuten dann abgibt ) und sie dann verlässt und dazu ein Franzose mit Migrationshintergrund ist !
Das war so was von klar das das kommt und dazu ist bei ihm einfacher was zu erfinden da er gerne mal feiern geht …., bin gespannt was da so noch passier ….
Hoffe aber trotzdem das man bald mal den guten eiskalten Mbappé auf dem Spielfeld sieht !

Es wurde übrigens bestätigt dass sein Name in der Anzeige bei der Polizei nicht auftaucht und die Medien seinen Namen nur benutzt haben für Klicks weil er in Schweden war. RMC hat das breit getreten. Die besten Freunde von Nasser :)
 
Fake .hat auch selbst schon drauf reagiert und seine Anwälte eingeschaltet

Seine Reaktion auf X fand ich persönlich ziemlich ungeschickt, um nicht zu sagen ziemlich dumm. Solche Vorwürfe sind nichts, worauf man mit einem Zwinkersmiley reagiert.Da ist mMn mehr Feingefühl gefragt.
Aber das ist nur meine Meinung

Man kann nur für alle hoffen, dass nichts dran ist an der Sache.
 
Seine Reaktion auf X fand ich persönlich ziemlich ungeschickt, um nicht zu sagen ziemlich dumm. Solche Vorwürfe sind nichts, worauf man mit einem Zwinkersmiley reagiert.Da ist mMn mehr Feingefühl gefragt.
Aber das ist nur meine Meinung

Man kann nur für alle hoffen, dass nichts dran ist an der Sache.

Du weisst aber schon das die Vorwürfe ihn selbst betreffen?
Lass das mal seine Sache sein wie er mit diesen umgeht.
 
Zurück