Aktuelles

10 - Luka Modric

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist die Entwicklung. Das, also die Spirale, sollten Spieler wie Ramos oder Casillas einfach mal kapieren.
Sie haben eben zu ihrer damiligen Anfangszeit weniger verdient. Daß man da nicht happy ist, sehe ich auch so.
Aber mit den Jahren sollten Sie und alle Anderen die Gegegebenheiten kennen und ich denk mal,
daß sie selber auch ganz gut mit ihrem eigenen Verdienst ganz anständig überwintern können.
Darum ging es hier nicht , da hast du recht, aber was zählt ist letztendlich das, was man selber verdient.
Diese Vergleiche bringen nichts.

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Hier geht es nicht darum wieviel sie überhaupt verdienen oder um Neid, sondern um Relation und um LEISTUNG für ein Gehalt.

Wenn du in einer Firma seit 10 Jahren arbeitest und dein Gehalt jedes Jahr ein wenig angehoben wird, würde es dich nicht auch ankotzen, wenn ein Lehrling eingestellt wird, kaum Erfahrung, aber verdient gleich mal so viel wie du nach 10 Jahren?

Das hat nichts mit Gier zu tun, da fasst sich doch jeder an den Kopf und klopft auf den Tisch. Sie haben das Geld offensichtlich ja, da will ich auch mehr verdienen, ich bin länger hier, hab mehr geleistert, gebt mir ein bisschen Anerkennung.

Natürlich haben Perez und Co die Schuld daran zu tragen. Diese Entwicklung kommt im Fußball ja nicht irgendwoher, die wurde kreiiert und jetzt halten Jungs wie Neymar natürlich die Hand auf.
 
J. Cuadrado hat mich bei der WM beeindruckt und wäre ein Kandidat. Tiefer als in der Serie A vor leeren Rängen spielen zu müssen, kann man kaum fallen. Im Generellen sollte man an einige talentierte Spieler der Serie A kommen (z.B. Kovacic, de Sciglio, evtl. Pogba - obgleich schon wieder einer mit absoluten Stammplatzambitionen und daher nicht unbedingt passend).
Cuadrado ist doch kein ZM? Dazu hat er erst verlängert, günstig wäre der nicht. Pogba wäre der nächste Galactico (hat auch erst verlängert), das würde alles nur verschlimmern. Zu Kovacic und de Sciglio kann ich leider nichts sagen, allerdings hätte ich dennoch zu bemängeln, dass es doch bitte ein Spanier sein soll. Hab langsam Angst dass wir zukünftig mit zwei Spaniern in der Startelf antreten.

Der absolute Killer ist aber die mangelnde Rotation. Würden wir mit einem 25-Mann-Kader arbeiten in dem jeder - sagen wir einmal außer Ronaldo der seine 100 Tore pro Saison schießen will/soll/muss - seine Chance bekäme, könnte man es den Bayern gleichtun. Ancelotti traue ich es zu jeden Spieler so integrieren zu können, dass die aufstellungsinduzierte Varianz minimiert wird. Leider ist das bei uns utopisch, obwohl es nicht zu viel verlangt wäre einen Kroos, Modirc, James, Ramos, Benzema oder Bale gegen "kleinere" Teams, im Pokal oder in der CL-Vorrunde zu schonen. So könnte man deren Belastung um ca. 1/3 reduzieren.
100% aber ich glaube dass wir uns diese Art Rotation abschminken können. Zum einen wegen Spielern wie Bale, Ronaldo und James, zum anderen weil Ancelotti da etwas "stur" wirkt. Unter diesen Voraussetzungen kann also nicht jede Position doppelt besetzt werden, ohne dass ein Qualitätsverlust vorhanden ist. Das ist Stand der Dinge.

Leider haben wir aktuell nicht nur einen viel zu dünnen Kader, so dass ein gleichzeitiger Ausfall von 4-5 Stammspielern (Ronaldo, Kroos, Modric, Benzema und James) personell nicht gleichwertig zu kompensieren wäre ( bei aller Liebe, aber Kroos + Modric sind einfach Illarra + Mr. X qualitativ DEUTLICH überlegen), sondern unsere zweite Riege - Jese, Medran, die Erbse, Illarra, de Tomas - hat einfach keine Spielpraxis auf höchstem Niveau, so wie es Højbjerg, Rode, Shaquiri, Pizarro, Gaudino etc. bei den Bayern in aller Regelmäßigkeit bekommen. Gerade bei uns böte sich es an, da wir sehr polyvalente Spieler haben, ebenso wie die Bayern. Insofern teile ich die Auffassung nicht, dass es unbedingt Spieler sein müssen, die gar keine Ambitionen haben. Wenn man Rotation WILL, denn man den MUT dazu hat, dann können auch die Reus', Di Maria's, Verrattis' ihre Berechtigung haben, ja vielleicht wäre gerade dann die Chance größer, dass die Rotation umgesetzt wird als bei vermeintlich kleinen Namen, wie einem Illarra, die man mit Füßen tritt. Aktuell scheint man es so anzugehen, dass man z.B. Kroos so lange spielen lässt, wie ihn die Füße tragen. Man hofft einfach, dass er unverletzt bleibt. Sollte er sich in den kommenden Spielen verletzten, ist unser "Herz" quasi "tot". Was nützen einem da noch die Lungen? Und sogar Löw lässt ihn bei der Nationalelf gnadenlos durchspielen, während ein Müller wegen einen leichten Pferdekusses sofort ausgewechselt wird, um von den beiden Hyänen Motzki und Glatzki nicht zerfleischt zu werden.
Auch hier muss man wieder die Transfer-/Kaderpolitik und Ancelottis Rotationsmaßnahmen kritisieren. Auch wenn ich mit dir teilweise konform gehe, ich kann mich hier nur wiederholen; diese Art Rotation wie du sie dir wünschst, ist bei uns einfach nicht drin. Anstatt mir das also auszumalen und mir zu denken "Ja aber wenn X dann Y", schaue ich der Realität lieber ins Gesicht. Wir haben nicht die Voraussetzungen für solch eine Rotation, weder vom Kader, noch vom Trainer aus. Was will man denn einen Verrati holen, wenn Kroos und Modric gesetzt sind? Was will man Reus holen, wenn Ronaldo, Bale und James gesetzt sind und Isco direkt dahinter lauert? Ach und Jese gibts ja auch noch! Du kannst nicht 20 Stars im Kader haben, da müssen wöchentlich auch einige auf der Tribüne sitzen. Das macht doch kein Spieler von diesem Format mit. Klar, man könnte kunterbunt und kreuz und quer rotieren wie es Pap macht, aber nochmal, so naiv sollte man nach eineinhalb (sehr erfolgreichen) Jahren unter Ancelotti einfach sein. Als Fan muss man dann auch mal den Mittelweg akzeptieren. Ich bin nicht vollkommen für Zidane y Pavones, aber ich bevorzuge durchaus einen übersichtlichen Kader.

Der Transfer von Bale und die Unantastbarkeit von Ronaldo verbauen uns aber viele Möglichkeiten der Rotation. Wir stehen vor dem Dilemma, dass man sie nicht draußen lassen kann, weil deren Marktwert höher ist, als jener von 98 % unserer Gegner und weil wir Ronaldo's Tore schmerzlich vermissen würden. Mann kann aber auch als Team gemeinsam diese Tore erzielen. So reden alle nur von BBC und schon 1 oder 2 zusätzliche Offensivspieler werden als obsolet wahrgenommen, was ich wirklich beeindruckend finde. Dabei wären 6 Offensivspieler für 3 Positionen eher die Regel als die Ausnahme und das Leistungs- und v.a. Rotationsprinzip würde uns einige Möglichkeiten eröffnen. Ohne Bale, könnte man sich zumindest 2 "Reuse" problemlos gönnen, so ist schon ein Jese verschenkt.
Ich hab jetzt Absatz für Absatz zitiert und dann erst gelesen, ich sehe also erst jetzt dass wir also nicht wirklich weit voneinander entfernt sind. Ich wollte lediglich sagen dass Zidane y Pavones derzeit "vernünftig" ist und ich eine bayrisch-katalanische Rotation hier derzeit als utopisch sehe.
 
Hier drin gibts sicher Fans die sich ein Bayern Spiel "vormarkieren" um es sich anzuschauen wegen Xabi Alonso oder ein United Spiel wegen Di Maria. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese das Spiel dann nicht schauen, wenn Ihr Spieler nicht spielen sollte.

"Alonso spielt nicht? Achso. Ja was läuft sonst so noch im Fernsehen?" - so auf die Art.

Stellt euch mal vor wie viele Abspringen am Fernseher wenn Ronaldo nicht spielt.
 
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Hier geht es nicht darum wieviel sie überhaupt verdienen oder um Neid, sondern um Relation und um LEISTUNG für ein Gehalt.

Wenn du in einer Firma seit 10 Jahren arbeitest und dein Gehalt jedes Jahr ein wenig angehoben wird, würde es dich nicht auch ankotzen, wenn ein Lehrling eingestellt wird, kaum Erfahrung, aber verdient gleich mal so viel wie du nach 10 Jahren?

Das hat nichts mit Gier zu tun, da fasst sich doch jeder an den Kopf und klopft auf den Tisch. Sie haben das Geld offensichtlich ja, da will ich auch mehr verdienen, ich bin länger hier, hab mehr geleistert, gebt mir ein bisschen Anerkennung.

Natürlich haben Perez und Co die Schuld daran zu tragen. Diese Entwicklung kommt im Fußball ja nicht irgendwoher, die wurde kreiiert und jetzt halten Jungs wie Neymar natürlich die Hand auf.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn DU, ja DU, im Jahr 7-8 Mio. € verdienen würdest, würdest du dich darüber ernsthaft(!) aufregen , wieviel ein Neuling bekommt, weil sich die Finanzspirale des Geschäftes immer höher dreht, unabhängig von den Leistungen des 19-Jährigen ? Nein. Einfach nein. Du wärst happy. Saumäßig happy. Also hör bitte auf, sinnlose Quervergleiche zu starten ! Mehr Anerkennung als 7-8 Mio. im Jahr ? Sag mal, gehts noch ?
Ich schnall echt ab bei deinem Kommentar. Bin kurz davor, dich zu ignorieren ...



@alpakaxaxa

Ignore

Nachtrag : Ich hab auch Kollegen, die nicht besser als ich im gleichen Job sind und mehr verdienen . UND ?
Ich verdiene sehr gut , ich bin glücklich. Also warum soll ich den Kollegen ihr Geld nicht gönnen(!) ?
Es ist Einstellungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn DU, ja DU, im Jahr 7-8 Mio. € verdienen würdest, würdest du dich darüber ernsthaft(!) aufregen , wieviel ein Neuling bekommt, weil sich die Finanzspirale des Geschäftes immer höher dreht, unabhängig von den Leistungen des 19-Jährigen ? Nein. Einfach nein. Du wärst happy. Saumäßig happy. Also hör bitte auf, sinnlose Quervergleiche zu starten ! Mehr Anerkennung als 7-8 Mio. im Jahr ? Sag mal, gehts noch ?
Ich schnall echt ab bei deinem Kommentar. Bin kurz davor, dich zu ignorieren ...

meh.ro2202.jpg
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn DU, ja DU, im Jahr 7-8 Mio. € verdienen würdest, würdest du dich darüber ernsthaft(!) aufregen , wieviel ein Neuling bekommt, weil sich die Finanzspirale des Geschäftes immer höher dreht, unabhängig von den Leistungen des 19-Jährigen ? Nein. Einfach nein. Du wärst happy. Saumäßig happy. Also hör bitte auf, sinnlose Quervergleiche zu starten ! Mehr Anerkennung als 7-8 Mio. im Jahr ? Sag mal, gehts noch ?
Ich schnall echt ab bei deinem Kommentar. Bin kurz davor, dich zu ignorieren ...

Wie hoch der Gesamtoutput an Gehaltsvolumen ist, steht ja gar nicht zur Debatte.

A) 500 Mio Umsatz = 40% Gehalt (zb) = 200 Mio. Euro Gehaltsbudget.
Nun geht es aber um die Aufteilung dieses Budgets.

B) 700 Mio Umsatz = 40% Gehalt (zb) = 280 Mio. Euro Gehaltsbudget.
Auch hier geht es aber um die Aufteilung.

Bei A) verdienen 10 Spieler folgendermaßen:

1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio
7) 8 Mio
8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

60 Mio. teilen sich unterm Rest auf, zweite Mannschaft, Trainer, Mitarbeiter, Basketball usw... zum Beispiel!

Bei B) verdienen 10 spieler folgendermaßen:

1) 56 Mio
2) 35 Mio
3) 21 Mio
4) 21 Mio
5) 21 Mio
6) 21 Mio
7) 11,2 Mio
8) 11,2 Mio
9) 7 Mio
10) 5,6 Mio

70 Mio. teilen sich unterm Rest auf...

Wie du also siehst verdienen alle mehr, weil auch das gehaltsbudget mehr wurde.
_____________________________________________

Über das wird hier aber nicht diskutiert. Hier wird diskutiert, dass die AUFTEILUNG des vorhandenen sich verändert. Gewisse Gehälter steigen mit, mit diesem Phänomen und andere nicht. Die obene 6) punkte zb. steigen und der rest bleibt gleich oder steigt nicht mit 40% mit. Dadurch entsteht eine Kluft eine zweiklassen-kabine.

Noch komischer wird das ganze dann, wenn eben jemand außerhalb der Gruppe dazustößt und sich ohne verdienst im Team vor gewisse spieler drängt. Da geht es nicht darum wieviele Millionen er verdient, da geht es um relationen, die man sehr wohl in der lage ist zu erfühlen.

Bei Beispiel A)
1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio
7) 8 Mio
8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

Anstatt dem blaumarkierten eine erhöhung auf das niveau von Nr 3-6 zu bringen, wird er verkauft und ein neuer Spieler wird gekauft und direkt in deren Stufe eingeführt.

1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
7) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio

8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

Die Nr7 ist der neue mann der direkt "springt" ohne Verdienste, wärend die anderen unten bleiben oder sogar "gegangen werden".

Du redest also vom Gesamtvolumen das steigt, weil die Umsätze im Fußball steigen, während der großteil hier drin von dem Verteilungsschlüsel (in Prozent) des Gehaltsvolumens diskutiert.

Du kannst jetzt in die vorhandene Diskussion einsteigen, oder ein neues Thema einleiten, dieses aber dann klar deklarieren, da es sonst zu diesen Missverständnissen kommt.
Den Birnen und Äpfel vergleich sehe ich also - no offense - bei dir.
 
Wie hoch der Gesamtoutput an Gehaltsvolumen ist, steht ja gar nicht zur Debatte.

A) 500 Mio Umsatz = 40% Gehalt (zb) = 200 Mio. Euro Gehaltsbudget.
Nun geht es aber um die Aufteilung dieses Budgets.

B) 700 Mio Umsatz = 40% Gehalt (zb) = 280 Mio. Euro Gehaltsbudget.
Auch hier geht es aber um die Aufteilung.

Bei A) verdienen 10 Spieler folgendermaßen:

1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio
7) 8 Mio
8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

60 Mio. teilen sich unterm Rest auf, zweite Mannschaft, Trainer, Mitarbeiter, Basketball usw... zum Beispiel!

Bei B) verdienen 10 spieler folgendermaßen:

1) 56 Mio
2) 35 Mio
3) 21 Mio
4) 21 Mio
5) 21 Mio
6) 21 Mio
7) 11,2 Mio
8) 11,2 Mio
9) 7 Mio
10) 5,6 Mio

70 Mio. teilen sich unterm Rest auf...

Wie du also siehst verdienen alle mehr, weil auch das gehaltsbudget mehr wurde.
_____________________________________________

Über das wird hier aber nicht diskutiert. Hier wird diskutiert, dass die AUFTEILUNG des vorhandenen sich verändert. Gewisse Gehälter steigen mit, mit diesem Phänomen und andere nicht. Die obene 6) punkte zb. steigen und der rest bleibt gleich oder steigt nicht mit 40% mit. Dadurch entsteht eine Kluft eine zweiklassen-kabine.

Noch komischer wird das ganze dann, wenn eben jemand außerhalb der Gruppe dazustößt und sich ohne verdienst im Team vor gewisse spieler drängt. Da geht es nicht darum wieviele Millionen er verdient, da geht es um relationen, die man sehr wohl in der lage ist zu erfühlen.

Bei Beispiel A)
1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio
7) 8 Mio
8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

Anstatt dem blaumarkierten eine erhöhung auf das niveau von Nr 3-6 zu bringen, wird er verkauft und ein neuer Spieler wird gekauft und direkt in deren Stufe eingeführt.

1) 40 Mio
2) 25 Mio
3) 15 Mio
7) 15 Mio
4) 15 Mio
5) 15 Mio
6) 15 Mio

8) 8 Mio
9) 5 Mio
10) 4 Mio

Die Nr7 ist der neue mann der direkt "springt" ohne Verdienste, wärend die anderen unten bleiben oder sogar "gegangen werden".

Du redest also vom Gesamtvolumen das steigt, weil die Umsätze im Fußball steigen, während der großteil hier drin von dem Verteilungsschlüsel (in Prozent) des Gehaltsvolumens diskutiert.

Du kannst jetzt in die vorhandene Diskussion einsteigen, oder ein neues Thema einleiten, dieses aber dann klar deklarieren, da es sonst zu diesen Missverständnissen kommt.
Den Birnen und Äpfel vergleich sehe ich also - no offense - bei dir.

Dann verdient ein neuer Spieler eben mehr. Who cares ? Die Leute, die sich darüber aufregen,
daß Andere mehr bekommen, sind selber Multimillionäre. Sorry Patrock, aber das ist doch lächerlich.
Sollen sie doch einfach bei sich bleiben und ihr Leben glücklich schätzen und die Gegebenheiten,
die du hier ja präzisiert dargestellt hast, danke dafür, akzeptieren sollten.

Du hast das beschrieben, was heute im Fußball meiner Sichtweise nach total normal ist.
Das genau ist die Spirale, die man akzptieren muss: Neue Spieler lockst du nicht mit dem Gehalt,
was der aktuelle Spieler an "deiner" Position 7 verdient. Da muss mehr kommen, sonst kommt
der Spieler nicht zum Verein. ( wobei das wohl AUCH ein Beraterproblem ist...)
Das sollte dem aktuellen Spieler auf der 7.) ( Di Maria zb ) komplett egal sein.
Er verdient sowieso schon viel zu gut. Und dann sitzt er eben als Waffe auf der Bank
und kriegt eben "nur" ca. 20-30 Einsätze pro Saison von der Bank oder mal von Beginn an.
Ist das so schlimm ? Ich finde nicht. Einfach mal zufrieden sein können...

Ich weiß, daß ich da eine unpopuläre Meinung habe: Aber wenn Di Maria seine ohnehin
priviligierte Situation in seinem Leben akzeptiert und nicht nach mehr gegiert(!) hätte,
wäre er bei Real geblieben und unsere Bank wäre um einiges stärker.


Mir wärs egal, wieviel der 19jährige Nachwuchsspieler kriegt, solange ich dem Verein wichtig bin in dem Sinne,
auf ca. 20-30 Saisoneinsätze mindestens zu kommen, muss ja nicht immer über die volle Distanz sein.
Vielleicht 10 Mal von Beginn an. Das wäre doch ok.
Also, glücklich sein, daß man in dieser höchst priviliergten Sportart auf Topniveau wirken kann
und sich selber dabei nicht zu ernst nehmen, sondern seine Position im Team einnehmen.
Von daher ist und bleibt es für mich Einstellungssache zum Sport und zum Geschäft.

Nachtrag. Ich habe nicht Äpfel mit Birnen verglichen. Das hat pepe le moko getan
mit dem Vergleich aus dem Leben eines Normalverdienenden. Da hast du nicht diese Spirale.
Von daher ist DAS der Vergleich, der nicht anwendbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, noch mal in aller Ruhe, damit wir uns auch alle verstehen -

Du sagst, dass sie sowieso alle zu gut verdienen - da geb ich dir Recht. Ronaldo braucht keine 20 Millionen im Jahr verdienen, ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Dennoch sind das jetzt halt die Millionenbeträge, in denen wir uns in dieser Berufsklasse bewegen. Für die ist das normal, das ist der Rahmen. Vielleicht benutzen sie das Wort gar nicht. Einer sagt - ich verdiene 10, der andere sagt 15. Egal, das ist nun mal die Realität.

Es gibt trotzdem wie in jedem Betrieb, sei es ein Büro oder eine Fußballmannschaft eine Hackordnung. Sind wir uns da einig? Einige spielen / arbeiten hier schon länger, kommen zu mehr Einsätzen, oder sind das Zugpferd, siehe Ronaldo. Die verdienen dann mehr. In der Größenordnung, in welcher wir uns bewegen, macht aber ein Zuschuss von 100 Euro keinen Unterschied. Ist das übertrieben und außerhalb jeder Relation? Natürlich, aber leider hat sich das nun mal so etabliert - sie sind Millionäre und weil alle Vereine der Welt bereit sind solche Summen zu zahlen, generiert man einen Anspruch darauf. Hätte man vor ein paar Jahren mal gesagt - "WTF, er soll mehr als 10 Millionen verdienen, geht's dir noch gut?!" würden wir uns vielleicht in einer anderen Gehaltsklasse befinden.

Wie sind es in der Berufswelt aus? Man bringt Leistung für eine Firma, die Gesellschaft, Einzelpersonen, was auch immer und dafür kriegt man eine Vergütung, nennt sich Gehalt. Ein gutes Arbeitsklima ist viel mehr, eine gute Beziehung zum Chef auch und wenn man auch mal ein Essen für die Belegschaft gibt, wunderbar. Anerkennung durch den Chef in Form von persönlichen Worten, einen Tag Sonderurlaub oder ein netteres Büro, alles möglich. Jetzt sind wir aber bitte als Erwachsene, berufstätige Menschen mal ehrlich. Wir nagen hoffentlich nicht am Hungertuch, zahlen unsere Rechnung auch so ohne Probleme und es reicht im Großen und Ganzen - trotzdem ist die Anerkennung in Form einer Gehaltserhöhung doch immer das, was man am liebsten sieht, oder nicht?

Ich glaube nicht, dass sich das ändert, egal wie gut man verdient. Klar, ich kann mir nicht vorstellen, dass Ronaldo oder Bale in ihrem Leben irgendetwas fehlt. Trotzdem, wer sagt nein zu mehr Geld? Richte ich halt einen Fond für mein Kind ein, damit es nie erfährt was Sorgen sind oder ich gründe ne Stiftung. What the hell, vielleicht kauf ich mir 10 Ferraris in allen Farben. Wie gesagt - ich denke nicht, dass sie das Geld verdienen, nicht die Summen, die sie erhalten. Es gibt Ärzte, die sitzen in Afrika und versuchen Ebola zu heilen, die hätten vielleicht mal eine Million verdient, aber so läuft es leider nun mal nicht.

Ramos arbeitet bei Real Madrid seit er 19 ist. Er hat ein schönes Leben, da können wir uns sicher sein und er verdient bombastisch. Er hat auch sicher saugut verdient als er 19 war und hatte das Glück gleich Stammspieler zu sein. Wenn jetzt Varane mit 18 kommt und Ramos ist Mitte 20 kann man erwarten, dass Varane gleich mehr verdient wie Ramos mit 18, weil sich die Zeiten geändert haben und das kann sicher jeder akzeptieren, auch Ramos. Wenn jetzt aber Varane kommen würde, 18, aus einem Kaff in Frankreich und kriegt zur Einstellung gleich mal Ramos' Gehalt, für welches er ein paar Jahre gebraucht hat und für das er auch geschwitzt hat... Na, ich glaub schon, dass ihm die Augenbrauen hoch gehen. Verdient er trotzdem noch wie Gott in Frankreich? Und wie und er kann sich immer noch vier Ferraris kaufen.

Nun kriegen wir aber das Problem, dass Ramos eine andere Stellung im Verein hat, mehr Autorität, er ist älter, er hat schon Jahre hier gearbeitet und er ist ein guter Arbeiter. Es gibt ein Machtgefälle und ein Machtgefälle zeigt sich in der Berufswelt normalerweise auch durch Gehaltsabstufungen - Ramos müsste nach den Regeln der Arbeiterwelt mehr verdienen als Varane. Zu blöd, dass er schon im 8stelligen Bereich verdient.

Anerkennung durch Spielzeit, schön und gut - aber auch wenn es bei Real Madrid nicht zu geht wie in einer kleinen Firma oder einem Großkonzern von 8:00 - 17:00 - sie sind trotzdem Arbeiter. Arbeiter, denen grundsätzlich viel zu viel gezahlt wird. Man hat die Löhne so in die Höhe schnellen lassen, dass man jetzt ein Problem hat, dass schnell Unzufriedenheit entsteht. Unzufriedenheit im Millionenbereich und da hat man nicht mehr viele Möglichkeiten.

Es wäre großartig, wenn man neuen, jungen Spielern wieder ein kleineres Gehalt geben könnte, um die großen Gehälter, auch nicht weiter in die Höhe zu treiben, aber wer lässt das heute noch mit sich machen? Die Berater und Manager kennen die Preise alle und werden sagen - Nee, mit mir nicht. Das hört wiederum Ramos' Berater und will auch wieder mehr für seinen Jungen rausholen, fällt auch was für ihn bei ab.

Die treiben sich alle gegenseitig in die Höhe und es tut mir leid, aber ich kann es sogar nachvollziehen, wenn ich deswegen auf die Ignore muss, dann bitteschön
 
Dann verdient ein neuer Spieler eben mehr. Who cares ? Die Leute, die sich darüber aufregen,
daß Andere mehr bekommen, sind selber Multimillionäre. Sorry Patrock, aber das ist doch lächerlich.
Sollen sie doch einfach bei sich bleiben und ihr Leben glücklich schätzen und die Gegebenheiten,
die du hier ja präzisiert dargestellt hast, danke dafür, akzeptieren sollten.

Du hast das beschrieben, was heute im Fußball meiner Sichtweise nach total normal ist.
Das genau ist die Spirale, die man akzptieren muss: Neue Spieler lockst du nicht mit dem Gehalt,
was der aktuelle Spieler an "deiner" Position 7 verdient. Da muss mehr kommen, sonst kommt
der Spieler nicht zum Verein. ( wobei das wohl AUCH ein Beraterproblem ist...)
Das sollte dem aktuellen Spieler auf der 7.) ( Di Maria zb ) komplett egal sein.
Er verdient sowieso schon viel zu gut. Und dann sitzt er eben als Waffe auf der Bank
und kriegt eben "nur" ca. 20-30 Einsätze pro Saison von der Bank oder mal von Beginn an.
Ist das so schlimm ? Ich finde nicht. Einfach mal zufrieden sein können...

Ich weiß, daß ich da eine unpopuläre Meinung habe: Aber wenn Di Maria seine ohnehin
priviligierte Situation in seinem Leben akzeptiert und nicht nach mehr gegiert(!) hätte,
wäre er bei Real geblieben und unsere Bank wäre um einiges stärker.


Mir wärs egal, wieviel der 19jährige Nachwuchsspieler kriegt, solange ich dem Verein wichtig bin in dem Sinne,
auf ca. 20-30 Saisoneinsätze mindestens zu kommen, muss ja nicht immer über die volle Distanz sein.
Vielleicht 10 Mal von Beginn an. Das wäre doch ok.
Also, glücklich sein, daß man in dieser höchst priviliergten Sportart auf Topniveau wirken kann
und sich selber dabei nicht zu ernst nehmen, sondern seine Position im Team einnehmen.
Von daher ist und bleibt es für mich Einstellungssache zum Sport und zum Geschäft.

Nachtrag. Ich habe nicht Äpfel mit Birnen verglichen. Das hat pepe le moko getan
mit dem Vergleich aus dem Leben eines Normalverdienenden. Da hast du nicht diese Spirale.
Von daher ist DAS der Vergleich, der nicht anwendbar ist.

Wow.. Ich bin schockiert.. Gibt sogar Spieler die verzichten auf Gehalt und wechseln zu schlechteren Teams, damit sie ihren Beruf 100% ausüben können und nicht 20-30%..

Du wärst also zufrieden mit einem angemessenem Lohn, wenn du aber nur noch 30-40 % arbeiten könntest, weil der neue Junge mehr verdient und quasi dein Job übernimmt? Krass.. (Ich weiss du hast es nicht so gesagt, aber so stelle ich mir das vor)

Ein bisschen Stolz und Ehrgeiz sollte schon vorhanden sein.. Ich bin froh um solche Spieler..
 
Okay, noch mal in aller Ruhe, damit wir uns auch alle verstehen -

Du sagst, dass sie sowieso alle zu gut verdienen - da geb ich dir Recht. Ronaldo braucht keine 20 Millionen im Jahr verdienen, ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Dennoch sind das jetzt halt die Millionenbeträge, in denen wir uns in dieser Berufsklasse bewegen. Für die ist das normal, das ist der Rahmen. Vielleicht benutzen sie das Wort gar nicht. Einer sagt - ich verdiene 10, der andere sagt 15. Egal, das ist nun mal die Realität.

Es gibt trotzdem wie in jedem Betrieb, sei es ein Büro oder eine Fußballmannschaft eine Hackordnung. Sind wir uns da einig? Einige spielen / arbeiten hier schon länger, kommen zu mehr Einsätzen, oder sind das Zugpferd, siehe Ronaldo. Die verdienen dann mehr. In der Größenordnung, in welcher wir uns bewegen, macht aber ein Zuschuss von 100 Euro keinen Unterschied. Ist das übertrieben und außerhalb jeder Relation? Natürlich, aber leider hat sich das nun mal so etabliert - sie sind Millionäre und weil alle Vereine der Welt bereit sind solche Summen zu zahlen, generiert man einen Anspruch darauf. Hätte man vor ein paar Jahren mal gesagt - "WTF, er soll mehr als 10 Millionen verdienen, geht's dir noch gut?!" würden wir uns vielleicht in einer anderen Gehaltsklasse befinden.

Wie sind es in der Berufswelt aus? Man bringt Leistung für eine Firma, die Gesellschaft, Einzelpersonen, was auch immer und dafür kriegt man eine Vergütung, nennt sich Gehalt. Ein gutes Arbeitsklima ist viel mehr, eine gute Beziehung zum Chef auch und wenn man auch mal ein Essen für die Belegschaft gibt, wunderbar. Anerkennung durch den Chef in Form von persönlichen Worten, einen Tag Sonderurlaub oder ein netteres Büro, alles möglich. Jetzt sind wir aber bitte als Erwachsene, berufstätige Menschen mal ehrlich. Wir nagen hoffentlich nicht am Hungertuch, zahlen unsere Rechnung auch so ohne Probleme und es reicht im Großen und Ganzen - trotzdem ist die Anerkennung in Form einer Gehaltserhöhung doch immer das, was man am liebsten sieht, oder nicht?

Ich glaube nicht, dass sich das ändert, egal wie gut man verdient. Klar, ich kann mir nicht vorstellen, dass Ronaldo oder Bale in ihrem Leben irgendetwas fehlt. Trotzdem, wer sagt nein zu mehr Geld? Richte ich halt einen Fond für mein Kind ein, damit es nie erfährt was Sorgen sind oder ich gründe ne Stiftung. What the hell, vielleicht kauf ich mir 10 Ferraris in allen Farben. Wie gesagt - ich denke nicht, dass sie das Geld verdienen, nicht die Summen, die sie erhalten. Es gibt Ärzte, die sitzen in Afrika und versuchen Ebola zu heilen, die hätten vielleicht mal eine Million verdient, aber so läuft es leider nun mal nicht.

Ramos arbeitet bei Real Madrid seit er 19 ist. Er hat ein schönes Leben, da können wir uns sicher sein und er verdient bombastisch. Er hat auch sicher saugut verdient als er 19 war und hatte das Glück gleich Stammspieler zu sein. Wenn jetzt Varane mit 18 kommt und Ramos ist Mitte 20 kann man erwarten, dass Varane gleich mehr verdient wie Ramos mit 18, weil sich die Zeiten geändert haben und das kann sicher jeder akzeptieren, auch Ramos. Wenn jetzt aber Varane kommen würde, 18, aus einem Kaff in Frankreich und kriegt zur Einstellung gleich mal Ramos' Gehalt, für welches er ein paar Jahre gebraucht hat und für das er auch geschwitzt hat... Na, ich glaub schon, dass ihm die Augenbrauen hoch gehen. Verdient er trotzdem noch wie Gott in Frankreich? Und wie und er kann sich immer noch vier Ferraris kaufen.

Nun kriegen wir aber das Problem, dass Ramos eine andere Stellung im Verein hat, mehr Autorität, er ist älter, er hat schon Jahre hier gearbeitet und er ist ein guter Arbeiter. Es gibt ein Machtgefälle und ein Machtgefälle zeigt sich in der Berufswelt normalerweise auch durch Gehaltsabstufungen - Ramos müsste nach den Regeln der Arbeiterwelt mehr verdienen als Varane. Zu blöd, dass er schon im 8stelligen Bereich verdient.

Anerkennung durch Spielzeit, schön und gut - aber auch wenn es bei Real Madrid nicht zu geht wie in einer kleinen Firma oder einem Großkonzern von 8:00 - 17:00 - sie sind trotzdem Arbeiter. Arbeiter, denen grundsätzlich viel zu viel gezahlt wird. Man hat die Löhne so in die Höhe schnellen lassen, dass man jetzt ein Problem hat, dass schnell Unzufriedenheit entsteht. Unzufriedenheit im Millionenbereich und da hat man nicht mehr viele Möglichkeiten.

Es wäre großartig, wenn man neuen, jungen Spielern wieder ein kleineres Gehalt geben könnte, um die großen Gehälter, auch nicht weiter in die Höhe zu treiben, aber wer lässt das heute noch mit sich machen? Die Berater und Manager kennen die Preise alle und werden sagen - Nee, mit mir nicht. Das hört wiederum Ramos' Berater und will auch wieder mehr für seinen Jungen rausholen, fällt auch was für ihn bei ab.

Die treiben sich alle gegenseitig in die Höhe und es tut mir leid, aber ich kann es sogar nachvollziehen, wenn ich deswegen auf die Ignore muss, dann bitteschön

Du kommst bei deinem wirklich guten Kommentar natürlich nicht auf ignore.
Weil du sachlich und bemüht versuchst, deine Gedanken zu schildern. Das ist Qualität.
Ich will dir auch gar nicht deine Meinung nehmen, das kann ich sowieso nicht,
aber ich würde gerne mit dir diese Unterhaltung persönlich weiterführen, weil es hier
eh nicht reinpasst. Falls das ok für dich ist, würde ich mich darüber freuen :) .

@Jese

Natürlich will Jeder spielen. Würde ich auch. Aber es geht im Fußball nicht um das Einzelschicksal.
Ich muss mich auch unterordnen können. Und das fällt mir natürlich bei einem , gut formuliert,
angemessenen Gehalt leichter. Deswegen trainiere ich dennoch volle Pulle und will mich anbieten,
weil das mein persönlicher Anspruch ist . :) Ich hoffe, ich konnte deine Wogen glätten ... :)

Training ist wahrscheinlich sogar mehr Arbeit als spielen...

Stolz und Ehrgeiz MUSS sein, absolut. Aber auf einer Basis, auf der es dir finanziell geht wie im 7. Himmel,
sollte sich der Stolz und der Ehrgeiz darauf beziehen, daß man stolz auf sein Leben sein kann und ehrgeizig ist,
dieses Gefühl aufrecht zu erhalten. Dafür lebt und trainiert man. Das ist jedenfalls meine Einstellung.

Um jeden Preis spielen zu wollen, ungeachtet jeglicher anderer Umstände, finde ich zu blind.
Di Maria hatte 1 richtig gutes Jahr, ungeachtet seiner immer noch vorhandenen Schwächen.

Nach 1(!) starken Spielzeit eine Stammplatzgarantie und NOCH mehr Geld zu fordern, finde ich sehr arrogant,
weshalb ich Di Maria auch nicht nachweine: Er kann sich nicht unterordnen.
Rotationsspieler bei Real Madrid als Multimillionär zu sein, ist scheinbar nichts wert. Ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst bei deinem wirklich guten Kommentar natürlich nicht auf ignore.
Weil du sachlich und bemüht versuchst, deine Gedanken zu schildern. Das ist Qualität.
Ich will dir auch gar nicht deine Meinung nehmen, das kann ich sowieso nicht,
aber ich würde gerne mit dir diese Unterhaltung persönlich weiterführen, weil es hier
eh nicht reinpasst. Falls das ok für dich ist, würde ich mich darüber freuen :) .

@Jese

Natürlich will Jeder spielen. Würde ich auch. Aber es geht im Fußball nicht um das Einzelschicksal.
Ich muss mich auch unterordnen können. Und das fällt mir natürlich bei einem , gut formuliert,
angemessenen Gehalt leichter. Deswegen trainiere ich dennoch volle Pulle und will mich anbieten,
weil das mein persönlicher Anspruch ist . :) Ich hoffe, ich konnte deine Wogen glätten ... :)

Training ist wahrscheinlich sogar mehr Arbeit als spielen...

Trotzdem würde ich lieber jedes Wochenende spielen wollen und 3 Mio verdienen, statt 5 Millionen zu verdienen und kaum zu spielen.

Es geht nicht NUR um das Einzelschicksal, aber es gehört dazu.. Ein Spieler der den Anspruch hat zu den besten zu gehören, setzt sich nicht 70-80% auf die Bank. Da geht die Motivation verloren.. Jugendspieler und allgemein Junge sind dankbarer. Die sind einfach froh wenn ihr Traum in Erfüllung geht.. Oder nehmen wir ältere, die im Herbst ihrer Karriere den letzten Vertrag unterschreiben können..

Aber ein Di Maria z.B der in der letzten Saison zu deb besten der Welt gehörte, setzt sich nicht einfach so auf die Bank, weil jetzt James da ist und fast das doppelte verdient. Das ist ein Schlag ins Gesicht aus seiner Sicht..
 
@Der Kaiser

Du arbeitest in einer Firma und verdienst 2000 Euro auf die Hand. Du machst einen sehr guten Job gut.
Ein Mitarbeiter wird eingestellt der frisch von der Schule kommt und verdient 2500 Euro auf die Hand.
Er macht einen soliden Job, kann mit deiner Erfahrung aber natürlich noch nicht mithalten (das ist nicht sein Fehler).

Du fragst dich, nachdem du die qualitativ bessere Arbeit lieferst, warum du weniger verdienst als dein Kollege, der noch am Anfang steht.

Du fangst daraufhin an zu überlegen, ob du nicht vllt mehr für die Leistung die du aktuell schon erbringst verdienen könntest?

Du siehst eine Stellenbeschreibung im Internet, wo jemand mit deinen vorraussetzungen 4000 Euro verdient.

_____________________

Du willst mir sagen, dass du in dieser Situation dich A) nicht (!) bei der Stellenausschreibung bewirbst und dich B) nicht bei dem Chef informierst, warum du weiterhin 2000 Euro verdienst, während du wo anders für die selbe Tätigkeit 4000 Euro verdienen könntest UND dein Kollege sogar 2500 verdient obwohl er frisch ist?

Wenn du A) und B) nicht tust, frage ich mich, wieso?

Aus Treue deinem Unternehmen gegenüber?
Weil die 2000 Euro für deinen Lebensunterhalt reichen und du daher keine Sorge, um dein Überleben hast?
 
der vergleich hinkt aber schon. der unterschied in der lebensqualität, zukunftssicherung etc. ist bei den gehältern enorm, bei millionengehältern eher weniger. andere faktoren sind bei einem job immer wichtig und wenn man für sein leben ausgesorgt hat, gewinnen diese wohl noch mehr an gewicht.
aber natürlich versteht man die abgänge der einzelnen spieler, ist doch klar. die zeit als profifußballer ist eben auch sehr begrenzt und da wollen viele spieler natürlich das maximum herausholen, nicht nur auf finanzieller ebene. das hat nicht unbedingt was mit loyalität zu tun, gerade wenn ein verein so handelt wie real madrid. das konzept basiert darauf, dass man neue topstars holt und dann müssen alte eben gehen.

ich glaube nicht, dass bei di maria das gehalt von james ausschlaggebend war. man muss sich doch nur mal anschauen, wie er behandelt wurde. dass dann bale und james auch noch gleich mal mehr verdienen, ist nur das sahnehäubchen (stichwort anerkennung).
 
Gehts hier eigentlich noch um Modric?

@Realmadridista00 laut den Berichten von Goal Spain und Marca reiste Modric heimlich ins Baskenland zu einem Stammzellen-Experten der die Dauer der Verletzung auf 6 Wochen verkürzen könnte, sicher seriöser als die Dame vom Balkan mit der Pferdeplazenta aber dennoch weiß ich nicht so recht.

http://www.marca.com/en/2014/11/22/...f8446f7476a080bc7dfe73bcbe51d702&t=1416657905

http://www.goal.com/es/news/27/liga...bría-viajado-en-secreto-a-vitoria-para-tratar

Stand jetzt also 6 Wochen - 3 Monate Ausfallzeit, was kacke ist aber so ist nun mal der Fußball. Irgendwie fehlt uns mit Modric das Magische im Mittelfeld, ich mein Icso ist auch da und der ist auch ein Magier aber seit fast 2 Jahren zaubert ElPony ziemlich gut :)
 
Es ist wahrscheinlich der günstigste Zeitpunkt für diesen Ausfall. Bevor die wichtigen CL Spiele kommen ist er wieder da. Ich hoffe wir bleiben diesmal gegen Ende der Saison verschont mit den Ausfällen. Tendenziell haben wir immer irgendwann Februar-März eine Schwächephase, die dieses Jahr vllt noch wahrscheinlicher ist aufgrund der WM, Klub-WM etc.
hoffen wir das beste


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Diese Firma Vergleiche mit dem Gehalt hinken doch vorne und hinten. Das man ernsthaft das versucht in Relation zu setzen ...

Ich zitiere jetzt niemanden genau, habe die letzte Woche sehr oberflächlich gelesen, daher ein allgemeiner Post, wer sich angesprochen fühlt, mag gerne antworten.

Der Verlust von Modric für das restliche Jahr 2014. Hier wurde schon geschrieben, was für ein Restprogramm wir haben und welche Spiele Modric fehlen wird. Irgendjemand hat darauf geschrieben, dass man x,y nicht unterschätzen darf. Sorry aber wenn wir mal auf Modric verzichten können, dann doch wohl in dieser Phase? "Unwichtige" CL Spiele, einfache Gegner in der Primera. Wenn wir hier nicht "rotieren" können, wann dann?

Diese Verletzung wird, so gehe ich davon aus, wenig Aussagekraft über die Zukunft von Illara oder Khedira haben. Da wir voraussichtlich eher den Handballfußball spielen werden in der Primera gehe ich davon aus, dass Isco weiterhin den Modric Part übernimmt. Ich bin der Überzeugung, dass es dem Spiel im offensiven Drittel gut tuen wird. Wie das Umschaltspiel und die Defensive sich dann präsentieren werden, wage ich keine Prognose, da mich Isco auf der Halbposition sehr positiv in seinem Defensivverhalten überrascht hat.

Illara ist, so interpretiere ich dass, die defensivere Variante zu TK8, Isco Nr. 12 überall einsetzbar und Khedira Bankspieler.
 
TK8 klingt wie eine vollautomatische Handfeuerwaffe :eek:
 

Heutige Geburtstage

Zurück