Aktuelles

15. Spieltag: Real Madrid vs. FC Sevilla

Der Erfolg gibt Ancelotti irgendwo recht, aber man hat heute wieder gnadenlos gesehen was Dynamik im Mittelfeld ausmacht. Sobald Camavinga und Fede drin waren, waren wir da. Es ist einfach nur dumm immer und immer wieder dieselbe Startelf zu bringen bei solchen Optionen.
Ancelottis Siege nur auf Vinicius oder Benzema zu beschränken ist trotzdem unfair @Benzema. Er lässt Vinicius anders spielen als Zidane. Vini hat viel mehr Zug zum Tor und Selbstvertrauen da er gesetzt ist. Zidane setzte immer wieder auf Hazard sobald er fit war Die Kombinationen mit Benzema funktionieren viel besser. Carlos Problem ist nur seine Sturheit in gewissen Dingen. Das kann ihn irgendwann Spiele kosten, tut es aber noch nicht.

Neben alldem ist auf jeden Fall zu erwähnen, wie gut Sevilla war. Das ist keine Laufkundschaft. Das war der bisher beste Gegner diese Saison würd ich sogar sagen.
Komplett 100% einverstanden.

Ich mach mir einfach Sorgen, bzw. hoffe ich dass das Forum diesen Sieg nicht überbewertet. City, Pool, Bayern und Co sind noch mal ein Niveau über Sevilla und wenn wir gegen die schon so Probleme haben, heisst es im VF oder HF gegen die wirklich grossen Brocken, gute Nacht und ab nach Hause mit euch.
 
Vinicius Anlagen waren seit Tag 1 da, es hat nur dieser letzte kleine Knotenlöser gefehlt und der ist nun gekommen. Welchen Anteil Ancelotti daran hatte weiss ich nicht, man wusste aber zuvor schon es fehlt bei Vinicius eigentlich gar nicht viel.

Safe, aber meiner Meinung nach ist es auffällig, dass sowohl Vini als auch Rodrygo unter Zidane 0 Fortschritte gemacht haben und jetzt plötzlich beide liefern. Entscheidungsfindung, Positionsspiel, Kombinationen alles auf nem anderen Level.
 
Der Erfolg gibt Ancelotti irgendwo recht, aber man hat heute wieder gnadenlos gesehen was Dynamik im Mittelfeld ausmacht. Sobald Camavinga und Fede drin waren, waren wir da. Es ist einfach nur dumm immer und immer wieder dieselbe Startelf zu bringen bei solchen Optionen.
Ancelottis Siege nur auf Vinicius oder Benzema zu beschränken ist trotzdem unfair @Benzema. Er lässt Vinicius anders spielen als Zidane. Vini hat viel mehr Zug zum Tor und Selbstvertrauen da er gesetzt ist. Zidane setzte immer wieder auf Hazard sobald er fit war Die Kombinationen mit Benzema funktionieren viel besser. Carlos Problem ist nur seine Sturheit in gewissen Dingen. Das kann ihn irgendwann Spiele kosten, tut es aber noch nicht.

Neben alldem ist auf jeden Fall zu erwähnen, wie gut Sevilla war. Das ist keine Laufkundschaft. Das war der bisher beste Gegner diese Saison würd ich sogar sagen.

Ich hoffe, dass wir uns um Tchouameni statt Pogba bemühen. In der "nahen" Zukunft hätten wir im Mittelfeld Tchouameni (6er und ein unfassbares Tier, er kann einfach alles) und davor Fede und Camavinga- pure Dynamik und Alleskönner dort. Unser Mittelfeld ist schon längst veraltet und für die großen CL-Spiele kann KMC immer noch wichtig sein, aber sonst brauchen wir viel mehr Dynamik. Mit Mbappe, Benz, Vini, Rodrygo und evtl. sogar Haaland hätten wir auch eine Offensive, das seines gleichen sucht.

Ich kann aber auch Ancelotti verstehen, er muss liefern und kann den Talenten nicht die nötige Spielzeit geben, da sein Job auf dem Spiel steht. Erfolg haben und den nötigen Umbruch einzuleiten, ist leider nicht so easy..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass wir uns um Tschouameni statt Pogba bemühen. In der "nahen" Zukunft hätten wir im Mittelfeld Tschouameni (6er und ein unfassbares Tier, er kann einfach alles) und davor Fede und Camavinga- pure Dynamik und Alleskönner dort. Unser Mittelfeld ist schon längst veraltet und für die großen CL-Spiele kann KMC immer noch wichtig sein, aber sonst brauchen wir viel mehr Dynamik. Mit Mbappe, Benz, Vini, Rodrygo und evtl. sogar Haaland hätten wir auch eine Offensive, das seines gleichen sucht.

Ich kann aber auch Ancelotti verstehen, er muss liefern und kann den Talenten nicht die nötige Spielzeit geben, da sein Job auf dem Spiel steht. Erfolg haben und den nötigen Umbruch einzuleiten ist leider nicht so easy..

Genau deswegen brauchct man halt einfach einen Trainer mit Eier und genau deswegen war ein großer Teil hier nicht einverstanden mit Entscheidung Ancelotti zu holen. Und er bestätigt wöchentlich warum. Mir ist der Erfolg so egal wenn der Weg stimmt und zumindest in den ersten Wochen hat der Weg gestimmt und ich habe mit grosser Freude wieder die Spiele geschaut. Nach kurzer Zeit aber alles wieder beim Alten, ausser halt die Form des Vinicius…
 
Ich hoffe, dass wir uns um Tschouameni statt Pogba bemühen. In der "nahen" Zukunft hätten wir im Mittelfeld Tschouameni (6er und ein unfassbares Tier, er kann einfach alles) und davor Fede und Camavinga- pure Dynamik und Alleskönner dort. Unser Mittelfeld ist schon längst veraltet und für die großen CL-Spiele kann KMC immer noch wichtig sein, aber sonst brauchen wir viel mehr Dynamik. Mit Mbappe, Benz, Vini, Rodrygo und evtl. sogar Haaland hätten wir auch eine Offensive, das seines gleichen sucht.

Ich kann aber auch Ancelotti verstehen, er muss liefern und kann den Talenten nicht die nötige Spielzeit geben, da sein Job auf dem Spiel steht. Erfolg haben und den nötigen Umbruch einzuleiten ist leider nicht so easy..

Auf jeden Fall, aber man kann sich doch deswegen nicht nur von Sieg zu Sieg retten, in dem man auch heutiges Spiel gerne mit in die Bewertung nehmen muss.
Auch wenn da bestimmt etwas Wahres in deiner Aussage liegt, so muss ich trotzdem in Frage stellen, warum Carlo die Chance die er hat kaum nutzt.
Ein völlig neues Real Madrid zu formen und dafür den Grundstein zu legen. Er hat die Spieler dafür und nächste Saison darf man große Hoffnungen haben , das weiteres brachiales Spielermaterial dazu stößt.
Wenn es also nur darum geht, seinen hintern weiter im Sessel zu halten, dann wird auch er nur eine Übergangslösung sein.

Werde es nicht verstehen warum man die breite nicht adequat zu nutzen weiß und weiterhin denkt, das immer noch 2015 ist.

Gruß, Gato
 
Safe, aber meiner Meinung nach ist es auffällig, dass sowohl Vini als auch Rodrygo unter Zidane 0 Fortschritte gemacht haben und jetzt plötzlich beide liefern. Entscheidungsfindung, Positionsspiel, Kombinationen alles auf nem anderen Level.

Den Aspekt Erfahrung und Spielpraxis darf man auch nicht unterschätzen. Vini ist jetzt in seiner 3 (?) Saison, die meiste Zeit als Stammspieler. Soll keine Kritik am Spieler sein aber so etwas ist unbezahlbar für einen jungen Profi. Denke aber auch, dass Carlo einen Teil der Credits dafür verdient haben wird.
 
Ich hoffe, dass wir uns um Tschouameni statt Pogba bemühen. In der "nahen" Zukunft hätten wir im Mittelfeld Tschouameni (6er und ein unfassbares Tier, er kann einfach alles) und davor Fede und Camavinga- pure Dynamik und Alleskönner dort. Unser Mittelfeld ist schon längst veraltet und für die großen CL-Spiele kann KMC immer noch wichtig sein, aber sonst brauchen wir viel mehr Dynamik. Mit Mbappe, Benz, Vini, Rodrygo und evtl. sogar Haaland hätten wir auch eine Offensive, das seines gleichen sucht.

Ich kann aber auch Ancelotti verstehen, er muss liefern und kann den Talenten nicht die nötige Spielzeit geben, da sein Job auf dem Spiel steht. Erfolg haben und den nötigen Umbruch einzuleiten ist leider nicht so easy..

Ein nachvollziehbarer Wunsch, aber solange sich die Zidanes/Carlettos hier auf dem Trainerchaiselongue wälzen, braucht es keinen Tchouameni oder wenn auch immer, Casemiro scheint unverzichtbar. Den "Stellvertreter Blanco" hat Carlo ja schon zur Hand, er wurde schon mehrfach als die Zukunft Real Madrids tituliert...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
7-C1-D3-D43-442-F-4251-98-E8-00-C510-D25-BFD.jpg


Ob LaLiga Vini mag?
 
Ein nachvollziehbarer Wunsch, aber solange sich die Zidanes/Carlettos hier auf dem Trainerchaiselongue wälzen, braucht es keinen Tchouameni oder wenn auch immer, Casemiro scheint unersetzlich.

Leider eine Tatsache, die ich seit Jahren nicht verstehen/akzeptieren kann.. Auch wenn seine Formkurve in den letzten Spielen etwas nach oben zeigte, ist das einfach zu wenig - wir spielen quasi in fast jedem Spiel mit einem Mann weniger (zumindest in den letzten 2 Jahren). In meinen Augen ist die 6er Position mit einer der wichtigsten auf dem Feld. Er muss den Takt geben und für die Ordnung und Stabilität im Mittelfeld sorgen. Etwas was Kroos hervorragend macht, aber aufgrund seiner defensiv Schwäche - ein Casemiro benötigt wird. Ich hoffe, dass wir es endlich begreifen und dafür nur einen geeigneten Spieler holen, statt 2 Leute dafür aufzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider eine Tatsache, die ich seit Jahren nicht verstehen/akzeptieren kann.. Auch wenn seine Formkurve in den letzten Spielen etwas nach oben zeigte, ist das einfach zu wenig - wir spielen quasi in fast jedem Spiel mit einem Mann weniger (zumindest in den letzten 2 Jahren). In meinen Augen ist die 6er Position mit einer der wichtigsten auf dem Feld. Er muss den Takt geben und für die Ordnung und Stabilität im Mittelfeld sorgen. Etwas was Kroos hervorragend macht, aber aufgrund seiner defensiv Schwäche - ein Casemiro benötigt wird. Ich hoffe, dass wir es endlich begreifen und dafür nur einen geeigneten Spieler holen, statt 2 Leute dafür aufzustellen.

Grundsätzlich einverstanden. Ich versteh einfach nicht warum in diesem Forum immer so getan wird als wäre Case irgendein Defensivgott. Klar er ist besser darin als Kroos, aber einen so grossen Unterschied macht er in der Defensive auch nicht! Modric und Fede sind defensiv mMn ähnlich gut, dazu können sie auch noch Fussball spielen! Warum sollte sich REAL MADRID mit einem 6er zufrieden geben der gut verteidigt aber mit dem Ball am Fuss verloren ist? Es gibt zahlreiche Weltklasse MF Spieler die BEIDES können.
 
Ich hoffe, dass wir uns um Tschouameni statt Pogba bemühen. In der "nahen" Zukunft hätten wir im Mittelfeld Tschouameni (6er und ein unfassbares Tier, er kann einfach alles) und davor Fede und Camavinga- pure Dynamik und Alleskönner dort. Unser Mittelfeld ist schon längst veraltet und für die großen CL-Spiele kann KMC immer noch wichtig sein, aber sonst brauchen wir viel mehr Dynamik. Mit Mbappe, Benz, Vini, Rodrygo und evtl. sogar Haaland hätten wir auch eine Offensive, das seines gleichen sucht.

Ich kann aber auch Ancelotti verstehen, er muss liefern und kann den Talenten nicht die nötige Spielzeit geben, da sein Job auf dem Spiel steht. Erfolg haben und den nötigen Umbruch einzuleiten, ist leider nicht so easy..

Und wer sorgt dann für die Struktur und Kreativität im Mittelfeld? Wir spielen kein FUT wo du permanent mit 3 Powerhorses die Gegner überrennst. Es bringt nichts nur Dynamik und Power im Spiel zu haben wenn keiner die Struktur und Takt vorgibt bzw. für Kreativität sorgt.

Bin auch ein Fan von Tschouameni , aber auch der muss sich erst einmal hinter einem Casemiro anstellen. Einige tun so als sei Casemiro völlig überholt, dabei würde der bei diversen top Teams u.a Bayern München auch Stammspieler sein.
 
Einige tun so als sei Casemiro völlig überholt, dabei würde der bei diversen top Teams u.a Bayern München auch Stammspieler sein.

Ist natürlich hypothetisch aber niemals wäre er dort Stammspieler. Neben Kimmich brauchst du keine Abräumer. Und Box to box ist Goretzka deutlich besser als Casemiro. Auch bei anderen Topteams wie Liverpool - Fabinho, Chelsea - Kante/Jorginho, City - Rodri sehe ich ihn nicht in der nähe der Stamm11. Am ehesten noch bei PSG und United, weil die auh sehr planlos und taktisch schach agieren.
 
Sorry, aber ein Casemiro kann sich (stand heute) sehr glücklich schätzen, dass er von einem Verein wie Real Madrid so viel Vertrauen entgegen bekommt. Er hatte seine Zeit und zu BBC-Zeiten war er enorm wichtig, aber heute ist das nicht mehr der Fall.

Natürlich wird ein Kroos auch weiterhin spielen und das auch zurecht - mich regt nur die Tatsache auf, dass Casemiro uneingeschränkte Narrenfreiheit genießt. Kroos kann ja auch auf die 6 gehen und an der Seite hat er Leute wie Camavinga, Valverde oder Tschoaumeni, das reicht vollkommen aus.

Kroos auf die 6. ja genau und dann sind wir wieder hinten offen wie ein Scheunentor. Ich mag Kroos, aber er gehört auf die 8 weil ihm die defensivsträrke fehlt. Er ist eben kein Xabi Alonso den du locker auf der 6 spielen lassen kannst. Kroos auf der 6 hatten wir schon einmal unter Carlo, obwohl schon damals Illramendi dahin gehört hätte und Kroos auf die 8.
Und Aurélien ist nun einmal ein DM und gehört dann auf die Position von Casemiro im 4-3-3. Sorry anhand deiner Beiträge und Vorstellung sieht man wie wenig sich User (in dem Fall du) mit dem eigentlichen Spieler auseinandersetzen und denken MF Spieler = MF Spieler.
Willst du Aurélien zusammen mit Toni spielen lassen, dann auf einer Doppel-6, oder eben im 4-3-3 mit Kroos im LZM und der Franzose im DM
Der übernimmt ja nicht grundlos auch in der französischen Nationalmannschaft die Drecksarbeit für Pogba und hält ihm den Rücken frei, damit Pogba dem Spiel vorne Impulse geben kann.
Deine Forderung wirkt schon ein wenig als hättest du dich nicht wirklich intensiv mit dem Spieler auseinander gesetzt.


Ist natürlich hypothetisch aber niemals wäre er dort Stammspieler. Neben Kimmich brauchst du keine Abräumer. Und Box to box ist Goretzka deutlich besser als Casemiro. Auch bei anderen Topteams wie Liverpool - Fabinho, Chelsea - Kante/Jorginho, City - Rodri sehe ich ihn nicht in der nähe der Stamm11. Am ehesten noch bei PSG und United, weil die auh sehr planlos und taktisch schach agieren.

natürlich wäre Casemiro neben Kimmich gesetzt. Kimmich hat nach hinten immer wieder Aussetzer und hat seine Stärken weiter vorne. Kimmich bringt lange nicht die defensivstärke eines Thiago mit , zudem ist er bei weitem nicht so pressing resistent wie Thiago.


Fazit: Casemiro ist einfach extrem überspielt, der macht seit Jahren pro Saison über 40Spiele und diese meist auch über 90 Minuten. Dieses überspielt sein hatten wir auch schon bei Kroos und dann wollten den auch schon einige loswerden. Casemiro ist bei all dem Hate immer noch ein wichtiger Bestandteil im Kader und sowas wie der Kleber im Mittelfeld, ohne den wir oftmals mehr Probleme hätten. Er braucht einfach mehr Pausen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kroos auf die 6. ja genau und dann sind wir wieder hinten offen wie ein Scheunentor. Ich mag Kroos, aber er gehört auf die 8 weil ihm die defensivsträrke fehlt. Er ist eben kein Xabi Alonso den du locker auf der 6 spielen lassen kannst. Kroos auf der 6 hatten wir schon einmal unter Carlo, obwohl schon damals Illramendi dahin gehört hätte und Kroos auf die 8.
Und Aurélien ist nun einmal ein DM und gehört dann auf die Position von Casemiro im 4-3-3. Sorry anhand deiner Beiträge und Vorstellung sieht man wie wenig sich User (in dem Fall du) mit dem eigentlichen Spieler auseinandersetzen und denken MF Spieler = MF Spieler.
Willst du Aurélien zusammen mit Toni spielen lassen, dann auf einer Doppel-6, oder eben im 4-3-3 mit Kroos im LZM und der Franzose im DM
Der übernimmt ja nicht grundlos auch in der französischen Nationalmannschaft die Drecksarbeit für Pogba und hält ihm den Rücken frei, damit Pogba dem Spiel vorne Impulse geben kann.
Deine Forderung wirkt schon ein wenig als hättest du dich nicht wirklich intensiv mit dem Spieler auseinander gesetzt.




natürlich wäre Casemiro neben Kimmich gesetzt. Kimmich hat nach hinten immer wieder Aussetzer und hat seine Stärken weiter vorne. Kimmich bringt lange nicht die defensivstärke eines Thiago mit , zudem ist er bei weitem nicht so pressing resistent wie Thiago.


Fazit: Casemiro ist einfach extrem überspielt, der macht seit Jahren pro Saison über 40Spiele und diese meist auch über 90 Minuten. Dieses überspielt sein hatten wir auch schon bei Kroos und dann wollten den auch schon einige loswerden. Casemiro ist bei all dem Hate immer noch ein wichtiger Bestandteil im Kader und sowas wie der Kleber im Mittelfeld, ohne den wir oftmals mehr Probleme hätten. Er braucht einfach mehr Pausen
kroos als 6er könnte klappen wenn 2 starke box to box spieler wie Valverde und camavinga spielen würden, die die meiste Laufarbeit erledigen. Bei Juve hat es doch auch geklappt mit Pirlo als 6er und marchisio und Vidal neben ihn. Ein moderner 6er muss technisch gut sein und das Spiel von hinten aufbauen können. Casemiro kann das nicht. Im Aufbauspiel ist er nicht brauchbar. Man spielt quasi mit 1 Mann weniger. Dass ein Llorente für ihn vertrieben wurde, war ein Riesen Fehler. Und dass ein Blanco wahrscheinlich auch bald keine lust mehr hat, ist noch schlimmer. Wir brauchen keinen neuen Makelele. Casemiro wäre bei Bayern, Liverpool oder Chelsea niemals stamm. Das sollte er hier auch nicht mehr sein. Mit mehr Vertrauen wird Blanco sehr gut als 6er fungieren. Wir brauchen einen technisch visierten deep lying playmaker
 
Für mich war "The Man of the Match" gestern Thibout Courtois!

Ihn haben wir es zu verdanken das er uns so schmeichelhaft im Spiel gelassen hat.

Vom Rest lasse ich mich nicht blenden, aber es wird immer schwierig für eine Mannschaft wenn 9 Spieler am Platz die Arbeit von 11 Spielern verrichten sollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt auf die individuellen Leistungen einzugehen, welche letztendlich den Unterschied ausgemacht haben.

Sevilla ist zweifellos eine Top Mannschaft und spielt nicht umsonst ganz vorne mit. Ich war deshalb schon vorbereitet auf ein "fades" Spiel auf hohem taktischen Niveau.
Ich fand es interessant wie man auf Sevillas Busparken vor allem in HZ1 reagiert hat. Unter Zidane hätte man hier die alte Handball Taktik ohne Durchschlagskraft gesehen. Stattdessen gab es viele Distanzschüsse.
Allen die jetzt meinen, dass das 1:1 reines Glück war sei gesagt, dass es statistisch gesehen alles andere als eben jenes war.
Bei so vielen Männern zwischen Schützen und Torwart gibt es immer die realistische Chance, dass der Torwart einen Fehler macht, der Ball von einem Spieler abgefälscht wird und ins Tor geht oder ein Hands im Strafraum zum Elfmeter führt. Besonders mit so guten Distanzschützen wie Alaba, Militao, Kroos, Asensio und Casemiro ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Schuss gefährlich wird.
Ich würde deshalb schon sagen, dass es hier einen Plan B gab.

Zum Rest wurde das meiste schon gesagt. Die Wechselsituation unter Carlo ist schon seit seiner ersten Amtszeit bekannt.
Fede und Camavinga waren letztendlich aber die Gamechanger gegen am Ende statische Andalusier.
 
kroos als 6er könnte klappen wenn 2 starke box to box spieler wie Valverde und camavinga spielen würden, die die meiste Laufarbeit erledigen. Bei Juve hat es doch auch geklappt mit Pirlo als 6er und marchisio und Vidal neben ihn. Ein moderner 6er muss technisch gut sein und das Spiel von hinten aufbauen können. Casemiro kann das nicht. Im Aufbauspiel ist er nicht brauchbar. Man spielt quasi mit 1 Mann weniger. Dass ein Llorente für ihn vertrieben wurde, war ein Riesen Fehler. Und dass ein Blanco wahrscheinlich auch bald keine lust mehr hat, ist noch schlimmer. Wir brauchen keinen neuen Makelele. Casemiro wäre bei Bayern, Liverpool oder Chelsea niemals stamm. Das sollte er hier auch nicht mehr sein. Mit mehr Vertrauen wird Blanco sehr gut als 6er fungieren. Wir brauchen einen technisch visierten deep lying playmaker


Was für ein Quatsch, Casemiro wäre nicht Stamm bei Bayern. Selten größeren Unfug gelesen :headbang: Klar Casemiro sitzt bei Bayern seine Zeit hinter Tolisso und Goretzka ab. Wer dies tatsächlich glaubt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Goretzka spielt seit seiner Verlängerung nur noch Bullshit zusammen. Jorginho ist defensiv etwas stärker, außerdem spielt Chelsea nicht 4-3-3 wo er den den alleinigen 6er gibt, sondern mit einer Doppel 6 und einer 3er Abwehrkette. Das ist taktisch schon einmal eine ganz andere Geschichte.

Das du vom Spielertypus keine Ahnung hast zeigt dein komischer Llorente Vergleich. Llorente hat weder in dieser noch letzten Spielzeit auch nur ein einziges Spiel als DM bzw. DLP gemacht , sondern im ZM oder RM , sogar HS und RV weil Ihm da seine Dynamik zu gute kommt. Wenn man schon solche Vergleiche anstellt, um seine Meinung als richtige hinzustellen, dann Bitte mit dem Profil des Spielers beschäftigen, Danke! Llorente wäre alles andere als ein deep lying playmaker.

Das wir keinen Makelele brauchen hat der Verein schon einmal gedacht und dann ging es den Berg runter. User wie du sind die ersten, die Perez kritisieren wenn Casemiro verkauft wird und der sportliche Erfolg flöten geht. Dann ist Perez wieder die sportliche Inkompetenz in Person. Entscheidet euch mal, jedenfalls ekelhaft wie einige "Blancos" ständig die eigenen Spieler auf Krampf schlecht machen müssen. Egal ob Lucas oder nun Casemiro. Hat der 0815 Madridfan keinen Spieler zu haten, dann fühlt er sich nicht wohl und erfindet irgendwelche Kritikpunkte, aber selber nie höher als die heimische Kirmesliga gespielt.
 
[...]

Das wir keinen Makelele brauchen hat der Verein schon einmal gedacht und dann ging es den Berg runter. User wie du sind die ersten, die Perez kritisieren wenn Casemiro verkauft wird und der sportliche Erfolg flöten geht. Dann ist Perez wieder die sportliche Inkompetenz in Person. Entscheidet euch mal, jedenfalls ekelhaft wie einige "Blancos" ständig die eigenen Spieler auf Krampf schlecht machen müssen. Egal ob Lucas oder nun Casemiro. Hat der 0815 Madridfan keinen Spieler zu haten, dann fühlt er sich nicht wohl und erfindet irgendwelche Kritikpunkte, aber selber nie höher als die heimische Kirmesliga gespielt.

Danke @Ruben! Gute Posts, denen ich viel abgewinnen kann. Wir Real-Fans sind schon ein besonderes Völkchen, Kritik kommt uns ganz leicht über die Lippen/Tastatur. Ein Lob jedenfalls ist bei uns selten frei von einer Portion Zweifel...

PS: Bevor man mir wieder Negativität unterstellt, würde mich von all jenen, die dieses Spiel gut fanden - sollte es jemand gut gefunden haben - interessieren, was genau so prickelnd war daran bzw was genau an der aktuellen Lage für positive Stimmung sorgen sollte. Abgesehen vom Umstand, dass Barca total am Sand ist und man auch deshalb von Tabellenplatz 1 lacht.

@Iago Blanco : Weil du gefragt hast, was an dem Spiel gut war: Es geht zuerst mal um die Erwartungshaltung. Bei Real wird immer offensiver Spektakelfußball gefordert mit Kunststückchen und Sahnehäubchen wo geht. Dazu sollte Real "natürlich" die besten Spieler, die ausgefuchstesten Trainer, die besten Physios, das beste Stadion etc. haben. Die Perez-Jahre (aka Fifa-Denke) haben wohl bei den meisten Fans doch gravierendere Spuren eingebrannt, als sie sich selbst eingestehen wollen. Anders kann ich mir diese gegenwärtig großteils realitätsferne Kritik nicht mehr erklären. Wir leben nicht mehr in den 90ern oder 00ern, schon gar nicht in den 60ern, wo das weiße Ballett alles rasiert hat...

Die Gegenwart 2021 sieht so aus, dass Geld und qualitative Dichte in England kumulieren. Dort tummeln sich auch die "besten" Trainer, weil sie "unendliche Möglichkeiten" (des Geldes, der taktischen Innovationen usw.) bekommen sowie kulturell (noch) fast problemlos arbeiten können (man erinnere sich daran, wie Mourinho und viele seiner Kollegen immer davon schwärmen, wie sie in England arbeiten können, auch wenn der kurzfristige Erfolg mal fehlt: Bei Real wirst du medial nach einem schwachen Spiel komplett zerlegt). Pep, Klopp, Tuchel etc. haben alle Teams übernommen, die entweder finanziell unendliche Optionen haben und ihr "Projekt" im Aufbau sehen (City), in der Krise waren (Liverpool) oder sich auf höchstem Niveau reorganisieren (Chelsea). Wie sieht das bei Real aus?

Perez ist vereinsintern konservativ und - abgesehen vom Notjahr 2009 - kein Freund der großen Veränderungen und Umbrüche. Er denkt und agiert maximal in mittelfristigen (~10 Jahre) Zyklen. 2009 musste er umständehalber reagieren und größere Einschnitte vornehmen (kadertechnisch und auf dem Trainerstuhl, zuerst kam Pellegrini, dann Mourinho), weil das Konzept der Galacticos sportlich gescheitert war.
Dieses konservative Managment wirkt sich dergestalt aus, dass bei ihm Leute wie Zidane und Ancelotti, absolut keine innovativen Trainergestalten im Business, hoch im Kurs stehen; das wirkt sich auch kadertechisch so aus, dass er lange an - nominell großen, ehemals wichtigen und erfolgreichen - Spielern festhält, die eigentlich nicht mehr da sein sollten. Die Folge ist genau das, was wir seit Ronaldos Abgang erleben: der notwendige Umbruch findet nur scheibchenweise statt (Varane wollte selber weg, Ramos hat sich selbst verpokert) und selbst dann noch mit angezogener Handbremse (Stichwort: Valverde).
Ich sehe nicht, dass sich das in naher Zukunft ändern wird; es sei denn, wir scheitern national (keine CL-Qualifizierung) und international (raus in der CL-Gruppenphase) krachend! Dann wäre er für "revolutionäre" Maßnahmen bereit. Und mit "revolutionär" meine ich zB polarisierende Trainerfiguren wie Conte (der ja ganz genaue Vorstellungen hat, wie eine Mannschaft agieren muss) und/oder aufstrebend-innovative Figuren wie Tuchel, Nagelsmann, Gallardo (?), Bielsa etc.

Konsequenz: Als Real-Fan freue ich mich in dieser Perez-Ära bereits dann, wenn ich kein maximal-Gegurke wie unter Zidane (in der Zeit ohne CR7) erleiden muss. Ich sehe die kleinen Fortschritte in der Spielanlage unter Carlo, im Aufblühen einiger weniger Knospen (Vini, Militao, Rodrygo, Camavinga). Ich freue mich, wenn die arrivierten Spieler ihr Leistungsmaximum erreichen (aktuell Kroos, Benzema, Alaba, Courtois). Ich erkenne die Kampf-, Aufopferungsbereitschaft und Leidenschaft für dieses Trikot vieler Spieler an. Wenn mir all das nicht gelänge, müsste ich - so wie du es offenbar tust - mich vom Verein abwenden und auf die Zeit nach Perez warten.

Soviel als Darlegung der Gründe. Nachvollziehbar?
 
Das wir keinen Makelele brauchen hat der Verein schon einmal gedacht und dann ging es den Berg runter.

Makelele ging ab, weil davor ein schlecht ausbalanciertes Mittelfeld ohne defensiven Beitrag spielte, und man in so einer Mannschaft halt einen Spieler braucht, der sich auf die Defensive konzentriert, wenns kein anderer macht.

Das ist aber kein zeitgemäßes Verständnis des Fußballs mehr, und es hat schon unter Zidane ausschließlich deshalb funktioniert, weil mit Kroos-Luka die beste Mittelfeldzentrale (neben Xavi und Iniesta vielleicht) der letzten 30 Jahre am Feld stand und von Marcelo im Spielaufbau unterstützt wurde. In dieser Konstellation konnte sich Casemiro auf seine Stärken konzentrieren und es hat nicht viel ausgemacht, wenn man ihn im Spielaufbau im 10er-Raum des Gegners parken musste.

Ohne das Ausnahmetalent Marcelo fällt die Notwendigkeit für einen Spieler wie Casemiro weg.
 
Und wer sorgt dann für die Struktur und Kreativität im Mittelfeld? Wir spielen kein FUT wo du permanent mit 3 Powerhorses die Gegner überrennst. Es bringt nichts nur Dynamik und Power im Spiel zu haben wenn keiner die Struktur und Takt vorgibt bzw. für Kreativität sorgt.

Bin auch ein Fan von Tschouameni , aber auch der muss sich erst einmal hinter einem Casemiro anstellen. Einige tun so als sei Casemiro völlig überholt, dabei würde der bei diversen top Teams u.a Bayern München auch Stammspieler sein.

Der Punkt mit Casemiro als Stammspieler bei anderen Top-Teams ist rein spekulativ, ich persönlich kann ihn mir schwer bei einem perfektionisten wie Nagelsmann vorstellen - aber kann sein, wir wissen es nicht. Ist im Endeffekt aber auch egal, was zählt ist die Leistung oder Nichtleistung bei Real Madrid und da muss (oder sollte) man sich ernsthaft fragen, ob die negativen Aspekte von Case in der Startelf nicht seit längerem die positiven überschatten.

Wer sorgt denn aktuell für Kreativität? Niemand, außer Modric hat mal wieder einen guten Tag und spielt wie vor ein paar Jahren. Bei der Struktur bin ich bei dir, da haben wir mit Kroos nur einen, der das kann, im Kader. Sobald es für Kroos ans Aufhören geht, würde ich persönlich aber 2 Fliegen mit 1 Klatsche schlagen und einen modernen 6er holen, der die Attribute von Toni und Case vereint. Aktuell haben beide grobe Schwächen, die man nur mit den (vermeintlichen) Stärken des jeweils anderen ausbügeln kann.

Woher der Vergleich Casemiro-Makelele kommt, versteh ich bis heute nicht. Als ob das Team zusammenbrechen würde, wenn man den Brasilianer verkauft. Ich glaube da überschätzen einige seinen Input und unterschätzen jenen von Makelele, bzw. ignorieren Zusammehänge. Makelele war der einzige mit defensivem Mindset im Team, war in Sachen erstem Pass und Zweikampf eine ganz andere Hausnummer als Casemiro. Das ist, als ob man Isco mit Zidane vergleicht. Beide spiel(t)en dieselbe Position aber da hören die Parallelen schon auf.

@Tom_U
Real Madrid hätte durchaus die Ressourcen auch mit spektakulären Fußball um jeden Titel mitzuspielen, Premier League hin, Pedro-Dollars her, man ist immer noch eine der größten Marken im Weltsport.

Man kann das alles so sehen, Stichwort kleine Fortschritte etc und bei Perez bin ich bei dir, gehe sogar noch weiter und behaupte, er denkt nicht einmal in mittelfristigen Zyklen ... Ich persönlich würde nur endlich gern das Kern der Probleme lösen und Perez absägen wollen. Irgendwann ist's einfach genug. Viele Fans, die noch nicht lange Real Madrid verfolgen, verstehen das sicher nicht aber das Perez'sche Real Madrid ist nicht mehr der Verein, dem ich als Kind verfallen bin und von dem ich nicht mehr los kam.
 

Heutige Geburtstage

Zurück