100% agree
Aber ohne Verschwörungstheorien, Marsbewohner und mental beeinflussende Strahlung finde ich eines dennoch höchst interessant.
Immer wieder hört man davon das Bilder vorenthalten werden. Auch gestern gab es das Bild aus der Torwart Richtung von Thibaut nur in der Wiederholung, als der 11 Meter schon lange erledigt war.
Unabhängig davon jetzt da was hineininterpretieren zu wollen, aber wenn der Schiri nach mehr Bildern fragt und der VAR verneint weitere zu haben, dann ist das schlicht eine Verzerrung !
Das ist schon des öfteren zu hören gewesen, nicht nur bei Real Madrid und wie will man da wirklich ein vertrauen aufbauen, das die Schiedsrichter des Spiels alles mögliche versuchen neutral zu leiten ?
Tchou geht unklug mit dem Bein dahin, daher hat er sein Anteil daran, unabhängig davon wer jetzt alles auf den Punkt gezeigt hätte oder nicht. Aber es hinterlässt ein ganz üblen Nachgeschmack, wenn sich bewahrheitet das Bilder absichtlich nicht gezeigt werden. Egal in welchen Spiel, egal bei welcher Mannschaft.
Ich tu das nicht als Kleinigkeit ab !
Ich sehe das genauso. Im Endeffekt lebt das ausgeklügelte System "Negreira" ja massiv davon, dass die Schiri-Leistungen in der gesamten Liga nicht so gut sind.
Bei dem Negreira-System gibt es an und für sich ja keine direkten Zahlungen bzw. Einwirkungen auf Schiedsrichter, anhand deren man die Korruption festmachen kann. Vielmehr wurde/wird gezielt auf einen Verantwortlichen beim Schiedsrichterkomitee eingewirkt, in der Vergangenheit Negreira, der durch sein Verhalten, vielleicht auch direkt verbal, die Parole ausgerufen bzw. das Angebot gemacht hat, dass Schiedsrichter, die Real Madrid benachteiligen und Barca bevorzugen, berufliche Vorteile erhalten. Das clevere daran ist, dass die Schiedsrichter so nicht unter dem Druck stehen, ein komplettes Spiel gegen Real Madrid "verpfeifen" zu müssen, wie das bei herkömmlicher Bestechung der Fall ist. Normalerweise funktioniert das ja so, dass ein Schiedsrichter eine Begünstigung erhält, oftmals Bargeld, wenn er ein Spiel zugunsten bzw. zulasten einer bestimmten Mannschaft manipuliert. Dafür muss er dann aber auch in einem konkreten Spiel eine konkrete Leistung erbringen. Das ist in der Causa "Negreira" nicht der Fall. Hier sind die Schiedsrichter nicht auf konkrete Spiele angewiesen und schulden auch keine konkrete Leistung im Sinne einer Spielmanipulation. Vielmehr reicht es dort ganz einfach aus, ganz unverbindlich, je nachdem wann die Schiedsrichter Lust haben oder eine günstige Gelegenheit erkennen, immer mal wieder eine Fehlentscheidung zulasten von Real Madrid oder zugunsten von Barcelona zu treffen. So kommt auch der Verdacht nicht auf, dass ganze Spiele verschoben sind, was den Nachweis der Korruption extrem erschwert.
Das System "Negreia" lässt sich daher nur statistisch erfassen. Es muss also geprüft werden, wie viele Fehlentscheidungen in einem bestimmten Zeitraum zugunsten bzw. zulasten welcher Mannschaft getroffen wurden. Und im Falle von Negreira wurde ja statistisch erfasst, dass Barca in dem Zeitraum der Zahlungen überdurchschnittlich viele Elfmeter erhalten hat - oft in entscheidenden Momenten -, auffällig wenige Elfmeter gegen Barca gepfiffen wurden und die gegnerischen Mannschaften auffällig oft rote Karten bekamen. Es musste also gar nicht auf Biegen und Brechen ein einziges Spiel manipuliert werden, in dem wirklich alles zugunsten von Barcelona hätte gepfiffen werden müssen. Die Muster in den Statistiken änderten sich erst, als Barca die Zahlungen einstellte.
Und genau dieses System verkennt man, wenn man schlichtweg nur behauptet, dass alle Schiedsrichter "einfach nur schlecht" sind. Zumal es ja durchaus möglich ist, dass Schiedsrichter, die Real Madrid benachteiligt oder Barca bevorzugt haben, in anderen Spielen ebenfalls schlecht pfeifen, um dem Verdacht der Spielmanipulation entgegenzuwirken. Die Schiedsrichter sind ja auch keine Vollidioten. Entsprechend halte ich es schon für erforderlich, wirklich jede kleine Fehlentscheidung zulasten von Real Madrid nachzuhalten und am Ende mit Fehlentscheidungen gegen Barca, natürlich in Relation gesetzt mit den Fehlentscheidungen zugunsten von Real Madrid und zulasten von Barcelona, über einen längeren Zeitraum auszuwerten.
Seit Bekanntwerden des Negreira-Skandals wurde doch kein einziger Schiedsrichter ausgetauscht. Die stecken doch alle noch im System drin. Und solange zumindest der Schein gewahrt wird, dass alle LaLiga Schiedsrichter "einfach nur schlecht sind", zahlt das hundertprozentig auf das Negreira-System ein, da es hier nicht um die Manipulation von einzelnen Spielen geht, sondern um immer wiederkehrende, vermeintliche einzelne Fehlentscheidungen zulasten von Real Madrid bzw. zugunsten von Barcelona, die - so das Negreira-Narrativ - ja in jedem Spiel vorkommen.
Im Übrigen halte ich das Argument "alle Schiris sind einfach nur schlecht" auch für extrem schwach. Nur weil in anderen Spielen ebenfalls Fehlentscheidungen getroffen werden, heißt das im Umkehrschluss ja noch lange nicht, dass die Fehlentscheidungen, die gegen uns getroffen werden, auch unabsichtlich passieren
Und eins muss man dann schon auch mal festhalten: Krasse Fehlentscheidungen gegen uns gibt es eigentlich nur dann, wenn sie sich noch auf das Spiel auswirken können. Wir hatten doch noch nie den Fall, dass wir 3:0 geführt haben und dann eine skandalöse Fehlentscheidung getroffen wurde. Hierfür gibt es allerdings keinen rationalen Grund, wenn die Schiedsrichterleistungen auf konstant schlechtem Niveau wären.
Klar, man kann das jetzt alles belächeln, aber wer glaubt, dass die Kohle an Negreira für "Beratungsleistungen" geflossen sind, hat meiner Meinung nach nicht mehr alle Tassen im Schrank.