Dann ist die Einkaufspolitik schuld? Wenn der Großteil nicht Fußball spielen kann, hat das Management aber ordentlich daneben gelangt - da muss ja schon sehr viel schief gehen. Oder haben die alle das Fußball spielen verlernt?
Mittlerweile sollte man mal ein paar taktische Kniffe gegen tiefstehende Gegner eingeübt haben. Also theoretisch. Ist ja nicht so, als ob mauernde Gegner eine völlige Neuigkeit sind, weder in Spanien noch in England, Italien oder Deutschland. Für mich ist das Beamtenfußball ohne Esprit, der kaum was Neues wagt. Schöner Treffer von Karim, aber gg. Elche ist das zu wenig.
In Umschaltmomenten fehlt das Tempo. Mendy ist teilweise hinter Vinicius hinterhergejoggt. Bei Ecken wird zur Eckfahne gejoggt (Standards sind nicht das Problem, aber die Haltung die mit dem Joggen einhergeht). Das Alles führt dann dazu, dass in den sehr wenigen Momenten, wo mal Tempo aufgebaut werden könnte, doch wieder die Sicherheitspässe gespielt werden. Wenn ich das Tempo von Eden, Vinicius, Rodrygo und sonst wen in den wenigen Momenten ausnutzen möchte, dann muss ich diese Phasen schnell ausspielen - flach und mit Druck hinter dem Ball. Das ist physisch fordernder als ständiger Ballbesitz-Kontroll-Fußball, aber lässt den Gegner sich schwieriger auf einen einstellen.
Dass man dann dennoch immer wieder Ballbesitzphasen hat, liegt im Lauf so einer Partie. Da gilt es dann von den AVs nicht nur an der Außenlinie für Flanken zu kleben, sondern geschickt zu hinterlaufen - Mendy hatte das dieses Jahr auch schon ab und an gezeigt. Häufiges Bild ist derzeit jedoch für mich, dass nach Flankenwechseln zu wenig Bewegung von nicht-ballführenden Spielern stattfindet. Wenn Benzema dann nach Außen eben ausweicht, nimmt ein anderer die
9er-Position an. Heute gabs eine gute Szene, als Hazard Vasquez aufgelegt hat. Da kam ein Lauf in die Spitze und schon wurde es schnell. Unabhängig davon, dass er nicht getroffen hat, so was will ich häufiger sehen. Dynamik im Spiel. So, kann sein, dass ich mit meinen Ideen und Anmerkungen für die Taktik daneben liege, aber mir fehlt das Tempo in den Umschaltmomenten und die Dynamik in Ballbesitzphasen - alles normales Rüstzeug für Spitzenmannschaften wie Bayern, ManCity, PSG und und und.
Wenn dann dieses taktische Korsett auch besteht, kommst du als Rotationsspieler auch leichter herein. Die Abläufe sind bestenfalls im Training über viele Einheiten geübt. Du weißt, dass dich als Madrid-Spieler viele, viele Teams mit einer defensiven Grundausrichtung erwarten und du kennst deinen Laufweg, wenn Spieler X einen Flankenwechsel auf Y bei einer dichten Staffelung macht. Dazu dann noch ordentlich Spielpraxis für Rotationsspieler und wir haben nicht so eine Situation, wo sich die Stammelf aufs Maximum eingespielt hat und jeder andere Spieler nur schwer reinkommt.