Aktuelles

29. Spieltag Saison 13/14: Real Madrid vs. FC Barcelona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Schiri hat sein Beitrag dazu geleistet, dass man verloren hat, aber ihm Absicht zu unterstellen, finde ich nicht in Ordnung. Alles in allem hat man alles noch in der Hand den Titel zu holen. Am Mittwoch ist wieder ein schwierige Partie, die darüber entscheiden kann, ob man die Titel holen kann. Gegen Barca kann man sich noch im Pokalfinale rächen (sportlich). Höchstwahrscheinlich wird Isco auf Di Marias Position spielen. Ich erwarte ein tolles Spiel von ihm.
 
Bei Ronaldo würde ich den Frust auch stark auf den kleinen Floh auf der Gegenseite zurückführen. Er schoss eben drei Tore, Ronaldo nur eins. Zudem hat er gemerkt, dass das Spiel gestern völlig an ihm vorbeiging. Daher der Frust.

Indem zwei unserer erfahrensten Spieler ständig über den Schiri lamentieren, wird es wohl künftig kaum zu großen Titeln reichen. Anstatt an sich zu arbeiten, sich selber zu hinterfragen und aus Niederlagen neue Motivation zu schöpfen, entzieht man sich jeglicher Verantwortung. Das ist gerade wieder dieses "wir haben sie nicht ernst genommen"- oder "der Schiri will nicht, dass wir gewinnen"-Gerede. Fakt ist, dass wir in den letzten Jahren einen Großteil der wichtigen Spiele in den Sand gesetzt haben, egal ob in der CL, letztes Jahr im Pokalfinale, dieses Jahre gegen Atletico und Barca. Dass es zum ganz großen Wurf nicht reicht, liegt sicher nicht nur am Schiri. Solange sie mit dieser Einstellung ins Spiel gegen Barca gehen, werden sie den komplex nicht überwinden. Ein schöner 4-2 Sieg gestern hätte ihnen wirklich gut getan. So aber verfallen sie wieder in alte Muster.

Auch von Carlo bin ich etwas enttäuscht. Er traut sich in großen Spielen nicht Carvajal aufzustellen sondern zieht Arbeloa vor, aber ein Coentrao wird immer zugunsten von Marcelo geopfert und einem Illarra wird nie das vertrauen geschenkt. Über die Narrenfreiheit der beiden 90 Mio. €-Männer sage ich besser nichts. Wenn er im Pokalfinale wieder auf Marcelo baut, verstehe ich die Welt nicht mehr. Und selbst wenn das genauso schlecht ausginge, wäre es mir egal. Hauptsache man erkennt den Versuch.
 
Carvajal war einfach nervös, vor allem in den ersten 15 Minuten. Sein Gegenspieler war ja auch kein No-Name. Auch Bale und Modric merkte man die Nervosität ganz klar an. Bei Modric war es der 3. Clasico den er von Anfang bestreiten durfte oder? Bei Bale war es der zweite, nach dem man ihm im ersten keinen Gefallen getan hat. Gestern konnte man an ein paar Aktionen sehen, dass er halt ein perfekter Konterspieler ist der Platz braucht. Nur war Alba genau so schnell wie er, da war ihm das Spielfeld jedesmal zu kurz.

Carlo kreide ich an, dass wir hinten offen waren wie ein Scheunentor. Bis zum 16. April sind noch ein paar Tage, da will ich eine Leistungssteigerung sehen..
 
Danke @Makedonija , du sprichst mir aus der Seele. Wir sollten jetzt einfach, genau wie die Spieler, den Clásico abhaken und nicht mehr mit dem Schiri hadern. Was geschehen ist, ist geschehen und es lässt sich nicht rückgängig machen.

Das Team sollte einfach mal Selbstreflektion betreiben, auch Carlo. Warum ist ein Pepe wieder so ungestüm? Warum ist Carvajal vollkommen überfordert gewesen? Wieso darf Xabi jedes Spiel machen, inklusive dem Clásico? Wie kann man Marcelo in einem solchen Spiel rechtfertigen? Wieso kriegt Illarra keine Chance? Wieso wird nicht direkt nach dem 4:3 reagiert? Wie kann man die ersten beiden Gegentore so billig verteidigen? Wieso muss Ronaldo nicht nach hinten arbeiten?

Das sind einfach mal 8 bzw. 9 Fragen die ich aus der Hüfte geschossen hab. Solange man sich solche Fragen nach einem wichtigen Spiel stellen muss, sollte man bezüglich la decima einfach mal die Fresse halten. Wir spielen tollen Fussball und sind ein Team, aber es fehlt noch so einiges.

Dass Xabi vor seiner Vertragsverlängerung der Arsch geküsst und gepudert wurde, war verständlich. Warum er jetzt jedes Spiel machen muss ist mir aber schleierhaft. Der Kerl steht nicht mehr voll im Saft, er wird zum zweiten Xavi. Man hat ein Riesentalent auf der Bank mit Illarra den man optimal integrieren könnte, aber wann denn endlich?

Die AV-Problematik bleibt weiter bestehen, seit Jahren. Nun hat man endlich einen offensiven RV, der aber noch zu grün hinter den Ohren ist. Gestern war Arbeloa leider nicht verfügbar. Auf der anderen Seite darf einfach kein Marcelo spielen. Stellungsfehler, offene Pass- und Laufwege, zu spätes Aufrücken - aus all dem resultieren gerne mal gefährliche Torchancen die Teams wie Barca, Atlético, Dortmund oder Bayern gnadenlos ausnutzen. Ich hoffe wirklich dass im Sommer ein LV geholt wird der richtig Potenzial hat und Marcelos Narrenfreiheit mal komplett in Frage stellen kann. Der Wuschelkopf ist offensiv ein Genuss, aber nach hinten rutscht mir jedesmal das Herz in die Hose.

Und die Sache mit Cristiano muss ich zu guter letzt noch ansprechen. Es kann einfach nicht sein dass er von jeglichen defensiven Aufgaben befreit wird. Natürlich kann er an der Mittellinie lauern, aber irgendwie finde ich das doch eher ineffizient wenn wir doch gar nicht mehr so stark auf Konter spielen, wie es unter Mourinho der Fall war. Wenn ein Ribéry und Robben defensiv arbeiten können, dann kann es doch auch ein Ronaldo? Das muss ein Fachmann wie Ancelotti doch selber sehen? Das muss ein Profi wie Cristiano doch selber merken, dass es im Kollektiv so besser klappen würde? Gegen kleiner Gegner in La Liga muss das vielleicht nicht sein, aber die Großen ganz sicher.

Die entscheidenden Wochen kommen, das wird eine echte Charakterprüfung.
 
Puhhh, ärgerliches Spiel und noch ärgerlicheres Ergebnis.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Madrids größter Fehler war es imo, dass man Messi zu viel Freiraum gegeben hat. Und das ist natürlich ein gewaltiger Fehler, wie man es auch sehen musste.
Man ist am Anfang des Spiels auf ein sehr offenes Spiel eingegangen, indem man hoch gepresst hat und die Ballgewinne sofort Gefahr ausstrahlen, aber gleichzeitig bedeutete ein gelungener starker Pass von den Katalanen, dass sie Messi mit zu viel Raum gefunden haben. Pepe und Ramos waren dabei viel passiver als in den Clasicos der vergangenen Jahre und das hat einfach nicht zur Grundphilosophie gepasst, wo sie den Abstand zum Mittelfeld eher verkürzen mussten.

Danach hat man kurzzeitig den Rhythmus wieder runtergeschraubt und kontrolliertere Angriffe gefahren, wo Angel einfach überragte und mit Benzema das Spiel drehen konnte.
Ein Problem war es, dass man die Angriffe viel zu schnell abschließen wollte. Es ist irgendwo verständlich, wenn die Spieler bemerken, wie leicht es ist, in den 16er Barcelonas einzudringen, und das war es, aber anders als der Argentinier war man hier und da, selbstverständlich, unpräzise und konnte nicht vollen Kapital daraus schlagen. Und es war ein ziemlich großes Problem, weil es der eigenen Grundphilosophie ziemlich entgegen wirkt. Dadurch hat man das sonst starke Umschaltspiel von Angriff auf Verteidigung verloren, konnte das Match nicht kontrollieren und hat es nicht geschafft die Stärken einiger Spieler nicht zum Vorschein zu bringen. Gestern war denke ich das Spiel, wo Khedira am meisten gefehlt hat. Ein Spieler mit seiner Physis hätte dem Spiel denke ich viel stärker beeinflusst, als es Alonso tun konnte, der zwar ein enttäuschendes Spiel abgelegt hatte, aber auch in einem Kontext war, wo er nicht herausragen konnte.

Als nächstes hat man das Pressing nicht mehr betrieben und die Abwehr nach hinten gezogen, auf der Hoffnung nach Konstanz und die hatte man sogar erreicht. Man machte es Barcelona schwerer zu Abschlüssen zu kommen und Messi konnte nicht mehr von so viel Raum profitieren. Das Problem war aber, dass man im eigenem Konterspiel im vergleich zur Vergangenheit sehr abgebaut hat. Messi hat dann einen kleinen Fehler abgewartet, sein Glück erzwungen und ein starkes Tor gemacht und Madrid kassierte einen ärgerlichen Ausgleich kurz vor der Halbzeit.

Nach der Halbzeit war Madrid vielleicht am stärksten, als Modric dann auch etwas mehr in Erscheinung treten konnte, man strahlte nicht so viel Gefahr aus, aber viel mehr Ruhe. Doch ein Konter mit einem überragenden Pass von Messi und einer sehr harten Entscheidung des Schiris - wobei wir zuvor auch Glück hatten beim Ronaldo Elfmeter - kippte das Match wie kein anderes Tor zuvor. Ich persönlich denke, man kann Ramos die Szene nicht ankreiden.

Mit einem Mann weniger war man schon mal in einem großen Nachteil, zumal Ronaldo ein sehr eigenartiges Spiel machte. Doch die Entscheidungen, die Ancelotti dann traf haben meiner Meinung nach das, was meiner Meinung nach schnell unvermeidlich aussah, ein Gegentor, zu verhindern. Die Herausnahme von Benzema und Illarramendi nicht eingewechselt zu haben, scheinen mir unglückliche Entscheidungen gewesen zu sein.

Nun hat man in den 4 großen Spielen der Liga gerade mal einen Punkt holen können. Das ist natürlich weit weg von zufriedenstellend. Die Gründe für die jeweiligen Punktverluste waren jedoch sehr unterschiedlich, wobei die Niederlage gegen Barcelona in meinen Augen insgesamt die negativste war. Es hat vielleicht nicht viel zu einem Sieg gefehlt, aber man hat das Spiel nicht genug kontrolliert, um eins auch wirklich verdient zu haben. Und das war das, was man sich eigentlich erhofft oder vielleicht sogar erwartet hätte. Man hat sich von den Schwächen des Gegners zu leicht locken lassen und hat sich zu einer Mannschaft entwickelt, die man eigentlich nicht ist. Dazu scheint man einen Messi unterschätzt zu haben(man hat ihn nicht als oberste Priorität in der Partie analysiert, sondern wahrscheinlich die Abwehrschwäche Barcelonas(?)), etwas, was sehr leicht nach hinten gehen kann. Man hatte auch irgendwo Glück, dass Barcelona nicht noch mehr Vorteile aus Carvajals Zone nutzen konnte, wo sie uns stets überfordert haben.
Es fällt mir schwer viel positives aus der Partie zu holen, außer Di Marias Performance, vor allem in der ersten Halbzeit und Benzemas Spiel, der leider kein Messi ist und daraus "nur" 2 Tore machte, was aber natürlich nicht gegen den Franzosen geht.

Ich gebe an dieser Niederlage ehrlich gesagt einen großen Anteil von Verantwortung an Ancelotti, da er seine Mannschaft in meinen Augen suboptimal eingestellt hat, oder zumindest daran gescheitert ist, es ihnen richtig zu vermitteln. Soll jetzt nicht als eine totale Kritik am Trainer verstanden werden und das kann jedem passieren, aber ich war und bin enttäuscht vom Bild, das man abgegeben hat. Ich hoffe, dass man in den kommenden Topspielen wieder das Madrid zu sehen bekommt, das man sonst zeigt, denn das habe ich gestern nicht gesehen und dann bin ich auch zuversichtlicher. Dazu muss man die Partie des kleinen Argentinischen Flohs auch anerkennen, ich glaube in diesem Post wird es häufig klar, dass ich das tue.

Ancelotti wollte Barcelona vielleicht eine Packung schenken!? Irgendwo verständlich, wenn man die letzten Wochen und die Form der Teams betrachtet. Man dachte, man sei der Favorit und könnte 5 Tore gegen die Katalanen schießen(was bei 90 Minuten 11 gegen 11 vielleicht sogar passiert wäre). Aber in einem Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten, mit einem Messi auf der einen, sieht für mich immer favorabel für die des Argentiniers. Deswegen hat mir diese Einstellung gar nicht gefallen. Ich hoffe dieses Spiel war so ein Schlag für Ancelotti, wie das damalige 0-5 unter Mourinho und es sich in Zukunft nicht wiederholt. Mein Gefühl sagt mir, dass wir so ein Spiel wie gestern nicht nochmal abliefern werden, auch wenn wir wieder ein schwaches Spiel abliefern sollte und ich hoffe dass sich das bewahrheitet.
 
Danke @Makedonija , du sprichst mir aus der Seele. Wir sollten jetzt einfach, genau wie die Spieler, den Clásico abhaken und nicht mehr mit dem Schiri hadern. Was geschehen ist, ist geschehen und es lässt sich nicht rückgängig machen.

Das Team sollte einfach mal Selbstreflektion betreiben, auch Carlo. Warum ist ein Pepe wieder so ungestüm? Warum ist Carvajal vollkommen überfordert gewesen? Wieso darf Xabi jedes Spiel machen, inklusive dem Clásico? Wie kann man Marcelo in einem solchen Spiel rechtfertigen? Wieso kriegt Illarra keine Chance? Wieso wird nicht direkt nach dem 4:3 reagiert? Wie kann man die ersten beiden Gegentore so billig verteidigen? Wieso muss Ronaldo nicht nach hinten arbeiten?

Das sind einfach mal 8 bzw. 9 Fragen die ich aus der Hüfte geschossen hab. Solange man sich solche Fragen nach einem wichtigen Spiel stellen muss, sollte man bezüglich la decima einfach mal die Fresse halten. Wir spielen tollen Fussball und sind ein Team, aber es fehlt noch so einiges.

Dass Xabi vor seiner Vertragsverlängerung der Arsch geküsst und gepudert wurde, war verständlich. Warum er jetzt jedes Spiel machen muss ist mir aber schleierhaft. Der Kerl steht nicht mehr voll im Saft, er wird zum zweiten Xavi. Man hat ein Riesentalent auf der Bank mit Illarra den man optimal integrieren könnte, aber wann denn endlich?

Die AV-Problematik bleibt weiter bestehen, seit Jahren. Nun hat man endlich einen offensiven RV, der aber noch zu grün hinter den Ohren ist. Gestern war Arbeloa leider nicht verfügbar. Auf der anderen Seite darf einfach kein Marcelo spielen. Stellungsfehler, offene Pass- und Laufwege, zu spätes Aufrücken - aus all dem resultieren gerne mal gefährliche Torchancen die Teams wie Barca, Atlético, Dortmund oder Bayern gnadenlos ausnutzen. Ich hoffe wirklich dass im Sommer ein LV geholt wird der richtig Potenzial hat und Marcelos Narrenfreiheit mal komplett in Frage stellen kann. Der Wuschelkopf ist offensiv ein Genuss, aber nach hinten rutscht mir jedesmal das Herz in die Hose.

Und die Sache mit Cristiano muss ich zu guter letzt noch ansprechen. Es kann einfach nicht sein dass er von jeglichen defensiven Aufgaben befreit wird. Natürlich kann er an der Mittellinie lauern, aber irgendwie finde ich das doch eher ineffizient wenn wir doch gar nicht mehr so stark auf Konter spielen, wie es unter Mourinho der Fall war. Wenn ein Ribéry und Robben defensiv arbeiten können, dann kann es doch auch ein Ronaldo? Das muss ein Fachmann wie Ancelotti doch selber sehen? Das muss ein Profi wie Cristiano doch selber merken, dass es im Kollektiv so besser klappen würde? Gegen kleiner Gegner in La Liga muss das vielleicht nicht sein, aber die Großen ganz sicher.

Die entscheidenden Wochen kommen, das wird eine echte Charakterprüfung.

Ich versuch mal auf einigen Fragen einzugehen:
Warum ist Carvajal so ungestüm gewesen? Das ist er einfach jedes Mal. Er ist ein nervöser Spieler, der viele Sachen gleichzeitig machen will und dabei letztendlich nichts wirklich macht. Er ist jung und wie gesagt er stand vor einer großen und schwierigen Aufgabe - Problem ist hier, dass noch weitere auf ihn zukommen werden. Das war irgendwo zu erwarten und man hatte "Glück", dass Barcelona dies nicht noch weiter ausgenutzt hat. Was war aber die Alternative? Nacho wäre ein großes Risiko und konnte genau so gut überfordert gewesen sein. Ein Risiko auf das man schwer eingehen kann, denn wenn es schief läuft ist es für alle Beteiligten sehr negativ.

Warum darf Xabi jedes Spiel machen? Ich glaube sein Problem war nicht, dass er überspielt war. Er war enttäuschend, finde ich auch, aber es war einfach kein Spiel für ihn, der Trainer hat ihm kein Dienst getan. Bei diesem offenem Spiel, mit viel hin und her war die Pause, die er bringt, einfach nicht erfordert, beziehungsweise möglich. Doch er ist stand jetzt der bessere Spieler als Illarra und außer wenn der einen absoluten Sahnetag erwischt hätte sehe ich nicht, wie Asier hier viel mehr bieten konnte als Alonso.

Wie kann man Marcelo rechtfertigen? Wie immer ist die Kritik an Marcelo omnipräsent und ich kann es mir nicht erklären. Wo hat er in der Verteidigung denn so viel zugelassen, vor allem mehr als Carvajal und offensiv, naja, man hat ihm gar nicht die Zeit gegeben, oben aufzuschließen, weil man so vertikal gespielt hat. Ja auch mir sind 2 mal fast der Herz stehen geblieben, aber ich erinnere mich nicht, wie Barcelona so viele Vorteile aus den Schwächen des Spielers herausgespielt haben.

Wie kann man die ersten beiden Gegentore so billig verteidigen? Ich fand das zweite Tor nicht wirklich schlecht verteidigt. Das war doch mehr ein Geniestreich von Messi.

Wieso muss Ronaldo nicht nach hinten arbeiten? Weil das viel von seinen Stärken abnimmt. Dann kann man schon fast auf Ronaldo verzichten. Der Portugiese war aber (auch?) für mich der enttäuschendste Akteur und wenn er so ein Spiel ablegt, dann ist das wirklich Gift für die Mannschaft, die so stark von ihm abhängt.
Ich stimme aber zu, dass unsere Konter zu schwach sind und dass das in dem Kontext auch nicht gut ist.
 
das spiel wurde hauptsächlich durch elfmeter entschieden wären wir noch 11 man hätten wir gewonnen weil wir die bessere mannschaft waren in zukunft sollten wir besser auf große spiele vorbereitet sein und unötige fouls vermeiden aber manche fouls die theatralisch oder kein körperkontakt ensteht und der schiri pfeift dann ist es die entscheidung des schiris tja aber das ist fußball
 
Ich habe das Gefühl, dass Ancelottis System Barcelona eher dazu bringt gegen uns aufzublühen als Mourinhos.
Ancelotti will Ballbesitzfußball spielen lassen und nicht so wie Mourinho den Fokus auf Konterfußball legen. Das kann man gegen Barcelona meiner Meinung nach nicht bringen bzw. es ist eher schlecht würde ich sagen....
Man kreiert zwar viele Chancen, aber zugleich lässt man viel Raum in der Defensive und ist ebenso anfällig. Und bei solch ballsicheren Leuten geht das eben nach hinten los. Ich weiß nicht, wann wir zuletzt unter Mourinho so viele Chancen gegen Barcelona zugelassen haben (das 5:0 mal außen vor gelassen). Fenomeno hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht.
Ancelotti hat aber quasi keine Wahl. Er verfolgt ein System und es ist schlecht, es kurz vor einem Clásico IMMER über Brod zu werfen und etwas Neues, in diesem Fall sehr defensiv stehen und kontern, auszuprobieren.

Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass Ancelotti in Zukunft eher so wie Mourinho auftreten lassen wird (natürlich nur gegen Barcelona)?
 
Was sagt ihr dazu? Wenn Ancellotti in dieser Saison öfters Xabi und Modric rotiert hätte?
mMn fehlte den beiden gestern ganz klar die Spritzigkeit.
 
Ich habe das Gefühl, dass Ancelottis System Barcelona eher dazu bringt gegen uns aufzublühen als Mourinhos.
Ancelotti will Ballbesitzfußball spielen lassen und nicht so wie Mourinho den Fokus auf Konterfußball legen. Das kann man gegen Barcelona meiner Meinung nach nicht bringen bzw. es ist eher schlecht würde ich sagen....
Man kreiert zwar viele Chancen, aber zugleich lässt man viel Raum in der Defensive und ist ebenso anfällig. Und bei solch ballsicheren Leuten geht das eben nach hinten los. Ich weiß nicht, wann wir zuletzt unter Mourinho so viele Chancen gegen Barcelona zugelassen haben (das 5:0 mal außen vor gelassen). Fenomeno hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht.
Ancelotti hat aber quasi keine Wahl. Er verfolgt ein System und es ist schlecht, es kurz vor einem Clásico IMMER über Brod zu werfen und etwas Neues, in diesem Fall sehr defensiv stehen und kontern, auszuprobieren.

Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass Ancelotti in Zukunft eher so wie Mourinho auftreten lassen wird (natürlich nur gegen Barcelona)?
ich fand nicht dass wir gestern wirklich auf Ballbesitz gespielt haben. Das haben wir eher im Hinspiel (2. Halbzeit) getan. Barca musste das Spiel gestern aber gewinnen und hat uns den Ball nicht überlassen. Was folgte war ein Schlagabtausch. Diesen hätten wir auch gewonnen. Leider konnte Benzema nicht alle seine Chancen verwerten, das kann man ihm aber nicht ankreiden. Denn sein zweites Tor macht nicht jeder so rein. Rein aus dem Spiel heraus hätten wir auch gewinnen können, aber dann hat der Schiri das Spiel entschieden. Wäre es ein 3:0 oder ein ähnliches Ergebnis dann lag es sicher nicht am Schiri. Gestern wurde es eng und da ist Barca auf etwas aus, was wir nicht wirklich beeinflussen können. Irgendwann wird das sicherlich ein Ende haben, denn in den letzten 4-5 Jahren war es fast immer so wenn es gegen starke Teams ging. Zuletzt ja gegen ManCity. Sich einfach mal anschauen, welche Schiri-Entscheidung das Spiel maßgeblich beeinflusst und zu wessen Gunsten. Es ist immer das Gleiche und scheint wirklich kein Ende zu finden. Einige Schiris sind da wirklich auch dämlich. Mourinhos Strategie geht gegen Barca besser, fand aber nicht dass wir unseren zuletzt sehr ansehnlichen Fußball für diesen Schauspielverein aufgeben müssen. Besonders dann wenn es drei Punkte in der Liga sind. Wir müssen uns revanchieren und diese Möglichkeit besteht dazu noch in einem Endspiel. Wenn wir Glück haben spielen wir ähnlich intensiv wie gestern und hoffen dass der Schiri sich nicht beeinflussen lässt, dann werden wir das Spiel sicherlich nicht verlieren, auch wenn es ins Elferschießen geht.
 
@Fenomeno

Deine Kritik an Ancelotti kann ich nicht verstehen. Er hat die Mannschaft so aufgestellt, wie man zu Hause vor dem eigenen Publikum auftreten muss. Barac mag alt geworden sein, aber wenn man Spieler wie Xavi, Busquets, Iniesta und ein Messi im Mittelfeld hat, ist es schwer das Mittelfeld für sich zu gewinnen. Das ist Ballbeherrschung in Perfektionen. Ohne das Kollektiv kann man den Ball nicht zurückerobern. Trotzdem fand ich unsere Spiel und die Aufstellung nicht schlecht. Was Real aber nicht geschafft hat, war Ruhe ins Spiel zu bringen.

Als Trainer kannst Du deine Spieler alles mitgegeben, aber es bleibt ein El-Clásico, der manchmal seine eigene Regel folgt. Der große Unterschied zwischen Barca und Real war, dass Barca in den entscheidenden Phasen ruhig blieb und man versuchte wieder langsam ins Spiel zu kommen. Die haben dann ein Xavi, der dann Präsent auf dem Platz war oder ein Messi der bewusst sich zurückfallen lässt und anderen mit seinen Pässen ins Spiel bringt. Das sind alles Elemente die das Spiel beruhigen können, damit die Mannschaft sich sammelt.

Genau das hat gefehlt. Die Mannschaft war zwar motiviert, aber konnte in die entscheidenden Phasen nicht das Spiel beruhigen. Eine Aufgabe für Modric und Alonso im ZM, die aber gut zugestellt waren und meist Defensiv genug zu tun hatten. Eine Entlastung hätte durch die beiden Außen (RA und LA) geschehen können. Beide versuchen schnell ins Dribbling zu gehen die immer zu Ballverlusten führten. Auch das Passspiel von den Beiden war nicht gut. Der einzige der das vermag war Di Maria, der einfach ein Riesenspiel gemacht hat.

Insgesamt hat Real einfach einen unreifen Eindruck auf mich gemacht. Mechanismen, die das Spiel beruhigen sollten, haben nicht funktioniert oder haben gefehlt. Es war niemand da, der Verantwortung übernehmen wollte/konnte. Die das machen mussten waren mit ihren Aufgaben überfordert. Es bleibt an Ancelotti eine Lösung für die nächste Begegnung zu finden. Hinten sich reinstellen geht immer, aber genau diese Lösung erhoffe ich mir von ihm aber nicht.
 
Gestern wurde es eng und da ist Barca auf etwas aus, was wir nicht wirklich beeinflussen können. Irgendwann wird das sicherlich ein Ende haben, denn in den letzten 4-5 Jahren war es fast immer so wenn es gegen starke Teams ging. Zuletzt ja gegen ManCity. Sich einfach mal anschauen, welche Schiri-Entscheidung das Spiel maßgeblich beeinflusst und zu wessen Gunsten. Es ist immer das Gleiche und scheint wirklich kein Ende zu finden.

Die Mourinho-Zeit ist wohl nicht ganz ohne Spuren an einigen vorübergegangen. Anstatt die Fehler, die passiert sind, sachlich-nüchtern zu analysieren und die Schuld bei sich zu suchen, wird jedes Mal, insbesondere nach einem clasico, die Schuld beim Schiedsrichter, bei den Katalanen, beim Fussballverband oder bei den Spielbedingungen gesucht. Es tut mir auch für diejenigen Leid, die sich von diesem Mourinho-Erbe / Verschwörungstheorien erfolgreich getrennt haben und hier klasse Analysen gestartet haben. Leider ist es gefühlt die Minderheit.

Dieses Spiel zu leiten ist extrem hart, weil es so emotional, so intensiv und so spielstark ausgetragen wird. Trotzdem war der Schiedsrichter nicht immer Herr der Situation. Am Ende entscheidet das Glück, ob man eine Fehlentscheidung verwerten kann oder nicht.

So zum Beispiel der Elfmeter zum 3:3. Bei genauerer Betrachtung war Neymar ein Hauch im Abseits. Korrekterweise hätte die Aktion hier also abgepfiffen werden müssen. Allerdings ist es schon für uns recht schwer auf einem Standbild zu erkennen, wie muss es wohl im Spiel sein, wenn man nur Sekundenbruchteile hat ? Auf der Gegenseite stand auch Benzema im Abseits als Bale ihn nach einem schönen Solo in den 16er schickte und er frei vor Valdes scheiterte. Auch hier hätte es wegen Abseits abgepfiffen werden müssen, wurde es allerdings nicht und ein Treffer hätte gezählt. Passiert. Der Elfmeter war auch ein Elfmeter. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man, dass Ramos Neymar bei voller Geschwindigkeit am linken Knöchel trifft, er daraufhin in den Rasen tritt und stürzt. Das ist keine Blutgrätsche, auch kein brutales Vergehen, aber es ist eben ein Foul. Ein Foul als letzter Mann im 16er. Damit Elfmeter und zwingend rote Karte. Alles korrekt.

gfycat.com/BarrenUnlinedBooby

Der Strafstoß zum 4:3 ist doch soweit auch korrekt. Das ist einfach sehr stümperhaft verteidigt von Alsonso. Iniesta setzt zum Dribbling an, das er vermutlich nicht gewonnen hätte. Anstatt ihn regelkonform anzugehen, nimmt ihn Alonso in die Zange und trifft außerdem noch an den Füßen. Total unnötig, aber dafür kann weder der Schiedsrichter was noch Iniesta. Das darf sich alleine Alonso ankreifen lassen.

http://cdn1.sbnation.com/assets/4178009/penalty2.gif

Der Elfmeter von Ronaldo war dagegen sehr deutlich kein Elfmeter. Alves foult ihn vor dem Strafraum. Entscheidet er richtig, gibt er Alves gelb und Ronaldo einen Freistoß. Entscheidet er falsch, so gibt er Alves keine Karte, pfeift aber den Elfmeter.

Cristiano-fouled-outside-the-area-but-gets-a-penalty.jpg


Insgemsat halten sich die Fehlentscheidungen die Waage, so dass die Niederlage auf die Mannschaftsleistung und nicht auf den Schiedsrichter zurückgeht. Er hätte das Handsspiel Piqué's ahnden können und auf den Punkt zeigen können. Stimmt. Er hätte aber auch das Fopul Pepe's an Neymar im 16er ahnden können und ebenfalls auf den Punkt zeigen können. Beide Mal ließ er es bleiben.

Damit haben wir auch hier die Brücke zum Hinspiel geschlagen, wo Ronaldo ein klarer Elfmeter nach dem Rempler von Mascherano verweigert wurde, wo allerdings auch ein klares Foul von Pepe an Fabregas im 16er nicht geahndet wurde.

Auch möchte ich nur ganz kurz noch anmerken, dass man sich durchaus darüber ärgern kann, dass Neymar recht leicht abhebt. Nicht immer ist es gerechtfertigt, meistens aber schon. Ich verstehe dann aber nicht, wieso man sich aber im gleichen Moment nicht darüber ärgert, wie ein 30 kg schwererer Ronaldo besonders in Hälfte eins gefühlt nach jedem noch so leichten Körperkontakt zu Boden geht und versucht einen Freistoß/Elfmeter zu schinden. Bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

Ich freue mich aber trotzdem auf die Kommentare derjenigen, die das Spiel und die Taktik analysieren und eben nicht die Flucht zum Schiedsrichter ergreifen.
 
Cristiano-fouled-outside-the-area-but-gets-a-penalty.jpg


Insgemsat halten sich die Fehlentscheidungen die Waage, so dass die Niederlage auf die Mannschaftsleistung und nicht auf den Schiedsrichter zurückgeht. Er hätte das Handsspiel Piqué's ahnden können und auf den Punkt zeigen können. Stimmt. Er hätte aber auch das Fopul Pepe's an Neymar im 16er ahnden können und ebenfalls auf den Punkt zeigen können. Beide Mal ließ er es bleiben.



Ich freue mich aber trotzdem auf die Kommentare derjenigen, die das Spiel und die Taktik analysieren und eben nicht die Flucht zum Schiedsrichter ergreifen.

Ja die Entscheidungen halten sich wirklich total wie Waage. Mal abgesehen davon, dass wir nur noch zu zehnt waren. Aber gut, sowas muss man natürlich ausgleichen können....

Sorry, aber ich bin es Leid, dass man den Schiri nicht mehr kritisieren darf, ohne gleich wieder als jemand dazustehen, der Ausreden sucht. Es stand 3:2 (!!!!!) vor der roten und dem Elfer. Danach war das Spiel tot. Wie der Schiri da unschuldig an der Niederlage sein soll, ist mir schleierhaft.
 
Ich finde es lustig wie man die Elfer zum 3:2 und 3:3 mit der roten Karte immer gegenüberstellt und sagt es sei dadurch alles ausgeglichen worden.

Absoluter Bullshit. Spielt mal gegen eine dieser Spitzenmannschaften knapp 30 Minuten zu 10. Das ist einfach nur lächerlich und ich wiederhole mich nochmal.

Ich schaue mir bis zum Ende der Saison kein Ligaspiel mehr an, weil da im Hintergrund soviel Kohle fließt. Ich vertraue der Liga nicht mehr. Es ist immer die gleiche Mannschaft die profitiert. 4Mal ärgstes Glück gegen Sevilla in den letzten 1 1/2 Jahren. Das komische Comeback gegen Getafe, bei dem die Hälfte der Tore, speziell die ersten, alle iregulär waren.

Gegen große Teams gibt es mittlerweile eine 80% Chance, dass das Gegner Team (gelb)rot sieht. Im Spitzenfußball in Europa zieht glaub ich kein anderes Team in Topspielen ähnlich viele Platzverweise für den Gegner und ich kann verstehen, dass eingefleischte Fans der direkten Konkurrenz jetzt schon angepisst sind.
Ich halte mein Wort, ich seh mir die Spiele nicht mehr live an. Maximal die Highlights um mich an weiteren dubiosen Entscheidungen zu ergötzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lustig wie man die Elfer zum 3:2 und 3:3 mit der roten Karte immer gegenüberstellt und sagt es sei dadurch alles ausgeglichen worden.

Absoluter Bullshit. Spielt mal gegen eine dieser Spitzenmannschaften knapp 30 Minuten zu 10. Das ist einfach nur lächerlich und ich wiederhole mich nochmal.

Da hast du mich vielleicht falsch verstanden. Die Elfmeter zum 3:2 und zum 3:3 habe ich nicht miteinander aufwiegen wollen. Der Elfmeter für Ronaldo ist zweifellos eine Fehlentscheidung. Der Elfer für Neymar dagegen korrekt, auch wenn es keine Blutgrätsche oder ein brutales Vergehen war.

Hier sieht man die Berühung von Ramos doch recht deutlich am linken Knöchel von Neymar:

gfycat.com/BarrenUnlinedBooby

In diesem Tempo ist das absolut ausreichend. Wenn man es pfeift, dann muss man auch rot geben. Zwingend. Wenn du dich also darüber beschwerst, dass man einen Nachteil erlitten hat, weil man 1 Mann weniger war, dann beschwere dich bei Ramos, nicht beim Schiedsrichter.
 
Da hast du mich vielleicht falsch verstanden. Die Elfmeter zum 3:2 und zum 3:3 habe ich nicht miteinander aufwiegen wollen. Der Elfmeter für Ronaldo ist zweifellos eine Fehlentscheidung. Der Elfer für Neymar dagegen korrekt, auch wenn es keine Blutgrätsche oder ein brutales Vergehen war.

Hier sieht man die Berühung von Ramos doch recht deutlich am linken Knöchel von Neymar:

gfycat.com/BarrenUnlinedBooby

In diesem Tempo ist das absolut ausreichend. Wenn man es pfeift, dann muss man auch rot geben. Zwingend.
Ich hab mich in dieser Situation ohnehin nicht speziell auf dich bezogen, sondern auf alle anderen die einen ähnlichen Standpunkt haben bzw. auch in anderen Foren so argumentieren.

Ich sehe nach 2 Tagen hinsehen noch immer keine klare Berührung, tut mir leid. Ramos steigt daneben.
 
Da hast du mich vielleicht falsch verstanden. Die Elfmeter zum 3:2 und zum 3:3 habe ich nicht miteinander aufwiegen wollen. Der Elfmeter für Ronaldo ist zweifellos eine Fehlentscheidung. Der Elfer für Neymar dagegen korrekt, auch wenn es keine Blutgrätsche oder ein brutales Vergehen war.

Hier sieht man die Berühung von Ramos doch recht deutlich am linken Knöchel von Neymar:

gfycat.com/BarrenUnlinedBooby

In diesem Tempo ist das absolut ausreichend. Wenn man es pfeift, dann muss man auch rot geben. Zwingend.

Auf diesem Video sieht man nicht wirklich, ob Ramos ihn berührt oder nicht.
Schau dir mal ein Video aus einer anderen Perspektive an.
Da sieht man eindeutig, dass Neymar nur bei sich selber einhackt.
 
Ja die Entscheidungen halten sich wirklich total wie Waage. Mal abgesehen davon, dass wir nur noch zu zehnt waren. Aber gut, sowas muss man natürlich ausgleichen können....

Sorry, aber ich bin es Leid, dass man den Schiri nicht mehr kritisieren darf, ohne gleich wieder als jemand dazustehen, der Ausreden sucht. Es stand 3:2 (!!!!!) vor der roten und dem Elfer. Danach war das Spiel tot. Wie der Schiri da unschuldig an der Niederlage sein soll, ist mir schleierhaft.

Dann bist du wohl nicht betroffen, aber es gibt auch Leute hier, die die Niederlage gänzlich auf den Schiedsrichter schieben. Und bei denen kann man das ja ruhig mal ansprechen.

Es gibt zig Dinge, die man in diesem Spiel hätte besser machen können um zu gewinnen. Ich rede viel lieber über die Dinge, die wir selbst in der Hand hatten als über den Schiri, der Spiel für Spiel immer eine unbekannte Variable sein wird. :)
 
Was ich nicht verstehe: Nach mehreren Stunden von intensivem Betrachten des Videomaterials, ist es immernoch nicht möglich mit absoluter Sicherheit zu sagen, ob ein Foul von Ramos vorlag oder nicht.

Wie kann man dann einem Schiedsrichter überhaupt einen Vorwurf machen?!?!?!!?!?

Er hat nunmal so entschieden, wie er es wahrgenommen hat. Ärgerlich für uns, aber in meinen Augen keine "klare Fehlentscheidung".

Zu den vielen Karten und Elfmetern in Barca spielen:

Es ist einfach deren Spielweise, die das provoziert. Viel klein klein um und im 16ner. Viele kleine Dribbelstarke Spieler, die alle gern mal den sterbenden Schwan machen. Und vor allem der Frust, der sich in Gegenspielern aufstaut, wenn man 3 mal im Spiel den Ball sieht und sonst nur am hinterherrennen ist.
Dazu eben ein gewisser Statusfaktor. Den genießen wir aber genauso, und auch andere große Mannschaften, vor allem in Spielen gegen "Kleine".
Gerade bei Bayern Spielen ist das oft so. Wenns da ne falsche Entscheidung gegen die gibt und Beckenbauer Hoeneß und co sich über den Schiri beschweren ist es einfach schlechter für ihn, als wenn der Trainer oder Manager von Braunschweig sowas sagt. Das ist in Spanien, England etc. genauso.

Aber zurück zum Spiel: Ich finde es lächerlich, dumm und viel zu einfach, wenn man sagt, dass der Schiedsrichter das Spiel entschieden hat, da man nichtmal durchs Anschauen von den Fernsehbildern von einer klaren Fehlentscheidung sprechen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück