Aktuelles

3. Spieltag La Liga: Real Madrid vs. Real Mallorca

Wenn der angreifende spieler den ball mit der hand berührt. Kannst mir ja nicht erzählen dass die regel nicht bekannt ist

Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
1. den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z.B. durch eine Bewegung der Hand/des Arms zum Ball)
  • 2. den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.
  • 3. ins gegnerische Tor trifft: direkt mit der Hand/dem Arm (auch wenn dies versehentlich geschieht) oder unmittelbar, nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat (auch wenn dies versehentlich geschieht)"
Das einzige was hier zählt ist wie unmittelbar ausgelegt wird, da der Abprallende Ball vom Torwart pariert wird und das Tor im Anschluss erziehlt wird. Neue Situation oder keine neue Situation, also eine Ermässenzentscheidung wo wir dann zu dem kommen was das ganze Stadion dann rausgebrüllt hat.
 
Zum ersten teil: ja der das bild was gepostet wurde war einfach ein anderer Zeitpunkt, vielleicht war auch einfach dieses falsch?

Zur hand situation: sollte nicht gepfiffen werden aber steht schwarz-weiß so im regelbuch, wenn hand berührt, egal wo oder wie, gibts kein tor, zumindest war das so seid dem ich Fußball schaue, kann mir nicht vorstellen dass das geändert wurde oder?
Ich bleibe dabei: 2 der 3 Entscheidungen sind so offensichtlich unklar, dass nicht nur Zweifel geschürt sondern sogar angebracht sind. Zum "Handspiel": Im Umkehrschluss ist dann aber jede derartige Ballberührung eines Abwehrspielers ein Elfer? Das ist unlogisch und durch das aktuelle Regelwerk gar nicht gedeckt...Und die Situation mit der 1. Abseitsentscheidung: die angelegte Linie zeigt einen früheren Zeitpunkt und ist auch nicht wirklich nachvollziehbar und lässt mehr als genug Spekulationen zu.
Wie auch immer. Die Schiedsrichter und VAR in LaLiga sind weit weg von den international geltenden Standards bei der Regelauslegung und der Ausübung ihrer Aufgaben. Mit Profitum hat das rein gar nichts zutun. Echtes Profitum würde wirklich professionelles Verhalten und auch eine entsprechende Leistung bedeuten. Ganz zu schweigen von der erforderlichen Unabhängigkeit anstatt wirtschaftliche Beziehungen z.B. zu Vereinen zu unterhalten wie sie in der Causa Negreira dokumentiert worden sind. Die hätten am Ende nicht einmal das sportliche Niveau um in der 4. Liga in DE Spiele zu leiten. Zumal sie in einem System handeln, welches sich als korrupt und beeinflussbar erwiesen hat womit auch von der Compliance Seite her keinerlei Eignung vorliegen würde. Der Verband würde die Schiedsrichter schützen, wenn er nach transparenten und zugleich nachvollziehbaren Regeln das Schiedsrichterwesen führen würde und jegliche Interessenskonflikte ausmerzen täte bis hin zu einem klaren Regelwerk. LaLiga macht es für die meisten Vereine (mehr oder weniger) schwer sich in einem sportlich fairen Wettbewerb zu messen. Damit verliert die Liga massiv an Vertrauen und auch an Akzeptanz. Das scheint aber bei den persönlichen und wirtschaftlichen Interessen keine Rolle zu spielen. Lieber verhökert man noch ein Spiel an die Saudis oder lässt sich auf krude Deals mit MAGAstan ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist einfach die Regel.
So Leid es mir tut.

Ist unmittelbar die Hand im Spiel, egal ob angelegt, abgehackt oder was auch immer, zählt das Tor nicht.
Ob sie das wieder geändert haben weiß ich nicht, aber ich weiß noch ganz genau wie das vor 2-4 Jahren sehr stark diskutiert wurde.

War glaube ich im deutschen Fernsehen, Doppelpass und internationale Schiriregeln.. irgendwas dämmert da.

Das Einzige ist, dass ich nicht 100% weiß, ob das IMMER NOCH der Fall ist.

Aber ich habe auch direkt gedacht, verdammt.. Hand.. wird zurückgenommen.
Habe nicht verstanden warum er da zum Bildschirm für musste.

Ich bin gestern zu einem persönlichem Entschluss gekommen.
Bin bei Abseits dafür, dass nur noch extrem krasse Fehlentscheidungen überprüft werden sollen und nicht diese Fußspitzenentscheidungen.
Im Zweifel für den Angreifer!
Zum einen nervt es, wenn ein Haar über Abseits oder Keines entscheidet, aber mein größerer Punkt ist der Teil mit der Manipulation.

Ich erinnere gerne an Barca vs Dortmund, wo ganz klar manipuliert worden war.. der Spieler einfach im Bild verschoben wurde und somit "kein" Abseits, beim Tor von Barcelona war.

Wie kann man DENEN in Spanien bitte vertrauen können
 
es ist einfach die Regel.
So Leid es mir tut.

Ist unmittelbar die Hand im Spiel, egal ob angelegt, abgehackt oder was auch immer, zählt das Tor nicht.
Ob sie das wieder geändert haben weiß ich nicht, aber ich weiß noch ganz genau wie das vor 2-4 Jahren sehr stark diskutiert wurde.

War glaube ich im deutschen Fernsehen, Doppelpass und internationale Schiriregeln.. irgendwas dämmert da.

Das Einzige ist, dass ich nicht 100% weiß, ob das IMMER NOCH der Fall ist.

Aber ich habe auch direkt gedacht, verdammt.. Hand.. wird zurückgenommen.
Habe nicht verstanden warum er da zum Bildschirm für musste.

Ich bin gestern zu einem persönlichem Entschluss gekommen.
Bin bei Abseits dafür, dass nur noch extrem krasse Fehlentscheidungen überprüft werden sollen und nicht diese Fußspitzenentscheidungen.
Im Zweifel für den Angreifer!
Zum einen nervt es, wenn ein Haar über Abseits oder Keines entscheidet, aber mein größerer Punkt ist der Teil mit der Manipulation.

Ich erinnere gerne an Barca vs Dortmund, wo ganz klar manipuliert worden war.. der Spieler einfach im Bild verschoben wurde und somit "kein" Abseits, beim Tor von Barcelona war.

Wie kann man DENEN in Spanien bitte vertrauen können

Wird die Abseitslinie nicht von dm halbautomatischen VAR-System gezogen?


Ich bin mir ziemlich sicher, dass LaLiga das in dem Bericht erwähnte System auch verwendet.

Letztes Jahr im Spiel zwischen Real Sociedad und Barca gab es doch bei einer Abseitsentscheidung ebenfalls eine vermeintlich falsche Darstellung von Lewandowskis Fuß auf dem VAR-Bild. Es wirkte so, als hätte Lewandowski Schuhgröße 55:

Das für das System verantwortliche Unternehmen hat sich doch anschließend gemeldet und gesagt, die Entscheidung sei richtig, da das System angeblich keine Fehler mache und es sich nur um eine optische Täuschung handle.
 

Anhänge

  • IMG_6567.jpeg
    IMG_6567.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 15
Wird die Abseitslinie nicht von dm halbautomatischen VAR-System gezogen?


Ich bin mir ziemlich sicher, dass LaLiga das in dem Bericht erwähnte System auch verwendet.

Letztes Jahr im Spiel zwischen Real Sociedad und Barca gab es doch bei einer Abseitsentscheidung ebenfalls eine vermeintlich falsche Darstellung von Lewandowskis Fuß auf dem VAR-Bild. Es wirkte so, als hätte Lewandowski Schuhgröße 55:

Das für das System verantwortliche Unternehmen hat sich doch anschließend gemeldet und gesagt, die Entscheidung sei richtig, da das System angeblich keine Fehler mache und es sich nur um eine optische Täuschung handle.

Sind doch nur Hilfsysteme, sollen Zeit sparen ( angeblich in wenigen sec. Ergebnis Liefern ) aber die Entscheidung ob und die Visualisierung wird noch durch den VAR gemacht. Da fragt man sich warum es dann immernoch so lange dauert bis das Ergebnis komuniziert wird.

Ein Schelm der böses bei denkt.

BTW grad Elfer für die Cules, keine Verbindung zum VAR angeblich, Schieri Entscheidung strittig, wen wunderts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern zu einem persönlichem Entschluss gekommen.
Bin bei Abseits dafür, dass nur noch extrem krasse Fehlentscheidungen überprüft werden sollen und nicht diese Fußspitzenentscheidungen.
Im Zweifel für den Angreifer!
Ich hab' vor Jahren schon gesagt: alles was innerhalb von +/- 10 cm (Hausnummer!) liegt, bleibt als Entscheidung des Schiri bestehen...
Kapitäne sollen einen Druckknopf bekommen um 2-3 Mal eine Challenge/Untersuchung von Situationen zu initiieren.

Á propos:
Hieß es nicht, dass die Trainer einen solchen Challenge-Button bekommen sollen?
Ist diese "Revolution" der Liga wieder vom Tisch!?
 
Man muss aber auch dazu sagen, wenn wir die individuellen Freiheiten ein bisschen fürs System geopfert hätten, hätten wir paar Ligatitel mehr geholt in den letzten Jahren. Vielleicht aber auch die ein oder andere CL weniger dafür.
#nurmeineMeinung
Hab ich gerade mal drüber nachgedacht und ich glaube, damit könntest du nicht ganz unrecht haben #istjetztauchmeinemeinung

City, Barca und Bayern spielen viel systematischer, mit viel weniger individuelle Freiheiten und holen daher Liga Titel ohne Ende. Die individuelle Klasse und die Big Time Player, die um 22:30 an einem Mittwoch aber den Unterschied machen spielen meist bei uns.
 
Á propos:
Hieß es nicht, dass die Trainer einen solchen Challenge-Button bekommen sollen?
Ist diese "Revolution" der Liga wieder vom Tisch!?
Wow, das ist mal komplett an mir vorbeigegangen. Danke! Finde Artikel aus 2023 dazu.

Besonders gut oder zielführend klingt das für mich allerdings nicht. Ich meine, wie wahrscheinlich ist es, dass der Trainer von Mannschaft A bei einer Situation für Mannschaft B "drückt"? Da will doch dann jeder nur Vorteile für die eigene Mannschaft rausholen, was in der Konsequenz dazu führt, dass sich jeder permanent benachteiligt fühlt - wozu gäb's sonst für jeden so eine Möglichkeit? Am Ende wird dann nur noch unterbrochen, analysiert und diskutiert, aber in Wahrheit wollen doch alle, dass einfach nur Fußball gespielt wird.
Man sollte da echt bei den Wurzeln bleiben. Je mehr technischen Schnickschnack man einführt, desto mehr kann auch stören und kaputtgehen. Ist wie mit modernen Autos ;).
 
Wow, das ist mal komplett an mir vorbeigegangen. Danke! Finde Artikel aus 2023 dazu.

Besonders gut oder zielführend klingt das für mich allerdings nicht. Ich meine, wie wahrscheinlich ist es, dass der Trainer von Mannschaft A bei einer Situation für Mannschaft B "drückt"? Da will doch dann jeder nur Vorteile für die eigene Mannschaft rausholen, was in der Konsequenz dazu führt, dass sich jeder permanent benachteiligt fühlt - wozu gäb's sonst für jeden so eine Möglichkeit? Am Ende wird dann nur noch unterbrochen, analysiert und diskutiert, aber in Wahrheit wollen doch alle, dass einfach nur Fußball gespielt wird.
Man sollte da echt bei den Wurzeln bleiben. Je mehr technischen Schnickschnack man einführt, desto mehr kann auch stören und kaputtgehen. Ist wie mit modernen Autos ;).
Das einzige was man mittlerweile primär wirklich SOLLTE, ist es diese Farce, welche uns der FC Barcelona und das Schiedsrichterwesen bietet, schleunigst zu unterbinden. Das sollte erstmal an oberster Stelle stehen, wenn man da dann aufm Feld 3 Minuten länger diskutiert, dann ist das halt so.
Das was zur Zeit abgeht ist nämlich der absolute Untergang für den gesamten Fußball.

Und das war kein Angriff gegen dich, das meine ich ernst. Ich bin zb jemand, der sich echt gern auch die Spiele des Rivalen anschaut, aber wenn ich pro Spiel mit mindestens 2 klaren (spielentscheidenden) Fehlentscheidungen pro Barca rechnen muss (plus alle 50:50 und 60:40 Entscheidungen), wo bleibt der Sinn das Spiel zu schauen.

Die Saison ist 3 Spieltage alt und Barca profitierte schon von einer Roten Karte die keine war, und von einem Elfmeter der ihnen 2 Punkte brachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel für den Angreifer!
Diese simple Richtlinie wünsche ich mir auch wieder zurück.

Sobald die Technik Dinge zuverlässig fairer machen kann, bin ich sofort dafür – Beispiel Torlinientechnik. Aber der VAR macht überhaupt nichts fairer oder klarer, im Gegenteil. Die Refs sind verunsichert und klare Linie gibts auch keine.
 
Ich hab' vor Jahren schon gesagt: alles was innerhalb von +/- 10 cm (Hausnummer!) liegt, bleibt als Entscheidung des Schiri bestehen...
Kapitäne sollen einen Druckknopf bekommen um 2-3 Mal eine Challenge/Untersuchung von Situationen zu initiieren.

Á propos:
Hieß es nicht, dass die Trainer einen solchen Challenge-Button bekommen sollen?
Ist diese "Revolution" der Liga wieder vom Tisch!?
Gibt es momentan nur in der dritten Liga und bei den Damen, so habe ich es jedenfalls abgespeichert.

Würde mich mal interessieren wie die Rechtslage ist, wenn vor einem Spiel der VAR weg fällt. In meinem evtl. naiven Verständnis, gehört der VAR zur Spielleitung der Schiedsrichter elementar dazu und wenn er ausfällt, können die zur Verfügung stehenden Instrumentarien nicht vollständig ausgeschöpft werden. Der VAR wurde ja vor allem deshalb eingeführt, um Fehlerquellen der Spielleiter auszumerzen, gestern wurde dieser Punkt komplett ignoriert, sprich eine Fehlertoleranz zugelassen, toleriert.

An Rayos Stelle würde ich das Vorkommnis mal rechtlich betrachten lassen, noch schöner wäre es natürlich wenn sich die gesamte Liga dort hervorwagte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es momentan nur in der dritten Liga und bei den Damen, so habe ich es jedenfalls abgespeichert.

Würde mich mal interessieren wie die Rechtslage ist, wenn vor einem Spiel der VAR weg fällt. In meinem evtl. naiven Verständnis, gehört der VAR zur Spielleitung der Schiedsrichter elementar dazu und wenn er ausfällt, können die zur Verfügung stehenden Instrumentarien nicht vollständig ausgeschöpft werden. Der VAR wurde ja vor allem deshalb eingeführt, um Fehlerquellen der Spielleiter auszumerzen, gestern wurde dieser Punkt komplett ignoriert, sprich eine Fehlertoleranz zugelassen, toleriert.

An Rayos Stelle würde ich das Vorkommnis mal rechtlich betrachten lassen, noch schöner wäre es natürlich wenn sich die gesamte Liga dort hervorwagte.
Das ist doch eigentlich die logische Konsequenz, nach meinem Empfinden. Was wäre wenn einer der Linienrichter vor dem Spiel umkippt und es keinen Ersatz gibt? Wird dann auch gesagt "uuujjj, ganz blöd gelaufen.... Dafür gibt sich der andere Linienrichter ganz viel Mühe und dann passt das schon."
 
Würde mich mal interessieren wie die Rechtslage ist, wenn vor einem Spiel der VAR weg fällt. In meinem evtl. naiven Verständnis, gehört der VAR zur Spielleitung der Schiedsrichter elementar dazu und wenn er ausfällt, können die zur Verfügung stehenden Instrumentarien nicht vollständig ausgeschöpft werden. Der VAR wurde ja vor allem deshalb eingeführt, um Fehlerquellen der Spielleiter auszumerzen, gestern wurde dieser Punkt komplett ignoriert, sprich eine Fehlertoleranz zugelassen, toleriert.
Da wette ich dagegen. Schlicht weil das A in "VAR" für "Assistant" steht. ;)
Klugschei$$erei beiseite, ich bin mir ziemlich sicher, dass trotz Einführung der Schiedsrichter die höchste Instanz bleibt. Sonst wäre es ja auch umgekehrt: Der VAR schaltet sich primär für jegliche Vergehen ein und danach gibt der Schieri bekannt, was Sache ist: "Das war jetzt ein Foul, dafür gibts Freistoß für Mannschaft X". Quasi wie so ein Dienstleister und nicht mehr.
Wenn man dem Schiedsrichter nicht zutraut, ein Spiel ohne VAR regelkonform leiten zu können, dann ist das ein autoritäres, fundamentales Problem. Dann ist aus meiner Sicht egal, wie die Partie gewertet wird oder ob sie überhaupt stattfinden darf - dann kann man die ganze Saison abblasen, weil dann nämlich alle Schiedsrichter in Schulung müssen, denn die stünden fortan ja unter dem Generalverdacht, nicht mehr kompetent genug zu sein in dem, was sie einst gelernt haben.

An Rayos Stelle würde ich das Vorkommnis mal rechtlich betrachten lassen, noch schöner wäre es natürlich wenn sich die gesamte Liga dort hervorwagte.
Vermutlich tun sie das im Hintergrund sogar, aber ich bleibe dabei: Da stießen sie höchstwahrscheinlich auf Granit, schlicht weil die Grundsatzfrage "Schieri ohne VAR - geht das überhaupt?" einen riesigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, der viel größer ist als diese eine Partie, dieser eine Pfiff, dieser eine Elfmeter. Den Schuh will sich sicherlich kein Liga-Offizieller anziehen (was ich verstehen kann).
 
Vermutlich tun sie das im Hintergrund sogar, aber ich bleibe dabei: Da stießen sie höchstwahrscheinlich auf Granit, schlicht weil die Grundsatzfrage "Schieri ohne VAR - geht das überhaupt?" einen riesigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, der viel größer ist als diese eine Partie, dieser eine Pfiff, dieser eine Elfmeter. Den Schuh will sich sicherlich kein Liga-Offizieller anziehen (was ich verstehen kann).
Noch dazu wo der ausfall wohl durch ein technisches problem im rayo stadium verursacht wurde also eigentlich rayo schuld ist, wobei ich dahingehend auch nicht 100% sagen kann ob das stimmt.
 
Noch dazu wo der ausfall wohl durch ein technisches problem im rayo stadium verursacht wurde also eigentlich rayo schuld ist, wobei ich dahingehend auch nicht 100% sagen kann ob das stimmt.
Guter Punkt, hatte gar nicht daran gedacht! Unabhängig davon, welche Mannschaft nach dem VAR-Ausfall davon profitiert, muss es bei möglichen Ermittlungen eine Rolle spielen, wer überhaupt dafür verantwortlich gewesen ist, dass die Technik funktioniert oder: Selbst wenn Barcelona dadurch zehn fragwürdige Elfmeter bekommen hätte: Wenn es der Rayo-Praktikant war, der seine Cola über der Rayo-Kontrollkonsole verkippt hat, kann man ja Barcelona unmöglich dafür bestrafen. Irgendwie ironisch, dass Rayo "Blitz" heißt und wir hier über einen Ausfall der Technik sprechen. (;
 
Gibt es momentan nur in der dritten Liga und bei den Damen, so habe ich es jedenfalls abgespeichert.

Würde mich mal interessieren wie die Rechtslage ist, wenn vor einem Spiel der VAR weg fällt. In meinem evtl. naiven Verständnis, gehört der VAR zur Spielleitung der Schiedsrichter elementar dazu und wenn er ausfällt, können die zur Verfügung stehenden Instrumentarien nicht vollständig ausgeschöpft werden. Der VAR wurde ja vor allem deshalb eingeführt, um Fehlerquellen der Spielleiter auszumerzen, gestern wurde dieser Punkt komplett ignoriert, sprich eine Fehlertoleranz zugelassen, toleriert.

An Rayos Stelle würde ich das Vorkommnis mal rechtlich betrachten lassen, noch schöner wäre es natürlich wenn sich die gesamte Liga dort hervorwagte.

Der VAR fällt aus - Barca bekommt einen Elfer geschenkt.

Ist doch soweit alles normal und wie immer :D
 

Heutige Geburtstage

Zurück