Wenn wir wirkich jetzt das 4-4-2 sehen, müssen wir ganz genau hinschauen...
Ich habe es ja schon öfters gesehen mMn diese Saison, aber das wurde hier halt auch von vielen als 4-3-3 tituliert.
Zum Thema mit Fehlerquote beim Umschaltmoment. Da gehts halt genau um die angesprochenen Dreiecke. Du spielst ein 4-4-2 ja nicht statisch (zumindest kein 4-4-2 im profibereich mit klasse spielern) du willst ja dynamisch bleiben. Rollen verändern sich am feld, genau wie bei den anderen formationen. Du hast in der mitte die option halb raute zu spielen in dem ein ZM defensiver vertikal läuft und der andere offensiver. So hast du nen halben OM und nen halben DM. Die flügel können theoreitsch wenn offnesiv vorgetragen sogar nach innen ziehen. Alles möglich. Bei den beiden stürmen hast du auch das duale system, dass einer defensiver agiert und der andere offensiver. Benz hängend, CR mit zug zum tor... usw...
Es ist halt der Bewegungsablauf vom Wechsel der Positionen und das verlassen der grundordnung, was mir sorgen bereitet bei unserem spielermaterial. Wir gelten jetzt nicht unbedingt als hochintelligentes Team... vorsichtig ausgedrückt.
Wenn jetzt ein paar spieler schalfen in dem konstrukt und sich nicht intelligent verschieben, mitdenken, mitlaufen, dann gibts halt probleme.
Probleme hast du immer. In der Regel versuchst du halt die Probleme zu aktzeptieren für die du dann irgendwelche notlösungen einstudierst. Wenn Marcelo vorne mit der Eckfahne tanzt, musst du dir halt überlegen was du tust, wenn er nicht eine ecke, abstoß etc. verursacht.
Bei solchen Ergebnissen hast du ja genug zeit position zu finden, gibt es halt den konter, brauchst du ein konstrukt. Wenn jetzt James auf LM aber auch hoch steht etc. sich ronaldo, benzema an keinem gegenpressing beteiligen, kann man relativ leicht auf die linke defensiv seite von uns kombinieren weil das einzige was die entgegensteht Toni Kroos ist. Furchteinflösend.
Das ist ein ganz spezielles beispiel aber verdeuttlicht einfach die Problematik wenn du viele spieler hast mit offensivem Mindset.
Wenn mich jemand fragt ob Di maria, Valancia, Arda Turan, Pedro und Co einen offensiven oder defensiven Mindset hätten, könnte ich die Frage nicht beantworten.
Bei James lehne ich mich aus dem fenster, wenn ich sage, er hat einen offensiven? (subjektive Meinung).
Ein Spieler mit offensivem Mindset kann natürlich begleitschutz geben, er kann natürlich einen deckungsschatten generieren oder räume schließen, position halten und sich bewegen etc. aber versteht er wie ein defensiver Mindset-spieler was er da tut? Hat er die abläufe verinnerlicht?
Die Balance spieler wie die neue kreation um di maria zu heißen scheint, ist eben ein spieler der keine klare zuordnung im mindset hat (für mich). Jemnand mit dem du auf einer position jemanden hast der gleichen einsatz, elan und taktische eignung hat im offensiven wie im defensiven spiel.
Isco soll in diesen Mindset gedrückt werden. Fenomeno attestiert ihm talent, diesen mindset zu erhalten (oder schon zu haben?) wenn ich ihn richtig verstanden habe und daher auch als geeigneter balancespieler eingesetzt werden zu können.
Ich pers. glaube da nicht dran.
Ich glaube Isco reißt sich den arsch auf, damit er eine rolle in diesem team erhalten kann. Er billigt die drecksarbeit, weil er sonst keine chance erhält, aber er hat im geist nicht den defensiven mindset. Das macht ihn für mich als ZM der den haben muss, ungeeignet im vergleich zu rollen wo das fehlen dieses mindsets, "nicht so schlimm" ist.
Wenn du mit Marceo und Ronaldo am linken Flügel spielst, brauchst du einen defenisven mindset weil sonst keine balance entsteht.
Letzte Saison zb. Coentrao (Balance), Di Maria (Balance), Ronaldo (OFF). Mit Option Marcelo zu bringen und auf (OFF), (Balance), (OFF) zu tauschen.
Stell ich jetzt Marcelo, James und Ronaldo auf habe ich (OFF), (OFF), (OFF)... (in meinen Augen).
Du kannst jetzt Coentrao zur abfederung bringen, aber der hat dann auch nicht wirklich sehr viel spaß dahinten glaube ich...
Wir können jetzt James und Isco von (OFF) auf (Balance) Mindset "drücken" und hoffen das es klappt um Balance zu haben, oder wir hätten dort einen Spieler hinstellen können, der das kann. (Bzw. ihn behalten).
Aber so ist das halt nun, und der Trainer muss das lösen. Wird er auch, irgendwie. Über die Qualität kann man sich dann ja unterhalten
