Mit dem bestehenden System meine ich natürlich nicht das 4-3-3. Sonst würde ich das so schreiben. Ich meine System im Ganzen. Die Aufgabenbereiche der 11 Spieler am Feld, wenn du so willst. Ich habe das hier schon oft beschrieben. Auch ich versteife mich nicht sehr auf die Aufstellung. Letzten Endes muss man das Ganze aber veranschaulichen und da wird auch ein Guardiola über Formationen sprechen müssen. Wie er diese dann nennt, ist ihm überlassen. Aber ich stimme mit dir überein, dass ein Spiel absolut nicht durch die so viel diskutierten Formationen bestimmt wird. Es sind die ganz allgemein gesagt die Aufgabenbereiche. Deswegen spreche ich auch immer vom "La Décima" System und nicht von der "La Décima" Aufstellung oder Formation oder was weiß ich.
Besser ausgedrück ist es wohl so. Kroos hat für mich ein Fähigkeitenprofil, welches im letztjährigen System ohne großen Aufwand eingefügt werden kann. Dass dies nicht 1:1 jenes eines anderen Spielers ist, sollte klar sein. Trotzdem kann er auf eigentlich allen Positionen im ZM eiKroos ist für mich eine Verstärkung in die Breite und Spitze. Ein Spieler von seinen Qualtitäten ist das denke ich für jede Mannschaft.
Verstehe, glaube ich, dann stimme ich dir nicht ganz zu, denn die Di Maria Rolle kann er nicht übernehmen, sprich den LZM/LM von der letzten CL mimen. Deswegen sage ich ja, dass Kroos automatisch Veränderung bedeutet. Ich habe den Eindruck du stimmst mir da nur zu 50% zu und ich verstehe nicht, warum die anderen 50% fehlen.
Zu der Verstärkung in der Spitze: Glaubst du unsere Startelf(mit Alonso) ist mit Kroos für Di Maria stärker besetzt? Ich finde nicht und das ist das, was ich mit Verstärkung in der Spitze meine. Jetzt denken viele bestimmt, dass Bale für Di Maria das auch nicht ist, aber das Thema wollen wir ja nicht vertiefen.
Der von dir erwähnte Satz mit Marcelo war komplett falsch formuliert. Als ich den Post nochmal durchlas, wollte ich ihn schon rausnehmen. Marcelo hatte natürlich seine Berechtigung. Es war eher "Stammplatzberechtigung" in einem defensiv stabilen Team gemeint. Leztes Jahr wurde er ja meist nur als zusätzliche Offensivkraft genutzt, da di María viel von ihm gecovert hat. Ich stimme dir zu. Das war blöd ausgedrückt von mir.
Kein Problem, passiert mir auch ständig. So kann ich es stehen lassen, auch wenn es meine Meinung nicht zu 100% wiedergibt.
Ich denke auch nicht, dass die Führung dies Carlo so mitteilt. Ich denke das muss sie auch nicht. Für Carlo ist klar, dass ein 80 Mio Investition sich auch präsentieren bzw. zeigen muss. Sollte er NICHT spielen, wird er das sicher zu spüren bekommen. Ich denke jedem ist klar, dass James nicht scheitern soll. Es ist mMn nicht so schlimm wie letztes Jahr bei Bale. Sein Druck ist bei weitem nicht so hoch. Mit dem Erlös aus dem di María Verkauf hat er ja nur 5 Mio. gekostet. Medien und viele Leute wird dies etwas milder stimmen. Akklimatisation muss er sowieso hinbekommen. Die würde für mich viel langsamer ablaufen. In meinen Augen ist es ganz klar. Der Junge ist da und muss möglichst viel auf dem Feld stehen. Evtl. nicht wie ein Bale oder Cristiano. Aber spürbar.
Hier erkenne ich wieder einen Unterschied in unserer Einstellung. Du, wie viele andere, sprichst von einem Druck. Ich hingegen denke, dass der Trainer auch von alleine bock hat den Spieler zu integrieren und das meiste aus ihm rauszuholen. Ohne das gesamte zu zerstören. Ich hätte es ja wirklich lustig gefunden, wenn James in der zweiten Saisonhälfte plötzlich eine viel kleinere Rolle bekommen hätte(was nicht heißt, dass ich ihn scheitern sehen will). Ich war gespannt, wie das Forum darauf reagiert hätte. Das habe ich auch für möglich gehalten, während das bei Bale für mich kaum in Frage kam. Nun glaube ich aber nicht, dass es so kommen wird, da Alonso einen Startplatz frei gemacht hat, aber wer weiß.
Hier stimme ich dir zu. Der Abgang von Alonso hat eben deswegen kadertechnische Vorteile. Der Weg zum 4-4-2 ist so leichter zu gehen.
Für mich überwiegen die Nachteile. Es ist eine Schwächung der Spitze, der Flexibilität, plus Erfahrung usw.
Wie gesagt. Verschiedene Sichtweisen. Ich verstehe was du meinst und stimme zum Teil auch zu. Ist schwer zu beurteilen. Ich will hier halt immer das für mich beste vom Spieler sehen und auch genau das Weiterentwickeln und perfektionieren.
Ja gut, aber dann dürfte Real Madrid ja kaum junge talentierte Spieler verpflichten. Bzw. nur die von der "Arbeiter" Sorte. Das fände ich jetzt auch ätzend.
Aus der Sicht müsste dich der Di Maria Wechsel auch freuen. Ich bin schon gespannt ihn mit der 7 im Old Trafford zu sehen.
@Fenomeno
Die passage mit den 100% irritiert mich. Ich dachte wir hatten damals in unserem Gespräch geklärt, dass damit nicht das maximale Potenzial des Spielers intrinsisch für sich gemeint ist, sondern lediglich bezeichnet, wie der Spieler taktisch von Anforderungsprofil / Fähigkeiten auf eine "Position" passt.
Da habe ich meine eigene Definition von 100% genommen. Soll heißen, wenn Isco bei Malaga regelmäßiger Kunststücke zeigt und in der Summe mehr überragende Spiele hat als bei Real Madrid, heißt das für mich nicht, dass er dort bei 100% ist. Im jetzigen Stand, schon, gut. Aber nicht in seinem Potenzial. Und mich persönlich interessiert das viel mehr. Ich will nicht den Isco mit Narrenfreiheit sehen(na gut, schon, der macht irre Spaß), sondern lieber den legendären Isco, den Megastar, den ich ihn sehe. Und dass er in Madrid Titel gewinnt für die er von großer Bedeutung ist, aber gleichzeitig immer zu hören bekommt "hey, du musst noch an dich arbeiten" ist meiner Meinung nach besser, als wenn er Freiheit bekommt und immer spielt, auch wenn er in einem Tief ist(wie letztes Jahr bei Malaga). Meine bescheidene Meinung.
Der Isco von Malaga war taktisch als linker OM aufgestellt, da Pellegrini wie schon in Villearal meist mit einem 2 OM System agierte, wo auch ein OM auf den offensiven Flügel ging (Carzorla / Pires) usw...
Die Position von Isco also entweder im 4-2-3-1 oder im 4-2-2-2 am linken OM Posten war in meinen subjektiven Augen besser geeigniet für Isco taktisch als die Rolle im LM oder LZM. (Wobei LM aktuell noch eher passt).
Das ist dann keine starre ansicht sondern eine frage der Defintion. Wenn ich sage unser Trikot ist pink, dann weiß dein Gehirn per Definition wie die Farbe Pink aussieht.
Wenn ich jetzt sage, er war OM in einem 4-2-2-2, dann weißt du ja auch wie das gemeint ist. Damit koppelt sich die aussage über seine rolle, seine laufwege, seinen Mindset usw... es ist schlicht eine vereinfachung in "Formation, Position" etc. zu sprechen, anstatt jedes mal aufs neue seine Rollen und Aufgabengebiete zu erörtern.
Isco hat also viele Aufgaben am Feld und die Aufgaben ändern sich von Spieltrakt zu Spieltrakt. Wird man hinten reingedrängt und es formiert sich unser 4-4-2 hat Isco gewisse aufgaben zu erledigen. Im selben spiel und in der selben formation mit der selben philosophie und co. hat Isco dann im umschaltmoment andere aufgaben. Muss sich anders bewegen den gegner und mitspieler interpretieren. Geht auf den flügel? Zieht er zur mitte (OM?), bleibt er zur absicherung? Verteilt er horizontal? Sucht er veritkal den schnittstellenpass oder seitenwechsel?
Alles variabel und entscheidungsfindung vom Spieler und aber auch vorgabe in einem konstrukt mit spielraum vom trainer, via konditionierung im training vorgetragen etc...
Wenn ich also sage isco ist bei uns nicht bei 100%, dann meine ich - stand heute - dass seine naturalen fähigkeiten besser zu geltung kämen - taktisch - wenn er die aufgabenbereiche eines 10er OMs ausführt. Dass er das dann nicht so ausführt, wie ein Kaka, auch nicht wie ein Özi und auch nicht wie ein Zidane ist klar. Er ist ja Isco und nicht einer der genannten. Jeder Spieler hat andere Eigenschaften und einen anderen Charakter. Vergleiche erübrigen sich von beginn an.
Darum versucht man dann in der Kommunikation die Rollen und Eigenschaften mit Wörtern zu definieren. Özil die falsche 10, Kaka die hängende Spitze, Zidane der Spielmacher, Isco ?. Ja was ist Isco?
Genau diese Frage würde ich gerne erörtern. Er ist sehr Dribblestark. Seine Technik ist brilliant, seine Passspiel sehr gut und auch seine Torgefahr ist vorhanden. Gerade von den letzten beiden Dingen sehen wir mittlerweile immer weniger, weil er taktisch aufgabenfelder übernehmen muss, die zwar für das Team enorme wichtigkeit haben (balance etc) für ihn individuell aber nicht das maximale an Fähigkeiten herausstreichen kann.
Das Problem ist doch hier unsere verschiedenen Meinungen über den Spieler. Dementsprechend werden wir nie einen Konsens finden. Die Frage "wer ist Isco" werden wir nie gleich beantworten. Es stimmt, in unseren bisherigen Systemen(Ausnahme Anfang der letzten Saison), konnten wir das Potenzial von Isco im Strafraum in Sachen Abschlüsse kaum ausnutzen. Das ist schade. Dafür konnten wir andere, meiner Meinung nach bedeutendere, deiner Meinung nach nicht, Qualitäten von ihn nutzen, wie sein Passspiel im Mittelfeld. Ich finde wir sehen immer genau das am besten bei ihm in Madrid. Natürlich nicht seinen letzten Pass, aber darüber unterscheiden sich unsere Meinungen.
Du hast Bedenken, weil du denkst dass ihm einige Qualitäten fehlen, um im LZM zu spielen? Gut, sind nicht verkehrt. Ich mache mir weniger Sorgen. Die echten Cracks finden immer einen Weg, um ihre Schwächen zu verstecken. Die Mannschaftskollegen können auch dabei helfen. Mir ist wichtig, dass die Stärken zur Geltung kommen und das sehe ich bei Isco, wenn er vor allem im zweiten Spielfelddrittel agiert. Mir ist aber schon klar, dass du das anders siehst. Weiter als das werden wir hier also niemals kommen.
Für Ronaldo wird das gesamte Team verändert um ihn bei exakt 100,000000% zu haben, was die taktische Eignung angeht. Man könnte auch zu ihm sagen: "Moment mal CR. Wir wollen gern 4-2-3-1 spielen, weil wir haben James und Isco im Kader. Du musst dich von deiner ultimativen Freirolle nun verabschieden, die dich bei 100,00% hält. (nicht leistung, sondern taktische eignung). Du musst jetzt deinen raum selbst decken und obwohl du keinen defensiven mindset hast, deinen eigenen dreck selbst wegräumen und auch deinem RV gegenspieler mitgehen usw... du musst pressen und zustellen und aufpassen."
Damit würde sich Ronaldo - da er die fähigkeiten dazu nicht hat - von seiner eigenen 100% taktischen Eignung entfernen. Jemand anderer könnte aber unter umständen näher an seine 100% heranrücken. Der Output für das team wäre eine frage. Die Idee dann sogar ronaldo vielleicht zu ersetzen (steinigt mich xD) um dort auch auf LM einen 100% spieler zu haben, wäre evt. noch ein größerer output? (These?)
Ja, das wäre aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Hier erinnere ich mich wieder an dem Kommentar von
@alpakaxaxa , bei dem er mich darum gebeten hat, nicht von "besserer oder schlechterer Spieler" zu sprechen. Mir hat dieser Einwand wirklich gefallen, auch wenn ich der Bitte nicht entgegen kommen konnte. Es gibt einfach Ausnahmespieler, das ist für mich unbestreitbar. Das, was Ronaldo einer Mannschaft bietet, das konnten neben ihn nur ganz ganz wenige Spieler in der Geschichte des Fußballs auch geben. Das macht ihn in meinen Augen besser als andere. Das heißt nicht, dass er in jedem Spiel der Beste ist, aber im Normalfall, im Verlauf der Saison, ist er das insgesamt. Im Fußball arbeitet man immer mit selbst überlegten Wahrscheinlichkeiten und nie mit exakten Fakten, dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg im Schnitt immer höher, wenn du auf Cristiano setzt, als auf einem anderem "Pferd". Dass das auch nach hinten losgehen kann, zeigt das Rückspiel der Supercopa gegen Atletico. Für mich ist das aber dann trotzdem keine Fehlentscheidung.
Die Spieler selbst sehen das doch genau so. Wie oft sehen wir, wie jeder von ihnen Ronaldo einfach blöd anspielen, weil sie nicht weiter wissen? Das zeigt, dass sie Respekt vor seinem Potenzial haben. Eigentlich ist das ein ganz schwacher Move, aber Ronaldo besitzt die Klasse, dann aus solchen Situationen überdurchschnittliches herauszuholen. Und das führt dann wieder dazu, dass sie dieses Verhalten wiederholen.
Die Sache über die hier also gesprochen wird ist für mich, dass es spieler gibt für die wird das ganze zugeschnitten. Diese sollen bei 100% sein um ihr maximum individuell herauszuholen und damit dann den gesamtoutput hoch halten. Andere spieler werden dafür in die rollen gegeben um das Team als Team funktionable zu machen. Einer dieesr Spieler ist für mich Isco. Seine gesamte Position und taktische Existenz ist ein Resultat aus dem Verschwinden des 10ers. Der 10er ist verschwunden, weil du keine balance halten kannst wenn du Ronaldo, Bale, Benzema und "den 10er" aufstellst. Ich bin davon überzeugt, das Carlo das auch so sieht.
Ja das gibt es, aber das ist für mich was ganz normales, denn es ist so seit ich Fußball bewusst verfolge und daran hat sich nicht viel geändert. Mit Ronaldo haben wir glücklicherweise einen Spieler, auf den wir uns sogar extrem verlassen können. Meine Freude über la decima war unter anderem auch so groß, weil Leute, die gesagt haben, mit dem kann man nichts gewinnen, widerlegt wurden.
Das mit Isco stimmt auch. Aber ich sehe nicht, wie man ihn vor Aufgaben stellt, die er keinesfalls lösen kann und das man versucht ihn zu sehr zu verändern. Meiner Meinung nach hat man diesen Sommer sogar einen Schritt weiter in seine Nähe gemacht. Aber ich wiederhole mich: unsere unterschiedliche Sichtweisen über den Spieler verleiten zu unterschiedliche Fazits.
Wir wir ja wissen ist bale auf der anderen seite sehr wohl in der lage seinen mist selbst wegzuräumen und im 4-4-2 auch als RM aufzulaufen.
Hm, ehrlich gesagt sehe ich das nicht so. In so einem Kontext wie gegen Bayern, klar, das hat er ja bewiesen. Sprich mit einer insgesamt tiefen Mannschaft und nicht so viele Meter, die man rauf und runter laufen muss. Aber wenn die Mannschaft hoch steht und er bei Ballverlust in Di Maria Manier sofort umschalten und ein paar Meter hinterlegen muss? Das kann Bale meiner Meinung nach nicht. Für mich ist der am wenigsten intensive(was ist das Gegenteil von intensiv?

) Spieler im Kader.
Man denkt in madrid damit den output so hoch wie irgendwie möglich zu halten vom ganzen team und vor allem die keyplayer alle bei 100% zu haben. Was für gute stimmung und gute leistung sorgt. Ob nun Illarra, Isco, Nacho und Co. da jetzt bei 100% stehen, denke ich ist uninteressant. Die nehmen jeden einsatz den sie bekommen und stellen sich in den dienst der Stars.
Das ist alles nicht zu kritisieren, sondern für mich einfach ein Weg zum Erfolg, der hier gewählt wurde. Ich pers. habe die These, dass das beste Team das ist, wo alle Spieler bei 100% taktischer eignung stehen. Wenn wir Augsburg oder Paderborn wären, müssten wir uns dem spielermaterial anpassen, aber wir sind Real Madrid und in der Lage uns ein Team nach unseren Vorstellungen aufzubauen. Wir tun das auch. Der Mann der die Vorstellung hat, sitzt aber glaub ich nicht auf der Trainerbank und das ist eine dreiste behauptung und kein Faktum. Da spricht einfach die beobachtung und die erfahrung aus mir. Ich kann es aber nicht beweisen.
Meiner Meinung nach ist die Stärke eines Teams auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Individuelle Stärke, Eignung und Umsetzung von Philosophie und Taktik, Form/körperliche Verfassung und alle Psychologischen Faktoren. Sich nur auf eines der Faktoren zu beschränken, ist für mich dann zu kurz gedacht. Und dann ist es natürlich schwer, Spieler zu finden, die in allen Faktoren ein super Fit wäre.
Nehmen wir zum Beispiel Vidal. Der wäre ein Hammertransfer gewesen, passt wirklich zu jeder Kategorie, bloß nicht zu der Spielphilosophie zu der wir anscheinend hin möchten. Dementsprechend gab es, überraschenderweise, keinen Lärm darum, was meiner Meinung nach positiv ist.
Hoffe wir gewinnen morgen. Scheißegal wie.
Oh ja.