Ich finde, hier wird die Schuldfrage zu eindimensional betrachtet. Weder nur Zidane, noch nur die Mannschaft haben hier die Alleinschuld. Doch beide tragen maßgeblich zur aktuellen Situation (und ich meine nicht die beiden Unentschieden, sondern die Art und Weise der Auftritte) bei.
Fangen wir bei der Mannschaft an. Diese Spieler haben viel zu viel gewonnen. Sie sind satt, unmotiviert und es mangelt bei einigen an Selbstreflektion. Dass sie sich jedoch bei Weitem nicht mehr auf dem Niveau von vor drei Jahren befinden, hat wohl noch keiner von ihnen (außer tendenziell CR) erkannt. Ramos und Marcelos Defensivschnitzer oder katastrophale Ballverluste wurden in der Vergangenheit immer durch die individuelle Klasse von CR, Modric, Kroos, Bennzema und Co. aufgefangen. Selbst wenn man mal wieder nach 5 Minuten mit einem Tor zurücklag, wusste man, dass man es am Ende irgendwie doch nicht schafft drei Punkte zu gewinnen. Individuelle Klasse und Kampf bis zur 96. Minute. Das hat uns drei CL-Titel in Folge bescheert.
Nun muss man sich jedoch als Fan und vor allem als Verantwortlicher vor Augen führen, dass einige der damaligen Leistungsträger - die jahrelang die besten auf ihren Positionen waren - einfach sehr stark abgebaut haben. Marcelo. Modric. Ramos. Varane. Und weitere.
Diese Tatsache kombiniert mit dem Trainertyp Zidane hat eben diese katastrophale spielerische Leistung zu verantworten. Wie ich schon immer sagte: Zidane macht aus Champions Champions. Er macht aus der Elite Titelgewinner. Er macht aus Weltklassespielern die besten Spieler. Er macht aus den besten Einzelspielern der Welt einen dreifachen Championsleaguesieger. Nun hat er jedoch nicht mehr die Besten der Welt, sondern die ehemals(!) besten der Welt. Ein viel zu großer Unterschied, als dass man ihn ignorieren könnte. Denn Zidane macht nicht aus Megatalenten Weltklassespieler. Er macht aus einem Trümmerhaufen keine Weltklassemannschaft - das hat er noch nie.
Zidane ist der Inbegriff eines Sicherheitstrainers. Möglichst viele Spieler hinter dem Ball, möglichst wenige riskante Pässe, von Schnittstellenpässen ganz abgesehen. Und dieser pragmatische Ansatz ging einandhalb Saisons gut, doch schon in der letzten Saison seiner ersten Amtszeit waren Ansätze eines negativen Wandels zu erkennen. Aus diesen Ansätzen wurde nun ein Zustand.
Es fehlt bei ihm zur Zeit an Allem. Dreiecke, Überlaufen, Staffelungen, Pressing. Einfach alles fehlt. Und mit einer Mannschaft wie der unseren, die zwar immernoch eine der qualitativ besten der Welt ist, aber eben 1) verunsichert ist und 2) nicht mehr die absolute Elite stellt, resultiert das dann in Erfolgslosigkeit und spielerischer Armut.
Es ist also nicht die Mannschaft. Es ist nicht Zidane - es ist die Kombination. Während Zidane im Winter 2015 die offenbar richtige Wahl zum richtigen Zeitpunkt gewesen ist, war er dieses Mal die komplett falsche Wahl zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt (Da muss sich das Board ebenso verantworten).
Die Frage, die sich mir nun jedoch stellt lautet: "Welcher Trainer könnte es besser". Es benötigt einen Trainer, der 1) durchgreifen kann, der die Macht des Sergio Ramos bricht und unliebsame Entscheidungen trifft ohne dabei den Rückhalt der Mannschaft zu verlieren, der 2) unsere Armada an hochveranlagten Talenten (Ødegaard, Kubo, Vinicius, Rodrygo, Blanco, Baeza, ...) spielerisch aber vor allem taktisch und in Sachen Spielintelligenz vorranbringt (also integriert) und der 3) ein funktionionierendes Spielsystem implementiert, welches mindestens die Basics beinhaltet und welches die Stärken einzelner Spieler hervorhebt und ihre Schwächen dafür ausgleicht.
Welcher Trainer das ist? Keinen Schimmer. Bestenfalls eine Mischung der positiven Aspekte von Lopetegui, Zidane und Solari.