Robondo
El jugador · männlich · 38- Registriert
- 25. Januar 2022
- Beiträge
- 959
- Likes
- 2.547
- Punkte für Erfolge
- 122
Sorry für Offtopic #2, aber: Wohin dann aber mit den ganzen lokalen Fans? Dein Beitrag liest sich so, als bestünden Fußballfans fast ausschließlich aus Menschen, die gar nicht in der Nähe dieser Vereine leben und per Streamingdienst einfach nur unterhalten werden wollen (wer ist "wir"?). Kein Wort über die zigtausend, die Woche für Woche ins Stadion pendeln, deren Opa schon in der Kurve stand oder eine Fankneipe eröffnete, in der sich am Wochenende das halbe Dorf trifft. Vor wenigen Jahren kam der bald 40-jährige Joaquín zurück nach Betis, um seine Karriere ausklingen zu lassen - niemand dort hat sich für Ronaldo, Messi oder Mbappé interessiert. Fußball ist Kulturgut und das bekommst du nicht weg, weil einzelne Spieler mittlerweile zu globalen Marken werden.Ich halte es für eine logische Entwicklung, dass wir irgendwann Vereine wie Getafe, Villarreal, Espanyol Barcelona und wie alle heißen wegrationalisieren und der gemeine Fan, der ja sowieso nicht mehr Vereine sondern eher Spieler (wie Ronaldo, Messi, Mbappe, Yamal, LeBron - hups falscher Sport) anfeuert, den ganzen Tag Spitzenspiele schauen kann.
2011 gabs mal in knapp drei Wochen vier Clásicos: Liga, dann Copa und 2x Champions League. Nicht direkt am Stück, aber das war auch so langweilig, sogar für Mou. Warst du da schon auf der Welt?Niemanden langweilen 5+ Clasicos pro Saison - wieso sollte 3x die Saison Mbappes Homecoming in Paris langweilig werden? Alle haben ja auch schließlich 2010-14 die LeBron-Spiele in Cleveland geschaut?

Weil das alles Erfolgsfans sind. "Fans". Diese Generation will einfach nur Spektakel, Unterhaltung, Sensation und etwas zum Feiern. Dass die nur Interesse haben, wenn ihnen eine Möhre vor der Nase baumelt, liegt nicht am Fußball sondern an ihnen selbst, sich nicht langfristig mit einer Sache verbinden zu können und auch dann noch "treu" zu bleiben, wenn es gar nichts zu feiern gibt. Du sprichst von der Menge, die 2015 ein Neymar-Trikot trug, 2018 dann im CR7-Juventus-Trikot rumrannte, 2022 das neue Vinicius-Trikot überstreifte und sich jetzt eben das PSG-Trikot mit Dembélé bestellt hat. Zieh solche Leute doch nicht als Maßstab für "den Fan" heran.EDIT: Wenn wir ehrlich sind, machen wir alle jetzt schon nichts anderes. Wir, als glühende Real-Fans in Deutschland, Hand aufs Herz: Wer von euch schaut die Frauen? Genau 4 Leute in diesem Forum. Wer schaut Castilla? Oder Real Madrid C? Das sind alles Mannschaften von a) unserem Lieblingsverein und b) vom größten Fußballverein dieses Planetens. Nicht mal da bekommen wir eine gewisse Fankultur hin, wenn nicht die besten Spieler zusammenkommen. Dass hier viele (inkl. mir!) in aller Regelmäßigkeit lokale Fußballvereine supporten halte ich für ausgeschlossen. Ist bei allen anderen "Super League Clubs" keinen Deut besser. Glaubt jemand ernsthaft, dass unsere nachfolgende Generation, die ihre Spielereinschätzungen über TikTok-Edits und ihre News von ViscaBarca & Konsorten bekommt, langfristig und mehrheitlich Interesse an Getafe gegen Girona oder Toulouse gegen Saint Etienne oder Augsburg gegen Kiel hat?
In Klopps letzter Saison, als mit dem BVB alles schiefging, war ich dank eines Freundes gegen Augsburg im Signal Iduna Park. Der BVB war Tabellenletzter(!) und Augsburg halt Augsburg. Das Stadion war komplett ausverkauft und die Hütte hat gebebt. Das ist Fansein (ironischerweise nicht von mir, wurde ja nur eingeladen lol).
Zuletzt bearbeitet: