Aktuelles

4. Spieltag: FC Liverpool vs. Real Madrid

ich glaub irgendwie nicht dass es stimmt, dass es langweilig werden würde wenn immer die besten gegeneinander spielen. du hattest ja gestern tennis zum vergleich rangezogen, ich mache das jetzt auch mal. in so gut wie jedem finale damals standen 2 der big three, jetzt haben wir sinner und alcaraz die auch nicht viel mehr zu verschenken haben. würdest du sagen es hat den sport langweiliger gemacht wenn djokovic 5-6 mal im jahr gegen nadal ranmusste? und im fußball sind noch viel mehr variablen. beim tennis spielen immer die gleichen 2 menschen gegeneinander aber ein fußballteam besteht aus 11 spielern die auch ausgetauscht werden können oder in ner anderen formation antreten können etc.
Das mit dem langweilig werden glaube ich auch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, fällt so auch die englische Woche weg. Also jedes Wochenende mit Topspielen. Das wäre eine ganze Woche Zeit damit sich Vorfreude bildet. Bin ebenfalls für die Super League aber es sollte schon eine höhere Instanz geben die das organisiert, statt die Vereine selbst. Diese sollte aber die Vereine entsprechend belohnen und nicht den Großteil für sich behalten. In den nächsten 10-20 Jahren werden wir safe eine Super League sehen. Die Frage ist nur ob Uefa die austrägt, die Vereine oder doch wer anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Sichtweise - lese ich in den Weiten des Internets wie auch außerhalb eher selten, dass jemand so klar dafür ist.

Allerdings möchte ich in einem Punkt widersprechen bzw. kann Pérez überhaupt nicht abnehmen, dass er der Retter des Fußballs sein will oder sich so sieht. Vielleicht zum Teil, aber zum viel größeren Teil wird er im Interesse seines von ihm geführten Vereins handeln.
Schauen wir uns mal an, wie Pérez im wesentlichen argumentiert:
"Die UEFA stockt den Wettbewerb mit belanglosen Teams auf" - Geh ich an sich mit, ich brauche z.B. auch keine Conference League. Aber warum darf es für die Mittelklasseteams per se kein internationales Geschäft geben? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mainz oder Freiburg demnächst einen CL-Platz erreichen und da dann nicht auf Anhieb unter die Räder kommen? Und: Dem durchschnittlichen Real-Fan wird ja dadurch nichts weggenommen. Wenn in einer Liga von 18 oder 20 Mannschaften den ersten Sieben oder Acht internationales Geschäft winkt statt nur den ersten Drei, Vier oder Fünf, finde ich das noch nicht inflationär oder aufgebläht. Das ist einfach eine breitere Produktpalette - für die, die bisher gar nicht oder kaum in den Genuss gekommen sind. Wer will, kann nach wie vor nur CL gucken. Oder in Autos: Wenn in meinem Fuhrpark bisher immer ein Porsche stand und daneben jetzt noch ein Seat parkt, dann wird dadurch mein Porsche ja nicht langsamer oder quietscht plötzlich in der Kurve.
"Tennis wird durch die Duelle der Besten gestärkt, warum ist der Fußball nicht so organisiert?" - Hier muss man sich m.E. zuerst fragen, wem man damit dienlich sein will. Für "Neukunden" ist das sicherlich ansprechend, wenn eine Reform ermöglicht, regelmäßig Real, Barca, Bayern, Paris und wie sie alle heißen zu sehen, statt dass es dazwischen auch immer wieder mal "Feyenoord - Monaco" heißt. Aus demselben Grund hatten wir Weltmeisterschaften in Südafrika und Russland. Die, die aber bereits Fan sind, haben, wenn man sich was aus den verbreiteten Meinungen rausziehen möchte, tendenziell keine Lust darauf, "ständig" dieselben handvoll Topklubs zu sehen, einfach weil die Reform es vorgibt. Für die sind die Gipfeltreffen nicht umsonst Gipfeltreffen und würden dann halt mehr oder minder zum Tagesgeschäft verkommen.
"Der Fußball verliere die Führung als Global Player, die jungen Menschen interessieren sich immer weniger für ihn" - Spätestens bei dem Punkt nehme ich ihm die Retter-Rolle nicht mehr ab. Weniger Kunden -> Weniger Geld. Dass Real Madrid langfristig neue Einnahmequellen braucht, um mit den Ölscheichs und ihren Staatsfonds mithalten zu können, ist ja kein Geheimnis.

Habe das jetzt fix gegoogelt, die Aussagen stammen von der Mitgliederversammlung Ende 2022.


Hier bin ich neugierig. Wie soll das funktionieren? Die ausbleibenden Einnahmen durch kostenloses Streaming müssten anderswo wieder reingeholt werden. Wird dann Merch und das Stadionticket noch teurer?


Will die Super League bloß Missstände aufdecken, oder will sie auch Lösungen anbieten? Die finanzielle Kluft würde in jedem Fall noch größer, wenn man "nonstop Topspiele" statt "Getafe gegen Mallorca" wählt?!

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn es das Ziel sein soll, den Fußball im allgemeinen in der Welt bekannter und wieder attraktiver zu machen, dann ist der derzeitige Rahmen der SL schon nicht verkehrt. Wenn es allerdings darum geht, die bereits kritischen und gesättigten Fußballfans wieder an den Tisch zu bekommen und den Fußball im allgemeinen wieder attraktiver zu machen, dann sollten die Verantwortlichen hier und da noch mal ein paar Dinge überdenken.

Ich glaube nicht, dass Perez den mittelklassigen Teams etwas wegnehmen wollte/will. Er will sie halt nicht mehr im Spitzensegment vertreten sehen bzw. von diesem separieren. Das kann man natürlich kritisieren und ist auch schade für die Mittelklasseteams. Aus Perez‘ Sicht ist das jedoch (wohl) das erforderliche Übel, um den Fußball im Vergleich zu anderen Entertainmentprodukten attraktiver zu gestalten. Denn dadurch, so Perez’Logik, profitiert der gesamte Fußball. Die großen Topclubs waren schon immer die Hauptmotoren der globalen Popularität des Fußballs. Das hat man jetzt ja auch bei der Klub WM im Sommer gesehen. Wenn Real Madrid spielte, war die Hütte voll. Und wenn diese Zugpferde wirtschaftlich stabil und international konkurrenzfähig bleiben, profitiert (in der Regel) das gesamte System davon. Vielleicht haben unsere Auftritte in den USA ja dafür gesorgt, dass der ein oder andere junge Fan sich vor Begeisterung in einem Fußballverein angemeldet hat und der nächste Pelé wird ;-)

Ich denke auch, dass es vordergründig um die Gewinnung von „Neukunden“ oder die Bindung von neutralen Zuschauern geht. Obwohl ich auch sagen würde, dass ich als Bestandskunde profitieren würde. Am Ende stelle ich mir das vereinfacht gesagt wie die derzeitige CL vor, nur dass die Gegner anstelle von Piräus, Qiarat und Monaco dann eben Inter Mailand, PSG und Chelsea heißen.

Die Einnahmequelle verlieren aber nicht nur wir, sondern das gesamte Fußballgeschäft. Ich glaube tatsächlich nicht, dass das Perez‘ Plan war, durch die Super League finanziell zu den Ölscheichs aufzuschließen. Die würden ja im gleichen Umfang finanziell profitieren. Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler, aber die Kosten (Ablösesummen und Gehälter) für Spieler im absoluten Spitzenbereich würden dann ja vermutlich auch wieder steigen.

Ich könnte mir vorstellen, dass man durch ein kostenloses Streamingangebot deutlich höhere Einnahmen über Werbung generieren könnte. Ob das realistisch ist, kann ich nicht einschätzen. Für mich klingt das aber erstmal nicht abwegig. Wie gesagt, bei Klub WM wurde eher kostenlos übertragen. Womöglich kann man die ganzen Rechte an der SL auch verkaufen.

Für mich hat die jetzige CL Reform zu keiner Attraktivitätssteigerung geführt. Von mir aus könnte man wieder zum alten Modus zurückkehren. Die Fans von Qairat sehen das vermutlich anders.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob und wie sich der Fußball in den nächsten 20 Jahren verändern wird.
 
ich glaub irgendwie nicht dass es stimmt, dass es langweilig werden würde wenn immer die besten gegeneinander spielen. du hattest ja gestern tennis zum vergleich rangezogen, ich mache das jetzt auch mal. in so gut wie jedem finale damals standen 2 der big three, jetzt haben wir sinner und alcaraz die auch nicht viel mehr zu verschenken haben. würdest du sagen es hat den sport langweiliger gemacht wenn djokovic 5-6 mal im jahr gegen nadal ranmusste? und im fußball sind noch viel mehr variablen. beim tennis spielen immer die gleichen 2 menschen gegeneinander aber ein fußballteam besteht aus 11 spielern die auch ausgetauscht werden können oder in ner anderen formation antreten können etc.
Ehrlich: bei mir war es so.
Ich bin zwar eh kein großer Tennis-Fan im TV (live ist was anderes), ist mir ein zu "statischer" Sport. Aber bspw. Roland Garros habe ich mir zu Nadals Blütezeiten quasi gar nicht mehr gegeben, hingegen habe ich in Wimbledon noch regelmäßig reingezappt.

Aber gut. Ich sehe, dass mein Vergleich (wie so oft) hinkt.
Ich jedenfalls freue mich, wenn ich unter der Woche ein CL-Topspiel erlebt habe, dass am nächsten Samstag/Sonntag wieder ein Kampf bei Elche oder Levante ansteht. Und wir nicht von Kracher zu Kracher laufen.

[...]

Allein, dass die Spiele kostenlos gestreamt worden wären, hätte den Zugang zum Spitzensport erheblich erweitert. Für die Fans wäre das eine finanzielle Entlastung gewesen und hätte den Fußball wieder näher an die Fangemeinde gebracht. Wenn man sich mal die Entwicklung von DAZN ankuckt, bekommt man nämlich schon das Gefühl, dass Fußball immer exklusiver wird. Zu Beginn, im Jahr 2016 (?), habe ich noch 5€ im Monat bezahlt. Heute, 9 Jahre später, kostet mich das Jahresabo 30€ im Monat, also das 6-fache. Für mich wäre es daher auch eher eine „Entkapitalisierung“.
[...]
Ähm. Und wieso glaubst du, dass der Modus nicht komplett derselbe wäre? Im ersten Jahr gratis, um alle einzulullen und Kritik rauszunehmen. Dann ist das Produkt etabliert und es beginnt die Abzocke. Dass dieser Modus funktioniert, beweist allein bei DAZN, wie viele User immer noch drangeblieben sind. Eben solche User, die sich früher über die "unverschämten Preise von Premiere" aufgeregt haben. Heute sind sie inflationsbereinigt auf ähnlichem Niveau...
Ne ne ne. Keine Sekunde glaube ich denen, dass das mittel- oder gar langfristig gratis bleiben würde. Wir leben im Kapitalismus und Pérez ist ein Genie, wenn es darum geht, die kapitalistische Ökonomie und ihre Logik zu nützen und auszureizen.
 
Ehrlich: bei mir war es so.
Ich bin zwar eh kein großer Tennis-Fan im TV (live ist was anderes), ist mir ein zu "statischer" Sport. Aber bspw. Roland Garros habe ich mir zu Nadals Blütezeiten quasi gar nicht mehr gegeben, hingegen habe ich in Wimbledon noch regelmäßig reingezappt.

Aber gut. Ich sehe, dass mein Vergleich (wie so oft) hinkt.
Ich jedenfalls freue mich, wenn ich unter der Woche ein CL-Topspiel erlebt habe, dass am nächsten Samstag/Sonntag wieder ein Kampf bei Elche oder Levante ansteht. Und wir nicht von Kracher zu Kracher laufen.


Ähm. Und wieso glaubst du, dass der Modus nicht komplett derselbe wäre? Im ersten Jahr gratis, um alle einzulullen und Kritik rauszunehmen. Dann ist das Produkt etabliert und es beginnt die Abzocke. Dass dieser Modus funktioniert, beweist allein bei DAZN, wie viele User immer noch drangeblieben sind. Eben solche User, die sich früher über die "unverschämten Preise von Premiere" aufgeregt haben. Heute sind sie inflationsbereinigt auf ähnlichem Niveau...
Ne ne ne. Keine Sekunde glaube ich denen, dass das mittel- oder gar langfristig gratis bleiben würde. Wir leben im Kapitalismus und Pérez ist ein Genie, wenn es darum geht, die kapitalistische Ökonomie und ihre Logik zu nützen und auszureizen.

Das weiß ich nicht. Aber ich sehe da schon einen Unterschied. DAZN hat z.B. nie damit geworben, dass man kostenlos Spiele streamen kann, auch wenn es zu Beginn unverschämt günstig war. Und ehrlich gesagt habe ich seinerzeit auch damit gerechnet, dass es teurer werden wird, da die erworbenen Lizenzen zu dem Preis einfach nicht refinanziert werden konnten.

Bei der SL soll das kostenlose Streaming ja ein Grundpfeiler des Konzepts sein, um die Attraktivität zu steigern. So wie ich das verstanden habe, wollen die ja Zugang zu den Kids und Teenies, die kein Geld verdienen. Ohne dieses Angebot würden sie sich ja auch nicht von der CL unterscheiden.

Und deshalb habe ich auch die romantische Vorstellung, dass es bei der SL tatsächlich um den Fußball geht.

Ich hatte 2016 bis 2020 noch ein Sky-Abo mit Bundesliga, CL und DFB-Pokal und musste später regulär, inklusive 10€ HD-Zuschlag, insgesamt 70€ im Monat bezahlen. Das habe ich mir aber erst gegönnt, als ich mit meiner Ausbildung fertig war und Geld verdient habe. Daher ist der jetzige Preis bei DAZN für mich eigentlich noch ok, auch wenn ich die Preissteigerung unverschämt finde.
 

Heutige Geburtstage

Zurück