Aktuelles

12. Spieltag La Liga: Rayo Vallecano vs. Real Madrid

Guter Punkt, das stimmt schon.
Meiner Meinung nach ist aber genau dieser Kern bei uns satt geworden und bei den wenigsten (zB. Valverde, Militao, Courtois) sehe ich noch diesen echten Hunger nach mehr Erfolg. Die meisten Spieler sind schon seit der Zeit vor Corona hier und haben in diesem Zyklus bereits alles gewonnen, inklusive 2x die CL. Das Problem ist das wir diese ganze Phase immer als „Übergangsprojekt“ gesehen haben. Daher erwarten jetzt viele das perfekte Endprodukt. Der Kern, auf dem wir das aufbauen sollten hat in der Zwischenzeit aber seinen Hunger verloren. Die meisten sind satt vom Erfolg.
Und genau deshalb brauchen wir meiner Meinung nach einen radikalen Cut. In einem Sommer ist das natürlich unrealistisch, aber bei Spielern wie Rodrygo, Ceballos, Mendy oder Brahim hätte man schon in diesem Transferfenster den Stecker ziehen müssen. Nicht nur sportlich, sondern auch wegen ihres Einflusses in der Kabine. Diese Spieler stehen für mich sinnbildlich für Zufriedenheit mit dem Stagnieren. Sie strahlen keinen Hunger nach Entwicklung aus. Und ich vermute genau das überträgt sich auf das Team.
Unsere Spieler sind nicht mehr bereit, bei großen Spielen die nötige Intensität auf den Platz zu bringen. Einige denken sich wahrscheinlich: „Wir haben auch schon Big Games gewonnen, man kann nicht immer siegen.“ und gehen dann zufrieden schlafen. Bei den wenigsten sehe ich noch diesen inneren Antrieb. Um ehrlich zu sein aus dem Pre Corona Kern nur bei Valverde, Militao und Courtois.
Bei Vini bin ich mir unsicher. Er hat nach seiner Bankphase zwar kurz wieder diesen Hunger gezeigt, aber der Effekt war schnell wieder weg. Dazu kommt sein ganz eigenes Thema mit den Gehaltsforderungen. Das will ich jetzt auch gar nicht wieder aufmachen. Camavinga ist noch nicht so weit wie die anderen, aber auch bei ihm sehe ich langsam Tendenzen zur Stagnation.
Insgesamt sind einfach zu viele Spieler an einem Scheideweg, und das sorgt für Unsicherheit im gesamten Mannschaftsgefüge.

Mein neuer Kern für die kommende Ära wäre klar:
Mbappe, Bellingham, Güler, Valverde, Tchouameni, Militao und Courtois.
Das sind für mich die Spieler, bei denen ich in den letzten Wochen keinerlei Zweifel gesehen habe, dass sie wirklich Teil der Zukunft sein wollen und die auch die Qualität und Mentalität mitbringen, um die nächste dominante Phase einzuleiten.
Die Neuzugänge lasse ich bewusst weg, aber alle anderen im aktuellen Kader wirken auf mich eher zufrieden, einfach nur dabei zu sein.
Und bei Vini, so stark er auch ist, fehlt mir momentan die Einsicht, dass er noch nicht der Spieler ist, der 30 Mio € im Jahr rechtfertigt. Aber das Thema wurde eh schon zu Genüge diskutiert.

Hunger ist halt auch so eine Sache die ich dem Trainer zu schreibe. Er muss für den Hunger sorgen, er muss sie motivieren und mitziehen. Das ist genau so seine Aufgabe wie das taktische. Zidane hat 3x in Folge die CL geholt, Glück hin oder her, Glück erzwingt man sich, die Spieler sind über Leichen für ihn gegangen. Er hat Gareth Bale auf die Bank gesetzt, er kommt rein und macht ein Fallrückzieher im CL Finale.

Ich sehe nicht den Bedarf an den Cut.
Wir waren 22/23 am Boden, 23/24 hat Ancelotti die Mannschaft trotzdem nochmal wiederbelebt unter verrücktesten Bedingungen (kein Stammstürmer, gefühlt gesamte Stammdefensive Kreuzbandriss). Alles ist irgendwo machbar.

Ist das mein drittes Glas Rotwein oder hat die Logik eben den Chat verlassen?
Eben weil Paris noch nie die CL geholt hatte, war die CL doch deren allergrößtes Verlangen. Schau dir an, wer davor teils aus dem Nichts seine Koffer packen musste. Tuchel, Emery, Ancelotti, Pochettino - sie alle sind an der Anforderung namens CL zerschellt. Wie oft der Kader umgegraben wurde.
Bei Bayern ähnlich. Die nationalen Titel zeichnen dich da nicht mehr aus. Das ist in München Tagesgeschäft. Dort wird der Trainer zu 90 % an der CL gemessen. Wo sind das "völlig unterschiedliche Anforderungen"? Zeit hatte dort eben genau niemand bekommen.

Leg den Wein lieber bei Seite.
Wenn ich 100 Jahre auf etwas warte dann wird mich dieses eine weitere Jahr nicht umbringen. Luis Enrique ist ein nachgewiesener Gewinner.
 
Richtig, dazu stellte ich ja dann zum Verständnis eine Frage, die mir nicht beantwortet werden wollte. Vielleicht kannst du mir sie ja beantworten damit das für mich Sinn macht.

Also 1. mal hat Alonso Vinicius bereits mehrfach gebenched, u.a. sogar im Champions League Auftakt. Vinicius hat mit einer klaren Leistungssteigerung reagiert. Kein Stress, kein Drama.

2. Wir sind hier doch nicht bei der Mafia oder so, dass die Familie Alonso plötzlich Besuch von paar Männern im Anzug bekommt, wenn er den ein oder anderen Spieler nicht auf seiner präferierten Position einsetzt. Das schlimmste was passieren kann ist sein Rauswurf, aber der wird doch sowieso folgen wenn er keine Leistung bringt und das tut er aktuell für Real Verhältnisse noch nicht.
Wenn er Ideen hat, dann soll er sie umsetzen. Druck zum Gewinnen gibt es so oder so. Er muss gewinnen, sonst wird es sowieso laut, egal auf wessen Bedürfnisse er achtet oder nicht, sieht man ja aktuell. Und ja ich sehe es als Aufgabenbereich eines Trainers die Spieler von seinen Ideen zu begeistern und mitzuziehen, auch zu deinem Kompany Post. Wenn du dir seine PKs mal anhörst, der Mann hat was zu erzählen und weiss genau wie er es tut. Wenn Alonso das nicht hinbekommt ist das ein Skill issue. Das hat Luis Enrique bei Dembele doch auch geschafft der auch lange als unbelehrbar galt.

Rein individuell leistungstechnisch kann man aktuell weder gegen Vinicius, Mbappé noch Bellingham was sagen. Alle 3 performen. Vinicius & Bellingham waren auch gegen Liverpool die besten in der 1. Halbzeit. Mbappé hatte jetzt 2 schlechte Spiele, davor Top.
Also muss er eine Lösung finden, wie es nicht nur individuell, sondern auch kollektiv klappt. Endrick in die Mitte, einer von Mbappé/Vinicius RF? Bellingham weiter ins Zentrum, einer der beiden rechts abkippend? Mir soll keiner erzählen es gibt keine Möglichkeiten. Das er sie nicht durchsetzen kann ist sein Problem.

Ancelotti hat Lösungen immer wieder in beeindruckender Manier gefunden. Benzema verließ uns, Bellingham kam und er hat das mit einem CL-Titel gelöst. Ja das ist die Messlatte bei Real und wer dem nicht gewachsen ist, der ist da dann halt falsch.
Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Außerdem glaube ich, dass du von Voraussetzungen ausgehst, von denen ich denke, dass sie gar nicht vorhanden sind.

Klar hat Alonso Vini zu Beginn öfter mal gebencht, jedoch ändern die paar Entscheidungen nichts am strukturellen Machtverhältnis und beweisen auch nicht, dass Xabi auch langfristig unpopuläre Entscheidungen mit dem Rückhalt der Klubführung treffen kann/darf. Was passierte, als er Vini im bis dato wichtigsten Spiel der Saison auswechselte, haben wir ja alle gesehen. Ich will das Thema nicht nochmal aufwärmen, aber das war eine absolute Unverschämtheit von Vini, die man hätte bestrafen müssen. Es wurde aber nicht bestraft. Vielmehr setzt er später dann noch einen drauf und setzte einen Social Media Post ab, in dem er sich bei allem und jedem entschuldigte, nur beim Trainerteam nicht. Das ist hundertprozentiges Kalkül von Vini, um Alonso zu zeigen, wer der Boss ist. Und den Kampf hat er gewonnen.

Das mit den "Ideen umsetzten" ist halt leicht gesagt, weil jede von Alonsos Entscheidungen gegen einen Superstar wie Vini, Bellingham, Mbappe oder auch Valverde seine Position gefährdet, wie ich oben versucht habe zu erklären. Insoweit kann er da nicht frei handeln, sondern muss sich der Machtstruktur im Kader anpassen. Und ich behaupte jetzt einfach mal ganz forsch, dass, je größer die Stars im Team sind, desto enger der Entscheidungsspielraum für den Trainer ist. In der Offensive hat Alonso für mich daher faktisch gar keinen Entscheidungsspielraum mehr, da Vini, Mbappe und Bellingham einfach unantastbar sind. Man muss sich mal vorstellen, dass sich sogar ein Rodrygo aus der Versenkung traut und Ansagen a la "Ich will frei nicht mehr RF spielen..." an Xabi verteilt.

Es stimmt schon, dass Vini, Mbappé und Bellingham mit ein paar Ausnahmen individuell gut performen. Aber das heißt nicht, dass das auch positiv für die (von Ancelotti so viel beschworene) Balance im Gesamtsystem sind. Auch hier muss Alonso letzten Endes entscheiden, wessen individuelle Qualität Priorität hat und wer Kompromisse eingehen muss. Da sind wir dann wieder bei dem Problem, dass Vini und Mbappe beide diesen Anspruch haben und sich beide links am wohlsten/besten fühlen. Und Kompromisse sind, dass kennen wir ja schon von Ancelotti, selten optimal. Am besten wäre es doch, wenn jeder aus seiner besten Position spielen kann. Das kann Xabi bei dem Kader jedoch nicht.
  • Dass Alonso seine Ideen nicht durchsetzten kann, ist daher allein seinem Selbsterhaltungstrieb geschuldet, da er wohl keine Lust hat, sofort rauszufliegen. Für ihn ist das auch eine einmalige Chance, bei einem absoluten Topklub zu arbeiten. Du sagst zwar so salopp, dass er ohnehin fliegen würde, aber dann wählt er für sich halt die Variante, die ihn länger überleben lässt. Und das ist halt die Entscheidung pro Superstars und Kompromisse.
Den Vergleich mit Ancelotti finde ich nicht ganz fair, weil dieser wohl ein ganz anderes Standing in der Kabine hatte, allein aufgrund der großen Schlachten und großen Erfolge in der Vergangenheit. Außerdem hatte Carlo am Schluss ja auch keine Ideen mehr, sonst wäre er ja noch hier.

Für mich ist Xabi wirklich die ärmste Sau und er tat mir bei der PK so unendlich leid, da er bei den Machtverhältnissen die hier im Klub herrschen nicht das aus seiner Sicht beste machen kann.
 
Hunger ist halt auch so eine Sache die ich dem Trainer zu schreibe. Er muss für den Hunger sorgen, er muss sie motivieren und mitziehen. Das ist genau so seine Aufgabe wie das taktische.
Ich verstehe was du meinst, aber wenn selbst Ancelotti diesen Kader nicht für mehr motivieren konnte, (der unter den Spielern beliebteste Trainer) sollte man schon mal langsam die Spieler hinterfragen und besagten Cut durchziehen. Super Trainer wie Guardiola tun dies auch. Siehe Agüero, Sterling, Sane, Grealish usw. Die haben ihm nicht mehr die nötige Motivation signalisiert, deshalb mussten sie gehen. Es kamen neue Spieler, die dann wiederrum auch gehen mussten. Manche bleiben aber länger wie zB De Bruyne. Manche stagnierten aber und wurden eiskalt ersetzt. Ich wünsche mir so eine Herangehensweise ebenfalls bei uns. Nicht jeder Fußballer hat seine Prime 10 Jahre lang. Manche haben 5 Jahre im Tank, manche nur 3 Jahre. Finde als Real Madrid haben wir das Recht so ein Modell auch bei uns einzuführen. Natürlich alles mit Respekt und ohne wegekeln. Aber dieses dauerhafte mitschleppen von Kaderleichen und Mitläufern ist unserem Niveau nicht würdig !
 
Zurück