Los_Merengues
La leyenda · männlich · 30- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 10.069
- Likes
- 37.710
- Punkte für Erfolge
- 632
Wie kann man sich sowas erklären?
Wir spielen Monate lang den letzten Müll zusammen gegen Rasselbande von Donezk, Aufsteigern in La Liga und dann kommt wieder so ein Auftritt aus dem nix gegen ein starkes Inter.
Mit gut herausgespielten Angriffen und extrem konzentriertem und souveränen Verteidigen.
Wie kann sowas sein?
Und am Wochenende dann wahrscheinlich wieder tote Offensive und Defensive.
Ich kann mich täuschen, aber ich denke es hat tatsächlich sehr viel mit Mentalität und Dingen, die man nicht immer direkt beeinflussen kann, zu tun. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und hat gerne einfache Lösungen, dementsprechend schnell ist gerne mal ein Schuldiger gefunden und man redet sich ein, mit dessen Beseitigung wird sofort alles besser wird. Aber die Realität ist selten so einfach, jeder Mensch ist ein komplexes Wesen mit Emotionen, Gedanken und Ängsten, wir alle leben in einem sehr komplexen Umfeld, und es gibt zig Dinge, die man nicht direkt beeinflussen kann.
Das Problem ist nicht, dass wir zu wenig oder gar keine Klasse hätten. Wir haben Spieler, die mal absolute weltklasse waren, absolut weltklasse sein können oder das Potential haben, es zu werden. Aber sie sind über dem Zenit, unkonstant, ausser Form, unsicher, das Zusammenspiel funktioniert nicht usw. sprich man bekommt die PS nicht auf die Strasse. Der Mensch kann unglaubliches Leisten, alleine und als Gruppe, steht sich aber oft auch selber im Weg und tut oft gerne nur das, was gerade nötig ist. Das ist irgendwo genetisch seit Urzeiten in uns drinnen und letztendlich auch eine Überlebensstrategie, wer viel leisten kann wenn nötig, aber ansonsten seine Energie konserviert, hat bessere Chancen, zu überleben. Dagegen kommt keine Technik oder Philosophie dieser Welt an.
Ist vielleicht nicht, das was du/ihr gerne hören würdet. Ich versuche nur zu sagen, dass es halt wirklich nicht so einfach ist wie bei FIFA, wo man einige Stats erhöht und den Manager auswechselt und plötzlich läuft alles wieder rund. Ich kann mir einige Dinge vorstellen, die heute dazu geführt haben, dass wir so eine Leistung gezeigt haben. Das Problem ist wie gesagt nicht, dass wir das Potential nicht hätten, sondern es aus x Gründen nicht abrufen können oder wollen. Heute gab es aber einerseits Druck und positive Tendenzen, die sicher zur Leistung beigetragen haben. Es war ein typisches 6 Punkte Spiel, bei einer Niederlage wären wir weg gewesen, es war CL,unser Wettbewerb, schon deswegen gibst du ein paar % mehr. Es war Nati Pause, viele Spieler konnten sich erholen und man hat sich gemeinsam in Madrid auf diese wichtige Partie vorbereitet. Dani ist wieder zurück und scheint gut in Form zu sein, ebenso Casemiro. Dadurch kann Mendy wieder links und Vazquez wieder vorne spielen, und Varane muss nicht mehr alleine alles zusammenhalten da hinten, während er komplett verunsichert ist. Dadurch sind wir schon deutlich stabiler und damit können sich auch Notlösungen wie Nacho oder Mariano mit ihrer kämpferischen Art besser einbringen. Hazard scheint sich endlich ein bisschen zu fangen. Dann hat natürlich der Spielverlauf für uns gespielt, früher Penalty, frühe Führung, Inter war komplett neben sich, und Vidal auch. Mit einer halbwegs sicheren Abwehr, Offensivspielern und einem einladenden Gegner spielst du einfach schon mal komplett anders als mit einem verängstigten Flickenteppich, der ja keinen Fehler machen will und dann doch 3 Tore kassiert. Manchmal fehlt nicht viel, in beide Richtungen.
Letztendlich kann ich mir gut vorstellen, dass auch der ganze Corona Quatsch einen gewissen Einfluss hat. Es war und ist eine schwierige Zeit für uns alle, nichts läuft so, wie man es sich gewohnt ist, wir alle sind mit Umständen konfrontiert, die wir so nicht kennen und müssen uns anpassen. Manchen fällt das leicht, anderen nicht so. Aber gerade Fussball erlebt ungekannte Zeiten. Man ist mitten in der Saison, dann zack, plötzlich geht gar nix mehr. 3 Monate warten in Unsicherheit, dann Saison zu Ende Spielen bis Juli, CL im August, EM verschoben, kaum Sommerpause, komplett anderer und sehr eng getakteter Spielplan. Klar, Profisportler müssen eine gewisse Flexibilität und Belastung aushalten können, aber alles hat Grenzen. Manche Spieler sind seit Mai/Juni praktisch ununterbrochen im Dauerwettkampfmodus, jede Woche 2+ Spiele, Liga, CL Finaltunier, schnell zur Nati, Liga, CL; schnell zur Nati, und das seit 5-6 Monaten. Ich finds schwer, den Spieler vorzuwerfen, wenn da Körper und/oder Geist irgendwann auch mal etwas streiten, die allgemein sehr unsichere und stetig wechselnde Weltlage mal aussen Vorgelassen.
Und damit es gesagt ist, das hier soll nicht vermeidbare taktische Fehler, Arroganz, seit Jahren fragwürdige Vereinspolitik usw. entschuldigen, aber es ist ein Versuch zu erklären, warum es zu solchen Schwankungen kommen, kann, die rein logisch nicht immer Sinn zu machen scheinen, und ein Aspekt ist, der in der grossen Analyse nach FIFA Methoden und der Vereinfachung komplexer Prozesse auf der Suche nach einem Schuldigen manchmal etwas untergeht. Und es ist etwas, das jeder Mannschaft passieren kann. Man schaue sich Liverpool an. Im Hinspiel Atlanta komplett abgeschossen, heute kein Land gesehen, und schon 7:2 gegen Aston Villa verloren. 2 Seiten derselben Medaille. Hier wird kaum einer behaupten, der Trainer könne nix oder die Spieler sein zu schlecht, und trotzdem passiert es. So ist Fussball und oft auch das Leben.
Etwas Gedankenshit morgens um 2, man vergebe mir.