Tja, was halten wir jetzt von diesem Spiel?
Das 1:0 war erstmal super rausgespielt. Genialer Diagonalball von Valverde, super Dribbling von Vini und auch ein toller Abschluss von Vazquez. Danach hat sich dann, zumindest von unserer Seite aus, direkt ab Minute 2 ein besseres Trainingsspiel entwickelt, das wir durch die tolle Aktion von Mbappe mit dem 2:0 eigentlich zugemacht haben. Spätestens nach dem 3:0 von Rodrygo sollte es ein entspannter Abend werden.
Was dann passiert, ist irgendwo typisch Real Madrid, war aber auch ein bisschen Pech. Der Anschlusstreffer zum 3:1 war ein super Distanzschuss, den Alaves so nicht jeden Tag macht und auch das 3:2 war eigentlich keine Topchance. Beim 3:1 spielt Vazquez einen Horrorpass zum Gegnern, wobei ich hier einen Teil der Schuld auch bei Tchouameni sehe. In der Situation trabt er viel zu langsam nach hinten und positioniert sich auch einfach falsch. Eigentlich hätte er sich schneller Richtung 16er bewegen und in eine zentralere Position bringen müssen. Dann hätte Vazquez ihn direkt nach dem Zuspiel von Vallejo anspielen können und hätte vor dem Pass nicht noch unnötig ins Dribbling gehen müssen, was am Ende dazu führte, dass er keinen unbedrängten Pass spielen konnte, sondern ein Fehlpass rauskam. Beim 3:2 muss man anerkennen, dass es ein super Pass war und auch der Abschluss eiskalt war. Nichtsdestotrotz sieht Vallejo da schon ziemlich alt aus, da er weder den Laufweg des Gegenspielers aufnimmt, noch den langen Ball verteidigt, was zugegebenermaßen verdammt schwer war, weil es eben ein richtig guter Pass war. So mussten wir die letzten Minuten dann noch unnötig zittern.
Insgesamt, und das würde ich jetzt auch schreiben, wenn wir die zwei Tore nicht mehr kassiert hätten, fand ich uns spielerisch zu schwach. Vor allem in der Mittelfeldzentrale haben wir, wenn wir das Spiel von hinten raus aufbauen nie brauchbare Anspielstationen. Wenn Mittelfeldspieler im Aufbau an den Ball kommen, dann meistens auf Höhe der Abwehrreihe, wodurch wir aber keinen Raum gewinnen, sondern uns vielmehr eine Anspielstation im Mittelfeld nehmen. Wenn dann mal ein Mittelfeldspieler - egal wer - im Zentrum angespielt wird, nimmt er den Ball in 95% der Fälle in Richtung der eigenen Hälfte mit und der Ball geht wieder zum Abwehrspieler zurück. Auch so gewinnen wir keinen Raum im Mittelfeld. Dass ein Mittelfeldspieler mal so angespielt wird, dass er sich drehen kann oder den Ball direkt nach vorne weiterleiten kann, findet nicht statt. Jeder Ball geht zurück zur Abwehr. Das ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass unser Spiel extrem, für meinen Geschmack viel zu viel, auf Vini zugeschnitten ist. Entsprechend wird immer versucht, das Spiel über die Außen aufzubauen, um Vini an den Ball zu bringen, der dann über Einzelaktionen Angriffe über links einleiten soll. Auch hier fällt auf, dass Vini extrem selten mal freigespielt wird, bzw. einen Pass in den Lauf gespielt bekommt. Die überwiegende Anzahl an Pässen erhält er mit dem Rücken zum Tor oder wenn er steht, was es für ihn unfassbar schwer macht, die Zuspiele zu verwerten.
Spielerisch erwarte ich mir da einfach mehr. Auch heute war gut zu sehen, dass sich bei uns in der Regel nur ein Spieler bewegt, und das ist der ballführende Spieler. Der Ball wird dann halt zu irgendeinem Spieler gespielt, der zufällig in der Nähe steht. Struktur und Plan hat das jedoch nicht. Wir hatten im gesamten Spiel genau zwei gute Spielzüge, und das waren die Tore zum 1:0 und zum 2:0. Ansonsten fand ich das nicht so prickelnd. V.a. Bellingham hing für mich irgendwie in der Luft, wobei seine Defensivarbeit nicht zu beanstanden ist. Auch Vini war in Halbzeit 2 komplett abgemeldet, wobei man hier halt auch berücksichtigen muss, dass auch er nicht 100% aller Offensivzweikämpfe gewinnen kann.
Interessant ist, dass die Torschussstatistik mit 10:12 zugunsten von Alaves ausgefallen ist, was für mich verdeutlicht, dass man zu wenig investiert hat, aber auch, dass man spielerisch Probleme hat, sich Torchancen rauszuspielen.
Interessant war auch die Leistung des Schiris. So schlecht kann man eigentlich nur pfeifen, wenn man es absichtlich macht. Alaves hat 10 Fouls begangen und bekommt keine gelbe Karte. Wir begehen 7 Foul und bekommen 4 gelbe Karten. Und hier muss ich auch unsere Spieler mal in Schutz nehmen. Valverdes Reklamieren war absolut begründet, da das nie und nimmer ein Foul an Alaves war. Gleiche Situation bei Vini, der klar gefoult wird und den Pfiff nicht bekommt. Und das waren halt schlichtweg glasklare Fehlentscheidungen. Kein Wunder, dass unsere Spieler da die Fassung verlieren. Rodrygo hat sich in Halbzeit 1 auch mal schön über die rechte Seite durchgedribbelt, wird dabei aber klar vom Gegenspieler gezogen und gefoult. Auch hier hätte der Gegner trotz des Vorteils nachträglich eine gelbe Karte bekommen müssen. Zwei Minuten später tritt der gleiche Spieler Rodrygo von hinten so platt und unnötig um und bekommt auch hierfür keine gelbe Karte. Und ich habe das nach dem Spiel gegen Mallorca schon geschrieben: Jede nicht gegebene gelbe Karte ermöglich dem Gegner ein taktisches Foul mehr. Außerdem wirkt sich eine gelbe Karte auch auf das Zweikampfverhalten im weiteren Spiel aus, da man eben vorsichtiger und v.a. zurückhaltender und die Zweikämpfe gehen muss. Endrick muss eine rote Karte bekommen, später aber auch einen Elfmeter, da ihn der Gegner im 16er mit beiden Händen umstößt. Auch viele weitere Fouls gegen uns wurden nicht gepfiffen. Die Krönung war dann noch die Nachspielzeit von 6 Minuten, was ein absoluter Witz war.
Sei es drum. Jetzt am Wochenende kommt für mich so eine Art vorentscheidende Aufgabe mit Atletico, da das die erste Topmannschaft ist, auf die wir treffen und wir auswärts gewinnen müssen, um den Anschluss an Barca nicht zu verlieren. Zudem haben wir zwei Tage mehr Zeit als Atletico, um das Spiel vorzubereiten. Dazu kommt, dass die Pause von Atletico mit zwei Tagen schon verdammt kurz ausfällt. Hier kann und muss man einen Sieg erwarten. Ein Patzer ist eigentlich keine Option. Wenn Carlo das nicht packt, dann ist eigentlich alles gesagt.