Aktuelles

7 - Vinícius Júnior

Ich sehe das Problem auch darin, dass Fußballer zu Vorbildern hochstilisiert werden und man ihre Aussagen wie Weisheiten behandelt.
Das sind Menschen, die nicht dafür bezahlt werden der geistigen Elite die Kundschaft auszuspannen sondern schnell zu laufen und ab und zu gegen ein rundes Objekt zu treten. (wenn es die Situation erfordert auch mal gegen ein längliches, genannt "Gegenspieler")
Wieso erwartet man von diesen Menschen überhaupt Stellungnahmen zu politischen und gesellschaftlichen Handlungen/Problemen...sie sollten Fußball spielen und nicht die Gesellschaft mit Ihren Kommentaren, Ideen und Ergüssen ins übernächste Jahrhundert führen.
mMn ist das Problem also eher die Gesellschaft, die an ihren Worten hängt als wären es unfehlbare Dogmen.
Was natürlich zum Großteil gewollt ist, aber dennoch falsch.

Da stimme ich im Grundsatz zu. Das große Problem ist aber, dass in Spanien für jeden hellhörigen Menschen Rassismus ein echtes Thema ist. Und das entscheidende ist, dass das "System", d.h. die Vorstände, Funktionäre, Verbandsmitglieder usw., bei denen man also glaubt, qua Amt/Position unterstellen zu dürfen, im Durchschnitt etwas (?) klüger als die Spieler zu sein, versagt. Die Devise, dass das alles relativ "harmlos" ist und man keine einschneidenden Maßnahmen treffen muss, kommt ja von ganz oben.

Ob ein Parejo oder sonst ein Spieler sich groß daran stört, ist sekundär. Aber es verrät was über seinen geistigen Horizont und sein Problembewusstsein, wenn er Rassismus mit allgemeiner Beleidigung gleichsetzt.
 
Da stimme ich im Grundsatz zu. Das große Problem ist aber, dass in Spanien für jeden hellhörigen Menschen Rassismus ein echtes Thema ist. Und das entscheidende ist, dass das "System", d.h. die Vorstände, Funktionäre, Verbandsmitglieder usw., bei denen man also glaubt, qua Amt/Position unterstellen zu dürfen, im Durchschnitt etwas (?) klüger als die Spieler zu sein, versagt. Die Devise, dass das alles relativ "harmlos" ist und man keine einschneidenden Maßnahmen treffen muss, kommt ja von ganz oben.

Ob ein Parejo oder sonst ein Spieler sich groß daran stört, ist sekundär. Aber es verrät was über seinen geistigen Horizont und sein Problembewusstsein, wenn er Rassismus mit allgemeiner Beleidigung gleichsetzt.
jup, parejo ist halt nur eine folge des problems, weit entfernt davon die ursache zu sein. er ist viel zu irrelevant als dass seine aussagen großartige auswirkungen hätten imo. das problem liegt halt in der gesellschaft und dieses gedankengut wird von ganz anderen leuten geschürt als von so einem kleinen hampelmann fußballspieler.
 
Dani Parejo: “Vinicius attitude? I have gone to stadiums where they called me drunk and things but I don't go to face them, nor do I make gestures. I think that’s unnecessary. The footballer must be above that. He's wrong.”
@ellarguero

Ist er dumm? Vergleicht Beleidigungen mit rassistischen Anfeindungen?
Ich glaube, er hat eine Schraube locker.

Der hat die "Aussortierung" auch nie überwunden. Gegen uns rennt, beißt, kratzt und spuckt er auch immer ganz besonders. Scheinbar wurde er nicht wegen seiner fußballerischen Fähigkeiten aussortiert, sondern wegen seiner fehlenden geistigen und emotionalen Unreife...
 
Ich sehe das Problem auch darin, dass Fußballer zu Vorbildern hochstilisiert werden und man ihre Aussagen wie Weisheiten behandelt.
Das sind Menschen, die nicht dafür bezahlt werden der geistigen Elite die Kundschaft auszuspannen sondern schnell zu laufen und ab und zu gegen ein rundes Objekt zu treten. (wenn es die Situation erfordert auch mal gegen ein längliches, genannt "Gegenspieler")
Wieso erwartet man von diesen Menschen überhaupt Stellungnahmen zu politischen und gesellschaftlichen Handlungen/Problemen...sie sollten Fußball spielen und nicht die Gesellschaft mit Ihren Kommentaren, Ideen und Ergüssen ins übernächste Jahrhundert führen.

Jaein, ich sehe das doch zum Teil ein wenig anders. Profifußballer sind nicht selten auch Werbefiguren, Botschafter für irgendwas usw. Selbst wenn nicht, haben sie dennoch eine enorme Reichweite, was in Zeiten von Social Media eine Waffe sein kann. Schau dir die aktuelle Debatte um Rüdiger an. Stellungnahmen vorauszusetzen ist sicher ein bisschen zu harsch, aber es passt zum aktuellen Zeitgeist. Wir haben heute kaum mehr moralische Instanzen, jeder ist sich erstmal selbst der Nächste und da fehlt demnach eine gewisse Kontrolle. Politiker werden zunehmend für Witzfiguren gehalten, die Kirche hat schon länger nichts mehr zu melden. Man kann die Profifußballer nicht dafür verurteilen, dass sie Anderen als Vorbildern dienen, aber sie sollten sich der enormen Tragweite ihrer Worte bewusst sein und ggf. ein bisschen mehr Verantwortung dafür übernehmen. Bei "Weltstars", die Hunderttausende bis Millionen Menschen erreichen und erwiesenermaßen Leute "beeinflussen" dann plötzlich zu sagen: "Ja gut, die treten ja nur gegen den Ball, die sind ja nicht gebildet, die dürfen wir nicht so ernst nehmen", finde ich nicht ganz richtig. Aber im Kern versteh ich dich und ein Teil von mir stimmt dem sogar zu.
 
Jaein, ich sehe das doch zum Teil ein wenig anders. Profifußballer sind nicht selten auch Werbefiguren, Botschafter für irgendwas usw. Selbst wenn nicht, haben sie dennoch eine enorme Reichweite, was in Zeiten von Social Media eine Waffe sein kann. Schau dir die aktuelle Debatte um Rüdiger an. Stellungnahmen vorauszusetzen ist sicher ein bisschen zu harsch, aber es passt zum aktuellen Zeitgeist. Wir haben heute kaum mehr moralische Instanzen, jeder ist sich erstmal selbst der Nächste und da fehlt demnach eine gewisse Kontrolle. Politiker werden zunehmend für Witzfiguren gehalten, die Kirche hat schon länger nichts mehr zu melden. Man kann die Profifußballer nicht dafür verurteilen, dass sie Anderen als Vorbildern dienen, aber sie sollten sich der enormen Tragweite ihrer Worte bewusst sein und ggf. ein bisschen mehr Verantwortung dafür übernehmen. Bei "Weltstars", die Hunderttausende bis Millionen Menschen erreichen und erwiesenermaßen Leute "beeinflussen" dann plötzlich zu sagen: "Ja gut, die treten ja nur gegen den Ball, die sind ja nicht gebildet, die dürfen wir nicht so ernst nehmen", finde ich nicht ganz richtig. Aber im Kern versteh ich dich und ein Teil von mir stimmt dem sogar zu.
mit der kirche als moralische instanz hatten wir jihads und hexenverbrennungen, denke wir stehen schon ganz gut da, auch wenn das was du sagst stimmt :D
glaube wie gesagt dass leute wie parejo nur ein tropfen auf dem heißen stein sind, viel schlimmer sind leute wie donald trump, elon musk oder sogar kanye west die noch viel mehr macht/reichweite haben und radikale spinner sind die eine agenda verfolgen. parejo ist nur ein armer trottel.
 
Die Bemühungen im Kampf gegen den Rassismus stoßen an ihre Grenzen, wenn die Antwort auf Aggression mit gleicher Münze erfolgt. Indem man auf Angriffe aggressiv reagiert und selbst zum Täter gegen die Täter wird, verstrickt man sich in einen Zyklus, der die eigene Position schwächt und die Botschaft verwässert. Es bedarf einer strategischen Geduld und der Fähigkeit, über den unmittelbaren Konflikt hinauszuschauen, um einen nachhaltigen Einfluss auszuüben. Wahre Stärke zeigt sich nicht in der Lautstärke unserer Stimme oder der Schärfe unserer Angriffe, sondern in der Fähigkeit, mit Integrität und Überzeugung zu handeln, auch wenn wir mit Ungerechtigkeit konfrontiert sind. Es geht darum, einen Weg zu finden, der es uns ermöglicht, standhaft und wirksam gegen Missstände vorzugehen, ohne dabei die Werte zu kompromittieren, für die wir eintreten. In diesem Sinne erfordert die Navigation im öffentlichen Diskurs nicht nur Medienbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstreflexion, sondern auch die Weisheit, Aggression mit Gelassenheit und strategischem Denken zu begegnen. Nur so können wir hoffen, nicht nur die Narrative zu verändern, sondern auch die zugrundeliegenden Strukturen, die Ungerechtigkeit und Spaltung fördern.Indem wir uns für einen Ansatz entscheiden, der auf Verständigung und konstruktiver Auseinandersetzung basiert, können wir einen Weg ebnen, der nicht nur kurzfristig unsere Stimme verstärkt, sondern langfristig zu echtem Wandel führt.
Real Madrid CF als größter Club der Welt hat mit seinen Kanälen in den sozialen Medien die Möglichkeit Missstände aufzuzeigen und auf diese passend zu reagieren. Es hat einen Trainer, der ein gutes Gespür dafür hat in Medienkonferenzen die richtigen Worte zu finden. Schließlich hat der Club durch seine Partner auch die Möglichkeit strategisch Einfluss auszuüben. Vinicius wird zu Recht häufig verteidigt. Auch ich tat es bis hierhin regelmäßig und werde damit in Zukunft nicht aufhören. Will er sich dagegen wirklich Gehör verschaffen, darf er diesen Kampf nicht mehr auf den Platz führen. In Auseinandersetzungen verwickelt werden die Medien weiterhin die Bilder missbrauchen, um ihn in ein schlechtes Licht zu rücken. Im ärmeren bzw. im nicht wohlhabenden Teil der Bevölkerung verkauft sich die Nachricht des großen bösartigen Real Madrids, das heimlich die Fäden der Welt zieht, besser als die Nachricht über eine faire Reaktion auf Aggressionen.
Für einige mag das jetzt wie eine Schelte an Vinicius klingen. Im Kern geht es dagegen um Medienkompetenz. Ich für meinen Teil möchte niemals ein Teil der Öffentlichkeit sein. Ich weiß, dass das frei aussgesprochene Wort, selbst wenn es inhaltlich wahr ist, weniger Wertschätzung erlangt als die geheuchelte Frohsamkeit. Ich bin nicht fähig dazu, meine Meinung zu unterdrücken. Umso mehr fühle ich mit Vinicius und kann daher sein Verhalten sehr gut nachvollziehen. Es muss sich unfassbar schlimm anfühlen, der Bösewicht zu sein, nur weil man die jahrelangen Angriffe plötzlich nicht mehr toleriert.

Als Spieler Real Madrids hast du dich der Öffentlichkeit verpflichtet und damit einhergehend der Pflicht bewusster mit den Medien umzugehen.

Und nochmal: Die Frage ist nicht, ob in Zukunft gegen schädliches, nein widerwärtiges Verhalten vorzugehen ist, sondern wie. Die eigene Position zu stärken muss das Ziel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bemühungen im Kampf gegen den Rassismus stoßen an ihre Grenzen, wenn die Antwort auf Aggression mit gleicher Münze erfolgt. Indem man auf Angriffe aggressiv reagiert und selbst zum Täter gegen die Täter wird, verstrickt man sich in einen Zyklus, der die eigene Position schwächt und die Botschaft verwässert. Es bedarf einer strategischen Geduld und der Fähigkeit, über den unmittelbaren Konflikt hinauszuschauen, um einen nachhaltigen Einfluss auszuüben. Wahre Stärke zeigt sich nicht in der Lautstärke unserer Stimme oder der Schärfe unserer Angriffe, sondern in der Fähigkeit, mit Integrität und Überzeugung zu handeln, auch wenn wir mit Ungerechtigkeit konfrontiert sind. Es geht darum, einen Weg zu finden, der es uns ermöglicht, standhaft und wirksam gegen Missstände vorzugehen, ohne dabei die Werte zu kompromittieren, für die wir eintreten. In diesem Sinne erfordert die Navigation im öffentlichen Diskurs nicht nur Medienbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstreflexion, sondern auch die Weisheit, Aggression mit Gelassenheit und strategischem Denken zu begegnen. Nur so können wir hoffen, nicht nur die Narrative zu verändern, sondern auch die zugrundeliegenden Strukturen, die Ungerechtigkeit und Spaltung fördern.Indem wir uns für einen Ansatz entscheiden, der auf Verständigung und konstruktiver Auseinandersetzung basiert, können wir einen Weg ebnen, der nicht nur kurzfristig unsere Stimme verstärkt, sondern langfristig zu echtem Wandel führt.
Real Madrid CF als größter Club der Welt hat mit seinen Kanälen in den sozialen Medien die Möglichkeit Missstände aufzuzeigen und auf diese passend zu reagieren. Es hat einen Trainer, der ein gutes Gespür dafür hat in Medienkonferenzen die richtigen Worte zu finden. Schließlich hat der Club durch seine Partner auch die Möglichkeit strategisch Einfluss auszuüben. Vinicius wird zu Recht häufig verteidigt. Auch ich tat es bis hierhin regelmäßig und werde damit in Zukunft nicht aufhören. Will er sich dagegen wirklich Gehör verschaffen, darf er diesen Kampf nicht mehr auf den Platz führen. In Auseinandersetzungen verwickelt werden die Medien weiterhin die Bilder missbrauchen, um ihn in ein schlechtes Licht zu rücken. Im ärmeren bzw. im nicht wohlhabenden Teil der Bevölkerung verkauft sich die Nachricht des großen bösartigen Real Madrids, der heimlich die Fäden der Welt zieht, besser als die Nachricht über eine faire Reaktion auf Aggressionen.
Für einige mag das jetzt wie eine Schelte an Vinicius klingen. Im Kern geht es dagegen um Medienbewusstsein. Ich für meinen Teil möchte niemals ein Teil der Öffentlichkeit sein. Ich weiß, dass das frei aussgesprochene Wort, selbst wenn es inhaltlich wahr ist, weniger Wertschätzung erlangt als die geheuchelte Frohsamkeit. Ich bin nicht fähig dazu, meine Meinung zu unterdrücken. Umso mehr fühle ich mit Vinicius und kann daher sein Verhalten sehr gut nachvollziehen. Es muss sich unfassbar schlimm anfühlen, der Bösewicht zu sein, nur weil man die jahrelangen Angriffe plötzlich nicht mehr duldet.

Als Spieler Real Madrids hast du dich der Öffentlichkeit verpflichtet und damit einhergehend der Pflicht bewusster mit den Medien umzugehen.

Und nochmal: Die Frage ist nicht, ob in Zukunft gegen schädliches, nein widerwärtiges Verhalten vorzugehen ist, sondern wie. Die eigene Position zu stärken muss das Ziel sein.
hast du den ersten absatz selbst geschrieben? noch ist es nicht zu spät politiker zu werden :D
 
hast du den ersten absatz selbst geschrieben? noch ist es nicht zu spät politiker zu werden :D

wenn kurz vor den Feiertagen die Kraft zu Neige geht, um sich nicht weiterhin mit dem niedersächsischen Baurecht auseinanderzusetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich denke die Menschheit hat den Peak des „Dumm seins“ erreicht. Wird immer noch einer drauf gesetzt. Danke Parejo, zum Glück haben die meisten verdrängt, dass so ein geistiger Tiefflieger Real Madrid Wurzeln hat.

IQ Tests gibt’s im Fußball nicht, da hätten sonst wohl generell so einige nie spielen dürfen.

Das Problem ist ein gesellschaftliches, ohne Parejo hier verteidigen zu wollen. Finde es auch schade, dass man hier Rassismus mit generellen Provokationen vermischt.

Leider polarisiert Vini mit seinem Verhalten so sehr, dass es dann immer schwieriger wird, diese beiden Dinge zu trennen. Die dummen Menschen nehmen das dann als Legitimation (auch wenn es natürlich keine sein darf!)
 
Es gibt berechtigte Kritik mit der man einen Vini begegnen kann und sein teilweise unkluges Verhalten darf der eine mehr und der andere weniger durchaus als Provokant empfinden, nur mit welch regelmäßiger Ablehnung man Vini an Spieltagen begegnet, wenn er nicht gleich netzt oder in bester CR7 Manier liefert ist schauerlich.

Gestern war Camavinga in HZ1 vollkommen mit der Bewachung von Lamine überfordert, auf einer für Ihn nicht gelernten Position.
HZ2 war eine deutliche Steigerung aber wichtiger ist, das meine Erwartungshaltung dort nicht die ist die ich bei einen Mendy habe.
Hier nehme ich Carlo in die Verantwortung, aber er vertraute Ihm weiter und hat es im zweiten teil dann auch ordentlich gemacht.

Vini liefert links permanent und ist der Gefahrenherd in der Mannschaft. Auch gestern wieder mit superben Assist, aber das zusätzliche durchtanzen in die Mitte, noch zwei drei Gegenspieler austänzeln und verwerten jeder Großchance ist nicht teil seines Lebenslauf.
Primärer Vorlagengeber mit dem Plus selbst an die 15-20 Buden zu machen hat man den wahrscheinlich zur Zeit besten LF der Welt in den eigenen Reihen mit dem extra an Torgefahr, erwartet aber das er noch zusätzlich den nicht im Kader befindlichen Weltklasse 9er ausgleicht.
Verstehe ich nicht wie man Ihn da in Verantwortung nehmen möchte warum er nicht 40 Tore + netzt. Das ist nicht sein Versäumnis dort den adäquaten Ersatz für Benzema zu liefern und ich finde es stellenweise gruselig wie so einige in nur auf seine Abschlusseffiziens beurteilen, ohne sehen zu wollen das er der permanente Lieferer für aussichtsreiche Situationen ist.
Allein die Gangart wie man Vini verteidigt spricht Bände welch enormen Respekt die Gegner vor seinen Spiel haben und das er trotz dessen das kein weiterer mit diesen Potenzial Räume schafft und Gegner bindet soll er weiter gefälligst bitte endlich seine Abschlussqualität endlich in den Griff bekommen. Bin da echt überfordert was manche erwarten und ein klein wenig stimmt mich das auch traurig, wie wenig Anerkennung Vini bei einigen genießt.

Ich bin verdammt glücklich das er da ist und ich freue mich schon darauf wenn z.B. endlich ein Mbappe da ist, den man diesen großen Schuh anziehen kann. Bin mir auch relativ sicher, das Vini selbst seine jetzt schon sehr guten Werte noch mal ordentlich zunehmen und die teilweise unberechtigten Kritiken verstummen. Man kann ja immer ein Korn im Haufen finden wenn man nur lang genug sucht, aber hier wird manchmal echt die Lupe ausgepackt.

Halbfinale, Meister, eine Niederlage, brutale Defensive und viele Langzeitverletzte und ob man möchte oder nicht, Vini hat sein Stück zum Kuchen beigetragen das die Erwartungshaltung zu beginn der Saison bis jetzt deutlich übertroffen wurde.

( sorry, auch wenn es nicht zum Thema gehört, aber ich muss hier noch schnell Rüdiger hervorheben, der ebenfalls für mich einer wenn nicht sogar der Garant für die Saison 2023/2024 ist. Das musste sein, das hat sich the Wall mehr als verdient !!! Wahnsinns Respekt vor seiner Leistung und dem halten des absolut hohen Niveaus )
 
Scorer pro Spiel / Anzahl benötigte Minuten für einen Scorer:

Vinicius = 0.9375 / 86.5min
Bellingham = 0.8611 / 102.9min
Rodrygo = 0.5555 / 127.08min

Raphinha = 0.6060 / 85.55min
Lewandowski = 0.6744 / 115.3min
Mega Messi Nr. 358743 Yamal (ja, erst 16 i know) = 0.3181 / 174.93min

Dovbyk = 0.7666 / 91.13min
Savio = 0.5143 / 155.4min
Tsygankov = 0.3571 / 191.0min

Keine Ahnung was es da zu meckern geben sollte bei Vini, aber immer wieder erstaunlich..

Es gibt berechtigte Kritik mit der man einen Vini begegnen kann und sein teilweise unkluges Verhalten darf der eine mehr und der andere weniger durchaus als Provokant empfinden, nur mit welch regelmäßiger Ablehnung man Vini an Spieltagen begegnet, wenn er nicht gleich netzt oder in bester CR7 Manier liefert ist schauerlich.

Gestern war Camavinga in HZ1 vollkommen mit der Bewachung von Lamine überfordert, auf einer für Ihn nicht gelernten Position.
HZ2 war eine deutliche Steigerung aber wichtiger ist, das meine Erwartungshaltung dort nicht die ist die ich bei einen Mendy habe.
Hier nehme ich Carlo in die Verantwortung, aber er vertraute Ihm weiter und hat es im zweiten teil dann auch ordentlich gemacht.

Vini liefert links permanent und ist der Gefahrenherd in der Mannschaft. Auch gestern wieder mit superben Assist, aber das zusätzliche durchtanzen in die Mitte, noch zwei drei Gegenspieler austänzeln und verwerten jeder Großchance ist nicht teil seines Lebenslauf.
Primärer Vorlagengeber mit dem Plus selbst an die 15-20 Buden zu machen hat man den wahrscheinlich zur Zeit besten LF der Welt in den eigenen Reihen mit dem extra an Torgefahr, erwartet aber das er noch zusätzlich den nicht im Kader befindlichen Weltklasse 9er ausgleicht.
Verstehe ich nicht wie man Ihn da in Verantwortung nehmen möchte warum er nicht 40 Tore + netzt. Das ist nicht sein Versäumnis dort den adäquaten Ersatz für Benzema zu liefern und ich finde es stellenweise gruselig wie so einige in nur auf seine Abschlusseffiziens beurteilen, ohne sehen zu wollen das er der permanente Lieferer für aussichtsreiche Situationen ist.
Allein die Gangart wie man Vini verteidigt spricht Bände welch enormen Respekt die Gegner vor seinen Spiel haben und das er trotz dessen das kein weiterer mit diesen Potenzial Räume schafft und Gegner bindet soll er weiter gefälligst bitte endlich seine Abschlussqualität endlich in den Griff bekommen. Bin da echt überfordert was manche erwarten und ein klein wenig stimmt mich das auch traurig, wie wenig Anerkennung Vini bei einigen genießt.

Ich bin verdammt glücklich das er da ist und ich freue mich schon darauf wenn z.B. endlich ein Mbappe da ist, den man diesen großen Schuh anziehen kann. Bin mir auch relativ sicher, das Vini selbst seine jetzt schon sehr guten Werte noch mal ordentlich zunehmen und die teilweise unberechtigten Kritiken verstummen. Man kann ja immer ein Korn im Haufen finden wenn man nur lang genug sucht, aber hier wird manchmal echt die Lupe ausgepackt.

Halbfinale, Meister, eine Niederlage, brutale Defensive und viele Langzeitverletzte und ob man möchte oder nicht, Vini hat sein Stück zum Kuchen beigetragen das die Erwartungshaltung zu beginn der Saison bis jetzt deutlich übertroffen wurde.

( sorry, auch wenn es nicht zum Thema gehört, aber ich muss hier noch schnell Rüdiger hervorheben, der ebenfalls für mich einer wenn nicht sogar der Garant für die Saison 2023/2024 ist. Das musste sein, das hat sich the Wall mehr als verdient !!! Wahnsinns Respekt vor seiner Leistung und dem halten des absolut hohen Niveaus )
 
Vini muss sich was das ausspielen der Konter Chancen angeht verbessern. Wenn er zu den besten gehören will muss er sich da deutlich verbessern. Weltklasse spieler müssen da einfach mehr raus holen. Hier ein fahrlässiger Pass, da ein überhasteter Abschluß statt abzuspielen. Ja er macht trotzdem die Tore Und vorlagen aber er könnte daraus noch viel mehr machen. Ein Mbappe würde aus diesen Situationen viel mehr rausholen weil er einfach Spiel intelligenter ist. Bin gespannt was Vinis Rolle sein wird wenn Mbappe kommt. Ich denke die optimalste Position für Vini die des klaren aussenstürmer ist der aussen klebt. Da hat er seine größten Stärken. Aber angeblich mag es Mbappe auch mehr aussen statt zentral. Bin echt gespannt wie das aussehen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Scorer pro Spiel / Anzahl benötigte Minuten für einen Scorer:

Vinicius = 0.9375 / 86.5min
Bellingham = 0.8611 / 102.9min
Rodrygo = 0.5555 / 127.08min

Raphinha = 0.6060 / 85.55min
Lewandowski = 0.6744 / 115.3min
Mega Messi Nr. 358743 Yamal (ja, erst 16 i know) = 0.3181 / 174.93min

Dovbyk = 0.7666 / 91.13min
Savio = 0.5143 / 155.4min
Tsygankov = 0.3571 / 191.0min

Keine Ahnung was es da zu meckern geben sollte bei Vini, aber immer wieder erstaunlich..
Vinis Werte sind top, ABER sie könnten bzw müssten halt noch so viel besser sein. 80% unser Angriffe und vor allem Konter laufen über ihn, was irgendwo natürlich auch für ihn spricht. Dadurch kommt er aber in fast jedem Spiel in so viele gute Positionen, da kann man seine sonst eigentlich guten Scorer Punkte schon kritisieren.
 
Ihr tut so als vergibt Mbappé nie Chancen.
Vini gestern 1 Tor 1 Assist und das in einem für ihn nicht so guten Spiel, mit einer toten Mannschaft mit Modric und Kross in der S11.

Am liebsten würde ich mir hier eine Stummfunktion wünschen dann würde ich einfach den begriff Vini stummen um zu diesen Thema nix mehr lesen zu müssen das kann man sich ja nicht mehr anschauen.
Wäre nur schade um Beiträge wie der von Gato
 
Können wir auch darüber reden, wie sich Vini bezüglich der Provokationen verbessert hat? Mich hat das teilweise ja auch genervt, aber es sollte mMn schon erwähnt werden, dass er sich in Spielen, die wirklich entscheidend sind, absolut auf den Erfolg konzentriert und daran auch massgeblich beteiligt ist. Grande Vini! Hoffe, dass es so weiter geht!
 
Können wir auch darüber reden, wie sich Vini bezüglich der Provokationen verbessert hat? Mich hat das teilweise ja auch genervt, aber es sollte mMn schon erwähnt werden, dass er sich in Spielen, die wirklich entscheidend sind, absolut auf den Erfolg konzentriert und daran auch massgeblich beteiligt ist. Grande Vini! Hoffe, dass es so weiter geht!

Ja hier hat Vini einen großen Schritt nach vorne gemacht. Das ist mir auch positiv aufgefallen.

Ich denke da hat es ein Stück weit „klick“ gemacht.

Vini ist ein toller Kicker und für uns eine der größten Waffen, die wir haben.
 
hinzu kommt, dass Vini erst 24 wird!
Ein Robben hatte in seinem Alter 5 Tore und 5 Vorlagen. Ein Ribery hatte in dem Alter in der Ligue 1 6 Tore und 12 Vorlagen. Und das sind zwei absolute Legenden, die später noch sehr bekannt für ihre Abschlussstärke wurden.

Vinis Abschluss ist brutal gut. Die Anforderungen sind halt seit Messi und Ronaldo enorm in die Höhe geschossen. Aber wenn man bedenkt, dass er noch ein wenig Zeit hat und seine Prime wahrscheinlich erst mit 26 beginnt, dann vermag ich nicht erahnen, wie er die jetzige Leistung noch übertreffen soll. Zudem verbuchte er bereits in der Vergangenheit eine enorme Steigerung in dieser Hinsicht. Er wird mit den schlechten Abschlüssen wachsen. Desto häufiger er scheitert, umso eher könnt ihr damit rechnen, dass er in Zukunft die Dinger verwandeln wird. Und obwohl er einige Chancen vergibt, kenne ich abseits von Messi und VINI keinen Spieler, der in diesem Alter so viele große Spiele gegen Top Clubs entschieden hat. Ich bin der Meinung dass CR7 der größte Fußballer aller Zeiten ist. Aber in den großen Spielen war er auch erst in seiner Prime immer präsent. Davor ist er oft wie Haaland untergegangen. Weshalb ich auch denke, dass die Kritik an Haaland unberechtigt ist. Sie wachsen daran.

Zudem konnte das 3. Tor im Classico nur fallen, weil Joselu 2 Verteidiger an sich band und so Raum für den anlaufenden Bellingham schuf. Vini hat niemanden, der regelmäßig seine Dribblings belohnt oder für ihn Platz macht. Auch wenn Bellingham und Rodrygo gut spielen, sind sie am Ende des Tages kein Benzema oder generell ein 9er. Das macht Vini für den Gegner eig fast schon zu einfach zu verteidigen. Und das ist das Absurde. Sie schaffen es trotzdem nicht. Weil der Typ übertalentiert ist. Er ist zwar nicht so zielstrebig wie Neymar. Aber er ist der beste Fußballer, der Reihen und Linien sprengen kann. Ich habe persönlich im modernen Fußball noch nichts Vergleichbares erlebt. Wenn Vini dribbelt, passiert immer genau das, was man nicht erwartet.
 
Fall es noch keiner mitbekam

Vini ist nun der Brasilianer mit den meisten Clásico Toren (7)
 
hinzu kommt, dass Vini erst 24 wird!
Ein Robben hatte in seinem Alter 5 Tore und 5 Vorlagen. Ein Ribery hatte in dem Alter in der Ligue 1 6 Tore und 12 Vorlagen. Und das sind zwei absolute Legenden, die später noch sehr bekannt für ihre Abschlussstärke wurden.

Vinis Abschluss ist brutal gut. Die Anforderungen sind halt seit Messi und Ronaldo enorm in die Höhe geschossen. Aber wenn man bedenkt, dass er noch ein wenig Zeit hat und seine Prime wahrscheinlich erst mit 26 beginnt, dann vermag ich nicht erahnen, wie er die jetzige Leistung noch übertreffen soll. Zudem verbuchte er bereits in der Vergangenheit eine enorme Steigerung in dieser Hinsicht. Er wird mit den schlechten Abschlüssen wachsen. Desto häufiger er scheitert, umso eher könnt ihr damit rechnen, dass er in Zukunft die Dinger verwandeln wird. Und obwohl er einige Chancen vergibt, kenne ich abseits von Messi und VINI keinen Spieler, der in diesem Alter so viele große Spiele gegen Top Clubs entschieden hat. Ich bin der Meinung dass CR7 der größte Fußballer aller Zeiten ist. Aber in den großen Spielen war er auch erst in seiner Prime immer präsent. Davor ist er oft wie Haaland untergegangen. Weshalb ich auch denke, dass die Kritik an Haaland unberechtigt ist. Sie wachsen daran.

Zudem konnte das 3. Tor im Classico nur fallen, weil Joselu 2 Verteidiger an sich band und so Raum für den anlaufenden Bellingham schuf. Vini hat niemanden, der regelmäßig seine Dribblings belohnt oder für ihn Platz macht. Auch wenn Bellingham und Rodrygo gut spielen, sind sie am Ende des Tages kein Benzema oder generell ein 9er. Das macht Vini für den Gegner eig fast schon zu einfach zu verteidigen. Und das ist das Absurde. Sie schaffen es trotzdem nicht. Weil der Typ übertalentiert ist. Er ist zwar nicht so zielstrebig wie Neymar. Aber er ist der beste Fußballer, der Reihen und Linien sprengen kann. Ich habe persönlich im modernen Fußball noch nichts Vergleichbares erlebt. Wenn Vini dribbelt, passiert immer genau das, was man nicht erwartet.

Tolle Analyse zu Vini - er ist ein Jahrhunderttalent und Madridista.

Sehr schön auch, wie du Joselus Beteiligung am Siegtreffer hervorhebst. Das war GANZ entscheidend. Joselu spielt eine herausragende Saison und ist selbst dann wichtig, wenn er wenig Ballkontakte hat. Er bindet Gegenspieler, schafft Räume, macht Bälle fest und schiesst Tore.
 
hinzu kommt, dass Vini erst 24 wird!
Ein Robben hatte in seinem Alter 5 Tore und 5 Vorlagen. Ein Ribery hatte in dem Alter in der Ligue 1 6 Tore und 12 Vorlagen. Und das sind zwei absolute Legenden, die später noch sehr bekannt für ihre Abschlussstärke wurden.

Vinis Abschluss ist brutal gut. Die Anforderungen sind halt seit Messi und Ronaldo enorm in die Höhe geschossen. Aber wenn man bedenkt, dass er noch ein wenig Zeit hat und seine Prime wahrscheinlich erst mit 26 beginnt, dann vermag ich nicht erahnen, wie er die jetzige Leistung noch übertreffen soll. Zudem verbuchte er bereits in der Vergangenheit eine enorme Steigerung in dieser Hinsicht. Er wird mit den schlechten Abschlüssen wachsen. Desto häufiger er scheitert, umso eher könnt ihr damit rechnen, dass er in Zukunft die Dinger verwandeln wird. Und obwohl er einige Chancen vergibt, kenne ich abseits von Messi und VINI keinen Spieler, der in diesem Alter so viele große Spiele gegen Top Clubs entschieden hat. Ich bin der Meinung dass CR7 der größte Fußballer aller Zeiten ist. Aber in den großen Spielen war er auch erst in seiner Prime immer präsent. Davor ist er oft wie Haaland untergegangen. Weshalb ich auch denke, dass die Kritik an Haaland unberechtigt ist. Sie wachsen daran.

Zudem konnte das 3. Tor im Classico nur fallen, weil Joselu 2 Verteidiger an sich band und so Raum für den anlaufenden Bellingham schuf. Vini hat niemanden, der regelmäßig seine Dribblings belohnt oder für ihn Platz macht. Auch wenn Bellingham und Rodrygo gut spielen, sind sie am Ende des Tages kein Benzema oder generell ein 9er. Das macht Vini für den Gegner eig fast schon zu einfach zu verteidigen. Und das ist das Absurde. Sie schaffen es trotzdem nicht. Weil der Typ übertalentiert ist. Er ist zwar nicht so zielstrebig wie Neymar. Aber er ist der beste Fußballer, der Reihen und Linien sprengen kann. Ich habe persönlich im modernen Fußball noch nichts Vergleichbares erlebt. Wenn Vini dribbelt, passiert immer genau das, was man nicht erwartet.
Endlich einer der es cheggt. Vielen Dank!

Prognose: Vini wird die Bayern auseinandernehmen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück