Aktuelles

AC Mailand

Die ganze ITA - Liga kann einem quasi leid tun... Da benötigen die prinzipiell mal ein Turnier wie WM/EM und dann bekommen die Scheichs & russischen Öl-Multis so ein Turnier geschenkt.. Ich seh für die italienischen Clubs ehrlich schwarz (bezogen auf einen Triumph in der CL) & Milan legt die letzten Jahre eine Transferpolitik an den Tag die schon zum schmunzeln ist!
 
Die ganze ITA - Liga kann einem quasi leid tun... Da benötigen die prinzipiell mal ein Turnier wie WM/EM und dann bekommen die Scheichs & russischen Öl-Multis so ein Turnier geschenkt.. Ich seh für die italienischen Clubs ehrlich schwarz (bezogen auf einen Triumph in der CL) & Milan legt die letzten Jahre eine Transferpolitik an den Tag die schon zum schmunzeln ist!

Eher legte Berlusconi eine Transferpolitik auf Pump hin, die zum Schmunzeln war. Der Verein lebte jahrelang über seinen Verhältnissen und passt sich jetzt erst einer Sparpolitik an um dem entgegenzuwirken.
 
Die ganze ITA - Liga kann einem quasi leid tun... Da benötigen die prinzipiell mal ein Turnier wie WM/EM und dann bekommen die Scheichs & russischen Öl-Multis so ein Turnier geschenkt.. Ich seh für die italienischen Clubs ehrlich schwarz (bezogen auf einen Triumph in der CL) & Milan legt die letzten Jahre eine Transferpolitik an den Tag die schon zum schmunzeln ist!

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht was du damit meinst, sie könnte einem leidtun. Warum sollte sie das? Das ein internationales Turnier dem Land und der Serie sicherlich guttun würde steht außer Frage, der Investitionsstau in Stadien und Infrastruktur ist enorm.

Und warum siehst du für die Clubs schwarz? Die Serie A befindet sich eben seit einigen Jahren im Umbruch und noch in der „Depressionsphase“ – unabhängig davon ist der Calcio unverändert populär. Und sie ist eine "Titel-Liga", anders als bspw. die BuLi. Für mich persönlich hat die Liga noch immer ihren Reiz, und ich sehe sie auch nicht als „Rentnerliga“ oder so an. Eher als aktuell schlafenden Riesen. Ich finde es immer amüsant wenn unsere „Weltmeisterliga“ sich mit dem vierten CL-Platz schmückt, nicht weil sie so unglaublich an Stärke gewonnen hat (das belegen so gut wie alle internationalen Duelle in CL und EL mit Ausnahme Bayern und BVB) sondern nur aus dem einzigen Grund: der begonnen Krise in Italien. Nur, während unsere BuLi sich mehr und mehr selbst zerstört schlummert im Stiefel weiterhin der Riese und wartet darauf wieder zu erwachen – zumindest ist das mein Wunschdenken und nicht absolut absurde Zukunftsvision.

Und die Voraussetzungen stehen eigentlich auch aktuell schon gar nicht so schlecht - zumindest sportlich. Mit Juventus hat die Liga ihr neues altes Zugpferd, der Club kann für mich - anders als du es siehst - einer der nächsten CL-Finalisten werden. Dazu ist die Roma wieder da wo sie hingehört und beide haben die Mglk. aufs CL-1/8 Finale in dieser Saison.

Für die Punkte jedoch können schon in diesem Jahr auch die vier Clubs in der EL sorgen, mit Torino, Napoli, Inter Mailand und natürlich der Fiorentina traue ich allen vieren sogar einen Titel im Wettbewerb zu. Also wo siehst du da "schwarz"??

Dazu kommen natürlich Clubs wie eben Milan, die immer „groß“ sein werden und ich bin davon überzeugt, dass ihre Selbstreinigung funktionieren wird. Ob Sie ein CL-Club werden können, schon in den nächsten 1-2 Jahren bleibt sicher abzuwarten. Lazio spielt wieder oben mit und hat auch im letzten Jahr in der EL überzeugt. Dazu die beiden Clubs aus Genua, die Voraussetzungen für eine spannende und interessante Liga mit interessanten und traditionsreichen Clubs sind allemal weiterhin gegeben, ebenso internationale Erfolge (es geht nicht immer nur um Titel!). Alles in allem möchte ich damit ja auch nur zum Ausdruck bringen, dass die Serie A meiner Meinung nach maximal eine „Pause“ einlegt und schon bald wieder im Gespräch sein kann. Natürlich überstrahlen Spanien und England weiterhin und das wird aus den bekannten Gründen auch erst einmal so bleiben. Aber den Kampf um Bronze sehe ich für die BuLi nicht gewonnen, und damit meine ich nicht nur die 5 Jahres Wertung oder so, sondern einfach das Gesamtpaket der jeweiligen Liga.
 
@DipSet: Schlafender Riese? Schlafend ja aber konkurrenzfähigkeit sieht momentan wirklich anders aus. Ich gebe dir völlig Recht, das Italien nach wie vor riesiges Potential hat, die Fans sind trotz horrender Ticketpreise da, es gibt etliche Großklubs…Aber es müsste halt auch endlich was geändert werden. Seit der Heim-WM hat sich infrastrukturmäßig nichts getan. Stattdessen kauft man die abgehalfterten Stars von anderen Ligen. Juventus spielt einen grauenhaften Fußball und dominiert quasi trotzdem die Liga. Das sagt eigentlich schon alles. Ich liebe das Land und hoffe der Fußball erholt sich bald. Ich fürchte aber das wird noch dauern.
 
Italien hat das gleiche Problem wie Deutschland außegenommen von Dortmund und Bayern.

Wie arbeiten sie mit ihren Inputfaktoren und welchen Output generieren sie damit? Ich sehe schlechte Effizienz in der Schöpfung des Potenzials.
 
Sehe ich etwas anders, für mich produziert die Serie A seit einigen Jahren (Topp-) Spieler, anders als noch in den glorreichen 90ern als die Rekordtransfers nach Italien gingen. Ein aufgezwungener Weg, aber einer der wohl bisher ganz gut funktioniert...

Cavani, Pastore, T. Silva (PSG), Lamela (Tottenham), Balotelli (City/Pool), Nastasic (City), Sanchez (Barca) usw., aktuell Cerci (Atleti) und Benatia (Bayern). Dazu die "internen" Transfers wie Iturbe in diesem Sommer zur Roma.

Das heißt, der Wandel ist vollzogen und der Output durchaus erkennbar. Sicher als Teil der (Neu-) Finanzierung nachdem Mogule, TV Gelder und Werbedeals weggebrochen sind. Keine Frage, das zerrt im Umkehrschluss an der Qualität und dem Niveau, Milan ist hier ja das beste Beispiel. Unabhängig davon ist der Substanzverlust wie ich finde überschaubar und ich sehe die Liga in der Kurve seit 1-2 Jahren eher wieder leicht nach oben steigen…das verdeutlichen auch Transfers wie Tevez, Vidal und Morata (Turin), Gomez und Rossi (Florenz), Real Madrid 2.0 (Napoli) :cool: usw. Das sind ja nun auch keine Fußballrentner die hier ihre Karriere ausklingen lassen.

… „abgehalfterte“ Stars, das sehe ich daher eben nicht so. Das Selbstverständnis der Tifosi ist zuallererst einmal vielleicht auch ein etwas Anderes, ein Spieler mit 30+ muss nicht zwingend ein abgehalfterter Rentner sein. Schaut euch Totti, Pirlo, Zanetti, Cambiasso, Inzaghi, usw. usf. an. Diese Karrieren in dieser Vielzahl sind vielleicht nur in Italien möglich, mag sein, aber für mich persönlich ist das kein „Nachteil“ - ich persönlich sehe diesen Legenden des Spiels auch im hohen Alter noch sehr gerne zu, alleine wegen all dem "Erzählbaren" aus der eigenen Karriere dass Sie umgibt. Wenn nun ein Vidic, Alex, Cole usw. ablösefrei wechseln okay, ist Ansichtssache. Ich finde es toll wenn Sie bei einem (großen) Club noch die Anerkennung, Spielzeit usw. erhalten, die ihnen vielleicht woanders verwehrt bleibt…dazu ist es eben nur ein Teil der neuen / alten „Philosophie“. Ausserdem ist die Serie noch immer auch Schaufenster für bspw. die südamerikanischen Talente, auch das grenzt sie mMn von der BuLi ab, im positiven Sinne.

However - das soll nun auch kein Werbetext für den italienischen Fußball sein und jedem seine Meinung, auch ich weiß, dass in der Vergangenheit sehr viele Fehler gemacht - sich zu sehr auf dem Bewährten ausgeruht wurde. Und auch ich hoffe, dass der Calcio wieder an die ganz großen Zeiten anknüpfen kann, und wer weiß...vielleicht wird es ja doch garnicht mehr allzu lang dauern. :D
 
Wieso ist jetzt der Export von Talent und der Import von gealterten und/oder ausländischen Ex-Stars nun ein Pro Argument für die Serie A?

"Cavani, Pastore, T. Silva (PSG), Lamela (Tottenham), Balotelli (City/Pool), Nastasic (City), Sanchez (Barca) usw., aktuell Cerci (Atleti) und Benatia (Bayern). Dazu die "internen" Transfers wie Iturbe in diesem Sommer zur Roma."

Diese genannten verließen Italien mangels sportlicher und vor allem finanzieller Perspektive. Genau diese Spieler musst du aber eigentlich in Italien halten. Wenn stattdessen Evra, Cole, Vidic und Co. nach Italien gehen wirft das für mich bei aller Romantik kein gutes Licht auf Italien. Ich kann den calcio dort taktisch auch genießen. Das ist es gar nicht.

Aber wenn ich mir ansehe wie der Kader von Milan aussieht?

Pazzini 30, Shaarawy 22, Bonaventura 25, Saponara 22, Poli 25, Montolivo 29, Abate 27, De Sciglio (22), Zaccardo 32, Albertazzi 23, Bonera 33, Abbiati 37, Agazzi 30

Da gibts Shaarawy, Poli ?, De Sciglio das wars. Der Rest hat nicht die Qualität oder ist eben schon in gestandenem Alter. Ich denke da wäre mehr drin. Zugänge wie Lopez, Rami, Alex, Mexes, Armero, De Jong, Essien, Muntari, Honda, Menez, Torres? dann sind die alle gute Fußballer. Aber die werden auch ordentlich was kosten, auch weil sie schon "alt" sind (natürlich nicht alle, nicht ernst nehmen). Ich empfinde einfach die Schere zwischen "oh wir haben kein geld mehr" und "wir wollen aber trotzdem gestandene fertige bekannte fußballer" als Fußballstrategie fragwürdig.

Letzter Blick ist die Alte Dame. Durchschnittsalter 28,5.
Italienische Förderung?

Mattiello 19? Wird aus dem was? Marrone ist 24 von Sassuolo (ist er schon bereit für die Serie A in dem alter ^^) Das sind die beiden jüngsten Italiener im Kader von juve... Ich mein das muss man sich geben.

Stattdessen: Llorente 29, Tevez 30, Giovinco 27, Pepe 31, Motta 28, Padoin 30, Romulo 27, Pirlo 35, Marchisio 28, Vidal 27, Lichtsteiner 30, Evra 33, Barzagli 33, Caceres 27, Ogbonna 26, Bonucci 27, Chiellini 30, Rubinho 32, Storari 37 und Herr Buffon ist 36 :)

Lichtblicke? Pogba, Pereyra, Coman (Wird aus dem was?), Morata. Kein einziger davon ist Italiener.

Die ganzen Berardis, Bardis, Immobiles und wie sie alle heißen sind super. Die Liga macht ja was. Aber wo sind die Teams wie Dortmund die dann Ginter, Reus, Gündogan usw. holen um sich selbst den Kern aus guten Perspektiv-Inländern zu formen?

An Pirlos, Buffons, Totti und wie sie alle heißen wird händeringend festgehalten, als wären sie der heilige Gral des Fußballs. Irgendwann muss man los lassen. Wenn diese Generation weg ist, was bleibt übrig? Mittelmäßige Italiener ende 20 und ein ganzer haufen aus ausgemusterter Ausländern, die es in ihren Vereinen nicht geschafft haben.

Tut mir leid. Es hat ja nix mit dir pers. zu tun, aber außer guter Pasta, voller fanatischer Stadien und nem geilen flair im calcio kann ich deinen Ausführungen nicht folgen :)
 
Ich mag ja den ollen Paule Breitner nicht wirklich aber gestern bei sky sagte er was richtiges.

"Der italienische Fußball ist krank, schwer krank."

Ja und Berlusconi befeuert ein schwieriges Thema.
 
Milan hat Jackson Martinez verpflichtet... Für 35 Mio.! Link
Wo haben die das Geld her und wieso tut sich Martinez das an? Sicher nicht mein Lieblings-Stürmertyp, aber der hat doch sicher auch brauchbare Angebote von der Insel bekommen?
 
Bin ganz deiner Meinung. Arsenal hatte Interesse an ihm und ganz ehrlich Milan ist ja eher ein Abstieg für ihn, da ich Porto deutlich besser finde.
 
Bunga Bunga hat doch über 10 Milliarden aufm Konto. Die 35 Mio sollte keine probleme darstellen. Da er aber nicht alles alleine stemmen will, hat er doch die Hälfte an den Thailänder verkauft...
 
Bunga Bunga hat doch über 10 Milliarden aufm Konto. Die 35 Mio sollte keine probleme darstellen. Da er aber nicht alles alleine stemmen will, hat er doch die Hälfte an den Thailänder verkauft...
Aber Bunga Bunga zahlt doch persönlich nichts ein oder? Ist eher wie Perez nur noch schlimmer
 
ich verstehe auch nicht wieso er zu milan wechselt die spielen nicht mal euroleague und ich glaube nicht das es nächstes jahr besser aussieht als dieses jahr außer die tauschen die hälte ihres kaders
 
Milan hat Jackson Martinez verpflichtet... Für 35 Mio.! Link
Wo haben die das Geld her und wieso tut sich Martinez das an? Sicher nicht mein Lieblings-Stürmertyp, aber der hat doch sicher auch brauchbare Angebote von der Insel bekommen?

Hab es schon bei dem Kommentaren geschrieben. Die Serie A wird mMn zu sehr kleingeredet, trotz der Krise. (besonders schlecht schneidet da der AC ab.-aufgrund der erfolglosen letzten Jahre)

Klar, aktuell steht oben nur Juve, die Mailänder Clubs haben Ihre Probleme. Haben aber mMn auch einfach den Umbruch verpasst.
Milan zB. hat Ihre Legenden ewig zu sehr mitgeschleift (Gattuso, Ambrosini, Seedorf, etc) und falsche Transfers getätigt (essen, Pazzini zB)
die Bundesliga dagegen zu sehr groß geredet (Weltmeisterliga blaaa, blaaa) - immerhin sind in der Serie A - Clubs wie Inter, Roma, Napoli, Lazio , Juve und Milan. die ziehen weiterhin die interessanten Spieler an, im Gegensatz zu Deutschland wo nur Bayern ausreichend Fame hat.

Deswegen verstehe ich nicht, wieso im Internet die allgemeine Überzeugung vorliegt, das es doch ein "Abstieg" sei und Warum ausgerechnet Milan. Hey, das ist ein Riesen Club, und muss nur wieder wachgeküsst werden.

Für mich liegt das klar auf der Hand: Vergleichen wir mal Arsenal vs AC Mailand

Milan ist 7 (!!) mal CL-Sieger, 2. hinter Real Madrid, dann folgen Barca, Liverpool und Bayern.
18 Meisterschaften, 11 Final-Teilnahmen in der CL! letzte Meisterschaft 2011 geholt. , 4 mal Weltpokal.
insgesamt stehen bei Milan 48 große /wichtige Titel in der Vitrine und bei Arsenal "nur" 33.

Arsenal: kein CL.Erfolg, letzte Meisterschaft vor 11 Jahren, jetzt zwar 2 mal den FA Cup geholt, Aber das war es. Arsenal vergeigt regelmäßig gegen große Teams in der CL und Arsenal hat bisher nur 2 europäische Titel und der letzte ist über 20 Jahre her.

Möchte Arsenal nicht klein reden, auch die Gunners sind ein großer Club, aber nicht mal annähernd mit dem großen AC Mailand zu vergleichen. Und ich mochte den Fussball mit einem Pires, Bergkamp, Henry, Tony Adams und co. Aber AC Mailand ist der AC Mailand. schon alleine der Mythos ist ein ganz anderer, zumal sicherlich die Ende der 80; Anfang der 90 noch vielen in Erinnerung ist. Als AC Mailand ganz Europa dominierte, mit Leuten wie van Basten, Rijkaard, Maldini, Ancelotti, Costacurta, Donadoni und Ruud Gullit. Dazu noch die Jahre 2002-2007, mit Leuten wie Pirlo, Seedorf, Sheva, Inzaghi, Kaka, Rui Costa und co.

Dazu noch die etlichen Legenden, die sich die Schuhe für den Club geschnürt haben. Von einem Rivera, über Maldini, Baresi, Sheva, Rui Costa, Capello, Trapatoni bis hin zu einem Kaka und Ibrahimovic.
Glaubt mir, der Club hat genug Argumente und Ausstrahlung, um große Spieler an Land zu ziehen. Es ist sicherlich immer noch für viele ein Traum für den AC Mailand aufzulaufen.



Übrigens bin ich der festen Überzeugung, hätte Milan das Geld ausgeben können was Arsenal hat 50 Millionen Özil und dieses Jahr ca 120 Millionen ausgaben, das wäre Milan immer noch einer der Top 5 Adressen und Clubs. Milan hat nur um die 50 Millionen in den letzten beiden Spielzeiten ausgeben können, aufgrund Sparkurs von "Bunge, bunga Silvio"-

Ach ja woher Milan das Geld hat?! Da ist ein asiatischer Investor eingestiegen und die wollen um die 100 - 150 Millionen investieren, um wieder in Europa mitzumischen. Auf der Liste steht noch ein Kondogbia, der auch nicht abgeneigt sein soll, sich dem ruhmreichen AC Mailand anzuschließen.
Deswegen, gar nicht so uninteressant, sich dem Projekt AC Mailand anzuschließen wie Jackson das getan hat. Den AC wieder an die Spitze ITA und Europas zu führen.

Für mich als Traditionalist finde ich es klasse, wenn der AC Mailand wieder zur alten Stärke findet, das braucht Europa und auch die CL, wenn die großen Clubs Europa sich gegen die Plastikclubs wie City und Paris behaupten können. Deswegen hoffe ich auch das Liverpool aus Ihrem Dornröschenschlaf erwacht und clever Transfers tätigt und mal wieder mit mischt in der CL. Die Vereine haben außerdem den gewissen Spirit und jeweils ein Mythos.

Außerdem ist Mailand keine schlechte Stadt und dort scheint auch öfters mal die Sonne und das Klima ist angenehmer, als in London.

hoffe konnte Dir einen kleinen Einblick gewähren, wieso ich es nicht als "abstieg" wie viele user im Netz sehe. Und was ich damit dir zeigen möchte, ein solcher Riese verliert nur weil die letzten 3 -4 Jahre nicht top liefen seine Strahlkraft, ähnlich wie es Real Madrid, Barca, Man United niemals tun wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Serie A nie kleingeredet...

Ich will auch wieder einen starken AC Milan sehen, aber Jackson Martinez Entscheidung versehe ich da trotzdem nicht ganz. Er war gerade noch beim Club, der eigentlich knapp dran war die Bayern aus der CL rauszuhauen und jetzt geht er zum 10. der Serie A. Das ist natürlich ein riesiger Abstieg.
Stell dir vor, er würde von Porto zu Espanyol gehen, da würdest du dir auch an den Kopf greifen oder? Und Milan war in den (wenigen) Spielen, die ich von ihnen gesehen habe sicher nicht besser als Espanyol.

Schau dir ihren Kader an, bis die wieder irgendwo mitspielen, ist Martinez schon weit über 30 Jahre alt. Solange der Präsident noch dort ist, wird sich da gar nichts tun.
 
Ich hab die Serie A nie kleingeredet...

Ich will auch wieder einen starken AC Milan sehen, aber Jackson Martinez Entscheidung versehe ich da trotzdem nicht ganz. Er war gerade noch beim Club, der eigentlich knapp dran war die Bayern aus der CL rauszuhauen und jetzt geht er zum 10. der Serie A. Das ist natürlich ein riesiger Abstieg.
Stell dir vor, er würde von Porto zu Espanyol gehen, da würdest du dir auch an den Kopf greifen oder? Und Milan war in den (wenigen) Spielen, die ich von ihnen gesehen habe sicher nicht besser als Espanyol.

Schau dir ihren Kader an, bis die wieder irgendwo mitspielen, ist Martinez schon weit über 30 Jahre alt. Solange der Präsident noch dort ist, wird sich da gar nichts tun.

das ist doch nicht dein Ernst oder?! Vergleichst du ernsthaft den 10. der spanischen Liga /espanoyl ein unwichtiger Club im Weltfussball mit dem AC Mailand ?! 7. CL-Titel, dutzende Legenden und die besten Spieler des Planeten?!

Für Dich gibts scheinbar nur "schwarz &weiß" - der Wechsel ist aber farbig, denn immerhin wechselt er nicht zu irgendeinem dulli-Verein, sondern zu einem der größten Vereine der Geschichte, wo scheinbar nur wenig Vereine eine größere Strahlkraft ausüben, als der AC Milan selbst.
Selbst wir könnten 7. werden, trotzdem würden gewisse Spieler es bevorzugen zum Real Madrid zu wechseln, als zu Arsenal. Du vergisst einfach die Bedeutung von Milan. Und das mit Esp. Barcelona gleichzusetzen ist schon arg lächerlich... ^^

Sicherlich sieht es auf den 1. Blick aus wie eine Verschlechterung, aber CR wechselte zu uns, als Man United mit Barca das Maß aller Dinge waren und wir in der Cl kaum mitgesprochen haben. War das jetzt auch ein Abstieg?
Er wechselt zwar zu einem Club, der schlechter dasteht, nicht in europa vertreten ist, aber er gewinnt an Prestige, denn immerhin läuft er für einen Club auf, wo Stürmer wie Weah, van Basten, Kluivert, Baggio, G. Meazza, P. Rossi, Sheva , Inzaghi, Ronaldo, Ronaldinho und Ibra spielten. In seiner Vita steht dann irgendwann Jackson Martinez von 2015- ? Ac Mailand // X Spiele / X Tore - und ich traue Ihm zu da einige Buden zu machen.

Ein Maldini machte über 900 (!!!!) Spiele für den AC Mailand, lass Dir dass mal auf der Zunge zergehen. Also von Abstieg zu sprechen, wenn jemand zu einem der bedeutendsten Vereine der Geschichte wechselt, ist krass und nicht gerechtfertigt und mMn respektlos gegenüber einem Club wie Milan.

Der Verein befindet sich in einer Krise, ohne Frage, da wurde einiges falsch gemacht - ohne Frage (da kenne ich aber noch den ein oder anderen Verein mit ähnlicher und höherer Anziehungskraft) - aber die wollen jetzt mal endlich 100-150 Millionen in die Hand nehmen. Dann kommen die auch in die CL und alles hat sich gerechnet.

Klar, ist der Kader aktuell Müll, da musst du ordentlich ausmisten und ordentlich nachlegen. Aber lass mal noch Kondogbia kommen, dann weitere MF-Spieler, dann noch einen Stürmer und Innenverteidiger - dann sieht das dort auch besser aus. Ein gewisser Illkay Gündogan scheint sich ja zu verzocken, bzgl. seines Gehaltes und Transfers. Sollte ggf mal Milan drüber nachdenken (auch wenn es schwer vorstellbar ist - aber gerade ein so verletzungsanfälliger wie Illy, könnte vom Milan Lab profitieren)

Übrigens hat Milan nur um 4 Punkte Europa verpasst, aber so können Sie wenigstens Ihren Umbruch in Ruhe machen und haben weniger Belastung als die anderen Kandidaten.
Du scheinst zu denken, bloß weil es bei einem Club nicht läuft, ist es ein Abstieg und Spieler "versauen" sich Ihre Perspektive.
Ist aber falsch, ich finde es gut, das klasse Spieler sich solchen Projekten anschließen, um einen angeschlagenen Riesen wieder auf die Beine zu helfen. Übrigens spielte Napoli spielte bis 2007 noch in der Serie B und schau Dir an, was sie heute wieder sind. Zurück in Europa und ein europäischer Topclub. Milan muss diesen Umbruch jetzt auch wagen und da ist Jackson der 1. richtige Schritt für.

Zu Bunge-Bunga Silvio: ich verteidige nicht was er alles gerissen hat- aber unter seiner Herschafft hat Milan in 29 Jahren - 28 (!!) Titel geholt, darunter 8 Meisterschaften und 5 Landesmeisterschaften /CL.Titel. doch nicht so schlecht oder? Wo liegen wir mit Floren?! ;)
Er ist halt aktuell ein alter seniler Mann, und hätte eher investieren müssen. Es wird doch jetzt investiert - durch einen Investor! Ich denke mal der gute Silvio hatte keinen Bock mehr sein Privatvermögen in den Club zu pumpen. Ähnlich wie Moratti bei Inter und deswegen werden jetzt die Investitionen folgen.

Edit: um das Alter eines Jackson mache ich mir keine Gedanken, der ist 28.- also im besten Alter und kann locker bis 33 für Milan auf hohem Niveau kicken. das haben schon ganz andere vor Ihm gerade bei Milan bewiesen, dessen Milan Lab in Milanello übrigens legendär ist und die Spieler sicherlich nicht ohne Grund alle bis ins Hohe alter solche Leistungen bringen konnten.
Donnadoni, Costacurta, Pippo Inzaghi, Maldini und co.
 
Also ich verstehe den wechsel von Martinez schon, weil er sich an einen sehr interessanten Projekt anschließt, ich glaube der AC Milan wird in den nächsten Jahren wieder ein Topverein sein, Arsenal ist zwar ein guter Club, aber meiner Meinung nach schon seit Jahren kein Top-Club, dafür vergeigen sie die Saisons immer zu sehr, fast jedes Jahr Achtelfinal aus und in der Liga meistens nur 4.. Klar hat AC die letzten 2 Jahre schlecht abgeschnitten, aber der Club hat einfach eine Anziehungskraft, sie brauchen jetzt nur noch einen sehr fähigen Trainer, ich glaube zwar Inzaghi war nicht schlcht, aber da fehlte es einfach am Spielermaterial!
Und Porto wird wieder einen neuen super Stürmer aus den Hut zaubern, die haben da ein Händchen dafür ;)
 
Ich habe Milan und Espanyol auf SPORTLICHER Ebene vergleichen und da steht Milan schlechter da. Schau dir einfach Spiele von ihnen an, das ist absolute Grütze.
Interessantes Projekt... Bliblablup, das waren Malaga und Monaco auch. Der Kader hat nicht die geringste Balance, der beste Spieler weit und breit ist Diego Lopez. Die sportlichen Entscheidungen der letzten Jahre war ABSOLUT untragbar, Inzaghi und Seedorf, zwei komplett unerfahrene Jung-Trainer sollten den ganzen Kader neu aufstellen, natürlich ging das schief. Und jetzt soll es von einen Moment auf den anderen wieder laufen? Wie denn?

Schau dir an, wie schwierig sich das ganze bei United darstellt und die hatten weitaus weniger Probleme im Kader, haben viel Geld in die Hand genommen und sich einen ganz alten Haasen im Geschäft ins Boot geholt und trotzdem braucht das seine Zeit.

Rein strukturell ist dieser Verein momentan nicht zu gebrauchen, dort braucht es ganz grundlegende und tiefgreifende Änderungen und wir wissen alle, dass diese Investoren normalerweise nicht geduldig sind.
 
AC Mailand hat ja 48% der Anteile für knapp 500 Mio verkauft und davon sollen 100-200 in den Kader fließen. Ich denke wir werden diese Saison ein AC Mailand mit einem stärkeren Kader erleben, welches kurzfristig (1-2) um die CL Plätze und langfristig (2-4) um die Meisterschaft spielt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück