Aktuelles

Achtelfinale Konferenz CL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin der Meinung das man die PL zu sehr hybt. Außer Chelsea hat kein engl. Team eine Chance auf den Titel in der CL.
Man City das neben Chelsea als Titelfavorit gilt trennt gegenüber dem aktuellen Tabellen 2. der PD spielerisch sowie taktisch um min 2. welten.

Entweder liegt es an der Unfähigkeit Pellegrini's oder die spanischen Teams sind zu mächtig :D
Zu 100% bei deiner meinung die PL wird zu sehr gehypt ausser Chelsea kannse alle in die tonne kloppen in der CL?
 
Zu 100% bei deiner meinung die PL wird zu sehr gehypt ausser Chelsea kannse alle in die tonne kloppen in der CL?

Ich finde man muss differenzieren was diesen "Hype" angeht.
Ich glaube nicht, dass in England der "beste" oder "qualitativ hochwertigste" Fußball gespielt wird. Aber diese Liga hat einfach einen eigenen Charme. Die Spiele im TV zu sehen ist meist unterhaltsamer und spannender als die Spiele der La Liga oder der Buli. Es geht meist immer hoch und runter, die Atmosphäre des Stadions wird häufig sehr gut eingefangen. Wenn am Sonntag nachmittag Everton vs. Swansea spielt schaue ich mir das lieber an als Schalke vs. Frankfurt zum Beispiel. Und sobald 2 von den großen Namen gegeinander spielen, muss gleichzeitig schon ein SEHR interessantes Fußballspiel aus Dtl. laufen, damit ich das nicht schaue.

Auch glaube ich, dass die Breite der PL seinesgleichen sucht. Die Buli kommt da überhaupt nicht ran, vllt. noch die Primera Division.
 
Wenger in der PK : "Unsere Abwehr hat Selbstmord begangen. Wir waren in der Defensive nicht auf der Höhe"

Quelle spox.com
 
Ich finde man muss differenzieren was diesen "Hype" angeht.
Ich glaube nicht, dass in England der "beste" oder "qualitativ hochwertigste" Fußball gespielt wird. Aber diese Liga hat einfach einen eigenen Charme. Die Spiele im TV zu sehen ist meist unterhaltsamer und spannender als die Spiele der La Liga oder der Buli. Es geht meist immer hoch und runter, die Atmosphäre des Stadions wird häufig sehr gut eingefangen. Wenn am Sonntag nachmittag Everton vs. Swansea spielt schaue ich mir das lieber an als Schalke vs. Frankfurt zum Beispiel. Und sobald 2 von den großen Namen gegeinander spielen, muss gleichzeitig schon ein SEHR interessantes Fußballspiel aus Dtl. laufen, damit ich das nicht schaue.

Auch glaube ich, dass die Breite der PL seinesgleichen sucht. Die Buli kommt da überhaupt nicht ran, vllt. noch die Primera Division.
Da magst du recht haben von der Unterhaltung her ist die PL sehr weit oben da gebe ich dir recht. Aber so langweilig ist die buli aber auch nicht auch da kann jeder gg jeden gewinnen bis auf wenn bayern spielt.
 
Da magst du recht haben von der Unterhaltung her ist die PL sehr weit oben da gebe ich dir recht. Aber so langweilig ist die buli aber auch nicht auch da kann jeder gg jeden gewinnen bis auf wenn bayern spielt.

Ist bei der PL auch gegeben ... Volle 90 Minuten eines Bundesligaspiels zu schauen vorm TV ... Frankfurt vs Hannover? Köln vs Bremen? Freiburg vs Paderborn? Augsburg vs. Hertha? Leverkusen vs. Stuttgart? Würde ich mir aktuell nicht antuen. Letztes WE bin ich sogar bei der Konferenz eingepennt (das passiert mir eigtl. nur bei Formel1 oder Wintersport).
 
Ist bei der PL auch gegeben ... Volle 90 Minuten eines Bundesligaspiels zu schauen vorm TV ... Frankfurt vs Hannover? Köln vs Bremen? Freiburg vs Paderborn? Augsburg vs. Hertha? Leverkusen vs. Stuttgart? Würde ich mir aktuell nicht antuen. Letztes WE bin ich sogar bei der Konferenz eingepennt (das passiert mir eigtl. nur bei Formel1 oder Wintersport).
Ja ok ich schaue mir auch lieber die spiele in PL an als wie die buli spiele. Du bist fast eingepennt haha der wat gut man?
 
Fabinho als 6er war schon verwunderlich und dann macht er es auch noch so, als würde er schon immer dort spielen, in einem CL KO-Runden Auswärtsspiel. Arsenal hatte in der ersten Stunde ja noch relativ viele (Halb)Chancen, kein Wunder also, dass sie bei den Highlights gut ausgesehen haben. Der Abschluss war aber dann wirklich schwach und das Spiel an sich war auch nicht viel besser. In der zweiten Hälfte ist man irgendwann verzweifelt und hat nicht bedacht, dass das ganze über 180 Minuten geht. Passend wieder der selbe Fehler wie die citizens am Vortag. Patzer in der letzten Minute.
Fabinho, Morata, Casemiro. War eine gute Runde für die Ex-Blancos.

Bei Leverkusen war es erfreulich, wie sie sich von ihrer besten Seite gezeigt haben. Mit ihrer klaren Idee zwingen sie dem Gegner dazu, besser als sie zu sein und das ist Atletico nicht gelungen. Dann hast du mal einen Spieler wie Spahic, der in dem Szenario über sich hinaus wächst, einen Bellarabi der konstant Gefahr ausstrahlt, einen Calhanoglu, der klug spielt und ein Simeone der weder von vornherein seine Mannschaft perfekt eingestellt hat, noch innerhalb des Spiels gut eingreift - Tiagos rote war vorhersehbar, er war stark auf sich allein gestellt - und schon hast du den verdienten Sieg der Werkself über den CL Finalisten.
Nun muss Atletico das Ergebnis drehen. Eine Aufgabe, die ihnen in der Theorie nicht sehr gut liegt. Verspricht einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fabinho als 6er war schon verwunderlich und dann macht er es auch noch so, als würde er schon immer dort spielen, in einem CL KO-Runden Auswärtsspiel. Arsenal hatte in der ersten Stunde ja noch relativ viele (Halb)Chancen, kein Wunder also, dass sie bei den Highlights gut ausgesehen haben. Der Abschluss war aber dann wirklich schwach und das Spiel an sich war auch nicht viel besser. In der zweiten Hälfte ist man irgendwann verzweifelt und hat nicht bedacht, dass das ganze über 180 Minuten geht. Passend wieder der selbe Fehler wie die citizens am Vortag. Patzer in der letzten Minute.
Fabinho, Morata, Casemiro. War eine gute Runde für die Ex-Blancos.

Bei Leverkusen war es erfreulich, wie sie sich von ihrer besten Seite gezeigt haben. Mit ihrer klaren Idee zwingen sie dem Gegner dazu, besser als sie zu sein und das ist Atletico nicht gelungen. Dann hast du mal einen Spieler wie Spahic, der in dem Szenario über sich hinaus wächst, einen Bellarabi der konstant Gefahr ausstrahlt, einen Calhanoglu, der klug spielt und ein Simeone der weder von vornherein seine Mannschaft perfekt eingestellt hat, noch innerhalb des Spiels gut eingreift - Tiagos rote war vorhersehbar, er war stark auf sich allein gestellt - und schon hast du den verdienten Sieg der Werkself über den Vize Europameister.
Nun muss Atletico das Ergebnis drehen. Eine Aufgabe, die ihnen in der Theorie nicht sehr gut liegt. Verspricht einiges.


Vize Europameister?

Du meinst CL Finalist??

100% agree
 
warum sollte wengers stuhl jetzt plötzlich wackeln? sind auf einem cl-platz und haben das achtelfinale erreicht, so wie die letzten jahre auch. man dachte die letzten jahre immer wieder, wenger müsse gehen, aber nichts passierte. gut, irgendwann wirds mal so weit sein... vielleicht hat man sich mit den investitionen mehr erhofft, aber wenn man ehrlich ist, reicht das noch lange nicht, vor allem in den großen spielen. da muss sich noch einiges ändern. ein özil ist eh kein garant für solche spiele und sanchez kann arsenal nicht immer den arsch retten. die defensive war natürlich auch wirklich schlecht.
und monaco überraschend gut, defensiv stark, aber auch ball- und kombinationssicher mit guten aktionen nach vorne. man stelle sich vor, die hätten in der offensive noch falcao und james statt einem berbatov... :D

ja, atletico hatte sicherlich nicht den besten tag, musste auch zwei mal vor der pause wechseln, koke fehlte, moya sehr unsicher hinten etc. aber leverkusen war einfach gut, hat den kampf angenommen, hat atletico mit gezieltem pressing unter druck gesetzt, gutes spiel!
 
warum sollte wengers stuhl jetzt plötzlich wackeln? sind auf einem cl-platz und haben das achtelfinale erreicht, so wie die letzten jahre auch. man dachte die letzten jahre immer wieder, wenger müsse gehen, aber nichts passierte. gut, irgendwann wirds mal so weit sein... vielleicht hat man sich mit den investitionen mehr erhofft, aber wenn man ehrlich ist, reicht das noch lange nicht, vor allem in den großen spielen. da muss sich noch einiges ändern. ein özil ist eh kein garant für solche spiele und sanchez kann arsenal nicht immer den arsch retten. die defensive war natürlich auch wirklich schlecht.
und monaco überraschend gut, defensiv stark, aber auch ball- und kombinationssicher mit guten aktionen nach vorne. man stelle sich vor, die hätten in der offensive noch falcao und james statt einem berbatov... :D

ja, atletico hatte sicherlich nicht den besten tag, musste auch zwei mal vor der pause wechseln, koke fehlte, moya sehr unsicher hinten etc. aber leverkusen war einfach gut, hat den kampf angenommen, hat atletico mit gezieltem pressing unter druck gesetzt, gutes spiel!

Evtl weil der Gegner diesmal nicht Barcelona oder Bayern hiess. Nur noch ein Wunder im Rückspiel kann ihm helfen. Ob sie es in die CL schaffen steht noch in den Sternen, in der Premier League kann dieses Jahr alles passieren.
 
http://www.barcawelt.de/forum/champions-league/3838-champions-league-2014-15?start=290#64548 -kommt mir das nur so vor oder hat der typ unsere beiträge zusammengefasst (neymar11)- lol:lol:

da habe ich den Verdacht, das es sich um einen User aus dem RM-Forum handelt..^^- seine Einträge bei Barcawelt ähneln sich bzgl seinen Einträgen wie hier. Was Lieblingsspieler, etc pp angeht & der Username lässt für mich die Vermutung zu. (Namen nenne ich allerdings nicht)

@Makedonija : ich denke nicht das im Sommer ein großes Trainerkarusell geben wird.

Simeone ist doch in einer Wohlfühlatmosphäre bei Atletico, ähnlich wie Klopp. Die beiden sind da Götter im Trainingsanzug ;) Und mMn ist Diego noch nicht so weit, bei Atletico muss er keine Titel gewinnen, was er bei City allerdings müsste. Das erleichtert schon das arbeiten. Denke wenn seine Mission vorbei ist wird er wechseln, allerdings denke ich es wird noch 2 Jahre dauern.

LvG: Menschlich scheiden sich die Geister an Ihm, sportlich konnte United allerdings nichts besseres passieren. Jemand der a) eine klare Vision hat b) den starken Charakter das auch durchzuführen c) eine Autorität besitzt und schon überall erfolg hatte.
Ich behaupte mal, ohne LvG Reformen beim FCB hätte Jupp sicherlich nicht diesen Erfolg so in der Dominanz schaffen können.
Im Sommer musste sichergestellt werden das die CL auch geschafft wird, deswegen diese enormen Ausgaben. (Ähnlich wie bei uns als CR, Kaka und co kamen) - denke wenn United sich gefangen hat werden sie wieder eine ernstzunehmende Rolle in der CL spielen.

City: da wurde alles zu gesagt, keine Mentalität, schlechter Coach.- nur Ansammlung von Namen, kein Team. Da wird zu 99,9999% ein neuer Trainer kommen. Der einzig große Name der quasi möglich wäre ist nur Rafa Benitez (hat mMn in Liverpool gute Arbeit geleistet, allerdings dem Sparwahn des Clubs zum Opfer gefallen - bei City hat er auch finanziellen Background und kann sich "sein Team" erstellen.
Andere Namen sind nicht wirklich frei. AvB scheiterte bei Inter und Tottenham. Italienische Trainer wie Lippi und co, naja, würde ich Abstand von nehmen.

Zu Arsenal. einfach nur peinlich & Wenger wird sofern er die CL verpasst massiv in der Kritik stehen. Für Alexis Sanchez tut es mir leid. Warum der nicht zu United gegangen ist bzw United Ihn nicht geholt hat. Hat das Talent die Mannschaft tragen zu können & ein unglaublicher Kicker. Dazu wird United wieder stark werden, nachdem der Umbruch geschafft ist. Für mich der ideale Nachfolger von CR7 bei United gewesen, aufgrund seiner Spielweise, seines Tempos und Torgefahr.

Warum hier behauptet wird die BPL sei nur gehypt verstehe ich nicht... Da sind Teams wie: Chelsea, United, Arsenal, Tottenham, Liverpool, City, Everton. Die gesamte Liga besteht im Gegensatz zur Bulli aus 100% Traditionsklubs. Das der englische Clubfussball eine Durststrecke hat ist nichts unnormales, kann mich gut erinnern als die spanische Liga Ihre hatte & United & Chelsea einst im Finale standen. Dazu Liverpool. Es gab eine Zeit da standen fast immer 3 englische Teams im HF. Italien war mal ähnlich dominant gewesen. Solche Zyklen gibts es immer wieder.
Für mich ist die PL auch die ausgeglichenste Liga in Europa, da traut sich ein Team wie Leicester gg das große United zu kämpfen, kratzen und zu beißen.
Im Gegensatz zB zur gerne gemachten BL- da haben alle schon eine volle Windel gg die Bayern / Paderborn, HSV und lassen sich abschlachten.

Das Tempo und die Härte ist auch definitiv etwas anderes. Klar die Europapokale (CL/EL) sprechen klar für Spanien- aber wie schon gesagt wurde, die Stimmung ist geil eingefangen, ausverkaufte Stadien (trotz hoher Ticketpreise) , der berühmte "boxing-day" , die Anzahl der Topspieler die dort Spielen, die Stadien & nähe der Fans zum Spiel.
Als diese Faktoren machen die PL schon für mich "zur besten" Liga.- Hier hast du immer 3 Meisterschaftskandidaten. Wenn ein Club wie Liverpool sich auch mal wieder fängt, dann hast du sogar 4! Tottenham ist ein schlafender Riese & wenn Wenger mal eine gute Transferpolitik machen würde, dann könnten die bei passenden Umständen auch Meister werden. Bzw dauerhaft ganz oben Mitspielen.
Wir haben hier quasi 6 Clubs die Chancen hätten Meister zu werden.-Klar die Big 3 mit United, Chelsea & City - allerdings können da ohne Zweifel locker Teams wie t'ham, Arsenal & Liverpool dazustoßen. Liverpool & Arsenal sogar dauerhaft. In der PL ist der Meisterkampf, Kämpfe um Europa & Abstieg spannend. Im Gegensatz zu Deutschland, wo außer Bayernfans niemanden juckt wer wird Meister (weil sie eh 8/10 Meisterschaften holen werden)

Also in Deutschland hast du nur Bayern (was extrem langweilig ist) und bei uns in La Liga entweder Real oder Barca. Das Atletico durch gutes Scouting, Trainingsarbeit, gute Transfers jetzt da oben ist spricht für sich & zeigt was möglich ist. Ist aber nur eine Momentaufnahme, Valencia war auch mal Meister usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja von "Traditions"Klubs zu sprechen, wenn mehr als 75 % der Vereine irgendwelchen fernen Geldhengsten gehören ...
 
was hat die tradition mit der aktuellen besitzer- und finanzsituation zu tun?

ansonsten gibts die meisten bundesligaklubs doch auch schon ewig, haben die weniger tradition?

und city gehört vielleicht nicht zu den ganz großen clubs, aber aussagen wie "kein team" und "schlechter trainer" sind dann doch etwas übertrieben. ;)

zu arsenal: ja, das stimmt, der gegner hieß diesmal nur monaco. bin auch gespannt, wie lange wenger noch dort teammanager ist. ich denke schon, dass man gerade mit solchen investitionen mal wieder plant um titel mitzuspielen. ein frischer mann auf der trainerbank würde da sicherlich nicht schaden. aber irgendwie glaube ich da nicht dran...
 
Naja von "Traditions"Klubs zu sprechen, wenn mehr als 75 % der Vereine irgendwelchen fernen Geldhengsten gehören ...

wieso gehören 75% der Clubs fernen Geldhengsten? Hat ein Club dann keine Tradition mehr?

Zb. Liverpool, Arsenal, Man United, Everton- also wenn diese Clubs nicht als Synonym für Tradition stehen, dann weiß ich auch nicht mehr..^^
klar, auch wenn bei den meisten Clubs Investoren, Milliardäre dahinterstehen, aber trotzdem sind es noch Traditionsclubs. Oder hat der HSV mit dem Kühne Arrangement seine Tradition verloren? Was ist mit Valencia? großer Club wo auch ein Chinese einsteigen wird oder schon gemacht hat!

Die meisten englischen Clubs wurden um 1880 gegründet..

Everton: 1878
Totenham: 1882
Leicester: 1884
Southampton:1885
Man United: 1902 in der Form wie wir United jetzt kennen
Chelsea: 1905 usw....

also du siehst die Clubs hatten alle schon Ihre Daseinsberechtigung in der englischen Liga und einige wie Zb. Leeds (2.Liga) konnte auch gewisse Titel einheimsen. Dieses Spiel kannst du mit der 1 & 2 englischen Liga machen. Du wirst in der 2. Liga noch Club wie Sheffield (Hillsborough ) , Derby County, M'Borro, usw... die siehst also da gibts reichlich Tradition in England.

Auch die anderen Ligen haben diese ohne Frage: Allerdings gibts in der Bundesliga halt auch Clubs die ohne ein Arrangement nichtmal aufgestiegen wären. Stichwort Hoffenheim, RB Leipzig, Ingolstadt der VFL Wolfsburg wurde zwar 1945 gegründet, stieg allerdings erst 1998(!) in die BL auf. Zu dem Zeitpunkt, als der Fussballmarkt einen kleinen Boom erlebte. Ohne den Konzern VW wäre da gar nichts los, und deswegen zähle ich den Club der gefühlt 1000 Jahre in der Oberliga, Regionalliga & Amateurliga kickte definitiv nicht zu den Traditionsklubs der BL! Selbst Dresden ist ein größerer Traditionsklub als Wolfsburg, Clubs wie Schalke, HSV, Frankfurt, Lautern, Stuttgart, BvB, Bremen, Bayern und co das sind Traditionsvereine mit einer echten Seele, aber doch nicht Wolfsburg, wo bestimmt zu Spieltagen ein Teil der Belegschaft dazu verdonnert wird ins Stadion zu gehen. Damit das Stadion einigermaßen gefüllt ist.
Ingolstadt gibts erst seit 2004- WoW welch ein Traditionsclub.^^

Bayern (welcher übrigens eine AG ist und somit auch nicht den Mitgliedern gehört - ergo gehört der Club auch Geldhengsten wie Audi, VW-Konzern, Allianz und co - bleibt aber ein Traditionsklub)
 
Bayern (welcher übrigens eine AG ist und somit auch nicht den Mitgliedern gehört - ergo gehört der Club auch Geldhengsten wie Audi, VW-Konzern, Allianz und co - bleibt aber ein Traditionsklub)


Naja soweit ich deren Konzernstruktur überblicke ist der Fc Bayern München zunächst einmal ein eingetragener Verein (e.V.) mit (laut Wikipedia) 251.000 Mitgliedern.
Die Profifußballabteilung wurde 2002 in die Bayern München AG ausgegliedert.
An dieser AG hält der Fc Bayern München e.V. (auch wieder laut Wikipedia) 75,01 Prozent der Anteile.
Jeweils 8,33 Prozent werden außerdem von Audi, Adidas und Allianz gehalten.

Die Mehrheit der Anteile ist also wenn man so will schon noch im Besitz der Mitglieder des Fc Bayern München e.V.
 
Was hat denn bitte das Gründungsdatum mit Tradition zu tuen?
Hoffenheim wurde 1899 gegründet, haben die Tradition!? Wolfsburg seit 1945?

Natürlich haben die großen Clubs noch Ihr Standing in der PL, wie ManU, City, Chelsea, Liverpool, Arsenal.

Aber was hat das noch mit Tradition zu tuen, wenn Chelsea und City auf einmal mit Milliarden als das nonplusultra hochgezüchtet werden?

Dazu belese dich mal über die Fangruppen von Hull City, Cardiff, teils auch United (gelb-grüne Schaals) was die von ihren (neuen) Besitzern der Clubs halten?

Morgen könnte Mike Ashley sagen, Ashley Bank is open, wir kaufen uns jetzt 11 top stars und gehören direkt der elite der PL an.

Du kreidest jetzt ernsthaft Clubs wie RB Leipzig und co. an, dass die nur durch Investoren aufsteigen und hebst die PL Vereine als traditionsreich an? In der PL kommt doch jedes Jahr jemand neues mit nem Owner rein und schnuppert mal, ob es sich lohnt sein Geld da zu verpulvern oder nicht.

Weil es in England die meisten Vereine schon seit Fußballbeginn an gibt, haben Sie im 20. Jahrhundert eine Masse an Tradition aufgebaut. Wenn du diese Vereine aber heutzutage mit einem Fußballverein ungeachtet der "Tradition" vergleichen willst, wie sie wirtschaften und operieren kann man nur Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig und Ingolstadt nennen. Ob jetzt der Geldgeber eine Firma ist oder ein Privatmann, der an der Geschichte des Fußballs und des Vereins meist nicht interessiert ist, wo liegt der Unterschied?

Vereine wie Blackburn Rovers, Fulham, Bolton Wanderes, Wigan, Sheffield, Middlesborough, Birmingham, Portsmouth. Alles Traditionsklubs der Premierleague, die im Zeitalter dieses Hochzüchtens von Vereinen Ihren sportlichen Wert verloren haben.
 
Athletic Bilbao, Chivas de Guadalajara, niemand kommt an diese Vereine ran.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück