Aktuelles

Achtelfinale Rückspiel: Real Madrid vs. FC Schalke 04

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moment mal, das stimmt so nicht!

Nach dem 0:4 im Calderon gab es sehr wohl einen positiven Effekt.
Die anschließenden 3 Spiele wurden klar und deutlich gewonnen.
La Coruna 2:0 aus dem Stadion gefegt, auch auf Schalke und in Elche jeweils 2:0 Siege.
oh wart mal ..wenn ich so überlege..., das waren jetzt nicht die großen Gegner und wie wir gewonnen haben war auch wenig überzeugend.... insofern hast du vielleicht doch ein klein-wenig Recht.

Ironie :D ?!

Ne aber mal im Ernst, richtig überzeugend fand ich keinen der Auftritte (noch am ehesten in Elche, weil wir dort auch ggn. den Schiri spielen mussten ^^). Aber als positiven Effekt bezeichne ich eher, wenn die Mannschaft auch einfach mal auf Taktik scheißt, kämpft, fighted und die Gegner mit 6:0 ausm Stadion schießt. Das sich einfach mal jeder für den anderen aufopfert und man den Willen richtig sieht. Und zu nem positiven Effekt gehört dann eben auch mal dazu, dass ein gewisser Trainer auch mal was verändert und z.B. mal einen Bale od Benzema draußen lässt.

Und wenn man dann z.B. auch das Hinspiel ggn S04 nochmal betrachtet, fällt einem auch auf, dass wir schon überlegen aber wenig überzeugend gespielt haben. Vorallem BBC die dort auch wieder nur bei den IV auf die langen Bälle gewartet haben.

Von Daher, positiver Effekt ist meiner Meinung nach schon noch was anderes !

Und mal BTW: Mit Klatschen ggn Atleti meinte ich AUCH die Copa ;) ! Und danach die Auftritte waren auch wenig überzeugend...
 
Aus positiver Seite muss man sagen, schlechter geht es nicht mehr. Mit der Leistung von Bilbao oder Villarreal, hätten wir Schalke geschlagen. Für mich war es die schlechteste Saisonleistung, viel schlechter als gegen Atletico. Ich kann es mir nicht erklären. Ancelottis Interview wirken auf einmal ernst. Er spricht auch von der Fitness..

Das stimmt, aber seine Interviews wirken ernst, weil er so langsam merkt, dass er um seinen Job fürchten muss. Falls er die kommenden Spiele keinerlei personelle Änderungen implementiert und die müden und formschwachen Spieler auf die Bank setzt, dann ist es nichts mehr als heiße Luft. Ich bezweifele stark, dass Ancelotti zu BBC gehen und ihnen offen ins Gesicht sagen wird, dass sie in Zukunft defensiv mit aushelfen sollen. Falls er es ihnen gesagt hätte und sie würden es nicht tun und er setzt sie nicht auf die Bank für diese Arbeitsverweigerung, dann hat er ohnehin jegliches Standing innerhalb der Mannschaft verloren. Sein Gesichtsausdruck gestern während dem Spiel und kurz nach Abpfiff sprach Bände, wenn ihr mich fragt. Das war Schock, Frustration und Ratlosigkeit pur. Er hätte gestern zur Halbzeit einfach Bale auswechseln sollen. Das hätte einen Signaleffekt gehabt. Erinnert euch daran, wie es Pep mit Dante gegen Hannover gehandhabt hat: Auswechslung in der 1 HZ. DAS war die absolute Höchststrafe für einen Spieler und eine Warnung an alle anderen im Team. Mag sein, dass er einen anderen Führungsstil pflegt, aber mit diesen Individualisten im Team kann man manchmal nicht anders umgehen, damit sie Dich wieder ernst nehmen.


Dryunus
Und ich will nicht sagen, dass Ancelotti nicht kritisierbar ist. Nur finde ich nicht, dass man dafür die guten Sachen, die er hingekriegt hat, auch noch schlecht reden muss, um ihn noch in einem schlechteren Schatten zu stellen. Dafür hat er auch zu viel Angriffsfläche, um das überhaupt notwendig zu machen.

Ich finde schon, dass du die richtigen Fragen stellst. Ist Ancelotti diese Saison zu unflexibel/starr? Ist er zu geduldig, anstatt man aktiv was zu verändern, anstatt darauf zu warten, dass sich die Probleme selbst lösen? Ist sein zwischenmenschliches Management diese Saison gut gewesen?

Nur, das heißt nicht, dass er nicht auch gute Sachen hinbekommen hat.

Ob er das jetzt hinbiegt und wie man das hinbiegen kann, ich weiß es nicht. Mir fehlt auch die Kompetenz. Ich denke momentan, dass die Lösung ist, wieder zu unserem System der Siegesserie zurückzukehren. Wie, da bin ich überfragt.

Ich schätze Deinen Versuch, auf ruhige und sachliche Art die Lage zu analysieren. Aber: Irgendwann wird ein jeder Fan zu dem Punkt kommen müssen, wo er - wenn er Realist genug ist und nicht in die Historie sondern auf die Gegenwart schaut - zu einem Punkt kommen wird, um zu sagen: Spieler X ist nicht mehr tragbar oder Personalie Y muss verändert werden. Ich finde, man macht sich vieles einfacher, wenn man so lange Entscheidungen mitträgt, bis sie von anderen (bei uns: dem Präsidenten) auf andere Art und Weise gelöst werden. Sich danach zu echauffieren, weshalb Spieler X verkauft oder Trainer Y entlassen wurde, ist in Anbetracht der "Kritiklosigkeit" seiner Kommentare sicherlich einfacher. Was ich damit sagen will, ist das ihr die richtigen Fragen stellt, aber keine Antworten liefert. Es ist immer leicht zu sagen, was vor Monaten gut lief und zu betonen, dass es das gleiche Team war. Fakt ist aber, dass wir in dieser Phase offenbar unser komplettes Pulver verschossen haben. Sich jetzt hinzustellen und den Trainer zu versuchen zu beschützen ist sicherlich löblich. Auch ich habe lange Zeit an ihn geglaubt und habe gehofft, dass er endlich Kontinuität in unser Spiel bringen kann. Ich bin aber mittlerweile an einem Punkt, an dem ich ihn für untragbar halte über die Saison hinaus. Warum? Es ist mir egal, ob er Titel gewinnt oder nicht. Ich wünsche mir einen Trainer, bei dem ich das Gefühl habe, dass er ein zartes Pflänzchen sät und dieses gedeihen lässt und Schritt für Schritt "hochzüchten" kann. Auch ist es mir mittlerweile egal, welcher Star bleibt und welcher kommt (James als mahnendes Beispiel, dass beides eintreten kann). "Feuerlöscher" gibt es genug. Dann kann man H. Stevens auf die Trainerbank setzen. Wenn ich aber sehe, was z.B. Tuchel, Weinzierl oder Favre in der Bundesliga für Arbeit abliefern(ten), dann bin ich neidisch darauf, dass das bei uns nicht geht. Ich möchte keinen Namen nennen, aber ein Trainer, der es hinbekäme ein 21er Team (+/-) so zu managen, dass ähnlich wie bei Bayern und bei vielen La Liga Teams (Villareal, Bilbao, Valencia, Sevilla), eine nahezu friktions- und leistungsabfallfreie Spielweise dabei herauskommt - egal wer spielt, der hätte für mich persönlich viel mehr Kredit, als ein Trainer, der La Decima - auf welche Weise auch immer - gewonnen hat. Ich verlange keine Perfektion oder nur Siege. Aber mir hat die Arbeit und die Art von Mou durchaus gefallen und ich glaube nach wie vor, dass es ein Fehler war, ihn gehen zu lassen. Es ist den Individuen (man kann sie auch "Stars" oder gar "Diven" nennen) zum Opfer gefallen - leider. Unser Team in der aktuellen Zusammensetzung ist so lange erfolgreich, solange die Ergebnisse stimmen. Krisenmanagement fällt alle Herrschaften leider schwer, weil man schnell das Gefühl hat, dass nicht nach Lösungen, sondern nach Schuldigen gesucht wird - die nicht notwendigerweise die Schuldigen sein müssen. Bei vielen Spielern fehlt mit die letzte Hingabe für den Verein, teilweise auch Führungsqualität (wie sie ein Ramos oder Pepe ausstrahlen). Es wird zu viel lamentiert und nicht genug Selbstkritik betrieben. Das war auch der Grund, weswegen ich die Pfiffe gestern befürwortet habe. Man muss die Spieler nicht beleidigen, das gefällt mich nicht, aber man musste ihnen vielleicht zeigen, dass das Fass irgendwann voll ist und man sich als Fan schämt, dass der Verein auf diese Weise repräsentiert wird.

Wo ich mich aber schwer tue, ist zu glauben, dass es aktuell irgendeinen Trainer auf der Welt gäbe, der mit diesem Team über einen Zeitraum von 3-4 Jahren kontinuierlich Erfolg hätte. Am Ehesten würde ich es Mou, Guardiola, Simeone und Klopp zutrauen. Das ist das Einzige, was man Ancelotti zu Gute halten kann und worum man ihn nicht beneiden muss. Der Trainerjob bei uns ist in Anbetracht der Personalpolitik vermutlich der Undankbarste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich mittlerweile schon auch ein bisschen fragen, ob in der Mannschaft nicht ein grundsätzliches Einstellungsproblem herrscht. Es war ja gestern nicht das erste Mal, dass ein Gegner in nem CL-K.O-Spiel (oder auch sonstigen Matches) auf die leichte Schulter genommen wurde, wenn man sich z.B. an das Halbfinale gegen Dortmund zurückerinnert.
Und weil Mourinho auch schon angesprochen wurde: Warum ist er 2013 gegangen und war mit der halben Mannschaft zerstritten? Davon mal abgesehen, dass er natürlich ein spezieller Charakter ist, gab es das bis dahin noch nie bei einem seiner (Ex-)Klubs. Ich hab schon damals die Vermutung geäußert, dass wir einige Diven in der Mannschaft haben und irgendwie scheint sich das zurzeit auch wieder ein bisschen zu bestätigen...
 
Alter Schwede..

Da ist es ja wahrscheinlicher, dass mir meine Ex einen Heiratsantrag macht, als das wir heuer noch einen Titel holen :eek:
 
Ich bleibe dabei, das beschissenste was uns passieren konnte während der kurzen Weihnachtsfeiertagspause war diese blöde Klub WM - Titel hin oder her. Seitdem hat die Mannschaft diesen enormen Knackpunkt.
Auch wenn viele anderer Meinung sind - die Mannschaft wirkt nicht mehr hungrig, sondern "satt" - es wurde endlich La Decima gewonnen, ein weiteres Unwort das aber bei Perez und in Madrid selber in Stein gemeiselt wurde.
Mittlerweile behaupte ich sogar, dass es Perez auch völlig egal ist die Meisterschaft zu gewinnen oder nicht...für ihn persönlich zählt nur die CL, dass war schon immer so.

Trotzdem:
Als Real Fan und das sind wir alle mit Leib und Seele muss es weitergehen - einziger Lichtpunkt gestern war die Rückkehr von Luka Modric, ein weiterer wird schon bald folgen, nämlich Sergio Ramos. Wenn die beiden wieder in der Mannschaft sind, wird auch hoffentlich mehr Normalität einkehren.

Zum gestrigen Spiel bleibt mir immer noch nicht viel mehr, als heute den ganzen Tag den Kopf der "Unfassbarkeit" zu schütteln. Fühle mich als wären wir gegen Schalke aus dem Bewerb geflogen. o_O...obwohl es nicht der Fall war!
 
Am Ehesten würde ich es Mou, Guardiola, Simeone und Klopp zutrauen. Das ist das Einzige, was man Ancelotti zu Gute halten kann und worum man ihn nicht beneiden muss. Der Trainerjob bei uns ist in Anbetracht der Personalpolitik vermutlich der Undankbarste.


Meiner Meinung nach sind sich Klopp und Ancelotti recht ähnlich , auch wenn das jetzt komisch klingt...
Beide Trainer sind taktisch nicht auf allerhöchstem Niveau und nicht flexibel genug . Beide Trainer kommen mehr auf die mentale Schiene und versuchen auf das Team einzuwirken . Der eine auf die ruhige , der andere auf eine aggresive Art und Weise . Taktisch ist Klopp überhaupt kein Thema finde ich , so ähnlich wie Ancelotti . Wobei man auch sagen muss , dass Klopp ein bisschen mutiger ist und nicht wie Ancelotti , in Melancholie verfällt , sondern durchaus auch von der Seitenlinie auf das Team einwirken kann ...

Die anderen Trainer die du aufgezählt hast , sind ein etwas anderes Kaliber . Pep Guardiola zum Beispiel ist ein Trainer , der eine klare Philosophie hat und alles und jeden dafür opfern würde um sein System durchzubringen . Sein System hängt nicht von einzelnen Spielern ab , sondern wird stark durch das Kollektiv geprägt . Ob er das aber bei den Bayern wirklich perfektionieren kann , ist wieder eine andere Frage...

Simeone und Mourinho sind sich auch recht ähnlich . Für beide Trainer gilt nur eins : Der Star ist die Mannschaft ! Bringst du Leistung für das Team , stehst du in der Startelf, bringst du es nicht , nützt dir deine hohe Ablöse und dein Galactico-Status auch nichts...

Alles in allem ist das zu wenig , was Ancelotti aus dieser Mannschaft gemacht hat. Mit 100 Millionen-Galacticos ist es halt keine Kunst . Eine Kunst ist es sich der Verantwortung zu stellen und sportlich das Beste aus diesem Team herauszuholen , konsequent sein . Schliesslich ist er für das Sportliche bei uns verantwortlich und er liefert uns (Ancelotti-Kritiker) keine Antworten . Er macht keine Veränderungen . Er macht keine tiefgründigen Analysen (zumindest schliesst er nicht daraus , etwas zu verändern ) . Seine Antworten sind simpel und nichtssagend .
z.B: "Wir müssen besser spielen"
"Wir haben heute nicht gut gespielt"
"Der Gegner war stark"
"Ich vertraue meine Spieler"
" BBC's Startelfeinsatz ist nicht verhandelbar"
"Wir wissen , dass wir anders auftreten müssen" und und und...

Es kommt einfach nichts tiefgründiges . Dann hört man manchmal auch noch sowas : "Die Mannschaft hilft den Angreifern momentan nicht viel "..... als wären die Angreifer nicht Teil dieser Mannschaft (ist nur so eine Vermutung , aber durchaus auch berechtigt wie ich finde )...
Denn hätten nicht doch die Angreifer nach dem 4 Gegentreffer von Schalke , der Mannschaft helfen müssen ?

Gehen wir mal vom schlimmsten aus : Was hätte er gemacht , wenn Schalke noch einen draufgelegt hätte und wir raus geflogen wären . Wieso hat man nicht kompakt verteidigt ? Wieso hat BBC nicht mitgeholfen ? Das sind alles Fragen , auf die er keine Antwort gehabt hätte...

Wer kann sich nicht erinnern an seine Pressekonferenzen aus dem letzten Jahr, vor allem vor CL Begegnungen ?
Wo es hiess:
"Wir müssen alle zusammen angreifen und alle zusammen verteidigen , denn da liegt der Schlüssel"...

Heute heisst es frei übersetzt : " BBC darf tun und lassen was sie will , ihr Startelfeinsatz ist nicht verhandelbar "...

Genau deswegen ist die Kritik an ihm berechtigt . Dieser Trainer muss hinterfragt werden , der mit dieser Aussage auch ein Stück weit, seine eigene Identität verloren hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe auch nicht, warum ein trainer nicht den mut hat, spieler wie bale oder cristiano auf die bank zu setzen oder auszuwechseln, wenn sie nicht das machen, was man sagt, defensiv mithelfen etc. klar, wenn man dann nicht gewinnt, steht man noch mehr in der kritik, aber das steht er ja jetzt auch. ist mir ein rätsel. aber okay, er posaunt ja auch, bbc würden immer spielen. einfach nur unverständlich.
 
Ich finde es schade, dass es sich hier einige so einfach machen und hier Sachen wie die Motivation herausgreifen. Ich habe kein Motivationsproblem gesehen um ehrlich zu sein, nach dem 0:1 habe ich niemanden gesehen dem nicht klar war um was es ging.
MMn waren gestern da andere Faktoren viel ausschlaggebender:

-) Auch wenn es vielleicht im Fußball diesen Effekt nicht so stark gibt wie in einigen Einzelsportarten wie Tennis und Skispringen, aber ich denke Läufe (sowohl positiv als auch negativ) spielen psychologisch stark mit bei sowas. Wenns läuft gewinnt man 22 Spiele am Stück, wenn nicht dann ist ein Unentschieden das beste Ergebnis in 3 Spielen. Die Frage wie man so einen Trend umkehren kann ist natürlich schwer zu beantworten, der Clasico wäre hier passend, er eignet sich aber auch vorzüglich dazu die Krise noch mehr zu verschärfen.

-) Ich fand Carlos taktischen Einstellungen gestern sehr wirr. Er versuchte vorne mit BBC die Dreierkette zu pressen, dahinter gab es aber ein großes Loch. Durch die breiten, hohen AV konnte Schalke trotzdem recht problemlos aufbauen. Die Drei ZMs Schalkes hatten dann sehr viel Raum vor sich, der hauptsächlich von Kroos gesichert werden musste, teilweise mit Hilfe von Khedira, der aber natürlich sehr weit rechts agieren musste. Meine Einstellung zu Kroos defensiven Fähigkeiten kennt ihr eh.. Auch wenn ich BBC hier in der Rückwärtsbewegung nicht in Schutz nehmen will, aber das Problem ergibt sich hier schon früher in einer schlechten Staffelung. Isco musste tiefer agieren, Khedira konnte die Lücke auch nur zeitweise schließen (es war auch individuell gesehen kein gutes Match von ihm; er war nicht fit, wieso spielt dann aber nicht Silva oder Illarra?). Und dazu gesellten sich dann einige individuell gesehen sehr schlechte Leistungen von Kroos, Khedira, Arbeloa und Casillas.

Zur Kritik an Ancelotti: In dieser Härte wie ich sie hier finde verstehe ich sie nicht ganz. Er hat einen komischen Kader, daraus hat er sehr spezielles, solides System gebaut, das aber nur immer sehr geringe Veränderungen verträgt, weil es eben schwer ist, aus diesen Spielern überhaupt etwas erfolgsversprechendes zu bauen. Mit Modric und Ramos fehlen außerdem seine 2 fast wichtigsten Stützen; ersterer für die Verbindung von Angriff und Mittelfeld und zum Erschaffen einer gewissen Kontrolle, zweiterer für die Variabilität im Aufbauspiel, momentan läuft das mir viel zu langsam ab.
"Ein Club wie Real Madrid kann nicht nur von ein paar Spieler abhängen!" ist leicht gesagt, aber in der Praxis sieht das schon ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es immer noch nicht in Worte fassen - ich bin einfach enttäuscht. Was wir 2015 bisher abliefern ist einfach grauenhaft. Wo sind die guten Vorsätze geblieben. Wollte mir eigentlich das Clasico live ansehen, aber es wird eher eim Bummel durch die Geschäfte werden. Habe keine Lust auf so eine erneute Leistung.
 
Bitte nicht vergessen, dass Schalke auch einen Tag erwischte, den sie sonst so nicht haben.

Huntelaar spielt eine schwache Saison und ist seit sieben Ligaspielen ohne Tor oder Vorlage. Fuchs, Höger und Neustädter konnten dort auch nie konstant überzeugen. In der Gruppenphase konnte Schalke auch nicht überzeugen und brauchte ein Endspiel gegen Maribor. Nicht vergessen: das chancenlose 0:5 daheim gegen Chelsea oder die Blamage gegen den BVB vor zwei Wochen.

Schalke hatte einen Bombentag und traf auf eine Mannschaft, die derzeit nicht in Form ist und sich wohl auch ein wenig sicher wähnte ob des Sieges im Hinspiel. So ein Spiel machen die erst einmal nicht noch einmal.

Madrid war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.
 
Bitte nicht vergessen, dass Schalke auch einen Tag erwischte, den sie sonst so nicht haben.

Huntelaar spielt eine schwache Saison und ist seit sieben Ligaspielen ohne Tor oder Vorlage. Fuchs, Höger und Neustädter konnten dort auch nie konstant überzeugen. In der Gruppenphase konnte Schalke auch nicht überzeugen und brauchte ein Endspiel gegen Maribor. Nicht vergessen: das chancenlose 0:5 daheim gegen Chelsea oder die Blamage gegen den BVB vor zwei Wochen.

Schalke hatte einen Bombentag und traf auf eine Mannschaft, die derzeit nicht in Form ist und sich wohl auch ein wenig sicher wähnte ob des Sieges im Hinspiel. So ein Spiel machen die erst einmal nicht noch einmal.

Madrid war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

Bullshit. Schalke hatte nicht einfach einen Bombentag, schon am Wochenende hat S04 nach der Umstellung der Ausrichtung diesen Fußball gezeigt, und Real hatte nicht einen schlechten Tag, sondern bisher ein grottiges Jahr! Seit ca 3 Monaten spielen wir nur noch Rotz zusammen, woran das liegt wurde hier schon mehrfach geschrieben. Das ist keine Momentaufnahme, das ist derzeit einfach der Ist-Zustand, und der muss sich sofort(!) um 180° ändern.
 
Bitte nicht vergessen, dass Schalke auch einen Tag erwischte, den sie sonst so nicht haben.

Huntelaar spielt eine schwache Saison und ist seit sieben Ligaspielen ohne Tor oder Vorlage. Fuchs, Höger und Neustädter konnten dort auch nie konstant überzeugen. In der Gruppenphase konnte Schalke auch nicht überzeugen und brauchte ein Endspiel gegen Maribor. Nicht vergessen: das chancenlose 0:5 daheim gegen Chelsea oder die Blamage gegen den BVB vor zwei Wochen.

Schalke hatte einen Bombentag und traf auf eine Mannschaft, die derzeit nicht in Form ist und sich wohl auch ein wenig sicher wähnte ob des Sieges im Hinspiel. So ein Spiel machen die erst einmal nicht noch einmal.

Madrid war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

Ja, Valencia, Atletico, Villareal und Bilbao haben sicherlich auch "Bombentage" erwischt, oder?

Ich hoffe, dass es die Mannschaft anders sieht, denn sonst werden Fans wie Du noch merken, was ein "Bombentag" ist.
 
Madrid war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort.

Seit wann ist das Bernabeu der falsche Ort für Madrid ...

Jetzt sind wir schon so weit , dass wir Schalke (bei allem Respekt) stärker reden müssen, als sie es in Wirklichkeit waren , nur um über die eigene Schwäche hinwegzutäuschen ??

Sowas ist mir zu einfach...
 
Schalke ist nix, wir waren einfach ORSCH und pomadigst, in DER Form können wir uns MS und CL höchstens aufzeichnen.
 
ich habe aber auch kein motivationsproblem gesehen und auch keine arroganz oder so. es stimmt einfach generell einiges nicht momentan. deswegen kann ich die pfiffe auch nicht verstehen. die spieler machen das doch nicht mit absicht. das publikum ist einfach lächerlich und das hat gestern auch mal wieder jeder gesehen. die lassen ihren frust im privaten leben dann im stadion raus, anders kann ich mir diese aggressionen nicht erklären...
 
Pfeifen ist seit Angebinn im Fußball legitimer Ausdruck von Unzufriedenheit und steht jedem zahlendem Zuschauer zu, oder sollen sie lieber randalieren? Wenn das ein hochbezahlter Profi nicht aushält, hat er den falschen Beruf ergriffen.
 
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Doch die Probleme sind sowieso offensichtlich und das nicht erst seit gestern.

Die Lücken im Mittelfeld sind RIESIG. Sowohl im defensivem, als auch im offensivem Mittelfeld. Alles läuft über die Außen. Wir spielen ohne Hirrn mit dem Kopf gegen die Wand. Natürlich kann das so nichts werden.

Ancelotti hat so viel Erfahrung, ich versteh nicht, warum taktisch bei uns so wenig Idee zu erkennen ist. Dazu kommt dann natürlich, dass einfach keine Konkurrenz im Team herrscht. Spielen dann mal Leute wie Coentrao, Arbeloa oder Khedira sieht das so aus, wie gestern. Selbst Varane wirkt oft verunsichert, der war letzte Saison noch die Ruhe in Person. Wobei der zusammen mit Pepe und Isco noch am wenigsten dafür kann. Die 3 bringen fast immer Leistung.

Carlo redet davon, dass die Mannschaft versagt hat, klammert aber natürlich BBC aus. Isco und Co sollen mehr laufen, Bale darf auch im 16er sitzen bleiben, wenns genehm ist.

Wir gewinnen Spiele fast ausschließlich aufgrund von individueller Klasse und das war schon letztes Jahr so. Die Siegesserie war das schlechteste was uns passieren konnte, denn sie hat horrende Schwächen und Probleme kaschiert.
 
Pfeifen ist seit Angebinn im Fußball legitimer Ausdruck von Unzufriedenheit und steht jedem zahlendem Zuschauer zu, oder sollen sie lieber randalieren? Wenn das ein hochbezahlter Profi nicht aushält, hat er den falschen Beruf ergriffen.

Da bin ich eben doch mal kurz zusammengezuckt, denn was Wahres ist schon dran. Wenn ich dran denke, dass ich um ein Haar Karten für das Spiel bekommen habe... da fliegt man dann für 200-300€ nach Madrid, gibt das gleiche nochmal für Übernachtungen aus und die Tickets kommen noch obendrauf und dann sieht man so ein Spiel... da kann man schon mal wütend werden! Bin froh, dass es in meinem Fall nicht geklappt hat.
Auch wenn ich eher geheult als gepfiffen hätte...:alcoholic:
 
Die Frage die ich mir Stelle, ist dieses Team Coachbar?

Bei Mou wusste man das die 2. Saison die stärkste wird, war ja auch bei seinen vorherigen Teams so.
Warum ging auf einmal in der 3. Saison alles schief? Nur weil er sich gegen die Diven im Team stellte und für ihn Leistungsprinzip galt?
Bei Ancelotti ist es die 2. Saison und schon häufen sich die Probleme, na gut selber Schuld weil es bei ihm KEIN Leistungsprinzip gibt!
Wie ihr seht läuft beides schief, aber nur bei uns, bei allen anderen Teams funktioniert es die von Mou und Lotti trainiert wurden.

Vielleicht können jetzt manche nachvollziehen warum viele Spanier im Team haben wollen am besten noch vom Nachwuchs, wie es mit diesen hochbezahlten Galacticos ausgeht haben wir bald 100 mal gesehen!

Mit dieser Mannschaft kann man keine Homogene Truppe über mehrere Jahre aufbauen!

Und mit Sätzen wie "Wenn BBC fit sind werden sie immer spielen" distanziert sich jeder Trainer bei mir komplett!

Jeder Spieler sollte gleich behandeln werden, nur dann wird das Maximum von allen rausgeholt und das bestmögliche für das Team!

Nun zu mir, ich habe die DFB B-Lizenz seit einem halben Jahr bin kein Profi aber mittlerweile kommt mir vor als verstehe ich nicht gerade weniger als Lotti!

Das es so nicht funktioniert, kann sich jedes Kind selbst ausmalen das 10 Jahre Fußball spielt!

Du hast deine besten 11 Spieler nach der halben Saison platt Körperlich und Mental, deine Ersatzspieler haben keine Lust mehr nach deinen Aussagen und weil sie nie eine Chance bekommen.

Psychologisch gesehen, wäre ich ein Spieler von Lotti würde ich mir denken "was redet der Mensch für einen Blödsinn?"

Und ich denke es geht auch einigen unsern Spielern so, jetzt kann man sagen Mou's direkte Art kann Spieler verletzten, kann es auch Lottis heuchlerische Art? Ich sage ja!

Das soll kein gehate werden, aber für mich sind Lotti und Bale in Madrid fehl am Platz La Decima hin oder her!

Ramos, Ronaldo, Pepe und Di Maria waren in der CL zusammen mit Modric unsere besten Spieler, sie holten uns den Titel.
Jetzt kann man sich denken worauf ich hinaus will, vergleicht einfach den Charakter von diesen 5 Spielern mit Bale.

Dann versteht auch der Letzte welche Spielertypen wir brauchen!

Hätten wir einen "normalen" Präsidenten der seine Trainer machen lässt, wären wir besser dran!
Stellt euch vor, ein paar Stars die man ohne Angst vor Jobverlust auf die Bank setzen kann gepickt mit den besten Südländischen Spielern und unserm Nachwuchs. Ein Trainer der alles machen darf experimentieren usw. ich gehe jede Wette ein, das wir damit eine Homogene starke Truppe über mehrere Jahre aufbauen könnten!

Viele sagen das Team ist größer als jeder Spieler, das hat man unter Mou gesehen.........

Ach ich steigere mich zu sehr rein, sry ich lass euch mal wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage die ich mir Stelle, ist dieses Team Coachbar?

Bei Mou wusste man das die 2. Saison die stärkste wird, war ja auch bei seinen vorherigen Teams so.
Warum ging auf einmal in der 3. Saison alles schief? Nur weil er sich gegen die Diven im Team stellte und für ihn Leistungsprinzip galt?
Bei Ancelotti ist es die 2. Saison und schon häufen sich die Probleme, na gut selber Schuld weil es bei ihm KEIN Leistungsprinzip gibt!
Wie ihr seht läuft beides schief, aber nur bei uns, bei allen anderen Teams funktioniert es die von Mou und Lotti trainiert wurden.

Vielleicht können jetzt manche nachvollziehen warum viele Spanier im Team haben wollen am besten noch vom Nachwuchs, wie es mit diesen hochbezahlten Galacticos ausgeht haben wir bald 100 mal gesehen!

Mit dieser Mannschaft kann man keine Homogene Truppe über mehrere Jahre aufbauen!

Und mit Sätzen wie "Wenn BBC fit sind werden sie immer spielen" distanziert sich jeder Trainer bei mir komplett!

Jeder Spieler sollte gleich behandeln werden, nur dann wird das Maximum von allen rausgeholt und das bestmögliche für das Team!

Nun zu mir, ich habe die DFB B-Lizenz seit einem halben Jahr bin kein Profi aber mittlerweile kommt mir vor als verstehe ich nicht gerade weniger als Lotti!

Das es so nicht funktioniert, kann sich jedes Kind selbst ausmalen das 10 Jahre Fußball spielt!

Du hast deine besten 11 Spieler nach der halben Saison platt Körperlich und Mental, deine Ersatzspieler haben keine Lust mehr nach deinen Aussagen und weil sie nie eine Chance bekommen.

Psychologisch gesehen, wäre ich ein Spieler von Lotti würde ich mir denken "was redet der Mensch für einen Blödsinn?"

Und ich denke es geht auch einigen unsern Spielern so, jetzt kann man sagen Mou's direkte Art kann Spieler verletzten, kann es auch Lottis heuchlerische Art? Ich sage ja!

Das soll kein gehate werden, aber für mich sind Lotti und Bale in Madrid fehl am Platz La Decima hin oder her!

Ramos, Ronaldo, Pepe und Di Maria waren in der CL zusammen mit Modric unsere besten Spieler, sie holten uns den Titel.
Jetzt kann man sich denken worauf ich hinaus will, vergleicht einfach den Charakter von diesen 5 Spielern mit Bale.

Dann versteht auch der Letzte welche Spielertypen wir brauchen!


Bei dem Fett markierten hast du Bale vergessen,und ich rede nicht von dieser Saison sondern von Letzter und da hatte Bale sehr grossen Anteil an beiden Titel und hat Super gespielt.

Diese Saison läuft es nicht so bei Bale,aber das er bei Madrid Spielen kann hat man ja letzte Saison mit Super Leistung gesehen,verstehe ehrlich gesagt nicht immer dieses Bale gehate.
Benzema hatte auch eine gefühlte ewig gebraucht bis er in Madrid Fuss fasste,und jetzt ist er nicht mehr wegzudenken wenn Madrid in Form ist.

Verstehe auch nicht wie man mit Spielern ( in diesem Fall Bale) immer so ungeduldig sein kann.
Letzte Saison war er noch der Gefeierte Held und jetzt will man ihm vom Hof jagen,und dann Perez kritisieren wie er mit Spielern umgeht,na Super
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück