Meine Argumentation ist völlig losgelöst von einzelnen Spielern/Namen, es geht mir einzig um eine ausreichende und vor allem stimmige Kaderbreite. Man kann nicht nur mit einem wirklich verlässlichen IV Rüdiger, einem aus einem KBR kommenden IV Militao, einem sich wegen einem KBR in der Rekonvaleszenz befindlichen Alaba und einem Invaliden Vallejo in die Saison gehen. Dort sehe ich einzig und allein den Verein in der Verantwortung.
Für mich sollte die Verantwortung folgender dermaßen aufgeteilt sein. Im besten Fall macht sich der Verein (Sportdirektor/Scouts) Gedanken welchen Fußball man am liebsten anstrebt. Dementsprechend verpflichtet man einen Trainer und bespricht mit ihm dann die Profile der vorhandenen und noch benötigten Spieler, innerhalb dieses Prozesses machen die sportliche Führung und der Trainer konkrete Vorschläge von Spielern, (bitte auch den Nachwuchs mit in die Betrachtung einbeziehen!!!). Die eigentliche Entscheidung sollte aber immer im Verein liegen, sprich Sportdirektor/Scouts/Finanzaufsicht, der Trainer sollte nur bei den benötigten Profilen etwas größeren Einfluss haben.
Überhaupt zum Thema Verantwortung. Der Verein hat den Trainer Ancelotti eingestellt, er weiß um sein denken/handeln bzgl. des eigenen Nachwuchses, ebenso wie er über teure Jungspunde aus fernen Ländern denkt. Es ist allbekannt das Carlo am liebsten mit fertigen, gern älteren Spielern arbeitet. Daraus abgeleitet, bestückt man den entweder den Kader entsprechend, oder hält Ancelotti intern an verstärkt, oder spätestens in der Not, mit dem Nachwuchs zu arbeiten. Eine andere Option gibt es nicht wenn, man Ancelottis Trainerkarriere Revue passieren lässt.
80%ige Schuldzuweisungen auf den Trainer oder der Verweis auf sein handeln im Fall Ödegaard, der für mich im Grunde mein beschriebenes bestätigt und keineswegs den Verein freispricht, nehmen Perez und sein Transfergremium nur unnötig aus der Verantwortung. Der Verein stellte diesen Trainer mit voller Kenntnis seiner Arbeits- und Denkweise ein, also muss er dementsprechend planen oder auf ihn einwirken, um seine angestrebten Ziele zu erreichen. Davon dass der Kader unter jedem Trainer der Welt ausgewogen und quantitativ genügend bestückt sein muss, ganz zu schweigen.
Ich bin weit davon entfernt den Verein für seine Personalpolitik vollumfänglich zu kritisieren, aber man lässt immer wieder Kaderlücken entstehen, vernachlässigt den Nachwuchs, keine alleinige Schuld des Trainers und handelt für mich in einigen Fällen nicht pragmatisch genug. Wenn ich bei Verletzungssorgen in der IV, oder beim warten auf Marktchancen wie Mbappe,TAA, Davies etc. Jahre/Halbserien überbrücken muss und mir keine teuren Übergangslösungen ans Bein binden möchte, leihe ich mir eben Spieler und fertig. So das war es jetzt von mir zu diesem Thema...