Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Von Davies halte ich ohnehin absolut gar nichts. Selten einen so überbewerteten Spieler gesehen. Der hat abgesehen vom Hype wirklich gar nichts von Marcelo an sich und lebt immer noch von seiner (zugegeben brutal starken) Debut-Saison. Sowohl defensiv und offensiv wird er von seiner Schnelligkeit getragen, ansonsten sehe ich bei ihm kein einziges Real Madrid-likes Attribut.
 
Bei allen vier genannten Namen, sehe ich das Problem, dass diese Spieler eher RAV/LAV sind. Da wären wir in der Defensive sicher anfällig..
Dahingehend muss man sowieso die Situation und den Trend analysieren. Aktuell gibt es einen akuten Mangel an "klassischen" Außenverteidigern im Weltfußball. Mir fallen im Bereich der gehobenen internationalen Klasse noch keine fünf Außenverteidiger ein, die ihre beste Leistung auch wirklich auf den klassischen Außenverteidigerpositon haben. Alexander-Arnold, Trippier, James, der diesjährige Carvajal und mit viel wohlwollen Walker. Mehr gibt es meines Erachtens auch nicht mehr. Mendy in Topform eventuell noch. Auf der anderen Seite gibt es reihenweiße (künftige) Top-Spieler, die als Schienenspieler (sprich in einer Dreierkette) agieren bzw. dort ihre beste Leistungen abrufen: Grimaldo, Hakimi, Frimpong, Walker, Dimarco, M. Gutierrez, Cancelo... vier davon wären mit Sicherheit sogar relativ einfach zu bekommen. Im Hinblick dessen, dass der Prototyp eines rechten Schienenspielers (Valverde) bereits im Kader ist, sollte man vielleicht überlegen, ob man mit einem moderne(re)n Trainer nicht den Weg der Dreierkette gehen sollte. Wenn es keine geeigneten Kandidaten für die klassischen - aktuell praktizierten - Außenverteidigerrollen gibt, sollte man meiner Meinung nach über eine diktierte Systemumstellung nachdenken. Denn es bringt nichts, aus fußball-ideologischen Gründen mit durchschnittlichen Außenverteidigern zu spielen, wenn man mit nur wenigen Anpassungen auch mit potenziellen Weltklasse-Schienenspielern arbeiten kann.

Valverde auf der rechten -und Grimaldo auf der linken Schienenspielerposition sind genau das, was ich als perfekte Besetzung eben jener empfinde. Beides schnelle Spieler mit hohen technischen Fähigkeiten, die sich aktiv und produktiv am Spielaufbau beteiligen und sogar spielgestalterisch agieren. Ein Dreiermittelfeld mit Tchouameni, Camavinga und Bellingham, Vinicius/Rodrygo auf einer Freigestrolle zusammen mit einem klassischen Neuner. Mir läuft glatt das Wasser im Mund zusammen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein etwaiger Davies-Transfer sofort ad acta gelegt werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahingehend muss man sowieso die Situation und den Trend analysieren. Aktuell gibt es einen akuten Mangel an "klassischen" Außenverteidigern im Weltfußball. Mir fallen im Bereich der gehobenen internationalen Klasse noch keine fünf Außenverteidiger ein, die ihre beste Leistung auch wirklich auf den klassischen Außenverteidigerpositon haben. Alexander-Arnold, Trippier, James, der diesjährige Carvajal und mit viel wohlwollen Walker. Mehr gibt es meines Erachtens auch nicht mehr. Mendy in Topform eventuell noch. Auf der anderen Seite gibt es reihenweiße (künftige) Top-Spieler, die als Schienenspieler (sprich in einer Dreierkette) agieren bzw. dort ihre beste Leistungen abrufen: Grimaldo, Hakimi, Frimpong, Walker, Dimarco, M. Gutierrez, Arnau Martinez, Cancelo... vier davon wären mit Sicherheit sogar relativ einfach zu bekommen. Im Hinblick dessen, dass der Prototyp eines rechten Schienenspielers (Valverde) bereits im Kader ist, sollte man vielleicht überlegen, ob man mit einem moderne(re)n Trainer nicht den Weg der Dreierkette gehen sollte. Wenn es keine geeigneten Kandidaten für die klassischen - aktuell praktizierten - Außenverteidigerrollen gibt, sollte man meiner Meinung nach über eine diktierte Systemumstellung nachdenken. Denn es bringt nichts, aus fußball-ideologischen Gründen mit durchschnittlichen Außenverteidigern zu spielen, wenn man mit nur wenigen Anpassungen auch mit potenziellen Weltklasse-Schienenspielern arbeiten kann.

Valverde auf der rechten -und Grimaldo auf der linken Schienenspielerposition sind genau das, was ich als perfekte Besetzung eben jener empfinde. Beides schnelle Spieler mit hohen technischen Fähigkeiten, die sich aktiv und produktiv am Spielaufbau beteiligen und sogar spielgestalterisch agieren. Ein Dreiermittelfeld mit Tchouameni, Camavinga und Bellingham, Vinicius/Rodrygo auf einer Freigestrolle zusammen mit einem klassischen Neuner. Mir läuft glatt das Wasser im Mund zusammen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein etwaiger Davies-Transfer sofort ad acta gelegt werden sollte.

Die Idee Valverde auf die RAV zu stellen gefällt mir zwar gut, einen von Vini und Rodrygo rauszustellen gefällt mir aber wieder nicht.

Ich bin dafür, dass man Fran Garcia zu Girona abgibt, dafür aber Guti von Girona zurückholt.

Die andre Seite würde ich auch mit Arnau verstärken, sofern man sich mit der City Group einigen kann.

In der IV haben wir bereits eine Neuverpflichtung, Militao. Er kommt irgendwann im Frühjahr zurück. Ich hoffe er findet zurück zu alter Stärke.

Einen Weltklasse 9er dazu und wir sind gut aufgestellt.
 
Die Idee Valverde auf die RAV zu stellen gefällt mir zwar gut, einen von Vini und Rodrygo rauszustellen gefällt mir aber wieder nicht.

Ich bin dafür, dass man Fran Garcia zu Girona abgibt, dafür aber Guti von Girona zurückholt.

Die andre Seite würde ich auch mit Arnau verstärken, sofern man sich mit der City Group einigen kann.

In der IV haben wir bereits eine Neuverpflichtung, Militao. Er kommt irgendwann im Frühjahr zurück. Ich hoffe er findet zurück zu alter Stärke.

Einen Weltklasse 9er dazu und wir sind gut aufgestellt.
Einen von Vini und Rodrygo rauzustellen gefällt mir ebenso wenig. Ich versuche das Gesamte jedoch ein wenig realistisch zu sehen. Deshalb bin ich unter anderem der Meinung, dass einer der beiden den Verein früher oder später verlassen muss - es sei denn Rodrygo bleibt mit seiner bisherigen Rolle als Offensivoption Nummer 1 zufrieden. Weder glaube ich das, noch hoffe ich es für ihn selbst. Aktuell ist ja nur für beide Brasilianer Platzt, weil uns ein Top-Stürmer fehlt. Im von mir oben angesprochenen "System" wäre Rodrygo rein von seinen Anlagen vermutlich sogar der passende Spieler - einen Abgang von Vini halte ich jedoch weitaus unrealistischer als einen von Rodrygo. Man könnte natürlich wieder zurück zum 4-3-3 bzw. zu einem 4-2-3-1 (deine Vorstellung?) und Rodrygo zurück auf Rechtsaußen schicken - dann holt man aus dem Gesamtkader jedoch nicht das beste raus (Bellingham, "durchschnittliche" Außenverteidiger anstatt potenzielle Schienenspieler, Überangebot an Stammspielern im Mittelfeld).

Miguel Gutierrez spielt in Girona überwiegend als linker Schienenspieler und bringt dort auch eindeutig die besten Leistungen. Das ist auch genau die Position, auf die er gehört. Ich maße mir an zu behaupten, dass er als Linksverteidiger - stand heute - aus Defensivperspektive nicht gut genug für Real Madrid ist. Ich glaube sogar, dass er in seiner aktuellen Entwicklung noch dort steht, wo er einen taktischen und spielerischen Rahmen benötigt.

Arnau Martinez ist da ein anderes Thema - der ist meiner Meinung nach - zumindest nach dem was ich bisher gesehen habe - defensiv wesentlich robuster und könnte möglicherweise auch als Rechtsverteidiger in einer Viererkette agieren (oder gar als rechter IV in der Dreierkette). Er ist jedoch diese Saison überhaupt kein unangefochtener Stammspieler - und das eben in Girona und nicht einmal bei einem nominellen Topverein. Als rechter Schienenspieler ist Yan Couto gesetzt, in den paar Malen, in denen Girona ein 4-2-3-1 praktiziert hat, war er auch hier nicht zweifelsfrei gesetzt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er wirklich das Talent für europas Elite hat, das hingegen maße ich mir nicht an abschließend zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miguel Gutierrez spielt in Girona überwiegend als linker Schienenspieler und bringt dort auch eindeutig die besten Leistungen. Das ist auch genau die Position, auf die er gehört. Ich maße mir an zu behaupten, dass er als Linksverteidiger - stand heute - aus Defensivperspektive nicht gut genug für Real Madrid ist. Ich glaube sogar, dass er in seiner aktuellen Entwicklung noch dort steht, wo er einen taktischen und spielerischen Rahmen benötigt.
Ich weiss, dass es zumindest keinen offiziellen "Fussball Duden" gibt. Aber ich lese sowas ähnliches bzgl "Schienenspieler" nicht zum ersten Mal hier.
Mit der Bezeichnung Schienenspieler bezeichnet man eigentlich die taktische Rolle von Spielern die die äusserste Schiene/Spur rauf und runter rennen. Spieler die somit die Breite geben. In der Regel sind das oftmals recht eindimensionale Spieler, auch wenn was anderes nicht ausgeschlossen ist. Aber ein Schienenspieler ist per Definition nicht so in den Halbsräumen und "Pockets" zwischen den Linien aktiv wie es zum Beispiel Miguel gestern war. Das ist dann kein Schienenspieler
 
Ich weiss, dass es zumindest keinen offiziellen "Fussball Duden" gibt. Aber ich lese sowas ähnliches bzgl "Schienenspieler" nicht zum ersten Mal hier.
Mit der Bezeichnung Schienenspieler bezeichnet man eigentlich die taktische Rolle von Spielern die die äusserste Schiene/Spur rauf und runter rennen. Spieler die somit die Breite geben. In der Regel sind das oftmals recht eindimensionale Spieler, auch wenn was anderes nicht ausgeschlossen ist. Aber ein Schienenspieler ist per Definition nicht so in den Halbsräumen und "Pockets" zwischen den Linien aktiv wie es zum Beispiel Miguel gestern war. Das ist dann kein Schienenspieler
Das kann gut sein. "Schienenspieler" war der mir bekannte Begriff, den ich am passendsten fand - auch wenn er nicht passend ist. Wie nennt man denn den modernen Miguel, Grimaldo und Co?
 
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1734153419043045698 Geht schon los! Außenverteidigerausbildungsverein Real Madrid für die europäische Konkurrenz. Mit Obrador, Yusi, Jimenez und Fortea stehen schon die kommenden AV für Arsenal, City und Co. bereit. Wir kaufen dafür den Leichtathleten Davies und dazu den größten Albtraum der Krankenversicherung Reece James.:D Wie pflegte man früher zu formulieren, Herr lass es Verstand regnen...
 
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1734153419043045698 Geht schon los! Außenverteidigerausbildungsverein Real Madrid für die europäische Konkurrenz. Mit Obrador, Yusi, Jimenez und Fortea stehen schon die kommenden AV für Arsenal, City und Co. bereit. Wir kaufen dafür den Leichtathleten Davies und dazu den größten Albtraum der Krankenversicherung Reece James.:D Wie pflegte man früher zu formulieren, Herr lass es Verstand regnen...

Kurzum: Es ist einfach zum heulen. Ich checke es nicht. Ich checke vor allem langsam nicht mehr, wie überhaupt noch jemand in unsere Jugendabteilung wechselt. Klar, wir bilden fußballerisch ganz gut aus, aber nur, um später die größte Karrierebremse zu sein, die einem Spieler passieren kann. Fortea, Jimenez und Co. werden genauso mit 21 noch in der Castilla Drittligafußball spielen, um dann viel zu spät ins "richtige" Profigeschäft einzusteigen.

Freue mich schon drauf, einen nicht nach Spanien passenden Davies zu holen, der dann eine Verletzung nach der nächsten hat, während ein Miguel, den wir für einen Bruchteil der Davies-Ablösesumme holen könnten, bei Bayern oder City zeigt, dass er gut genug ist für Europas Elite. 8 Millionen wäre unsere Rückkaufoption. ACHT MILLIONEN. Das ist ein Jahresgehalt von einem unterirdischen Lucas Vazquez. Das kann doch nicht wahr sein, dass wir da nicht zuschnappen!? Was haben wir zu verlieren? Selbst wenn er hier enttäuschen sollte, kriegen wir das Geld bei einem Weiterverkauf locker wieder rein.
Bei aller Liebe für Pérez, ein Teil in mir freut sich schon auf seinen Nachfolger, der vielleicht ein bisschen mehr drauf achtet, was so im eigenen Garten heranwächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann gut sein. "Schienenspieler" war der mir bekannte Begriff, den ich am passendsten fand - auch wenn er nicht passend ist. Wie nennt man denn den modernen Miguel, Grimaldo und Co?
Es gibt natürlich nicht für jede takt. Rolle eine passende Fussball-Hipster Bezeichnung. Würde es einf beschreiben.
Geht es um die Räumen in denen der Spieler sich bewegt? Bspw. einrückender Aussenverteidiger (?)
Geht es um die Rolle und Wichtigkeit innerhalb des Teams mit Ball? Bspw. ein spielmachender*** Aussenverteidiger (?)

Auf Raphael Guerreiro zu Beginn beim BVB trifft wohl beides zu, dann kann man die Adjektive resp. Verben kombinieren um ihn damals noch treffender zu beschreiben. Während TAA früher nicht unbedingt ein einrückender/nach innen ziehender AV war trotz Spielgestalter-Rolle.



***
Was ein "Spielmacher/Spielgestalter ist kann zwar auch wieder diskutiert werden. Ist das ein Taktgeber wie Kroos/Xavi oder Chancen kreirender Spieler wie Özil/De Bruyne/Bruno oder sogar auch Benzema/Kane? Oder jemand der beides beherrscht wie Spieler X (Prime-Modric?) Und wenn, werden diese Bezeichnungen überhaupt Neymar/Messis Rolle gerecht?
Über einige Begriffe kann man sich sicherlich streiten da die noch nicht so klar definiert sind, über einige weniger. Aber die Sprache und somit Kommunikation ist wichtig. Verheijen machte sicherlich nicht als erster darauf aufmerksam wie wichtig es ist auch im Fussball eine gut definierte, eindeutige Sprache zu haben. Nur so funktioniert der Austausch untereinander einwandfrei.
Im Scouting/Trainer-Business noch viel wichtiger als in einem Freizeit-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahingehend muss man sowieso die Situation und den Trend analysieren. Aktuell gibt es einen akuten Mangel an "klassischen" Außenverteidigern im Weltfußball. Mir fallen im Bereich der gehobenen internationalen Klasse noch keine fünf Außenverteidiger ein, die ihre beste Leistung auch wirklich auf den klassischen Außenverteidigerpositon haben. Alexander-Arnold, Trippier, James, der diesjährige Carvajal und mit viel wohlwollen Walker. Mehr gibt es meines Erachtens auch nicht mehr. Mendy in Topform eventuell noch. Auf der anderen Seite gibt es reihenweiße (künftige) Top-Spieler, die als Schienenspieler (sprich in einer Dreierkette) agieren bzw. dort ihre beste Leistungen abrufen: Grimaldo, Hakimi, Frimpong, Walker, Dimarco, M. Gutierrez, Cancelo... vier davon wären mit Sicherheit sogar relativ einfach zu bekommen. Im Hinblick dessen, dass der Prototyp eines rechten Schienenspielers (Valverde) bereits im Kader ist, sollte man vielleicht überlegen, ob man mit einem moderne(re)n Trainer nicht den Weg der Dreierkette gehen sollte. Wenn es keine geeigneten Kandidaten für die klassischen - aktuell praktizierten - Außenverteidigerrollen gibt, sollte man meiner Meinung nach über eine diktierte Systemumstellung nachdenken. Denn es bringt nichts, aus fußball-ideologischen Gründen mit durchschnittlichen Außenverteidigern zu spielen, wenn man mit nur wenigen Anpassungen auch mit potenziellen Weltklasse-Schienenspielern arbeiten kann.

Valverde auf der rechten -und Grimaldo auf der linken Schienenspielerposition sind genau das, was ich als perfekte Besetzung eben jener empfinde. Beides schnelle Spieler mit hohen technischen Fähigkeiten, die sich aktiv und produktiv am Spielaufbau beteiligen und sogar spielgestalterisch agieren. Ein Dreiermittelfeld mit Tchouameni, Camavinga und Bellingham, Vinicius/Rodrygo auf einer Freigestrolle zusammen mit einem klassischen Neuner. Mir läuft glatt das Wasser im Mund zusammen.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein etwaiger Davies-Transfer sofort ad acta gelegt werden sollte.
Es kommt halt ganz drauf an, mit welcher Formation ab dem Sommer gespielt wird. Wenn ich Alonsos erfolgreiche Taktik studiere, werden uns wohl LAV wie Phonzy nichts bringen. Auch ein Frimpong auf der anderen Seite wird wohl wenig hilfreich sein, auch wenn beide natürlich ihre Stärken haben. Die Isolation des schnellsten und stärksten 1 vs. 1 Spielers ist eine treibende Kraft Alonsos Taktik. Dieser ist bei Real Vini Jr oder Rodrygo. Explosive Dynamik haben die Königlichen auch mit Valverde also bereits. Was meiner Meinung nach für die Zukunft dem Team fehlt ist ein defensiv erfolgreicher und vor allem fitter LV/LAV, der Vini Jr/Rodrygo den Rücken frei hält und ein RV/RAV, der auch das Spiel mit gestalten kann (neben dem MS natürlich). Ein „gespiegelter“ Grimaldo sozusagen. Für mich wären Joao Mario oder Lutsharel Geertruida auf Rechts und auf Links Jorrel Hato Optionen.
 
Ich weiss, dass es zumindest keinen offiziellen "Fussball Duden" gibt. Aber ich lese sowas ähnliches bzgl "Schienenspieler" nicht zum ersten Mal hier.
Mit der Bezeichnung Schienenspieler bezeichnet man eigentlich die taktische Rolle von Spielern die die äusserste Schiene/Spur rauf und runter rennen. Spieler die somit die Breite geben. In der Regel sind das oftmals recht eindimensionale Spieler, auch wenn was anderes nicht ausgeschlossen ist. Aber ein Schienenspieler ist per Definition nicht so in den Halbsräumen und "Pockets" zwischen den Linien aktiv wie es zum Beispiel Miguel gestern war. Das ist dann kein Schienenspieler

Oh Gott, und ich dachte immer Schienenspieler ist der linke und rechte Verteidiger in der 5er Kette... also der wenn es defensiv 5er Kette wird und in der Offensive dann die Außen"Stürmer"

Was Zidane mal mit Vini? ausporibiert hat?^^
 
Oh Gott, und ich dachte immer Schienenspieler ist der linke und rechte Verteidiger in der 5er Kette... also der wenn es defensiv 5er Kette wird und in der Offensive dann die Außen"Stürmer"

Was Zidane mal mit Vini? ausporibiert hat?^^

So ist es auch oft gemeint. Schienenspieler kommt ja davon dass man "früher" oft 352 mit Libero und eben 2 Schienenspieler gespielt hat, die auf Außen für offensive und defensive zuständig sind/waren. Es heutzutage teilweise veraltet aber passt eben trotzdem oft ganz gut ohne zu sehr ins detail zu gehen. Ein Carvajal spielt bei uns zurzeit fast auch die Schiene weil er keinen RA so richtig vor sich hat und defensiv von Valverde abgesichert wird, Man kann also Schienenspieler auch in einer Viererkette sein.

Schienenspieler klingt doch auch einfach geil!
 
Ich würde eh davon Abstand nehmen, Xabis derzeitiges Leverkusen-System als das Alonso-System zu sehen. Er spielt so, weil diese Formation das beste aus seiner Mannschaft rausholt. Seine besten Spieler brillieren, die Schwachstellen werden kaschiert. Das wird er bei uns auch machen, was aber überhaupt nicht heißen muss, dass hierbei eine Fünferketter herauskommt. Eher im Gegenteil. Ich rechne viel eher mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1, je nachdem, was mit Kroos passiert.
 
Kurzum: Es ist einfach zum heulen. Ich checke es nicht. Ich checke vor allem langsam nicht mehr, wie überhaupt noch jemand in unsere Jugendabteilung wechselt. Klar, wir bilden fußballerisch ganz gut aus, aber nur, um später die größte Karrierebremse zu sein, die einem Spieler passieren kann. Fortea, Jimenez und Co. werden genauso mit 21 noch in der Castilla Drittligafußball spielen, um dann viel zu spät ins "richtige" Profigeschäft einzusteigen.

Freue mich schon drauf, einen nicht nach Spanien passenden Davies zu holen, der dann eine Verletzung nach der nächsten hat, während ein Miguel, den wir für einen Bruchteil der Davies-Ablösesumme holen könnten, bei Bayern oder City zeigt, dass er gut genug ist für Europas Elite. 8 Millionen wäre unsere Rückkaufoption. ACHT MILLIONEN. Das ist ein Jahresgehalt von einem unterirdischen Lucas Vazquez. Das kann doch nicht wahr sein, dass wir da nicht zuschnappen!? Was haben wir zu verlieren? Selbst wenn er hier enttäuschen sollte, kriegen wir das Geld bei einem Weiterverkauf locker wieder rein.
Bei aller Liebe für Pérez, ein Teil in mir freut sich schon auf seinen Nachfolger, der vielleicht ein bisschen mehr drauf achtet, was so im eigenen Garten heranwächst.

Wie um alles in der Welt kommst du auf die Idee, dass wir uns um ein Eigengewächs wie Miguel Guiterrez keine Gedanken machen ?

Er hat eine Rückkaufklausel über 8 Millionen, er ist Stammspieler beim Tabellenführer, hat sich prächtig entwickelt und liefert hier großartig.

NATÜRLICH befasst sich unser Board mit dem Jungen. Schon vergessen, dass wir letzte Saison auch Fran García auf diesem Wege zurück geholt haben ?

Der Wechsel nach Girona war doch für Miguel UND Real ein perfekter Deal. Miguel wäre nicht ansatzweise soweit, würde er bei uns nur „Kaderspieler“ oder gar Castilla-Spieler sein.

Mal abwarten was passiert und dem Board vertrauen. Ich erinnere hier gerne mal dran das viele auch den Bellingham-Transfer als „unnötig“ oder „sinnbefreit“ oder maximal „nice to have“ gesehen haben. Die wissen schon was sie tuen und ein Davies ist sicher nicht so schlecht wie er hier gerade geredet wird.
 
Wie um alles in der Welt kommst du auf die Idee, dass wir uns um ein Eigengewächs wie Miguel Guiterrez keine Gedanken machen ?

Er hat eine Rückkaufklausel über 8 Millionen, er ist Stammspieler beim Tabellenführer, hat sich prächtig entwickelt und liefert hier großartig.

NATÜRLICH befasst sich unser Board mit dem Jungen. Schon vergessen, dass wir letzte Saison auch Fran García auf diesem Wege zurück geholt haben ?

Der Wechsel nach Girona war doch für Miguel UND Real ein perfekter Deal. Miguel wäre nicht ansatzweise soweit, würde er bei uns nur „Kaderspieler“ oder gar Castilla-Spieler sein.

Mal abwarten was passiert und dem Board vertrauen. Ich erinnere hier gerne mal dran das viele auch den Bellingham-Transfer als „unnötig“ oder „sinnbefreit“ oder maximal „nice to have“ gesehen haben. Die wissen schon was sie tuen und ein Davies ist sicher nicht so schlecht wie er hier gerade geredet wird.
Ich gebe dir in allem Recht außer dem letzten Satz. Ich kann mit Davies einfach gar nichts anfangen. Er ist schnell und das war es. Es gibt nicht anderes, das er gut kann. Er hatte genau eine(!) starke Saison. Eine Saison, in der offenbar jeder einzelne Bayern-Spieler komplett überperformt hatte. Für mich bereits jetzt der deutlich schlechtere Spieler als Miguel Gutierrez, der falsche Spieler für die LV in der Vierekette sowie "Schienenspieler" bei einer Dreierkette und ein Flop mit Ansage.

Das mag für dich möglicherweise dramatisierend rüberkommen aber ich bekomme tatsächlich Schnappatmung wenn ich die Gerüchte hierzu lese.

Ich würde eh davon Abstand nehmen, Xabis derzeitiges Leverkusen-System als das Alonso-System zu sehen. Er spielt so, weil diese Formation das beste aus seiner Mannschaft rausholt. Seine besten Spieler brillieren, die Schwachstellen werden kaschiert. Das wird er bei uns auch machen, was aber überhaupt nicht heißen muss, dass hierbei eine Fünferketter herauskommt. Eher im Gegenteil. Ich rechne viel eher mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1, je nachdem, was mit Kroos passiert.
Das würde ich nicht in Stein meißeln. Xabi hat bereits in Sociedad das gleiche System gespielt. Und bei uns ist es einfach so, dass wir für eine Weltklasse-Besetzung im 3-4-2-1 weniger punktuelle Transfers benötigen (ST, Mitspielender-Spielgerstalterischer-Linksverteidiger-Mittelfeldspieler @FS10 ;) ) als für ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 (LV, RV, IV + ST). Wobei man mal in den blauen Teil Manchesters schauen kann. Guardiola zeigt es, dass man auch mal zwischen Dreier- und Viererkette switchen kann. Oder Michel in Girona... Wir werden sehen was es wird und ob es überhaupt Xabi Alonso wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen hier über Davies finde ich ehrlich gesagt überraschend und bissl witzig. Ich denke und hoffe er kommt und er wird hier brillieren. Für mich der beste LV der Welt! :cool:
 
Oh Gott, und ich dachte immer Schienenspieler ist der linke und rechte Verteidiger in der 5er Kette... also der wenn es defensiv 5er Kette wird und in der Offensive dann die Außen"Stürmer"

Was Zidane mal mit Vini? ausporibiert hat?^^
Im Conte-typischen 3-5-2 ist das meistens, auch heute noch, die Idee. Also bei den meisten wird denke ich die Bezeichung auch zutreffend sein. Aber Gutierrez spielt das etwas anders.


(ST, Mitspielender-Spielgerstalterischer-Linksverteidiger-Mittelfeldspieler @FS10 ;) )
Sag einfach Camavinga :p
 
Ich würde eh davon Abstand nehmen, Xabis derzeitiges Leverkusen-System als das Alonso-System zu sehen. Er spielt so, weil diese Formation das beste aus seiner Mannschaft rausholt. Seine besten Spieler brillieren, die Schwachstellen werden kaschiert. Das wird er bei uns auch machen, was aber überhaupt nicht heißen muss, dass hierbei eine Fünferketter herauskommt. Eher im Gegenteil. Ich rechne viel eher mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1, je nachdem, was mit Kroos passiert.

Er hat sich den Kader selber genau so zusammengestellt. Mit Jonas Hofmann holst du dir einen Spieler mit dem du zusammen mit Wirtz vorne fast nur so spielen kannst. Da steckte von Anfang an ein Plan dahinter.
Grimaldo Xhaka alles genau so wie er es wollte.
Hätte die Transferstrategie auch anders auslegen können, aber ich denke schon das er das System genau so spielen will. Heisst aber natürlich nicht das er nicht flexibel ist und sich anpassen könnte, aber ich würde behaupten es ist sein bevorzugtes System.

Davies wäre zwar Top, aber wenn ma so gute Eigengewächse hat darf man sich schon die Frage stellen ob es wirklich nötig ist. Aber ich vertraue dem Board da zu 1000% wenn sie der Meinung sind Real braucht Davies dann braucht Real Davies.
Spielt bei Bayern zwar aktuell nicht so gut, aber wird wieder so ein Case Alaba, sobald er bei uns ist wird man ein ganz anderes Gesicht sehen.
 
Die Meinungen hier über Davies finde ich ehrlich gesagt überraschend und bissl witzig. Ich denke und hoffe er kommt und er wird hier brillieren. Für mich der beste LV der Welt! :cool:

Dass Teile der Real Total Comunity ihre Meinung bezüglich Spieler ziemlich häufig und teilweise in Gegenextremen wechseln, ist ja nichts neues.

Vor ein Jahr waren sich viele einig, dass Miguel nie die Qualität für Real haben wird und man lieber Fran holen soll. Jetzt trumpft er bei Girona auf und ist auf einmal die Top Option. Das hätte man schon Ende 2020/21 unter Zidane sehen können, aber gut. Und Davies hat 1 schlechtes Spiel und auf einmal ist er ein Leichathlet, der wiederum nie die Qualität für Real haben wird und manche haben es natürlich schon immer gewusst.

Es steht natürlich jedem seine Meinung zu und man kann diskutieren, welcher Spieler unter welchen Umständen wie gut passt. Ich bin pro Davies, aber er hat auch Schwächen, so wie andere Pros und Cons haben. Meistens haben der Verein und/oder der Trainer ja eine Überlegung, warum sie jemanden holen. Bei Rüdi meinten auch viele, er sei unnötig und/oder zu schwach, wo wären wir jetzt ohne ihn? Ich nehme auch gerne nen Grimaldo oder Miguel, wenn der Verein sie für die bessere Option hält. Trotzem, vielleicht etwas weniger in Absolutismen und Momentaufnahmen denken kann nicht schaden.

Und das aktuelle Bayer System ist 90% Alonsos System, wie @Benzema schon sagte. Er hat es letzte Saison konsequent nach seinen Vorstellungen umgebaut und im Sommer entsprechende Spieler geholt. Er wird sich sicher bei anderen Vereinen dem Kader anpassen und nicht jede Position 1 zu 1 spielen wie bei Leverkusen, aber man kann denke ich schon davon ausgehen, dass es sich in ei e ähnliche Richtung entwickeln wird wie aktuell in Leverkusen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück