Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Ich erinnere noch wie auch hier damals „gehadert“ wurde, dass man de Ligt nicht geholt/bekommen hat, sondern den No-Name Militao. Heute würde die 2 kein Real-Fan mehr tauschen…..
die frage ist halt warum sind solche spieler so absurd teuer? das gilt auch für die portugiesische liga, die zugegebenermaßen besser ist. trotzdem, warum ein spieler wie joao felix der noch nicht eine minute in ner topliga gespielt hatte 130mio gekostet hat, war schon schwer nachzuvollziehen. oder antony der nach seinem 95mio transfer jetzt noch 25mio wert ist. die vereine aus den topligen werden von denen reihenweise übern tisch gezogen :D
 
die frage ist halt warum sind solche spieler so absurd teuer? das gilt auch für die portugiesische liga, die zugegebenermaßen besser ist. trotzdem, warum ein spieler wie joao felix der noch nicht eine minute in ner topliga gespielt hatte 130mio gekostet hat, war schon schwer nachzuvollziehen. oder antony der nach seinem 95mio transfer jetzt noch 25mio wert ist. die vereine aus den topligen werden von denen reihenweise übern tisch gezogen :D

Weil die Vereine „Panik“ haben was zu verpassen bzw. nicht zu bekommen.

So wie Real arbeiten doch die wenigsten:
Z.b: Yoro mit der Vorgeschichte und der Vertragskonnstelation ist uns halt Max. 25-30 Millionen Wert. Klappt das nicht, dann ist das halt kein Spieler für uns.

Genauso ja bei Vini, Rodrygo, Reinier, Cama, Arda, Endrick - es gibt Grenzen und es muss passen.

Tchoua und Beklingham als Beispiel auch bei den „Big Transfers“ - es gibt Grenzen und wenn z.b. Bellingham anstatt für 106 Millionen zu uns für 170 nach Chelsea wechselt ist das halt so und er nicht der richtige Spieler.

Ich mag unsere Art zu agieren - obwohl sich „Papa Perez“ so langsam auch mal an die horrenden Mehreeinnahnen durch unser Stadion gewöhnen kann und zumindest 50-100 Millionen pro Jahr in Beine investieren könnte.
 
die frage ist halt warum sind solche spieler so absurd teuer? das gilt auch für die portugiesische liga, die zugegebenermaßen besser ist. trotzdem, warum ein spieler wie joao felix der noch nicht eine minute in ner topliga gespielt hatte 130mio gekostet hat, war schon schwer nachzuvollziehen. oder antony der nach seinem 95mio transfer jetzt noch 25mio wert ist. die vereine aus den topligen werden von denen reihenweise übern tisch gezogen :D
Man muss auch oft individuell den Transfer betrachten, im fall von Felix, hat Atletico nach dem Griezmann Abgang genug Geld in der Kasse gehabt und dringenden Handlungsbedarf, Felix war im Hype und sah nach jemanden aus der genauso wie griezmann werden kann in 1-2 Jahren.
Antony wollte Ajax eigentlich gar nicht abgeben, die hatten schon einige teure Abgänge und brauchten nicht umbedingt noch mehr Erlöse, United hat halt einfach immer mehr geboten, bis man es einfach akzeptieren musste weil es schon so weit über Marktwert war, laut TM 35 mio also United hat einfach 150% über Mw geboten, weil ten Hag ihn unbedingt haben wollte :lol:
Ist natürlich auch einfacher in einer leichten Liga wie der nächste Vini oder Griezman auszusehen, besonders wenn es bei so dominanten Mannschaften ist.
 
die frage ist halt warum sind solche spieler so absurd teuer? das gilt auch für die portugiesische liga, die zugegebenermaßen besser ist. trotzdem, warum ein spieler wie joao felix der noch nicht eine minute in ner topliga gespielt hatte 130mio gekostet hat, war schon schwer nachzuvollziehen. oder antony der nach seinem 95mio transfer jetzt noch 25mio wert ist. die vereine aus den topligen werden von denen reihenweise übern tisch gezogen :D

leider gibt es Vereine die normal wirtschaften müssen und dann wieder welche, die gar nicht wirtschaften, sondern einfach nur erfolgreich sein müssen. Und wenn du keinen gesunden Ausgleich zwischen erfolgreich sein und gut wirtschaften hast, dann steigt der Erfolgsdruck und du neigst dazu mehr zu bezahlen als du solltest. Hinzu kommt, dass bei diesen Vereinen, mit Ausnahme von City, der Geduldsfaden enorm kurz ist und dementsprechend der Druck weiterhin steigt. Ich muss an der Stelle auch Newcastle hervorheben, die es bisher auch nicht übertreiben.
Und witzigerweise hat das Ganze uns nicht einmal geschadet, weil die ganzen gehypten Spieler zu teuer gehandelt worden sind und wir dann ohnehin aus dem Rennen waren. Dann kauften diese Mannschaften die falschen Spieler für viel Geld und die richtigen Spieler konnten wir uns dann schnappen. Wir waren dadurch auch gezwungen uns genauer zu überlegen, wen wir holen. Und seit 2014 ist ja dann auch noch Juni Calafat da, dessen Team ein besonders gutes Auge für Talente zu haben scheint.
Es gibt aber Gerüchte, dass die Vereine anfangen, unsere "neue" Strategie zu kopieren, indem sie auch anfangen viele junge Spieler aus Südamerika zu scouten und möglichst früh an sich zu binden. Das macht natürlich alles etwas schwerer. Ich denke dennoch, dass dies der neue Strom sein wird, mit dem alle schwimmen, wir dann wieder gegen den Strom schwimmen werden und eine neue Möglichkeit finden, einen besonders guten Kader zusammenzustellen. Aber dafür sind auch Führungspersonen wie Perez und JAS einfach enorm wichtig. Haben wir einmal einen Bartomeu, kann es auch nach paar Jahren wieder anders aussehen.
 
leider gibt es Vereine die normal wirtschaften müssen und dann wieder welche, die gar nicht wirtschaften, sondern einfach nur erfolgreich sein müssen. Und wenn du keinen gesunden Ausgleich zwischen erfolgreich sein und gut wirtschaften hast, dann steigt der Erfolgsdruck und du neigst dazu mehr zu bezahlen als du solltest. Hinzu kommt, dass bei diesen Vereinen, mit Ausnahme von City, der Geduldsfaden enorm kurz ist und dementsprechend der Druck weiterhin steigt. Ich muss an der Stelle auch Newcastle hervorheben, die es bisher auch nicht übertreiben.
Und witzigerweise hat das Ganze uns nicht einmal geschadet, weil die ganzen gehypten Spieler zu teuer gehandelt worden sind und wir dann ohnehin aus dem Rennen waren. Dann kauften diese Mannschaften die falschen Spieler für viel Geld und die richtigen Spieler konnten wir uns dann schnappen. Wir waren dadurch auch gezwungen uns genauer zu überlegen, wen wir holen. Und seit 2014 ist ja dann auch noch Juni Calafat da, dessen Team ein besonders gutes Auge für Talente zu haben scheint.
Es gibt aber Gerüchte, dass die Vereine anfangen, unsere "neue" Strategie zu kopieren, indem sie auch anfangen viele junge Spieler aus Südamerika zu scouten und möglichst früh an sich zu binden. Das macht natürlich alles etwas schwerer. Ich denke dennoch, dass dies der neue Strom sein wird, mit dem alle schwimmen, wir dann wieder gegen den Strom schwimmen werden und eine neue Möglichkeit finden, einen besonders guten Kader zusammenzustellen. Aber dafür sind auch Führungspersonen wie Perez und JAS einfach enorm wichtig. Haben wir einmal einen Bartomeu, kann es auch nach paar Jahren wieder anders aussehen.

Unser „Gegen den Strom“ hat schon begonnen - mit Spielern die unbedingt zu uns wollen und wir später ablösefrei holen - Alaba, Rüdiger, Mbappé.

Wir haben da eine verdammt gute Mischung.

Hätte z.b. Yoro einen „vernünftigen“ Berater oder die richtige Einstellung gehabt, wäre er für marktgerechte 25-30 Millionen sofort zu Real oder in einem Jahr ablösefrei zu uns gewechselt.

Was bei uns auch auffällt: wir gehen keine Kompromisse ein. Wir „brauchen“ keine schnelle B-Lösung wenn eine A-Lösung nicht klappt. Wir machen dann lieber nichts bis wir wieder eine A-Lösung haben. Das ist auch antizyklisch dem Markt - ohne wenn und aber.
 
und viele haten uns ja, weil Tchouameni angeblich zu teuer gewesen sei. Auch wenn ich Camavinga deutlich mehr mag, muss man berücksichtigen, dass man für Tchouameni vllt. gerade mal 20 Millionen gezahlt hat. Die anderen 70 Millionen hat uns ManU für Casemiro überwiesen. Damit wurde der Kader verjüngt und einer der talentiertesten 6er weltweit gekauft.
 
Unser „Gegen den Strom“ hat schon begonnen - mit Spielern die unbedingt zu uns wollen und wir später ablösefrei holen - Alaba, Rüdiger, Mbappé.

Wir haben da eine verdammt gute Mischung.

Hätte z.b. Yoro einen „vernünftigen“ Berater oder die richtige Einstellung gehabt, wäre er für marktgerechte 25-30 Millionen sofort zu Real oder in einem Jahr ablösefrei zu uns gewechselt.

Was bei uns auch auffällt: wir gehen keine Kompromisse ein. Wir „brauchen“ keine schnelle B-Lösung wenn eine A-Lösung nicht klappt. Wir machen dann lieber nichts bis wir wieder eine A-Lösung haben. Das ist auch antizyklisch dem Markt - ohne wenn und aber.
yoro hat 50mio marktwert. in welchem universum ist die hälfte davon marktgerecht? :D wir waren einfach zu knauserig wenn das wirklich unser angebot war. das ist zumindest meine meinung^^
 
und viele haten uns ja, weil Tchouameni angeblich zu teuer gewesen sei. Auch wenn ich Camavinga deutlich mehr mag, muss man berücksichtigen, dass man für Tchouameni vllt. gerade mal 20 Millionen gezahlt hat. Die anderen 70 Millionen hat uns ManU für Casemiro überwiesen. Damit wurde der Kader verjüngt und einer der talentiertesten 6er weltweit gekauft.

Tchouameni war halt schon über den Talent-Status hinaus. Schlicht und einfach der Weltbeste schon etablierte Nachwuchsmann auf seiner Position und JEDER Topklub wollte ihn. Aber auch hier und bei Bellingham ebenfalls sind wir mit zwar hohen aber fairer Preisen „durchgekommen“.

Beides absolute Generationsspieler auf Ihre Position - Toptransfers !
 
yoro hat 50mio marktwert. in welchem universum ist die hälfte davon marktgerecht? :D wir waren einfach zu knauserig wenn das wirklich unser angebot war. das ist zumindest meine meinung^^

deiner Meinung würde ich zustimmen, wenn er nicht im letzten Vertragsjahr gewesen wäre. Aber Spieler sind im letzten Vertragsjahr in der Regel nicht in Höhe ihres realistischen Marktwerts abzulösen.
 
yoro hat 50mio marktwert. in welchem universum ist die hälfte davon marktgerecht? :D wir waren einfach zu knauserig wenn das wirklich unser angebot war. das ist zumindest meine meinung^^

25-30 Millionen sind bei 1 Jahr Restvertrag marktgerecht.

Der Yoro-Transfer ist weder an Lille, noch an Yoro, noch an Real gescheitert. Lille hätte da sicher eingelenkt, so hat Mendes wahrscheinlich den „Move“ gemacht „ihr bekommt statt 25-30 Millionen 35-40 und alles darüber geht an mich, lasst mich mal machen“. Und United wird er „unter 60 Millionen plus meinen üblichen Provisionen geht nichts, sonst geht er zu Real“ angegeben haben. Und Yoro wird er auch mit mehr Gehalt und besserer Perspektive auf Spielzeit bequatscht haben.

SEHR GUT, dass Real da nicht mitmacht. Ich würde mir einzig wünschen, dass Real einfach klipp und klar kommuniziert, keine Geschäfte mehr mit Mendes-Mandanten zu machen. Das würde ihn schwächen und wäre klare Kante.
 
zwischen eurem "markgerechten" preis und der letztlich gezahlten ablöse liegen aber fast 40mio. würd schätzen dass ihr den einfluss von einem vertragsablauf ein bisschen überschätzt. dass mendes ein nerviger berater ist, sehe ich allerdings auch so. ist rein subjektiv, aber bis 50mio wäre ich sicher mitgegangen.
 
mal was anderes, kennt ihr yaser asprilla? er ist gerade zu girona gewechselt. ein bisschen unter dem radar hat er für watford in der 2. englischen liga gespielt. er kann vorne quasi alles spielen (er ist linksfuß) außer mittelstürmer. er wirkt zuerst wie ein typischer südamerikanischer winger, hat gute ballbehandlung, aber was sofort hervorsticht ist sein passspiel, was sehr variabel ist (er kann schnittstellenpässe, flanken und sogar diagonalbälle auf einem sehr hohen level). er ist nicht der übertriebene überflieger bis jetzt (er ist 20) aber ich glaube dass ihm der fußball in spanien (und die sprache und das wetter^^) sicher entgegenkommen. für kolumbien hat er 6 spiele bei 2 toren bis jetzt. definitiv ein spannender transfer finde ich.
video:
 
deiner Meinung würde ich zustimmen, wenn er nicht im letzten Vertragsjahr gewesen wäre. Aber Spieler sind im letzten Vertragsjahr in der Regel nicht in Höhe ihres realistischen Marktwerts abzulösen.

Gibt halt noch mehr Faktoren als nur Vertragslaufzeit. Man denke an den Fall Hazard. Meiner trüben Erinnerung nach war der auch im letzten Vertragsjahr bei Chelsea, trotzdem legten wir 120 Mio. auf den Tisch.
Uniteds Innenverteidigung war bspw. auch nicht top, von daher verständlich, dass Yoro ihnen deutlich mehr Geld wert war.

In jedem Fall fahren wir mit unserer (Pérez'? Sánchez'? Calafats?) Strategie bislang sehr gut. Zwar sportlich tendenziell auf Kante genäht, aber wirtschaftlich absolut solide und vertretbar.
 
25-30 Millionen sind bei 1 Jahr Restvertrag marktgerecht.

Der Yoro-Transfer ist weder an Lille, noch an Yoro, noch an Real gescheitert. Lille hätte da sicher eingelenkt, so hat Mendes wahrscheinlich den „Move“ gemacht „ihr bekommt statt 25-30 Millionen 35-40 und alles darüber geht an mich, lasst mich mal machen“. Und United wird er „unter 60 Millionen plus meinen üblichen Provisionen geht nichts, sonst geht er zu Real“ angegeben haben. Und Yoro wird er auch mit mehr Gehalt und besserer Perspektive auf Spielzeit bequatscht haben.

SEHR GUT, dass Real da nicht mitmacht. Ich würde mir einzig wünschen, dass Real einfach klipp und klar kommuniziert, keine Geschäfte mehr mit Mendes-Mandanten zu machen. Das würde ihn schwächen und wäre klare Kante.

Man wird es sich mit ihm schlichtweg nicht verbauen wollen. Auch wenn ich so ein Statement genauso feiern würde wie du: wenn der richtige Spieler kommt, wird man ihn mit Sicherheit trotz Mendes holen.

und viele haten uns ja, weil Tchouameni angeblich zu teuer gewesen sei. Auch wenn ich Camavinga deutlich mehr mag, muss man berücksichtigen, dass man für Tchouameni vllt. gerade mal 20 Millionen gezahlt hat. Die anderen 70 Millionen hat uns ManU für Casemiro überwiesen. Damit wurde der Kader verjüngt und einer der talentiertesten 6er weltweit gekauft.

Dass uns Tchouameni 20 Mio gekostet hat, ist leider eine Milchmädchenrechnung, die so wirtschaftlich nicht aufgeht - auch wenn natürlich klar ist, was du meinst.

Man hat es aber clever gemacht, hätte uns Casemiro vorher verlassen, wäre er vermutlich noch teurer geworden.

Ich mag Tchouameni und Camavinga beide sehr und ich denke, sie würden sich am Platz super ergänzen. Man müsste allerdings Valverde benchen, was auch irgendwo hart wäre. Ein echtes Luxusproblem.
 
Ich mag Tchouameni und Camavinga beide sehr und ich denke, sie würden sich am Platz super ergänzen. Man müsste allerdings Valverde benchen, was auch irgendwo hart wäre. Ein echtes Luxusproblem.

Camavinga, Tchouameni, Bellingham, Valverde.. Keiner dieser 4 wird 70 Spiele bestreiten. Da wird es (zwangsweise) zu Rotationen kommen und auch ein Valverde wird hier und da mal auf der Bank Platz nehmen. Verschnaufpausen, Verletzungen, Sperren.. mache mir um keinen von den genannten Sorgen bezüglich Einsatzzeit, alle werden sie genug erhalten.
 
Gibt halt noch mehr Faktoren als nur Vertragslaufzeit. Man denke an den Fall Hazard. Meiner trüben Erinnerung nach war der auch im letzten Vertragsjahr bei Chelsea, trotzdem legten wir 120 Mio. auf den Tisch.
Uniteds Innenverteidigung war bspw. auch nicht top, von daher verständlich, dass Yoro ihnen deutlich mehr Geld wert war.

In jedem Fall fahren wir mit unserer (Pérez'? Sánchez'? Calafats?) Strategie bislang sehr gut. Zwar sportlich tendenziell auf Kante genäht, aber wirtschaftlich absolut solide und vertretbar.

also, ich bin ja auch sehr oft sehr kritisch, aber "sportlich auf Kante genäht", während man in den letzten drei Jahren zwei Mal die CL geholt hat, ist schon sehr gewagt ausgedrückt :D
 
also, ich bin ja auch sehr oft sehr kritisch, aber "sportlich auf Kante genäht", während man in den letzten drei Jahren zwei Mal die CL geholt hat, ist schon sehr gewagt ausgedrückt :D
so wie ich das verstehe geht es in der aussage halt um die kaderbreite, nicht um den erfolg der mannschaft. vielleicht ist das ein bisschen missverständlich formuliert (oder ich täusche mich^^). aber letztes jahr sind wir mit einem einzigen 9er (joselu) in die saison gegangen nachdem kein geringerer als king karim gegangen ist. und diese saison siehts in der IV sehr dünn aus. auf der einen seite halt löblich, dass unsere vereinsführung nicht auf jeden vorbeifahrenden hype-train aufspringt, auf der anderen seite ist die führung mir auch manchmal ZU passiv.
 
leider gibt es Vereine die normal wirtschaften müssen und dann wieder welche, die gar nicht wirtschaften, sondern einfach nur erfolgreich sein müssen. Und wenn du keinen gesunden Ausgleich zwischen erfolgreich sein und gut wirtschaften hast, dann steigt der Erfolgsdruck und du neigst dazu mehr zu bezahlen als du solltest. Hinzu kommt, dass bei diesen Vereinen, mit Ausnahme von City, der Geduldsfaden enorm kurz ist und dementsprechend der Druck weiterhin steigt. Ich muss an der Stelle auch Newcastle hervorheben, die es bisher auch nicht übertreiben.
Und witzigerweise hat das Ganze uns nicht einmal geschadet, weil die ganzen gehypten Spieler zu teuer gehandelt worden sind und wir dann ohnehin aus dem Rennen waren. Dann kauften diese Mannschaften die falschen Spieler für viel Geld und die richtigen Spieler konnten wir uns dann schnappen. Wir waren dadurch auch gezwungen uns genauer zu überlegen, wen wir holen. Und seit 2014 ist ja dann auch noch Juni Calafat da, dessen Team ein besonders gutes Auge für Talente zu haben scheint.
Es gibt aber Gerüchte, dass die Vereine anfangen, unsere "neue" Strategie zu kopieren, indem sie auch anfangen viele junge Spieler aus Südamerika zu scouten und möglichst früh an sich zu binden. Das macht natürlich alles etwas schwerer. Ich denke dennoch, dass dies der neue Strom sein wird, mit dem alle schwimmen, wir dann wieder gegen den Strom schwimmen werden und eine neue Möglichkeit finden, einen besonders guten Kader zusammenzustellen. Aber dafür sind auch Führungspersonen wie Perez und JAS einfach enorm wichtig. Haben wir einmal einen Bartomeu, kann es auch nach paar Jahren wieder anders aussehen.
würde nicht sagen das es unsere Strategie ist junge Spieler aus Südamerika zu holen, Calafat hat einfach ein sehr gutes Auge auf dem Markt.
Würde ich unsere Strategie beschreiben, würde ich sagen gute Marktoptionen finden und die Spieler vom besten und größten Verein zu überzeugen, egal ob andere dann mehr ablöse oder Gehalt bieten.
Wir haben zwar auch ein top Scouting, aber gerade das wir Spieler überzeugen nur zu uns kommen zu wollen, macht extrem viel aus.
Bei vielen Spielern gab es vorher auch schon lange kontakt ob nun von Sanchez oder Calafat und es wird hier auch auf die Spieler gebaut, anders als bei vielen Prem Vereinen oder auch Barca, wo roque nach nem halben Jahr wieder aussortiert wird.
Also wenn ein Spieler das maximale aus seiner Karriere sportlich herausholen will kommt er halt zu uns, wenn er nur auf Geld aus ist, wird halt auf eine andere Option gewartet.
 
so wie ich das verstehe geht es in der aussage halt um die kaderbreite, nicht um den erfolg der mannschaft. vielleicht ist das ein bisschen missverständlich formuliert (oder ich täusche mich^^). aber letztes jahr sind wir mit einem einzigen 9er (joselu) in die saison gegangen nachdem kein geringerer als king karim gegangen ist. und diese saison siehts in der IV sehr dünn aus. auf der einen seite halt löblich, dass unsere vereinsführung nicht auf jeden vorbeifahrenden hype-train aufspringt, auf der anderen seite ist die führung mir auch manchmal ZU passiv.

Dies ist zu kurz gedacht.. Wenn man die mögliche Startelfoptionen betrachtet, die wir in der letzten Saison hatten und selbst, wenn sich hier und da mal einer verletzt, was in der IV durchaus waghalsig war, war der Kader im Vergleich zu denen anderer Top Mannschaften nicht auf Kante genäht, sondern qualitativ immer noch ein Level darüber. Nur City kann man da ausnehmen. und die haben mit einem jahrelangen quasi lückenlosen Kader dennoch nur einmal die CL geholt. Da kann man also schon aus Sicht des Boardes vom Trainerteam erwarten, dass man bis zur Fertigung des Stadions und bis zur finanziellen Aufwertung durch diese Mehreinnahmen gewisse Risiken in Kauf nehmen muss.
Wenn ich im letzten Jahr also unsere Top Elf +3 Spieler mit denen anderer Mannschaften verglichen habe, dann habe ich kaum eine Mannschaft gefunden, aus der ich wenigstens einen Spieler genommen und in unsere Mannschaft aufgestellt hätte. Selbst bei City hätten es nur 3-4 Spieler geschafft, welche von uns zu verdrängen. Das heißt aus meiner Sicht, dass wir eine enorme Spielerqualität haben und es zu erwarten sein darf, dass gewisse Lücken durch die Qualität gefüllt werden.
stell dir vor, du betreibst ein kleines Restaurant und hast vergessen, rechtzeitig neue Zutaten zu bestellen. Als der Abend kommt, sind einige wichtige Zutaten nicht da. Du hast jedoch ein paar hochqualifizierte Köche in deinem Team. Anstatt den Abend abzublasen, improvisieren sie mit den vorhandenen Zutaten und zaubern Gerichte, die den Gästen fast genauso schmecken wie die Originale.
 
Dies ist zu kurz gedacht.. Wenn man die mögliche Startelfoptionen betrachtet, die wir in der letzten Saison hatten und selbst, wenn sich hier und da mal einer verletzt, was in der IV durchaus waghalsig war, war der Kader im Vergleich zu denen anderer Top Mannschaften nicht auf Kante genäht, sondern qualitativ immer noch ein Level darüber. Nur City kann man da ausnehmen. und die haben mit einem jahrelangen quasi lückenlosen Kader dennoch nur einmal die CL geholt. Da kann man also schon aus Sicht des Boardes vom Trainerteam erwarten, dass man bis zur Fertigung des Stadions und bis zur finanziellen Aufwertung durch diese Mehreinnahmen gewisse Risiken in Kauf nehmen muss.
Wenn ich im letzten Jahr also unsere Top Elf +3 Spieler mit denen anderer Mannschaften verglichen habe, dann habe ich kaum eine Mannschaft gefunden, aus der ich wenigstens einen Spieler genommen und in unsere Mannschaft aufgestellt hätte. Selbst bei City hätten es nur 3-4 Spieler geschafft, welche von uns zu verdrängen. Das heißt aus meiner Sicht, dass wir eine enorme Spielerqualität haben und es zu erwarten sein darf, dass gewisse Lücken durch die Qualität gefüllt werden.
stell dir vor, du betreibst ein kleines Restaurant und hast vergessen, rechtzeitig neue Zutaten zu bestellen. Als der Abend kommt, sind einige wichtige Zutaten nicht da. Du hast jedoch ein paar hochqualifizierte Köche in deinem Team. Anstatt den Abend abzublasen, improvisieren sie mit den vorhandenen Zutaten und zaubern Gerichte, die den Gästen fast genauso schmecken wie die Originale.
natürlich ist unser kader qualitativ besser als der der meisten anderen vereine. die frage ist auch nicht wie hoch die qualität ist, sondern warum auf einigen position nicht genug quantität da ist. und das ist bei anderen vereinen anders, die nicht einfach so mit 3 IV in eine saison gehen oder denken dass ein 9er genug ist.
ich bin auch nicht sicher was ich von deinem restaurantvergleich halte. in deinem szenario würde ich trotzdem sagen dass der restaurantmanager schlecht geplant hat, egal wie gut seine köche sind.
 

Heutige Geburtstage

Zurück