Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

... City (wo bleibt das Urteil bzgl. der 115 Verstöße?) ...

Soll wohl im Januar kommen. Wir wissen aber glaub ich alle, wie am Ende entschieden wird. Da gibt's höchstens ne Geldstrafe, die bei einem Staatsklub gleich doppelt lächerlich wäre.
 
klar, Reisende werden wir nicht aufhalten.

Aber wer denkt, Vini könnte man ersetzen, der hat den Fußball nie geliebt.
Vini ist aktuell der beste Fußballer der Welt und auf dem linken Flügel kann auch ein Mbappé ihm nicht das Wasser reichen. Mbappé ist klar der bessere Abschlussstürmer und viel direkter in seinem Spiel und hat dadurch andere Stärken. Aber LF, so wie es Vini spielt, kann weltweit niemand und es gibt weltweit keinen, der offensiv überhaupt die Qualität eines Vinis aufweisen kann.
 
Laut TM. möchte Chelsea, nach dem sie gestern den achten oder neunten Torhüter verpflichteten, noch auf der MS Position nachlegen, Kandidaten wären Osimhen/Toney oder gar Beide.

Saison 2022/2023 - Ausgaben 630 Mio. - Einnahmen 68 Mio.
Saison 2023/2024 - Ausgaben 464 Mio. - Einnahmen 277 Mio.
Saison 2024/2025 - Ausgaben 261 Mio. - Einnahmen 145 Mio. - bisher!

Addiert macht das in den letzten drei Transfer Perioden Ausgaben in Höhe von 1.355 Mrd., dem stehen Einnahmen von 490 Mio. gegenüber, macht ein Defizit von 865 Mio. Mir kann doch kein Mensch erklären, dass selbst mit dem strecken von Vertragslängen oder anderen Winkelzügen, dies FFP konform sei. Radiert Chelsea und City (wo bleibt das Urteil bzgl. der 115 Verstöße?) endlich von der Klubweltkarte...

Liegt auch an der mMn bescheuerten homegrown Spieler Regel in der PL. Verein bekommt direkten Profit wenn sie einen homegrown Spieler verkaufen. Das ist auch der Grund warum Chelsea Spieler wie Gallagher oder Maatsen verscherbelt obwohl die vllt sogar Stammspieler wären. Hab mir mal die Verkäufe seit 21/22 angesehen. Die haben grob überschlagen allein durch diese homegrown Spieler 300mio+ eingenommen. Das ist Geld was sich direkt in den Büchern zeigt und purer Profit ist.

Demgegenüber sind die geisteskranken Ausgaben. Seit 21/22 sind das 1,473 Mrd. (wow!). Die werden aber über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Das wird jetzt ne Milchmädchenrechnung. Ist also mit Vorsicht zu genießen: Sagen wir mal die Vertragslaufzeit für die Spieler sind 8 Jahre. Dann haben wir 1,473Mrd. :8=184,125mio. Die "nur" jährlich lassen sich dann deutlich einfacher durch die Einnahmen in den Büchern ausgleichen. Gehälter hab ich bei der Rechnung weggelassen. Macht es aber noch schlimmer. Aber es zeigt sich zumindest die Intention warum so lange Verträge genutzt werden und waren fast alle homegrown Spieler verkauft werden.
Auf Dauer kann das natürlich nicht gut gehen und es wird irgendwann eine Bombe platzen. Homegrown Spieler gibt es nur noch James und noch einen oder zwei. Diese Möglichkeit besteht also nicht mehr. Und die langen Vertragslaufzeiten sorgen dafür, dass die Bücher jetzt schon für die nächsten Jahre schlecht aussehen. Chelsea denkt auch sie können Spieler wieder teurer verkaufen aber auch das funktioniert nicht. Kader ist so groß dass viele ihre Marktwerte nicht halten werden sondern gar rapide absinken.
Ein weitere Sinn der langen Vertragslaufzeiten ist auch, dass man sie jetzt gut bezahlt aber die guten Spieler dann in den nächsten Jahren vergleichsweise zu wenig verdienen. Das hat man allerdings auch dieses Jahr ad absurdum geführt, indem man Palmer ein besseres Gehalt gegeben hat.

Ich hab nur versucht das ganze aus Chelsea Owner Perspektive zu erklären. Hier gibts allerdings nichts schön zu reden. Das ganze Projekt wird scheitern bzw. den ganzen Verein vernichten.Das "system" hat vorne und hinten Fehler und macht einfach kein Sinn. Dazu ist es auch einfach schade, dass homegrown Spieler als reine Wertobjekte genutzt werden. Diese sollten ja eigentlich das Grundgerüst für jeden Verein sein. Da muss sich was an der Regelung ändern und zwar dringend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kossouno hat eine fast schon katastrophale Rückrunde mit einigen schwerwiegenden Fehlern gespielt und dementsprechend seinen Platz an Stanisic und auch diese Saison an Hincapie verloren und deswegen jetztz zu diesen Konditionen abgegeben. Mukiele seit Jahren bei PSG kaum noch eine Rolle gespielt.
Daher gilt auch hier wieder mal: Spieler die uns nicht weiterbringen oder helfen.
Das Risiko liegt nicht im finanziellen, sondern im sportlichen. Wenn sie spielen und der Aufgabe nicht gewachsen sind.

Edit: das mit Bernal & Pedri muss ich wohl wieder revidieren :D

Gefühlt ist dir auch kein Spieler gut genug. Wir suchen hier einen IV Nr. 3 oder 4 und einen RV Nr. 2 oder 3. Stand jetzt haben wir 2 IVs. Nicht mehr. Wer Vallejo zählt, dem ist nicht mehr zu helfen! Und wie ein Alaba zurückkommt, kann keiner sagen. Er war vor seiner Verletzung schwach und mit der schweren Verletzung würde es mich nicht überraschen wenn er nie auch nur annähernd auf sein Leistungsniveau zurückkommt. Und wann diese Rückkehr überhaupt sein wird kann einem auch keiner sagen.
Wenn man Tchou als Alternative nimmt, kann ich das noch verstehen auch wenn ich mich selbst da schwer tue. Der fehlt dann auf der 6 und dort hat man dann auch nur noch Camavinga der jetzt verletzt ist. Dadurch wird man es sich nie erlauben können anderen Spielern auch mal Pausen zu geben. Dafür ist die Saison viel zu lang. Andere Alternative kann ich ehrlich gesagt nicht ernst nehmen. Carvajal kann das vllt ein bisschen aber er fehlt uns ja dann total als RV. Das würde ja bedeuten, dass dann Vazquez spielen muss. Wäre für mich schon ein no go. Wir haben gegen Bayern wiedereinmal gesehen, dass Vazquez einfach nicht geht auf Topniveau. Mendy hat es noch nie gespielt (3er Kette IV und 4 Kette IV sind 2 verschiedene Positionen!) und den aus der Castilla kennt keiner.
Zu Kossounou: Auch hier muss nicht gleich so ins extreme gegangen werden. Seine Rückrunde war nicht so stark wie seine Hinrunde aber weit weg von katastrophal! Und dann reicht ein Blick um zu erkennen warum. Es gab mitten in der Saison nen Afrikacup. Weil Stanisic in seiner Abwesenheit gut performed hat, hat er seiner Stammplatz verloren. Hat aber trotzdem noch genügend Spiele gemacht. Er ist mMn um Welten besser als Vallejo, defensiv deutlich stabiler als Vazquez und für die Saison 24/25 verlässlicher als Alaba. Für mich einfach ein klares Upgrade unseren anderen Optionen gegenüber. Wenn man sagt Tchou ist als IV besser dann hab ich da kein Problem mit. Im Not- bzw. Ernstfall kann gerne Tchou in nem CL K.O. Spiel starten aber Kossounou wäre für mich ein geeigneter back up um Rüdiger oder Militao immer wieder zu entlasten. Würde ihn auch ohne mit der Wimper zu zucken vor Vazquez in der CL starten lassen. Also komm mir nicht mit Risiko, dass er sportlich der Aufgabe nicht gewachsen ist. Ist er es nicht, dann sind es Vallejo etc. erst recht nicht. Aber jetzt kommt wahrscheinlich wieder jemand mit seinem 5min Einsatz um die Ecke...

Mit 2 IVs in die Saison zu gehen mit 70 Spielen ist aus Sportwissenschaftlicher Sicht einfach Selbstmord! Ich kann einfach nicht verstehen wie man das noch schönreden will. Man hat einen Kader in der Spitze und offensiv bzw. im Mittelfeld sogar in der Breite um alles zu gewinnen. Da darf man nicht mit diesem Aderlass auf IV in die Saison gehen. Eine schwerere Verletzung von Mili oder Rüdi kann hier schon Teile der Saison kosten. Das darf für einen Verein wie Real Madrid nicht sein!
 
Liegt auch an der mMn bescheuerten homegrown Spieler Regel in der PL. Verein bekommt direkten Profit wenn sie einen homegrown Spieler verkaufen. Das ist auch der Grund warum Chelsea Spieler wie Gallagher oder Maatsen verscherbelt obwohl die vllt sogar Stammspieler wären. Hab mir mal die Verkäufe seit 21/22 angesehen. Die haben grob überschlagen allein durch diese homegrown Spieler 300mio+ eingenommen. Das ist Geld was sich direkt in den Büchern zeigt und purer Profit ist.

Demgegenüber sind die geisteskranken Ausgaben. Seit 21/22 sind das 1,473 Mrd. (wow!). Die werden aber über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Das wird jetzt ne Milchmädchenrechnung. Ist also mit Vorsicht zu genießen: Sagen wir mal die Vertragslaufzeit für die Spieler sind 8 Jahre. Dann haben wir 1473:8=184.125mio. Die "nur" jährlich lassen sich dann deutlich einfacher durch die Einnahmen in den Büchern ausgleichen. Gehälter hab ich bei der Rechnung weggelassen. Macht es aber noch schlimmer. Aber es zeigt sich zumindest die Intention warum so lange Verträge genutzt werden und waren fast alle homegrown Spieler verkauft werden.
Auf dauern kann das natürlich nicht gut gehen und es wird irgendwann eine Bombe platzen. Homegrown Spieler gibt es nur noch James und noch einen oder zwei. Diese Möglichkeit besteht also nicht mehr. Und die langen Vertragslaufzeiten sorgen dafür, dass die Bücher jetzt schon für die nächsten Jahre schlecht aussehen. Chelsea denkt auch sie können Spieler wieder teurer verkaufen aber auch das funktioniert nicht. Kader ist so groß dass viele ihre Marktwerte nicht halten werden sondern gar rapide absinken.
Ein weitere Sinn der langen Vertragslaufzeiten ist auch, dass man sie jetzt gut bezahlt aber die guten SPieler dann in den nächsten Jahren vergleichsweise zu wenig verdienen. Das hat man allerdings auch dieses Jahr ad absurdum geführt, indem man Palmer ein besseres Gehalt gegeben hat.

Ich hab nur versucht das ganze aus Chelsea Owner Perspektive zu erklären. Hier gibts allerdings nichts schön zu reden. Das ganze Projekt wird scheitern bzw. den ganzen Verein vernichten.Das "system" hat vorne und hinten Fehler und macht einfach kein Sinn. Dazu ist es auch einfach schade, dass homegrown Spieler als reine Wertobjekte genutzt werden. Diese sollten ja eigentlich das Grundgerüst für jeden Verein sein. Da muss sich was an der Regelung ändern und zwar dringend!

Etwas reagiert hat die UEFA zumindest, selbst bei 10 Jahresverträgen, darf die Ablösesumme nur über die ersten fünf Jahre abgeschrieben werden, gilt aber erst seit kurzem. Auch die Leihmöglichkeiten werden nach und nach weiter reduziert, nur bei den von Dir erwähnten Homegrown Spielern gibt es hier weiter Ausnahmeregeln.

Die Spieler Gehalts Perspektive verstehe ich ebenso wenig wie Du, denke aber dieses agieren ein erhebliches Konfliktpotential in sich birgt, den Spieler wollen immer mehr Geld, wenn die Leistung und der sportliche Erfolg steigt, oder Kollegen erheblich mehr verdienen.

Zu deinem Rechenbeispiel, Chelsea geht also anhand deiner Zahlen, in jede der kommenden acht Saisons mit einem Transfersummenaufwand von ca. 184 Mio., ohne nur einen neuen Spieler zusätzlich erworben zu haben. Dazu kann man in England relativ schnell die CL verpassen, vor allem wenn Villa, Newcastle oder Brighton von hinten drängen und bei Manchester United wieder besser gearbeitet werden sollte. Ich schnappte mal von irgendeinem Chelsea Fan auf, dass Boehly wohl bei der Übernahme versprochen habe, 2 Mrd. in den Klub zu investieren, dann fehlen ja nur ca. 650 Mio. und er ist von seinem Druck befreit...:D
 
Gefühlt ist dir auch kein Spieler gut genug. Wir suchen hier einen IV Nr. 3 oder 4 und einen RV Nr. 2 oder 3. Stand jetzt haben wir 2 IVs. Nicht mehr. Wer Vallejo zählt, dem ist nicht mehr zu helfen! Und wie ein Alaba zurückkommt, kann keiner sagen. Er war vor seiner Verletzung schwach und mit der schweren Verletzung würde es mich nicht überraschen wenn er nie auch nur annähernd auf sein Leistungsniveau zurückkommt. Und wann diese Rückkehr überhaupt sein wird kann einem auch keiner sagen.
Wenn man Tchou als Alternative nimmt, kann ich das noch verstehen auch wenn ich mich selbst da schwer tue. Der fehlt dann auf der 6 und dort hat man dann auch nur noch Camavinga der jetzt verletzt ist. Dadurch wird man es sich nie erlauben können anderen Spielern auch mal Pausen zu geben. Dafür ist die Saison viel zu lang. Andere Alternative kann ich ehrlich gesagt nicht ernst nehmen. Carvajal kann das vllt ein bisschen aber er fehlt uns ja dann total als RV. Das würde ja bedeuten, dass dann Vazquez spielen muss. Wäre für mich schon ein no go. Wir haben gegen Bayern wiedereinmal gesehen, dass Vazquez einfach nicht geht auf Topniveau. Mendy hat es noch nie gespielt (3er Kette IV und 4 Kette IV sind 2 verschiedene Positionen!) und den aus der Castilla kennt keiner.
Zu Kossounou: Auch hier muss nicht gleich so ins extreme gegangen werden. Seine Rückrunde war nicht so stark wie seine Hinrunde aber weit weg von katastrophal! Und dann reicht ein Blick um zu erkennen warum. Es gab mitten in der Saison nen Afrikacup. Weil Stanisic in seiner Abwesenheit gut performed hat, hat er seiner Stammplatz verloren. Hat aber trotzdem noch genügend Spiele gemacht. Er ist mMn um Welten besser als Vallejo, defensiv deutlich stabiler als Vazquez und für die Saison 24/25 verlässlicher als Alaba. Für mich einfach ein klares Upgrade unseren anderen Optionen gegenüber. Wenn man sagt Tchou ist als IV besser dann hab ich da kein Problem mit. Im Not- bzw. Ernstfall kann gerne Tchou in nem CL K.O. Spiel starten aber Kossounou wäre für mich ein geeigneter back up um Rüdiger oder Militao immer wieder zu entlasten. Würde ihn auch ohne mit der Wimper zu zucken vor Vazquez in der CL starten lassen. Also komm mir nicht mit Risiko, dass er sportlich der Aufgabe nicht gewachsen ist. Ist er es nicht, dann sind es Vallejo etc. erst recht nicht. Aber jetzt kommt wahrscheinlich wieder jemand mit seinem 5min Einsatz um die Ecke...

Mit 2 IVs in die Saison zu gehen mit 70 Spielen ist aus Sportwissenschaftlicher Sicht einfach Selbstmord! Ich kann einfach nicht verstehen wie man das noch schönreden will. Man hat einen Kader in der Spitze und offensiv bzw. im Mittelfeld sogar in der Breite um alles zu gewinnen. Da darf man nicht mit diesem Aderlass auf IV in die Saison gehen. Eine schwerere Verletzung von Mili oder Rüdi kann hier schon Teile der Saison kosten. Das darf für einen Verein wie Real Madrid nicht sein!

Ich würde einfach sagen ich fühle mich sicherer wenn wir z.B. Carvajal oder Mendy in der IV aufstellen. Ohne Mendy dort gesehen zu haben ich weiss das er seine Sache dort gut machen würde, weil er perfekt in diese Mannschaft passt, bestimmte Skillsets mitbringt und die Arbeitsmoral und -ethik sich da reinzuarbeiten. Ich kann mich an keinen Spieler erinnern der seine Sache schlecht gemacht hat wenn er bei uns woanders aufgestellt wurde.
Bellingham der Stürmer, Camavinga der LV, Tchouameni der IV, Carvajal LV, IV. Selbst Vazquez als RV hat man zum funktionieren bekommen, war immerhin sehr entscheidend bei dem letzten Clasico auch wenn ich zustimme das es für die grösste Bühne nicht reicht, aber es ist ok.

Nehmen wir als Beispiel Minaje Kim. Serie A Verteidiger des Jahres. Den hätte doch jeder für 5 Mio Leihgebühr z.B. jetzt in dieser Situation genommen.
Schaut man sich seine Leistungen bei Bayern aber an: einfach nur fürchterlich, bekommt aktuell gar nichts hin, spiel- und wettbewerbsentscheidend. Das können und wollen wir uns auch nicht erlauben.

Die Castilla steht auch zur Verfügung. Wenn Entlastungsbedarf ist, dann wird man von ihr Gebrauch machen. Da arbeiten ja keine Amateure die die Belastung der Spieler nicht screenen, auch wenn sie auch nicht fehlerfrei sind.

Also IV gerne, aber wenn dann auch mit 100% Überzeugung. Andernfalls verschwendet man nur eigene Ressourcen und die des Spielers auch.

Ein IV der mir aktuell sehr imponiert und Yoro ersetzen könnte: Tomas Araujo.
 
Tchouameni ist für mich aus dem Mittelfeld (Jude, Camavinga, Fede) derjenige auf dem man am ehesten verzichten kann. Das ist überhaupt nichts gegen ihn und seine Wichtigkeit und Fähigkeiten. Die anderen sind einfach noch ein Tick wichtiger und besser imo. Deswegen würde ich in diesem hypothetischen Fall den es wie du schon richtig sagst eh nicht geben wird, am ehesten für Ceballos auch rausnehmen.

Ich glaube nicht das Fede selbst das Problem ist, sondern vielmehr die Rolle in die er gesteckt wird. Es macht wenig Sinn ihn hinten mit Tchouameni den Spielaufbau betreiben zu lassen. Vielmehr sollte er mit dynamischen Läufen in die Spitze die Kette auseinandereissen und durchbrechen oder auch mal den rechten Flügel besetzen wenn die 3 Offensiven wieder dynamisch auf dem Feld agieren.
Ich verstehe nicht wieso ihn Ancelotti so sehr hinten festgenagelt hat.

Wenn Barca mit Bernal & Pedri als ZMs gegen Bilbao spielen kann und sogar gewinnen, dann können wir erst Recht mit Fede und Ceballos z.B. spielen.

Ich kann es jedenfalls nicht mehr abwarten bis Camavinga wieder da ist.

Spannend, dass du das so siehst. Will dir da auch nicht groß widersprechen, weil es auch etwas auf die Vorlieben drauf an kommt, die man bei den Mittelfeldspielern sehen will bzw die Rollenaufteilung, die man gern hätte.

Camavinga hat auf jeden Fall das Potential, sein Spiel noch vielseitiger zu gestalten und sein Pass- und Spiel-Repertoire zu erweitern. Bis dato kam er hauptsächlich über seine Dynamik: schnell Bewegungen, Pässe und Kurzsprints nach vorne. Das ist in manchen Spielphasen super aber halt auch nicht immer die richtige Lösung. Da gilt es einfach: dazulernen, spielintelligenter werden. Ist aber nicht so, dass ich ihm das nicht zutrauen würde – rein vom Potential ist er der, dessen Limit am höchsten liegt von all unseren ZMS.

Bezüglich der Rolle von Valverde: ich habe den Eindruck, Ancelotti traut Tchouameni die Solo-Sechs schlichtweg noch nicht zu, darum verteilt er die Verantwortung auf zwei Schultern – was aber dazu führt, dass es keine klare Rollenverteilung gibt. Finde auch, dass es eher kontraproduktiv ist für beide Spieler. Tchoui hat allein bei der EM schon gezeigt, dass er das durchaus kann - noch nicht aber Prime-Kroos-Niveau aber das ist auch logisch.
 
Ich kann mich an keinen Spieler erinnern der seine Sache schlecht gemacht hat wenn er bei uns woanders aufgestellt wurde.
Hmm, Vinicius als Rechtsaußen und Modric als Hängende Spitze?! Dürfte gar nicht so lange her sein?! :p

Aber weil du Vazquez ansprichst: Sein Erfolg als RV fußt, natürlich nur aus meiner Laiensicht, im Wesentlichen auf zwei Bedingungen: Erstens hatte er jahrelang die Zeit, dort hineinzuwachsen, weil vor ihm Carvajal war und es dadurch nicht den Druck gab, auf Anhieb funktionieren zu müssen. Zweitens wollte Vazquez höchstwahrscheinlich von sich aus diese neue Position bzw. hat das perspektivisch ohne Murren "mit sich machen lassen". Bei beiden Bedingungen bin ich mir nicht sicher, ob sie auch für Mendy oder Tchouaméni gelten. Tchou in der Innenverteidigung mag letzte Saison funktioniert haben (wenngleich ich mich auch da an mehrere Patzer mit Gegentor erinnere, z.B. gegen Valencia oder ManCity), aber das war halt notgedrungen, weil es mitten in der Saison plötzlich an Verteidigern mangelte. Ob so ein Spieler sich langfristig auf dieser und nicht mehr auf jener Position sieht? Schwer zu beurteilen!

Dass Spieler eher nicht mal eben ohne oder nur mit minderem Qualitätsverlust auf anderen Positionen spielen können, ganz gleich wie ähnlich die sind, würde ja auch ein bisschen dem elementaren Trainingskonzept widersprechen, dass ein Spieler von Beginn an nun mal einen bestimmten "Positionsbereich" angelernt bekommt. Wie lange hat Ramos dafür gebraucht, von der rechten Seite ins Abwehrzentrum zu gehen? War das notgedrungen oder altersbedingt? Wie war das bei Schweinsteiger, als der vom rechten (oder linken?) ins zentrale Mittelfeld wechselte? Aber ich schweife ab.
 
Ich würde einfach sagen ich fühle mich sicherer wenn wir z.B. Carvajal oder Mendy in der IV aufstellen. Ohne Mendy dort gesehen zu haben ich weiss das er seine Sache dort gut machen würde, weil er perfekt in diese Mannschaft passt, bestimmte Skillsets mitbringt und die Arbeitsmoral und -ethik sich da reinzuarbeiten. Ich kann mich an keinen Spieler erinnern der seine Sache schlecht gemacht hat wenn er bei uns woanders aufgestellt wurde.
Bellingham der Stürmer, Camavinga der LV, Tchouameni der IV, Carvajal LV, IV. Selbst Vazquez als RV hat man zum funktionieren bekommen, war immerhin sehr entscheidend bei dem letzten Clasico auch wenn ich zustimme das es für die grösste Bühne nicht reicht, aber es ist ok.

Nehmen wir als Beispiel Minaje Kim. Serie A Verteidiger des Jahres. Den hätte doch jeder für 5 Mio Leihgebühr z.B. jetzt in dieser Situation genommen.
Schaut man sich seine Leistungen bei Bayern aber an: einfach nur fürchterlich, bekommt aktuell gar nichts hin, spiel- und wettbewerbsentscheidend. Das können und wollen wir uns auch nicht erlauben.

Die Castilla steht auch zur Verfügung. Wenn Entlastungsbedarf ist, dann wird man von ihr Gebrauch machen. Da arbeiten ja keine Amateure die die Belastung der Spieler nicht screenen, auch wenn sie auch nicht fehlerfrei sind.

Also IV gerne, aber wenn dann auch mit 100% Überzeugung. Andernfalls verschwendet man nur eigene Ressourcen und die des Spielers auch.

Ein IV der mir aktuell sehr imponiert und Yoro ersetzen könnte: Tomas Araujo.

Die eigenen Ressourcen verspielt man vor allem dann, wenn man hunderte von Millionen ins Mittelfeld und in den Sturm steckt und am Ende Titel verspielt, weil man mit 2,5 IVs in eine Saison mit 70+ Spielen geht.

Was macht dich denn im konkreten Fall von Mendy so sicher, dass er als IV liefern würde? Er spielt zu 95% Pässe nach hinten oder quer, weil sein Passspiel einfach nicht so gut ist. Das kann er als IV nicht mehr. Dazu hat er am zweiten Pfosten gefühlt noch nie ein Kopfballduell gewonnen, was er als IV ständig machen muss. Ich weiß, dir reichen oft deine "Ich weiß eh immer alles"-Begründungen, aber hier würde ich gerne mal greifbare Erklärungen hören, die mehr hergeben als "Camavinga und Carvajal haben's auch geschafft".
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, Reisende werden wir nicht aufhalten.

Aber wer denkt, Vini könnte man ersetzen, der hat den Fußball nie geliebt.
Vini ist aktuell der beste Fußballer der Welt und auf dem linken Flügel kann auch ein Mbappé ihm nicht das Wasser reichen. Mbappé ist klar der bessere Abschlussstürmer und viel direkter in seinem Spiel und hat dadurch andere Stärken. Aber LF, so wie es Vini spielt, kann weltweit niemand und es gibt weltweit keinen, der offensiv überhaupt die Qualität eines Vinis aufweisen kann.

mir geht vini so was von auf den S*ck.

Aber das was du da geschrieben hast kann ich einfach nicht verneinen!!

vor allem jetzt, wo mbappe schwächelt.

fußballerisch kann im Moment keiner Vini das Wasser reichen!
Und dann ist es auch egal wenn ab und zu ein Krabbelgruppen- Torabschluss dabei ist.
Der hat in 2 cl Finals getroffen!
 
Etwas reagiert hat die UEFA zumindest, selbst bei 10 Jahresverträgen, darf die Ablösesumme nur über die ersten fünf Jahre abgeschrieben werden, gilt aber erst seit kurzem. Auch die Leihmöglichkeiten werden nach und nach weiter reduziert, nur bei den von Dir erwähnten Homegrown Spielern gibt es hier weiter Ausnahmeregeln.

Wobei ich bezüglich der Leihen Bedenken habe. Das stärkt eigentlich die Multiclub Strategien nur, da sie dann ja keine offiziellen Leihen mehr machen, sondern diese Vereine die Spieler einfach "kaufen" und bei sich parken. Am Ende verkaufen sie ihn dann an ihren Hauptverein. Ist dann wie eine Leihe, welche nur Multiclub Organisationen vorbehalten ist
 
Darf man fragen, was er dir angetan hat?

Sein Verhalten auf dem Platz.
Die Schwalben und die Unsportlichkeiten, welche nicht Real Madrid würdig sind.
Ich finde das sehr beschämend.

Trotz alledem liebt er wirklich den Verein und ist mit Herz und Seele dabei.
Zudem ist er im Moment der Beste.

Vini ist für mich wie eine Münze.

Zwei Seiten, die eine finde ich super und die andere finde ich zum kotzen.
 
Darf man fragen, was er dir angetan hat?

Beantwortet sich diese Frage nicht von selbst? Ich mag Vini. Er ist fußballerisch eine vogelwilde Augenweide und vor allem durch die Story, dass er eine Zeit lang der größte, von allen belächelte Meme-Spieler überhaupt war und sich einerseits durch seinen Arbeitswillen und andererseits durch das nie nachgelassene Vertrauen seitens des Vereins zu einem Balon d'Or-Kandidaten hochgespielt hat, ist er mir ein Stück weit echt ans Herz gewachsen.
Aber es gab einfach schon so viele Situationen auf dem Platz, die man einfach nicht schönreden kann (und auch nicht sollte) und die allesamt keine Einzelfälle waren. Ich erinnere mich an eine Phase in der letzten Saison, da hat er Woche für Woche auf dem Platz so einen Zirkus veranstaltet (Pöbeleien, Diskussionen mit dem Schiri, Provokationen in alle Richtungen, verursachte Rudelbildungen etc.), dass beide Teams mehr mit Drama als mit Fußball beschäftigt waren. Und vieles davon konnte man gewiss nicht mit Rassismus oder Fouls rechtfertigen. Als er dann verletzt ausfiel, hat man das richtig gemerkt. Da wurde dann wieder 90 Minuten gekickt und das hat dann auch unserem Fußball gutgetan. Ein zerfahrenes Spiel kommt nämlich immer dem Underdog gelegen und das sind in der Liga ausnahmlos nie wir. Das war richtig befreiend. Und da muss ja gehörig was schieflaufen, wenn das Fehlen unseres besten Spielers als befreiend empfunden wird.
 
ich finde vinis verhalten auf dem platz schon zum teil unangebracht und denke auch dass er da noch reifen kann, aber es ist bis jetzt dadurch nicht wirklich was dramatisches passiert. wenn man ihn zb mit ramos vergleicht ist vini komplett harmlos. ramos hat mehr als einmal uns ein spiel durch seine überbordende aggressivität verloren und unserem image hat er auch geschadet, zb mit aktionen wie der gegen salah. denke dass die kritik an vini ein bisschen übertrieben ist wenn ich das mal so vergleiche, aber muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
man sollte die Diskussion über Vinis Verhalten nicht führen, ohne zu erwähnen, welchen rassistischen Anfeindungen er gegenüberstand.
Aber ich denke, das sollten wir hier jetzt nicht wieder aufrollen.
 
Also ich finde das sein Verhalten sich zum Ende der Saison schon gebessert hat und die ersten 3 Spiele diese Saison ist mir auch keine negative Situation im Kopf geblieben.
Es scheint also auch etwas gereift zusein.
 
man sollte die Diskussion über Vinis Verhalten nicht führen, ohne zu erwähnen, welchen rassistischen Anfeindungen er gegenüberstand.
Aber ich denke, das sollten wir hier jetzt nicht wieder aufrollen.

Die Vermischung dieser beiden Dinge ist das, was mich persönlich in der Diskussion immer stört. Ihn fürs Reklamieren und Jammern zu kritisieren, hat genau gar nichts mit Rassismus zu tun. Man darf von jedem Spieler verlangen, diese Dinge abzuschalten. Denn er schadet damit sich und dem Verein (ob andere Ex-Spieler das auch oder sogar noch mehr getan haben, macht’s für mich nicht besser. Der Maßstab sollte ein Raul sein, kein Ramos)

Sobald es rassistisch wird, hat Vini aber, genauso wie jeder andere Spieler, meine vollste Rückendeckung. Denn nichts auf der Welt darf Rassismus legitimieren.
 
Bitte nicht schon wieder diese Vini Diskussion…
Ich weiß, dir reichen oft deine "Ich weiß eh immer alles"-Begründungen, aber hier würde ich gerne mal greifbare Erklärungen hören, die mehr hergeben als "Camavinga und Carvajal haben's auch geschafft".

Kannst du auch mal einen normalen Beitrag verfassen? Dann gehe ich auch gerne drauf ein.
 

Heutige Geburtstage

Zurück